
Anzeige: Der Orange Day bei KTM Knopper findet heuer am 12.April von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Dabei gibt es bei KTM Knopper für die Besucher wieder Brötchen, Kaffee und Getränke. Außerdem bietet KTM Knopper einen Abverkauf der lagernden Bekleidung.
Das Team KTM Knopper freut sich auf euren Besuch!
Link: https://knopper-kfz.at/
Quellen: KTM Knopper

Österreich wird auch bei den International Six Days Enduro (ISDE) 2025 an den Start gehen. Dieses Jahr soll es aber gleich zwei Mannschaften geben!
Nach dem historischen Ergebnis aus 2024 wo das österreichische Team mit Platz 7 das beste Ergebnis seit über 30 Jahren eingefahren hat, soll es heuer neben dem Trophy Team auch ein Junior Trophy Team geben.
Wer genau beim Junior Trophy Team 2025 dabei sein wird steht noch nicht fest. Nach den ersten nationalen Rennen wird man auf Fahrer zugehen und gemeinsam entscheiden, wer dabei ist. Für die jungen Racer wird es sich also auszahlen bei den heimischen Rennen ordentlich Gas zu geben!
Noch dazu finden die ISDE heuer in der Enduro-Hochburg Bergamo in Italien statt wo mit einem ausgezeichneten Gelände gerechnet werden kann und auch die Anreise nicht allzu lange ausfällt.
Weitere Infos folgen!
Link: ISDE: Historisches Ergebnis für das österreichische Team: Platz 7!
Quellen: Team Six Says Austria

In einer Woche ist es soweit: Am 29. März 2025 startet die Auner HardEnduroSeries Germany (HESG) in Neuhaus-Schierschnitz in eine neue Saison. Viele erinnern sich noch an den Auftakt 2023, als Starkregen für chaotische Bedingungen sorgte. Doch diesmal sieht das Wetter vielversprechender aus, und der MC Isolator hat die Strecke bereits intensiv vorbereitet.
Mit 120 Fahrern steht ein hochklassiges Fahrerfeld in den Startlöchern. Im Fokus steht erneut die Gesamtwertung, in der am Saisonende nicht nur der prestigeträchtige Titel, sondern auch das höchste Preisgeld für die Top 3 ausgeschüttet wird.
Titelkampf 2025: Drei HESG-Meister im direkten Duell
Die neue Saison steht ganz im Zeichen eines Kampfes der bisherigen Champions: Drei der vier bisherigen HESG-Meister sind 2025 am Start und wollen erneut den Titel holen.
- Henry Strauss (KTM) – Der Titelverteidiger sorgte 2024 für eine Sensation, als er als Juniorfahrer nicht nur seine Klasse, sondern auch die Gesamtwertung gewann. Nun steht er vor der Herausforderung, diesen Erfolg zu bestätigen.
- Leon Hentschel (BETA) – Der Champion von 2019 und 2021 will sich seinen dritten Titel sichern. 2024 wurde er Vizemeister, doch mit seiner neuen Beta und viel Erfahrung peilt er die Spitze an.
- Marc Wulf (KTM) – Der Meister von 2023 kehrt nach einer Verletzungspause zurück und wird alles daran setzen, wieder vorne mitzufahren.
Lediglich Kevin Gallas, der Meister von 2018 und 2022, ist nicht mehr dabei, da er sich mittlerweile anderen Herausforderungen widmet.

KTM vs. BETA: Wer setzt sich durch?
Neben den HESG-Meistern betritt ein weiterer hochkarätiger Titelanwärter die Bühne: Milan Schmüser (BETA). Nach einer langen Verletzungspause musste er erst wieder in den Rhythmus finden, hat sich aber in der SuperEnduro Junioren-WM bereits positiv zurückgemeldet. Dort holte er mehrere Saisonsiege und beendete die Serie als Vizemeister. Nun trifft er auf Henry Strauss (KTM), der als amtierender Meister alles daran setzen wird, sich gegen Schmüser zu behaupten.
Auch Leon Hentschel (BETA) und Marc Wulf (KTM) sind brandgefährlich – damit stehen sich die beiden dominierenden Hersteller KTM und BETA in einem hochspannenden Duell gegenüber.
Dazu kommen mit Fynn Hannemann und Tim Apolle zwei schnelle Fahrer mit sporadischen Renneinsätzen – beide ebenfalls auf BETA unterwegs und bereits Tagessieger in der Serie.

Fakt ist: Drei Meister, ein hochmotivierter Rückkehrer und das große KTM-BETA-Duell – die Saison 2025 wird spannend!
X-Grip Junioren: Wer tritt in die Fußstapfen von Henry Strauss ?
Mit dem Aufstieg von Henry Strauss in die Pro-Klasse wird in der X-Grip Juniorenklasse ein neuer Champion gesucht. Der große Favorit ist Matthis Millich (BETA). Der Baden-Württemberger wurde 2024 Vizemeister, konnte aber aufgrund einer Verletzung im Winter kaum trainieren. Mit Pascal Sadecki (Fantic) kehrt ein starker Erzgebirgler zurück – auf einer Marke, die in der HESG bisher kaum vertreten war. Außenseiterchancen hat auch Sky Dombrowski (KTM), der in der DEM Junioren 2 Klasse bereits Podestplätze eingefahren hat.
Starke Dauerstarter und Podestanwärter sind Jan Vavolda, Emil Kessler, Felix Strauss und Jonas Albert. Vavolda belegte 2024 Platz 3 – kann er dieses Jahr noch höher klettern?
Damen, Amateure und Senioren: Alles offen
Die Damenklasse ist stark besetzt, doch mit Maria Franke und Eva Täuber fehlen aktuell die bisherigen Siegerinnen. Damit könnte Julia Bittner ihre Chance auf den ersten Titel haben.
In der Amateurklasse gibt es mit 64 Einschreibungen das größte Starterfeld. Im Vorjahr gewann in jedem Lauf ein anderer Fahrer – bleibt die Klasse 2025 genauso unberechenbar?
Auch bei den Senioren wird es einen neuen Meister geben, da die Top 3 von 2024 nicht mehr dabei sind.
HESG-E: Elektromotorräder auf dem Vormarsch
Noch nie gab es so viele Einschreibungen in der HESG-E-Klasse, doch in Neuhaus-Schierschnitz sind bisher nur zwei E-Bikes gemeldet. Einer dieser Pioniere ist Felix Bräuer, der nach einer Pause sein Comeback feiert.

Luminus Energie HESG Kids: Nachwuchs auf dem Vormarsch
Dank Luminus Energie gibt es für die Top 3 der Kids-Klassen bei jedem Rennen Gutscheine für Motorradzubehör. In der 50ccm-Klasse bahnt sich ein spannendes Duell zwischen Niklas Sonnack und Melvin Gohlke an. Gohlke wurde 2024 knapp hinter Mika Klose Zweiter, doch Klose steigt nun in die 65ccm-Klasse auf. Dort trifft er auf seinen Vereinskameraden Louis Meier und Constantin Richter, die beide ebenfalls zu den Favoriten zählen.
In der 85ccm-Klasse gibt es mit Loris Solbrig und Eric Keller ein starkes sächsisches Duo. Ob Paul Richter die Dreiergruppe noch komplettiert, bleibt abzuwarten.
Fazit: Wer setzt das erste Ausrufezeichen?
Am 29. März um 17 Uhr wird klar sein, wer nach dem ersten Rennen die Tabellenführung übernimmt und eine erste Tendenz für den Titelkampf setzt. Mit den drei HESG-Champions, dem spannenden KTM vs. BETA-Duell und einer hochkarätigen Konkurrenz verspricht die Auner HardEnduroSeries Germany 2025 eine der packendsten Saisons aller Zeiten!
Passend zum HESG-Slogan: „Feel the Action“ – die neue Saison kann kommen!
Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien verfügbar.

PA: DG Design, Foto: Michel238pic/Michel Kuchel
Ganz Österreich läuft beim Wings for Life World Run für die, die es nicht können: Bereits über 80 App Run Events in allen Bundesländern geplant...

Der Wings for Life World Run zieht ganz Österreich in seinen Bann: Am 4. Mai 2025 findet die 12. Auflage des globalen Spendenlaufs zugunsten der Rückenmarksforschung statt. Der Flagship Run in Wien ist seit Anfang Februar mit 13.500 Teilnehmer:innen bereits ausverkauft. Doch das ist schon lange nicht mehr die einzige Möglichkeit, an dem Lauf teilzunehmen: Firmen, Vereine, Sportler:innen und Privatpersonen organisieren aktuell in allen Bundesländern sogenannte App Run Events, bei denen die Teilnehmer:innen mit der Wings for Life World Run App gemeinsam an den Start gehen, um die gute Sache zu unterstützen und Betroffenen Hoffnung auf eine Heilung für Querschnittslähmung zu schenken.
Seite an Seite beim Wings for Life World Run unterwegs – über 80 App Run Event Organisator:innen an verschiedenen Orten im ganzen Land machen es möglich. Bei den organisierten Veranstaltungen laufen, gehen oder rollen Teilnehmer:innen am Lauftag zusammen auf einer festgelegten Strecke und sind mit Hilfe der Wings for Life World Run App zugleich Teil des globalen Events: Die App trackt, wie weit sie kommen, bis das virtuelle Catcher Car als mobile Ziellinie sie einholt, und lässt ihr Ergebnis in das globale Ranking einfließen.
Durch die einzigartige Audio Experience der App sind die Teilnehmer:innen zudem mit dem globalen Starterfeld verbunden und bekommen unterwegs neben Updates zum Rennen auch motivierende Nachrichten. Bei den einzelnen App Run Events erwartet die Läufer:innen darüber hinaus ein individuelles Rahmenprogramm, das von den Organisator:innen ausgestaltet wird. Nach der Anmeldung für den App Run, kann sich jede:r via Website oder App für ein App Run Event seiner Wahl registrieren.
In der Steiermark sind derzeit 12 App Run Events geplant, darunter Red Bull Ring, Kobenz, Deutschlandsberg und Leoben. Jedes App Run Event bietet dabei eine Besonderheit: Sei es eine ideale Laufstrecke für Bestzeiten, ein Rundkurs mit einzigartigem Panoramablick, optimale Verpflegungsstationen oder sogar Attraktionen für Begleitpersonen und Kinder im Startbereich mit Essensständen und Unterhaltungsprogramm.
Motocross-Fahrer Matthias Walkner über das App Run Event am Red Bull Ring: „Ich freue mich auf die sensationelle Stimmung, die es jedes Mal gibt und dieses Jahr auch besonders auf die Strecke. Es ist extrem cool, dass es um den Red Bull Ring geht, den darf man ja sonst so nicht betreten. Das ist eine Chance, den Ort anders kennenzulernen, wo sonst Max Verstappen oder Marc Márquez um Weltmeisterschaften in der Formel 1 oder der MotoGP kämpfen. Da sieht man etwa, wie steil er beim Anstieg zur dritten Kurve ist, hier wird es auch entsprechenden Support vor Ort geben. Und er ist ein Rundkurs, man sieht die anderen Teilnehmer also oft, trifft einander auf der Strecke, das ist lässig. Da geh ich meine Runde, während ein anderer vielleicht schon die dritte Runde läuft, man kann sich mitziehen lassen und wird nochmal motiviert.“
Die Anzahl der geplanten App Run Events zeigt die Freude und Motivation bei den Teilnehmer:innen, nicht nur gemeinsam für die gute Sache zu laufen, sondern den Tag mit Familie, Freunden, Gleichgesinnten oder dem Verein zu verbringen. Dabei zählt jede Teilnahme, denn alle Startgelder des Wings for Life World Runs fließen zu 100 Prozent in die Rückenmarksforschung und helfen, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden. Zur Übersicht aller App Run Events und Anmeldung geht’s unter www.wingsforlifeworldrun.com/locations
In der Steiermark finden nachfolgende App Run Events statt:
- Red Bull Ring
- Leoben
- Deutschlandsberg
- Leibnitz
- Kobenz
- Irdning
- St. Marein bei Graz
- Wundschuh
- Schladming
- Schöckl
- Kumberg
- Sankt Nikolai ob Draßling

Über den Wings for Life World Run
Einmal im Jahr findet der Wings for Life World Run rund um den Globus statt. Alle Teilnehmer:innen starten weltweit zur gleichen Zeit und laufen entweder individuell mit der Wings for Life World Run App oder gemeinsam bei zahlreichen Flagship Runs oder App Run Events. Das Beste daran ist, dass es bei jeder Form des Laufs nur darum geht, dabei zu sein und Spaß am Laufen zu haben. Egal ob Profisportler:in, Hobbyläufer:in oder Anfänger:in, es spielt keine Rolle, wie gut, schnell oder weit gelaufen wird. Eine traditionelle Ziellinie gibt es nicht. Stattdessen nimmt 30 Minuten nach dem Start entweder ein virtuelles oder – im Falle der Flagship Runs – ein reales Catcher Car die Verfolgung auf und überholt die Teilnehmer:innen, für die der Lauf damit erfolgreich beendet ist. Die Ergebnisse werden nicht nach Zeit gemessen, sondern nach der erreichten Distanz. 100 Prozent der Startgelder und Spenden fließen direkt in die Rückenmarksforschung. Bei den bisherigen Ausgaben des Wings for Life World Run sind insgesamt 1.293.716 registrierte Teilnehmer:innen aus 195 Ländern auf allen sieben Kontinenten gelaufen, gegangen oder gerollt und haben insgesamt 51,93 Millionen Euro für die Heilung von Querschnittslähmung gesammelt.
PA: Pressebüro Wings for Life World Run, Fotos: Lucas Pripfl und Sebastian Marko für Wings for Life

Presse Grizzlar: Mit der Vorstellung der brandneuen Grizzlar EMX30 hebt Grizzlar die Elektromotocross-Technologie auf ein neues Niveau. Das innovative Niedervolt Modell überzeugt durch bahnbrechendes Drehmoment, eine nachhaltige Bauweise und ein einzigartiges Fahrerlebnis – und setzt damit neue Standards im Offroad-Sport.
Entscheidene Vorteile!
Die EMX30 kann die Performance in den Erwachsenen MX1 & MX2 Rennklassen erfüllen und bleibt gleichzeitig im Niedervoltbereich, was kein anderer Hersteller auf der Welt erreicht. Die Vorteile der Niederspannung sind die geringeren Aufwände Rennen zu organisieren und abzusichern. Bis heute hat sich keine elektrische MX-Serie im Amateur Bereich bilden oder im Profi Bereich halten können. Die Hürden sind heute bekannt und werden mit der EMX30 aus den weg geräumt.

Elektrisierende Performance für maximale Action:
Die Grizzlar EMX30 bietet eine beeindruckende Kombination aus Power und Agilität. Der leistungsstarke Elektromotor liefert sofortiges Drehmoment, das für eine explosive Beschleunigung sorgt. Dank eines speziell entwickelten Batteriesystems ermöglicht das Motorrad lange Fahrzeiten ohne Leistungseinbußen. Ein ausgeklügeltes Fahrwerk und hochmoderne Federungstechnologien garantieren dabei maximalen Komfort und Stabilität – selbst in anspruchsvollstem Gelände.

Nachhaltigkeit trifft auf Hochleistung:
Mit der EMX30 setzt Grizzlar ein klares Zeichen für umweltfreundliche Innovationen. Durch den emissionsfreien Antrieb und eine ressourcenschonende Produktion wird der CO₂-Fußabdruck erheblich reduziert. Die austauschbare Hochleistungsbatterie erlaubt eine schnelle Wiederaufladung und sorgt für minimale Ausfallzeiten auf der Strecke.

Über Grizzlar:
Die Grizzlar UG ist ein Entwicklungsdienstleister mit Sitz in München, der sich auf Konzeption, Simulation, Konstruktion und Kleinserienproduktion spezialisiert hat.
Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich des interdisziplinären Engineerings an und legt besonderen Wert auf den Transfer von Theorie in die Praxis sowie umgekehrt.
Mehr Infos auf: https://www.grizzlar.de/

Quellen: Grizzlar
Produktpräsentation: Der Adventure Rally Anzug des US Premium-Herstellers KLIM, setzt seit seinem ersten Erscheinen vor 15 Jahren die Benchmark bei Bekleidung für extrem engagierte Motorrad-Abenteurer. Die aktuelle, sechste Evolutionsstufe setzt diese Tradition gekonnt fort.
Der neue, 2025er KLIM Adventure Rally verfügt über all die herausragenden Eigenschaften seiner Vorgänger, gleichzeitig glänzt er auf einem noch nie dagewesenen Niveau. Das Basismaterial für den Adventure Rally Anzug sind extrem widerstandsfähige VECTRAN™-Stoffe. Kombiniert mit großen SuperFabric® Overlayern an Schultern, Ellenbogen und Knien, bieten sie bestmögliche Abriebsfestigkeit und hohen Schutz für extreme Situationen. Ein bewegungsorientierter Schnitt, ergänzt mit Stretch-Elementen an Jacke und Hose, gewährleistet volle Bewegungsfreiheit in dem 3-Lagen Gore-Tex® Performance Shell - selbstverständlich ausgestattet mit der unverzichtbaren GORE-TEX Garantie: Guaranteed to keep you dry®!
Wirklich neu und einem wiederholt geäußerten Wunsch folgend, wird der neue Adventure Rally über einem Protektorensystem getragen, sprich über einem Protektorenhemd oder Brustpanzer bzw. Knieorthesen oder Knieprotektoren. Hintergrund ist der Kundenwunsch nach noch mehr Bewegungsfreiheit und nach Fixierung der Protektoren direkt am Körper. Die perfekte Ergänzung sind hier die KLIM Tactical bzw. Tactical Pro Protektoren die ein individuell kombinierrbares System offerieren.
Jacke:
Farben: Peyote – Slate Gray, Stealth Black
Größen: SM - 2XL
Preis: € 1.400,00
Großzügige Belüftungsöffnungen mit wasserdichten Reißverschlüssen, eine durchdachte Taschenanordnung, ein integriertes Trinksystem mit innenliegender Schlauchführung und ein abnehmbarer kompatibler Kragen für die heißesten Tage charakterisieren die Adventure Rally Jacke zusätzlich.
Technische Merkmale Jacke:
3-Lagen Gore-Tex® Performance Shell – Guaranteed to keep you dry®
Große SuperFabric®-Overlayer an Schultern und Ellbogen
GORE-Stretch Einsätze an den Schultern für volle Bewegungsfreiheit
Extrem widerstandsfähige und dennoch leichte VECTRAN™-Stoffe, kombiniert mit 600D Cordura® an Saum und Bund
Insgesamt 12 Belüftungsöffnungen, mit wasserdicht verschließbaren Reißverschlüssen
9 Taschen mit ausreichenden Verstaumöglichkeiten
Trinkblasentasche mit innenliegender Schlauchführungsoptionen (2L oder 3L Hydrapak®)
Individuelle Anpassung über Verstellgurte an Rumpf, Bizeps und Unterarm
Abnehmbarer Komfortkragen, Neck-Brace kompatibel
Verstellbare Velcro®-Verschlüsse an den Handgelenken
Overshell ohne Protektoren, optimal kombiniert mit KLIM Tactical Pro- bzw. Tactical Protektoren
Hose:
Farben: Peyote – Slate Gray, Stealth Black
Größen: 30 – 42
Preis: € 1.060,00
Wie die Jacke "Guaranteed To Be Dry!"® kombiniert auch die KLIM Adventure Rally Hose hohe Abriebfestigkeit mit viel Bewegungsfreiheit und geringem Gewicht. GORE-Stretch Einsätze, klug plazierte, wasserdicht verschließbare Belüftungsöffnungen und eine durchdachte Taschenanordnung ergänzen diese Premium Adventurehose.
Gänzlich neu und herausragend sind die Beinabschlüsse. Die einzigartige Gamaschen-Konstruktion ermöglicht, dass die Hose sowohl im als auch über dem Stiefel getragen werden kann - ein absolutes Novum.
Technische Merkmale Hose:
3-Lagen Gore-Tex® Performance Shell – Guaranteed to keep you dry®
Große SuperFabric®-Overlayer an den Knien
GORE-Stretch Einsätze in der Taille, im Schritt und an den Beinen für volle Bewegungsfreiheit
Hochwertiges Ziegenleder an der Innenseite der Knie und Unterschenkel für Strapazierfähigkeit, Grip und Hitzebeständigkeit
Einzigartige Gamaschen-Konstruktion, Hose kann im oder über dem Stiefel getragen werden
Extrem widerstandsfähige und dennoch leichte VECTRAN™-Stoffe sowie 600D Cordura®-Gamaschen
Verstellbarer Velcro®-Bund
2 Belüftungsöffnungen mit Reißverschluss an den Oberschenkeln
2 große Oberschenkeltaschen mit Reißverschluss
Overshell ohne Protektoren, optimal kombiniert mit KLIM Tactical Pro- bzw. Tactical Protektoren
Link: https://www.klim.com/

Das SnowhillXtreme Race 2025 Aftermovie von SU Trattenbach:
Video: @rncrew988
Bericht: Fahrerbericht: Snowhill Xtreme Race 2025 mit StarkVarg!
- Yamaha Offroad Testtag am 22. März!
- Neue Ware: Red Bull Erzbergrodeo Merchandise!
- Starker Saisonauftakt für Mario Hirschmugl!
- EnduroGP in Rumänien ersatzlos gestrichen!
- Red Bull Erzbergrodeo und Red Bull Romaniacs vergeben WM Titel!
- Buchen Sie Ihre Last-Minute Frühlings-Enduro Tour mit Enduro FLORICIC!
- Fahrerbericht: Snowhill Xtreme Race 2025 mit StarkVarg!
- X-GRIP Racing Team beim SuperEnduro Runde 7 in Lievin/Frankreich:
- Finale mit TOP 3 Ergebnis in der FIM SuperEnduro WM für Luca Kropitsch!
- Hard Enduro WM und Hard Enduro World Cup sollen weiter bestehen:
Seite 48 von 884




