Alle warten gespannt wie es um die Red Bull Romaniacs im Corona Jahr 2020 aussieht. Am 21.Mai hat das Team der Red Bull Romaniacs einen Statusupdate ausgesendet und auf der offiziellen Website veröffentlicht...

In dem e-mail bedankt sich das Team schon vorab für die Geduld und das Vertrauen der angemeldeten FahrerInnen und kommt wie versprochen genau zwei Monate vor dem Renntermin mit Infomationen zum derzeitigen Status:
Red Bull Romaniacs Team: "Trotz der Unsicherheiten, mit denen wir alle konfrontiert sind, haben wir uns weiterhin darauf konzentriert, das Rennen während der Krise vorzubereiten, in der Hoffnung, dass der Gesundheitskontext und die Regeln für die öffentliche Gesundheit es uns ermöglichen, die Veranstaltung voranzutreiben und, dass die TeilnehmerInnen sicher reisen können..."
Das Rennen im Juli oder August:
Die Crew hat alle Hebel in Bewegung gesetzt um im Zeitplan zu bleiben und hofft den ursprünglichen Termin mit 21. bis 25. Juli beibehalten zu können. Es wurde aber zur Sicherheit auch nach einem alternativen Datum gesucht. Und diese Option ist die letzte Augustwoche. Die endgültige Entscheidung wird auf der Grundlage der Genehmigung der Behörden und den vorherrschenden Reisemöglichkeiten getroffen. Die Entscheidung fällt am 15. Juni!.
Änderungen:
"In der Zwischenzeit bereiten wir unsere Rennstrecke weiter vor (wie wir es den ganzen Winter und Frühling über getan haben) und passen die Veranstaltung an soziale Distanzierungsstandards an. Um die Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer, der Öffentlichkeit und des Organisationsteams zu gewährleisten, haben wir verschiedene Änderungen am Veranstaltungsformat vorgenommen...
Die größte Veränderung ist, dass die Veranstaltung ohne Zuschauer stattfinden wird. Der Stadtprolog, der normalerweise von Tausenden von Motorsportfans besucht wird, wird nicht Teil der Ausgabe 2020 sein. Stattdessen gibt es am 1. Tag ein Offroad-Qualifying.
Weitere Maßnahmen werden ergriffen, um die physischen Interaktionen innerhalb des Teams und der Teilnehmer zu begrenzen - wenn sie nicht in den Bergen sind. Die Arbeitsbereiche im Fahrerlager, im Hauptquartier und in den Serviceparks werden neu angeordnet, um einen sicheren Abstand zu gewährleisten. Die Interaktion mit den Organisatoren während der administrativen und technischen Kontrollen erfolgt mit umgesetzten Maßnahmen zur sozialen Distanzierung. Es gibt keine Nations Parade-Fahrt durch die Innenstadt. Wir tun unser Bestes, um physische Interaktionen auf ein Minimum zu reduzieren.
Hard Enduro ist eine Sportart, bei der sich der Fahrer ständig an die Herausforderungen anpassen muss, denen er gegenübersteht. Wir sind daher zuversichtlich, dass wir dies gemeinsam tun können."
Die wichtigsten Punkte:
kein Prolog (ersetzt durch einen zusätzlichen Offroad-Tag)
keine Zuschauer
Online-Fahrer-Briefing
Einzelregistrierung (geplant)
Erhöhung der Zahl der Einzelzimmer
individuelle Mahlzeiten und Take-out-Service verfügbar (Zimmerverpflegung)
keine Party
verschiedene andere Anpassungen, um soziale Distanzierung zu ermöglichen
Neue Regeln für die Rückerstattung der Startgebühr wurde an die Fahrer ausgesendet.
Link: https://www.redbullromaniacs.com/

Info: Red Bull Romaniacs Team, Fotos: Dragos Dumitro, Attila Szabo
"Diesen Kupplungshebel haben - Du musst! Möge die Macht mit dir sein!" Der "Jedi Lever Brembo" Kupplungshebel: Nach der Ankündigung über den neuesten Kupplungshebel aus dem Universum haben wir beschlossen, das Teil mal genauer anzusehen. Zur Verfügung gestellt wurde uns der Jedi Lever von MXG Parts.com!
Der "Jedi Lever Brembo" ersetzt den originalen Hebel durch einen komplett überarbeiteten ergonomischen 1-Fingerhebel mit Power Transformation. Durch die kurze Bauweise und den extra Aufbau über einen Triangel soll eine Kraftoptimierung von 40% möglich sein. Konzipiert aus hochwertigen 7075 Aluminium mit schwarzer eloxierter Oberfläche mit Niro-Schrauben und Federn inkl. der Triangel aus gefrästem Chromstahl soll er hauptsächlich für harte Ansprüche gebaut sein und alle Teile davon sind Made in Europa! Passen soll er auf alle BREMBO Kupplungsarmaturen ab Baujahr 2006 der Marken KTM, Husaberg, Husqvarna, Beta, Sherco, und TM.
Der Jedi Lever Brembo im Test:
Beim Auspacken hat man schon den Eindruck, dass es sich wirklich um ein hochwertiges Produkt handelt. Alles wirkt hochqualitativ gefertigt wie beschrieben - auch die Montage gestaltet sich als einfach. Was aber sofort auffällt ist, dass er durch seine kompakte Länge keine Sollbruchstelle hat und auch keine Klappfunktion nach vorne in Richtung Handguard. Den originalen Hebel abschrauben und den Druckstift aus der Gummitülle ziehen, Jedi Lever so wie man ihn auspackt rauf geben, festschrauben, fertig. Es passt alles einwandfrei. Danach einfach mit der Feder - Inbusschraube den Weg und mit der Inbusschraube an dem Triangel den Druckpunkt einstellen. Hierzu muss man sagen, die Einstellung braucht etwas Gefühl da eine halbe Umdrehung zu viel oder zu wenig gleich mal eine sehr große Veränderung vom Druckpunkt zeigt.

Gut, alles perfekt, rauf aufs Bike und ab in den Wald…. Die ersten Fahreindrücke wirken etwas ungewohnt da er doch sehr kurz ist und er wohl als 1-Fingerhebel gebaut ist. Er kann aber auch noch sehr gut mit 2 Fingern bedient werden. OK- ist wohl Geschmacksache, ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt. Also für die Größe die der Hebel hat ist er sehr kompakt und angenehm zu fahren und lässt sich auch sicher leichter bedienen als der Originale. Ob eine Kraftoptimierung von 40% dabei herauskommt bin ich mir nicht sicher aber 25% schafft er locker.
Jetzt kann man sich natürlich austoben im selbst gebauten Enduro Cross Parcours - es geht sehr zackig dahin, der Hebel fährt sich super… Danach ab ins schwere Gelände runter, den nächsten Graben durch und wieder hinauf usw. alles läuft wie am Schnürchen dann weiter zur normalen eher schnellen Cross-Country Runde - ebenfalls genial zu fahren. Das Kuppeln fällt locker lässig aus der Hand - mal mit einem, mal mit zwei Finger. Man merkt langsam es ist doch etwas anderes. Der Druckpunkt ist eingestellt wie man es gewohnt ist aber es fühlt sich so an, als würde man nur den halben Kupplungsweg ziehen müssen. Muss dann doch was neues aus dem Universum sein oder der extra Aufbau über diese Triangel macht sich bewährt.

Fazit:
Alles in allem ein super Hebel der sehr viel Spaß macht. Trotz der kurzen und kompakten Bauweise kann er sehr leicht bedient werden. Ob er aber wirklich für müde Krieger gemacht ist wird Geschmackssache bleiben den wenn man ein 3-Stunden Rennen oder ein noch längeres Langstrecken-Enduro fährt und nach halber Rennzeit müde wird und dem Fahrer die Kraft ausgeht, wird auch der JEDI LEVER keinen Fahrer zum Sieg verhelfen. Abgesehen davon, dass ja viele Fahrer mit originalen Bremshebeln fahren und dann doch irgendwann 4 Finger zum ziehen verwenden wenn sie müde werden.
Hier sehen wir einen kleinen Nachteil. Denn diese Mehrfinger-Bedienung kannst du mit dem JEDI dann eher knicken weil er dafür ganz einfach zu klein ist. Für die (immer) 2-Finger-Fahrer ist der Hebel aber sicher ein Vorteil. Derzeit gibt es den Hebel in Aktion um Euro 89,-- bei www.mxg-parts.com Verfügbar auch bei https://www.hotswop.at/
Danke an MXG Parts.com für den zur Verfügung gestellten JEDI LEVER BREMBO Kupplungshebel !!
Zum Produkt: Jedi Lever Kupplungshebel
Test: Enduro-Austria, Adi Ringhofer
Der österreichische Extreme Enduro Spezialist Lars Enöckl hat am 16.Mai 2020 das Ende seiner Profilaufbahn bekanntgegeben. Lars Enöckl zählt zu den absoluten Topfahrern der österreichischen- und Internationalen Extreme-Enduro Elite. Lars Enöckl bedankt sich über ein Instagram Video für die schöne Zeit in diesem Sport, für viele Freundschaften und bei allen, die ihn unterstützt haben.
Lars Enöckl wird aber das Motorrad natürlich nicht ganz wegsperren und hat schon angekündigt weiterhin Enduro zu fahren. Insbesondere mit der Famile. Wir sehen uns...
Vielen Dank Lars für viele schöne Moment im Endurosport
Link: Das Abschiedsvideo von Lars Enöckl
Link: Lars auf Instagram
Link: https://www.le19.at/#news

Pressemitteilung:
Österreichs bester Hard-Endurist verabschiedet sich aus dem internationalen Rennzirkus
Der österreichische Top-Rider Lars Enöckl verabschiedet sich nach langen Überlegungen aus dem internationalen Hard Enduro Geschehen. Er blickt auf neun erfolgreiche Jahre und zahlreiche Erfolge an der Weltspitze des Endurosports zurück. National wird er der Enduro Familie aber weiterhin erhalten bleiben. Im Fokus steht jetzt jedoch die Familie und die neue berufliche Herausforderung.
Der Amateur in der Top-Liga
Als „No-Name“ finishte Lars 2011 mit einem neunten Platz das Erzbergrodeo und legte damit den Grundstein für seine Karriere. Von hier an, ging es steil bergauf. Mit viel Arbeit und unermüdlichem Ehrgeiz kämpfte er sich als Amateur an die Profis heran und schaffte es so in den TOP 10 der Welt mitzufahren. 2016 gewann er als erster Österreicher bisher, eines der härtesten Enduros der Welt - das RedBull Sea to Sky in der Türkei. „Wenn man bei einem dieser Rennen ganz oben steht, weiß man, dass sich die viele harte Arbeit ausgezahlt hat“, so Enöckl. Neben diesem Erfolg verzeichnet er mehrere internationale Podiumsplätze sowie zahlreiche TOP 10 Plätze in der World Enduro Series und sechs Erzberg Zielankünfte.
„Wenn ich zurückblicke, bin ich stolz als Privatier so weit gekommen zu sein. Ohne die Menschen die mich all die Jahre begleitet und unterstützt haben, wäre das aber nicht möglich gewesen,“ so Enöckl.

Der letzte Auftritt
„Nach meinem Sturz beim Hixpania im Juni 2019 habe ich begonnen über das Ende meiner Karriere nachzudenken. Als mir dann die Verletzung aber scheinbar die Entscheidung abnehmen wollte, musste ich es nochmal wissen, so wollte ich nicht aufhören,“ sagt Enöckl.
Mit viel Durchhaltevermögen und hartem Training, hat er sich für sein bisher letztes Rennen mobilisiert und lies es beim Getzen Rodeo 2019 noch einmal ordentlich krachen.
So ganz, wird er sich aber von der Enduro Familie nicht trennen. Man wird ihn weiterhin bei ausgewählten nationalen Rennen der Enduroszene antreffen. Die Motive werden dann aber andere sein, so Enöckl. Für ihn steht nun die Familie an erster Stelle und das Bike tauscht er erstmal gegen den Bürosessel.

Biographie
Lars Enöckl geb. 5. Oktober 1988. Familienvater, Endurosportler und Bauplaner. Er Lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Lunz am See. Neben seiner Karriere als Endurosportler, studierte der Niederösterreicher Architektur an der TU Graz und führt den elterlichen Baubetrieb mit. Die Leidenschaft zum Motorsport wurde ihm in die Wiege gelegt. Bereits als Jugendlicher nahm der Lunzer an der österreichischen Trial-Staatsmeisterschaft teil, bevor er 2009 die Trial gegen seine erste Enduro tauschte.
Top Platzierungen
1. RedBull Sea to Sky / TUR
1. Iron Road Prolog Erzbergrodeo
1. Österreichischer Enduro-Staatsmeister 2012
2. Battle of Vikings / SWE
2. King of The Hill / ROU
3. Hell's Gate / ITA
5. RedBull Minas Rider / BRA
5. The Though One / GBR
6. Erzbergrodeo / AUT
7. Tennesse Knock Out / USA
10. Gesamtrang World Enduro Super Series / WESS 2018

Bilder: Video Enöckl, @RedbullContentPool, @Gepa, @CarmenMayr, @Philipp Platzer
Report: Enduro Austria, Pressemitteilung: Presseservice Lars Enöckl
Enduro-Trainingsmöglichkeiten in der Corona Phase: Langsam geht es jetzt wieder aufwärts! Mit den ersten, aktuellen Grenzöffnungen nach Deutschland hoffen wir natürlich, dass sich dieser Trend auch bald in Richtung Süden durchsetzen wird um die Enduro-Trainingsmöglichkeiten im benachbarten Ausland wieder in Anspruch nehmen zu können...

Bis es soweit ist, gibt es aber auch in Österreich derzeit mehrere Möglichkeiten den Endurosport auszuüben. Auf Grund der, verständlicherweise großen Nachfrage, haben wir hier einmal kurz zusammengefasst welche Möglichkeiten es im Inland derzeit gibt. Das Angebot reicht von Fahrtechniktrainings bis Endurotouren.
Hinweis! Diese Angebote sind teilweise bereits ausgebucht, es gibt aber noch genügend Möglichkeiten und es sind auch noch nicht alle Termine online!
Training und Touren bei Terra X-Dream:
Jede Menge Angebot gibt es bei Joe Lechner von Terra X-Dream. Kurse und Trainings in verschiedenen Locations!
Link: https://www.terraxdream.com/blank
Enduro + Trial am Red Bull Ring:
Am Offroad Bike Track in Spielberg läuft bereits ein Anmeldesystem. Dort kannst du mehrmals in der Woche auf der fix installierten Strecke trainieren
Link: Info und Anmeldung Enduro am Red Bull Ring
Hausruckpark Enduro:
Im "Hausruckpark" in Ampflwang kann die Endurostrecke an fixen Terminen genützt werden. Ein Kalender ist online
Link: http://www.hausruckpark.at
Red Stag Enduro:
Auch die Red Stag Enduro-Termine sind bereits online. Die ersten Termine sind bereits ausgebucht...
Link: https://enduro-extreme.com/
Ringhofer Enduro Day:
Auskundschaften und Ausprobieren ist das Motto der Ringhofer Enduro Days:
11. und 27. Juni
Link: https://www.ringhofermxcamp.at
Yamaha Offroad Ecperience:
Das Tourprogramm bietet auch Termine in Österrreich.
Link: http://www.yamaha-offroad-experience.at
Erzberg Erlebnis mit Motorradreporter:
Red Bull Erzbergrodeo Friends Extreme Enduro Training whit PRO`s. Hier gibt es gleich mehrere Termine ab dem 11. Juni
Infos dazu ab 15. Mai auf:
Link: https://www.motorradreporter.com/
Limitieres Erzberg Training des FMC Oberes Mürztal!
Auch heuer gibt es wieder 2 Termine des FMC Oberes Mürztal. Limitiertes Erzbergerlebnis!
Termine 2020: 6. und 7. Juni 2020 sowie 4. und 5. Juli 2020
Link: Info Erzberg Training FMC Oberes Mürztal
Erzberg Training mit Bachner-Lunz!
Das Team Bachner führt wie geplant das Erzbergtraining vom 21.bis 22. Mai 2020 durch. Dieses Training ist bereits ausgebucht!
Link: https://www.bachner-lunz.at
Erzberg Tour mit Terra X-Dream:
Joe Lechner ist ebenfalls seit Jahren am Erzberg unterwegs. Bei einem Termin im Juni gibt es derzeit noch Restplätze!
20.06.2020 - 21.06.2020
Link: https://www.terraxdream.com
Neben den Enduro-Trainings gibt es natürlich noch die Motocross-Strecken welche jetzt ebenfalls auch in Österreich nach und nach öffnen.
MX- Streckenverzeichnis findest du auf: http://www.tracksmap.com/
Natürlich funktioniert das alles im Moment nur mit den Auflagen der Regierung, welche wir Endurosportler selbstverständlich einhalten werden um die Möglichkeit der Ausübung unseres Sports nicht zu gefährden.
Solltest du noch weitere Enduro-Trainingsmöglichkeiten in Österreich kennen, bitte melde dich bei uns. Vielen Dank.
Bericht: Enduro-Austria
Funktionell, langlebig und bequem: Das sind die Kerneigenschaften der DAKAR-Serie des Premiumherstellers KLIM. Das Resultat dieser Kombination herausragender Eigenschaften, ist eine nahezu universelle Einsetzbarkeit. Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung entsprechen den höchsten Standards und gewährleisten, dass kein Enduro-Abenteuer an der Bekleidung scheitert.

HOSE: Abriebfestes Cordura® in den meist beanspruchten Zonen, hochwertiges Leder an den Knien, klug platzierte Stretch-Einsätze für ausreichend Beweglichkeit und am Oberschenkel zwei große, regulierbare Belüftungsöffnungen mit Reißverschlüssen, die bei Bedarf für Kühlung sorgen. Plus zwei Taschen seitlich am Oberschenkel in denen sich vom Schlüssel bis zum Energie-Bar alles verstauen lässt. Die Dakar Hose gibt es in einer „In The Boot"- und einer "Over The Boot"-Variante.
JERSEY: Leichte, feuchtigkeitsableitende Stoffe, Raglan-Ärmel und ein bewegungsorientierter Schnitt sorgen für Bequemlichkeit und die Netzeinsätze an den Ärmeln für ausgewogene Belüftung. Soft-Pads an den Ellenbogen und ein verlängerter Rückenteil mit Silikon-Print komplettieren das extrem robuste Dakar-Jersey.

JACKE: Sie komplettiert die Dakar-Serie: Leicht, gut durchlüftet, bewegungsorientiert geschnitten ist sie beinahe das ganze Jahr universell einsetzbar. Karbonit Ripstop Overlayer an Schultern und Armen, zahlreiche Taschen und abzippbare Ärmel erweitern die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich, eine DWR-Beschichtung schützt effektiv vor Regenschauern.
HANDSCHUH: Leichter, strapazierfähiger Velours-Leder Handschuh mit überzeugender Passform. Die Lederdoppelungen an Zeige-, Mittelfinger und Daumen sorgen für hohe Haltbarkeit.
FARBEN / GRÖSSEN / PREISE:
HOSEN ITB:
FARBEN: Stealth Black, Striking Gray, Vivid Sage, Kinetik Blue
GRÖSSEN: 30-42 PREIS: € 220,00
HOSEN OTB:
FARBEN: Stealth Black, Vivid Sage, Monument Gray
GRÖSSEN: 30-42 (plus Tall) PREIS: € 240,00
JERSEY:
FARBEN: Stealth Black, Striking Gray, Vivid Sage, Kinetik Blue, Red Rock
GRÖSSEN: SM–3XL, PREIS: € 80,00
JACKE: FARBEN: Black, Gray, Tan
GRÖSSEN: SM–3XL PREIS: € 290,00 (3XL: € 325,00)
HANDSCHUHE:
FARBEN: Stealth Black, Striking Gray, Vivid Sage, Kinetik Blue, Red Rock
GRÖSSEN: SM–3XL, PREIS: € 45,00

TECHNISCHE MERKMALE:
HOSEN
• OFF-ROAD HOSE MIT KONTROLLIERBARER VENTILATION,
LANGER ZIPPER AM OBERSCHENKEL
• 840D CORDURA® AM GESÄSS UND DEN KNIEN
• ZIEGENLEDER INNEN AN DEN KNIEN
• DURCHLÜFTETE STRETCH PANELS HINTEN AM BUND
UND DEN BEINEN, AN DEN KNIEN UND IM SCHRITT
• EXTREM WIDERSTANDSFÄHIGES HIGH TENACITY 600D CORDURA®
• KARBONITE™ RIPSTOP CORDURA® NYLON AM BUND
UND BEINABSCHLUSS
• WASSERABWEISENDE DWR BESCHICHTUNG
• SEITLICHE BUNDVERSTELLUNG, BEIDSEITIG
• FEUCHTIGKEITSABSORBIERENDES INNENFUTTER
MIT STRETCH-ZONEN
• TASCHEN FÜR SCHLÜSSEL, POWERBARS ETC.
• KOMFORTABLER, LEICHTER BEINABSCHLUSS
BEIM IN-THE-BOOT DESIGN
• PROTEKTORENTASCHEN AN DEN HÜFTEN UND ÜBER DEN KNIEN
(NUR OVER-THE-BOOT)
• 3M™ SCOTCHLITE™ REFLEKTOREN HINTEN AM UNTERSCHENKEL
(NUR OVER-THE-BOOT)
JERSEY
• BELÜFTETES, ROBUSTES FAHRERJERSEY
MIT GROSSEM NETZEINSÄTZEN AN DEN ARMEN
• VERSCHLIESSBARE TASCHE AM OBERARM
• PASST ÜBER ELLENBOGENSCHUTZ UND
HANDELSÜBLICHE PROTEKTORENHEMDEN
• LEICHTE POLSTERUNG AN DEN ELLENBOGEN
• RAGLANÄRMEL MIT DURCHGEHENDEN STRETCH EINSÄTZEN
FÜR HOHE BEWEGLICHKEIT
• STARK FEUCHTIGKEITSABLEITEND
JACKE
• LEICHTES, EXTREM WIDERSTANDSFÄHIGES 600 DENIER CHASSIS
• KARBONITE™ MICROMESH IM RÜCKEN UND IN DEN STRETCH ZONEN
• KARBONITE™ RIPSTOP OVERLAYS AN DEN SCHULTERN
UND ELLENBOGEN
• 500D 4-WAY STRETCH ZONEN
• ABNEHMBARE ÄRMEL PLUS STAUFACH AM RÜCKEN
• GROSSE UNTERARMBELÜFTUNGEN MIT ZWEI-WEG ZIPPER
• VENTILATIONSÖFFNUNGEN AN DEN OBERARMEN,
UNTER DEN ACHSELN UND 2-MAL AM RÜCKEN
• INSGESAMT 7 TASCHEN (BRUST, TAILLE UND RÜCKEN)
• KOMFORTKRAGEN
• PROTEKTOREN TASCHEN (D3O LEVEL1/2) IM RÜCKEN
SOWIE AN DEN SCHULTERN UND ELLENBOGEN
(PROTEKTOREN SIND NICHT IM LIEFERUMFANG)
• 3M™ SCOTCHLITE™ REFLEKTOREN
HANDSCHUHE
• HANDFLÄCHEN AUS ROBUSTEM AX™ VELOURLEDER
• VELCRO VERSCHLUSS AM HANDGELENK
• FINGER IN ENG ANLIEGENDEM „STUNDENGLASS“ DESIGN
• NAHTLOSE FINGERKUPPEN MIT UMLAUFENDEM LEDER
• DAUMEN UND ZEIGEFINGER MIT ZUVERLÄSSIGER
„SMART E-TOUCH“ FUNKTION
• SILIKONBESCHICHTUNG AN HANDFLÄCHE,
MITTEL- UND RINGFINGER FÜR BESSEREN GRIP
• ATMUNGSAKTIVES STRETCH NYLON AM HANDRÜCKEN
• TPR PROTEKTOREN AN DEN KNÖCHELN
• STRETCH-EINSÄTZE AN DEN FINGERWURZELN
• ZUSÄTZLICH VERSTÄRKE LEDERAUFLAGEN AM DAUMEN
• ANZIEHSCHLAUFE
Produkte auf: www.klim.com
Händlerverzeichnis: www.klim.com/dealer-locator

Quellen: sevengmbh.com (Anzeige)
Legales Endurofahren mit deiner Unterstützung! Jetzt ist es offiziell - Seit längerem schon hat sich die "Endurotrail Union" mit dem Thema beschäftigt, jetzt ist das Projekt offiziell online und du kannst es unterstützen!!
In Österreich legal Endurofahren?! Die "Endurotrail Union" hat sich dieses Ziel zur Aufgabe gemacht. Der gemeinnützige Verein und Mitglied der Sportunion-NÖ verfolgt das Konzept des legalen Endurofahrens auf eigens dafür vorgesehen Arealen.
Endurotrail Union: "Fair Play (Grundbesitzer, Förster, Jäger, Waldbesucher), Jugendförderung und Naturverträglichkeit sind uns ein großes Anliegen. Wenn unsere Initiative Erfolg hat, kommt das letztendlich allen Endurofahrern zu Gute und wir können Gästen unseres Vereins auch wieder Gastfahrermöglichkeiten bieten wie wir es auch schon in unserem Pilotprojekt getan haben oder auch mehr Mitglieder aufnehmen. Ohne Fahrmöglichkeit können wir das aber derzeit nicht.
Es benötigt einen Paradigmenwechsel: wir müssen aus dem Schatten heraustreten, unsere Kräfte bündeln und unsere Interessen aktiv vertreten."
Du kannst das Projekt jetzt unterstützen!
Hilf dem Verein bei der Umsetzung dieses großartigen Projekts und besuche die neue, offizielle Website! Unbedingt bei der Umfrage teilnehmen und auch deinen Freunden und allen Fans unseres Sports weiterteilen.
Alle Infos und die Umfrage auf: https://www.endurotrail.at/
Außerdem gibt es auch eine neue Facebook-Site zum Projekt:
https://www.facebook.com/endurotrailunion/
Quellen: Endurotrail Union
Teile diesen Beitrag mit den Buttons auf dieser Website!
Es ist endlich Zeit, wieder mit Enduro zu beginnen: Welchen besseren Anlass gibt es, um die neue Auflage des XTRAINER MY 2021 zu feiern? Der neue XTrainer ist das erste Modell der MY21-Reihe mit einer frischen Farbgebung...

Die Wahl der Komponenten hat dieses Modell in den letzten Jahren zum innovativsten Motorrad des Segments und zum idealen Offroad-Tool in Form einer 360-Grad-Enduro gemacht. Die herausragenden Eigenschaften des Xtrainer, wie das hervorragende und einstellbare Ansprechverhalten des Motors und die erstklassige Fahrbarkeit sorgen für hohe Leistung bei gleichzeitig einfacher Handhabung und sorgen dafür, dass der Fahrer mit allen Anforderungen der Situation sicher umgehen kann.
Aus diesem Grund ist der Xtrainer MY 2021 auch nach wie vor das beste verfügbare Bike für alle, die in die Welt der extremen Enduro einsteigen möchten. Die Zutaten dieses perfekten Rezepts lassen sich wie folgt lesen:
Zusammenfassung:
Leistungsabgabe: weich und linear, wodurch es äußerst fahrerfreundlich ist. Die Ausgleichswelle reduziert Vibrationen, erhöht das Drehmoment und verbessert die Leistungsabgabekurve. Vereinfacht die Fahrbarkeit des Zweirades in allen
Leistungsbereichen.
Beta-Auslassventil: Ermöglicht dank einfacher externer Einstellung eine hervorragende Motorleistung im gesamten Drehzahlbereich.
Sitzhöhe: Auf 910 mm abgesenkt (im Vergleich zu 930 mm im RR-Bereich) für mehr Sicherheit unter allen Fahrbedingungen
Geringes Gewicht: Nur 98 kg, was eine agile und intuitive Fahrt auch für Neulinge gewährleistet.
Automatische Öleinspritzung: Kein Gemisch erforderlich
Soft compound Reifen: sorgen für besseren Grip in jedem Gelände
Große Zubehörauswahl
Link: https://www.betamotor.com/de/
Infofolder:
Info BETA XTrainer Modell 20211.75 MB

Verfügbarkeit: Mai 2020
In den Hubräumen 250 und 300 ccm lieferbar.
Preis Deutschland (für beide Hubräume gleich): EUR 6.890.- + EUR 161.- Fracht
Preis Österreich (für beide Hubräume gleich): EUR 7.155.- inklusive Fracht
PA: Betamotor S.p.A.
- Limitiert! Erzberg Training des FMC Oberes Mürztal!
- WESS: Red Bull 111 Megawatt 2020 abgesagt!
- Video: This is Enduro von Matthias Buchinger!
- MAXXIS HardEnduroSeries Germany: Dritter Live-Talk!
- Doppelpack: Enduro Panorama + Golden Mountain Enduro!
- Ab 09. Mai wieder Training auf der Wagenranch Birkfeld!
- Enduro EM Polen 2020 leider abgesagt!
- Video: KTM Freeride E Verleih für zu Hause!
- Status zum Extreme Enduro Fenix im Juni 2020!
- Restplätze für Enduro Training Ampflwang am 09. Mai!
Seite 334 von 883






