
Red Bull Erzbergrodeo 2025: Josep Garcia (ESP, KTM) holt sich den Sieg beim Blakläder Iron Road Prolog vor Andrea Verona (ITA, GASGAS) und Danny Sanders (AUS, KTM)!
Das Red Bull Erzbergrodeo Teilnehmerfeld ging am heutigen Samstag in den zweiten und entscheidenden Prologtag, der den Startern eine noch kernigere Strecke servierte. Auf der ausgefahrenen Schotterstrecke war eine Zeitenverbesserung nur schwer möglich, trotzdem gaben die Fahrer noch einmal alles, um ihre Qualifikation für das Red Bull Erzbergrodeo am Sonntag abzusichern. Schlußendlich holte sich der Spanier Josep Garcia seinen bereits dritten Sieg beim Blakläder Iron Road Prolog!
Der zweite Prolog-Wertungstag präsentierte sich den Teilnehmern aus 41 Nationen und allen Kontinenten mit deutlich besserem Wetter als gestern. Bei Sonnenschein und blitzblauem Himmel ging das Starterfeld in den zweiten und entscheidenden Prologlauf. Da die 15 Kilometer lange Strecke nach dem gestrigen Prologtag schwer ausgefahren und dadurch sehr selektiv war, konnten nur wenige Fahrer ihre gestrigen Laufzeiten verbessern. Red Bull KTM Factory Racing Werksfahrer Josep Garcia konnte daher mit seiner gestrigen Bestzeit seinen dritten Felspokal am Red Bull Erzbergrodeo einfahren. Stark auch die Leistungen der beiden anderen Podiumsfinisher: der 5-fache Enduro-Weltmeister Andrea Verona (ITA) landete mit seiner GASGAS EC 450 F am zweiten Podiumsplatz, Dritter wurde mit Daniel Sanders (AUS, KTM) der amtierende Rally Dakar Sieger.

Die weiteren Aspiranten auf den prestigeträchtigen Sieg beim Red Bull Erzbergrodeo konnten sich ausnahmslos alle unter den Top-50 des Blakläder Iron Road Prologs platzieren und sorgen somit für eine extrem spannende erste Startreihe des morgigen Extreme Enduro Highlights. Neben Manuel Lettenbichler (DE, KTM) stehen auch Billy Bolt (UK, Husqvarna), Trystan Hart (CAN, KTM), Wade Young (RSA, GASGAS), Mario Roman (ESP, Sherco), Teodor Kabakchiev (BG, Sherco), Jonny Walker (UK, Triumph), Alfredo Gomez (ESP, Beta), Matthew Green (RSA, KTM) und Jungstar Mitch Brightmore (UK, GASGAS) in der ersten Startreihe.
Gemeinsam mit den Podiumsfavoriten stehen auch Supertalente wie Ryder Leblond (USA, Husqvarna), Carson Brown (USA, KTM), Jack Price (UK, Sherco) und Sonny Goggia (ITA, KTM) unter den Top-50 des Red Bull Erzbergrodeo 2025.
Für zwei Superstars der Extreme Enduro Szene lief der Blakläder Iron Road Prolog nicht nach Plan: der 5-fache Red Bull Erzbergodeo Sieger Graham Jarvis (UK, Husqvarna) und der bisher erfolgreichste US-Amerikaner am Erzberg, Cody Webb (USA, Yamaha), müssen das Rennen morgen aus der zweiten Startreihe in Angriff nehmen. Bemerkenswert ist auch die Leistung der beiden 17-jährigen (!) Österreicher Valentino Hutter (AUT, GASGAS) und Luca Kropitsch (AUT, KTM), die sich mitten unter der Offroad-Weltelite ebenfalls für die erste Startreihe qualifizierten.

Wie erwartet lieferte auch die Twin-Cylinder Wertungsklasse des Blakläder Iron Road Prologs spektakulären Motorsport auf höchstem Niveau. Der spannende Dreikampf zwischen KTM, Ducati und Yamaha ging heute ins Finale und wurde vom 2-fachen Enduro-Weltmeister Jonny Aubert auf seiner KTM 890 Adventure R gewonnen. Armin Ohrlinger holte sich mit seiner Aprilia RXV 450 überraschend den zweiten Platz, während Kevin Gallas (DE) seine Yamaha Tenere 700 auf den dritten Platz brachte und sich somit nach dem Mitas Rocket Ride einen weiteren Felspokal abholte.
Sandra Gomez Cantero (ESP, Beta), die erfolgreichste Extreme Enduro Athletin der Szene, gewann überlegen die Lady Cup Prologwertung. Insgesamt stehen Fahrer aus 17 Nationen und allen Kontinenten in der ersten Startreihe des Red Bull Erzbergrodeo 2025.

Endergebnis BLAKLÄDER IRON ROAD PROLOG 2025 (nach 2 Läufen):
1. Josep Garcia (ESP, KTM) 10:25,661 Minuten
2. Andrea Verona (ITA, GASGAS) 10:32,804
3. Danny Sanders (AUS, KTM) 10:46,804
4. Dominik Olszowy (POL, Rieju) 10:54,455
5. Carson Brown (USA, KTM) 10:54,891
6. Billy Bolt (UK, Husqvarna) 11:02,426
7. Jonny Walker (UK, Triumph) 11:03,519
8. Szymon Zajaczkowski (POL, KTM) 11:04,068
9. Will Riordan (AUS, Sherco) 11:09,074
10. Chris Gundermann (GER, KTM) 11:09,516
11. Manuel Lettenbichler (GER, KTM) 11:10,919
12. Wade Young (RSA, GASGAS) 11:11,886
13. Camilo Herrera (CHI, Beta) 11:12,898
14. David Cyprian (CZ, KTM) 11:15,288
15. Dieter Rudolf (AUT, GASGAS) 11:17,316
Das komplette Endergebnis Blakläder Iron Road Prolog auf www.redbullerzbergrodeo.com
Startliste Sonntag: Top 500 Start Red Bull Erzbergrodeo 1.6.2025
Trial Xtreme Challenge: Stephan Stockhammer (DE) holt sich im spektakulären Superfinale den Startplatz in der ersten Startreihe des Red Bull Erzbergrodeo
In der voll besetzten Red Bull Erzbergrodeo Action Arena ging es heute Abend ab 20:00 Uhr um die Entscheidung im spektakulären Racing Side-Event. Im Trial Xtreme Challenge Superfinale traten die 40 schnellsten Fahrer aus der Qualifikation auf einheitlichen GASGAS Trial Motorrädern an, um die heiß begehrte Siegerprämie zu gewinnen. Nach den spektakulären Finalläufen holte sich schließlich der junge Deutsche Stephan Stockhammer den Sieg und damit einen Startplatz in der ersten Startreihe des Red Bull Erzbergrodeo Hauptrennens.

Red Bull Driving School: das härteste Fahrsicherheitstraining der Welt am Red Bull Erzbergrodeo 2025
Mit der Red Bull Driving School präsentieren die Veranstalter ein Highlight am „Berg aus Eisen“, das sich an Führerscheinneulinge richtet. Durch einen Online-Bewerbungsprozess wurden 10 taffe Teilnehmer:innen und 1 Wildcard-Teilnehmer ausgesucht, die nach bestandener B-Führerschein-Prüfung ihre Fahrtechnik, abseits der gewöhnlichen Straßenverkehrsordnung, auf die Probe stellen konnten. Unter fachkundiger Anleitung wartete heute beim „härtesten Fahrsicherheitstraining der Welt“ dann das Erlernen der richtigen Drifttechnik, riskanter Bremsmanöver und Kurventechnik auf die Teilnehmer. Am morgigen Sonntag erleben die Teilnehmer dann das spektakulärste Hard Enduro Race der Szene hautnahe und lernen den Berg aus Eisen “backstage“ kennen (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Meet & Greet und vieles mehr).
Spektakulärer Rally Dakar Show Run vor dem Start zum Red Bull Erzbergrodeo
Bevor Heinz Kinigadner und Karl Katoch morgen um Punkt 13:00 Uhr im Startbereich am tiefsten Punkt des beeindruckenden Erz-Tagbau-Areals das Rennen eröffnen, serviert das Red Bull Erzbergrodeo den zig-tausenden Besuchern noch eine spektakuläre Vollgas-Offroad-Show. Red Bull KTM Factory Racing Werkspilot Danny Sanders (AUS), Sieger der Dakar 2025, zeigt auf seiner KTM 450 Rally gemeinsam mit dem jungen Kalifornier Seth Quintero (USA) in seinem Red Bull Toyota GR DKR Hilux Rally Car eine atemberaubende High-Speed Offroad-Show der Superlative. Im Anschluß liefern die Red Bull Skydiver wieder die Red Bull Erzbergrodeo Startfahne aus schnwindelerregender Höhe direkt in die Hände von Karl Katoch.
Red Bull Erzbergrodeo 2025 LIVE am Berg aus Eisen und im TV
Tausende Motorsport-Fans werden am morgigen Sonntag hautnahe miterleben, wie sich die weltbesten Offroad-Athleten gegen den mächtigen Erzberg und die wohl selektivste Rennstrecke der Xtreme Enduro Saison stellt. Wer das außergewöhnliche Spektakel nicht live vor Ort miterleben kann – auch 2025 wird das weltweit einzigartige Rennen mit erweitertem Set-Up und großem Einsatz von Mensch und Material live ab 12:35 Uhr bei ServusTV übertragen. Moderator Philipp Krummholz und seine Experten Heinz Kinigadner, Stefan Nebel und Hard Enduro Athlet Michael Walkner werden durch die Sendung führen, während Moderatorin Nicole Oberlechner gemeinsam mit Rally Dakar-Sieger Matthias Walkner vor Ort interessante Facts aus dem Start- und Zielbereich liefern. Ebenso ab 12:35 Uhr ist der Livestream des Red Bull Erzbergrodeo auf der Streaming Plattform ServusTV ON zu sehen.
Der internationale Live-Stream auf Red Bull TV wird am Sonntag, 01.06. ab 12:30 Uhr von Pat Parnell und Ed Leigh sowie den Experten Darryl Curtis, Rob Warner und Race Reporter Paul Bolton moderiert. Der englischsprachige Livestream wird für die Red Bull Erzbergrodeo Besucher auch vor Ort in der Red Bull Erzbergrodeo Action Arena zu sehen sein.
"Wir haben beim Red Bull Erzbergrodeo 2025 Besucherzonen eingerichtet, die über 2 Shuttlebus-Linien erreichbar sind. Neben klassischen Streckenteilen wie dem Startbereich, der "Gmoto Wasserleitung", dem "Blakläder Zentrum am Berg" oder „Wacker Neuson“ wird es natürlich auch Besucherzonen im legendären "Carl's Dinner", beim „Siberia Dynamite“ und beim Checkpoint "Motorex Highway" geben. In diesen Steckenteilen wird das Rennen oftmals entschieden, die Besucher dürfen sich daher auf extrem spektakuläre und spannende Szenen freuen.", so Red Bull Erzbergrodeo Mastermind Karl Katoch. Einige Besucherzonen sind auch mit Gastonomie-Ständen ausgestattet, um die Fans mit Imbissen und kühlen Getränken bei Kräften zu halten.

PA: Martin Kettner Red Bull Erzbergrodeo Presse
Fotos: Podium @KlausListl, Prolog @redbullcontentpool, Trial: Benedikt Holzer/Enduro-Austria
Links:
Red Bull Erzbergrodeo Facebook
Übersichtsseite:
Alle Infos zum Red Bull Erzbergrodeo 2025 im Überblick

INTERMOT 2025: Leitmesse der Motorradbranche kehrt mit frischem Konzept zurück:
Vom 4. bis 7. Dezember 2025 öffnet die INTERMOT nach ihrem dynamischen Neustart erneut ihre Tore in Köln und bringt die Leidenschaft für das Motorradfahren zurück ins Rampenlicht – emotional, inspirierend und am Puls der Zeit. Mit einem frischen Konzept, klarem Fokus und innovativen Ansätzen macht die INTERMOT deutlich, warum sie die Leitmesse der Motorradbranche in Deutschland ist.
Diesen Anspruch manifestiert die Veranstaltung künftig im Slogan „INTERMOT – die Messe. Motorrad neu erleben“ und positioniert sich so als zentrale Plattform für den direkten Dialog zwischen Industrie, Handel, Fachpublikum und Community. Ihre Zielsetzung für 2025 ist aufbauend auf dem Ergebnis von letztem Jahr nun noch intensiver und vielfältiger, das zu zeigen, was die Community von ihr erwartet: neue Modelle, aktuelle Trends, moderne Technologien und zukunftsweisende Impulse. Gleichzeitig legt die INTERMOT 2025 den Fokus auf echte Erlebnisse, Community-Spirit und kreativen Austausch – online wie offline.
Namhafte Hersteller bereits angemeldet
Marken wie BMW Motorrad, HONDA, Yamaha, Kawasaki und Royal Enfield haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Auch die Welt des Zubehörs ist mit Unternehmen wie Bering, Nolan, Shark, Segura, Wilbers, SW-Motech und Wunderlich hochkarätig vertreten. „Die starke Resonanz so früh im Jahr zeigt: Die INTERMOT ist zurück – und zwar mit voller Kraft. Köln als Messe-Hotspot bietet eben ein einzigartiges Umfeld mit enormer Reichweite über die Landesgrenzen hinaus“, so Alexander Wolff, Director der INTERMOT.
Junge Zielgruppen im Mittelpunkt
Die INTERMOT bietet der gesamten Biker-Community nicht nur den umfassendsten Überblick über alle neuen Modelle und Produktinnovationen der ausstellenden Hersteller, sondern auch ein einzigartiges Live-Erlebnis. „Die neue“ INTERMOT wird in diesem Jahr ein deutliches Signal in Richtung der jungen Zielgruppen und urbanen Mobilität senden: Gerade 18- bis 30-Jährige, die neu ins Thema einsteigen oder ihre Begeisterung vertiefen wollen, stehen im Mittelpunkt. Ob 125ccm-Bikes, Roller oder smarte Mobilitätslösungen – die INTERMOT zeigt, wie modern, vielfältig und zukunftsfähig die Motorradwelt ist. Hierfür wird die Messe ihren erfolgreichen Creator-Marketing-Ansatz konsequent weiterentwickeln. Influencer, Content Creator und digitale Meinungsmacher spielen eine zentrale Rolle, um neue Zielgruppen zu begeistern, Reichweiten zu steigern und die Community langfristig zu binden. Die Messe wird zur Bühne für neue Formate, Erzählweisen und authentische Inhalte – direkt aus der Szene, für die Szene.
Dabei vereint die INTERMOT 2025 alles, was Motorradkultur heute ausmacht – vom technischen Know-how über Lifestyle bis hin zum echten Miteinander. Sie ist Treffpunkt, Trendbarometer und Erlebniswelt zugleich – und das wichtigste Branchen-Event im deutschsprachigen Raum. Wer Innovationen, Emotionen und echte Begeisterung sucht, wird sie in Köln finden.
Weitere Infos: https://www.intermot.de/
PA: Koelnmesse GmbH

Red Bull Erzbergrodeo 2025: Josep Garcia (ESP, KTM) fährt Bestzeit am ersten Renntag des Blakläder Iron Road Prolog! Am zweiten Red Bull Erzbergrodeo-Veranstaltungstag ging mit knapp 1.100 Teilnehmern das größte und bunteste Starterfeld des Motorrad-Offroadsports in den High-Speed Kampf gegen den "Berg aus Eisen". Der 5-fache Enduro-Weltmeister und Red Bull KTM Factory Racing Werksfahrer Josep Garcia legte eine eindrucksvolle Bestzeit auf die 15 km lange Schotterstrecke und verweist Andrea Verona (ITA, GASGAS) und Daniel Sanders (AUS, KTM) auf die Plätze.
Bei leichtem Regen präsentierte sich die kernige Schotter-Rennstrecke über den Erzberg den Startern des Blakläder Iron Road Prolog 2025 in eigentlich perfektem Zustand. Staubfreie Sichtverhältnisse ermöglichten herzhaftes Gasgeben und spektakuläre High-Speed Drifts der vollständig anwesenden Extreme Enduro Weltelite. Am Ende des ersten Prolog-Wertungstages sorgte der Spanier Josep Garcia mit seiner KTM 350 EXC-F für eine beeindruckende Machtdemonstration am Blakläder Iron Road Prolog und fuhr mit 10:25,661 Minuten eine klare Bestzeit. Im Ziel meinte der Sieger: „Die Prologstrecke war heute optimal aufbereitet und wirklich sehr schnell. Ich hatte ein sehr gutes Gefühl auf meiner KTM und freue mich über die Bestzeit.“
GASGAS Werkspilot Andrea Verona wurde mit einer Laufzeit von 10:32,804 mit 7 Sekunden Rückstand Zweiter. Mit ebenfalls 5 Enduro-Weltmeistertiteln gehört der 26-jährige Italiener wie Josep Garcia zu den erfolgreichsten Fahrern der Enduro GP Serie. Mit weiteren 14 Sekunden Rückstand platzierte sich der diesjährige Rally Dakar Champion Danny Sanders auf seiner KTM 450 EXC-F auf dem dritten Platz am heutigen Renntag.

Die weiteren Top-Favoriten des Red Bull Erzbergrodeo 2025 ließen ebenfalls nichts anbrennen und qualifizierten sich allesamt unter den Top-50 und somit für die erste Startreihe des Red Bull Erzbergrodeo am kommenden Sonntag. Mit dabei natürlich die Favoriten Manuel Lettenbichler (DE, KTM), Trystan Hart (CAN, KTM), Billy Bolt (UK, Husqvarna), Jonny Walker (UK, Triumph), Mario Roman (ESP, Sherco), Teodor Kabakchiev (BG, Sherco), Wade Young (RSA, GASGAS) und Alfredo Gomez (ESP, Rieju).
Graham Jarvis (UK, Husqvarna), der 5-fache Red Bull Erzbergrodeo Champion, verpasste die erste Startreihe um knappe 5 Sekunden und platzierte sich als 58ster. Der 50-jährige Ausnahmeathlet muss daher morgen noch einmal alles geben, um sich unter die Top-50 zu kämpfen und eine bessere Startposition zu erlangen.
Österreichs Nachwuchs-Star, der 17-jährige Valentino Hutter (GASGAS), wurde mit einer Laufzeit von 11:26,085 Minuten starker 22ster am heutigen ersten Prologtag und platzierte sich erneut mitten unter der internationalen Extreme Enduro Elite. Ossi Reisinger (AUT,Husqvarna), mit 5 Siegen der erfolgreichste Prologfahrer in der Geschichte des Red Bull Erzbergrodeo, platzierte sich heute als 24ster mit 6 Sekunden Rückstand auf die Spitze.

Zwischenstand BLAKLÄDER IRON ROAD PROLOG 2025 (erster Lauf):
1. Josep Garcia (ESP, KTM) 10:25,661 Minuten
2. Andrea Verona (ITA, GASGAS) 10:32,804
3. Danny Sanders (AUS, KTM) 10:46,804
4. Dominik Olszowy (POL, Rieju) 10:54,455
5. Billy Bolt (UK, Husqvarna) 11:02,426
6. Jonny Walker (UK, Triumph) 11:03,519
7. Szymon Zajaczkowski (POL, KTM) 11:04,068
8. Will Riordan (AUS, Sherco) 11:09,074
9. Chris Gundermann (GER, KTM) 11:09,516
10. Manuel Lettenbichler (GER, KTM) 11:10,919
Das komplette Zwischenergebnis Blakläder Iron Road Prolog auf www.redbullerzbergrodeo.com

Trial Xtreme Challenge bietet spektakuläre Action in der Action Arena
Knapp 130 Teilnehmer stellten sich heute einer ganz besondern Challenge vor einem begeisterten Publikum. Bei der Trial Xtreme Challenge gingen die Starter einheitlich auf GASGAS Trial Motorrädern über den speziell errichteten Trial Parcours, der mit einer 5 Meter hohen Steilwandkurve spektakuläre Unterhaltung für tausende Red Bull Erzbergrodeo-Besucher bot. Nach den heutigen Trainingsläufen werden im morgigen gezeiteten Qualifying die 40 schnellsten Fahrer ermittelt, die am Abend das Trial Xtreme Challenge Superfinale bestreiten werden. Dem Sieger winkt ein ganz besonderer Preis: er/sie erhält einen fixen Startplatz in der ersten Startreihe des Red Bull Erzbergrodeo am Sonntag!
One-On-One Rider Presentation: Fahrtechnik auf höchstem Niveau hautnahe miterleben!
Die spektakuläre Red Bull Erzbergrodeo Fahrervorstellung war auch 2025 DAS Highlight für die Fans auf den Sitztribünen in der Action Arena! Zwei Stunden lang präsentierte Event-Moderator Andi Brewi mit Unterstützung von Red Bull Erzbergrodeo Pressesprecher Martin Kettner die Spitzenfahrer und Newcomer der internationalen Motorrad Offroadszene. Bei der One-On-One Rider Presentation zeigten die Fahrer auf dem kernigen Trial Parcours ihre atemberaubende Fahrtechnik – ein sensationelles Spektakel, das die Zuseher von den Sitzen riss!

Red Bull Erzbergrodeo Kessel Parade XXX: die internationale Extreme Enduro Community vereint in einem beeindruckenden Gruppenfoto mit tausenden Dirtbikes
Am Freitag Abend versammelte Red Bull Erzbergrodeo Mastermind Karl Katoch alle Teilnehmer, Mitarbeiter, Journalisten und VIP-Gäste zu einer ganz besonderen Motorrad-Parade, die von der Arena in den Red Bull Erzbergrodeo Startkessel führte. Dort angekommen, wurden die Teilnehmer mit ihren mehr als 2.000 Motorrädern in einer gewaltigen XXX-Formation aufgestellt. Das weltweit einzigratige Gruppenfoto am Fuße des Erzbergs steht nicht nur symbolisch für den Zusammenhalt der internationalen Extreme Enduro Community, es ist gleichzeitig der Tribut an das 30-jährige Red Bull Erzbergrodeo Jubiläum, das im kommenden Jahr stattfinden wird. Ob Werksprofi oder Hobbyfahrer – das gesamte Teilnehmerfeld des Red Bull Erzbergrodeo ist auf dem Foto zu sehen!
Ale weiteres Highlight servierte Red Bull Erzbergrodeo Mastermind Karl Katoch einen spektakuläre Rally Dakar Show Run. Der 22-jährige Kalifornier Seth Quintero (USA) driftete mit seinem Toyota GR DKR Hilux Rally Car um die tausenden Teilnehmer in der XXX-Formation und sorgte für atemberaubende Action im Red Bull Erzbergrodeo Startkessel.
Am morgigen zweiten Wertungstag des Blakläder Iron Road Prolog dürfen sich alle Motorradsport-Fans auf ein weiteres, temporeiches Aufeinandertreffen der weltbesten Hard Enduro Piloten freuen - am Ende des Renntages stehen dann die schnellsten 500 Prologfahrer fest, die sich für die Teilnahme beim Red Bull Erzbergrodeo am Sonntag qualifiziert haben – und mit dem gewaltigen "Berg aus Eisen" in den Ring steigen!

PA: Martin Kettner Red Bull Erzbergrodeo Presse, Fotos: Enduro-Austria / Benedikt Holzer. Foto Kesselparade: Klaus Listl
Links:
Red Bull Erzbergrodeo Facebook
Übersichtsseite:
Alle Infos zum Red Bull Erzbergrodeo 2025 im Überblick
Anzeige: Neue Produkte im Enduro4you Onlineshop wie zB. die Made by Carapaks für Fm-Parts Fußrasten . Super Stand. Super Grip! Federn und Schrauben werden original übernommen. OFFSET: -5 mm nach unten / -10 mm nach hinten (zur Verbesserung des Handlings und der Fahrstabilität unter Enduro / harten Enduro-Bedingungen) Enduro Spezial Version durch spezielle Abmessungen...
Neue Fm-Parts sind Rasten aus Edelstahl mit -5/-10 mm Offset:
Neu von AWORKX auch das Bremspedal für Modelle ab 2024:
Nochmal im Special und das unter 400 Euro sind Tech 10 Vented in Mid Grey White Red:
Neu im Sonderangebot ist der Supertech 10 Helm in Goldgelb Black für 499 Euro mit der neuesten Norm:
Ein weiteres Scott Highlight reduziert gibt es mit der letzten Reihe Amplifier Brillen hier:
Last but not Least gibt es da mittlerweile 100er fach verkaufte Zündschloss für 27,90 für eine Woche im Angebot:
Alle Produktinformationen findest du immer mit einem einfachen Klick auf die Bilder!
Weitere Produkte auf www.enduro4you.de
Alle Quellen: Enduro4you (Anzeige)

Spektakuläre Steilhang-Action zum Auftakt des Red Bull Erzbergrodeo 2025: Ossi Reisinger (AUT, Husqvarna) holt sich den Sieg beim MITAS Rocket Ride Steilhangrennen!
Am ersten Veranstaltungstag erleben tausende begeisterte Fans hochkarätigen Motorrad-Offroadsport am Berg aus Eisen. Die selektive Steilhang-Strecke des MITAS Rocket Ride sorgt von den Qualifyings bis ins spektakuläre Superfinale für spannende Entscheidungen!
Hochkarätiges Star-Aufgebot beim Red Bull Erzbergrodeo 2025: Karl Katoch präsentiert die internationale Offroad-Motorrad-Elite im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz
Als erstes Highlight präsentierte Red Bull Erzbergrodeo-Mastermind Karl Katoch der anwesenden Weltpresse im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz die Topfahrer des weltweit einzigartigen Extreme Enduro Events. Allen voran stellten sich die Red Bull KTM Factory Racing Werksfahrer Manuel Lettenbichler (GER), Josep Garcia (ESP) und Danny Sanders (AUS), sowie Markenkollege Trystan Hart (CAN) vom FMF KTM Factory Racing Team den Fragen von Pressesprecher Martin Kettner.

Weitere Topfahrer wie Husqvarna Factory Racing Superstar Billy Bolt (UK), die beiden GASGAS Fahrer Wade Young (RSA) und Andrea Verona (ITA), die Sherco-Werksfahrer Mario Roman (ESP) und Teodor Kabakchiev (BG), der 3-fache Red Bull Erzbergrodeo Sieger Jonny Walker (UK, Triumph), der 2-fache Red Bull Erzbergrodeo Sieger Alfredo Gomez (ESP, Beta), Amerikas Extreme Enduro Star Cody Webb (USA, Yamaha), Jungstar Mitch Brightmore (UK, GASGAS) und die beiden mit je 5 Siegen bisher erfolgreichsten Teilnehmer des Red Bull Erzbergrodeo, Graham Jarvis (UK, KTM) und Taddy Blazusiak (POL, KTM), komplettierten das Star-Aufgebot, das sich am kommenden Sonntag beim Red Bull Erzbergrodeo Highlight dem Kampf um den prestigeträchtigen Extreme Enduro World Champion Titel stellen wird. Als besondere Gäste der Pressekonferenz wurden auch die beiden Rally Dakar Sieger Danny Sanders (AUS, KTM) und Matthias Walkner (AUT, KTM) vorgestellt.
MITAS Rocket Ride: beim spektakulären Auftaktbewerb holt Ossi Reisinger den Sieg auf der spektakulären Steilhang-Rennstrecke!
Der erste Renntag des Red Bull Erzbergrodeo 2025 bringt die Fans beim spektakulären Steilhang-Rennen zum Jubeln:
Ossi Reisinger (AUT, Husqvarna) gewinnt vor Chris Gundermann (GER, KTM) und Kevin Gallas (GER, Yamaha).
Knapp 300 Teilnehmer gingen am heutigen ersten Red Bull Erzbergrodeo Renntag an den Start des MITAS Rocket Ride Steilhangrennens am Fuße des Erzbergs. Die kernige, aus 4 Steilhängen bestehende Strecke bot gewohnt spektakuläre Vollgas-Action für die tausenden Besucher, die bereits beim Qualifying ab Mittag für mächtige Stimmung sorgten. Mit tatkräftiger Unterstützung des Red Bull Erzbergrodeo Streckenbau-Partners Wacker Neuson konnte die extrem selektive Strecke inklusive Rechtsknick perfekt umgesetzt werden.

Nach dem spektakulären Qualifying gingen die schnellsten 48 Fahrer in das Superfinale am Abend, allen voran der bisher erfolgreichste MITAS Rocket Ride Teilnehmer Ossi Reisinger. Bei starker Konkurrenz aus 16 Nationen und 3 Kontinenten schaffte es der Österreicher, seinen bereits siebten Sieg beim legendären Steilhangrennen zu holen.
Spektakulär unterwegs waren auch die mächtigen Zweizylinder-Enduros von Johnny Aubert (FRA, KTM), Kevin Gallas (GER, Yamaha) und Chris Gundermann (GER, KTM), der im Superfinale sowohl auf einer Einzylinder-Enduro als auch mit der KTM 890 Adventure R Zweizylinder-Enduro an den Start ging. Nicht zu schlagen war ebenfalls die Stimmung entlang der Rennstrecke. Tausende Fans feuerten die Fahrer lautstark durch jeden Lauf und bekamen dann noch ein besonderes Highlight serviert: das Schmidt Racing Team brannte mit ihrem V8-Allrad-Buggy einen spektakulären Show-Run in den Rocket Ride Steilhang.

Endergebnis MITAS ROCKET RIDE 2025:
1. Ossi Reisinger (AUT, Husqvarna)
2. Chris Gundermann (GER, KTM)
3. Kevin Gallas (GER, KTM)
4. Artsiom Kuntsevich (BLR, Husqvarna)
5. Kornel Ott (HUN, Beta)
6. Wade Ibrahim (AUS, Husqvarna)
Die kompletten MITAS Rocket Ride Ergebnisse auf www.redbullerzbergrodeo.com
Am zweiten Renntag des Red Bull Erzbergrodeo geht das gesamte Starterfeld aus 1.100 Teilnehmern in den ersten Lauf des Blakläder Iron Road Prologs. Die knapp 15 Kilometer lange, kernige Schotterstrecke zieht sich über den gesamten Erzberg und wird für sensationelle High-Speed Offroad Action sorgen.

PA: Martin Kettner, Fotos: 1. Enduro-Austria/Benedikt Holzer, 2+3 Nikolaus Mautner Markhof, 4+5 Enduro-Austria/Benedikt Holzer
Links:
Red Bull Erzbergrodeo Facebook
Übersichtsseite:
Alle Infos zum Red Bull Erzbergrodeo 2025 im Überblick

Die wichtigsten Links zum Red Bull Erzbergrodeo 2025 inkl. Rückblick auf das letzte Jahr!
Im Rahmen des Red Bull Erzbergrodeos ab sofort auf der Startseite von Enduro-Austria für euch verfügbar! Wir wünschen euch allen viel Spaß am Berg oder vor den TV Bildschirmen!
Offizielle Websites und Social Media:
Red Bull Erzbergrodeo Facebook
Red Bull Erzbergrodeo 2025 auf ServusTV:
Red Bull Erzbergrodeo 2025: Das Rennen (Sonntag)
Red Bull TV Live Stream:
Red Bull TV Live Stream 2025 (Sonntag)
Wettervorschau:
Vorschau Red Bull Erzbergrodeo 2025:
Am 29. Mai fällt der Startschuss für das 29. Red Bull Erzbergrodeo!
Zeitplan 2025:
Red Bull Erzbergrodeo 2025: Zum Zeitplan
Live-Zeitnehmung und Ergebnisse 2025:
Live Timing auf Motorradreporter
Ergebnis Red Bull Erzbergrodeo
Berichte Red Bull Erzbergrodeo 2025:
Bericht MITAS Rocket Ride 2025
Bericht Red Bull Erzbergrodeo Sonntag 2025
Die besten 50 Österreicher 2025
Rückblick zu Artikeln der einzelnen Tage 2024:
Ossi Reisinger gewinnt Mitas Rocket Ride 2024!
Blakläder Iron Road Prolog Freitag: Josep Garcia fährt erste Bestzeit!
Josep Garcia gewinnt beide Tage des Blakläder Iron Road Prolog 2024!
Manuel Lettenbichler gewinnt das Red Bull Erzbergrodeo 2024!
Die besten 50 Österreicher im Jahr 2024:
Die Top 50 Österreicher beim Red Bull Erzbergrodeo 2024!
Zusammenfassung und Foto: Enduro-Austria

Am Wochenende vom 14./15. Juni 2025 besucht die Enduro4Kids Serie den MSC Schwarzatal in Grafenbach. Das altbewährte Areal bietet steile Auffahrten, coole Waldstrecken sowie Fahrten zwischen den Feldern. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene kommen hier voll auf Ihre Kosten.
Wie gewohnt ist die Anreise bereits ab Freitag, 17:00h möglich. Für Verpflegung ist das ganze Wochenende über gesorgt.
Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren. Damen sind auch dieses Mal wieder herzlich willkommen – sie trainieren je nach Können mit den Kids in den entsprechenden Gruppen.
Der Höhepunkt des Wochenendes ist wie immer das Rennen am Sonntag, bei dem sich die NachwuchsfahrerInnen messen können. Beim Eltern-Rennen dürfen auch die Erwachsenen ordentlich Gas geben!
Erfahrene Trainer aus allen Motorradsparten kümmern sich in Kleingruppen um die Kids - Spaß und Teamgeist sollen auch diesmal wieder an erster Stelle stehen. Anmeldungen für das Wochenende unter Enduro4Kids.at.
Die Klasseneinteilung:
50ccm & 10“ Elektro, Renndauer 20 min
65ccm & 12“ Elektro, Renndauer 30 min
85ccm, Renndauer 60 min
Open & Elternrennen, Renndauer 60 min
Teilnahmegebühren:
Teilnahmegebühren für das Samstag-Tagestraining beträgt € 70,- pro Teilnehmer (Kind) bzw. € 130,- für beide Tage inkl. Rennen, die Teilnahme am Eltern-Rennen kostet € 45,-
Bitte vergesst das ärztliche Attest nicht – die Behörde schreibt uns das leider vor (das ärztliche Attest ist nur 1x pro Saison vorzuweisen!).
Alle Infos auf https://www.enduro4kids.at/
Enduro4Kids wird unterstützt von:
Quellen: Enduro4Kids
- FIM EnduroGP Schweden: Hart, technisch und anspruchsvoll!
- Am 29. Mai fällt der Startschuss für das 29. Red Bull Erzbergrodeo!
- Vorstellung Beta RR X-PRO Modelljahr 2026
- KTM sichert sich Investor und startet durch in die Zukunft!
- Enduro WM: Rennen in Frankreich ersatzlos gestrichen!
- Nachbericht zum Enduro Trophy Weekend am Red Bull Ring:
- Six Days Team Austria: Infos zu Vorbereitungen für Italien 2025!
- Vale Hutter: Trainingslauf für EM bei Enduro-Trophy am Red Bull Ring
- Build to Breath - Die MOJAVE Serie von KLIM!
- MOTOREX als Hauptsponsor der FIM ISDE verpflichtet!
Seite 31 von 883







