• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Projekt Spielberg 640x80
Share
Twittern
share with Whatsapp

Enduro Senioren Austria Update zum 8. Int. Classic Enduro Mühlen am 3./4. Mai 2025: Bereits am 10. Februar wird die online Anmeldungsannahme zum Classic Enduro Mühlen geöffnet. Die Ausschreibung ist bereits schon länger auf www.endurosenioren.at online!

 

0130 m1

 

Aufgrund von Anfragen einiger weiblicher Classic Fahrerinnen, haben wir uns kurzfristig entschlossen, erstmalig eine eigene Klasse „die Women Trophy“, auszuschreiben. Damit stehen jetzt 12 Klassen zur Auswahl, genauere Infos dazu sind in der aktualisierten Ausschreibung nachzulesen.

Teilnehmer aus sechs Nationen haben ihr Kommen bereits mitgeteilt. Auch die heimischen Classicfahrer kommen immer wieder gerne nach Mühlen, zählt das Rennen ja auch zur Classic Meisterschaft 2025.

Aufgrund von behördlichen Auflagen, ist das Rennen auf 250 Teilnehmer beschränkt. Bei erfüllen des Teilnehmer Kontingentes wird die Anmeldung automatisch eingestellt.

(Presse Info Enduro Senioren Austria)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Offroadteam Rabenkogel

 

Am Samstag 8.2.2025 feiert eine der spektakulärsten Veranstaltungen im Salzkammergut das 10-jährige Jubiläum…nach einem Jahr Anlauf. Der Grund für die Verspätung des 10. Holzknecht-Skijöring ist, dass das Gosauer Offroad Team Rabenkogel im Februar 2024 wegen Schneemangels die Absage aussprechen musste. Vorfreude ist bekanntlich die beste Freude, und so wird’s heuer nun tatsächlich was mit der Jubiläumsveranstaltung.

Die Kraft der Stollenreifen-Motorräder mit dem Fahrkönnen der Skifahrer abzustimmen, ist die Herausforderung für die Teilnehmer-Gespanne beim motorisierten Skijöring. Die spritzenden Schneefontänen, dauernde Rangwechsel und die ein oder andere unfreiwillige akrobatische Einlage sind der Grund, warum sich traditionell zahlreiche begeisterte Zuschauer am eisigen Rundkurs mitten in Gosau einfinden.

Zwar ist die Schneelage einmal mehr auch im Gosauer Hochtal nicht besonders gut, aber ausreichend, wie Vereinsobmann Andreas Gamsjäger erklärt: „So schlecht ist die Situation der der Rennstrecke nicht. Wir haben zwar nicht besonders viel Schnee, aber die Temperaturen sind seit Wochen immer kalt, die Strecke ist daher aktuell gefroren und hart. Die Erfahrung des Teams beim präparieren ist groß, und so steht einer sauberen und sicheren Abhaltung der Veranstaltung nichts im Weg.“

 

0130 gosau1

 

 

Der Ruf der Veranstaltung ist weitum gut, das macht sich sowohl bei den Zuschauern als auch bei den hochkarätigen Teilnehmern bemerkbar. Die mit den Gosauern befreundete und berühmt-berüchtigte bayrische Phalanx will so viele Stockerlplätze in den verschiedenen Klassen wie möglich holen, die Oberbayrische Enduro-Europameisterin Tanja Schlosser ist da wohl mehr als ein Geheimtipp. Die Jugend klopft zudem deutlich hörbar an die Leistungsklassen an, noch nie waren so viele Youngsters gemeldet, die sowohl in der angestammten 85ccm Klasse als auch im direkten Wettkampf mit der „Alten Hasen“ in den großen Klassen kämpfen.

Dem Zeitgeist entsprechend ist auch ein Gespann mit einem elektrischen Motorrad am Start, spannend, wie es sich gegen die Benziner behaupten wird.

Der Bewerb für Motorräder verschiedener Hubraumklassen sowie für Quads wird im Ausscheidungsmodus gefahren. Beginnend mit Vorläufen rücken also immer die besseren Fahrer auf. Die Allerbesten treffen schließlich im Finale ab etwa 13:00 Uhr aufeinander.

Das Spektakel startet um 10:00 Uhr Gosauer Sportzentrum, die Organisation bittet, ausschließlich die großzügig ausgewiesenen kostenlosen Parkflächen zu verwenden. Der Zutritt zum Eventgelände ist übrigens ebenfalls frei. Informationen zum Rennen gibt’s auf der Webseite des Offroad Teams Rabenkogel unter www.rabenkogel.at

 

0130 gosa 

PA: Karl Posch, Fotos: Jannik Forstreiter, Karl Posch

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Am 25 Jänner 2025 ging das mittlerweile 11. legendäre Snow Hill Race in Rauris über die Bühne. Am Start waren auf drei Klassen verteilt fast 160 Starter. Es wurde in den Klassen MX1 (Motorräder über 250ccm), MX2 (Motorräder bis 250ccm) und in der Klasse Snowmobile gefahren...

 

0127 rauris5 

 

Die Bedingungen waren nahezu perfekt. Anhaltender Frost in den Tagen zuvor machte die Hoferleit`n teilweise sehr hart. Jene, die den Schnee und die Spuren gut lesen konnten, fanden jedoch jede Menge Grip. Wichtig ist wie immer eine möglichst weiche Gummimischung und sehr wenig Luftdruck.

Wie schon erwähnt, gibt es bei den Motorrädern 2 Klassen. Gestartet wurde in 6er bis 7er Gruppen. Der Startplatz wurde bei jedem Lauf vom Fahrer gezogen und somit dem Zufall überlassen.

Der Starthügel wurde vorab schon mit Wasser behandelt, um ihn kompakt zu halten. Nach einigen Läufen zeichneten sich trotzdem bereits tiefe Spurrinnen ab, mit denen die Fahrer zu kämpfen hatten.

 

0127 rauris2

 

Vom Start weg mit Vollgas und viel Gefühl ging es in die 180 Grad Kurve, wer hier die Nase bzw. das Vorderrad vorne hatte, konnte sich schon darüber Gedanken machen wie der nachfolgende, hohe Absprung zu nehmen ist. Voll drauf oder doch eher die Sicherheitsvariante. Voll genommen hat diesen Sprung dann doch nur einer und der hat zur Begeisterung der vielen Zuseher auch noch eine große Show daraus gemacht.

Der Schladminger Armin Knauss, der dieses tolle Event auch schon gewinnen konnte, sprang bis in die darauffolgende Kurve, wo es ihm im tiefen Schnee mal ordentlich zerlegte. Doch sein Motto war „nicht aufgeben“ - So schnell er am Boden war, saß er auch wieder am Motorrad und konnte diesen Lauf sogar noch gewinnen.

 

 0127 rauris99

 

Bei jedem Run kamen die schnellsten 3 automatisch in die nächste Runde und für die „Looser“ des ersten Laufes gab es noch einen Hoffnungslauf, aus dem der Schnellste auch eine Runde weiter war. Somit konnte jeder Fahrer diese spektakuläre Kulisse mehrmals fahren und genießen.

Auch bei den Snowmobiles ging es wieder spannend zur Sache, schon krass mit welchem Speed die Skidoo´s die Hoferleit`n bezwingen.

Für die vielen Zuseher gab es eine Show der Superlative. Jeder Lauf für sich spannend, die Verpflegung rund um das Zusehergelände vom Feinsten, mit Getränken, gutem Essen und Feuerschalen zum Aufwärmen.

Bilder und Ergebnisse folgen auf www.msc-rauris.at 

Ergebnisse:

0128 rauris ergebnisse

Text / Bild: Enduro-Austria W.S. 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0126 fischb

 

Termin verschoben!!!

Der Verein Sportunion Fischbach musste den Termin für das Fischbacher Snow Hill Race 2025 wegen Schneemangels verschieben!

Neuer Termin: 15. Februar 2025

 

Location: Schiliftrestaurant Schneidhofer

Programm:

Training: 9 Uhr
Start: 10 Uhr
Limited und open class (bei genügend Anmeldungen)

Anmeldung/Infos bei Köberl Michael unter 0676 35 12 047 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Das Team freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!

Weitere Infos auf der Facebook Seite des Vereins oder direkt hier zur Eventinfo

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0124 wing

 

„Bring a Friend“-Aktion für App Run läuft noch bis 31. Januar: Gemeinsam laufen macht doppelt so viel Spaß! Daher sollte man jetzt schnell sein und sich noch bis zum 31. Januar für den App Run des Wings for Life World Runs am 4. Mai 2025 anmelden.

Für kurze Zeit verschenkt Partner Philips Headphones zu jeder erfolgreichen Neuregistrierung einen Gratis-Startplatz für eine Person der Wahl. Mit nur einer Anmeldung können Teilnehmer:innen beim größten Lauf der Welt so doppelt Spaß haben und zusammen auch noch Gutes tun. Denn 100 Prozent aller Startgelder fließen direkt in die Rückenmarksforschung und helfen eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden.

So funktioniert die „Bring a Friend“-Aktion:

Interessierte melden sich >hier< bis zum 31. Januar 2025 (12 Uhr) für den App Run an. In der Bestätigungs-Mail erhalten die Teilnehmer:innen anschließend einen Gutschein-Code für einen weiteren App Run-Startplatz, mit dem sich ein:e Freund:in gratis anmelden kann.

Die „Bring a Friend“-Aktion gilt ausschließlich für Anmeldungen zum App Run bis 31. Januar 2025, 12 Uhr. Flagship Runs sind von dieser Aktion ausgenommen.

Link: Wings for Life World Run: Kostenlosen Startplatz für Freund:in sichern!

 

PA: Citybeam Communications GbR, Foto: Lucas Pripfl

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0124 re

MX Szene: Mit 8 Jahren startete der junge Schalchener erstmals im Junior Supercross Programm der AMA Supercross Serie. Nach gutem Start im Hauptrennen stürzte der Youngster leider und finishte auf Rang 9. Mitnehmen kann der junge KTM-Pilot aus Oberösterreich unvergessliche Momente und wertvolle Erfahrungen!

„Raphi hat sich bei seinem ersten Supercross Rennen sehr gut präsentiert“, resümiert Papa Manfred Edlinger. Am Samstag, dem 18. Jänner 2025 startete der 8-jährige KTM-Pilot aus dem Bezirk Braunau im Junior Supercross Programm der AMA Supercross Serie in Kalifornien: „Er wollte gewinnen, leider hat
Raphi die erste Kurve im Rennen unglücklich erwischt und kam als 7.ter raus“,
so Edlinger, der mit seiner Familie mitfieberte. Zwischenzeitlich verbesserte sich der HSV Ried Nachwuchsfahrer auf Rang 4, stürzte jedoch in der Sandsektion und wurde am Ende 9.ter: „Bei nur 3 Runden war nur mehr Rang 9 möglich“.

„Skills und Speed passten“

Neben vielen Erfahrungen und unvergesslichen Momenten brachte das „Supercross-Abenteuer von Raphael Edlinger viele positive Aspekte: „Skills und Speed passten“, weiß sein Papa.

Der HSV Ried gratuliert Raphael Edlinger zu seinem Supercross-Renneinsatz in Amerika und freut sich nun auf eine großartige Rennsaison 2025 mit vielen großartigen Rennen in Österreich und Europa…

 

PA: hsv-ried-mx, Foto: Edlinger Privat

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0123 yamaha7

 

2025 WR250F: Mehr Gefühl, erstklassige Federelemente, beispiellose Agilität:

Abgeleitet von Yamahas Grand Prix gewinnender YZ250F und für die härtesten Strecken gebaut, ist die stark überarbeitete WR250F bereit, auch 2025 unter verschiedensten Bedingungen eine rennverdächtige Leistung zu sichern.

Zu den zahlreichen Verbesserungen gehören eine neue Steuerkette zur Verringerung der Reibungsverluste, ein optimierter Rahmen mit beidseitigen Trägern für ein besseres Fahrgefühl und mehr Agilität, die erstklassigen KYB-Federelemente für verbesserte Stabilität und Stoßdämpfung, eine verbesserte Leistungsentfaltung durch ein neues hocheffizientes Luftmanagementsystem sowie eine neue kompakte Verkleidung mit einer schlankeren und flacheren Sitzbank.

 

0123 yamaha11

 

Das überarbeitete Fahrwerk der WR250F orientiert sich am Design der rennerprobten YZ250F, enthält aber wichtige Verbesserungen für Endurofahrten auf höchstem Niveau. Der Rahmen verfügt jetzt über einen 15 mm niedrigeren Tankholm mit einem U-förmigen Heckprofil. Das Verbindungsrohr wurde ebenfalls um 15mm abgesenkt, um einen niedrigeren Schwerpunkt sowie gesteigerte Kurvenstabilität und Agilität zu gewährleisten.

Um dir so viel Fahrgefühl und Feedback wie möglich zu geben, wurde bei der Entwicklung des neuen Rahmens besonderes Augenmerk auf die Stoßdämpfung und die seitliche Flexibilität gelegt, um die Stöße von unebenem Gelände abzufedern als auch ein ruhigeres Fahrverhalten zu ermöglichen sowie Ermüdung zu reduzieren.

Eine überarbeitete KYB-Telegabel mit 10 mm kürzerem Hub und ein neuer 10mm tiefer liegender KYB-Dämpfer, senken den Schwerpunkt des Motorrads sowie die Sitzhöhe für mehr Stabilität als auch Agilität.

 

0123 yamaha12

 

Außerdem verfügt die Telegabel über ein praktisches, manuell einstellbares Druckstufendämpfungssystem, um die Federung ohne Werkzeug feinjustier zu können. Verstärkte Staubdichtungen sowie verbreiterte Gabelschutzbereiche bieten besseren Schutz vor Schmutz und Ablagerungen für langlebige Leistung und Haltbarkeit.

Am Hinterrad sorgen eine neue, leichte 3-Kreuzspeichen-Hinterradnabe und eine neue 22-mm-Hinterradachse für ein gesteigertes Gefühl der Stoßdämpfung und heben das Feedback der WR250F auf das nächste Level.

Um die Leistungscharakteristik zu verbessern, saugt das überarbeitete, hocheffiziente Luftmanagementsystem mit neuer Airbox, die Luft von hinten durch Kanäle in der neuen Seitenverkleidung, dem Rahmen und dem Tank ein. Ein neu gestalteter kurzer Schalldämpfer optimiert die Massenzentralisierung und unterstreicht das kompakte Gefühl des Motorrads, während die aktualisierte ECU auf sanftere, besser kontrollierbare Leistung in jedem Drehzahlbereich abgestimmt wurde.

Der 2025 aufgerüstete Motor mit umgekehrtem Zylinderkopf verfügt über ein neues Steuerkettendesign, mit einer breiteren Kette, überarbeiteten Kettenrädern und Dämpfern zur Verringerung von Reibungsverlust.

 

0123 yamaha22

 

Die überarbeitete Karosserie der WR250F zeichnet sich durch 50 mm schlankere Verkleidungen, einen schlankeren Kraftstofftank sowie einen flacheren Sitz aus, um deine Beweglichkeit beim Bremsen, Beschleunigen und in Kurven zu verbessern. Die neue Sitzposition bietet mehr Platz zwischen Hüfte und Füßen, wodurch mehr Freiheit für aktives Fahren gesichert ist.Die aktualisierte Power Tuner App von Yamaha optimiert kabelloses Tuning der WR250F. Neben Traktionskontrolle und Runden-Timer können mit der neuen „Quick Tuning"-Funktion die Motoreinstellungen von „Smooth“ bis „Aggressive“ über eine einfache Smartphone-Scrollbar angepasst werden.

Außerdem wurden ein neuer Starter, eine Lithium-Ionen-Batterie und eine praktische Multifunktionstastenleiste eingeführt, um die Gesamtqualität zu erhöhen.

 

0123 yamaha43

 

2025 WR450F: DER ENDURO-MEISTER

Die neueste, im letzten Jahr ebenfalls stark überarbeitete WR450F, bietet eine ähnlich erstklassige Ausstattung für ein ganz neues Maß an Kontrollierbarkeit ultimativer Leistung auf allen Arten von schnellem, rutschigem als auch technischem Terrain. Der Motor und das Fahrwerk der WR450F sind von der im MXGP erfolgreichen YZ450F abgeleitet und bieten speziell angepasste Motocross-Technologie, um selbst härtestes Gelände zu bewältigen.

2025 erhalten die WR450F und WR250F eine nahtlose Sitzbank, wie man sie von Motorcross-Modellen her kennt sowie einen auffälligen, stylischen neuen Icon Blue Look.

 

0123 yamaha42

 

DER WEG ZUM ERFOLG

Yamaha ist seit langem bestrebt, die Bedürfnisse des gesamten Offroad-Marktes zu erfüllen und bietet geeignete Modelle für alle - von talentierten Fortgeschrittenen bis hin zu Anfängern jeden Alters.

Die TT-R Jugendserie umfasst mehrere Modelle für alle Altersgruppen. Sie bieten eine Reihe benutzerfreundlicher Funktionen wie automatische Kupplungen, niedrige Sitzhöhen sowie einfache Technik und sind der ideale Einstieg in die Zweiradwelt.

Die TT-R50, TT-R110 und TT-R125 bieten jahrelangen Outdoor-Familienspaß für Kinder ab vier Jahren bis hin zu Teenagern und sind auch für unerfahrene Erwachsene geeignet.

Und dann ist da noch die Ikone: die PW50. Die „PeeWee“ ist vielleicht eines der berühmtesten Motorräder der Welt und seit über 40 Jahren die beliebteste Wahl für erste Zweirad-Erfahrungen vieler Kinder. Mit ihrem vollautomatischen Getriebe sowie den am Lenker montierten Bremsen, ist der leichte Zweitakter das ultimative Einsteigermotorrad und wurde bis heute über 400.000 Mal verkauft.

Alle TT-R Modelle und die PW50 erhalten für 2025 die neuen Dekors in Icon Blue und werden bei den Yamaha Partnern erhältlich sein.

 

0123 yamaha31

 

Originalzubehör von Yamaha

Alle Yamaha Offroad-Motorräder können dank der großen Auswahl an Yamaha Originalzubehör, wie den aus dem Rennsport stammenden GYTR-Performance Teilen, einfach weiter optimiert werden.

Wenn Du auf der Suche nach echter Rennleistung für eine YZ oder WR bist, kannst Du dich darauf verlassen, dass jedes GYTR Performance-Teil von den Yamaha Werksrennfahrern gründlich getestet und bewertet wurde, um dein Bike zu optimieren.

Yamaha bietet außerdem ein komplettes Sortiment an Yamalube Schmierstoffen und Pflegeprodukten, welche im eigenen Haus entwickelt und produziert werden, um gleichbleibend hohe Standards zu gewährleisten.

Paddock Blue und MX-Fahrerausrüstung

Die neueste MX-Kollektion wurde von Yamaha in Zusammenarbeit mit Alpinestars entwickelt und umfasst neben Fahrershirts, Hosen und Handschuhen auch Offroad-Protektorenjacken, Enduro-Hosen sowie -Jacken. Jedes Teil wird aus hochwertigen Materialien hergestellt und verfügt über exklusive Werksdesigns.

Und damit Du auch im Fahrerlager eine gute Figur machst, bieten die Paddock Blue-Kollektionen etwas für jeden – von der Teamkleidung bis zur Straßenkollektion, alle in dem legendären Yamaha Racing Blue und mit dem Yamaha Racing-Logo versehen.

Link: www.yamaha-motor.eu/at/de/home/

 

0123 yamaha50

Quellen: Yamaha Presse

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. KTM Enduro Snow Attack: Zwischenstände und Finalinfo 2025!
  2. Rennbericht Luca Kropitsch bei FIM SuperEnduro WM in Rumänien:
  3. Snowhill XTREME Race Trattenbach im März!
  4. DOWATEK ÖEC Oberhof: 3 Tage Vollgas + Jarvis Time!
  5. X-GRIP Racing Team bei 3. Runde der SuperEnduro WM in Rumänien:
  6. Bachner Erzberg-Training 2025!
  7. Billy Bolt dominiert SuperEnduro in Rumänien!
  8. Die Enduro-Trophy ist zurück: 5 Rennwochenenden für 2025!
  9. Sensationelles Ergebnis für Tobias Ebster bei der Dakar 2025!
  10. Extreme Enduro Lika: Termin 2025 online!

Seite 58 von 884

  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

GasGas

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro