Der dritte Lauf der KTM Enduro Snow Attack gehörte in die Kategorie „sehenswert“. Am 01. Februar geht das Finale über die Bühne. Am vergangenen Wochenende fand der dritte Lauf der KTM Enduro Snow Attack mit spektakulären Szenen und packenden Duellen statt. Zahlreiche Rider navigierten ihre Enduro-Bikes gekonnt über die Schneefläche im Fahrerlager des Red Bull Ring und begeisterten mit ihrem Können die anwesenden Zuschauer...

Am 01. Februar fighten die Top-10-Rider in einem packenden Showdown um den Titel „KTM Enduro Snow Attack Champion 2025“.
Im Vorjahr noch Zweiter, führt Martin Hirner dieses Jahr mit 72 Punkten die aktuelle Rangliste in der allgemeinen Klasse (ab 125 ccm 2-Takt & ab 250 ccm 4-Takt) an. Auf Platz zwei und drei liegen Marco Hubmann und Fabian Bachler.
In der Kinder-/Jugendklasse (bis 85 ccm 2-Takt & bis 150 ccm 4-Takt) führt Moritz Füreder vor Madlen Bachler und Jonas Schloyer.
Wer sich das Finale am 01. Februar nicht entgehen lassen möchte, ist herzlich eingeladen, live am Red Bull Ring dabei zu sein. Auf die Gesamtsieger in beiden Wertungen warten großartige Sachpreise.
Alle Informationen zur KTM Enduro Snow Attack 2025 gibt es unter www.redbullring.com
KTM ENDURO SNOW ATTACK RANGLISTE ALLGEMEINE KLASSE - ZWISCHENSTAND 21.01.2025
Platz Name Gesamt
1 Hirner Martin 72
2 Hubmann Marco 65
3 Bachler Fabian 62
4 Mayer Uli 54
5 Auer Tobias 50
6 Künstel Christopher 36
7 Blengl Hannes 35
8 Scharf Jonas 34
9 Leitner Philipp 30
10 Schweiger Roland 29
11 Kainz Florian 21
12 Knapp Anton 19
13 Ramsbacher Hannes 15
14 Rinner David 15
15 Füreder Wolfgang 14
16 Reiter Roland 13
17 Öffl Christian 13
18 Werner Andreas 12
19 Jetz Daniel 9
20 Klapfer Lukas 8
21 Künstel Patrick 7
22 Sterner Nico 7
23 Rinner Thomas 7
24 Schwinger Marcel 6
25 Wieser Maxi 6
26 Kaindlbauer Maximilian 6
27 Obergruber Lukas 5
28 Gremmel Jonas 4
29 Zeppezauner Lukas 3
30 Biedermann Maxi 3
31 Böhm Christopher 2
32 Dürnberger-Mayer Christian 1
KTM ENDURO SNOW ATTACK RANGLISTE KINDER/JUGENDKLASSE – ZWISCHENSTAND 21.01.2025
Platz Name Gesamt
1 Füreder Moritz 72
2 Bachler Madlen 62
3 Schloyer Jonas 53
4 Mayer Sebastian 47
5 Dorfer Max 47
6 Grinschgl Ella 37
7 Neuretter Johannes 32
8 Dorfer Paul 18
9 Füreder Lorenz 14
10 Haberz Janik 13
11 Schönberg Oskar 12
12 Bichlmaier Felix 11
13 Miklauz Ben 10
14 Schönberger Arthur 9
PA: Project Management Motorsport, Fotocredits „Lucas Pripfl / Red Bull Ring”
FIM SuperEnduro WM in Cluj-Napoca, Rumänien: Der 16-jährige Steirer Luca Kropitsch hat sich bei der Weltmeisterschaft in Cluj-Napoca (Rumänien) erneut als talentierter und kämpferischer Jugend-Fahrer gezeigt. Der anspruchsvolle und kräfteraubende Track forderte den Fahrern alles ab, doch Luca ließ sich nicht abschrecken und konnte trotz schwieriger Umstände sich neuerlich mit seiner Braumandl-KTM für die besten 14 Finalstarter qualifizieren.

Im ersten Finalrennen wurde Luca beim Start unverschuldet in einen Sturz verwickelt. Als Letzter dem Feld folgend, kämpfte er sich in einer sensationellen Aufholjagd bis auf den 9. Platz nach vorne – ein tolles Resultat nach dem misslichen Beginn.
Im zweiten Rennen ging er mit noch mehr Selbstvertrauen an den Start und konnte sich schnell nach vorne arbeiten. Bis zu den letzten Runden fuhr er konstant auf Platz 4 nach vorne und hatte den 3. Platz schon in Reichweite. Zwei kleine Fehler in den letzten Runden verhinderten einen noch besseren Platz, aber dennoch beendete Luca das Rennen auf einem hervorragenden 6. Platz.
In der Gesamtwertung des Tages belegte er in Rumänien folglich den 7. Platz – ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis für Luca, der sich auf einem so herausfordernden Kurs immer wieder beweisen konnte und ihm so auch nach 3 WM-Bewerben den 8. Gesamtplatz in der Jugendklasse in der FIM Superenduro WM Zwischenwertung einbringt.
In zwei Wochen geht es für Luca weiter nach Polen, wo er erneut alles geben und weiter punkten möchte.
Wir können gespannt sein, was er bei der nächsten Herausforderung zeigen wird!
PA: C.Fuernholzer, Bild: © Josef Kriesche

Am 8. März 2025 findet das „Snowhill XTREME Race“ bei den Skiliften Feistritzsattel statt. Dieses Event fordert die Fahrer heraus, ihre Motorräder den verschneiten Hügel hinaufzubewegen. Fahrerisches Können und eine gefühlvolle Hand am Gasgriff sind dabei ein Muss.
Das Rennen führt über eine anspruchsvolle Strecke mit steilem Anstieg auf rutschigem Terrain, welches die Teilnehmer sowohl fahrerisch als auch mental fordert. Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch ein einzigartiges Wintererlebnis in der beeindruckenden Berglandschaft des Feistritzsattels.
Fans des Motorsports und Wintersports können sich auf ein spektakuläres Flutlichtevent freuen. Weitere Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter www.su-trattenbach.at

PA: SU Trattenbach

Vom 2. bis 5. Mai 2025 findet im kärntnerischen Oberhof ein außergewöhnliches Enduro-Motorradrennen statt, das sowohl Profis als auch Nachwuchstalente und Familien begeistern wird. Das Event verspricht nicht nur spannende Rennaktionen, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis für alle Enduro-Fans.
Vorweg darf man gleich den neuen Namensgeber vom ÖEC vorstellen: DOWATEK- Die starke Firma aus Bayern, die starke Teile fürs Bike bei Hard Enduro Rennen bauen. Passt perfekt zu einem starken ÖEC Race Oberhof im Metnitztal. Infos auf www.dowatek.de

Stargast Graham Jarvis:
Ein absolutes Highlight wird der Stargast und Mitfahrer sein: Graham Jarvis, der unangefochtene GOAT (Greatest Of All Time) der Hard Enduro-Szene. Der 7-fache Sieger der Romaniacs und mindestens 5-fache Gewinner des Erzbergrodeo wird bei diesem spektakulären Event mit am Start stehen und seine Fahrkünste auf einer Strecke zeigen, die nach den offiziellen Österreichischen Enduro Cup (ÖEC)-Regeln aufgebaut ist. Natürlich darf Graham seine Skills bei der Jarvis Show am Freitag und Samstag den Enduro begeisterten Zuseher zeigen.
Erster Tag – Training und Kinderrennen (2. Mai 2025)
Der Auftakt des EnduroFestivals beginnt mit einem Trainingstag, an dem alle Teilnehmer die Gelegenheit haben, die anspruchsvolle Strecke kennenzulernen. Hier können sich sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Fahrer auf das Rennen vorbereiten und ihre Technik auf dem herausfordernden Terrain perfektionieren. Nach den bekannten ÖEC Regeln, darf der obligatorische Trainingstag, entweder am Freitag oder am Sonntag, genutzt werden.
Besonderes Augenmerk gilt dem Kinderrennen, das jungen Nachwuchsfahrern die Chance bietet, sich mit Gleichaltrigen zu messen und ihre ersten Rennerfahrungen zu sammeln. Es ist der ideale Start in das Event, das den jungen Fahrern und ihren Familien eine unvergessliche Erinnerung bescheren wird. Am Freitag- und Samstagabend gibt es die große Jarvis Show-Time, wo der GOAT of Enduro, seine Jarvis Skills uns zeigen darf. Natürlich wird Graham Jarvis bei der Siegerehrung die Pokale den Kids überreichen.

Zweiter Tag – Das DOWATEK ÖEC Race (3. Mai 2025)
Der zweite Tag des Festivals wird das ÖEC-Rennen sein, ein echtes Highlight für alle Enduro-Fans. An diesem Tag geht es um die harte Konkurrenz, bei der Fahrer aus ganz Österreich und darüber hinaus auf der offiziellen Strecke des Österreichischen Enduro Cups gegeneinander antreten. Die Strecke wird nach den rigorosen Vorgaben des ÖEC gestaltet und bietet den Fahrern sowohl technisch anspruchsvolle Passagen als auch Naturhindernisse- kurz gesagt, das geile Gelände von Oberhof.
Der Auftritt von Graham Jarvis, der in der Hard-Enduro-Szene als einer der Besten der Welt gilt, wird ohne Zweifel das Rennen bereichern. Seine enorme Erfahrung und unerschütterliche Fahrtechnik machen ihn zu einem faszinierenden Mitfahrer und sorgen für einen einmaligen Wettkampf.

Dritter Tag – Training, Kinderrennen und Sprintrennen mit Knock Out Finale
(4. Mai 2025)
Am dritten und letzten Tag des EnduroFestivals geht es mit den Kinderrennen weiter, bei denen die jungen Talente erneut ihre Fähigkeiten zeigen können. Doch auch die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten: Es wird ein Sprintenduro ausgetragen, bei dem sich die Besten fürs Finale (Knock Out) qualifizieren. Den Abschluss des Festivals bildet das Knock Out Race, nach dem Vorbild des amerikanischen Finales. Das Format wird erstmalig in Österreich im Sommer ausgetragen, bei dem die letzten zwei Rider ausscheiden. Jede Runde wird dann wieder neu gestartet. Neuer und kurzweiliger Modus für die Fahrer und natürlich ein spannendes Spektakel für alle Enduro begeisterte Zuseher. powered by ÖEC
Drei Tage Vollgas- Für Racer-Für Kinder- Für Zuseher-einfach Für Alle
Das DOWATEK ÖEC Oberhof Race vom 2. bis 5. Mai 2025 ist ein echtes EnduroFestival, das nicht nur packende Rennen, sondern auch ein tolles Rahmenprogramm für die Enduro begeisterte Familie, bietet . Während sich die Profis und Nachwuchstalente auf der Strecke messen, können die Zuschauer das Event hautnah erleben und sich auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot freuen. Es ist die perfekte Gelegenheit für Enduro-Enthusiasten, sich zu vernetzen, ihre Idole wie Graham Jarvis zu sehen und einen unvergesslichen Tag inmitten der unvergleichlichen Natur in Kärnten zu verbringen.
Seid dabei, wenn der GOAT der Hard Enduro-Szene, Graham Jarvis, mit seinen außergewöhnlichen Fahrkünsten das Event bereichert! Ein Festival voller Action, Nervenkitzel und echter Enduro-Leidenschaft!!!
Link: https://endurocup.at/

PA: Thomas Pirolt. Fotos: Enduro-Austria

Das X-GRIP Racing Team bei der 3. Runde der FIM SuperEnduro Weltmeisterschaft 2025: Durch einige technisch sehr anspruchsvolle Hindernisse am Kurs in Cluj-Napoca (RO) wurde die Durchschnittsgeschwindigkeit eher niedrig gehalten, was auf einige spannende Überholmanöver hoffen lies...
Ashton Brightmore hatte diesmal etwas mit der unrhythmischen Strecke zu kämpfen. Nachdem er das Setup seiner GAS GAS etwas veränderte, kam er sofort besser zurecht. Aufgrund ihrer starken Trainingszeiten durften diesmal gleich beide Brightmore Brüder im SuperPole Bewerb antreten. Dort bewiesen die X-GRIP Racing Team Piloten, dass an diesem Samstag mit ihnen zu rechnen sein wird. Mitch stürmte mit der 3. Besten Rundenzeit direkt aufs Siegespodest, während Ashton mit einem kleinen Fehler immer noch Rang 5 belegte.

Nach einem mittelmäßigen Start im ersten Finale des Europe Cup nützte der von X-GRIP unterstützte Norbert Zsigovits einen Tumult der Konkurrenz während den ersten Hindernisse eiskalt aus und setzte sich auf Rang 2. Bis zur letzten Runde gab es ständig Positionswechsel unter den Top 3, der ungarische GAS GAS Pilot verteidigte jedoch seine 2. Position bis zur Zieldurchfahrt.
Beflügelt von Position 3 in der SuperPole, wusste Mitch dass der Speed für die 3 Finalläufe der Prestige Klasse stimmte. Motiviert zeigte er im 1. Lauf mit Platz 3 dass er mit der Strecke in Rumänien sehr gut zurecht kam. Die „reverse“ Startaufstellung im zweiten Durchgang bereitete dem schnellen Briten leider etwas mehr Kopfzerbrechen als erwartet. Er wurde in Zweikämpfe verwickelt welche ihm viel Zeit kosteten. Dennoch sicherte sich Mitch mit Platz 6 wichtige Punkte.
In den ersten beiden Finalläufen hatte Ashton mit dem technisch anspruchsvollen Kurs alle Hände voll zu tun. Er fand einfach keinen Rhythmus und fuhr zu verkrampft. Die Ränge 6 und 5 waren in Anbetracht der Probleme eine zufriedenstellende Ausbeute für den jüngeren der beiden Brüder.

Zsigos Start zu Lauf 2 im Europe Cup gelang diesmal nicht schlecht. Zu Beginn lag der gebürtige Ungar auf Rang 4. Ein toller Kampf um die Podest Positionen entbrannte, kampfstark mischte Norbert mit. Auf Rang 2 liegend, mit dem Zieldurchlauf vor Augen, musste Zsigo sein Bike mit einem technischen Defekt am Streckenrand abstellen.
Etwas mehr Spaß hatte Ashton im 3. Finale des Abends. Endlich fand er seinen Flow und erlebte großartige Zweikämpfe, welche er sichtlich genoss. Sogar die Führenden verlor er mit seinem starken Rennen nicht aus den Augen. Rang 4 und damit wichtige 13 Punkte konnte der X-GRIP Racing Team Fahrer schließlich auf sein Konto verbuchen.
„Ziemlich surreal“ war das 3. Finale für Mitch. Nach einem guten Start hatte er sichtlich Spaß an einem sehenswerten Duell um die Führung mit dem Werkspiloten und Seriensieger Billy Bolt. Die Führung wechselte fast im Rundentakt, der Fight war hart, blieb aber fair. Fast gleichzeitig gingen die beiden Briten in die letzte Runde. Letztendlich brachte Bolt seine ganze Erfahrung auf und überlistete Mitch kurz vor dem Ziel. Trotzdem mehr als zufrieden mit dem 2. Platz war der Jubel riesengroß.
In der Tageswertung durfte der X-GRIP Racing Team Könner auf die 3. Stufe des Siegerpodestes klettern. Laut eigenen Angaben war der Lauf eines der besten Rennen in Mitchs Laufbahn. Die beiden Brightmore Brüder liegen nun nach 3 Veranstaltungen der SuperEnduro Weltmeisterschaft auf den hervorragenden Rängen 3 und 4, wobei der jüngere der beiden die Nase um 2 Punkte vorne hat.
Das X-GRIP Racing Team und die beiden schnellen Briten werden versuchen die Stimmung und den Aufschwung mit zu den nächsten Events zu nehmen.

PA: X-Grip, Fotos: @mihaibirca
Bachner Lunz veranstaltet auch 2025 wieder das beliebte Erzberg-Training. Derzeit sind noch einige Plätze an beiden Terminen frei. Wenn du dabei sein möchtest solltest du bald deinen Platz reservieren! Du kannst auch jemand anderen eine Freude machen und einen Gutschein für das Training schenken...
Das Erzberg-Rodeo 2025 findet vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 statt.
Beim Erzberg-Training (1. Termin: 12.04. - 13.04.2025, 2. Termin: 10.05. - 11.05.2025) kann jeder sein eigenes Erzbergrodeo erleben.
PROGRAMM
2-tägige Enduro Tour/Training mit erfahrenen, professionellen Guides
Training in Kleingruppen (ca. 10 Teilnehmer)
Wir befahren nahezu alle Rodeo-Sektionen: Wasserleitung, Drei König, Schrägaufzug, Carls Dinner, Zumpferwald uvm.
Technische Hilfestellung bei kleinen Pannen
Ersatzteilservice für alle gängigen Verschleiß- und Sturzteile
ZEITPLAN
08:30 Eintreffen der Teilnehmerinnen, Begrüßung, Gruppeneinteilung
09:00 Trainingsbeginn
12:00 Mittagspause ACHTUNG! Keine Gastronomie am Gelände, bitte selber verpflegen.
17:00 Veranstaltungsende
Schwierigkeitsgrad 1 bis 4 (je nach Gruppe und Level)
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Keine Führerscheinpflicht!
Unterzeichnung der Haftungsausschlusserklärung
Entsprechende Schutzbekleidung (Endurostiefel, Helm, Handschuhe, Hose, Jacke, alles mit Protektoren und Brustpanzer)
4-Takt Hardenduro/MX
2-Takt Hardenduro/MX
Alle Infos und die Preise findest du hier: Bachner Erzberg Training 2025
Quellen: Bachner Lunz
Billy Bolt von Husqvarna Factory Racing hat in der dritten Runde der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2025 eine herausragende Leistung gezeigt und sich den Gesamtsieg gesichert. Mit dem Gewinn der SuperPole und drei Siegen in drei Rennen konnte Bolt seinen Vorsprung in der Gesamtmeisterschaft in Rumänien auf 58 Punkte ausbauen...

Als Schnellster im Qualifying und Schnellster in der SuperPole startete Billy perfekt in den Abend in Cluj-Napoca und sicherte sich so drei Meisterschaftspunkte.
Nachdem Bolt im ersten Prestige-Rennen den Holeshot geholt hatte, lieferte er eine nahezu perfekte Fahrt ab. Selbst ein kleiner Sturz in einer der Kurven mit hochgestellten Baumstämmen konnte das Tempo des Meisterschaftsführenden kaum bremsen. Billy überquerte die Ziellinie sechs Sekunden vor dem zweitplatzierten Jonny Walker und sicherte sich damit seinen ersten Sieg des Abends.
Da die Startreihenfolge für das zweite Rennen umgekehrt war, startete Bolt aus der zweiten Reihe. Nachdem er sich in der ersten Runde aus allem Ärger herausgehalten hatte, kämpfte er sich bald durch das Feld. Am Ende der fünften Runde hatte Billy die Führung übernommen und begann, sich einen komfortablen Vorsprung zu erarbeiten. Fehlerfrei fuhr der Brite über die Ziellinie und holte sich Sieg Nummer zwei.
Bolt sicherte sich einen weiteren Holeshot und konnte sich im dritten Rennen sofort von der Verfolgergruppe absetzen. Ein paar kleine Fehler auf der sich verschlechternden Strecke kosteten den 27-Jährigen die Führung, die sein britischer Landsmann Mitch Brightmore ausnutzte. Billy lieferte jedoch eine Meisterleistung im Fahren auf der engen und technischen Strecke ab und eroberte in der letzten Runde die Führung zurück, die er bis zur Zielflagge behielt.
Ergebnisse – 2025 FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft – Runde 3, Rumänien
Prestige insgesamt
1. Billy Bolt (Husqvarna) 63 Punkte
2. Jonny Walker (Triumph) 49 Punkte
3. Mitch Brightmore (GASGAS) 43 Punkte
4. Alfredo Gomez (Beta) 37 Punkte
5. Ashton Brightmore (GASGAS) 34 Punkte
Prestigerennen 1
1. Billy Bolt (Husqvarna) 12 Runden, 7:08.062
2. Jonny Walker (Triumph) 12 Runden, 7:14.468 +6.406
3. Mitch Brightmore (GASGAS) 12 Runden, 7:27,321 +19,259
Prestigerennen 2
1. Billy Bolt (Husqvarna) 11 Runden, 6:36.411
2. Cooper Abbott (Sherco) 11 Runden, 6:48,183 +11,772
3. Jonny Walker (Triumph) 11 Runden, 6:51.040 +14.629
Prestigerennen 3
1. Billy Bolt (Husqvarna) 12 Runden, 7:03.281
2. Mitch Brightmore (GASGAS) 12 Runden 7:05,091 +1,810
3. Jonny Walker (Triumph) 12 Runden, 7:08.780 +5.499
Meisterschaftsstand (nach Runde 3)
1. Billy Bolt (Husqvarna) 182 Punkte
2. Jonny Walker (Triumph) 124 Punkte
3. Ashton Brightmore (GASGAS) 106 Punkte
4. Mitch Brightmore (GASGAS) 104 Punkte
5. Dominik Olszowy (Rieju) 102 Punkte

PA: Husqvarna (Übersetzung)
- Die Enduro-Trophy ist zurück: 5 Rennwochenenden für 2025!
- Sensationelles Ergebnis für Tobias Ebster bei der Dakar 2025!
- Extreme Enduro Lika: Termin 2025 online!
- Daniel Sanders und KTM gewinnen die Rallye Dakar 2025!
- Mit KLIM bei Africa Eco Race bis nach Dakar!
- Nachwuchs: HSV Ried Rookie Raphael Edlinger in Amerika gelandet!
- Tobias Ebster holt den 3.Platz bei Etappe 10 der Dakar!
- Auner Lagerabverkauf geht in die nächste Runde - Alle Termine hier!
- EnduroGP: Neue Kategorie FIM Junior Enduro Women's World Cup 2025
- Luca Seppele holt beim Africa Eco Race den 3. Platz in der Rookie - Klasse!
Seite 59 von 884



