Manuel Lettenbichler performs during the Red Bull Erzbergrodeo 2023 in Eisenerz, Austria on June 11, 2023 // Philip Platzer / Red Bull Content Pool // SI202306110686 // Usage for editorial use only //

 

Red Bull Erzbergrodeo 2024: das World Xtreme Enduro Supreme bringt vom 30. Mai bis 2. Juni den Erzberg zum Beben!   

Am 30. Mai fällt der Startschuss für die 28ste Ausgabe des Red Bull Erzbergrodeo am Steirischen Erzberg. In Eisenerz bereiten sich nicht nur die Einwohner freudig auf den Ansturm von Teilnehmern aus aller Welt vor, auch die Topfavoriten akklimatisieren sich bereits am „Berg aus Eisen“.

In weniger als einer Woche startet das Red Bull Erzbergrodeo in seine bereits 28ste Ausgabe, und die weltweit einzigartige Motorrad-Offroadsport-Veranstaltung wird sowohl sportlich als auch eventtechnisch neue Maßstäbe am Steirischen Erzberg setzen. Werksprofis und ambitionierte Amateure aus 50 Nationen und allen Kontinenten stellen sich der Herausforderung, das härteste Extreme Enduro Event der Szene zu bewältigen – und um wertvolle Punkte in der FIM Hard Enduro WM zu kämpfen.

Neben den Superstars der aktuellen Hard Enduro Weltmeisterschaft Saison dürfen sich Motorsport-Fans auch auf Top-Kaliber aus der Enduro-WM, der Trial WM, der amerikanischen Supercross und Hard Enduro Szene und sogar aus dem Rallye Raid Bereich freuen. Auch die nächste Generation der Hard Enduro Athleten ist vollzählig vertreten, da das Red Bull Erzbergrodeo auch als Lauf zur FIM Hard Enduro Junioren Weltmeisterschaft zählt. Und dann stehen neben den tausenden Hobby Motorsportlern auch die jeweiligen Topfahrer aus den nationalen Offroad-Rennserien am Start!

In Eisenerz sind die Topfavoriten für das härteste Rennen der Szene angekommen und akklimatisieren sich für die kommenden Herausforderungen. Manuel Lettenbichler, Trysan Hart, Graham Jarvis, Mario Roman, Teodor Kabakchiev, Wade Young und auch Österreichs Hard-Enduro Spitzenfahrer Michael Walkner wurden bereits auf ihren Mountainbikes beim lockeren Training in der atemberaubenden Umgebung des Erzbergs gesichtet.

 

0525 erz1

 

Gestartet wird das größte Enduro-Festival der Welt traditionell mit dem Mitas Rocket Ride Steilhangrennen am Donnerstag. Die Teilnehmerzahl ist auf 300 Fahrer limitiert, das Starterfeld ist ausgebucht und die Rennaction ist spektakulär. Nach den Qualifikationsläufen gehen die 48 schnellsten Fahrer in das Rocket Ride Superfinale am Donnerstag Abend – und sorgen vor den tausenden begeisterten Fans für Offroad-Action der Superlative! Freestyle-MXer Tobi Merz wird auch heuer wieder seinen legendären Backflip im Finale springen… 

1.308 Teilnehmer gehen dann am Freitag und Samstag beim Blakläder Iron Road Prolog auf die knapp 15 Kilometer lange Rennstrecke über den Erzberg. Die selektive, mit etlichen Schikanen gespickte High-Speed Schotterstrecke windet sich vom Start neben der Red Bull Erzbergrodeo Arena über die Tagbau-Trassen des Bergbaugebietes bis ins Ziel. Die Fahrer werden einzeln gestartet, die schnellere der beiden Laufzeiten entscheidet über Sieg oder Gratulation. Im Rahmen der Akrapovic Speed Challenge wird inmitten der Rennstrecke die Höchstgeschwindigkeit gemessen und mit EUR 1.500,- Preisgeld prämiert. Nach zwei Renntagen werden sich die 500 schnellsten Teilnehmer für das Red Bull Erzbergrodeo Hauptrennen qualifizieren…

Mit der Siberia Trial Xtreme Challenge bieten die Veranstalter ein weiteres Racing-Highlight für alle Teilnehmer und Besucher. Auf dem kernigen Hindernisparcours inmitten der Acerbis Action Arena gehen knapp 200 Fahrer am Freitag und Samstag auf identischen GASGAS Trial-Motorrädern ins Rennen um einen Wildcard-Startplatz in der ersten Red Bull Erzbergrodeo Startreihe am Sonntag. Im Superfinale am Samstag Abend wartet intensive Renn-Action auf die Fans, die auf den Sitztribünen der Action Arena für gewaltige Stimmung sorgen…

 

Winner Manuel Lettenbichler seen during the Red Bull Erzbergrodeo 2023 in Eisenerz, Austria on June 11, 2023 // Philip Platzer / Red Bull Content Pool // SI202306110703 // Usage for editorial use only //

 

Die Favoriten für den renommiertesten Sieg der Hard Enduro Szene 

Mit Manuel Lettenbichler (DE, KTM) steht der zur Zeit erfolgreichste Extreme Enduro Atlet der Welt ganz oben auf der Liste der Favoriten. Der Red Bull KTM Factory Racing Werksfahrer hat bereits die letzten beiden Red Bull Erzbergrodeo Ausgaben 2022 und 2023 gewonnen und auch den ersten Lauf der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2024 in Wales, England für sich entschieden. „Manuel ist wahrscheinlich der Fahrer mit der schlichtweg besten Kombination aus Fahrtechnik, körperlicher Kondition und Mindset. Er wird am Erzberg der Gejagte sein und wir dürfen gespannt sein, wie er mit dem Druck umgehen wird.“, beschreibt Red Bull Erzbergrodeo Mastermind Karl Katoch die Favoritenrolle des 26-jährigen Bayern.

„Lettis“ härteste Konkurrenten sind der Kanadier Trystan Hart (KTM, Podium 2022 & 2023), der britische Beta-Werksfahrer Jonny Walker, Spaniens Alfredo Gomez (ESP, Rieju) und das starke Sherco Factory Racing Werksteam mit Mario Roman (ESP, Podium 2022), Teodor Kabakchiev (BG) und Cody Webb (USA). Unter den Jägern ist mit Graham Jarvis (UK, KTM) auch die wohl bekannteste Fahrerfigur der Szene. Der Brite ist mit 5 Red Bull Erzbergrodeo Siegen eine wahre Legende und fährt auch im Alter von 49 Jahren (!) ungebremst an der Weltspitze mit! Dazu kommt eine ganze Phalanx an jungen Spitzenfahrern, zu denen auch der Österreicher Michael Walkner (AUT, GASGAS) zählt. Walkner hat das härteste Rennen der Welt bereits zweimal unter den Top-10 beendet und zielt 2024 seinen ersten Podiumsplatz am Erzberg an.

Husqvarna-Werksfahrer Billy Bolt (UK), Zweitplatzierter des Vorjahres, wird nach einer notwendigen Knie-OP heuer nicht in die Entscheidung des Red Bull Erzbergrodeo eingreifen. Billy wird aber trotzdem vor Ort sein und als Hard Enduro Experte die Live Übertragung des Rennens auf Red Bull TV unterstützen! 

Red Bull Erzbergrodeo Mastermind Karl Katoch freut sich über den Ansturm von Topfahrern. „Die Dichte an internationalen Spitzenfahrern lässt uns spannende Entscheidungen in den einzelnen Rennbewerben erwarten. Angefangen beim Mitas Rocket Ride über den Blakläder Iron Road Prolog bis hin zum Red Bull Erzbergrodeo am Sonntag wird es Fights um jede Position geben. Auch die Siberia Trial Xtreme Challenge am Freitag und Samstag ist hochkarätig besetzt, immerhin gewinnt der Sieger einen Startplatz in der ersten Startreihe des Hauptrennens am Sonntag!“, so Katoch.

Red Bull Erzbergrodeo mit spektakulärer, neuer Streckenführung

Für großes Interesse sorgt dieses Jahr der geänderte Streckenverlauf des Red Bull Erzbergrodeo Hauptrennens am Sonntag. 2024 wird der legendäre Signature-Checkpoint Carl’s Dinner bereits in der ersten Hälfte des Rennens serviert. Carl’s Dinner ist ein mit teilweise mannshohen Felsbrocken gespickter Streckenabschnitt, der den Fahrern alles abverlangt und exzellente Fahrtechnik fordert. Mit einer Gesamtlänge von 3.700 Metern (aufgeteilt auf 3 Abschnitte) gilt die Sektion als eine der härtesten Prüfungen im Hard Enduro Sport.

 „Mit der Verlegung von Carl’s Dinner“ in die erste Rennhälfte wollen wir möglichst vielen Teilnehmern die Chance geben, diesen ikonischen Streckenteil mit all seinen Herausforderungen einmal selbst zu erfahren. Wir erwarten heuer circa 200-250 Fahrer im Carl’s Dinner, für spektakuläre Motorsport-Action ist also auf jeden Fall gesorgt. Extreme Enduro Athleten lieben es, sich den schwierigsten Aufgaben zu stellen und das Red Bull Erzbergodeo bietet genau diese Challenge!“, so Karl Katoch.

Die weiteren Strecken-Highlights stehen natürlich auch 2024 wieder am Red Bull Erzbergrodeo Menüplan: mit 24MX Wasserleitung (CP1), Blakläder Zentrum am Berg (CP4), Wacker Neuson (CP6), George Avenue (CP12), Machine (CP14), Elevator (CP17), Motorex Highway (CP23) und Dynamite (CP25) warten alle Klassiker auf die 500 qualifizierten Starter am Sonntag.

Die Besucher des Red Bull Erzbergrodeo 2024 erwartet ein nicht minder dicht gedrängtes Programm an actionreicher Unterhaltung. Neben den Rennbewerben, die man in den Besucherzonen entlang der Rennstrecken hautnahe miterleben kann, gibt es zahlreiche Side-Events wie z.B. der Louis One-On-One Fahrervorstellung am Freitag und Samstag, dem Sturm auf Eisenerz powered by HDI oder der beliebten Autogramm-Session in der Red Bull Erzbergrodeo Arena. Besonders eindrucksvoll sind die Hubschrauber-Rundflüge über das gewaltige Areal des Erzbergs, die während der Veranstaltung am Heli-Port gebucht werden können.

Das Red Bull Erzbergrodeo LIVE bei ServusTV und auf Red Bull TV

Tausende Motorsport-Fans werden vor Ort hautnahe miterleben, wie sich die weltbesten Offroad-Athleten gegen den mächtigen Erzberg und die wohl selektivste Rennstrecke der Xtreme Enduro Saison stellt. Wer das außergewöhnliche Spektakel nicht live vor Ort miterleben kann – auch 2024 wird das weltweit einzigartige Rennen mit erweitertem Set-Up und großem Einsatz von Mensch und Material live ab 12:50 Uhr bei ServusTV übertragen. Moderator Andreas Gröbl und seine Experten Stefan Nebel und Heinz Kinigadner werden durch die Sendung führen, während Moderatorin Nicole Oberlechner gemeinsam mit Rally Dakar-Sieger Matthias Walkner vor Ort Interviews und interessante Facts aus dem Start- und Zielbereich liefern.

Ebenso ab 12:50 Uhr ist der Livestream des Red Bull Erzbergrodeo auf der Streaming Plattform ServusTV ON zu sehen.

Der internationale Live-Stream auf Red Bull TV wird am Sonntag, 02.06. ab 12:30 Uhr von Pat Parnell und Ed Leigh sowie den Experten Darryl Curtis und Billy Bolt, sowie Race Reporter Paul Bolton moderiert. Der internationale Livestream wird für die Red Bull Erzbergrodeo Besucher auch vor Ort in der Acerbis Action Arena zu sehen sein.

 

0525 erz2

 

Das kronehit Event-Radio sorgt für Stimmung am Red Bull Erzbergrodeo

Bereits zum fünften Mal sendet das Privatradio kronehit unter dem Motto „Wir sind die meiste Musik“ live aus dem gläsernen Studio in der Red Bull Erzbergrodeo Arena – und erreicht damit mehr als 2 Millionen Hörer mit ihrem Erzberg-Programm. Die Moderatoren Nicole Hammer und Christian Mederitsch werden auch regelmäßig in der Action am Berg unterwegs sein und mit ihren Beiträgen von allen Side-Events wieder mehr als 200.000 Fans auf Instagram und Facebook erreichen. Auf der kronehit Live-Bühne gibt’s täglich interessante Interviews mit Promis aus Sport und Wirtschaft, und der hauseigene DJ sorgt für Stimmung in der Red Bull Erzbergrodeo Arena.

Legendär: die Red Bull Erzbergrodeo Rider Parties im EGGER BIER Festzelt

Ein wichtiger Fixpunkt für jeden Teilnehmer und Besucher des Red Bull Erzbergrodeo ist ein Besuch im legendären Egger Bier Festzelt. Neben der Versorgung der Erzberg-Gemeinde mit kulinarischen Köstlichkeiten und kühlen Getränken finden im Festzelt die täglichen Fahrerbesprechungen, Siegerehrungen – und die legendären Rider Parties statt. Auf der Festzelt-Bühne mit Mega-Videowall präsentiert Veranstalter Karl Katoch jeden Abend die Highlight-Videos des Tages, verlautbart wichtige Infos für den nächsten Renntag, kürt die Sieger der einzelnen Rennbewerbe – und eröffnet dann den Party-Abend für die tausenden Gäste im Egger Bier Festzelt! Vom Werksprofi bis zum Erzberg-Rookie sind alle mit dabei…

Den detaillierten Zeitplan und alle Informationen zum Red Bull Erzbergrodeo gibt’s auf www.redbullerzbergrodeo.com

Besuchertickets für das ultimative Red Bull Erzbergrodeo Live-Erlebnis auf www.redbullerzbergrodeo.com

Social Media:

facebook.com/redbullerzbergrodeo

instagram.com/redbullerzbergrodeo

 

PA: Red Bull Erzbergrodeo Presse, Fotos: Klaus Listl und redbullcontentpool

Wir nutzen Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere helfen uns, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.