
Die Anmeldung für das Extreme Enduro Lika (Land of the wolf 12) wird am 11.03.2025 um 11:00 Uhr freigeschalten. Das beliebte Rennen zu Saisonbeginn ist gefragt und auch schnell ausgebucht. Wer dabei sein möchte, sollte sich diesen Termin also schon mal notieren :-)
Die Anmeldung erfolgt online und der Link wird auf der Website des Veranstalters veröffentlicht: extremeendurolika.eu
Tomo von Extreme Enduro Lika: Wir werden den Link zur Anmeldung 15 Minuten früher auf unseren sozialen Netzwerken (Facebook und Instagram) veröffentlichen, also folgen Sie ihnen bitte und melden Sie sich rechtzeitig an.
Wie in den Vorjahren ist die Anzahl der angemeldeten Fahrer begrenzt und alle Fahrer, die sich nicht rechtzeitig anmelden, werden auf eine „Warteliste“ gesetzt. Wenn einer der angemeldeten Fahrer absagt, gibt es einen Platz für jene der „Warteliste“.
Die Bestimmungen in kroatischer und englischer Sprache werden einen Tag vor der Anmeldung auf unserer Website veröffentlicht, damit alle Fahrer sie lesen können.
In diesem Jahr wird das Rennen in den Klassen GOLD, SILBER, BRONZE, VETERAN 40, VETERAN 50, LADY ausgetragen.

Als aktueller Organisator der FIM Hard Enduro World Championship muss ich Ihnen leider mitteilen, dass wir die Meisterschaft 2025 nicht abhalten können.
Der Rückzug unseres Hauptsponsors im Dezember 2024 ließ uns aus bekannten Gründen nicht genügend Zeit, alternative Finanzierungen zu sichern. Da die meisten potenziellen neuen Partner zum Zeitpunkt des Rückzugs ihre Budgets für 2025 bereits abgeschlossen hatten, waren unsere Möglichkeiten für alternative Kooperationen erheblich eingeschränkt.
Trotz zahlreicher vielversprechender Gespräche und erfolgreich abgeschlossener Verhandlungen stehen wir nun Ende Februar – an unserer selbst gesetzten Deadline – bevor wir die notwendigen finanziellen Mittel für eine professionelle Durchführung der Meisterschaft gesichert haben.
Daher sind wir zu dem Schluss gekommen, unsere Pläne für die Saison 2025 abzusagen .
Diese Entscheidung wurde aus einem starken Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren potenziellen neuen Sponsoren und allen Partnern getroffen, die uns in den vergangenen Jahren unterstützt haben. Unter ihnen waren, ohne jemanden hervorzuheben, die FIM, alle unsere Eventpartner, Red Bull Media House und KTM Group.
Im Namen des gesamten Teams danke ich allen aufrichtig, die Teil dieser Reise waren.
Winfried Kerschhaggl
Link: https://iridehardenduro.com/
PA: WESS Promotion GmbH (Übersetzung)

Daniel Sanders von Red Bull KTM Factory Racing hat die Abu Dhabi Desert Challenge gewonnen und damit seinen Vorsprung in der FIM World Rally-Raid Championship 2025 auf 17 Punkte ausgebaut. Sanders dominierte die zweite Runde in den Vereinigten Arabischen Emiraten, sicherte sich zwei Etappensiege und kam fast sechs Minuten vor seinem engsten Rivalen ins Ziel. Teamkollege Luciano Benavides zeigte ebenfalls eine starke Leistung und verpasste mit seinem vierten Platz nur knapp das Gesamtpodium. Unterdessen zeigte Rally2-Kandidat Edgar Canet mit einem vierten Platz im Prolog vielversprechende Ansätze, musste aber nach einem Sturz auf der ersten Etappe leider aufgeben... Mehr auf KTM News
Vorläufige Ergebnisse – Abu Dhabi Desert Challenge 2025 (nach 5 von 5 Etappen)
1. Daniel Sanders (AUS), KTM, 14:20:56
2. Ricky Brabec (USA), Honda, 14:26:43 +5:47
3. Tosha Schareina (ESP), Honda, 14:27:00 +6:04
4. Luciano Benavides (ARG), KTM, 14:28:57 +8:01
5. Adrien Van Beveren (FRA), Honda, 14:30:48 +9:52
Vorläufige Rangliste – FIM Rallye-Raid-Weltmeisterschaft 2025 (nach Runde 2)
1. Daniel Sanders (AUS), KTM, 63 Punkte
2. Tosha Schareina (ESP), Honda, 46 Punkte
3. Ricky Brabec (USA), Honda, 37 Punkte
4. Adrien Van Beveren (FRA), Honda, 35 Punkte
5. Luciano Benavides (ARG), KTM, 33 Punkte

Quellen: KTM

KTM leuchtet weiter. Die Zukunft wird weiterhin von ADVENTURE, PURITY, EXTREME, PERFORMANCE und technologisch fortschrittlichen Emotionen getrieben sein, jedoch mit einer neuen Perspektive. Am Abend des 25.Februar 2025 erstrahlten in Mattighofen orangefarbene Lichter in den Nachthimmel und symbolisierten damit den Start in eine leuchtende Zukunft. Das Unternehmen verändert damit auch die Art und Weise in der Interaktion mit allen, die von der Marke inspiriert wurden – von Kunden über Fans, Rennsportbegeisterten, Händlern und Zulieferern bis hin zu früheren, aktuellen und zukünftigen Fahrern.
KTM hat seine Zukunft mit einer spektakulären Lichtinszenierung eingeleitet. Dieses Erstrahlen war jedoch nur der Auftakt einer eindrucksvollen und vielfältigen „ORANGE BLOOD“-Kampagne, welche die Community stärker als je zuvor einbinden und vereinen wird. KTM befindet sich im Wandel und setzt auf mehr Transparenz, sowie eine engere Verbindung zur Motorradbranche und seinen Kunden. Eine der zentralen Initiativen wird die Einführung der „ORANGE BLOOD“-Plattform sein.„ORANGE BLOOD“ ist das neue offizielle Online-Portal, auf dem KTM in den Austausch treten und interagieren wird. Hier können sich Besitzer und Fahrer einer KTM weltweit vernetzen, ihre Leidenschaft teilen und sogar die Kampagne selbst mitgestalten. Alle „Orange Bleeder“ sind dazu eingeladen, das Orange Blood zu zeigen und ihre Erlebnisse zu teilen. Die besten Geschichten haben die Chance, die globalen Gesichter der Kampagne zu werden.
Link: https://orange-blood.ktm.com/

Die Plattform ist ein zentraler Community-Treffpunkt, welcher organisierte Events bietet, die von Fahrern initiiert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, dem KTM Orange Board beizutreten. Dieses Board, bestehend aus Botschaftern, Fahrern und Händlern, arbeitet eng mit der Führungsebene von KTM zusammen, um sicherzustellen, dass die Marke von den Menschen geprägt wird, die sie leben. Zudem wird KTM der Community ermöglichen, über die "ORANGE BLOOD"-Plattform weltweite Ride-Outs zu organisieren und so Fahrer auf der Straße zusammenzubringen. Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt und zukünftig mit neuen Funktionen ausgestattet, um zum ultimativen Treffpunkt für „Orange Bleeder“ weltweit zu werden.
Die „ORANGE-BLOOD“-Kampagne wird durch weitere prägende Aktivitäten ergänzt, darunter Beschilderungen, Slogans, Videos und visuelle Inhalte auf diversen Kanälen, in sozialen Medien und bei Medienpartnern. Außerdem werden zusätzliche Initiativen stattfinden, um die Umsetzung der KTM-Markenwerte zu feiern. KTM verkörpert weiterhin den „READY TO RACE“-Style und beweist, dass es mehr als nur ein Slogan ist. In diesem Jahr hat das Team bereits die RALLYE DAKAR erfolgreich gemeistert und damit eindrucksvoll seinen Einsatz und seine Hingabe unter Beweis gestellt. Die rotfarbenen Startnummern in der AMA-Supercross-Serie sind ein weiteres Symbol für das unermüdliche Engagement und die Ausdauer. Während KTM sich auf weitere spannende MXGP- und Enduro-Events vorbereitet, sowie seine Reise in der MotoGP fortsetzt, bleibt der Fokus auf Spitzenleistung. Dieses Jahr markiert ein bedeutendes Comeback in der Geschichte von KTM und unterstreicht den unübertroffenen Willen der Marke.
„Wir sind immer noch hier, die Motoren laufen und die LEDs leuchten weiter. Wir füllen die Tanks und laden die Batterien mit voller Geschwindigkeit.“ Fehler wurden gemacht, und Lektionen daraus gelernt. Jetzt wollen wir beweisen, dass die Marke KTM dem entspricht, was die Menschen an ihr schätzen. Mit ORANGE BLOOD wollen wir noch näher an unseren Kunden sein – ihre Erwartungen und ihr Feedback sind für unsere Entwicklung unglaublich wertvoll. Orange Bleeder sind KTM-Ethusiasten, die uns mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für unsere Motorräder in guten, wie in schlechten Zeiten unterstützen. Wie es in unserem kommenden Werbespot heißt: „Leidenschaft geht nie bankrott“, erläutert Gottfried Neumeister, CEO der KTM AG.
Für weitere Updates und Neuigkeiten zum bevorstehenden Launch von „ORANGE BLOOD“ klicken Sie HIER oder besuchen Sie KTM.com.

Quellen: KTM DACH
*Anzeige* Jetzt im Angebot: Das 24MX Easy-Up-Rennzelt! Wer kennt es nicht - Aus den Enduro- und MX Fahrerlagern nicht mehr wegzudenken - Das 24MX Rennzelt Easy-Up. Die Rennzelte sind praktischer Wetterschutz und verleihen einen professionellen Look im Fahrerlagerbereich. Verschiedene Seitenwände, Sandsackgewichte und andere Accessoires wie der 24mx-Umweltrennmatte oder den 24mx-Champion-Stühlen verleihen dir das gewissen Extra an Stil im Fahrerlager.
Jetzt neu: Die Zelte stehen in weiteren Farben zur Verfügung:
Blau, rot und orange stehen zusätzlich zu den bisher gewohnten Farben zur Verfügung. Jetzt kannst du deinen ganz eigenen Style verwirklichen...
Das weltweit beliebteste Rennzelt, das Easy-Up von 24MX, bietet den notwendigen Platz im Fahrerlager, um sich selbst und das Motorrad professionell vorbereiten zu können. Das Zelt ist sehr einfach zu montieren - einfach die vier Beine außeinanderziehen und der Rahmen rastet ein. So ist man im Handumdrehen vor Wind, Regen und lauten Konkurrenten geschützt. Ein Muss im Fahrerlager und auch für viele andere Situationen äußerst praktisch.
Eigenschaften:
• Schneller und einfacher Auf- und Abbau
• Beine und Träger aus schwerem Stahl
• Dach und Wände aus wetterbeständigem, PU-beschichtetem Polyester
• Wände können einfach mit Klettverschlüssen befestigt werden
• Praktische Tragetasche inklusive
• Einstellbare Höhe, maximale Höhe 320 cm mit 212 cm Deckenhöhe
• Abmessungen zusammengefaltet: 30 x 35 x 165 cm; Abmessungen aufgebaut: 3 x 3 m
• Gewicht 25 kg
• Das Zelttuch hat eine Zugfestigkeit von 30 kg / 5 cm
• Das Zelttuch hat eine Wasserdichtigkeit von 2000 Pa
Natürlich gibt es das Zelt auch weiterhin in den gewohnten Designs und auch eine Champions Edition steht zur Verfügung. Außerdem findest du jede Menge Zubehör und Taschen für alle Rennzelte von 24MX!
Klicke einfach auf die Produktbilder um zu den Rennzelten und weiteren Details zu gelangen!
Link: Hier findest du weitere Produkte zu den Rennzelten

Der Enduro Club Pramlehen mit Familie Pechhacker veranstaltet im Jahr 2025 gleich zwei Enduro-Wochenenden in Pramlehen, Lunz am See in Niederösterreich.
In Summe stehen ca. 18km Strecke mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden welche farblich gekennzeichnet sind zur Verfügung.
Beim Enduro Pramlehen handelt es sich nicht um eine Rennveranstaltung sondern ein schönes Enduro-Weekend ohne Wertung. Außerdem wird auch heuer wieder für das leibliche Wohl aller Teilnehmer gesorgt.
Termine:
26.07.2025 / 27.07.2025
22.08.2025 / 23.08.2025
Alle Infos zum Event und zur Anmeldung folgen auf https://www.pramlehen-enduro.at/
Eine Kooperation mit Potenzial: MOTOREX x SHERCO: Mit SHERCO setzt eine weitere bekannte Motorradmarke auf die #raceproven Produkte und das Know-how des Schweizer Schmierstoffspezialisten. Die weltweite Zusammenarbeit erstreckt sich über ein breites Spektrum...

MOTOREX ist neuer Erstausrüster für alle Serienmotorräder von SHERCO
SHERCO wird bei seinen vielfältigen Rennsportaktivitäten von MOTOREX umfassend unterstützt
Im partnerschaftlichen Austausch werden Innovationen zum Vorteil der Kunden genutzt
Die Fertigungsanlagen von SHERCO werden mit MOTOREX Industrieschmierstoffen versorgt
In der Offroad-Fangemeinde ist SHERCO für seine superagilen Trial- und Enduro-Motorräder bekannt. Sie basieren auf selbstentwickelten Motor- und Rahmenkonstruktionen. Der Fokus liegt dabei auf Gewichtsersparnis, Traktion und Effizienz. Bezeichnenderweise wurde die erste gebaute SHERCO ST 2.5 im Februar 1999 am Swiss Trial, also im Heimatland von MOTOREX, verkauft. SHERCO wurde 1998 von den ehemaligen Trial-Piloten Marc Teissier und Andreu Codina gegründet.
Heute hat das Familienunternehmen seinen Hauptsitz in Nîmes (F) und wird von Marc Teissier geführt. Am genannten Standort werden jährlich mit rund 150 Mitarbeitenden nahezu 20’000 Motorräder produziert. SHERCO ist weltweit auf fünf Kontinenten, in über 74 Ländern und mit mehr als 1.100 Verkaufsstellen präsent. Diese Ausrichtung passt optimal zur zukunftsgerichteten Zweiradstrategie von MOTOREX.
Rennsport als Basis
SHERCO hat mit seinen charakteristischen Motorrädern bis heute einen beeindruckenden Leistungsnachweis erbracht. Das zeigen die vielen Titel und namhaften Piloten in den Kategorien Enduro, Extreme Enduro, Rally Raid und Trial. Ganze 10 Weltmeistertitel gehen derzeit auf das Konto von SHERCO! Seit 2009 steht auch die Teilnahme an der Rallye Dakar ganz oben auf dem Rennsportprogramm.
In diesem Jahr glänzten Lorenzo Santolino (#15) in der frühen 3. Etappe mit dem Tagessieg und Rui Gonçalves (#19), in Etappe 10, mit dem hervorragenden 2. Platz. Beide wissen, wie wichtig rennsporterprobte Schmierstoffe auf den insgesamt 7'700 km unter härtesten Bedingungen sind.
MOTOREX ist weltweit stark im Motorrad-Rennsport vertreten. Gemeinsam mit seinen Partnern hat MOTOREX bislang 177 Weltmeistertitel errungen. Das Erfolgsgeheimnis liegt in der Kombination aus maximaler Leistung bei höchster Zuverlässigkeit. Ein beruhigendes Gefühl, wenn man seiner Maschine alles abverlangt. Ob für Motor, Getriebe, Gabel, Bremssystem oder Kette – auf die Produkte der MOTOREX MOTO LINE ist Verlass. Neu sind auch sie Teil der breiten SHERCO Palette; vom 50er Zweitakter bis zum 500er Rallye-Bike.
«Die professionelle schmiertechnische Begleitung durch MOTOREX ist zentral für die rennsportliche und unternehmerische Weiterentwicklung. Nur so können wir unser ganzes Potenzial nutzen.»
Marc Teissier, Gründer/VR-Präsident, SHERCO Motorcycles
GEFRAGTES KNOW-HOW
Der gegenseitige Austausch von Wissen und Erfahrungen ist ein zentraler Faktor für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kooperationspartner. Dies betrifft die gesamte Bandbreite der Zusammenarbeit – vom Motorsport über die Erstbefüllung der Serien-Motorräder bis hin zur Versorgung der SHERCO Produktionsstätten mit innovativen Metallbearbeitungsfluids von MOTOREX. Diese decken die beeindruckende Fertigungstiefe perfekt ab. Während bei der Metallbearbeitung Faktoren wie Präzision, Effizienz und Wirtschaftlichkeit eine Rolle spielen, sind es im Rennsport Sekundenbruchteile.
Geht es darum, für einen Motor ein standfestes Hochleistungs-Motorenöl zu entwickeln, ist das 19-köpfige Chemiker-Team von MOTOREX im Element. Hunderte von Parametern, Formeln und Erfahrungswerten sind dabei nur ein Schritt auf dem Weg zum Ziel. Dafür steht der F&E-Abteilung ein modern eingerichtetes Labor mit hochpräzisen Analyse- und Prüfgeräten zur Verfügung. Bei Bedarf können Probeformulierungen in kleinen Mengen hergestellt und in Tests evaluiert werden. Ölanalysen ermöglichen zudem den Blick ins "Innere der Aggregate" und liefern zielführende Erkenntnisse.
Um als Spezialist für Schmiertechnik auf dem Prüfstand der Motorradwelt zu überzeugen, ist genau dieser Mix gefragt.
«SHERCO wie MOTOREX sind gerade bei den jungen Bikern sehr beliebt. Die beiden Marken ergänzen sich ideal. Die bereits gestartete tiefgehende Zusammenarbeit wird zu einer beidseitigen Aufwertung und weiteren Professionalisierung führen. Ich freue mich sehr auf eine langfristige Zusammenarbeit!»
Edi Fischer, Vorsitzender der Geschäftsleitung MOTOREX AG
Quellen: MOTOREX AG Presse-Service
Link: Enduro-Austria MOTOREX Partner

Das Enduro-Austria-Racing-Team wird unterstützt von MOTOREX
- AUNER HardEnduroSeries Germany: Onlinenennung ab 26.Februar!
- Tobias Ebster bei Abu Dhabi Desert Challenge:
- DOWATEK Enduro Wintercup: Erfolgreiche erste Saison!
- Info und Anmeldung zum Stang the Race 2025!
- 6. Fox Enduro Day in Ribnik/HR am 22. März 2025!
- Dowatek ÖEC Oberhof - Drei Tage Vollgas!
- Alpinestars Tech 7 - Neu definiert für 2025!
- Finale des DOWATEK Enduro Wintercup steht vor der Tür!
- Enduro Cross Country Slowenien: Termine und Info 2025!
- Wüstensand und mehr: Touren mit TRX RAID!
Seite 52 von 884




