• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Auner Artikel Header

Am Dienstag, 27.August, um 20 Uhr öffnet die Anmeldung fürs letzte auner öec Race in Guttaring.Das Grande Finale der auner Öec Klassen und der ÖM wird auf 1100 Meter Seehöhe am 21. September gestartet...

 

 0827 guttari2

 

Auch Freitag die Enduro Runde geöffnet

Gleich einmal vorweg: Wir werden am Freitag, dem 20. September die Enduro Runde fürs Trainieren auch schon öffnen, weil es könnte ja die Möglichkeit bestehen, dass die Sieger und natürlich auch die Besiegten in den jeweiligen Klassen, am Samstag nach der Siegerehrung ein oder zwei Gläschen trinken, und am Sonntag vor lauter Freude (oder Kater) nicht fähig sind zum Enduro fahren.

Young Racer Finalläufe 2024

Am Samstag werden auch die Young Racer 60 und 65ccm die Finalrennen am Schwarzlhof bestreiten. Am Abend werden dann unsere jungen Wilden gebührend mit den anderen auner Öec Klassen bei der Endsiegerehrung gefeiert.

Endsiegerehrung mit cooler Raceparty

Die auner Öec Rider können nicht nur saugut Enduro fahren-auch beim Feiern sind sie vorne dabei.
Endsiegerehrung mit vielen Sachpreisen (Kärntner Jause). Danke unseren Sponsoren.

 

 0827 guttari5

 

Meisterschaftsstand vor dem Finale

Young Racer 50ccm
1. Gasser Lukas MSC Seitenstetten
2. Thanner Timo TEAM KTM/GasGas Walzer
3. Steiner Felix MSC MX Meadow Racing Team

Young Racer 65ccm
1. Kogelmann Kevin MSC-Schrems
2. Reven Sebastian MSC Carinthian Juniors
3. Kogelmann Mike MSC-Schrems

Jungspund: bis 85ccm 2 Takt und bis 150ccm 4 Takt
1. Köstenberger Julian Racing Schwäne / BAUWERT
2. Hofer Maximilian MSC Racing Team
3. Pirker Andre Tarco Racing

E1: bis 150 ccm 2 Takt und bis 250ccm 4 Takt
1. Ederer Jonas Yamaha Austria / KLIM / Bridgestone
2. Harrer Marvin MRC Xtreme 11 Knopper Racing
3. Sterner Nico DM Racing Team

E2: 175ccm bis 250ccm 2 Takt und 290ccm bis 450ccm 4 Takt
1. Isopp Manuel Obereder Motos
2. Wechselberger Lukas X-moto / Msc Raiba Ehrwald
3. Boder Thomas Enduro Austria Racing Team

E3: über 290ccm 2 Takt und über 475ccm 4 Takt
1. Untersteiner Samy Sicher Racing
2. Gradwohl Tim Mountain Enduro
3. Werther Tobias SMP Schapfl Racing

 

0827 guttari1

 

Damen
1. Gedermann Tanja Mx Friends Racing Team
2. Waldhauser Naomi MSC Mx Meadow Racing Team
3. Täuber Eva ET Racing

Rookies: ohne Hubraumbegrenzung, Jahrgang 2004 und danach
1. Pinter Sebastian Msc Hochneukirchen
2. Höller Matthias MSC Hochneukirchen
3. Zeilinger Sven Fk Dynamics /mountain enduro

Junior: ohne Hubraumbegrenzung, Jahrgang 2001 bis inkl. 2003
1. Brandstetter Felix MSC Schlössl/Dowatek
2. Bergmeister Jakob MSC-RAURIS
3. Kuprian Sandro X-Moto Race Departement Tirol

Senioren: ohne Hubraumbegrenzung, Jahrgang 1975 bis inkl. 1984
1. Edlinger Anton Enduro Austria
2. Kogelmann Markus MSC-Schrems
3. Bernsteiner Paul Enduro Austria Racing Team/ Megabike Villach

Veteranen: ohne Hubraumbegrenzung, Jahrgang 1974 und davor
1. Pieper Andreas FB Factory Racing Team
2. Pirolt Thomas BuF Club
3. Raffezeder Peter Hail Racing / Enduro Sport Perg

ÖM Jugend
1. Kropitsch Luca A/ST Sherco 175
2. Pinter Samuel A/NÖ KTM Enduroclub Wechselland 150
3. Bachler Fabian A/ST Husqvarna 142

ÖM Junior
1. Hutter Valentino A/ST GasGas X-Grip 142
2. Rinner David A/ST KTM 132
2. Zach Maximilian A/ST KTM 132

ÖM Open
1. Egger Maurice A/ST KTM *** 154.0
2. Preuhs Manuel A/NÖ Husqvarna 126.0
3. Hecher Thomas A/K GasGas *** 123.0
3. Zsigovits Norbert HUN GasGas X-Grip 123.0

In vielen Klassen geht es knapp her, z.B. in der Klasse Junior in der Brandstätter Felix und Bergmeister Jakob punktgleich auf Platz 1 sind. Oder in der Klasse E3 in der Untersteiner Samy einen Punkt vor Gradwohl Tim liegt. Wir können uns auf coole und spannende Zweikämpfe, auf einer selektiven Sonderprüfung, in Guttaring freuen.

 

 0827 guttari4

 

TIMETABLE (Änderungen vorbehalten)

Freitag, 20. September 2024

10:00-16:00 Uhr freies Training auf der Enduro Runde
18:00-22:00 Uhr Nennung für alle Teilnehmer

Samstag, 21. September 2024-- Rennen für alle Klassen inkl. Kinder

E1, E2, E3, Junior, Rookies, Senior, Veteran, Damen, Jungspund, ÖM Open, ÖM Junior, ÖM Jugend
50ccm und 65ccm

Ab 07:30 Uhr Nennung – für alle Teilnehmer und techn. Abnahme ÖM
für auner ÖEC-Enduro Cup Teilnehmer ist keine techn. Abnahme nötig

09:45-10:15 Uhr Besichtigungsrunde der Sonderprüfung
10:30-11:45 Uhr Qualifikation für die Startaufstellung (HED SuperPole)

12:10 Uhr Fahreraufstellung nach dem Ergebnis HED SuperPole (Vorstart und Fahrerbesprechung)
12:30-16:30 Uhr Start des auner ÖEC Rennen - (4h Zeit für vorgegebene Runden)

Für die 40 schnellsten HED SuperPole Rider wird situationselastisch ein Zeitfenster angeboten.
(Das Zeitfenster kann, aber muss nicht in Anspruch genommen werden)

16:00 Uhr Einfahrt in die Enduro Runde wird geschlossen
16:45-17:10 Uhr Training 50ccm und 65ccm
17:20-17:32 Uhr Rennen 1---50ccm
17:40-17:55 Uhr Rennen 1---65ccm
18:00-18:12 Rennen 2---50ccm
18:20-18:35 Rennen 2---65ccm
20:00 Uhr Siegerehrung auner ÖEC Guttaring

Siegerehrung auner ÖEC Kinderrennen
Jahressiegerehrung aller Klassen
(Änderungen möglich)

Im Falle einer Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder Epidemie, behält sich der Veranstalter vor, einen Betrag von 20€ pro Teilnehmer einzubehalten!

Sonntag, 22. September 2024

Training
Kinder können auf der Kinderstrecke frei fahren

Ab 09:30 Uhr Nennung für Trainierer
10:00-16:00 Uhr Freies Training auf der Enduro Runde

 

Link: https://www.endurocup.at/

0827 guttari3 

Quellen: auner ÖEC, Fotos Niki Peer

Eddie Karlsson gewinnt vor Tim Apolle und Teamkollege Taddy Blazusiak: Eddie Karlsson war der unangefochtene Star des EnduroCross Kaiserpfalz 2024 und zeigte, was in seiner Stark VARG steckt. Karlsson führte das Feld vom ersten Qualifying bis zur Zielflagge an und gewann alle drei Hauptrennen mit fehlerfreien Leistungen. Sein Sieg ist eine weitere Bestätigung seiner beeindruckenden Saison und ein weiterer Beweis dafür, dass die VARG mit herkömmlichen Motorrädern mehr als nur mithalten kann...

 

0827 stark3

 

Taddy Blazusiak zeigte zwar seine typische Schnelligkeit und Brillanz, hatte aber mit Herausforderungen zu kämpfen, die ihn von den ersten beiden Plätzen fernhielten. Obwohl er stark begann, fiel er im zweiten Rennen um einige Positionen zurück. Blazusiak sicherte sich schließlich den dritten Platz in der Gesamtwertung und rundete damit eine solide Leistung ab, blieb aber knapp hinter seinem Teamkollegen Karlsson und seinem Rivalen Tim Apolle zurück.

Die Stark VARG, die von Karlsson als auch von Blazusiak eingesetzt wurde, war ein Highlight der Veranstaltung und bewies ein weiteres Mal, dass sie mehr als nur eine Neuheit ist – es wurde erneut deutlich, dass sie im Renneinsatz absolut wettbewerbsfähig ist und sich mit den Besten des Sports messen kann. Die VARG überzeugte dabei durch einfaches Handling und Effizienz, und beansprucht damit ihren Platz in der Zukunft des SuperEnduro-Sports.

 

0827 stark1

 

Gesamtergebnis:

Eddie Karlsson (Stark VARG)
Tim Apolle (Beta)
Taddy Blazusiak (Stark VARG)

Das erstmalig ausgetragene EnduroCross Kaiserpfalz war nicht nur ein tolles Rennen, sondern auch ein Beweis für die sich schnell entwickelnde Szene der Extrem-, Hard- und SuperEnduro-Veranstaltungen. Mit der VARG und den Fahrern Eddie Karlsson und Taddy Blazusiak ist Stark Future bereit, in dieser Szene künftig regelmässig an der Spitze mitzumischen.

 

0827 stark2

PA: M. Wabnegger

0826 kids2

 

Bereits zum vierten Mal fand am 03. und 04. August 2024 das MX und Enduro Sommercamp beim MSC MX-Meadow Racing Team in Klagenfurt statt und es war wieder ein voller Erfolg!

Trotz der extrem heißen Temperaturen blieben die Kinder und Trainer hochmotiviert und zeigten vollen Einsatz.

 

0826 kids1

 

Training und Tipps von erfahrenen Trainern

Die Trainer und erfahrenen Rennfahrer, Thomas Boder (E.A.R.T.), Armin Steiner, Maurice Egger und Tristan Schabernig (alle KTM - GasGas Walzer Team) standen den jungen Teilnehmern zur Seite und gaben wertvolle Tipps, um ihre Fahrtechnik zu verbessern. Die Kinder lernten wichtige Grundlagen und fortgeschrittene Techniken, die ihnen helfen, sicherer und schneller auf der Strecke zu fahren.

 

0826 kids5

 

Zusätzlich gab es für die Eltern und Kinder auch hilfreiche Tipps rund um die Wartung und die richtigen Einstellungen des Motorrades. Das Training erstreckte sich über zwei intensive Tage und war äußerst lehrreich.

 

0826 kids6

 

Spannendes Wuzzler-Turnier und Camping am Vereinsgelände

Nach den anstrengenden Trainingseinheiten gab es ein spannendes und lustiges Wuzzler-Turnier. Die Teilnehmer hatten viel Spaß und zeigten auch hier ihren sportlichen Ehrgeiz. Danke an jumpforfun! Der erste Trainingstag endete mit weiteren lustigen Spielen und Camping am Vereinsgelände.

 

0826 kids7

 

Kulinarische Köstlichkeiten

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Das Spanferkel von Florian Stippich war ein kulinarisches Highlight und stärkte die Teilnehmer nach den anstrengenden Trainingseinheiten.

Insgesamt war das Sommercamp wieder eine großartige Erfahrung für alle Beteiligten. Die Kombination aus intensivem Training, wertvollen Tipps und unterhaltsamen Aktivitäten machte das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein riesengroßes Dankeschön an das tolle Trainer-Team und hoffentlich dürfen wir euch bald wieder bei uns begrüßen.

 

0826 kids8

 

0826 kids9

 

0826 kids11

Quellen: MSC MX-Meadow Racing Team

Sequatchie, Tennessee – 26. August 2024 – Nach einem intensiven Renntag mit drei actiongeladenen Knockout-Rennen wurde Manuel Lettenbichler von Red Bull KTM Factory Racing in der fünften Runde der FIM Hard Enduro World Championship zum Red Bull TKO-Champion gekrönt. Mani siegte im dritten und entscheidenden Rennen. Dahinter folgten Trystan Hart und Wade Young. Damit baute der deutsche Hardenduroprofi seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf neun Punkte aus.

 

0826 hewc1

 

Mani Lettenbichler holt sich 2024 den vierten Sieg beim Red Bull TKO

Trystan Hart von FMF KTM Factory Racing sichert sich einen soliden zweiten Platz

Lettenbichler behält die FIM HEWC-Punkteführung

 

Zum Auftakt des Rennens am Sonntagmorgen traten die Fahrer beim ersten Knockout-Rennen auf der Strecke des Trials Training Center in Sequatchie gegeneinander an. Die 30 besten Fahrer qualifizierten sich für das zweite Knockout Rennen.

Mani Lettenbichler von Red Bull KTM Factory Racing machte seine Absichten von Anfang an deutlich und holte sich den Sieg vor Teodor Kabakchiev von Sherco Factory Racing. Teodor machte es dem amtierenden Weltmeister jedoch nicht leicht und kämpfte das gesamte Rennen über um den Sieg, wobei er am Ende nur vier Hundertstelsekunden hinter Lettenbichler landete. Dritter wurde Trystan Hart von Red Bull FMF KTM Factory Racing, der seine Erfahrung zu seinem Vorteil nutzte.

 

0826 hewc2

 

Beim zweiten Knockout-Rennen, das auf die 30 schnellsten Fahrer beschränkt war, gingen die Teilnehmer am Sonntag zum zweiten Mal in fünf Fünfer- oder Sechsergruppen auf die lange Strecke, wobei die ersten vier jeweils in das dritte und letzte Knockout-Rennen einzogen. Es war der Bulgare Teodor Kabakchiev, der sowohl in der Gesamtwertung als auch in seiner Gruppe die Zeitenliste anführte, gefolgt von Ryder LeBlond von Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing auf dem zweiten Platz. Obwohl Mani Lettenbichler in seiner Gruppe der Schnellste war, musste er sich im Knockout-Rennen Nr. 2 mit dem dritten Gesamtrang begnügen, wohlwissend, dass das dritte und letzte Rennen das wichtigste war.

 

0826 hewc3

 

Das letzte K.-o.-Rennen bot jede Menge spannende Wettkämpfe: Die schnellsten 20 Fahrer bewältigten den Kurs in einem 35-Minuten-plus-eine-Runde-Finalerennen. Mit der Red Bull TKO-Krone 2024 auf dem Spiel führte Trystan Hart von Anfang an mit der Absicht, seiner Sammlung einen weiteren TKO-Sieg hinzuzufügen.

Teamkollege Mani Lettenbichler hatte jedoch andere Ideen und eroberte in Runde zwei die Führung und behielt diese, bis ein kostspieliger Fehler bei einem Steilhang es dem Kanadier ermöglichte, ihn zu überholen. Das Paar kämpfte fortan Kopf an Kopf, bis Mani in der letzten Runde die Spitzenposition zurückeroberte und es schaffte, bis zum Ziel einen Vorsprung von fünf Sekunden herauszuholen.

Dritter in der Gesamtwertung wurde Wade Young von Red Bull Leader Tread, der etwas mehr als eine Minute hinter dem Spitzenduo landete. Als Zweitplatzierter in der Gesamtwertung holte sich der Südafrikaner 17 wertvolle Meisterschaftspunkte. Teodor Kabakchiev belegte im Knockout-Rennen Nr. 3 den vierten Gesamtrang und komplettierte das HEWC-Podium als Dritter. Mit einer herausragenden Leistung über das gesamte Wochenende hinweg lieferte der junge Brite Ashton Brightmore eine hervorragende Leistung ab und sicherte sich den fünften Gesamtrang.

Mit seinen vier Siegen aus fünf Bewerben im Jahr 2024 baut Mani seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf neun Punkte aus.

 

0826 hewc4

 

Die FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft 2024 wird mit der sechsten Runde in der Türkei für Sea to Sky vom 10. bis 12. Oktober fortgesetzt.

Manuel Lettenbichler (KTM): „Ich hatte heute einen tollen Kampf mit Trystan. Er ist unglaublich gut gefahren! Ich hatte ein wenig Probleme, weil ich letzte Woche krank war, daher fiel es mir an einigen Stellen schwer, die Geschwindigkeit zu erhöhen und die für dieses Rennen erforderliche superhohe Intensität beizubehalten. Es war nicht einfach, vor allem weil ich diese Hitze nicht gewohnt bin, aber wir haben es geschafft. Ich habe mir mit dem Kopf ein paar schnelle Linien ausgesucht, was mir etwas Energie gespart hat, und ich habe einige gute Überholmanöver hingelegt. Ich bin begeistert, hier zum zweiten Mal den Sieg zu holen.“

Trystan Hart (KTM): „Der Rennsieg war heute mein Ziel, aber Mani ist ein so großartiger Fahrer. Es muss alles perfekt laufen um ihn zu schlagen. Ich war heute nur ein wenig vom Tempo entfernt und hatte zu Beginn des Tages Probleme mit Armpump, was mir nicht gerade geholfen hat. Im letzten Rennen war fast alles perfekt. Ich hatte den Holeshot und bin mehrmals an Mani vorbeigekommen, aber leider war ich der letzte von uns beiden, der auf dem Hügel einen Fehler gemacht hat, der es ihm gerade noch ermöglichte, vorbeizukommen. Ich werde nächstes Jahr wieder dabei sein, um meinen vierten TKO-Sieg zu holen!“

Wade Young (GASGAS): „Dieses Rennen hat so viel Spaß gemacht. Es war super intensiv wie immer, aber ich habe mein Tempo eingehalten und einen guten Rhythmus gefunden. Ich habe am Anfang ein paar Fehler gemacht, aber sobald ich losgelegt habe und angefangen habe, Leute zu überholen hat mich das wirklich motiviert. Es ist mein zweiter Podiumsplatz hier und ich komme immer gerne dorthin. Ein großes Dankeschön an GASGAS USA für die Unterstützung hier draußen!“

Link: https://iridehardenduro.com/

0826 hewc5

 

Vorläufige Ergebnisse: FIM HEWC Runde fünf, Red Bull TKO

Finales Knockout-Rennen
1. Manuel Lettenbichler (KTM) 47:53,39
2. Trystan Hart (KTM) 47:58,52
3. Wade Young (GASGAS) 49:21,45
4. Teodor Kabakchiev (Sherco) 50:17,17
5. Ashton Brightmore (Husqvarna) 50:51,07

Vorläufiger Meisterschaftsstand (nach Runde fünf)

FIM HEWC
1. Manuel Lettenbichler (KTM) 90 Punkte
2. Wade Young (GASGAS) 81 Punkte
3. Mario Roman (Sherco) 74 Punkte
4. Teodor Kabakchiev (Sherco) 72 Punkte
5. Mitch Brightmore (Husqvarna) 60 Punkte

Zeitplan der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft 2024

Runde 1: Valleys Hard Enduro – Vereinigtes Königreich, 10./11./12. Mai*
Runde 2: Red Bull Erzbergrodeo – Österreich, 30./31. Mai/1./2. Juni*
Runde 3: Xross Hard Enduro Rally – Serbien, 19./20./21./22. Juni*
Runde 4: Red Bull Romaniacs – Rumänien, 23./24./25./26./27. Juli*
Runde 5: Red Bull TKO – USA, 22./23./24./25. August
Runde 6: Sea to Sky – Türkei, 10./11./12. Oktober
Runde 7: 24MX Hixpania Hard Enduro – Spanien, 25./26./27. Oktober*

 

PA: WESS Promotion GmbH  

Presseinformation – Finale Family Enduro Serie in Perchau – 7. September. Die Voranmeldung startet am Montag, 26. August 2024 auf www.family-enduro.at 

 

0824 fam

 

Family Enduro Serie in Perchau: 

Die Voranmeldung startet am 26.8. – auf: www.family-enduro.at  – „Racing for everyone“

Das große Finale der Family Enduro Serie rückt näher, am 7. September steigt in Perchau am Sattel der letzte Family Enduro Renntag im Jahr 2024. Auf der beliebten Enduro-Rennstrecke bei der Familie „Moar im Gstein“ im Bezirk Murau sind wieder spannende Rennen zu erwarten.

Die Voranmeldung startet auf: www.family-enduro.at am Montag, dem 26. August 2024, für alle Klassen der Family Enduro Serie. Am Abend des 7. September werden nicht nur die besten Fahrer in der Tageswertung geehrt, sondern auch die Jahrespokale in allen Klassen vergeben.

Gewinnen kann in Perchau „Jedermann“ und „Jedefrau“, denn es werden insgesamt 10 (!) Hauptpreise verlost. Die Top-3 Preise sind das Highper-Dirt-Bike mit 2000 Watt, das Highper-Dirt-Bike mit 550 Watt Leistung, beide Bikes stellt MxStore.at zur Verfügung, und ein wunderschöner Helm von Kenny Racing Austria.

„Wir freuen uns alle schon sehr auf Perchau, wo wir auch heuer wieder unser Finale austragen werden. Nach 6 Renntagen wollen wir nochmals beim Saisonabschluss einen großartigen gemeinsamen Tag verbringen.

Gewinnen kann in Perchau „Jedermann“ und „Jedefrau“, es werden 10 Hauptpreise, darunter zwei Dirt-Bikes der Marke Hipher von MxStore.at und ein wunderschöner Helm von Kenny Austria an Fahrer und Fans verlost“, sagt Peter Bachler, der Organisator der Family Enduro Serie.

Jetzt online anmelden unter: www.family-enduro.at  – Die Anmeldung wird ab dem 26. August freigeschaltet werden…

 

PA: Katzensteiner Sportpresse. Fotos: Family Enduro 

0824 stopp1

 

3. Classic Stoppelfeld Enduro Dobelhof - Samstag 12. Oktober 2024:

Finallauf zur Classic Enduro Meisterschaft 2024 - Die Nennung für das beliebte Stoppelfeld Enduro Dobelhof ist bereits eröffnet. Es können natürlich auch Fahrer die nicht an der Classic Meisterschaft teilnehmen (Motorräder bis einschließlich Baujahr 1993 und älter mit amtlichen Kennzeichen und gültigen Pickerl), beim Rennen starten.

Es wartet eine kleine feine Enduro Runde von ca. 10 km mit öffentlichen Verkehrsanteil, auf die Teilnehmer die fünf mal zu fahren ist.

Am Ende jeder Runde ist eine gezeitete Stoppelfeld Sonderprüfung zu absolvieren.

Gestartet wird im klassischen Enduro Modus von 2 Fahrern pro Minute, die Wertung erfolgt in sechs Klassen.

Anmeldeschluss ist der 27. September.

Mehr zum Rennen auf www.endurosenioren.at 

 

0824 stopp2

PA: Endurosenioren Austria

Schlammschlacht am Ötscher: Maurice Egger fährt aufs Podium und baut Führung in der ÖM aus! Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die malerische Landschaft rund um Lackenhof am Ötscher in ein echtes Enduro-Paradies, als die ÖEC Rennserie zum Ötscher Race einlud...

 

0823 walz1

 

Die idyllische Bergkulisse mit ihren dichten Wäldern und steilen Hängen bot eine spektakuläre Kulisse für die Rennfahrer, die sich hier in der Disziplin des Endurosports messen sollten. Die Wetterbedingungen zeigten sich am Freitag von ihrer besten Seite: strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen ließen den Qualifikationstag zu einem Fest für Fahrer und Zuschauer werden.

Doch in der Nacht von Freitag auf Samstag zeigte die Natur ihre unberechenbare Seite. Heftige Regenfälle setzten ein, und am Morgen des Rennsamstags präsentierte sich die Strecke teilweise extrem rutschig! Die einst griffigen Trails verwandelten sich in tückische Schlammfelder, die höchste Konzentration und eine gefühlvolle Gashand erforderten. Wer hier zu forsch zu Werke ging, riskierte Stürze und damit wertvolle Zeitverluste.

 

0823 walz2

 

Für das WALZER FACTORY TEAM startete Maurice Egger in der ÖM Open Klasse, um wichtige Punkte im Kampf um den Enduro-Staatsmeistertitel zu sammeln.

Der Freitag verlief für ihn äußerst vielversprechend: In der Qualifikation brannte er die schnellste Zeit in den Boden des Ötscher Races und sicherte sich damit den ersten Platz in der Open Klasse sowie den zweiten Platz in der Overall-Wertung. Dieser Erfolg war ein klarer Beweis für seine exzellente Form und das perfekte Setup seiner KTM 250 EXC Zweitaktrakete.

Am Samstag, bei den deutlich anspruchsvolleren Bedingungen, zeigte Maurice erneut eine starke Leistung. Trotz der rutschigen Verhältnisse gelang es ihm, die Sonderprüfungen ohne gravierende Fehler und mit beeindruckender Geschwindigkeit zu absolvieren.

Am Ende des zweiten Renntages musste er sich lediglich dem Lokalmatador Mathias Buchinger geschlagen geben und freute sich über einen hart erkämpften zweiten Platz sowie wertvolle Punkte für die Meisterschaft.

Mit diesem Ergebnis führt Maurice nun die Jahresgesamtwertung in der ÖM Open Klasse mit einem komfortablen Vorsprung von 28 Punkten an.

 

0823 walz3

 

Auch sein Teamkollege Tristan Schabernig, der in der ÖM JUNIOREN Klasse für das GASGAS TEAM WALZER an den Start ging, konnte am Samstag überzeugen. Nach einem etwas verhaltenen Qualifikationstag, bei dem er sich mit dem 47. Platz Overall zufriedengeben musste, fand Tristan am Renntag zu seiner Form.

Mit einer beherzten Fahrt und einer cleveren Strategie gelang es ihm, sich auf den 8. Platz vorzuarbeiten und somit eine Top-10-Platzierung in seiner Klasse zu erreichen.

Ein besonderer Dank gilt dem Veranstalterteam, das trotz der wettertechnischen Herausforderungen eine großartige Veranstaltung auf die Beine stellte.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Fahrer für ihre hervorragenden Ergebnisse!

PA: Rene Novak, Fotos by the gorgeos IGOROD Photography & TEAM WALZER FAMILY

  • ECHT Endurocup Trstenice war nichts für Warmduscher!
  • X-GRIP Racing Team erfolgreich beim Ötscher Race
  • aunerÖEC Ötscher Race 2024 - Buchinger gewinnt ÖM open am Ötscher!
  • Terminänderung bei Enduro Cross Country Slowenien!
  • Enduro Vintage Trophy 4. bis 7. Sept. 2024 in Camerino / Italien
  • Campingtisch kompakt und klappbar von 24MX!
  • Endurorennen "ERT Moos Fight" am 26. Oktober in Goldegg!
  • Vorschau: MX- und Cross-Country Wochenende in Mackovci, Slowenien
  • Michael Walkner gewinnt "Uncle Hard Enduro 2024" in Indonesien!
  • Packender Saisonabschluss der Mini Enduro Europameisterschaft in Meltewitz!

Seite 86 von 885

  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro