Pressemitteilung KTM: READY TO RACE ist für KTM mehr als nur ein Slogan. Er definiert unsere DNA. Im Rennsport gibt es Höhen und Tiefen, Wagemut und Enttäuschung, sowie Sieg und Niederlage. 2024 war für das Unternehmen ein Jahr voller Eroberungen, jedoch auch Herausforderungen. Auf dem Weg ins Jahr 2025 und in die Zukunft stehen uns noch mehr Sprünge, Spurrillen und Bodenwellen bevor. Wir hören jedoch nicht auf Gas zu geben...

2024 war ein bemerkenswertes Jahr für KTM, geprägt von mutigen Innovationen, aufregenden Siegen und unerschütterlichem Kundenengagement. Während Herausforderungen jeden spannenden Weg begleiten, sehen wir diese als Chance, eine noch erfolgreichere Zukunft zu erreichen.
Es ist kein Geheimnis, dass sich die KTM AG in einer sich verändernden Wirtschaftslandschaft bewegt. Doch wie unser Grundsatz READY TO RACE andeutet, nutzen wir diesen Moment, um uns neu auszurichten, aufzutanken und neue Kraft zu schöpfen. KTM ist weiterhin bestrebt, unseren aktuellen und zukünftigen Kunden außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten. Wir werden weiter begeistern und wieder ganz oben auf dem Podest stehen.
Im Rennsport zeigen wir unsere Marke, unsere Technik und unsere Leidenschaft für Rennen. Im vergangenen Jahr haben unsere Motorsportteams weiterhin Großes geleistet. Wir sind mit sagenhaften 341 FIM-Weltmeisterschaftstiteln in die Saison gestartet. Der Rennsport-Kalender umfasste mehr als 1.480 Rennstarts und bescherte uns 246 Podestplätze und 150 GP-Siege in verschiedenen Disziplinen. Natürlich gab es auch Strapazen und Verletzungen – das hängt mit der Natur der Disziplin zusammen. KTM fügte unserer Bilanz jedoch eindrucksvoll 11 weitere hart umkämpfte Weltmeistertitel hinzu.
Auch abseits des Motorsports war die Marke KTM in diesem Jahr äußerst aktiv. Die Marke stellte 59 neue Modelle vor, veranstaltete drei internationale Medienpräsentationen mit 152 anwesenden Medienpartnern, führte erfolgreich drei Kundenveranstaltungen mit 283 Teilnehmern durch und kehrte mit einem riesigen 1.635 m² großen Stand und 17 neuen KTM-Modellen zur weltweit größten Motorradmesse EICMA zurück.
Wir demonstrieren starke Präsenz mit diesen neuen Motorrädern und mit unseren Anstrengungen haben wir sichergestellt, dass wir die Dynamik in den richtigen Bereichen aufrechterhalten. KTM verfolgt in dieser Umstrukturierungsphase den gleichen zukunftsorientierten Ansatz. Unser Ziel in den nächsten 90 Tagen ist es, das Geschäft zu stabilisieren und gleichzeitig den Grundstein für nachhaltiges Wachstum und Erfolg zu legen.
Während dieses Zeitraums garantiert KTM, dass weiterhin über unser autorisiertes KTM-Händlernetz Motorräder geliefert werden. Das Gleiche gilt für unsere Ersatzteile, unser technisches Zubehör, unseren Kundendienst und unsere Garantien, die unverändert bleiben und kontinuierliche und zuverlässige Unterstützung während dieses Zeitraums gewährleisten.
Die Arbeit und das Verlangen nach den neuesten bahnbrechenden, extremen und abenteuerlichen Motorrädern gehen weiter. KTM bereitet die Einführung einer Reihe mit Spannung erwarteter Modelle vor, die im ersten Quartal 2025 in den Ausstellungsräumen der Händler stehen werden. Dies demonstriert einmal mehr unser Versprechen auch in Zukunft einer von Europas führenden Motorradherstellern zu bleiben.
Quellen: KTM DACH
Wels, Österreich – 19. Dezember 2024: Die FIM Hard Enduro World Championship existiert dank der Bemühungen der WESS Promotion GmbH und der großzügigen finanziellen Unterstützung von KTM. Aufgrund bekannter Umstände kann KTM diese Serie leider nicht mehr unterstützen. Das WESS Führungsteam um Winfried Kerschhaggl setzt weiterhin voll auf die Zukunft der Serie und plant bereits, die Serie unter neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Saison 2025 weiter zu organisieren und zu bewerben...

In einem kürzlichen Interview mit SPEEDWEEK.COM erörterte er die erheblichen Auswirkungen der jüngsten Entscheidung von KTM und gab Einblicke in die weitere Entwicklung der Serie und die bevorstehenden Herausforderungen und die Chancen, die sich aus diesem Übergang ergeben.
SPEEDWEEK: Winni, wie hat sich die aktuelle Situation bei KTM auf die FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft ausgewirkt?
Winfried Kerschhaggl: Die WESS Promotion GmbH steht vor der Liquidation. Diese Entwicklung betrifft uns nicht nur als Organisation, sondern auch auf persönlicher Ebene. Dennoch ist unser Managementteam entschlossen, die FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft unter einer neuen juristischen Person fortzuführen. Die WESS Promotion GmbH existierte zur Deckung unserer Betriebskosten und wurde hauptsächlich von KTM finanziert.
SPEEDWEEK: Was bedeutet das konkret für die kommende Saison?
Winfried Kerschhaggl: Unser Plan ist, weitgehend am bisher angekündigten Kalender festzuhalten. Allerdings werden sich bei Bedarf Änderungen wahrscheinlich auf die Rennen in Übersee auswirken – insbesondere auf das Outliers-Event in Kanada. Das liegt nicht nur daran, dass wir selbst Kosten senken müssen, sondern auch daran, dass die Teams die Belastung durch die aktuelle Situation spüren. Reisekosten, die ohnehin schon eine Herausforderung darstellten, werden zu einem noch größeren Hindernis. Im Moment geht es vor allem darum, die Serie am Leben zu erhalten.
SPEEDWEEK: Um die Planungssicherheit für Veranstalter, Teams und Fahrer zu gewährleisten, sollte die neue Organisation schnell handeln.
Winfried Kerschhaggl: Auf jeden Fall! Wir haben mit allen Veranstaltern gesprochen, auch mit denen, deren Veranstaltungen nicht im Kalender 2025 stehen. Sie wollen ausnahmslos, dass die Meisterschaft weitergeht. Die Mehrheit möchte, dass dies auch in Zusammenarbeit mit der FIM geschieht. Darüber hinaus ziehen sie es vor, mit dem aktuellen Managementteam weiterzumachen, da die Erfahrungen und Lehren aus den vergangenen Jahren eine solide Grundlage bilden. Wir haben auch sofort Kontakt zu potenziellen Sponsoren aufgenommen und die ersten Gespräche waren sehr vielversprechend.
SPEEDWEEK: Glauben Sie, dass diese herausfordernde Situation auch Chancen bietet?
Winfried Kerschhaggl: Ohne Zweifel. Im Moment ist es schmerzhaft, aber all die Anstrengungen, die wir über die Jahre in die Meisterschaft gesteckt haben, wollen wir nicht ungenutzt lassen. Auch die Energie, die wir in die Entwicklung einzelner Veranstaltungen gesteckt haben, soll nicht umsonst gewesen sein. Wir haben viel gelernt und sehen großes Potenzial. Dieser Neuanfang bietet uns die Chance, die Meisterschaft grundlegend zu verbessern und weiterzuentwickeln.
SPEEDWEEK: Können Sie ein Beispiel für solche Einschränkungen nennen?
Winfried Kerschhaggl: Wir haben vor Jahren ein Konzept für eine Adventure-Enduro-Klasse vorgeschlagen. Damals wurde es nicht genehmigt, weil KTM der Meinung war, dass sie in dieser Kategorie keinen Fahrer hatten, der gewinnen könnte. Darüber hinaus können wir jetzt ernsthaft darüber nachdenken, ob wir Elektromotorräder zulassen oder sogar eine eigene Viertaktklasse einführen. Dies eröffnet die Möglichkeit, neue Plattformen zu schaffen, auf denen sich Hersteller, Fahrer, Sponsoren und Kunden in der Welt des Elite-Motorsports präsentieren können.

Quelle: SPEEDWEEK.COM
Originalinterview auf Deutsch vom 18.12.2024
Link: https://www.speedweek.com
PA: WESS Promotion GmbH
Der Saisonauftakt zur FIM SuperEnduro Weltmeisterschaft 2024/ 25 fand am 14. Dezember in Polen/ Gliwice statt. Die Strecke präsentierte sich mit einigen schweren Hindernissen, welche das Tempo niedrig hielten und dadurch gute Überholmöglichkeiten bot...

Die Brightmore-Brüder, die in dieser Saison für das X-GRIP Racing Team an den Start gehen, freuten sich schon auf den Auftakt. Ashton, noch youngster, hat eine echt starke Saisonvorbereitung in Spanien hingelegt und wirkte sehr souverän auf dem Bike. Bei seiner ersten Teilnahme in der Prestige-Klasse hat er sich einen guten Startplatz gesichert, indem er in der Qualifikation die fünftbeste Rundenzeit hingelegt hat.
Der ältere der beiden Brüder, Mitch, zauberte die 6. Schnellste Qualifikationszeit in den polnischen Boden, fuhr eine starke SuperPole Runde und erreichte dadurch eine gute Startposition für die 3 Endläufe der Prestige- Klasse. Leider verlief der Eröffnungslauf nicht nach Wunsch, durch technische Probleme mit seinem Bike war er gezwungen aufzugeben.

Ashton hatte im ersten Lauf laut eigenen Angaben noch etwas Probleme sich zu konzentrieren, weshalb es ihm schwerfiel andere Konkurrenten zu überholen. Trotz eines mittelmäßigen Starts im ersten Lauf schaffte es der junge Brite, den 6. Platz zu erreichen.
Der gebürtige Ungar Norbert Zsigovits, der von X-GRIP unterstützt wird, startete diesmal im Europacup.
Die Entscheidung für die Teilnahme in dieser Klasse wurde gefällt, da Norbert weniger Zeit zur Vorbereitung aufbringen konnte und er damit seine Performance und Selbstvertrauen Schritt für Schritt aufbauen möchte. Bedingt durch die Teilnahme im Europe Cup konnte Zsigo im Training kaum eine fehlerfreie Runde ohne viel Verkehr durchziehen.
Dennoch landete er in sämtlichen Trainings mit guten Zeiten auf dem ersten Platz.
Ein Holeshot im ersten Lauf war alles was Zsigo benötigte um sich die beste Ausgangsposition zu sichern. Lediglich für eine Runde musste er einen anderen Fahrer den Platz an der Sonne überlassen, ehe er die Führung zurück eroberte und die Konkurrenz bis zum Ablauf der Renndauer um über 20 Sekunden distanzieren konnte. Der X-GRIP Racing Team Pilot gewann souverän den ersten Durchgang des Europe Cup.

Mitch konnte im zweiten Finallauf sein Potential zeigen. In einem fast fehlerfreie Rennen des X-GRIP Racing Team Piloten erkämpfte er sich Rang 5 und 11 wertvolle Punkte. Der zweite Lauf der Prestige- Klasse lief für Ashton nahezu perfekt.
Er hat sich selbst überrascht, als er sich auf den dritten Platz setzen konnte. Fast fehlerfrei ging der youngster das Tempo der Führenden mit und verteidigte die Podiumsplatzierung bis zum Ende des Rennens erfolgreich. Der dritte Platz im zweiten Rennen hat das Talent der X-GRIP Racing Team Pilot gezeigt.
Im zweiten Lauf des Europe Cup gelang dem talentierten Ungar abermals der Holeshot. Diesmal fackelte er nicht lange, fand sofort einen guten Rhythmus und ließ dem restlichen Feld keine Chance und er setzte sich wieder fehlerlos vom Feld ab.
Zwei erfreuliche Laufsiege in Polen bescherten Zsigo einen 8- Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung seiner Klasse, das X-GRIP Racing Team und Norbert sind natürlich sehr zufrieden mit dieser Leistung!
In der Prestige- Klasse konnte Mitch seinen dritten Lauf sichtlich genießen. Der Brite startete gut und fuhr ein kampfstarkes Rennen. Der GAS GAS Pilot sicherte sich letztendlich den 3. Rang, in der Gesamtwertung reichte es dadurch trotz DNF in Lauf 1 zum 8. Platz!
Zum Abschluss des Tages hat Ashton mit dem vierten Platz in seinem letzten Lauf seinen starken Auftritt gekrönt. Der junge Brite hat den dritten Platz in der Gesamtwertung der hart umkämpften Prestige- Klasse um lediglich 1 Punkt verpasst.
Die beiden Brightmore- Brüder sind sehr zufrieden mit ihrem ersten Auftritt im X-GRIP Racing Team und wissen woran sie bis zum nächsten Meeting in Deutschland feilen müssen.

PA: X-Grip, Fotos: Mihai Birca
DOWATEK HardEnduroSeries Germany: Letzte Infos vor dem Jahreswechsel – Saisoneinschreibung 2025 startet am 01.01.2025: Viele organisatorische Dinge galt es für die Saison 2025 zu klären. Nun kehrt aber zunächst einmal auch bei der HESG-Serienorganisation etwas Ruhe ein. Dennoch gibt es einige Informationen, die den Fahrern und auch den Fans noch vor Weihnachten mitgeteilt werden können...

Die Termine 2025
Trotz der Herausforderung, die obligatorischen sieben Termine für 2025 zu organisieren, ist dies erneut gelungen. Somit können sich alle wieder auf einen vollen Kalender freuen, obwohl mit Crimmitschau und Gefrees zwei Veranstalter für 2025 absagen mussten.
Mit Neuhaus-Schierschnitz zum Saisonauftakt am 29.03.2025, wo der MC Isolator auch ins 50. Jubiläumsjahr startet – der Verein wurde 1975 gegründet – und dem Finale in Rüdersdorf am 01.11.2025 kehren zwei Termine in den Kalender zurück, die 2024 pausiert hatten.
Dazwischen liegen fünf weitere traditionelle Termine der HESG.
Der Kalender 2025
29.03. 2025 – Champion Hardenduro Challenge Neuhaus-Schierschnitz
12.04.2025 – Reetzer Hardenduro
17.05.2025 – Weinberg Enduro Hamma
12.07.2025 – Hardenduro im Hexenkessel Reisersberg
13.09.2025 – Isegrim Enduro Schwepnitz
28.09.2025 – MelzExdraehm Meltewitz
01.11.2025 – Mountdoom Hardenduro Rüdersdorf
Serieneinschreibung ab 01.01.2025
Die Serieneinschreibung beginnt am 01.01.2025 12.00 Uhr. Dabei bleiben die Klassen identisch zu den letzten Jahren. Von PRO bis zu den Luminus Energie HESG Kids gibt es erneut für alle Fahrer die passende Klasse.
Ebenfalls unverändert bleibt die Einschreibegebühr von 35,00 Euro. Darin enthalten ist erneut ein Fotopaket, das nach wie vor in der HESG einmalig ist, sowie die Chance auf Preisgelder in allen Klassen der Jahresendwertungen.
ACE Bikes HESG Talentpool – jetzt bewerben
Bereits geöffnet ist die Anmeldung für den ACE Bikes HESG Talentpool. Jungen Talenten bis 18 Jahren wird dabei erneut ein Rabatt auf die Nenngebühren gewährt. Außerdem gibt es wieder mediale Unterstützung und Reichweite, und in weiteren Bereichen soll es eine noch größere Förderung geben.
Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung für den ACE Bikes HESG Talentpool gibt es hier: Bewerbung
Neue und Alte Partner in der Serie
Mit PEM Energy begrüßt die Serie einen neuen Partner. PEM Energy wird zudem der Namensgeber der PEM Energy HESG Village.
Viele bisherige Serienpartner haben bereits ihren Vertrag für 2025 verlängert, wofür sich die Serienorganisation herzlich bedankt.
Wer Interesse hat, die Serie zu unterstützen, findet alle Informationen in diesem Infoflyer: Flyer
Zum Jahreswechsel wird sich auch der Titelpartner der Serie ändern. Informationen dazu folgen zwischen den Feiertagen.
Aktuelle Neuigkeiten zur DOWATEK HardEnduroSeries Germany sind jederzeit auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien zu finden.

PA: DGDesign, Foto: Michel238pic/Michel Kuchel

Rallye Dakar 2025 – Teambekanntgabe: Das dreiköpfige Red Bull KTM Factory Racing-Team bestehend aus Kevin Benavides , Luciano Benavides und Daniel Sanders ist bereit, die Rallye Dakar 2025 in der RallyGP-Klasse in Angriff zu nehmen.
Nach einem intensiven Test- und Trainingsprogramm ist das erfahrene Trio voller Tatendrang, um bei der härtesten Rallye der Welt anzutreten. Die Veranstaltung beginnt am 3. Januar mit einem kurzen Prolog, danach bewältigen die Teilnehmer 12 Etappen über fast 8.000 km durch Saudi-Arabien...
Video:
Quellen: KTM
*Anzeige*
auner zieht um: Großer Lagerabverkauf mit bis zu -70% Rabatt
Der Traditionsanbieter auner, bekannt für hochwertige Motorradbekleidung und Zubehör, räumt sein Lager in Pfaffstätten. Im Zuge des Umzugs bietet das Unternehmen Kundinnen und Kunden eine außergewöhnliche Gelegenheit: Bis zu -70% Rabatt auf zahlreiche Artikel – allerdings nur solange der Vorrat reicht.
Exklusive Schnäppchen und Tiefstpreise
Beim Lagerabverkauf erwartet die Besucher ein umfangreiches Sortiment an Bekleidung, Zubehör und Ausrüstung. Diese Rabatte gelten für viele Top-Marken und hochwertige Produkte rund ums Zweirad.
„Ein Umzug ist immer ein großer Schritt und wir freuen uns, unseren Kundinnen und Kunden dabei etwas zurückgeben zu können,“ sagt das auner-Team. „Mit bis zu -70% Rabatt und dem Grundsatz ‘alles muss raus’ bieten wir eine einmalige Gelegenheit.“
Termine & Standort
Der Lagerabverkauf findet an mehreren Tagen zwischen Januar und April 2025 statt:
Traiskirchner Straße 4, 2511 Pfaffstätten
Donnerstag & Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Termine im Überblick:
09.01. - 11.01.
16.01. - 18.01.
31.01. - 01.02.
07.02. - 08.02.
28.02. - 01.03.
07.03. - 08.03.
21.03. - 22.03.
04.04. - 05.04.
11.04. - 12.04.
25.04. - 26.04.
Ein Highlight für alle Zweiradbegeisterten
Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich Motorradbekleidung, Zubehör und Motorsportausrüstung steht auner für Qualität und Innovation. Das Unternehmen engagiert sich seit Jahrzehnten aktiv in der Motorrad- und Rennsport-Community und setzt mit der Verlegung des Headquarters in die Steiermark einen weiteren Meilenstein.
Wer nicht die Möglichkeit hat, den auner LAGERABVERKAUF zu besuchen, wird in den auner Stores oder online auf www.auner.at garantiert fündig.
Aufgrund der stark reduzierten Preise im Rahmen des Lagerabverkaufs ist ein Umtausch oder eine Rückgabe ausgeschlossen.
Quellen: auner

Die Termine zur Enduro ÖM 2025 sind eingetragen. Insgesamt werden im Jahr 2025 die ÖM Läufe sogar bei 8 Events stattfinden.
Im Rahmen der neuen Enduro-Trophy wird es bei jedem Event, außer Murau (deshalb Enduro Trophy „Light“) jeweils Samstag und Sonntag eine ÖM-Wertung geben. Der Rennmodus wird Sonntag eine anderer sein als Samstag, beide Tage werden separat gewertet. Mehr Infos dazu folgen in Kürze…
Weitere Austragungsorte sind dann noch Kirchschlag im Rahmen des Stang the Race, Türnitz, Mattighofen und Aspang.
In Kirchschlag gibt es keine Junioren und Jugendklassen, in Oberwölz gibt es nur einen Wertungstag für Jugend und Junioren.
Alle genauen Infos zur Enduro ÖM folgen dann zum Jahreswechsel auf: https://enduro-oem.at/
Enduro ÖM Kalender 2025:
05./06. April, Möderbrugg
12./13. April, Kirchschlag
17./18. Mai, Red Bull Ring
07./08. Juni, Türnitz
28. Juni, Mattighofen
09./10. August, St. Georgen/Judenburg
05./06. September, Aspang
20./21. September, Oberwölz
Die Termine sind im Enduro Austria Rennkalender 2025 eingetragen und rot markiert.
Außerdem sind die Termine bereits auf der Homepage der AMF gelistet.
Foto: Enduro-Austria
- Nachwuchs: 8-jähriger Oberösterreicher Raphael Edlinger startet in den USA!
- KTM Enduro Snow Attack und Indoor- Enduro am Red Bull Ring!
- Bosnia Rally: Early Bird Nennung ab 11. Jänner!
- Super Enduro WM: Luca Kropitsch startete mit 16 Jahren in der Jugendklasse!
- SuperEnduro: Billy Bolt gewinnt erstes Saisonrennen in Polen!
- Crossstiefel Raven Champion bei 24MX
- Nachbericht: auner Österreichischer Enduro Cup 2024
- Video: Billy Bolt will den 5. Indoor WM-Titel!
- Stark Future präsentiert die VARG EX Enduro!
- Winter- und Frühlingsbuchungen für kroatisches Enduro Floricic!
Seite 65 von 884





