Red Bull Romaniacs und WESS Promotion GmbH bündeln ihre Kräfte, um Nachwuchsfahrer bei der Weltmeisterschaft 2024 zu stärken. WESS gibt stolz eine bedeutende Zusammenarbeit mit Red Bull Romaniacs bekannt, die darauf abzielt, Nachwuchsteilnehmer bei der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft 2024 zu stärken.
In Zusammenarbeit mit Aria gewährt Red Bull Romaniacs allen FIM-Junioren, die an der Meisterschaft teilnehmen, eine großzügige 50-prozentige Unterstützung für das Startgeld. Darüber hinaus bietet Red Bull Romaniacs während der gesamten Veranstaltung täglich Physio-/Sporttherapiesitzungen in einem renommierten Wellnesscenter in Sibiu/Aria exklusiv für die an der Veranstaltung teilnehmenden FIM-Junioren an...

Diese Initiative unterstreicht das Engagement von Red Bull Romaniacs für die Förderung junger Talente und unterstreicht seine Rolle in der globalen Motorsport-Community. Durch die Partnerschaft mit der WESS Promotion GmbH freut sich Red Bull Romaniacs, seine Veranstaltung in die angesehene Junioren-Weltmeisterschaft zu integrieren und so deren Bedeutung zu steigern.
Die Saison 2024 der FIM Hard Enduro Junior World Championship wird nun fünf Rennen umfassen und den Nachwuchsteilnehmern beispiellose Möglichkeiten bieten, ihr Können auf einer internationalen Bühne unter Beweis zu stellen.
„Wir widmen uns der Förderung der nächsten Generation von Motorrad-Champions“, sagt Martin Freinademetz, Organisator bei Red Bull Romaniacs. „Durch die umfangreiche Unterstützung der FIM-Junioren wollen wir junge Fahrer dazu befähigen, ihrer Leidenschaft nachzugehen und in diesem Sport Spitzenleistungen zu erbringen.“
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Red Bull Romaniacs für das Jahr 2024. Diese Partnerschaft ist ein Beispiel für unser Engagement, Talente zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit des Sports zu steigern.“ Gemeinsam wollen wir jungen Fahrern die Ressourcen und Unterstützung bieten, die sie brauchen, um in der Welt des Hard-Enduro-Rennsports erfolgreich zu sein.“ - Winfried Kerschhaggl, Geschäftsführer WESS Promotion GmbH.
Diese Zusammenarbeit zwischen Red Bull Romaniacs und der WESS Promotion GmbH spiegelt das gemeinsame Engagement für Innovation, Exzellenz und den Abenteuergeist des Motorsports wider.
Weitere Informationen zu Red Bull Romaniacs und der Junioren-Weltmeisterschaft 2024 unter www.redbullromaniacs.com und www.iridehardenduro.com
Zeitplan der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft 2024
Round 1: Valleys Hard Enduro - United Kingdom, May 10/11/12*
Round 2: Red Bull Erzbergrodeo - Austria, May 30/31/June 1/2*
Round 3: Xross Hard Enduro Rally - Serbia, June 19/20/21/22*
Round 4: Red Bull Romaniacs - Romania, July 23/24/25/26/27*
Round 5: Red Bull TKO - USA, August 22/23/24/25
Round 6: Sea to Sky - Turkey, October 10/11/12
Round 7: 24MX Hixpania Hard Enduro - Spain, October 25/26/27*
*FIM Hard Enduro JUNIOR World Championship supported by KLIM
PA: WESS Promotion GmbH
Red Bull Erzbergrodeo RIDER SHIRT 24: Der Klassiker - auch dieses Jahr wieder am Start! Das ultimative Andenken an das härteste XTREME ENDURO RACE!
Das individuelle Red Bull Erzbergrodeo RIDER SHIRT mit deinem (Wunsch) Namen und deiner Startnummer!
Klassisches Unisex T-Shirt oder leicht taillierter Damenschnitt
100% gekämmte Baumwolle
HQ Digtal-Direktdruck
1-färbiger Rückendruck
Herrengrößen XS -3XL, Damen XS - 2XL
Info: Bestelle JETZT dein individuelles Rider-Shirt und hol´ es dir im offiziellen Red Bull Erzbergrodeo Merchandise-Store direkt am Erzberg ab - ein Versand ist leider nicht möglich!
Bestell-Deadline: Mittwoch 15.05.2024
Link: Hier geht es zum Red Bull Erzbergrodeo Rider Shirt
Noch mehr geile Bekleidung: www.fleischleibchen.com
Vergangenes Wochenende stand das X-GRIP Racing Team beim ÖM Opener im Zuge des auner ÖEC Althofen in Kärnten am Start. Die Strecke präsentierte sich wie jedes Jahr sehr trocken, staubig und ausgefahren. Perfektes Enduro- Wetter und zahlreiche Zuseher machten den Saisonauftakt wie immer zum Ereignis!

Es war das erste Rennen nach der Handoperation für Norbert Zsigo Zsigovits. Durch den Trainingsrückstand und der noch fehlenden Kraft in der verletzten Hand ging er eher etwas skeptisch in das erste Rennwochenende in Österreich.
Der zweite „Reha- Patient“ im X-GRIP Racing Team, Valentino Hutter verletzte sich vor 4 Wochen beim Training schwer und wollte das Rennen im Vorfeld erst gar nicht in Angriff nehmen. Kurz davor entschied sich der junge Steirer doch für eine Teilnahme- zumindest am Samstag- um doch die Chance auf ein paar Punkte für die ÖM Wertung zu wahren. Eine Art „Sicherheitslauf“ sollte es werden, durch den Trainingsrückstand ohnehin schon eine schwere Aufgabe.

Nachdem in der Quali der 5. Gesamtrang herausschaute, konnte Vale etwas zuversichtlicher ins Rennen gehen. Wie vorgenommen, spulte der GAS GAS Pilot seine Runden ab und sicherte sich mit dem 2. Platz bei den ÖM Junioren wichtige Zähler für die Jahreswertung.
Norbert bezeichnete den Samstag vorerst als etwas „schwierig“, bald schon zeichnete sich jedoch ein Zweikampf um die Spitze ab, welchen der gebürtige Ungar sehr genoss und er so besser ins Rennen fand. Ständig auf Schlagdistanz zum bis dahin Führenden, konnte er immer flüssigere Spuren fahren.
Die letzten beiden Sonderprüfungen erwischte er dann sehr gut und setzte sich letztendlich an die Spitze. Die Führung gab er dann bis zum Rennende nicht mehr ab und gewann die Wertung in der ÖM Open Klasse am Samstag!

Matthias Buchinger hatte einen soliden Samstag. Er konnte seine Runden konstant, ohne große Probleme, abspulen. Auf dem schon sehr ausgefahrenen Kurs reichte die Zeit der 5 zu fahrenden Runden des BETA Fahrers für Rang 14 am Samstag in der ÖM Open.
Der Neuzugang im X-GRIP Racing Team, Klaus Bischof, nutze den ÖM Lauf als Vorbereitung für die Hard Enduro Weltmeisterschaft, wo er eigentlich sonst am Start ist. Für das erste Antreten bei einem Enduro Event seit knapp 2 Jahren schlug er sich durchaus stark.
Nachdem die Qualizeit schnell genug für den 17. Gesamtrang war, wirkte der junge GAS GAS Pilot startklar und motiviert für das Rennen.

Ohne größere Probleme drehte er seine Runden, hatte tolle Zweikämpfe und wurde schließlich mit Rang 4 in der Klasse ÖM Junioren belohnt!
Sollte es sein Rennkalender zulassen, wird man Klaus vielleicht noch das eine oder andere Mal bei einem ÖEC Event antreffen.
Zum ersten Mal in der Open ÖM Klasse am Start, zeigte Kilian Zierer gleich mit der fünftschnellsten Zeit in der Qualifikation auf. Durch seine berufliche Entwicklung kam er etwas weniger zum Trainieren, umso erfreuter war er und das X-GRIP Racing Team mit seiner Performance.. Beeinträchtigt von der hohen Staubentwicklung fuhr Kilian zwar solide Runden, konnte jedoch nicht 100% geben. Platz 9 war die erste Ausbeute in der ÖM Open.

In Sonntags Spintrennen startete der BETA Pilot sehr gut und setzte sich gleich an die zweite Stelle, welche er vorerst innehalten konnte. Ein Sturz machte eine Podiumsplatzierung unmöglich, Kilian belegte im Ziel Rang 8.
Buchis Sprintrennen war gezeichnet von einer Kollision, welche leider nur den 16. Platz erlaubte.
Besser lief die Quali zum Sherco Superenduro, mit Rang 4 schien der Knoten geplatzt! Auch den Start zum Rennen konnte er für sich entscheiden, vorerst verteidigte der BETA Fahrer sogar die Führung.
Einen Rutscher, welchen er mit seinem Bein abfangen wollte, verzieh ihm das Knie nicht so ganz.
Der Schmerz war zu groß um weiter zu fahren. Buchi beendete seinen Rennsonntag und wird nun sein lädiertes Bein eingehend untersuchen lassen.
Das Superenduro Finale erreichte Kilian über das Semifinale, welches er gewinnen konnte. Den Finalstart erwischte er gut und behauptete über weite Strecken den dritten Rang! Die Baumstamm- Matrix hatte andere Pläne für Kilian parat. Durch einen Fahrfehler verlor er viel Zeit, der ÖM Open Rookie belegte im Finallauf schließlich den 8. Platz.
Zsigo verhaute den Start zum Sprintrennen, konnte jedoch schnell Boden gutmachen und sogar die Führung übernehmen! Nach einem kleinen Sturz, welcher leider viel Zeit kostete, fand sich der gebürtige Ungar auf Rang 2 wieder. Da die Laufzeit von 30 Minuten fast abgelaufen war, konnte er den Führenden nicht mehr einholen und wurde guter Zweiter.
Einen „Durchmarsch“, ganz im Motto „STAY ON TRACK“ lieferte der GAS GAS Fahrer im Superenduro Bewerb ab. Bestzeit in der Qualifikation, Sieg im Vorlauf und anschließend eine Machtdemonstration im Finale. Im Mittelfeld gestartet fand er eine gute Sektion um an den Konkurrenten vorbei zu ziehen. Norbert entschied auch das Superenduro Finale für sich und somit auch den Gesamtsieg der ersten ÖM Veranstaltung 2024!
PA: X-Grip Media, Fotos: Niki Peer
Achtung. Das Enduro Cross Country der slowenischen Serie 2024, geplant für den 20 April in Kocevje (SLO) musste wegen zu viel Niederschlag verschoben werden. Neuer Termin: 11.05.2024. Der Termin wurde im Enduro-Austria Rennkalender aktualisiert und ist auch auf der offiziellen Serienseite der MZS online.
Link: https://www.mzs-racing.si/koledar/

Ein Lauf der Hoffnung schenkt! Botschafter:innen fördern Teilnahme am Wings for Life World Run: Am 5. Mai um 13 Uhr fällt der Startschuss für die 11. Ausgabe des Wings for Life World Run. Der Flagship Run in Wien ist mit 13.500 Starter:innen bereits restlos ausverkauft. Wer nicht in der Hauptstadt Österreichs dabei sein kann und trotzdem beim größten Lauf der Welt starten will, kann virtuell mit der Wings for Life World Run App mitmachen....

Schon 70 App Run Events sind österreichweit geplant, bei denen Teilnehmer:innen gemeinsam auf einer vorgegebenen Strecke unterwegs sind. Alternativ können Starter:innen mit der App ganz individuell und ortsungebunden laufen, rollen oder gehen. Egal wo und wie, alle Startgelder fließen zu 100 Prozent in die Rückenmarksforschung und helfen, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden. Die Anmeldung ist unter www.wingsforlifeworldrun.com möglich.
Während des Warm-Up-Events im Audi House of Progress in Wien unterstrich Wolfgang Illek, Fundraising-Leiter der Stiftung Wings for Life, die entscheidende Bedeutung von Spendengeldern für die Rückenmarksforschung. Die Stiftung investiert weltweit in vielversprechende Forschungsprojekte und klinische Studien zur Heilung von Rückenmarksverletzungen.

„50 Prozent aller Unfälle passieren im täglichen Straßenverkehr. Ungefähr 24 Prozent sind Stürze im täglichen Leben. Man denkt an einen Arbeiter, der von der Leiter fällt, oder die alte Dame, die über die Treppe runterstolpert. 17 Prozent sind andere Unfälle, wie beispielsweise Sprünge in seichtes Wasser. Und ganz zum Schluss kommen Sportunfälle mit 9 Prozent, davon 6 Prozent normale Sportunfälle und 3 Prozent Extremsport. Wenn man das sieht, sieht man sehr schnell, dass eine Querschnittslähmung jeden treffen kann“, so Wolfgang Illek. „Bis dato konnten wir gesamt nahezu 300 Forschungsprojekte finanzieren. Derzeit laufen 62 Projekte. Und worüber wir sehr glücklich und stolz sind, dass wir mit 18 Prozent jetzt in der Klinik sind. Das bedeutet, die Forschungsprojekte laufen am Menschen und genau dort wollen wir hin.“
Die Wings for Life World Run Ambassadors Klara Fuchs, Michael Strasser und Philipp Kuttin ergänzten die Gesprächsrunde durch ihre persönlichen Erfahrungen und beleuchteten dabei die verschiedenen Aspekte und Besonderheiten des globalen Spendenlaufs.
„Der Beweggrund ist, dass es einfach mal nicht um mich geht. Dass man startet, soll die Forschung unterstützen und dass man anderen Menschen Aufmerksamkeit schenkt. Vor allem finde ich es wundervoll, dass dieser Lauf die Forschung und die Medizin mit dem Sportlichen verbindet. Und das ist eine sehr spezielle Kombination, in der es auch um Diversität im Leben geht“, sagt Klara Fuchs, Influencerin und Mentaltrainerin.
Auch Michael Strasser, Triathlet und Spezialist für Langstreckenradfahren, ist begeistert: „Es geht weniger um persönliche Eitelkeit! Das Schöne bei diesem Lauf ist, dass es wie ein Familientreffen ist. Da trifft sich die ganze Sportwelt. Es geht nicht darum, wie weit man läuft, sondern dass man läuft und das Ganze für die gute Sache. Es geht um das, was nicht selbstverständlich ist, gesund zu sein.“
„Ich bin einfach jedes Jahr überwältigt, wie das Ganze zustande kommt. Dass da so viele Leute zusammenhalten, dass alle zusammen auch Spaß haben und dass es nicht wirklich um Leistungsdruck geht. Jeder kommt, hat eine Gaudi, ratscht miteinander und macht individuell, was man da an Distanz machen will. Und man bereitet damit anderen Freude. Den Personen, die im Rollstuhl sitzen und die Hoffnung haben, dass irgendwann mal ein Mittel gefunden wird, dass man wieder gehen oder generell alles normal machen kann“, sagt der ehemalige Nordische Kombinierer Philipp Kuttin, der seit August 2020 durch einen Sturz vom Balkon im Rollstuhl sitzt.
Alle Informationen zum Wings for Life World Run und wie man dabei sein kann unter www.wingsforlifeworldrun.com

Quellen: Wings for Life/Citybeam Communications, Foto 2: Matthias Heschl
Exklusives, dreitägiges Motorraderlebnis in Südspanien: Für stolze Besitzer der Modelle Norden 901, Norden 901 Expedition, 701 Enduro, sowie der 701 Enduro LR ist das neue Husqvarna Trek-Event das fahraktive Event, das sie auf keinen Fall versäumen sollten. Organisiert wird die 2024 erstmals durchgeführte Veranstaltung direkt vom Team von Husqvarna Motorcycles und umfasst eine mehrtägige Motorradtour durch die Weiten von Granada in Spanien...

Sie wurde speziell für Motorradfans entwickelt, die ihre Motorräder gerne auf abenteuerliche Weise durch abwechslungsreiches Gelände und atemberaubende Landschaften bewegen. Das Event findet vom 18. bis 22. November 2024 statt und ist auf 70 Teilnehmer limitiert. Interessierte sollten deshalb schnell sein um sich ihren Platz bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung zu sichern.
Von der Ankunft bis zur Abreise ist alles bereits organisiert, damit sich die Fahrer voll und ganz darauf konzentrieren können, die verborgenen Schätze von Granada auf zwei Rädern zu entdecken. Somit können sie das Fahrerlebnis, die Kultur und die beste Gastfreundschaft, die Südspanien zu bieten hat, voll und ganz genießen.

Im Mittelpunkt von Husqvarna Trek steht zweifelsohne die Zeit, die man auf zwei Rädern verbringt. Die Teilnehmer können sich nicht nur auf abenteuerliche Tage auf Bergpässen, Schotterstraßen und Waldwegen freuen, sondern auch atemberaubende Aussichtspunkte entdecken, die nur mit dem Motorrad zu erreichen sind.
Die Routen wurden von erfahrenen Guides, die die Region bestens kennen ausgewählt. Und neben der Möglichkeit selbstständig durch das Gelände zu navigieren, gibt es auch Guides die die Touren mit begleiten. Auch technischer- und medizinischer Support ist jederzeit verfügbar, falls er benötigt wird. Durch den inkludierten Fotoservice erhalten die Fahrer im Anschluss an die Veranstaltung Fotos und Videos zur Verfügung gestellt, um sich dauerhaft an diese unvergesslichen Tage zu erinnern.

Folgende Leistungen sind im Eventpaket enthalten:
Selbstnavigation mit zur Verfügung gestellten GPX-Routen, die von einheimischen Tourguides geplant wurden. Diese beinhalten die absoluten Hotspots in der Region.
Tourguides - Morgends einfach auf das Bike steigen und losfahren.
Gepäcktransport - das Gepäck wird jeden Tag in ein Begleitfahrzeug verladen und mittransportiert, damit die Fahrer sich voll und ganz auf ihr Motorradabenteuer fokussieren können.
Technischer Support - die Teilnehmer können sich ohne Sorgen auf das Fahrerlebnis konzentrieren, denn sie wissen, dass das Team von Husqvarna Motorcylces stets zur Stelle steht, um ihnen technischen Problemen oder Pannen umgehend zu helfen.
Medizinischer Support - auch hier steht ein Team stets zur Verfügung um im Falle eines Notfalls direkt eingreifen zu können.
Ersatzfahrzeuge - die Gruppe wird jeden Tag von Begleitfahrzeugen mit Anhänger und Ersatzmotorrädern begleitet, die im Falle einer Panne aushelfen können oder mit denen man spannende Benzingesrpäche führen kann.
Vollumfängliche Verpflegung für jeden Tag - Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind für jeden Tag mit inkludiert. Genossen werden die Mahlzeiten gemeinsam mit Gleichgesinntan in lockerer Atmosphäre.
Event Video und Fotos - während des gesamten Events werden Fotos und Videos gemacht, um die stimmungsvollen Momente einzufangen und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben ihre Eindrücke auch im Nachhinein noch mit ihren Freunden und Familien zu teilen.
Unterkunft für die Dauer des Events

Die Teilnehmerzahl beim Husqvarna Trek 2024 ist mit 70 Plätzen limitiert, deshalb lohnt es sich schnell bei der Anmeldung zu sein. Link: Zur Anmeldung und weiteren Informationen
Quellen: Husqvarna
Bei herrlichen Bedingungen ging die erste Classic Enduro Orientierungsfahrt auf Ulli´s Jagawiese über die Bühne. 45 Classic Meisterschaftsfahrer haben dazu ihre Nennungen in 6 Klassen abgegeben...

Zwei Etappen auf öffentlichen Asphalt und Schotterwegen mit einer Gesamtlänge von ca. 75 km waren von den Fahrern zu bewältigen. Wobei diesmal die Navigation in den nicht beschilderten Etappen die Herausforderung war.
Eine sehr schöne 1200m lange Geländesonderprüfung auf Zeit und jeweils 2 Trial-Sektionen pro Runde wurden für die Wertung herangezogen. Nach 3 Stunden Gesamtfahrzeit standen die Sieger fest.
Veteranen +70 Trabert Gerhard auf KTM 250ccm
Veteranen +65 Hirschmugl Michael auf Maico 250ccm
Oldtimer 1 Wolf Karl auf Puch 125ccm
Oldtimer 2 Reisenhofer Anton auf Puch 250ccm
Youngtimer 1 Walzer Bernhard auf KTM 2T 300ccm (Sieger over all)
Youngtimer 2 Schopohl Günter auf Husaberg 4T 600ccm

Ein großer Dank gilt Ulli Leitner und seinem Helfer Team für die gute Organisation des Classic Meisterschaft Startes 2024.
Weiter geht die Classic Enduro Meisterschaft am 11./12. Mai mit der 32. Int.Neumarkter Wertungsfahrt.
Nennungen sind auf der Homepage von Veranstalter Berni Walzer noch bis 21. April möglich.
Ergebnisliste und Meisterschaftsstand auf www.endurosenioren.at

Bericht: Endurosenioren Austria
- Season Opening bei auner!
- FIM Enduro GP: Holcombe und Garcia punktgleich!
- Enduro Croatia: Ideale Wahl für deine Enduro-Tour + KTM Modelle 2024!
- Bericht aunerÖEC und Enduro ÖM in Althofen/Kärnten!
- HESG: Siege von Goggia und Bähker in den Gruppenrennen
- International Six Days Enduro 2024: Neue ISDE Website online!
- Entdecke mit Enduro Floricic die besten Endurogebiete in Kroatien
- Vorschau Enduro ÖM am Red Bull Ring - 05.Mai 2024
- Teamvorstellung KTM - GASGAS Walzer Enduro Rennteam 2024
- Schnelltankkanister Proworks 20L bei 24MX im Angebot!
Seite 113 von 885


