Am Wochenende des 24. und 25. August 2024 lädt der Motorsportclub Salbrechter zu einem aufregenden Rennwochenende in Mackovci, Slowenien, ein. Motorsportbegeisterte dürfen sich auf spannende Wettkämpfe freuen, die sowohl Motocross- als auch Cross-Country-Fans begeistern werden...

Der Samstag, 24. August, steht ganz im Zeichen des MX Kärntencup Rennens. Hier werden die besten Fahrer der Region ihr Können unter Beweis stellen und sich in packenden Duellen um den Sieg messen. Die technisch anspruchsvolle Strecke in Mackovci bietet die perfekte Bühne für ein Spektakel voller Adrenalin und Action.
Am Sonntag, 25. August, geht es dann mit dem Cross-Country-Rennen weiter. Diese Herausforderung erfordert nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Ausdauer und strategisches Geschick, um auf der langen und abwechslungsreichen Strecke erfolgreich zu sein.

Für das leibliche Wohl sorgt der bekannte Catering-Service Cimešter-Okusi Goričkega. Die Besucher können sich auf eine köstliche Auswahl an Pizza und traditionellen Ćevapčići freuen, die das Event kulinarisch abrunden.
Der Motorsportclub Salbrechter freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer, die dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.
Seien Sie dabei und erleben Sie Motorsport vom Feinsten in Mackovci, Slowenien!
Anmeldung 24.08 Mx Kärntencup:
https://my.raceresult.com/302380/
Anmeldung 25.08 Cross Country:
https://my.raceresult.com/302381/
Link: MSC Salbrechter

Quellen: MSC Salbrechter
Hard Enduro Fahrer Michael Walkner nahm vom 9. – 11. August 2024 beim sogenannten „Uncle Hard Enduro“ Rennen in Südborneo teil. Bis auf den amtierenden Weltmeister Manuel Lettenbichler und Teodor Kabakchiev war die ganze Hard Enduro Elite vertreten...

„Gott sei Dank hatte ich letztes Jahr schon diese Verhältnisse kennengelernt und konnte mich daher besser auf die extreme Luftfeuchtigkeit und Temperaturen vorbereiten“, meinte ein Michael Walkner.
An den beiden Offroadtagen musste ein technisch schwieriger Rundkurs absolviert werden. Hier war nicht nur Kondition, sondern auch hohes technisches Fahrkönnen gefragt. „Ich fühlte mich auf der vom Veranstalter zur Verfügung gestellten GASGAS EC 300 sehr wohl“, so ein zufriedener Michael Walkner.
Im vorangegangenen Prolog belegte Michael Walkner den 3.Platz. Die Gesamtwertung wurde mittels zweier Hard Enduro Rennen, von jeweils einer Stunde Fahrzeit, ermittelt.
„Trotz extrem starker Konkurrenz konnte ich beide Rennen gewinnen“, so ein überglücklicher Michael Walkner. Das bedeutete den Gesamtsieg vor Mario Roman und Graham Jarvis beim „Uncle Hard Enduro 2024“
Am Dienstag ist er nach einer sehr langen Reise müde aber stolz wieder am Münchner Flughafen gelandet.
Nächste Rennen für Michael Walkner:
13. – 15. September Cross Country Race Aspang (Österreich)
5.- 6. Oktober 2024: Finale zur Italienischen Hard Enduro Meisterschaft, wo Michael Walkner die Gesamtführung innehat.

PA: Fam. Walkner, Bilder: endurolifemedia

Am vergangenen Wochenende fand im sächsischen Meltewitz das große Finale der European Mini Enduro Meisterschaft statt. Nach den spannenden Rennen in Italien und Frankreich versammelte sich die europäische Nachwuchs Enduro-Elite zum letzten Showdown in Deutschland.
Der SHC Meltewitz präsentierte sich als perfekter Gastgeber und bot den Teams eine erstklassige Strecke, ein optimal vorbereitetes Fahrerlager und eine reibungslose Organisation – beste Voraussetzungen für ein packendes Motorsportwochenende.

Österreichische Juniors trotzen der starken Konkurrenz
In der Juniorklasse (85 ccm) standen mit Sebastian Reven von den MSC Carinthian Juniors und Julian Köstenberger von den Racing Schwänen powered by Bauwert zwei österreichische Nachwuchstalente am Start. Sebastian Reven, der als einziger Österreicher alle drei Rennen der Saison bestritten hatte, zeigte auch in Meltewitz eine solide Leistung. Obwohl er als einer der jüngsten Fahrer im Feld vorrangig auf Erfahrungssammlung setzte, konnte er sich an beiden Tagen wertvolle Punkte sichern: Platz 20 an Tag 1 und erneut Platz 20 am zweiten Wettkampftag.
Julian Köstenberger hingegen gab in Meltewitz sein Debüt in der Europameisterschaft. Anfangs noch etwas unsicher auf der ungewohnten Strecke, fand er schnell seinen Rhythmus und lieferte an beiden Tagen respektable Ergebnisse ab: Platz 14 am ersten Tag und Platz 16 am zweiten Tag. Für beide Fahrer war es ein wichtiges Lehrwochenende, das ihnen wertvolle Erfahrungen für die kommenden Jahre brachte.
125ccm Mini: Kampfgeist trotz Herausforderungen
In der Klasse 125 Mini gingen mit Paul Leitgeb, Fabian Reven und Lukas Heckenbichler drei weitere Österreicher ins Rennen. Paul Leitgeb, der nach einer schweren Handverletzung erst sein zweites EM-Rennen in dieser Saison bestritt, zeigte zwar eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Lauf in Frankreich, musste sich jedoch mit zwei 24. Plätzen zufrieden geben. Trotz der nicht erhofften Punkte war er mit seinem Fortschritt sichtbar zufrieden.
Lukas Heckenbichler stand zum ersten Mal bei der EM am Start und kämpfte zunächst mit einigen kleineren Fehlern. Doch im Laufe der Veranstaltung fand er seinen Rhythmus und belegte am Ende Platz 29 am ersten und Platz 28 am zweiten Tag – eine Leistung, mit der er angesichts seines Debüts durchaus zufrieden sein konnte.
Fabian Reven, der ursprünglich wie sein Bruder die komplette Rennserie bestreiten wollte, musste seine Pläne aufgrund einer Handverletzung und seines Lehrbeginns anpassen. Sichtbar nervös angesichts der beeindruckenden Atmosphäre in Meltewitz, startete er zunächst verhalten. Doch mit zunehmender Renndauer fand er besser in die Spur, kämpfte jedoch ebenfalls mit kleineren Fehlern. Am Ende standen Platz 30 am ersten und Platz 29 am zweiten Tag zu Buche.
Ein gelungenes Finale in Meltewitz
Trotz der Herausforderungen und der starken Konkurrenz zeigte sich das österreichische Team in Meltewitz kämpferisch und sammelte wertvolle Erfahrungen für die Zukunft. Ein großes Lob gebührt dem SHC Meltewitz und den vielen freiwilligen Helfern, die mit ihrer hervorragenden Organisation und der beeindruckenden Streckenvorbereitung das Finale der European Mini Enduro Meisterschaft zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Mit Spannung blicken wir nun auf die kommende Saison, in der die österreichischen Juniors sicherlich wieder am Start stehen.






Quellen: M. Leitgeb
Die Reise der ECHT-Endurocup-Gemeinde geht am kommenden Wochenende, dem 17./18.08.2024, weiter nach Trstěnice in Tschechien. Auch diese Strecke hat sich mittlerweile als feste Größe im Kalender der Serie etabliert, die mit dem Wochenende in Tschechien dann auch ihre diesjährige Tournee über die Landesgrenze abschließt. Zum Saisonende folgen dann noch die Läufe in Großlöbichau sowie in Reetz...

Doch bevor es so weit ist, richten sich alle Augen auf Trstěnice. Der Verein, der die wunderschöne Strecke in der Nähe von Marienbad aufbaut, hat erneut keine Mühen gescheut, um viele neue Abschnitte zu erschließen. Aus seiner Sicht wird es die längste und schönste Strecke, die jemals auf dem Gelände gebaut wurde.
Dies belegen auch einige Eckpunkte: Die Streckenlänge wird mit 9 Kilometern angegeben, und die Fahrzeit beträgt etwa 27 Minuten. Je nach Wetterlage kann dies natürlich variieren.
Onlinenennung noch bis Dienstag 18.00 Uhr möglich
Die Online-Nennung unter www.endurocup.de ist für Serienfahrer und natürlich auch für alle Gäste, die gerne einmal am Endurocup teilnehmen möchten, noch bis Dienstag, 18:00 Uhr, möglich. Weitere Nachnennungen sind natürlich auch vor Ort möglich.
Wer interessiert ist, wer sich bisher angemeldet hat, sollte einen Blick in die Startliste werfen, die hier
zu finden ist: Starterliste Echt Endurocup
Doppellauf für die 3h Cross Country Fahrer
In Trstěnice kommen die Fahrer der 3h-Cross-Country-Serie in den Genuss, die Strecke zweimal unter die Stollen zu nehmen. Sie starten am Samstagnachmittag ab 15:00 Uhr in den ersten Lauf und am Sonntag nochmals ab 10:00 Uhr in den zweiten Fahrtag. Die 4h-Endurosprint-Fahrer eröffnen dagegen das Rennwochenende am Samstag bereits ab 9:00 Uhr.
Sommerparty am Samstag Abend
Wie im letzten Jahr lädt der ECHT e.V. am Samstagabend zur Sommerparty ein. Diesmal wird ein DJ auflegen, und es gibt Gulasch sowie die passenden Getränke. Der ECHT e.V. freut sich auf alle, die das Wochenende auf der Strecke und am Abend bei der Sommerparty gemeinsam verbringen möchten.
PA: DG Design, Fotos: DG Design/Denis Günther & ECHT e.V.
Rafael Stary ist ein 16-jähriger Nachwuchsfahrer aus dem Bezirk St. Veit/Glan in Kärnten. Dieses Jahr fokussiert er sich auf die GCC-Meisterschaft in Deutschland, wo er in der Youngster-Klasse alle 3 bisherigen Rennen für sich entscheiden konnte und am 7. September die Möglichkeit hat, sich beim vorletzten Lauf in Schefflenz frühzeitig den Deutschen Meistertitel zu sichern...

Für Trainingszwecke wollte sich Rafael am vergangenen Wochenende bei den Österreichischen MX Staatsmeisterschaftsläufen in Seitenstetten mit den Top-Fahrern in Österreich messen.
11 Tage nach seinem 16. Geburtstag nahm Rafael Stary bei den Österreichischen Staatmeisterschaftsläufen in Seitenstetten in der MX Junioren Klasse teil. Nach der Quali durfte Rafael als 13. von 33 Startern ins Rennen gehen.
Den Start erwischte der junge Kärntner nicht optimal und ging vom 22. Rang ins Rennen. ِEr blieb voll fokussiert und arbeitete sich laufend nach vorne und konnte den 1. Lauf auf Rang 11 beenden.
Die Pause bis zum alles entscheidenden 2. Lauf nutzte Rafael zur Abkühlung und mentalen Vorbereitung.
Bei brütender Hitze gelang ihm ein toller Start und er konnte sich vom 5. Platz sogar für einige Runden auf den 4. Platz vorschieben. Dann musste er den erfahrenen Fahrern Michel, Osek und Garsak den Vortritt lassen und matchte sich am Ende des Rennens in einem packenden Duell mit Luka Hölzl um Platz 7.
Rafael Stary überraschte mit einem tollen 7. Platz im 2. Lauf und durfte sich über den 6. Gesamtrang freuen.

Quellen: Petra Stary, (Fotos: ocr-Bilder)
Jetzt kostenlos anmelden und am 14.09. verschiedene Offroadmodelle testen! Diesen Sommer tourt GASGAS im Rahmen der actiongeladenen United in Dirt GASGAS Tour erneut quer durch Europa. Und du kannst mit dabei sein!...

GASGAS: Wir haben ein Ziel: Wir möchten, dass du mit dabei bist, uns kennenlernst und unser großartiges Line-Up an Offroad-Motorrädern und E-Mountainbikes ausprobierst. Und das alles in einer super entspannten Atmosphäre, bei der der Fahrspaß im Fokus steht und du unsere Motocross-, Enduro-, Trial- oder eMTB-Modelle nach Lust und Laune testen kannst.
Die United in Dirt GASGAS Tour tourt diesen Sommer durch Europa und macht am Samstag, 14. September 2024 Halt in Reisersberg (DE)
Teste einen ganzen Tag lang ausgewählte Motocross-, Enduro-, Trial- und eMTB-Modelle
Ein spannender Tag mit jeder Menge Action und Spaß ist garantiert!
Die United in Dirt GASGAS Tour ist das perfekte Event für Offroadfans aller Altersklassen und Fahrlevels, die eine tolle Zeit zusammen mit Gleichgesinnten erleben möchten. Das Ziel der Veranstaltung ist es Motorradfans zusammen zu bringen und gemeinsam die Modellpallete von GASGAS zu testen und hinter die Kulissen der beliebten Marke zu blicken. Egal ob Anfänger oder Profi, Endurofahrer, Motocrossfan, Trialspezialist oder Mountainbiker, bei der United in Dirt GASGAS Tour kommt jeder Offroadfan auf seine Kosten.
Während des Events haben die Teilnehmer auch die Chance die beiden GASGAS-Ambassadoren Adrian Guggemoos und Dustin Rothe kennenzulernen und mit ihnen gemeinsame Runden auf dem Trial-Parcous zu drehen und gemeinsam an der Fahrtechnik zu feilen.
Links:
Hier geht es zur Event-Anmeldung.
Überblick über die Modell-Palette von GASGAS
PA: GASGAS

Anzeige: Wenn Sie zwischen den besten Strecken in Kroatien wählen möchten, bietet Enduro Floricic drei verschiedene Ziele für alle Arten von Enduro-Fahrern und für alle Fahrniveaus...
Enduro Floricic bietet geführte Touren in:
• Zentralistrien + Nordistrien + Ostküste Istriens (alle Niveaus)
• Südistrien (mittleres und leichtes Niveau)
• Lika (Berge Kroatiens) (alle Niveaus)
Privater Enduropark (selbstgeführte Touren) – Zentralistrien
Motorrad mieten: nur für geführte Touren
Professionell und hilfsbereit, 24/7 für alle Anliegen verfügbar, bietet Enduro Floricic die beste und vielfältigste Auswahl an Strecken in Kroatien.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Ziel Sie wählen sollen, fragen Sie um Rat, Enduro Floricic empfiehlt Ihnen gerne das Ziel und die Unterkunft, die am besten zu Ihnen passen.
Mehr:
• Hilfsbereite, professionelle und lustige Guides
• Unterkunft: Villa mit Pool
• Sehr leckeres Essen und lokales Bier
• Geschenke und kostenlose Sachen
• Hochdruckreiniger
• Sicherheit auf Ihren Touren – 4x4-Hilfe immer verfügbar
• Sicherheit und Legalität

Enduro Floricic hat seinen Sitz im Dorf Floričići, umgeben von den beliebtesten Enduro-Strecken Istriens.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.endurofloricic.com Senden Sie eine Anfrage per E-Mail oder per WhatsApp-Nachricht.
Für Fragen steht Enduro Floricic jederzeit via e-mail oder Whats App zu Verfügung!
Weitere Informationen auf der Website: https://endurofloricic.com/de/
Facebook: Enduro Floricic Kroatien
Instagram: Enduro Floricic Croatia
Youtube: Enduro Floricic
Manager: Doris Floricic (English, Deutsch)
T + WhatsApp: 00385 (0)98 608 012
e-mail:
Quellen: Floricic
- Vorschau: Finale der Family Enduro Serie in Perchau am 7. September!
- Teamvorstellung: Österreich bei der ISDE 2024 in Spanien!
- Fünf junge Nachwuchsfahrer bei der Mini European Trophy am Start!
- FIM Enduro World Championship Kalender 2025 bereits veröffentlicht!
- Die 2025er Beta Enduro- und MX-Modelle im Enduro-Austria Test
- FIM EnduroGP Wales: Andrea Verona holt vorzeitig E2 Titel!
- HESG: Leon Hentschel bezwang die Steine in Gefrees am besten!
- X-GRIP Racing Team bei den Red Bull Romaniacs 2024
- Termin der Red Bull Romaniacs 2025!
- 2 Stunden Benefiz Enduro Grafenbach: Anmeldung geöffnet!
Seite 88 von 885

