• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Enduro-Croatia 640x80
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die Uhr tickt – Nur noch 24 Tage bis zum ECHT Endurocup Saisonauftakt in Lederhose: Die Vorfreude steigt, die Tage sind gezählt: In nur 24 Tagen (29./30.03.2025) startet die neue Saison des ECHT Endurocups in Lederhose. Nach einigen Jahren Pause kehrt die traditionsreiche Strecke in Ostthüringen endlich zurück in den Rennkalender...

 

0305 echt1

 

Die Fahrer erwartet eine anspruchsvolle Runde, die mit abwechslungsreichem Terrain für Spannung sorgt. Neben Waldpassagen und schnellen Stoppelfeld-Abschnitten bietet die Strecke auch Wiesenpassagen.

Sonderprüfungen und spannende Wettkämpfe am Samstag

Der Samstag verspricht packenden Endurosport mit zwei Sonderprüfungen, die auf der Runde integriert sind. Hier haben die Fahrer die Möglichkeit, ihr Können unter Wettkampfbedingungen unter Beweis zu stellen.

Fahrerfeld füllt sich rasant – Jetzt noch anmelden!

Die Nachfrage ist groß, und die Startplätze füllen sich minütlich! Besonders für den Samstagslauf sollten sich Interessierte zeitnah anmelden, denn trotz der Aufteilung des Fahrerfelds in zwei Läufe gibt es bereits viele Nennungen in beiden Gruppen. Wer sich seinen Platz sichern will, sollte nicht zögern und schnell handeln.

Sonntagslauf mit über 70 Fahrern bereits gut besetzt

Auch am Sonntag geht es rund: Bereits jetzt sind mehr als 70 Fahrer für den zweiten Renntag gemeldet. Pünktlich um 10 Uhr fällt der Startschuss – diesmal schon in der Sommerzeit. Es wird also höchste Zeit, sich vorzubereiten und sich für ein spannendes Rennwochenende fit zu machen!

Jetzt nennen und dabei sein!

Alle Nennungen können einfach und bequem über die offizielle Website www.endurocup.de  vorgenommen werden. Dort finden sich auch der Zeitplan und alle weiteren wichtigen Informationen rund um das Event.

 

0305 echt2

PA: DG Design

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0306 et1

 

Info Enduro-Trophy: Wir bitten alle Fahrer*innen, die sich für die Enduro Trophy ÖM Saison angemeldet haben oder noch anmelden werden, uns bis zum 15. März 2025 die Logos ihrer Partner und Sponsoren sowie ein Portraitfoto der eigenen Person zukommen zu lassen.

Im Zuge der Enduro Trophy soll ein professionelles Auftreten aller ÖM-Teilnehmer*innen geschaffen werden, weshalb wir seitens der Sportduro GmbH einheitlich gestaltete Zelte sowie Beachflags für das Fahrerlager produzieren und zur Verfügung stellen werden.

Damit auch die Partner und Sponsoren der jeweiligen Fahrer*innen präsentiert werden können, garantieren wir, alle Partner- und Sponsorenlogos, die uns in druckfähiger Qualität bis zum 15. März 2025 geschickt werden, kostenlos auf die Außenplane des Zelts sowie auch auf die Beachflag zu drucken. Wir bitten euch, das Portraitfoto von euch sowie die Logos eurer Partner und Sponsoren an die folgende E-Mail zu übermitteln: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir freuen uns, euch bald begrüßen zu dürfen!

https://enduro-trophy.com/

 

PA: Sportduro

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Newcastle/UK war eine Reise wert. So könnte man das Engagement des jungen Steirers in der FIM SuperEnduro WM - Youth Class kurz und bündig beschreiben. Aber so einfach ist es nicht, zwischen Erfolg und Misserfolg liegen oft viele Stolpersteine, Hürden und Entbehrungen die gemeistert werden wollen...

 

0304 luca

 

Direkt nach seiner Geburtstagsfeier, unser Nachwuchstalent ist gerade 17 geworden, wurde die Braumandl-KTM und sämtliche Sachen gepackt, um die Anreise in das 1.900 KM entfernte Newcastle/UK anzutreten.

Nach gut 20 Stunden Anfahrt wurde die Strecke in die Besichtigung genommen und es begann auch gleich darauf das Training.

In der Qualifikation fuhr Luca die 7. schnellste Zeit, was ihm einen Startplatz in der 2. Startreihe einbrachte, da diesmal nur 6 in der ersten Reihe starten durften.

Im 1. Finallauf lief der Start mittelprächtig aber Luca konnte den Platz halten. Die darauffolgenden Runden waren von sehr vielen Überholmanövern und Zweikämpfen sowie Stürzen und Hoppalas aller Teilnehmer gespickt, wo Luca durch seine kontrollierte Fahrweise und sein gesteigertes Können einen Vorteil rausfahren konnte und den sensationellen 3. Platz im ersten Finallauf einfahren! – Was für eine Freude und Jubel bei seinem Team und der gesamten Endurofamilie in der Heimat. Das Handy lief über. Speziell bei seinen perfekten Fahrten durch die „Rocksection“ (Steinsektion) holte er immer wieder Zeit und Plätze auf, und konnte dort sogar den führenden in der WM in Schach halten und auf Platz 4 verweisen.

Top motiviert ging es in den 2. Finallauf. Doch Schicksal und Gegner hatten anderes vor. Gleich nach dem Start wurde Luca in einen Crash verwickelt und musste vom letzten Platz eine Aufholjagt starten. Der Kurs forderte wieder viele Stürze ein und Luca war auf einen soliden 6 Platz vorgefahren. In der Rocksection angekommen lagen 2 vor ihm platzierte Fahrer am Boden bzw. in den Steinen und der Sprung auf einen weiteren Spitzenplatz war zum Greifen nah, … wäre da nicht ein übermotivierter Streckenposten gewesen, welcher den gestürzten Fahrern half aufzustehen, Luca am Vorbeifahren stoppte und so hinderte weiterzufahren. So wurde aus einem abgesicherten 6. Platz mit Aussicht auf ein weiteres TOP 5 Ergebnis ein 8. Platz. - Egal, Krone richten, aus der Situation lernen und Motivation schöpfen!

Luca´s Reise ging am darauffolgenden Tag zurück nach Frankreich wo die Braumandl-KTM ein Service- & Wellnessprogramm mit FUCHS-SILKOLENE Produkten erhält sowie neue X-GRIP Reifen von AUNER aufgezogen bekommt, - und wo am kommenden Wochenende das Finale in Lievin /FRA stattfindet und Luca wieder sein Talent unter Beweis stellen wird. – Wir halten die Daumen und werden berichten.

Danke an alle Unterstützer, welche die junge Karriere supporten:

KTM Braumandl | FUCHS Austria & SILKOLENE | MSV Weyer | Farbenprofi KROPITSCH | ENNSTALTRAPEZ |
MX STORE | PIRKER Bewegungstechnik | FUERNHOLZER Werbeagentur & Photography | HAST Personal | X GRIP

Infos zur FIM SuperEnduro WM unter https://superenduro.org/

 

Bericht: Christian Fuernholzer | fuernholzer.com

#fimsuperenduro #ktm #braumandl #fuchssilkolene #fuchsaustria #xgrip #mxstore #fuernholzer

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

In Newcastle/GB kämpfte die SuperEnduro Elite zum vorletzten Mal um wichtige Platzierungen und Punkte für die FIM SuperEnduro Weltmeisterschaft 2025. Die beiden Local Heroes, Ashton und Mitch Brightmore waren wieder für das X-GRIP Racing Team am Start...

 

0303 x1

 

Vor den Augen ihrer Familie und Fans konnten sie bereits im Training und in der Qualifikation zeigen, dass sie mit der flüssigen, schnellen Strecke gut zurecht kamen. Mit den Rängen 2 und 3 in der Qualifikation waren sie im SuperPole Wettbewerb startberechtigt, wo Ashtons Runde perfekt anfing. Ein großer Fahrfehler in den Steinen machte eine bessere Rundenzeit zunichte, er sollte auf Rang 6 zurück fallen.

Als Vorletzter war Mitch an der Reihe, auch er versuchte die Spitze der Zeitenliste zu übernehmen. Er erwischte eine sehr schnelle Runde, welche schließlich zu Platz 2 reichte! Nach gut gelungenem Start zu Lauf 1 der Prestige-Klasse machte sich Mitch sofort auf die Verfolgung des Seriensiegers Bolt. Er konnte ihn jedoch in keinen Zweikampf verwickeln und blieb hinter ihm. Langsam aber sicher schloss Ashton, der bis dato auf Rang 3 lag, auf seinen Bruder auf.

Letztendlich änderte sich nichts mehr bis zum Rennende, Mitch wurde zweiter und Ashton folgte ihm direkt dahinter.

In Rennen 2 nahmen die Piloten wie gewohnt in gestürzter Reihenfolge zum Start Aufstellung. Nach den ersten Kurven fand sich Mitch auf Rang 7 wieder, währen Ashton etwas vor ihm, auf Position 4 lag. Rasch konnten beide wichtige Plätze gut machen, sie pilotierten ihre GASGAS hintereinander liegend auf die Ränge 3 und 4. Beide belauerten sich, keiner machte jedoch einen entscheidenden Fehler. Ashton belegte im Finish den 3. Platz, Mitch reihte sich direkt hinter ihm an 4. Stelle ein.

Ein packender Vierkampf um die Spitze entbrannte in Lauf 3 unmittelbar nach dem Start. Ständig wechselnden die Positionen, die ausverkaufte Halle stand Kopf! Während Ashton weiter um den Sieg kämpfte, verlor Mitch durch einen Sturz viel Zeit. Zur Halbzeit des Laufes duellierten sich Bolt und Ashton schließlich um den Platz an der Sonne.

Die Strecke war bereits dermaßen ausgefahren, dass es fast unmöglich war fehlerfrei zu bleiben. Letztendlich lief es darauf hinaus, welcher Pilot weniger Fahrfehler machte. Bei einem schiefgelaufenen Angriff um den Laufsieg kam Ashton zu Sturz und wurde noch vor dem Ziel sogar noch vom Drittplatzierten überholt. Ashton beendete das Rennen somit auf Rang 3, während Mitch Brightmore Platz 4 belegte.

Nicht gänzlich zufrieden geht für die beiden X-GRIP Racing Team Pilotenes bereits kommendes Wochenende zum letzten Showdown zur SuperEnduro Weltmeisterschaft 2025 nach Frankreich.

 

0303 x2

Text: BADX GmbH, Photo credits: Sport UP Agency / Future7Media und @shotbyarian

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0304 r2

 

*Anzeige* 24MX hat die neue Raven Kollektion auf den Markt gebracht. Rise to ride ist das Motto bei dieser Serie - Raven steht für Adrenalin und für die Leidenschaft, jede schlammige Landschaft zu bezwingen. Sicherheit, Kontrolle und Style. Rise to ride!

Auch Fahrer wie Taddy Blazusiak, Graham Jarvis, Teodor Kabakchiev und andere Profis verwenden Produkte von Raven...

 

0304 r4

 

Raven RV-Zero
Das leichte und bewegungsfreundliche RV-Zero-Kit ist für Fahrer gedacht, die auf dem Motorrad agil sein wollen. Eine sportliche Passform mit Stretch-Gewebe sorgt für uneingeschränkte Bewegung, während verstärkte Knieeinsätze zusätzlichen Halt und Haltbarkeit bieten, wo es am wichtigsten ist.

Raven RV-Two
Das RV-Two-Kit wurde für Strapazierfähigkeit ohne Kompromisse beim Komfort entwickelt und ist für Fahrer gedacht, die viel unterwegs sind. Eine entspannte Passform mit vorgeformten Beinen sorgt für Komfort in jeder Position, während die Verstärkungen aus 600D-Nylon auch den härtesten Bedingungen standhalten.

 

0304 r1

 

Crossstiefel Raven Commander in verschieden Farben:

Der Commander Stiefel von Raven ist ein äußerst preiswerter Schuh mit vielen Qualitätsmerkmalen. Dazu gehören eine geformte, extrem verschleißfeste Gummisohle, ein doppelschichtiger Knöchelschutz und ein mit Silikon ausgekleideter Schaft, der Wasser und Kies fernhält.

 

0304 ravencommander

 

Die verstellbaren Schnallen sind als Ersatzteile erhältlich und leicht austauschbar. Dies bedeutet, dass man kein neues Paar Stiefel kaufen muss, wenn diese Teile abgenutzt sind. Mit dem Commander kann man gar nichts falsch machen, wenn man sichere Stiefel sucht, die einem nicht das Bankkonto ruinieren.

 

Crosshelm Ipsum Evo Mips von Raven:

Der Ipsum Evo Mips von Raven ist ein hochleistungsfähiger Cross-/Schneemobilhelm mit Carbonschale. Dieser Helm ist mit der Mips-Technologie ausgestattet, um die Rotationsenergie zu reduzieren, die beim Aufprall auf den Helm entsteht und die schädliche Rotationskraft auf das Gehirn überträgt.

Die großzügigen Lüftungskanäle sind so konzipiert, dass sie im Sommer für optimale Kühlung sorgen, im Winter aber nicht zu kalt werden. Der Innenraum ist herausnehmbar und waschbar, so dass er länger frisch gehalten werden kann.

 

0304 ravenipsum

 

Das stoßdämpfende EPS-Material zwischen der Schale und der Innenausstattung besteht aus zwei verschiedenen Dichten, um maximalen Schutz bei Stürzen mit hoher und niedriger Geschwindigkeit zu bieten. Die Helmspitze hat große Löcher, die den Luftwiderstand und die Kraft, die Ihren Hals belastet, verringern. Kurz gesagt, dies ist ein sehr gut gestalteter Helm, der sowohl für Sommeraktivitäten als auch für Winterfahrten geeignet ist.

 

Die passende Crossbrille: Raven Halcon

Die Halcon von Raven bietet dem Fahrer ein weites Sichtfeld, eine superbequeme Passform und eine Vielzahl von Visieroptionen, damit man allen Wetterbedingungen mit Selbstvertrauen begegnen kann. Der dreilagige Gesichtsschaum zusammen mit der beschlagfreien Linse bietet maximalen Komfort bei minimalem Beschlagen. Ausgestattet mit einem Auslegersystem, das die Brille näher ans Gesicht bringt, um einen besseren Sitz am Helm zu gewährleisten und unerwünschte Kältespalten zu vermeiden.

0304 ravenhalcon

 

Klicke einfach auf die Bilder um dir alle Details zu den Produkten anzusehen!

 

Quellen: 24MX

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Nach einer anstrengenden Woche darf sich HSV Ried Vereinsfahrer Tobias Ebster am Ende der Abu Dhabi Desert Challenge über einen dritten Rang in der Rally 2-Wertung freuen. In der Overall-Wertung schaffte der Zillertaler ein starkes Top-Ten-Ergebnis. Die Abu Dhabi Desert Challenge nützte der 27-Jährige vor allem als „Erfahrungsbringer“ für die härteste Rally der Welt, die DAKAR!

 

0303 ebs

 

„Stage 5 ist vorbei und jetzt bin ich im Ziel der Abu Dhabi Desert Challenge, es war nochmals sehr knapp um das Podium, am Ende habe ich alles versucht und ich bin froh, dass ich nun den dritten Rang in der Rally 2-Wertung geschafft habe“, resümiert Tobias Ebster, der mit einem gebrauchten Motor die finalen Etappen zurücklegen musste: „Ich hatte in den Dünen nur einen 4 und einen 6 Gang und das war definitiv nicht einfach, aber ich konnte gewaltige Erfahrungen sammeln, ich habe viel lernen dürfen und freue mich, wenn es wieder weiter geht“, so Ebster.

Ein großer Dank gilt an alle Unterstützer: „Danke an alle Sponsoren, an alle Gönner und Unterstützer, ich habe mich auch sehr über die vielen Nachrichten gefreut“, sagte der HSV Ried Pilot im letzten Interview.

Das große Ziel von Tobias Ebster ist natürlich die Rally DAKAR 2026, darauf arbeitet der 27-jährige Zillertaler hin und möchte bis zu diesem großen Rennen noch möglichst viele Erfahrungen sammeln.

Mehr Infos unter: www.hsv-ried-mx.at 

 

Presseaussendung: Heeressportverein Ried - Zweigverein Motocross, Foto: kinmarcinphoto

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

 0302 bolt9

 

Billy Bolt auf Husqvarna FE 350 dominiert sein Heimrennen in Newcastle und sichert sich den Titel eine Runde vor Schluss. Billy Bolt von Husqvarna Factory Racing hat die FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2025 gewonnen. In Runde sechs lieferte er zur Freude der voll besetzten Utilita Arena in Newcastle, Großbritannien, eine dominante Leistung ab. Bolt war in der SuperPole am schnellsten und gewann anschließend alle drei Rennen, um sich seinen fünften SuperEnduro-Titel in Folge zu sichern.

Nachdem er im Zeittraining mit über zwei Sekunden Vorsprung auf seinen nächsten Rivalen die Nase vorn hatte, ging Bolt voller Selbstvertrauen in die SuperPole und holte sich die Pole Position. Es lief zwar nicht ganz nach seinen Vorstellungen, aber ein paar kleine Fehler bremsten sein Tempo nicht und der FE 350-Rennfahrer holte sich den Sieg mit eineinhalb Sekunden Vorsprung.

Nach seinem Holeshot im ersten Rennen war Billy unschlagbar. Bolt lieferte eine Meisterleistung im SuperEnduro-Fahren ab, konnte sich von der Spitze absetzen und fuhr schließlich bis auf den fünften Platz vor, auf dem Weg zu einem dominanten Sieg.

 

 0302 bolt5

 

Im zweiten Rennen mit umgekehrter Startaufstellung bahnte sich Billy geschickt seinen Weg durch das Feld und rückte am Ende der ersten Runde auf den zweiten Platz vor. Ein Fehler des Führenden Jonny Walker führte dazu, dass der hartnäckige Bolt seinen Rivalen einholte, wodurch auf der technisch anspruchsvollen Strecke ein hart umkämpfter Kampf um die Führung entstand. Nachdem er seine FE 350 in Runde vier in Führung gebracht hatte, blickte Billy nicht mehr zurück – er baute seinen Vorsprung bis zur Zielflagge aus.
Mit seinem zweiten Rennsieg des Abends sammelte Bolt genügend Punkte, um sich die Krone 2025 zu sichern, seinen fünften SuperEnduro-Titel in Folge.

Billy hatte nichts zu verlieren, da seine FE 350 im dritten Rennen stolz eine goldene Startnummer trug. Im weiteren Verlauf des Rennens wurde jedoch klar, dass es für den Husqvarna-Star nicht einfach werden würde. Während des gesamten Rennens tobte ein Vierkampf um den Sieg, bei dem die Führung mehrmals wechselte. Am Ende war es Billy, der die Nase vorn hatte und sein Können, seine Geschwindigkeit und seine Fähigkeit, unter Druck zu bestehen, unter Beweis stellte, als er vor seinen heimischen Fans den Sieg davontrug.

Die siebte und letzte Runde der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2025 soll am 8. März im französischen Liévin stattfinden.

Billy Bolt: „Das war heute hier in Newcastle ein unglaublicher Abend. Ich weiß, dass ich mit einem guten Vorsprung in mein Heimrennen gekommen bin, aber im SuperEnduro darf man nichts als selbstverständlich ansehen. Die Jungs haben heute Abend richtig Gas gegeben, besonders im letzten Rennen – ich glaube, sie dachten, dass ich nach dem Titelgewinn vielleicht etwas nachlassen würde. Natürlich habe ich wie immer alles gegeben und konnte drei Rennen gewinnen. Das Publikum hier war fantastisch und ich möchte allen danken, die mich in dieser Saison unterstützt haben. Fünf Titel in Folge sind fantastisch. Es ist noch eine Runde zu fahren und Sie können sicher sein, dass ich auch da nicht nachlassen werde. Ich werde versuchen, die Serie nächstes Wochenende in Frankreich mit einem Erfolg zu beenden.“

Ergebnisse – 2025 FIM SuperEnduro World Championship – Runde 6, Vereinigtes Königreich

Prestige insgesamt
1. Billy Bolt (Husqvarna) 63 Punkte
2. Jonny Walker (Triumph) 48 Punkte
3. Mitch Brightmore (GASGAS) 45 Punkte
4. Ashton Brightmore (GASGAS) 45 Punkte
5. Eddie Karlsson (Stark) 32 Punkte

Prestigerennen 1
1. Billy Bolt (Husqvarna) 11 Runden, 7:14.394
2. Mitch Brightmore (GASGAS) 11 Runden, 7:28,260
3. Ashton Brightmore (GASGAS) 11 Runden, 7:45,213

Prestigerennen 2
1. Billy Bolt (Husqvarna) 10 Runden, 6:49.887
2. Jonny Walker (Triumph) 10 Runden, 6:56.442
3. Ashton Brightmore (GASGAS) 10 Runden, 6:58,717

Prestigerennen 3
1. Billy Bolt (Husqvarna) 10 Runden, 6:52.237
2. Jonny Walker (Triumph) 10 Runden, 6:55.557
3. Ashton Brightmore (GASGAS) 10 Runden, 7:00,451

Meisterschaftsstand (nach Runde 6)
1. Billy Bolt (Husqvarna) 366 Punkte
2. Jonny Walker (Triumph) 266 Punkte
3. Ashton Brightmore (GASGAS) 239 Punkte
4. Mitch Brightmore (GASGAS) 227 Punkte
5. Eddie Karlsson (Stark) 190 Punkte

 

0302 bolt2 

PA: Husqvarna 

Alle Ergebnisse: https://superenduro.org/

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Anmeldung für das Extreme Enduro Lika 2025 am 11.März!
  2. Rückzug des Promoters der FIM Hard Enduro World Championship!
  3. Daniel Sanders gewinnt Abu Dhabi Desert Challenge 2025!
  4. KTM: Mit "Orange Blood" Kampagne in neue Zukunft!
  5. 24MX Easy-Up-Rennzelt: Jetzt auch in neuen Farben erhältlich!
  6. Enduro Pramlehen 2025: 2x Enduro Wochenende in Lunz/See!
  7. MOTOREX ist neuer Erstausrüster für alle Serienmotorräder von SHERCO!
  8. AUNER HardEnduroSeries Germany: Onlinenennung ab 26.Februar!
  9. Tobias Ebster bei Abu Dhabi Desert Challenge:
  10. DOWATEK Enduro Wintercup: Erfolgreiche erste Saison!

Seite 51 von 884

  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

KTM

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro