Mario Hirschmugl holt sich zwei Wochen nach dem Cross-Country Titel ebenfalls den Titel in der ungarischen Enduro Staatsmeisterschaft. Der Kapfensteiner KTM Euro Motors Graz Pilot erreichte am Samstag den 2.Platz und am heutigen Sonntag konnte er einen guten 3. Platz einfahren...

Mario:" Dieses Wochenende fand das Finale der ungarischen Enduro Staatsmeisterschaft in Zalaegerszeg statt. Ich konnte mit einem beruhigtem Punktevorsprung von 33 Punkten in das Wochenende starten. Nach dem Abgehen der Sonderprüfungen am Freitag konnte ich den Start kaum erwarten da die Prüfungen sehr schön angelegt waren und mir liegen sollten.
Das Wetter war mit Nebel und sehr kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt alles andere als optimal. Wir hatten am Samstag und am Sonntag jeweils 5 Runden mit 2 Sonderprüfungen zu fahren, was in der Summe 10 Tests pro Renntag machte. Ich konnte mir am Samstag einen starken 2. Platz holen und heute gelang mir ein 3. Platz was letztendlich für mich den Titel bedeutete.
Jetzt ist die Saison vorbei und für mich war es mit Sicherheit eines der besten Jahre in meiner Karriere. Ich konnte mir beide Titel sichern worauf ich sehr stolz bin. Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken die in guten und in schlechten Zeiten hinter mir stehen und mich immer unterstützen."
Gesamtwertung 2024:
1. Mario Hirschmugl 
2. Roland Liszka
3.Balazs Silling

PA: Hirschmugl
Letztes Wochenende fand in Woltersdorf bei Berlin das Enduro EM Finale im Zuge des 46. Novemberpokals statt. Mit dabei waren zwei Österreicher. Jonas Ederer in der Youth Klasse (bis 21 Jahren und 125ccm 2 Takt) und Armin Steiner in der Senioren Klasse...

55 km pro Runde, drei Runden pro Tag stand für beide Fahrtage am Programm. Wer glaubt im flachen Umland von Berlin wenig Enduro Gelände zu finden der täuscht sich. Zwar war die Etappe technisch nicht schwer, doch sehr kräfteraubend. An beiden Fahrtagen zusammen brachten die Teilnehmer 12h Nettofahrzeit zusammen.
Pro Runde waren 3 Sonderprüfungen auf Zeit gesetzt. Crosstest, Endurotest und einen Extremtest. Gut eine Stunde Sonderprüfungszeit pro Tag! Und die Tests hatten es echt in sich. Sehr anspruchsvolle Auf- und Abfahrten, Steinfelder und Schlammlöcher sorgten für Abwechslung. Zwei SP’s waren mit dem Servicepunkt zusammengelegt worden. Direkt am Ortsrand. Dementsprechend viele Zuseher feuerten die FahrerInnen an. Tolle Kulisse bei tollem Wetter. Lediglich die -3 Grad am Start des zweiten Fahrtages sorgten bei den Fahrern für eisige Finger.

Jonas Ederer startete gut in den ersten Tag, lag lange auf Platz 11, im letzten Extremtest dann ein kleiner technischer Defekt, der zwar behoben werden konnte, aber über 2 Minuten kostete. Damit Rang 14 am ersten Fahrtag.
Armin Steiner fuhr zwar konstante Zeiten, war aber mit seiner Leistung aufgrund seines Trainingsrückstandes nicht ganz zufrieden. Im letzten Extremtest dann noch ein Sturz. Er fuhr den Tag fertig, wurde sogar noch 6. Am zweiten Tag musste er mit geprellten Rippen das Motorrad im Parc Ferme stehen lassen.
Jonas Ederer startete abermals gut in die ersten Prüfungen, hatte dann ebenfalls mit den ausgefahrenen Sonderprüfungen zu kämpfen und legte zwei Stürze hin, die jedoch glimpflich ausgingen. Am Ende seine ersten EM Punkte und Rang 12 für den 17 jährigen Steinakirchner.
Es wäre wünschenswert, wenn sich nächstes Jahr mehr Österreicher finden würden, die bei der Enduro EM an den Start gehen. Dann würde auch die Betreuung einfacher und wir wären nicht die kleinste Mannschaft der 13 gestarteten Nationen :-)
Das Rennformat und die gesamte Organisation ist Spitzenklasse, ebenso die Rennstrecken. Sehr empfehlenswert!
Link: https://www.enduroeuropean.com/

Quellen: Edi E.
Das X-GRIP Racing Team bekommt ab sofort schlagkräftige Unterstützung in Form von den beiden britischen Vollprofis Mitch und Aston Brightmore. Zusammen mischten sie bislang die Super Enduro und Hard Enduro Welt auf und bringen die Erfahrung von insgesamt 5 Weltmeistertitel ins X-GRIP Racing Team mit!

Diesen Winter werden die beiden jungen Champions in der Super Enduro Weltmeisterschaft antreten und mit großer Sicherheit um die vorderen Ränge kämpfen.
In der abgelaufenen Saison war das TTR Squadra Corse Team das Zuhause der beiden Briten. Durch den Zugang der beiden wird auch die Zusammenarbeit zwischen dem X-GRIP Racing Team und GASGAS noch intensiver werden, um gemeinsam bei der Super Enduro & Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025 um Podestplätze zu kämpfen!
Das X-GRIP Racing Team freut sich natürlich riesig, gleich 2 weltmeisterliche Top Piloten in seinem Vorzelt begrüßen zu können!

Quellen: X-GRIP Team, Photos: FSKugi
X-Ride Weekend am 12. und 13.April 2025: Legales Endurofahren in Österreich - Auch 2025 bietet euch Joe Lechner ein Enduro-Wochenende in Wimpassing/Leitha an. Das X-Ride Weekend 2025 - Anmeldung geöffnet!

Ganz ohne Rennstress bietet das X-Ride Weekend genügend Zeit zum freien Enduro Training. Eine knapp 10 KM lange und klar gekennzeichnete Runde führt durch das Betriebsgelände der Firma Schraufstädter, das in Endurokreisen durch die Stone Masters Rennen ein fester Bestandteil wurde.
Im Streckenverlauf befinden sich auch knackigere Sektionen, die auch geübteren Fahrern den nötigen Adrenalinkick bescheren. Diese Playgrounds können aber auch umfahren bzw. ausgelassen werden . Somit ist sichergestellt, dass jeder fahrerischer Level ausgekostet werden kann.
Da die Runde am Samstag im Uhrzeigersinn und Tags darauf in die entgegengesetzte Richtung gefahren wird, bringt dies auch für alle die das komplette Weekend buchen, genügend Abwechslung.
Ebenfalls vor Ort: Der X Grip Reifendienst mit technischer Hilfestellung
Alle Infos dazu auf: www.terraxdream.com
Quellen: Terra X Dream
Anzeige: Mehr Sicherheit für unterwegs - mit dem Kombi-Angebot Protektorenjacke & Knieschützer von Raven!
Die Sideswipe Protektorenjacke von Raven ist ein komplettes Oberkörperschutzsystem mit Rücken-, Brust-, Schulter- und Ellbogenschutz. Die Sidewipe Protektorenjacke ist bequem, leicht, atmungsaktiv und für alle Arten von Motorradfahrern gleichermaßen geeignet, von Pendlern über Sportmotorräder bis hin zu Touring, Adventure und Trailriding.
Die Pileup Knieschützer von Raven sind ergonomisch geformte Knieschützer mit Doppelgelenk und einer Polycarbonatschale, die stoßdämpfenden EVA-Schaum bedeckt. Die Polsterung ist abnehmbar und waschbar, um die Knieschützer schön frisch zu halten.
Zum Produkt und weiteren Details:
Kombi-Angebot Protektorenjacke & Knieschützer von Raven oder klicke einfach auf die Bilder!
Quellen: 24MX
Wings for Life World Run 2025 - Gemeinsam laufen für die Heilung von Querschnittslähmung. Am 4. Mai 2025 um exakt 13 Uhr (MEZ) startet weltweit die 12. Ausgabe des Wings for Life World Runs. Rund um den Globus gehen wieder hunderttausende Menschen gleichzeitig auf die Strecke, um für die zu laufen, die es nicht können, und sich aktiv für die Heilung von Querschnittslähmung einzusetzen...

Beliebter Flagship Run durch Wien öffnet mit 13.500 Startplätzen
Ortsunabhängige Teilnahme beim App Run und bei organisierten App Run Events in ganz Österreich möglich
Anmeldung für den Flagship Run und die ersten App Run Events ist ab sofort unter wingsforlifeworldrun.com möglich
Salzburg, den 06. November 2024 – Am 4. Mai 2025 heißt es wieder: Die Welt läuft für die, die es nicht können. Am 6. November 2024 öffnet die Anmeldung für den 12. Wings for Life World Run, dem größten Laufevent der Welt. Ab dann können sich Läufer:innen und Rollstuhlfahrer:innen neben dem App Run auch für die großangelegten Flagship Runs und alle bisher verfügbaren App Run Events registrieren. Auch Wien wird 2025 erneut als eine von insgesamt sieben Städten weltweit Gastgeber eines Flagship Runs sein. Wer in der Hauptstadt an den Start gehen möchte, sollte sich schnell seinen Startplatz sichern, da das Event in den vergangenen Jahren schnell ausverkauft war. Zudem werden österreichweit auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche lokale App Run Events erwartet.
Wings for Life World Run – eine globale Erfolgsgeschichte
Seit der Premiere im Jahr 2014 hat der Wings for Life World Run insgesamt über 51,9 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung gesammelt. Allein 2024 brach der Lauf sämtliche Rekorde: Über 265.818 registrierte Teilnehmer:innen aus 192 Nationen – 60.900 davon allein in Österreich – starteten gleichzeitig in 169 Ländern. Sie legten im Durchschnitt 11,5 Kilometer zurück und erreichten eine Gesamtstrecke, die knapp 50 Erdumrundungen gleichkommt. Gemeinsam sammelte die Laufcommunity dabei beeindruckende 8.104.499 Euro für die gemeinnützige Stiftung Wings for Life und das gemeinsame Ziel: die Heilung von Querschnittslähmung.
„Die bei der Ausgabe 2024 gesammelten Mittel fließen bereits in wegweisende Forschungsprojekte und klinische Studien weltweit“, erklärt Anita Gerhardter, CEO der Wings for Life Stiftung. „Unser Expertenteam hat mit der Auswahl der nächsten Projekte begonnen, und wir sind begeistert von den Fortschritten neuer Forschungsansätze. Diese Entwicklung ist dank der Gelder aus dem Wings for Life World Run möglich. Jede Teilnahme macht einen echten Unterschied!“

Die Welt vereint in einem Lauf
Am 4. Mai 2025 kann jeder, egal wo er sich befindet, am Wings for Life World Run teilnehmen. Die Teilnahme ist über die interaktive App oder bei einem der großen Flagship Runs wie in Wien möglich. Der persönliche Lauf endet erst, wenn die mobile Ziellinie, das virtuelle oder reale Catcher Car, die Läufer:innen eingeholt hat. Wer nicht allein laufen oder nicht nach Wien reisen möchte, kann sich den App Run Events anschließen, die österreichweit an verschiedenen Orten organisiert werden. Für die Anmeldung bereits offen sind unter anderem die App Run Events am Red Bull Ring in Spielberg, im Ötztal sowie in Zell am See. Ganz gleich, ob Hobbyläufer:in, Leistungssportler:in oder Rollstuhlfahrer:in – beim Wings for Life World Run werden alle zu Finishern und tun dabei noch Gutes. Denn 100 Prozent der Startgelder und Spenden fließen direkt in die Rückenmarksforschung.

Viele prominente Gesichter aus Österreich wie Marcel Hirscher, Manuel Feller, Anna Gandler, Lisa Hauser, Andi Goldberger sowie Thomas Morgenstern unterstützen den Wings for Life World Run seit Jahren tatkräftig. Weltweit gehören Fußballstar Neymar Jr. (Brasilien), Rugby-Ikone Siya Kolisi (Südafrika), Ski-Legende Lindsey Vonn (USA) und Weltrekord-Hürdenläufer Karsten Warholm (Norwegen) zu den globalen Botschafter:innen, die seit kurzem einen weiteren prominenten Supporter an ihre Seite bekommen haben: Stabhochsprung-Olympiasieger und Weltrekordhalter Mondo Duplantis (USA/Schweden) unterstützt den Wings for Life World Run seit dieser Saison und ruft Menschen auf der ganzen Welt dazu auf, beim kommenden Lauf am 4. Mai 2025 dabei zu sein.
„Ich freue mich riesig und fühle mich geehrt, globaler Botschafter des Wings for Life World Runs zu sein. Ich finde, es ist eine unglaubliche Initiative“, sagt Mondo Duplantis. „Für diejenigen zu laufen, die es nicht können – das ist ein so schönes Event und eine so tolle Sache, dabei zu sein. Es ist etwas wirklich Besonderes und ich kann es kaum erwarten, bis der Startschuss im Mai fällt.”
Alle Informationen zur Anmeldung und zum Wings for Life World Run unter: www.wingsforlifeworldrun.com

PA: Wings for Life, Fotos: Philip Platzer
Spaniens wohl anspruchsvollstes Gelände wartete beim Hixpania 2024 auf die weltbesten Hard Enduro Piloten. Beim finalen Showdown der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft ging es für den jüngsten Vertreter des X-GRIP Racing Teams, Valentino Hutter, um einen Platz unter den Top Ten...

Am Besichtigungstag nahmen er und das Team noch einige Änderungen am Set-up vor, um perfekt für die beiden Wertungstage vorbereitet zu sein.
Auf einem Areal in Aguilar de Campoo, wurde die Qualifikation auf einem Rundkurs ausgetragen. Nach einer Besichtigungsrunde durften 2 Umläufe absolviert werden und die schnellere Rundenzeit wurde schließlich gewertet.
Valentino drehte 2 starke Runden, es fehlte ihm in dem hochkarätigen Starterfeld lediglich die konsequente Entschlossenheit auf den besonders schnellen Passagen. Dennoch fuhr der junge Steirer die 19. Beste Gesamtzeit, welche gleichzeitig den 4. Rang in der Juniorenklasse bedeutete.

In der Nacht auf Sonntag zogen Wolken auf und der Himmel öffnete seine Schleusen. Pünktlich zum Start des Wertungslaufes hörte es schließlich zu regnen auf, dennoch hat sich der Kurs bereits in einen Eislaufplatz verwandelt.

Der Start aus der ersten Reihe war zum Vorteil des jungen GAS GAS Piloten. So gut er konnte, versuchte er sofort den Top- Leuten zu folgen, büßte aber auf den schwer zu fahrenden, rutschigen Schrägfahrten einiges an Zeit ein.
Trotz brutaler Passagen und ein paar wenigen Schreckmomenten fand Vale einen guten Rhythmus und am Ende platzierte sich der X-GRIP Racing Team Youngster auf Rang 23 im Gesamtklassement und auf dem tollen 7 Platz in der Junioren WM.
Diese Leistung wurde letztlich mit Rang 10 in der FIM Junioren Weltmeisterschaft 2024 belohnt!

PA und Fotos: X-Grip
Link: https://iridehardenduro.com/
- Finale der Enduro EM: Jeremy Sydow gewinnt den „46. Novemberpokal“
 - Enduro EM Finale Tag1: Deutscher Tagessieger in Woltersdorf!
 - Save the date: Enduro- und MX Weekend Porec/Tar 2025!
 - Spannung beim Enduro-EM-Finale in Woltersdorf garantiert!
 - Spannendes 2. ERT Moos Fight Goldegg 2024
 - Manuel Lettenbichler ist FIM HEWC-Weltmeister 2024!
 - Mario Hirschmugl holt sensationell ungarischen Cross-Country Meistertitel!
 - Red Stag Trail: Die Termine für 2025 sind da!
 - GASGAS bringt überarbeitete Version der MC-E 5 auf den Markt!
 - 46. Novemberpokal wieder als Finale der Enduro-EM!
 
Seite 72 von 885

                        


                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        