• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Auner Artikel Header
Share
Twittern
share with Whatsapp

0915 betatest

 

BetaDay, die große Party für alle Beta-Fans, findet am 04./ 05. Oktober 2025 auf dem historischen Miravalle Circuit statt – Via di Rendola 301, 52025 Montevarchi, Arezzo, Italien. Beta lädt ein, ab Samstagnachmittag die gesamte Enduro My26-Reihe in ihren verschiedenen Konfigurationen XTrainer, X-Pro und Race zu testen.

Jetzt Probefahrt buchen: Alle Infos und die Anmeldung

(Entsprechende Ausrüstung und Führerschein ist notwendig!)

Neben anderen fantastischen Aktivitäten wie der MiniTrial-Schule mit offiziellen Betamotor-Fahrern und einem Abendessen mit allen Enthusiasten der Marke. Am Sonntag finden die Endspiele der Monomarca- , Enduro Master Beta- und Trial Master Beta-Trophäen statt, zusätzlich zu den unverzichtbaren Show-Heats, die von Beta-Fahrern und Stuntmen animiert werden .

Beta hat die Kleinen nicht vergessen und wird einen Minimoto-e-Testbereich speziell für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren einrichten , wo sie unter Aufsicht autorisierter FIM-Mitarbeiter Minicross und Minitrial ausprobieren können.

Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei.

 

Quellen: Betamotor SpA

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0915 gp

 

Josep Garcia gewinnt den ersten Tag der fünften Runde des FIM EnduroGP

Am ersten Renntag der fünften Runde der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft im portugiesischen Vila de Rei holte sich Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing den Sieg. Bei der Expotrade FIM Women's Enduro World Championship sicherte sich Rachel Gutish vom RIEJU Factory Team ihren ersten Saisonsieg und übernahm damit die Führung in der Gesamtwertung.

Trockene und staubige Bedingungen erwarten die Fahrer am ersten Tag des GP von Portugal
Josep Garcia holt sechsten EnduroGP-Sieg des Jahres 2025
Wichtiger Sieg für Rachel Gutish in der Expotrade Women's Enduro-Klasse

Die fünfte Runde der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft im portugiesischen Vila de Rei begann mit einer heißen und heftigen Action am ersten Tag. Extrem trockene und staubige Bedingungen waren an der Tagesordnung, und da die Sonderprüfungen mit jedem Fahrer härter wurden, war das portugiesische Terrain für alle eine anspruchsvolle Herausforderung...

 

0915 gp1

 

Sieg für Verona beim zweiten Tag des FIM EnduroGP von Portugal

Am letzten Renntag der fünften Runde der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft stand Andrea Verona von GASGAS Factory Racing ganz oben auf dem Podium. Bei der Expotrade FIM Women's Enduro World Championship siegte Francesca Nocera von HRC Honda in Vila de Rei.

Enge Kämpfe am zweiten Tag des GP von Portugal
Verona rast in die EnduroGP-Klasse und gewinnt
Nocera holt souveränen Sieg beim Expotrade Women's Enduro

Am zweiten Renntag des GP von Portugal in Vila de Rei, der fünften Runde der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft, kämpften alle wichtigen Titelanwärter um den Sieg. Bei einigen knappen Rennen auf holprigen, zerfurchten und staubigen Strecken war es entscheidend, fehlerfrei zu bleiben...

 

0915 gp2

 

EnduroGP-Meisterschaftswertung (nach Runde fünf von sieben)

1. Josep Garcia (KTM) 186 Punkte; 2. Andrea Pichon (GASGAS) 157 Punkte; 3. Zach Pichon (TM MOTO) 155 Punkte; 4. Hamish Macdonald (Sherco) 116 Punkte; 5. Mikael Persson (Triumph) 96 Punkte; 6. Antoine Magain (Sherco) 87 Punkte; 7. Samuele Bernardini (Honda) 79 Punkte; 8. Morgan Lesiardo (Triumph) 57 Punkte; 9. Albin Norrbin (Fantic) 55 Punkte; 10. Nathan Watson (Beta) 53 Punkte…

Expotrade-Enduro-Wertung der Frauen (nach der dritten von vier Runden)

1. Rachel Gutish (RIEJU) 105 Punkte; 2. Rosie Rowett (RIEJU) 94 Punkte; 3. Francesca Nocera (Honda) 90 Punkte; 4. Nieve Holmes (Sherco) 73 Punkte; 5. Vilde Holt (KTM) 67 Punkte…

 

Video: Zusammenfassung Tag 1 und 2:

 

 

2025 Paulo Duarte FIM EnduroGP World Championship

Round 1: GP of Portugal - Fafe - 4-6 April
Round 2: GP of Spain - Oliana - 2-4 May
Round 3: GP of Sweden - Skövde - 23-25 May
Round 4: GP of Wales - Rhayader - 1-3 August
Round 5: GP of Portugal - Vila de Rei - 12-14 September
Round 6: GP of Italy - Darfo Boario Terme - 26-28 September
Round 7: GP of Germany - Zschopau - 17-19 October

2025 Expotrade FIM Women's Enduro World Championship

Round 1: GP of Portugal - Fafe - 4-6 April
Round 2: GP of Wales - Rhayader - 1-3 August
Round 3: GP of Portugal - Vila de Rei - 12-14 September
Round 4: GP of Germany - Zschopau - 17-19 October

PA: Prime Stadium - Eventos (Übersetzung)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0915 ise2

 

AUNER HardEnduroSeries Germany: Nächster Streich von Milan Schmüser – Sieg auch in Schwepnitz

Ein intensiver und ereignisreicher Renntag liegt hinter den Fahrern und Fans in Schwepnitz. Erstmals wurde das traditionsreiche Isegrim Enduro bereits Mitte September ausgetragen – eine Terminverlegung, die für ein besonders starkes Teilnehmerfeld sorgte und zahlreiche Motorsportbegeisterte nach Ostsachsen lockte. Sie wurden mit Hardenduro-Sport auf höchstem Niveau belohnt.

Der gastgebende Quadpoint Schwepnitz hatte die Strecke im Vorfeld überarbeitet: Vor allem das Steinfeld in der Arena präsentierte sich technisch anspruchsvoller, gleichzeitig sorgten die Anpassungen für besseren Fahrfluss – ohne dabei den charakteristischen Schwierigkeitsgrad des Kurses zu verlieren.

Fakten, Isegrim Enduro Schwepnitz – 13.09.2025

  • Wetter: 19 Grad, wechselnd bewölkt
  • ACE Bikes Prolog Award Sieger: Milan Schmüser (Beta)
  • Tagessieger: Milan Schmüser
  • Schnellste Rennrunde: Milan Schmüser (Beta), 05:56,922

Sekundenkrimi im ACE Bikes Prolog Award

Für Spannung gleich zu Beginn sorgte erneut der ACE Bikes Prolog Award, der sich diesmal als echter Sekundenkrimi entpuppte. Die Veranstalter hatten den Prolog etwas flüssiger gesteckt, wodurch die Abstände enger wurden und sich die Ergebnisse stärker durchmischten als gewohnt. An der Spitze blieben zwar die üblichen Verdächtigen, doch es kam zu einigen Überraschungen.

Henry Strauss eröffnete den Prolog und lag zunächst auf Bestzeitkurs, ehe er kurz vor dem Ziel strauchelte und dabei rund drei Sekunden verlor – diesmal eine Hypothek, die ihm zum Verhängnis wurde. Der bis Schwepnitz führende Prolog-Spezialist musste sich mit Rang drei zufriedengeben. Den Sieg sicherte sich stattdessen Milan Schmüser, der damit zugleich die Führung in der Gesamtwertung des ACE Bikes Prolog Award übernahm. Leon Hentschel nutzte die Gelegenheit und schob sich mit einer starken Runde zwischen die beiden auf Platz zwei.

Hinter dem Top-Trio mischten sich neue Namen in die vorderen Ränge: Felix Bopp, nach längerer Pause wieder am Start, glänzte mit einem eindrucksvollen vierten Platz. Dahinter reihten sich Matthis Millich und Gaststarter Ben Grohmer ein, die mit ihren Leistungen so weit vorne wie noch nie im Prolog waren. Lukas Jung folgte knapp dahinter und bestätigte mit einer starken Vorstellung seinen Aufwärtstrend.

Besucherrekord und packende Gruppenrennen

Mit dem Start der Gruppenrennen füllte sich die Motorsportanlage „Altes Tanklager" zunehmend, und die Veranstalter konnten einmal mehr einen Besucherrekord verbuchen. Die Fans sollten für ihr Kommen reichlich belohnt werden, denn die Rennen boten packende Duelle und jede Menge Spannung.

Im ersten Gruppenrennen entwickelte sich ein hochklassiger Schlagabtausch zwischen Milan Schmüser und Henry Strauss. Mehrmals wechselte die Führung zwischen den beiden, am Ende setzte sich jedoch Strauss mit einem kleinen Vorsprung durch und holte den Sieg. Das zweite Gruppenrennen dominierte dagegen Leon Hentschel, der souverän seine Runden zog und am Ende ungefährdet als Erster abgewunken wurde.

Doch die Gruppenrennen hielten auch Dramatik bereit: Lukas Jung, zunächst unter den besten Drei unterwegs, musste nach einem technischen Defekt vorzeitig die Segel streichen. Währenddessen fielen in weiteren Klassen bereits die ersten Tagesentscheidungen. Bei den Damen bestätigte Julia Bittner hatte eine aufsteigende Form und setzte sich gegen ihre tschechische Dauerkonkurrentin Karolina Vrchotová durch. Beide reisen nun punktgleich ins nächste Saisonhighlight nach Meltewitz.

Auch die E-Bike-Wertung brachte einen bekannten Sieger hervor: Eric Seifert gewann vor Wanja Morlinghaus und Felix Bräuer. Zudem zeigten die Nachwuchsfahrer der Luminus HESG Kids 85ccm erneut sehenswerten Motorsport – hier triumphierte Loris Solbrig abermals vor Eric Keller.

Finale mit historischem Sieger

Das große Finalrennen startete schließlich vor einer prall gefüllten Arena. In der ersten Runde kam Henry Strauss als Führender zurück, dicht verfolgt von Milan Schmüser und Leon Hentschel. Doch bereits nach der Steinauffahrt drehte sich das Bild: Schmüser fand die bessere Spur und übernahm die Spitze – ein Schlüsselmoment, der Erinnerungen an das Vorjahr weckte, als Charlie Frost genau dort in Führung lag und später das Rennen verlor.

Strauss gab sich jedoch nicht geschlagen, denn in Schwepnitz geht es traditionell um die einzigartige, handgeschnitzte Wolfsfigur als Siegerpreis. Doch auch ihm unterliefen Fehler, die zwei Runden vor Schluss Leon Hentschel auf Rang zwei nach vorn brachten. Zwar kämpfte sich Strauss bis auf eine Sekunde heran, musste sich im Ziel aber mit Platz drei zufriedengeben. Milan Schmüser feierte damit seinen ersten Sieg in Schwepnitz und reiht sich nach Kevin Gallas und Leon Hentschel als dritter Gewinner in Ostsachsen in die Siegerliste ein.

 

0915 ise1

 

Dramatik in den weiteren Klassen

Auch in den weiteren Klassen sorgte das Finale für Drama. In der Amateurklasse endete das Rennen für Sören Emich bereits in der ersten Runde, als er in der Steilauffahrt sein Kettenblatt zerstörte. Nutznießer war Josef Woitella, der sich seinen ersten Sieg sichern konnte. Pascal Kaupa wurde Zweiter und übernahm damit zugleich die Tabellenführung.

In der Seniorenklasse machte Kai Uebe mit einem weiteren Sieg alles klar und sicherte sich vorzeitig den Titel. Eng bleibt es hingegen bei den Junioren: Zwar holte sich Matthis Millich den Sieg, doch dahinter bleibt das Duell um Platz zwei spannend. Diesmal fuhr Simon Müller auf Rang zwei und durfte damit erstmals überhaupt ein HESG-Podest erklimmen. Dritter wurde Jan Valvoda, der nach seiner Verletzungspause zurückkehrte. Emil Kessler, Pilot aus dem Talentpool, landete auf Platz vier und festigte damit den zweiten Tabellenrang.

Abgerundet wurde der Renntag durch die Luminus Energie HESG Kids-Wertungen, in denen sich Melvin Gohlke (50ccm) und Jordan Wittenberg (65ccm) als Sieger feiern lassen konnten.

Nächster Lauf folgt bereits in 2 Wochen

Bereits in zwei Wochen geht es weiter: Dann steigt in Meltewitz mit dem MelzExdraehm der vorletzte Lauf der Saison.

Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien verfügbar.

 

PA: DG Design, Fotos: Michel238pic/Michel Kuchel

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0913 et1

 

„Wölzertaler Wertungsfahrt“ – ein klassischer Enduro Lauf in Oberwölz für jeden, der seinesgleichen sucht!

Seid ihr bereit für ein Event, das neue Möglichkeiten bietet? Dann markiert euch den 20. und 21. September in euren Kalendern, denn in Oberwölz wartet mehr als nur ein Enduro-Rennen auf euch!

Das Format im „klassischen Stil“, dass sich von den vorhergehenden Enduro Trophy Rennen abhebt, gab es zuletzt in den 80er Jahren in der Obersteiermark. Neben „Stang the Race“ ist die Wölzertaler Wertungsfahrt das zweite Event in Österreich, das diesem Stil folgt. Den Unterschied machen 5 Sonderprüfungen und eine wunderschöne Etappe. Eine Gesamtlänge von ca. 150 km am Samstag (drei Runden) und ca. 100 km am Sonntag (zwei Runden) lässt die Enduro-Herzen höherschlagen und bedeutet Fahrspaß pur! Ein echtes Erlebnis, das die Essenz des Sports in den Mittelpunkt stellt: Natur, Technik, Abenteuer – und der gemeinsame Spaß.

Das Format setzt auf Vielfalt und ist mit 5 Sonderprüfungen einzigartig in Österreich

Verschiedene Sonderprüfungen warten auf euch – jede mit eigenem Stil, eigenem Rhythmus und eigenem Anspruch: Während die „SP Rothenfels“ eine reine Waldprüfung darstellt, werden bei der „SP Eselsberg“ Cross-Country Skills gefragt sein.

Die allseits bekannte MX-Strecke Schönberg-Lachtal bei der Familie Kainer bildet die Grundlage für die Motocrossprüfung und wird als „SP Trattler“ bezeichnet. Beim Trial Park Oberwölz von Gerald Keditsch wartet ein Extremtest auf die Teilnehmer*innen. Last but not least wird exklusiv für ÖM-Fahrer ein Enduro-Cross Parcours direkt neben dem Paddock bei der Freizeitanlage Oberwölz hergerichtet! Alle Sonderprüfungen werden für jedes fahrerisches Level fahrbar gestaltet.

Zwischen den SP’s warten abwechslungsreiche Etappen durch das Wölzer Tal – ohne Zeitvorgabe. Sie zeigen die Obersteiermark von ihrer schönsten Seite – vielseitig, abwechslungsreich und mit spektakulären Ausblicken. Dieser Lauf wird einer der schönsten im Rennkalender und ist ein absolutes Enduro Abenteuer für sich.

Doch das ist erst der Anfang – denn was dieses Wochenende wirklich besonders macht, ist sein Charakter: Dieses Enduro Trophy Event ist wirklich für jeden gemacht! Egal ob Enduro-Genießer*in oder Profi, der in der Staatsmeisterschaft um wichtige Sekunden kämpft – hier findet jeder seinen Platz!

Pack dein Bike & bring deine Crew mit – am 20. und 21. September wird in Oberwölz Enduro gelebt. Let’s duro!

Nähere Informationen zur Veranstaltung: www.enduro-trophy.com oder in der Sportity App!. Let’s duro!

Instagram: enduro_trophy

Facebook: Enduro Trophy

 

0913 et2

PA: Sportduro/Lisa Strohmeyer, BA - Fotos: Sportduro/Lucas Pripfl

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0912 intermot

 

Vom 03.12.2025 bis zum 07.12.2025 wird die INTERMOT nach ihrer Neuausrichtung 2024 erneut zum zentralen Treffpunkt der nationalen Motorrad-Community. Im Fokus stehen neben klassischer urbaner Mobilität per Kraftrad wieder besonders die jungen Zielgruppen. Mit innovativen Formaten wie dem CREATOR DAY am 06.12.2025, der CREATOR LOUNGE, dem 125ccm KICKSTARTER-Bereich und dem PLAYGROUND, in dem es unter anderem Stuntshows geben wird, zeigt die INTERMOT 2025, wie modern und zukunftsorientiert die Welt des Motorrads tatsächlich ist.

Fokus: Jugend

Neben erfahrenen Motorradbegeisterten stehen insbesondere 18- bis 30-jährige Fans des motorisierten Zweirads im Mittelpunkt des überarbeiteten Messekonzepts. Der CREATOR DAY am 06.12.2025 ist dabei das zentrale Highlight dieser Ausrichtung: Digitale Stars der Motorradszene präsentieren authentische Inhalte direkt aus ihrer Lebenswelt und machen die Messe zu ihrer interaktiven Bühne.

In der CREATOR LOUNGE und im PLAYGROUND kann man an diesem Tag Persönlichkeiten wie Mariam Suhk und Viktor Stahl begegnen, die nicht nur auf der Straße, sondern auch online als echtes Traumpaar überzeugen. Bekannt als @marii__official und @viktor__stahl gewähren sie in ihrem beliebten Couple Podcast @lautLeben wöchentlich Einblicke in ihre Roadtrips und Paar-Geschichten.

Für zusätzlichen Glanz sorgt die Kölner Racerin Nina Londschien aka @nanaxyda, die mit rund 250.000 Instagram-Followerinnen und Followern eine feste Größe in der Szene ist und Motorsport, Fitness und Lifestyle auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Ein weiteres Highlight ist Matthias Betz, bekannt als @meddesyoutube. Bereits 16 Jahre als Content Creator im Motorrad- und Motorsportbereich aktiv und 3 Jahre in Folge für das Team Jens Holzhauer bei der IDM in der Motorradrennklasse Pro Superstock 1000, begeistert er sein Publikum nicht nur online, sondern auch auf der Rennstrecke.

Die INTERMOT bietet jedoch mehr als Online-Reichweite: Im PLAYGROUND präsentieren diese Internetgrößen spannende Live-Interaktionen mit Stunts und viele Insights aus ihrer Welt. Nach den actiongeladenen Vorführungen sind sie für die Gäste in der CREATOR LOUNGE hautnah zu erleben – für Selfies, Meet & Greets und exklusive Anekdoten aus der Biker-Community. Hier wird die INTERMOT zur Bühne für authentische Momente zwischen Stars und ihren Fans.

Vielfalt und Innovation

Darüber hinaus bietet die Messe vielfältige Plattformen für alle Alters- und Interessensgruppen. Die bereits genannte CREATOR LOUNGE ist der zentrale Treffpunkt für Networking, Hands-On-Markenerlebnisse und Austausch mit den Biking-Stars. Im PLAYGROUND wird die Leidenschaft fürs Motorradfahren durch aufregende Action und packende Drifts hautnah spürbar. Im RENNSPORTBEREICH trifft sich die Crème de la Crème des Motorsports. Der 125ccm KICKSTARTER-Bereich bietet allen Neu-Interessierten fundierte Tipps und Technologien für den erfolgreichen Einstieg in die Motorradszene. Und nicht zuletzt lädt der stilechte BIKER TREFF mit kulinarischen Highlights und kühlen Getränken zu Erholung und Community-Austausch in unverwechselbarer Atmosphäre ein.

Die INTERMOT 2025 deutet ihre Rolle als nationale Bühne, Marktplatz und Community-Hub neu und mit Blick auf die Zukunft. Sie zieht nicht nur Fachbesuchende an, sondern bietet allen Interessierten ein umfassendes Erlebnis, das Leidenschaft und Innovation vereint.

Wer die Zukunft des Motorrads erleben möchte, findet sie hier auf der INTERMOT. DIE MESSE. MOTORRAD NEU ERLEBEN.

https://www.intermot.de

INTERMOT im Social Web:
https://de-de.facebook.com/INTERMOT
https://www.instagram.com/intermot/
https://twitter.com/intermotcologne
https://www.youtube.com/user/intermotcologne

 

Quellen: Kölnmesse GMBH

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

 0912 flo1

 

Anzeige: Eine Gruppe aus Österreich erlebte im September herrliches Wetter, kaum Schlamm und hervorragende Enduro-Touren an kühlen, aber dennoch warmen Tagen im Herzen der kroatischen Region Lika. Kleine Unterschiede zwischen den Teilnehmern wurden durch die große Auswahl an kombinierten Routen der Guides minimiert. Das Wichtigste war, dass alle Spaß hatten.

Lange, steile Anstiege durch dichten Wald, keine Felsen, kaum Schlamm und einige anspruchsvolle Passagen durch die Felsen. Oben angekommen, wurden wir mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Mittagspausen in ausgezeichneten lokalen Restaurants mit typischer Küche machten die Tour zu einem besonderen Highlight.

Die Touren wurden von Enduro Floricic organisiert – das Team kümmerte sich um die Organisation, die Halbpension beim lokalen Gastgeber und das Mittagessen in einem täglich anderen Restaurant.

Enduro-Touren in Lika sind ideal für Fahrer aller Niveaus. Es ist sehr wichtig, den genauen Tourenplan des Reiseveranstalters einzuhalten, um sicher zu sein und zusätzliche Kosten und potenzielle Probleme zu vermeiden.

Die beste Reisezeit für Lika ist von Mitte März bis Mitte November.

Enduro Floricic Kroatien bietet Touren in folgenden Regionen an:

  • Zentralistrien – rund um das Dorf Floricici – Ausflüge an die Ostküste
  • Südistrien – rund um Pula, wunderschöne Küstentouren
  • Lika – Zentralkroatien (Richtung Plitvicer Seen)
  • Enduro Park in Zentralistrien – individuelle Touren

Enduro Floricic feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und bietet Geschenke und Rabatte an.

 

0912 flo2

 

Für Fragen steht Enduro Floricic jederzeit via e-mail oder Whats App zu Verfügung!

Weitere Informationen auf der Website: https://endurofloricic.com/de/

Facebook: Enduro Floricic Kroatien

Instagram: Enduro Floricic Croatia

Youtube: Enduro Floricic

Manager: Doris Floricic (English, Deutsch, Italiano)

T + WhatsApp: +38598608012

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Quellen: Floricic

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0911 x1

 

Hard Enduro WM – Abestone

Das dritte Hard Enduro World Championship Event 2025 führte die Fahrer ins italienische Skigebiet zwischen Emilia Romagna und Toskana. Eingebettet in die rauen Berge bot das Terrain die perfekten Zutaten für eine weitere spektakuläre Ausgabe des legendären Abestone Hard Enduro 2025.

Das X-GRIP Racing Team stellte sich mit Mitch Brightmore der Herausforderung. Am Samstag begann das Wochenende mit dem Qualifying, bei dem Mitch trotz kleiner Probleme mit der Schutzausrüstung eine solide P6 Zeiteinfuhr. Im anschließenden Sprint Race über eine Stunde konnte er sich mit starken Zweikämpfen, unter anderem gegen Mario Roman, auf Platz 4 für das Hauptrennen am Sonntag qualifizieren.

Am Sonntag fand Mitch sofort in einen starken Rhythmus und fuhr eines seiner besten Rennen seit langem. Die rund 5 Kilometer lange Runde musste über eine Renndauer von bis zu 2,5 Stunden so oft wie möglich absolviert werden, inklusive des berüchtigten X-Loop. Mitch ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, machte keine Fehler und setzte seine Pace konsequent um.

Am Ende sicherte sich der britische GASGAS Pilot den verdienten 3. Platz beim Abestone Hard Enduro 2025 und zeigte damit eine seiner stärksten Leistungen in der WM. Besonders dankbar zeigte er sich gegenüber seiner Crew: Gerhard und Christian leisteten im Fahrerlager großartige Arbeit.

Mit diesem Podium blickt das X-GRIP Racing Team optimistisch auf die nächste WM-Runde in Spanien in zwei Wochen.

 

0911 x2

 

Enduro ÖM – Dimoco Aspang Race

Valentino Hutter vertrat das X-GRIP Racing Team beim traditionsreichen Enduro Klassiker, dem Aspang Race 2025 in der ÖM Open Klasse.

Die anspruchsvolle Strecke am niederösterreichischen Aspangberg St. Peter bot alles, was das Enduro Herz höherschlagen lässt: steile Anstiege, technische Waldpassagen und schnelle Highspeed Sektionen.

Der Start verlief denkbar schlecht. Vale kam als Letzter weg. In der Hektik kam es zu einer unglücklichen Berührung mit einem anderen Fahrer, der dabei sogar kurz im Hinterrad hängen blieb. Vale stoppte sofort, schob zurück und half, damit der Konkurrent wieder frei kam. Zum Glück schien sich niemand ernsthaft verletzt zu haben.

Von da an hieß es Aufholjagd vom letzten Platz. Vale fand schnell seinen Rhythmus, überholte konsequent und arbeitete sich durchs Feld. Bei einem der vielen Manöver beschädigte er sich allerdings den Schaltkabel, wodurch die Gangwechsel nur noch eingeschränkt möglich waren. Trotz der technischen Probleme blieb er fokussiert und pushte weiter.

Bis zur 9. Runde hatte er sich an die Spitze herangekämpft und kam am Ende bis auf 5 Sekunden an den Laufsieger heran. Nach einer beherzten Fahrt fehlten ihm lediglich 3 Sekunden auf Platz 2.

Mit Platz 3 in der ÖM Open Klasse und zusätzlich Platz 5 in der Elite Klasse zeigte Valentino eines seiner stärksten Rennen überhaupt. Keine Blasen an den Händen, das Bike lief perfekt und das Setup war ident mit jenem von den Six Days.

Das X-GRIP Racing Team und Valentino sind stolz auf diesen starken Auftritt beim Aspang Race 2025 und über den verdienten Podiumsplatz.

 

Quellen: @X-GRIP

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Husqvarna Mobility präsentiert die neue 701 Enduro und 701 Supermoto
  2. Dimoco AspangRace 2025: Die Community feierte ein Endurofest!
  3. Internationales Enduro in Duchonka (SK):
  4. Billy Bolt sichert sich den Sieg beim italienischen Abestone Hard Enduro!
  5. Vorschau auf Enduro Classic Meisterschaftsfinale in Livade:
  6. Endurowochenende mit Biss: Das Legendentraining Ride & Eat!
  7. Anmeldung für Enduro Trophy Finale in Oberwölz geöffnet!
  8. Schlussspurt in der AUNER HESG Serie:
  9. Enduro4you Angebote im September:
  10. Enduro4Kids: Die Anmeldung für Walterskirchen ist geöffnet!

Seite 9 von 883

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro