
Auf Einladung des Veranstalterteams moto-austria, Messe Wels in Kooperation mit Motochecker Thomas Proksch, durften die Enduro4Kids Kinder Ihr Können auf dem Terra-X Parcours von Joe Lechner zeigen.
Die jungen Fahrer waren Feuer und Flamme vor einer gut besuchten Kulisse ihre Drifts und Wheelies dem Publikum zu präsentieren. Das Interesse beim Enduro4Kids Stand powered by HED war groß.
Zwischen den Vorführungen besuchten die Kinder die anderen Aussteller und waren dort gern gesehene Gäste und Fotomodelle. Wir kommen 2026 gerne wieder.
Die Termine für alle Trainings und Rennen für die Saison 2025 sind bereits fixiert und auf der Homepage unter www.enduro4kids.at zu finden.

PA: Enduro4Kids, A.Resch
Fast schon traditionell beginnt für viele Endurofahrer das Jahr beim alljährlichen Offroad Weekend in Tar/Porec, wie immer perfekt organisiert von Jaka Seles, seines Zeichens erfolgreicher KTM Händler in Laibach und Organisator unzähliger anderer Veranstaltungen...

Wer dabei sein will muss sich jedes Jahr schnell entscheiden, die 600 Startplätze sind meist in wenigen Tagen ausverkauft, für 210 Euro bekommt man zwei Tage im Hotel Diamant mit Halbpension und zwei Tage freies Fahren auf der 40km langen Endurorunde, sowie auf der angrenzenden MX-Piste.
Freitag ist der Tag der Anreise und die Nacht der langen Benzingespräche! Bei Getränke und Live-Musik sind die langen Wintermonate unter Gleichgesinnten schnell vergessen. Heuer war gottseidank genügend Barpersonal vor Ort, sodass keiner der Anwesenden Durst leiden mussten ;-)
Am Samstag ging es nach dem üppigen Frühstück gleich in der Früh ins benachbarte Tar, welches ca. 20 Minuten von Porec entfernt liegt, wo direkt neben der MX-Strecke das riesige Fahrerlager seinen Platz findet und auch die Endurorunde ihren Start- und Endpunkt hat.

Der Streckenverlauf gestaltete sich bis auf einige kleine Änderungen sehr ähnlich zum Vorjahr und bot für jedes Fahrkönnen etwas. Mehrmals in der Runde hatte man die Möglichkeit zwischen SOFT, HARD und EXTREME zu wählen, speziell am Vormittag gab es bei den schwierigeren Elementen obligatorische Staus, welche sich aber gegen Nachmittag fast immer komplett auflösten. Die Motocrossstrecke wurde vor kurzem komplett umgebaut und präsentierte sich in hervorragendem Zustand.
Die Organisatoren ließen sich nicht lumpen, vor Ort gab es ein großes Zelt zur Bewirtung, jede Menge Aussteller und Probefahrtmöglichkeiten von GasGas, Beta und StarkVarg, sowie das bewährte Reifenservice von X-Grip.

Gegen 17.00 Uhr gab es dort auch die alljährige Riesentombola, wo jeder Teilnehmer mit seiner Startnummer etwas gewinnen konnte und angeblich gab es sogar eine nicht ganz jugendfreie Show zu Bestaunen. Der Samstagabend gestaltete sich wieder sehr ähnlich, einige Teilnehmer mussten jedoch aufgrund von Überanstrengung früher die Segel streichen und schlafen gehen. In der Nacht regnete es dann immer wieder und man konnte ahnen, was dies für die Strecke bedeuten würde.
Sonntag, ausgiebig frühstücken, auschecken und zur Strecke fahren. Der Regen machte die Endurorunde zu einer Rutschpartie. Der von Haus aus rutschige Lehm verwandelte sich in Schmierseife und machte die Strecke sehr anspruchsvoll und die schwierigen Teilstücke beinahe unfahrbar. Die Schlammspezialisten hatten ihre Freude daran, wer nicht mit den Bedingungen umgehen konnte, arbeitete sich auf der langen Runde auf.

Alles in Allem war es wieder eine tolle Veranstaltung, wo jeder auf seine Kosten kommen konnte! Wie jedes Jahr gilt es, dem Veranstalter Jaka Seles einen großen Dank auszusprechen, dass er sich jedes Jahr die Arbeit antut und so ein Riesenevent auf die Beine stellt. Vielen Dank und wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.

Text: P.B. EART, Fotos EART
Der DOWATEK ENDURO WINTERCUP startet in Jessen zur Runde zwei – Interessante Teilnehmer am Start: Nur zwei Wochen nach dem Saisonauftakt in Reetz geht es für die Teilnehmer des DOWATEK Enduro Wintercups direkt weiter. Am kommenden Samstag (15.02.) ab 9.00 Uhr steht das zweite Rennen auf dem Gelände des MC Jessen (Landkreis Wittenberg) an...

Die Strecke in Jessen verspricht eine flüssigere Runde als in Reetz, denn das Ziel der Organisatoren von MotoXEvents und DG Design, in Zusammenarbeit mit den Vereinen, ist es, für jeden Fahrer das ideale Training zu bieten. Der aktuelle Streckenzustand präsentiert sich in Bestform, wie auch im Streckenpreview-Video präsentiert von MotoXEvents zu sehen ist
Während die Bedingungen derzeit optimal sind, prognostizieren Wetterberichte für das Wochenende etwas fallende Temperaturen. Erwartet wird eine minimale Schneedecke von rund zwei Zentimetern. Dies sollte jedoch auf dem sandigen Boden der Strecke keine größeren Herausforderungen darstellen, sodass die Fahrer weiterhin beste Bedingungen für ein spannendes Rennen vorfinden werden.
Erneut volles Fahrerfeld
Wie in Reetz wird auch in Jessen wieder ein volles Fahrerfeld erwartet. Aktuell sind über 250 Fahrer angemeldet, jedoch könnte sich das Feld aus gesundheitlichen Gründen noch leicht verkleinern. Einer der Favoriten ist erneut Leon Thoms (Benz), der nach seinem Championatssieg im zweiten Tageslauf von Reetz auch in Jessen sowohl das Championat als auch die Sportfahrerklasse gewinnen möchte. Allerdings bekommt er starke Konkurrenz, denn Youngster Henry Strauss (Uetze) wird ebenfalls an den Start gehen. Strauss, der zuletzt sogar einen Lauf zur Junioren-Superenduro WM in Rumänien gewann, macht einen Abstecher von der Superenduro-Weltmeisterschaft in den DOWATEK Enduro Wintercup. Zudem ist er amtierender Titelträger der HardEnduroSeries Germany und konnte bereits das Winterenduro in Reetz im letzten Jahr gewinnen.
Ein weiterer spannender Neueinsteiger ist Luca Harms (Klötze), der eigentlich aus dem Motocross-Bereich kommt und bereits beim Supercross in Stuttgart und Dortmund an den Start ging. Die schnellen Abschnitte der Strecke könnten ihm besonders liegen.

Aber nicht nur im Championat, sondern auch in den einzelnen Klassen wird es spannend. In Jessen könnten bereits Vorentscheidungen in der Meisterschaft fallen, denn danach steht nur noch das Finale in Jüterbog am 22. Februar auf dem Kalender. Mit einer weiteren starken Leistung wie in Reetz könnten sich die jeweiligen
Klassensieger Jared Kiesewetter (E1), Tino Bauer (E2), Wilhelm Ehm (E3), Emil Kessler (Junioren), Patrick Spingat (Senioren Ü40), Sven Wendisch (Senioren Ü55), Lara Otto (Damen) und Mark Ziegler (Ebike) einen großen Schritt in Richtung Titel sichern.
Besonders erfreulich ist die große Begeisterung für den Wintercup unter den Nachwuchsfahrern. In den Kinderklassen von 50ccm inkl. PW50 bis hin zu den 85ccm-Maschinen werden insgesamt 34 junge Talente an den Start gehen. Dies sind noch einmal deutlich mehr als in Reetz und zeigt, dass auch die Jüngsten großes Interesse daran haben, bereits im Winter Rennluft zu schnuppern. Zu den Favoriten zählen erneut Paul Richter (85ccm), Melvin Gohlke (50ccm) sowie Jordan Wittenberg in der 65ccm-Klasse. Wittenberg (Letschin) wird zudem erstmals zusätzlich in der 85ccm-Klasse antreten, um sich auf den Wechsel in die größere Klasse vorzubereiten.

Superenduro zum Tagesabschluß
Wie im vergangenen Jahr wird es zum Tagesabschluss noch ein kleines Superenduro geben. Insgesamt 40 Fahrer werden in zwei Halbfinals aufgeteilt, wovon aus jeder Gruppe jeweils 10 Fahrer in das Finale einziehen werden. Im Finale starten somit 20 Fahrer, die um den Sieg kämpfen. Die Renndistanz ist in allen drei Läufen auf 7 Minuten plus eine Runde festgelegt.
Alle Informationen zum DOWATEK Enduro Wintercup sind unter www.enduro-wintercup.de und ebenfalls auf den Serienprofilen in Instagram und Facebook zu finden.

PA: DG Design, Foto: Michel238pic/Michel Kuchel

*Anzeige* Machen Sie sich bereit für den Enduro-Frühling 2025 und buchen Sie Ihre Enduro-Tour mit Enduro Croatia! Senden Sie uns eine E-Mail und fordern Sie ein unverbindliches Angebot für eine Enduro-Tour mit uns an. Sie können mit Ihrem eigenen Motorrad kommen oder eine KTM aus unserer 2- und 4-Takt-Mietflotte mieten!
Besuchen Sie unsere Website unter www.enduro-croatia.com

Machen Sie eine Pause von Arbeit und Stress und nutzen Sie das schöne Frühlingswetter für ein schönes Offroad-Abenteuer in Istrien. Wir haben Routen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Natürlich haben wir auch einen professionellen Guide, der Sie durch die Trails unserer wunderschönen Halbinsel führt!
Entdecken Sie die Gastfreundschaft von Enduro Croatia, probieren Sie die traditionelle kroatische Küche und bewundern Sie die wunderschöne Region Istrien, indem Sie eine geführte Enduro-Tour mit Enduro Croatia buchen.
Kontakt:
Tour Manager: Dalibor Anicic (German and English)
Telephone: 00385918834852 (call or write whatsapp)
mail:
Facebook page: https://www.facebook.com/croatia.enduro
instagram: endurocroatiatours
Quellen: Enduro Croatia
*Anzeige* Hast du dir schon mal die Frage gestellt, ob Motorsport wie Endurofahren oder Motocross von deiner Unfallversicherung, solltest du überhaupt eine haben, abgedeckt wird? Normalerweise ist das nämlich nicht der Fall und die Teilnahme an Motorsportveranstaltungen ist von der Versicherung ausgenommen! Selbst zu Trainingszwecken sind bestimmte "gefährliche" Sportarten nicht von jeder Versicherung gedeckt!

Auch beim Enduro- und Motocross abgesichert:
Enduro Austria und auch Fahrer des E.A.R.T. sind deshalb schon seit Jahren bei Peter Klamminger versichert: Die Motorsport-Versicherung von Peter Klamminger bringt jetzt noch zusätzlichen Versicherungsschutz! Jetzt deckt diese Motorsportversicherung auch die Kosten für speziell verordnete Therapien, Heilbehandlungen, Heilleistungen usw. Zusätzlich sind auch Arztkosten (Privatarzt-Honorare) und Behandlungen in Privatkliniken versicherbar.
Gerade im Motorsport ist ein gröberer Unfall früher oder später fast unvermeidbar. Auch wenn es meistens glimpflich endet, passiert doch genug. Umso wichtiger ist eine Unfallversicherung die diese Sportart auch abdeckt.
Die private Unfall-Zusatzversicherung zahlt nicht für Unfälle bei Motorsportveranstaltungen!
Der Versicherungsberater Peter Klamminger, selbst Motorsportler, kann mit seiner angebotenen Motorsport-Versicherung bereits auf viele Jahre Erfahrung zurückgreifen.
Die Versicherung hat sich im Motocross-Sport bewährt und ist nun auch speziell für den Endurosport (Training und Rennen, auch auf internationaler Ebene) möglich. Es gab auch schon eine Vielzahl an Schäden die alle positiv erledigt wurden.
Natürlich sind auch alle Arten von sonstigen Freizeitunfällen wie Mountainbike, Schifahren etc. darin enthalten!
Ganz wichtig ist im Schadensfall auch ein guter Kontakt zum Versicherungsberater!
Wenn du beispielsweise im Ausland eine schwere Verletzung erleidest und keine Zeit hast um dich mit dem Versicherungskram zu beschäftigen - Peter Klamminger ist für dich erreichbar und erledigt die gesamte Abwicklung und auch eine eventuelle Rückholung aus dem Ausland. Gerade bei Versicherungen ohne Absicherung bei Sportarten wie dem Motorsport kann es hier zu Problemen oder zusätzlichen Kosten kommen!
Auch für Kinder gibt es sehr günstige Tarife!!
Melde dich einfach bei Peter Klamminger:
Peter Klamminger, staatlich geprüfter Vermögensberater - Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten.
A-8190 Birkfeld, Haslau 80
Mobil: +43 664 7501 11 12
E-Mail:
Quellen: Klamminger Unfall - Versicherung - Partner von Enduro-Austria (Angaben ohne Gewähr!)
Mit den beiden vor Selbstvertrauen strotzenden Brightmore Brüdern nahm das X-GRIP Racing Team das 5. Event zur FIM SuperEnduro Weltmeisterschaft 2025 in Angriff. In der ungarischen Hauptstadt Budapest erwartete die weit über 10.000 Zuseher ein Feuerwerk an Rennaction, rund um den beeindruckenden SuperEnduro Kurs im MVM Dome.

Auf den schnellen, rutschigen Passagen fanden Ashton und Mitch nicht auf Anhieb das richtige Rezept um schnelle Runden zu fahren. Nach kleinen Änderungen zufrieden mit dem Material und Set-up der Bikes, beeindruckten beide mit guten Zeiten in der Qualifikation. Mitch fuhr die beste Rundenzeit, während Ashton knapp dahinter 3. wurde. Die ersten 4 Ränge waren lediglich um 3/10 Sekunden getrennt!
Der Superpole Bewerb fand auf stark bewässerter Strecke statt, wo es ebenfalls denkbar knapp zuging. Kleine Ausrutscher machten diesmal einen großen Unterschied. Beide jungen Briten erwischten keine einwandfreie Runde, Mitch sicherte sich mit Platz 3 einen Punkt, Ashton wurde 4ter und ging leer aus.

Local Hero, Norbert Zsigovits, war diesmal wieder mit Unterstützung des X-GRIP Racing Teams im Europe Cup am Start. Für ihn eines der wichtigsten Rennen im Kalender, war er von Anfang an stark unterwegs. Ihm kamen die Supercross Elemente sehr entgegen und er genoss sichtlich die tolle Stimmung in der fast ausverkauften Arena. Mit knapp verpasster Pole Position klappte der Start zum ersten Finallauf nicht perfekt. Aber bereits nach wenigen Runden konnte er sich auf Rang 2 nach vorne arbeiten und auch sofort den Führenden angreifen. Vor frenetisch jubelnden Fans übernahm Zsigo die Führung und ließ nichts mehr anbrennen. Souverän feierte der gebürtige Ungar den so wichtigen Heimsieg in Lauf 1!
Mitch Brighmore stürzte in Prestige- Lauf 1 bereits in der ersten Kurve, während Ashton gut durchkam und sich auf Rang 3 setzen konnte. Das Rennen von Mitch wollte nach dem frühen Sturz nicht an Fahrt aufnehmen. Einige weitere Fahrfehler hinderten ihn an einer erfolgreichen Aufholjagd, er musste sich schließlich mit dem enttäuschenden Platz 7 begnügen.
Auch für Ashton lief es nicht perfekt. Ein paar Fahrfehler und nur wenig Überholmanöver ließen lediglich den 3. Rang in diesem Lauf zu.

X-GRIP Racing Team Youngster Vale Hutter wagte einen Ausflug auf ungewohntes Terrain: Nach lediglich ein paar Trainingsstunden stellte er sich der Klasse Jugend der SuperEnduro WM 2025 und hatte sichtlich Spaß. Die Ränge 3 und 4 in den Trainings ließen auf ein gutes Ergebnis hoffen. Vale überraschte gleich in Lauf 1, indem er den Holeshot für sich verbuchen konnte! Der junge Steirer führte das Feld sogar ein paar Runden souverän an, ehe er einen Fehler in den Steinen hatte und überholt wurde. Trotz der fehlenden Erfahrung fuhr Vale ein starkes Rennen und wurde hervorragender Zweiter!
Der Europe Cup Starter Norbert hatte einen guten 2. Start, er lag an der 3. Stelle. Lange Zeit ließ er sich in einen Zweikampf um die 2. Position verwickeln, und verlor damit den Führenden fast aus den Augen. Die Fans „trugen“ Zsigo nahezu rund um die Strecke, so konnte er schließlich noch zum Führenden aufschließen und ein packender Fight um den Sieg entbrannte. Beim letzten Angriff verschätzte sich der ungarische Held und musste sich kurz vor dem Ziel geschlagen geben. Aber auch der zweite Rang im zweiten Lauf reichte aus, dass Zsigo die ungarische Hymne vom obersten Treppchen der Tageswertung aus genießen durfte!

Eine Kollision im Steinfeld gleich nach dem Start kostete Vale Hutter im zweiten Jugend- Finale sehr viel Zeit. Beim Versuch, wichtige Positionen gut zu machen, kollidierte er ein weiteres Mal mit einem Konkurrenten. Vale kam erneut zu Sturz und verpasste mit dem 8. Platz das Tagespodium um lediglich EINEN Punkt. Der undankbare 4. Rang im Klassement war dennoch eine gelungene erste Vorstellung des jungen GASGAS Piloten.
Trotz der Reverse- Grid Startaufstellung im 2. Prestige- Lauf fühlte sich Ashton diesmal besser.Nicht schlecht weggekommen, kam es bei der ersten Durchquerung des Steinfeldes zu einer Kollision, in der leider beide X-GRIP Racing Team Piloten verwickelt waren. In diesem zweiten Lauf ging es drunter und drüber, weitere Kollisionen und Stürze vieler Piloten würfelten das Klassement ordentlich durcheinander. Ashton finishte trotz dem Chaos auf der Strecke als 4ter und war durchaus zufrieden.
Auch Mitch wirkte angriffslustig, fand gute Spuren aber pushte schließlich laut eigenen Angaben zu sehr. Dadurch beging er viele Fehler auf dem rutschigen Untergrund und er klassierte sich im Ziel auf Position 6. In Lauf 3 der Prestige Klasse setzten sich die beiden Brightmore Brüder auf Position 2 und 3. Ashton folgte seinem älteren Bruder und ließ ihn nicht vom Hacken. Mitch fuhr einen guten Rhythmus und fand gute Spuren durch die Felsensektion. So hatte Ashton keine Chance an seinem Bruder vorbei zu gehen. Kurz vor Rennende gelang es Jonny Walker aufzuschließen und in der vorletzten Runde Ashton zu überholen.
Für Mitch hieß es „STAY ON TRACK“ während der letzten Runden, er verteidigte seine 2. Position erfolgreich und verpasste damit in der Tageswertung Rang 3 nur knapp. Der 4. Platz in Finale 3 bedeutete für Ashton neuerlich ein Top 3 Resultat in der Tageswertung. Mit 41 Punkten wurde er mit dem 3. Rang belohnt und sammelte erneut wichtige Punkte.
In 3 Wochen geht es dann mit dem Heimspiel der Brightmores in England weiter. Beide freuen sich jetzt schon, fit vor heimischem Publikum für das X-GRIP Racing Team anzutreten!

Text: X-Grip, Fotos: @mihaibirca77, @danyikphotography
KTM Enduro Snow Attack 2025: Eiskalte Temperaturen & heiße Motoren: Der finale Lauf fiel erneut unter die Kategorie „sehenswert“. Martin Hirner gewann das Finale sowie den Titel...

Die Teilnehmer der KTM Enduro Snow Attack 2025 lieferten sich am vergangenen Wochenende auf der Schneefläche im Fahrerlager des Red Bull Ring einen spektakulären Schlagabtausch. Die zahlreichen Enduro-Rider kämpften um jeden Zentimeter und wirbelten dabei ordentlich Schnee auf. Die anwesenden Zuschauer verfolgten das winterliche Zweirad-Spektakel mit Begeisterung.
Martin Hirner setzte sich im großen Finale am 01. Februar durch und errang den Titel „KTM Enduro Snow Attack Champion 2025“. Moritz Füreder krönte sich zum Jugend Klasse Champion.
KTM ENDURO SNOW ATTACK RANGLISTE ALLGEMEINE KLASSE
1 Hirner Martin 97
2 Hubmann Marco 85
3 Bachler Fabian 80
4 Mayer Uli 76
5 Künstel Christopher 51
6 Scharf Jonas 50
7 Auer Tobias 50
8 Blengl Hannes 49
9 Leitner Philipp 39
10 Schweiger Roland 29
11 Knapp Anton 27
12 Füreder Wolfgang 26
13 Werner Andreas 25
14 Reiter Roland 24
15 Kainz Florian 21
16 Ramsbacher Hannes 15
17 Rinner David 15
18 Schwinger Marcel 13
19 Öffl Christian 13
20 Winkler Rene 10
21 Jetz Daniel 9
22 Klapfer Lukas 8
23 Künstel Patrick 7
24 Sterner Nico 7
25 Rinner Thomas 7
26 Rexhaj Misin 6
27 Wieser Maxi 6
28 Kaindlbauer Maximilian 6
29 Obergruber Lukas 5
30 Gremmel Jonas 4
31 Zeppezauner Lukas 3
32 Biedermann Maxi 3
33 Böhm Christopher 2
34 Dürnberger- Mayer Christian 1
Endstand (01.02.2025)

KTM ENDURO SNOW ATTACK RANGLISTE KINDER-/JUGENDKLASSE
1 Füreder Moritz 97
2 Bachler Madlen 84
3 Schloyer Jonas 73
4 Mayer Sebastian 65
5 Grinschgl Ella 52
6 Dorfer Max 47
7 Neuretter Johannes 32
8 Füreder Lorenz 30
9 Dorfer Paul 18
10 Haberz Janik 13
11 Schönberg Oskar 12
12 Bichlmaier Felix 11
13 Miklauz Ben 10
14 Schönberger Arthur 9
Endstand (01.02.2025)

Quelle: Projekt Spielberg, Photo Credits “Lucas Pripfl / Red Bull Ring”
- Video KTM: Wie wir die Dakar 2025 gewonnen haben!
- 10. Holzknecht-Skijöring in Gosau: Ein gelungenes Jubiläum!
- Billy Bolt holt Sieg bei der fünften SuperEnduro - Runde in Ungarn
- Fischbacher Snow Hill Race 2025 abgesagt!
- Der auner Flohmarkt ist zurück: Mindestens -50% bis zu -70%
- Top 5 Ergebnis für Luca Kropitsch bei FIM SuperEnduro in Polen!
- Erneut starkes X-GRIP Racing Team beim SuperEnduro!
- Infos zum Saisonstart der Auner HardEnduro Series Germany 2025
- 3-Stunden Enduro Reisersberg im April 2025!
- Bericht zum ersten Lauf des DOWATEK Enduro Wintercup!
Seite 55 von 884

