• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Auner Artikel Header

Mit spannenden Rennen ging in Perchau eine großartige Saison der Familie Enduro Serie zu Ende. Herrliches Wetter und vor allem eine Top-Location bei der Familie Salchenegger in Perchau am Sattel lockte wieder zahlreiche Fahrer und Fans zu diesem Enduro-Event...

 

0910 perch6

 

Die Enduro-Strecke war heuer länger und hatte wieder die bekannten die Steilhangauffahrten sowie die beliebten Enduro-Waldpassagen dabei. Neben vielen Hobby- und Amateurfahrern waren auch die rot-weiß-roten Spitzenfahrer am Start, wie Valentino Hutter, Maurice Egger, Thomas Hecher, David Rinner, Jan Wunderlich, Anton Vötsch, Tobias Auer, Samy Untersteiner & Co.

„Die Family Enduro Serie ist top organisiert, jeder kann mitfahren, es ist sogar möglich an einem Tag mehrere Klassen zu fahren, Peter Bachler macht einen perfekten Job“, sagte KTM-Pilot Maximilian Zach in Perchau.

Auch die Senioren-Fahrer fühlten sich wieder sehr wohl: „Einfach gewaltig wie die Serie aufgezogen ist, man freut sich immer auf die Rennen“, so Senioren-Top-Fahrer Roman Markl, der sich beim Finale in Perchau mit Rang 2 erneut einen Podiumsrang sichern konnte. Sieger der Seniorenklasse in Perchau wurde Peter Köstenberger vom Racing Team Schwäne/Bauwert-Racing.

 

0910 perch5

 

In der Damen-Klasse konnte zum 7.ten Mal im 7.ten Rennen Viktoria Dorfer den Tagessieg feiern, die DM-Racing-Fahrerin aus Trofaiach gewann vor Tanja Gedermann (Mx Friends Racing Team) in Perchau.

Fabian Bachler gewann beide Pit Bike-Rennen, der für das iBi-Racing-Team startende 15-jährige Scheiflinger wurde vor Karl Oswald Tagessieger. Pech hatte Lucas Haberleitner, der MxStore.at Fahrer musste in Lauf 2 in sehr guter Position liegend wegen Defekt am Motorrad aufgeben und wurde Tages 4.ter.

 

0910 perch1

 

Team-Tagessieger wurden Thomas Hecher und Valentino Hutter (X-Grip/Obereder Motos) vor dem MxStore.at/Factory Racing Team Walzer mit Maurice Egger und Tobias Auer. Der 17-jährige Valentino Hutter freute sich in Perchau am Start sein zu können: „Das Rennen ist natürlich für mich auch eine gute Vorbereitung auf das Aspang Race. Es macht Spaß und ich konnte im Team mit Tom Hecher den Sieg feiern, was mich sehr freut“, so Hutter.

In der Klasse E1 führte Fabian Bachler vom iBi-Racing-Team zu Beginn des Rennens, am Ende setzte sich dann Jan Wunderlich durch und gewann vor seinem DM-Racing-Team-Kollegen Anton Vötsch das Rennen.

Die E2-Klasse konnte Maurice Egger vom Factory Team Walzer gewinnen vor Tobias Auer von MxStore.at. Auf Rang 3 kam Enduro Austria Racing Team-Fahrer Anton Edlinger.

Thomas Hecher (GasGas Obereder Motos) sicherte sich den Tagessieg in der Klasse E3 vor Samy Untersteiner (Sicher racing) und David Rinner (KTM Walzer).

 

0910 perch4

 

Sehr viele Fahrer waren auch wieder in den Nachwuchsklassen am Start, bei den Bambinis gewann Marvin Lueger, der HMW Dimedico Racing Team-Rookie sicherte sich auch den Elektro-Tagessieg in dieser Klasse, in der Kinderklasse gewann Kevin Kogelmann vom MSC Schrems und in der Jugendklasse ging der Sieg an Julian Köstenberger vom Racing Schwäne/Bauwert-Racing-Team, Zweiter wurde DM-Racing-Nachwuchsfahrer Max Dorfer, Dritter Erik Horn (MxStore.at).

Gleich drei Mal wurde der Fastest Lap Award powered by Kenny Austria in Perchau vergeben: In der Jugendklasse für Julian Köstenberger, in der Damenklasse für Viktoria Dorfer, in der Senioren-Klasse für Peter Kösteberger, für die schnellste Rennrunde.

 

0910 perch3

 

Ein großer Dank gilt den Sponsoren: „Danke an Klemens Kreuzthaler von Kenny Austria, Danke an Kurt Wipplinger von MxStore.at, Danke an Klaus Bischof von Bischof Immobilien und allen unseren weiteren Sponsoren“, so Peter Bachler.

Bei der Tombola-Verlosung wurden auch die 3 großen Hauptpreise verlost und haben neue Besitzer: Die beiden traumhaften Dirt-Bikes die Kurt Wipplinger sponserte sowie den exklusiven Kenny-Austria Helm, den Klemens Kreuzthaler zur Verfügung stellte.

Mehr Infos und alle Ergebnisse zum Family Enduro unter: www.family-enduro.at

 

0910 perch2

PA, Fotos: Sport-Presse Katzensteiner

0910 krka

 

Nur noch 4 Tage bis zur Anmeldung des KRKA Enduro 2025!! Das Event wird 2025 am 25. und 26. April stattfinden. Die Anmeldung startet am 14.September um 12.00 Uhr!

Link zur Anmeldung KRKA Enduro 2025

Infos zu allen Angeboten von TRX Raid auf: www.trxraid.com 

 

Produktanzeige: Mit den X-Mudder Trinksystemen von 24MX hat man immer genug Flüssigkeit dabei! 24 MX bietet dabei  verschiedene Versionen dieses Trinksystems an....

 

0914 mudde1

 

Trinksystem 24MX X-Mudder Pro 16L:

Die größere Version bietet ausreichend Stauraum. Neben dem Trinksack hat hier auch noch beispielsweise ein Regenschutz, Werkzeuge oder Sonstiges genug Platz. Eine super Trinksystem für längere Abenteuer.

 

 

Die Smart Velcro®-Schnallen passen sich perfekt an den Körper an, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Aufgrund der fantastischen Passform und der vielfältigen Einstellmöglichkeiten passt dieses Modell zu allen Körperformen und stellt sicher, dass das Trinksystem das Fahrverhalten nicht beeinträchtigt.

 

0914 mudder

 

Eigenschaften:

Wird mit 2 L Trinkbeutel geliefert
Vollständig anpassbar
Abgewinkeltes Mundstück aus Silikon mit Schutz
Zwei flexible Taschen
16 L Gesamtvolumen
Einheitsgröße

 

0914 mudd3

 

Im Inneren des größeren Trinksystems gibt es mehrere Fächer bzw. Netztaschen welche nochmals per Reisverschluss gesichert sind.

 

0914 mudd5

 

Trinksystem 24MX X-Mudder 2,5L

Alternativ gibt es mit dem Trinksystem 24MX X-Mudder 2,5L auch eine kleinere Version:

Eigenschaften:

Wird mit 2 L Trinkbeutel geliefert
Vollständig anpassbar
Abgewinkeltes Mundstück aus Silikon mit Schutz
Zwei flexible Taschen
2,5 L Gesamtvolumen
Einheitsgröße

Mit einem Klick auf die Bilder kommst du direkt du den Angeboten der Trinksysteme!

0914 mudder25

Quellen: 24MX und Enduro-Austria

 0906 rrblack

 

Schnell, präzise und essenziell, wie echte Renn-Motorräder, ändern die neuen startklaren RR aus dem Hause Beta ihren Namen und kommen direkt auf den Punkt, indem sie allen Offroad-Fans ein leistungsstarkes Produkt mit einem kompromisslosen Look zur Verfügung stellen. Kommen wir also gleich zur Sache – die neuen RR Race My 2025 kommen auf den Markt...

 

0906 rr300

Bild: RR Race 300

Die RR Race stellen die absolut wettbewerbsorientierte Ausführung der Enduro RR-Modelle dar und unterscheiden sich von letzteren also durch eine Reihe von Veränderungen an Motor, Federung, Fahrwerk und Ausstattung. Geradezu ideal, um sich auf der Rennstrecke von ihrer besten Seite zu zeigen.

Beim Model Year 2025 betreffen die Neuerungen sowohl die technische Ausstattung als auch Ästhetik und Motor. Sehen wir uns also alle Neuerungen und Merkmale an, durch die sich die Modelle auszeichnen. Neuerungen Beim Model Year 2025 gibt es eine Reihe von Neuerungen, welche die gesamte 2T und 4T-Baureihe betreffen, andere wiederum gelten nur für einzelne Modelle. 

 

0906 rr200

Bild: RR Race 200

 

Sehen wir sie uns im Detail an: Neuerungen für alle Modelle

  • Fußrasten aus Ergal: Um stets die maximale Kontrolle zu haben und niemals den Kontakt zumMotorrad zu verlieren, besitzen die RR Race 25 neue Renn-Fußrasten aus Ergal mit austauschbarenStahlstiften. Sie sind schmaler als früher, um die Bewegungen des Fußes zu erleichtern, aber besserim Hinblick auf den Grip.
  • Vorderer Bremssattel: Die neuen Race besitzen einen leichteren und leistungsstärkeren Nissin-Bremssattel als früher, der dazu beiträgt, die Wendigkeit des Motorrads zu betonen, dabei aberBremskraft, Progression und Modulierbarkeit beibehält.
  • Größere Radachse: Die Hinterradachse wurde verstärkt und der Durchmesser um 2 mm auf ø 22 mmerhöht. Diese neue Komponente garantiert eine höhere Steifigkeit und Torsionsfestigkeit, mit demErgebnis, dass das Motorrad auch im Falle stärkster Beschleunigungen immer präzise und gutsteuerbar bleibt. Als Folge dieses Eingriffs wurden auch der hintere Bremssattel, die Schwinge unddie Distanzscheiben der Räder aktualisiert, um perfekt zu passen.
  • Mappingschalter am Lenker: Die Taste für den Mappingschalter befindet sich jetzt nicht mehr an derklassischen Stelle hinter dem Lenkrohr, sondern ist an den Lenker verlegt, in den Protektor, um dasFamily Feeling mit den X-PRO-Modellen aufrechtzuerhalten. Hier ist sowohl der Schalter als auch, beider 4T, die Taste der Traction Control untergebracht.
  • Verkleidungen: Die kürzlich bei der X-PRO eingeführten Formteile präsentieren sich mit einemneuen, knalligen Look auch bei der RR Race 25 und ergeben ein komplettes Neustyling desMotorrads. Scheinwerfermaske, Spoiler, Seitenteile und Heckpartie wurden im Hause Beta komplettneu gestaltet. Die Kühlerverkleidung besitzt ein verjüngtes Design, während die Heckpartie und die Spoiler bündig und gut fixiert sind, dabei bleibt der einfache Zugang zum Luftfilter ohne Werkzeug erhalten.

 

0906 rr125

Bild: RR Race 125

Bei allen 2-Takt-Modellen wird erneut auf die Verwendung des automatischen Mischers (verfügbar im Factory Parts-Zubehörkatalog) verzichtet, um das Gewicht des Motorrads möglichst gering zu halten.

Bei einigen Hubraum-Versionen der 2T-Baureihe halten zudem interessante Neuerungen auf Motorebene Einzug:

Motor - RR Race 2T 250

Nach dem Debüt beim vorhergehenden Model Year Racing 24 und der Bestätigung seiner Vorteile gibt es auch bei der 250 2T einen neuen Zylinderkopf mit doppelter Zündkerze, der die Eigenschaften des Motors zur Geltung bringt; die Leistungsabgabe erscheint noch linearer und, obwohl sich die Maximalleistung erhöht hat, ist das Fahrzeug deutlich handhabbarer. So bringt die Verwendung der doppelten Zündkerze zahlreiche Vorteile:

  • Sie sorgt für eine bessere Verteilung der Zündpunkte des Kraftstoffs im Zylinderraum, mit einer daraus resultierenden Verringerung von Kraftstoffverbrauch. Das führt wiederum zu einer höheren Verbrennungsstabilität bei allen Drehzahlen und einer präziseren Kontrolle der Motorlast unter allen Haftungsbedingungen;
  • Der Einsatzbereich des Motors hat sich weiter vergrößert, sodass sowohl mehr Drehmoment als auch mehr Leistung zur Verfügung steht.
  • Die zwei Zündkerzen werden mit einem elektrischen System gesteuert, das die beiden gänzlich voneinander trennt. Sollte also eine der beiden Zündkerzen durchbrennen, bleibt der Motor dennoch funktionstüchtig, wenn auch nicht mehr ganz so effizient. Es ist aber immerhin noch möglich, das Rennen oder die Tour ins Gelände zu Ende zu fahren.

Motor - RR Race 2T 125

Wie bereits mehrmals unter Beweis gestellt, glaubt Beta an das Potenzial der Jungen und hat bei den neuen RR Race Model Year 2025 erneut beschlossen, dies mit einer Reihe von Eingriffen am kleinen Achtelliter-Motor zu betonen. Ziel dieses Eingriffs war es, die vom Einzylinder-Modell 125 2T auf die Rennstrecke gebrachte Leistung durch Erhöhung des verfügbaren maximalen PS-Werts entlang der gesamten Leistungskurve zu steigern.

Dieses Ergebnis war dank eines neuen Kolbens und eines neuen Zylinderkopfs möglich. Dank dieses Eingriffs ist der Motor reaktionsschneller, leistungsstärker und kräftiger, sodass sich die absolute Leistung weiter erhöht. So hat der neue 125 cc-Motor nun einen deutlich größeren Einsatzbereich als früher, wo bereits die vorhergehenden Eingriffe die Messlatte des Modells höher gelegt hatten, mit mehr Leistung bei hohen Drehzahlen, ohne im unteren Bereich das Drehmoment zu verlieren.

 

0906 rr4t2

Bild: RR Race 4 Takt

 

Zu erwähnen ist auch, dass die gesamte 4T-Baureihe ein neues Motorgehäuse erhält:

Motor - RR Race 4T

Alle 4T Race-Modelle erhalten neue Motorgehäuse, die sich vom Motor ableiten, der bei der RX 450 zum Einsatz kommt, ohne die Vorrüstung für den Kickstarter. Der wichtigste Vorteil durch die Verwendung dieser

neuen Komponente steckt im geringeren Platzbedarf und in der Leichtigkeit im Vergleich zum vorhergehenden Modell.

Optisch schlanker, lässt der Motor der neuen 4T Race My 2025 nun mehr Platz auch für den Durchgang des Auspuffs und erleichtert die Montage-, Demontage- oder Austauscharbeiten.

 

0906 rr4t1

 

Racing-Komponente – gesamte Baureihe

Unverändert im Vergleich zur Vergangenheit bleiben das bewährte Fahrwerk-Paket und die speziellen Komponenten der rennbereiten Beta-Versionen:

  • AOS-Closed-Cartridge-Gabel Kayaba ø 48 mm: Dank der eloxierten Innenteile und der Behandlungen der Materialien wird die Gleitreibung auf ein Mindestmaß reduziert, während durch die bewährten Einstellungen von Druck- und Zugstufe immer die optimale Personalisierung der Einstellung gefunden werden kann.
  • Mono Kayaba C46 RCU: Der Mono KYB kann als Referenz im Rennkontext in puncto Fähigkeit zur Absorption von Geländeunebenheiten, Niveau der an das Fahrzeug übertragenen Traktion und Konsistenz der Leistung auch bei besonders anspruchsvollem Einsatz angesehen werden, und ist in der hydraulischen Einstellung gänzlich personalisierbar, indem man auf die äußeren Einstellungen der Druck- (sowohl bei hoher als auch bei niedriger Geschwindigkeit) und Zugstufe einwirkt.
  • Vorderachse mit Schnellspanner: Diese Komponente ist klar am rot eloxierten Schnellspanner erkennbar und unverzichtbar, um wertvolle Sekunden zu gewinnen, falls ein Reifen während des Rennens gewechselt werden muss.
  • Verstärkte Handprotektoren: Die Handprotektoren zeichnen sich durch eine Fertigung aus Zweikomponenten-Werkstoff aus. Sie verleihen dem Motorrad nicht nur einen Racing-Look, sondern sind selbst bei intensivstem Offroad-Einsatz besonders robust.
  • Zahnkranz mit Kranz aus eloxiertem Aluminium und Stahlzähnen von ZF SPROCKETS: Spitzenleistung, Leichtigkeit und Robustheit - Die perfekte Mischung, die jede Racing-Komponente haben sollte.
  • Eigener Racing-Sitz: mit rutschfestem Bezug und Dokumententasche, für maximalen Grip, Komfort und Zweckmäßigkeit.
  • Schalthebel und Hinterradbremspedal schwarz eloxiert.
  • Getriebeöldeckel, Motoröldeckel und Ölfilterdeckel aus rot eloxiertem Aluminium.
  • Kettenspanner aus rotem Ergal.

Verfügbarkeit: September.

Link: https://www.betamotor.com/de/

Technische Daten:

pdfTechnische Daten Beta RR Race 2025

 

Details:

0906 rrdet1

 

0906 rrdet2

0906 rrdet3

0906 rrdet4

0906 rrdet5

0906 rrdet6

0906 rrdet7

0906 rrdet8

0906 rrdet9

0906 rrdet10

Quellen: Beta 

In der fünften Runde der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft beim Red Bull TKO sicherte sich Rachel Gutish von Sherco USA den von 24MX unterstützten Women’s Hard Enduro Performance Award. Gutish gewann am Samstag die Pro-Klasse der Frauen, bevor sie am Sonntag den 52. Gesamtrang belegte und lieferte in Tennessee eine beeindruckende Leistung ab...

 

0905 hewc1

Da Sandra Gomez und Tjša Fifer in dieser Saison bislang die Auszeichnung erhielten, bot sich beim Red Bull TKO der fünften Runde die Gelegenheit, einen neuen Women’s Hard Enduro Performance Award zu gewinnen.

Gutish stürmte am Samstag zum Sieg in der Women’s Pro-Klasse und untermauerte dies mit einem 52. Platz am Sonntag. Natürlich war sie mit ihrer Leistung zufrieden und der Gewinn des Hard Enduro Performance Award war ein weiterer Triumph für Gutish, die zum achten Mal am prestigeträchtigsten Hard Enduro der USA teilnahm.

„In der Women’s Pro-Klasse sind wir am Samstag die TKO-Runde Nr. 2 gefahren, wodurch ich mich auch für das Rennen am Sonntag qualifiziert habe“, erzählte Rachel. „Obwohl unsere Kategorie am Samstag beendet war, beschloss ich weiterzumachen um zu sehen, wie weit ich am Sonntag kommen würde. Den 52. Platz in der Gesamtwertung zu belegen, ist ein Ergebnis, auf das ich sehr stolz bin.

„Das war tatsächlich mein achter Red Bull TKO und es ist jedes Jahr eines meiner Lieblingsevents. Die Bedingungen waren dieses Jahr viel trockener und nicht so nass wie in den Vorjahren. Es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht, mit der Mischung aus schnellen Abschnitten und technischem Fahren.“

 

0905 hewc2

 

Obwohl Gutish erst 28 Jahre alt ist, ist sie eine Veteranin des Sports und kann auf 13 Wettkampfjahre zurückblicken. Als erbitterte Konkurrentin, die über umfassende Erfahrung in allen Aspekten des Hard-Enduro-Sports und des Enduro-Sports verfügt, ist es offensichtlich, dass sie eine großartige Botschafterin für ihre Mitmenschen ist.

„Ich habe mit sieben Jahren mit dem Fahren begonnen und bin jetzt 28. Mit 15 Jahren fuhr ich meinen ersten GNCC und mit 16 kam ich zum zweiten Red Bull TKO überhaupt. Ich fahre also schon eine ganze Weile!

„Später in diesem Jahr werde ich für die Vereinigten Staaten im Women’s World Trophy-Team bei den FIM 6DAYS® in Spanien antreten. Ich nehme auch an der AMA EnduroCross-Serie teil und bin derzeit Dritter in der Gesamtwertung der FIM Women’s Enduro World Championship. Deshalb kann ich dieses Jahr neben der Teilnahme an der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft bei Red Bull TKO noch viele coole Rennen bestreiten.“

 

0905 hewc3

Rachel ist allen sehr dankbar, die ihr dabei helfen, ihre Renneinsätze zu ermöglichen.

„Abschließend möchte ich Sherco USA und dem örtlichen Sherco-Händler Bonecutter Offroad ein großes Dankeschön aussprechen, die mir ein Bike geliehen haben, um hier Rennen zu fahren. Vielen Dank auch an FactoryOne Motorsports, MOOSE Racing, Arai, Nine Two, Wheel Worx, Enduro Engineering, XC Gear und natürlich an meine Eltern für die Unterstützung meiner diesjährigen Rennen.“

Die FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft wird vom 10. bis 12. Oktober mit der sechsten Runde bei Sea to Sky in der Türkei fortgesetzt.4

Alle Infos auf: https://iridehardenduro.com/

 

0905 hewc4

PA: WESS Promotion GmbH 

 

Red Bull Erzbergrodeo 2025: die 29ste Auflage des weltweit renommiertesten Extreme Enduro Rennens geht vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 über die Bühne des mächtigen Erzbergs!

 

Participants perform during the Red Bull Erzbergrodeo in Eisenerz, Austria on June 2, 2024. // Joerg Mitter / Red Bull Content Pool // SI202406020554 // Usage for editorial use only //  

 

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 versammelt das Red Bull Erzbergrodeo die internationale Elite des Motorrad-Offroadsports gemeinsam mit ambitionierten Enduroathleten aus allen Kontinenten am Steirischen Erzberg, dem gewaltigen Erz-Tagbau Areal im Herzen Österreichs. Die  29ste Ausgabe des Extreme Enduro Highlights wird die gesamte Region rund um Eisenerz erneut zum Epizentrum der Motorrad-Offroadszene machen und zigtausende Teilnehmer und Besucher zum „Berg aus Eisen“ locken.

2024 haben Besucher aus 50 Nationen und allen Kontinenten die malerische Stadtgemeinde Eisenerz und den „Iron Giant“ in das Epizentrum der Motorrad-Offroadszene verwandelt und das Red Bull Erzbergrodeo zum unvergesslichen Erlebnis gemacht. Vier Tage lang erlebten Teilnehmer und Besucher Motorsport-Action und Offroad-Festivalstimmung der Superlative. Das Red Bull Erzbergrodeo wird auch 2025 als Lauf zur FIM Hard Enduro World Championship (HEWC) ausgetragen und die gesamte Weltspitze im Motorrad-Offroadsport am Erzberg versammeln. 

Die Vorbereitungen für das Red Bull Erzbergrodeo 2025 laufen bereits und werden Offroadsport-Fans nicht enttäuschen. „Das Red Bull Erzbergrodeo 2024 war mit Teilnehmern aus aller Welt und einem begeisterten Publikum ein toller Erfolg. 2025 werden wir den Teilnehmern und Besuchern ein noch größeres und intensiveres Erlebnis bieten. Wir arbeiten bereits an der Umsetzung neuer Konzepte, die spektakulären Motorsport und gewaltige Festivalstimmung bieten werden. Die 29ste Ausgabe des Red Bull Erzbergrodeo soll einmal mehr unvergesslich bleiben.“, gewährt Veranstalter Karl Katoch erste Ausblicke auf das Event im kommenden Jahr.

 

Manuel Lettenbichler performs during the Red Bull Erzbergrodeo in Eisenerz, Austria on June 2, 2024. // Joerg Mitter / Red Bull Content Pool // SI202406020715 // Usage for editorial use only //

 

Red Bull Erzbergrodeo Fahreranmeldung ab 18. November 2024

Der erste „Bewerb" des Red Bull Erzbergrodeo startet traditionell vor den Computer-Bildschirmen: bei der Online-Anmeldung zum Red Bull Erzbergrodeo 2025 werden sich erneut tausende ambitionierte Endurosportler um einen der 1.500 Startplätze reißen. Die Fahreranmeldung startet am Montag, den 18. November 2024 um 9:00 Uhr MEZ auf redbullerzbergrodeo.com 

Red Bull Erzbergrodeo Kartenvorverkauf startet Ende Oktober 2024 auf redbullerzbergrodeo.com

Wie die Teilnehmer scharren auch zigtausende begeisterte Motorsport-Fans in den Startlöchern, um die beeindruckende Action des härtesten Extreme-Enduro der Welt Live vor Ort erleben zu können. Der Online-Kartenvorverkauf für Besuchertickets und die limitierten VIP-Tickets für das Red Bull Erzbergrodeo 2025 startet Ende Oktober, Fans können sich dann eines der „Early Bird Tickets“ zum Vorverkaufspreis sichern.

 

Manuel Lettenbichler performs during the Red Bull Erzbergrodeo in Eisenerz, Austria on June 2, 2024. // Joerg Mitter / Red Bull Content Pool // SI202406020555 // Usage for editorial use only //

PA: Martin Kettner, Red Bull Erzbergrodeo Presse, Fotos: RedBullContentpool

0903 mani

 

In einer aufregenden Variante des Kultfilms "Nachts im Museum" trotzt Red Bull KTM Factory Racing Hard Enduro Superstar Mani Lettenbichler den Naturgesetzen und wird für eine unglaubliche Nacht die KTM Motohall zum Leben erweckt. Erlebe das adrenalingeladene Video "Nachts im Museum" mit Mani Lettenbichler exklusiv auf YouTube.

Wenn die Lichter ausgehen, beginnt das Abenteuer! Mani wird neben seiner meisterschaftsgekrönten KTM 300 EXC zum Leben erweckt. Die Securtity überlistend macht er sich auf eine oktanhaltigen Mission durch die heiligen Hallen der KTM Geschichte. Während dieser unglaublichen Flucht rast er an Jahrzehnten ikonischer KTM Maschinen vorbei, schlängelt sich durch Exponate und macht sogar einen Stopp im Museumshop - währenddessen tickt die Uhr!

 

 

Mani verwandelt im Schutz der Nacht das KTM Museum in seinen Spielplatz und trifft dabei auf legendäre Motorräder und den Geist ehemaliger KTM Rennfahrer. Keinen Moment verschwendend gönnt sich Mani eine geheime Filmvorführung und eine neue Garderobe - denn wenn man Mani Lettenbichler ist, muss selbst die Museums-Figurine top performen!

Die KTM Motohall im Herzen von Mattighofen ist nicht einfach ein Museum, sondern eine spannende Reise durch die Vergangenheit und Zukunft der technischen Wunderwerke von KTM.
Aber sei gewarnt - wenn du das gesehen hast, wirst du glauben, dass alles passieren kann, wenn die Lichter ausgehen!

Verpasse nichts und begleite Mani Lettenbichler bei seinem epischen nächtlichen Abenteuer. JETZT exklusiv auf dem KTM YouTube Kanal. Hier geht es zum Video.

 

Quelle: KTM Motohall GmbH

  • Das „Rock ’n Roots“ Enduro startet am 26. Oktober!
  • Update zum Family Enduro Finale in Perchau am 07. September
  • Mario Hirschmugl baut Führung in ungarischer Staatsmeisterschaft aus!
  • Jetzt buchen: Enduro-Touren Herbst/Winter 2024 bei Enduro Croatia!
  • Red Bull Romaniacs 2025: Anmeldetermin und zwei neue Klassen!
  • Bericht Enduro4Kids beim MSC Mattighofen!
  • GAERNE - NEU bei auner!
  • Last Race auner ÖEC 2024: Das Finale in Guttaring!
  • EnduroCross Kaiserpfalz: Karlsson gewinnt vor Apolle und Blazusiak
  • MX/Enduro Kinder- und Jugendcamp bei den Meadows!

Seite 84 von 885

  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

GasGas

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro