• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

HED - Hard Enduro Shop
Share
Twittern
share with Whatsapp

0224 hes1

 

AUNER HardEnduroSeries Germany: Start der Onlinenennung für den Saisonauftakt in Neuhaus-Schierschnitz startet am 26.02.2025:

Die Winterpause der Auner HardEnduroSeries Germany neigt sich dem Ende zu, und die Vorfreude auf die neue Saison steigt. Am 29. März fällt der Startschuss für die mittlerweile achte Saison der Serie – und wie in jedem Jahr werden die Karten an der Spitze neu gemischt. Kann Henry Strauss seinen Titel verteidigen, oder gelingt es einem der ehemaligen Meister wie Leon Hentschel oder Marc Wulf, die Krone zurückzuerobern?

Neben den etablierten Spitzenfahrern dürfen sich die Fans auch auf einige Rückkehrer freuen, die wieder in die Serie einsteigen. Zudem wird es sicher wieder einige schnelle Nachwuchstalente geben, die bislang noch niemand auf dem Zettel hat.

Am Mittwoch, den 26. Februar, um 12:00 Uhr startet die Onlinenennung für den Saisonauftakt in Neuhaus-Schierschnitz am 29. März. Dort werden wieder alle Klassen an den Start gehen, inklusive der Luminus Energie HESG Kids, die ebenfalls ihren ersten Lauf der Saison bestreiten.

Fahrer, die sich noch nicht für die gesamte Serie eingeschrieben haben, können dies weiterhin tun unter: Registration-2025 

Eingeschriebene Teilnehmer profitieren von 10 Euro Ersparnis pro Rennen – bereits ab vier Starts in der Saison lohnt sich die Einschreibung. Zusätzlich erhalten sie eine Dauerstartnummer, sammeln Punkte für die Meisterschaft und erhalten am Saisonende ein kostenloses Fotopaket.

Für die Luminus Energie HESG Kids gibt es in dieser Saison ein besonderes Extra: Dank des Sponsors Luminus Energie und eines Händlers dürfen sich die Nachwuchsfahrer über Gutscheine freuen.

 

0224 hesg1

 

MC Isolator freut sich auf den Saisonauftakt

Der MC Isolator fiebert dem Saisonauftakt auf seiner legendären Strecke, der „Biene“, entgegen. Seit der ersten Saison 2018 ist die Auner HardEnduroSeries Germany regelmäßig in Südthüringen zu Gast und konnte dort stets viele Fans begeistern.

Dieses Jahr gibt es einen besonderen Anlass zum Feiern: Der MC Isolator begeht sein 50-jähriges Bestehen! Damit bildet die HESG den Auftakt in ein ereignisreiches Jubiläumsjahr für den Verein.

Für den Saisonstart am 29. März haben sich die Veranstalter zudem einige neue Streckenabschnitte einfallen lassen – Spannung und Herausforderungen sind also garantiert! Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de  und in den sozialen Medien verfügbar.

 

0224 hes2

PA: DG Design, Foto: Michel238pic/Michel Kuchel 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

HSV Ried Vereinsfahrer Tobias Ebster bei 36 Grad Hitze quer durch die Wüste! Nach seiner sehr erfolgreichen DAKAR-Rally geht es diese Woche bereits mit dem nächsten „Wüstenabenteuer“ weiter: Der 27-jährige Tiroler Tobias Ebster fährt bei aktuell 36 Grad Hitze die Abu Dhabi Desert Challenge...

 

0224 ebst

 

Nach Rang 15 beim Prolog begann das Abenteuer nun mit Stage 1, wo der HSV Ried Vereinsfahrer bereits 240 (!) Kilometer zurücklegen musste. Bei dieser Rallye in Abu Dhabi möchte Ebster vorrangig Erfahrungen sammeln, denn ganz große Ziel heißt: Rally DAKAR 2026.

„Ich bin in Abu Dhabi um zu lernen, um zu navigieren, denn mein Hauptziel ist die Rally DAKAR 2026, ich versuche so viel wie möglich mitzunehmen“, so Tobias Ebster nach Stage 1 der Abu Dhabi Desert Challenge an diesem Wochenende. Gleich bei Stage 1 warteten 240 Kilometer Sonderpüfungen bei rund 36 Grad Hitze auf den HSV Ried Vereinsfahrer.

Wenige Kilometer nach dem Start der Stage 1 brach die „Gearbox“, danach war die Fahrt nur mehr im 3.ten bzw. 6.ten Gang möglich: „Ich war noch nie in so einer Situation, gerade bei den Dünenfahrten ist das ein großes Thema, ich bin jetzt froh, dass ich Stage 1 finishen konnte“, war der Tiroler sichtlich erleichtert.

Für den 27-jährigen wird die letzte Februar-Woche die Entscheidung bringen, das Ziel muss sein, die Abu Dhabi Desert Challenge zu finishen und möglichst viele Erfahrungen mitzunehmen…

Mehr Infos unter: www.hsv-ried-mx.at 

 

PA: HSV Ried, Foto: Edophoto

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

DOWATEK Enduro Wintercup 2025 – Erfolgreiches Finale in Jüterbog: Der DOWATEK Enduro Wintercup 2025 ist Geschichte – und mit ihm eine erste Saison, die in Erinnerung bleiben wird. Voll besetzte Starterfelder, spannende Rennen und erstklassige Streckenbedingungen prägten die Serie von Beginn an...

 

0223 winte6

 

Auch das große Finale in Jüterbog wurde diesem hohen Niveau gerecht. Mehr als 200 Fahrer gingen an den Start und lieferten sich packende Duelle auf der abwechslungsreichen Strecke. Zahlreiche Zuschauer zog es an den Stadtrand von Jüterbog, um die Motorsportler auf ihrem Weg durch Wiesenabschnitte, Teile der Motocross-Strecke und anspruchsvolle Singletrails anzufeuern.

Passend zum Saisonabschluss zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite. Nach einer kühlen Vorwoche kletterten die Temperaturen auf über 10 Grad – ein Vorgeschmack auf den nahenden Frühling und ideale Bedingungen für das letzte Rennen. Mit einer Rundenzeit von über zehn Minuten verlangte die Strecke den Fahrern noch einmal alles ab und sorgte für ein würdiges Finale.

Spannende Rennen bereits am Morgen

Im ersten Lauf des Tages, der um 9:00 Uhr gestartet wurde, gingen die Senioren, Damen, Junioren sowie die 85ccm-Klasse an den Start. Besonders ein Gastfahrer machte hier auf sich aufmerksam: Alexander Mann (Annahütte) kämpfte sich früh an die Junioren heran, obwohl diese mit einer Minute Vorsprung ins Rennen gegangen waren. Am Ende holte er sich nicht nur den Gesamtsieg des ersten Durchgangs, sondern auch den Sieg in der Seniorenklasse Ü40.

Die vollen Meisterschaftspunkte sicherte sich allerdings Patrick Spingat (Jüterbog), der als Zweiter ins Ziel kam. In der Klasse der Senioren Ü55 feierte Sven Wendisch (Riesa) seinen zweiten Tagessieg der Saison – ein Erfolg, der ihm am Ende auch den Meistertitel einbrachte.

Besonders spannend verlief die Juniorenklasse. Emil Kessler (Plauen) sicherte sich zwar seinen dritten Saisonsieg, musste sich dieses Mal aber deutlich mehr anstrengen. Starke Konkurrenz bekam er unter anderem von Karl Rink (Weida), der als Gaststarter in Jüterbog dabei war, sowie von Noah Rübesamen (Arnstein), der mit Platz zwei sein bestes Saisonergebnis einfuhr.

Auch bei den Damen gab es eine klare Siegerin: Lara Otto (Prieros) setzte sich mit ihrem dritten Erfolg in Folge durch. In der 85ccm-Klasse dominierte Paul Richter (Erlau) das Rennen und holte sich den verdienten Tagessieg.

 

0223 winte4

 

Entscheidung in den Kids-Klassen

In der Mittagspause wurde es dann noch einmal besonders spannend: Die jüngsten Fahrer des Wintercups traten in den Kids-Rennen der 50ccm- und 65ccm-Klasse an. Dabei ging es nicht nur um den Tagessieg, sondern auch um den Gesamtsieg in der Meisterschaft – ein Erfolg im Finale sollte über Sieg und Niederlage in der Jahreswertung entscheiden.

Die Strecke war mit einer Rundenzeit von etwa fünf Minuten perfekt für ein packendes Rennen. Besonders in der 65ccm-Klasse entwickelte sich ein heißer Kampf zwischen Jordan Wittenberg (Letschin) und Christian Paul Liehr (Friedrichsruhe). Mehrmals wechselte die Führung, doch am Ende konnte sich Liehr mit einem knappen Vorsprung von sechs Sekunden durchsetzen. Mit diesem Sieg krönte er sich auch zum Meister der 65ccm-Klasse vor Wittenberg.

Ähnlich spannend ging es in der 50ccm-Klasse zu. Hier kämpften Melvin Gohlke (Kaltennordheim) und Mika Klose (Riesa) um den Titel – beide hatten vor Jüterbog jeweils einen Tagessieg auf dem Konto. Im entscheidenden Finale setzte sich schließlich Mika Klose durch und sicherte sich damit den Meistertitel in der kleinsten Klasse.

 

0223 winte1

 

Finaler Showdown der Sportfahrer

Das letzte Highlight der Wintercup-Saison startete um 13:00 Uhr mit den Sportfahrern sowie den Klassen Enduro 1–3. Mit 110 Teilnehmern war dieser Lauf ebenfalls bestens besetzt, und um 15:00 Uhr standen schließlich die letzten Meister der Saison fest.

Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen Paul-Erik Huster und Henry Strauss (Uetze), während Nic Matthias (Parchen) und Janik Kossack (Schwarzheide) mit etwas Abstand folgten. Für Kossack ging es vor allem darum, ein konstantes Rennen zu fahren, denn ein solides Ergebnis würde ihm sowohl den Meistertitel im Championat als auch in der Sportfahrerwertung sichern. Mit Rang vier – und den Meisterschaftspunkten für Platz drei, da Gastfahrer Nic Matthias keine Punkte erhielt – gelang ihm dieses Vorhaben souverän.

An der Spitze setzte sich Henry Strauss ab und holte sich seinen zweiten Saisonsieg. Nach dem Rennen zeigte er sich sehr zufrieden: „Es war wieder einmal eine sehr gute Organisation. Zunächst hatte ich ein paar kleine Probleme mit dem Motorrad, ab Runde drei konnte ich mich dann aber absetzen und gewinnen.“ Durch diesen Sieg kletterte Strauss trotz nur zweier Rennteilnahmen noch auf Rang zwei der Meisterschaft.

Dahinter wurde es spannend im Kampf um Platz drei. Sowohl Eric Wirth (Lengenfeld) als auch Sky Dombrowski (Marienberg) hatten noch Chancen auf den Bronzerang. Während Wirth den Anschluss an die Spitze früh verlor und nur Achter wurde, konnte Dombrowski von technischen Problemen bei Felix Strauss (Uetze) profitieren. Kurz vor Rennende zog er noch an ihm vorbei auf Rang fünf, was ihm letztendlich den dritten Meisterschaftsplatz in der Sportfahrer- und Championatswertung sicherte.

Die Klassensiege in den einzelnen Kategorien gingen an Luca Classen (E1) (Berlin), Tino Bauer (E2) (Amtsberg) und Wilhelm Ehm (E3) (Handenberg). In der Gesamtwertung konnten sich Jared Kiesewetter (E1), Tino Bauer (E2) und Wilhelm Ehm (E3) die Meistertitel sichern.

Alle Ergebnisse sind hier abrufbar: Ergebnisse  

Alle Meisterschaftsendstände gibt es hier: Meisterschaftswertung 

Mit diesem packenden Finale endet die erste Saison des DOWATEK Enduro Wintercups als voller Erfolg. Fahrer, Fans und Veranstalter freuen sich bereits auf die nächste Ausgabe dieser spannenden Rennserie!

Alle Informationen zum DOWATEK Enduro Wintercup sind unter www.enduro-wintercup.de  und ebenfalls auf den Serienprofilen in Instagram und Facebook zu finden.

 

0223 winte7

 

0223 winte3

PA: DG Design. Foto: Michel238pic/Michel Kuchel

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0221 stang2

 

Der Motorsportclub Kirchschlag veranstaltet am 12./13. April 2025 ein nationales EU-offenes 2-Tage-Enduro für Motorräder ohne Beiwagen „Stang the Race 2025“. Diese Veranstaltung zählt zur Enduro-Staatsmeisterschaft 2025 der AMF.

Rahmenprogramm: Lauf zur Enduro Senioren Classic Meisterschaft (Mühlen) sowie Hobbyklassen.

Die Anmeldung ist ab Sonntag, dem 23. Februar ab 9.00 Uhr auf der Homepage des MSC Kirchschlag möglich:

http://www.msckirchschlag.at

 

0221 stang1

PA: MSC Kirchschlag

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0220 ribnik

 

Am Samstag, 22. März findet wieder der Fox Enduro Day statt. Mittlerweile ist dies die 6. Ausgabe des Frühjahrsevents...

Info des Veranstalters:

Der 6. Fox Endurotag findet am Samstag, 22. März 2025 im Bereich von Ribnik/Kroatien statt, organisiert von MX Ribnik, Fox Racing Croatia und Enduro Lika Team.

Treffen und Paddock wird auf der Motocrossstrecke Ribnik sein.

DIESE VERANSTALTUNG IST KEIN RENNEN, sondern eine Endurofahrt, die von 10:00 bis 16:00 Uhr dauert. Während dieser Zeit kann jeder Fahrer fahren wie er will und so viele Runden drehen wie er will.

Der Trail wird ca. 20 km lang, leicht, befahrbar und ohne extreme Teile sein, mit ein paar attraktiven Uphills, damit sowohl komplette Amateure als auch Endurfahrer dies Strecke genießen können. Es kann mit Motorrädern gefahren werden: Enduro, Soft Enduro, MX und Trial. Außerdem werden alle Fahrer die Motocross-Trainingsstrecke und die neu gebaute Endurocrossstrecke nutzen können. Zusätzlich soll ein Trainingsplatz für Trial-Bikes gebaut werden.

Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch einen speziellen Trainingsplatz geben, wo es dank der Firma Viktor Motorsport, Importeur aus Kroatien, möglich sein wird STARK VARG Motorräder zu testen.

Eine Verlosung findet nach der Fahrt statt und die Preise wurden von Fox Croatia, Novema Nova, Enduristan Hrvatska, Enduro Lika, Optika Fokus und vielen anderen bereitgestellt.

Die Anzahl der Fahrer ist auf 199 Fahrer begrenzt und die Party geht im Crossclub bis spät in die Nacht weiter.

Alle Informationen erhalten Sie per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0038 59831 3626

Der Preis für die Endurofahrt inklusive Training auf der MX Strecke und anderen Strecken inklusive Testfahrt beträgt 40 Euro.

 

Quelle: Veranstalter (Übersetzung)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

In Kürze öffnet die Anmeldung für 3 Tage Vollgas: Montag, 24. Februar/19 Uhr: Erlebt pure Action beim DOWATEK ÖEC Oberhof! Vom 2-4. Mai erwartet euch ein spektakuläres Rennwochenende, dass kein Enduro-Fan verpassen darf...

 

0222 do3

 

Zwei Stars der Szene am Start:

Graham Jarvis, mindestens fünfmaliger Erzbergsieger, der die legendären Strecken mit seiner Erfahrung und Präzision beherrscht.

Tobias Ebster, 2025 bei der Dakar bei gleich zwei Tageswertungen den dritten Platz eroberte und als einer der talentiertesten Fahrer der Szene gilt.

Geschwindigkeit meets Eleganz – Lasst euch inspirieren.

Streckensprecher wird wieder Hannes Orasche, die Stimme vom Kärntner Eishockey Magazin, sein. Motorsport ist seine Leidenschaft, Enduro ist seine Passion.

Die Enduro Etappe wird zu 95% eine reine Waldrunde sein. Von 1000 Meter Seehöhe bis auf 1400 Meter Seehöhe. Hohlwege, Singletrails, coole schwere Elemente—richtiger ÖEC Style eben.

Anmeldung startet am 24. Februar um 19 Uhr!
Sichert euch rechtzeitig euren Platz und seid dabei, wenn die Maschinen heulen, und die Starter von ganz, ganz vielen Zusehern angefeuert werden.

Für weitere Informationen und Anmeldung: www.endurocup.at 

Seid dabei – Drei Tage Vollgas erwarten euch!

 

0220 oecanm

PA: T. Pirolt

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0219 auner1

 

Produktpräsentation: Mehr Grip, mehr Komfort, mehr Kontrolle. Der neue Tech 7 hebt deine Performance auf das nächste Level. Alpinestars hat den bewährten MX-Stiefel für 2025 überarbeitet und macht keine halben Sachen.

Weniger Gewicht, bessere Passform und noch mehr Schutz! Alles, was du brauchst, um auf der Strecke oder im Gelände Vollgas zu geben.

 

0219 auner2

 

WAS IST NEU?

Weniger Gewicht, mehr Agilität

Durch moderne Materialien wurde der Stiefel leichter. Du kannst länger pushen, ohne Kompromisse bei Halt und Sicherheit.

Maximaler Grip und verbesserter Schutz

Die überarbeitete TPU-Medialplatte mit erweitertem Gummieinsatz sorgt für noch mehr Halt am Bike. Gleichzeitig schützt sie besser vor Hitze und Abrieb.

 

0219 auner3

 

Neues Verschlusssystem für optimalen Sitz

Die überarbeiteten Polymer-Schnallen mit Aluminiumrahmen passen sich deiner Bewegung an. Sie lassen sich schnell und sicher verschließen.

Neues Design der Riemenhalterung

Mehr Rotation & Funktionalität, weniger übermäßige Drehbewegungen. Das optimierte Riemenhalterungs-Design sorgt für mehr Beweglichkeit, ohne die Stabilität zu opfern.

Perfekte Flexzonen für maximale Kontrolle

Optimierte Flexbereiche im Rist- und Achillesbereich verbessern das Feedback am Bike. Mehr Bewegungsfreiheit und bessere Kontrolle bei maximalem Komfort.

Neue TPU-Wadenprotektor-Platte

Die neu konturierte TPU-Wadenprotektor-Platte bietet noch mehr Stoßfestigkeit und schützt dich in jeder Situation.

 

0219 auner4

 

Zertifizierter Schutz nach CE-Norm

Jetzt mit neuer CE-Zertifizierung nach EN 13634:2017 – geprüfte Sicherheit für kompromisslose Performance auf der Strecke und im Gelände.

JETZT BEI AUNER ERHÄLTLICH

Egal ob MX-Track, Enduro-Trail oder Hard-Enduro-Einsatz – der neue Tech 7 ist dein zuverlässiger Partner. Top-Schutz, mehr Kontrolle und ein durchdachtes Design machen ihn zur ersten Wahl für ambitionierte Fahrer.

Jetzt zuschlagen – keine Kompromisse, nur maximale Performance!

Erhältlich in allen auner Stores oder online auf www.auner.at 

 

0219 auner5

Quellen: auner

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Finale des DOWATEK Enduro Wintercup steht vor der Tür!
  2. Enduro Cross Country Slowenien: Termine und Info 2025!
  3. Wüstensand und mehr: Touren mit TRX RAID!
  4. Vorschau Snowhill Race in Trattenbach!
  5. Wintermärchen beim 2. Lauf des DOWATEK Enduro Wintercup 2025!
  6. TV Beitrag zum 10. Holzknecht-Skijöring in Gosau!
  7. Enduro Floricic feiert seinen 10. Geburtstag!
  8. Enduro4Kids bei der Messe Wels, moto-austria 2025!
  9. Bericht Season Opening 2025 - Offroad Weekend in Tar/Kroatien!
  10. DOWATEK Enduro Wintercup geht in Runde zwei!

Seite 53 von 884

  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro