• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Projekt Spielberg 640x80
Share
Twittern
share with Whatsapp

0329 hesg2

 

AUNER HardEnduroSeries Germany: Milan Schmüser triumphiert in einem Thriller der Extraklasse zum Saisonauftakt in Neuhaus-Schierschnitz

Bei besten Wetterbedingungen startete die achte Saison der Hardenduro Series Germany (HESG) in Neuhaus-Schierschnitz – und lieferte den Fans einen packenden Auftakt. Der MC Isolator hatte mit viel Aufwand eine exzellente Strecke auf der "Biene" vorbereitet, die sowohl spannende Zweikämpfe als auch anspruchsvolle Hardenduro-Hindernisse bot. Sieben Rennen standen auf dem Programm, und die Erwartungen waren hoch, denn neben vielen etablierten Fahrern kehrten auch einige Ex-Meister ins Starterfeld zurück.

Fakten, Champion Hardenduro Challenge Neuhaus-Schierschnitz 29.03.2025

Wetter: 10 Grad, stark bewölkt
ACE Bikes Prolog Award Sieger: Milan Schmüser (BETA)
Sieger: Milan Schmüser
Schnellste Rennrunde: Milan Schmüser (BETA) , 04:51,464

 

0329 hesg3

 

Erste Standortbestimmung: ACE Bikes Prolog Award

Den Auftakt machte um 8:45 Uhr der ACE Bikes Prolog Award mit 125 Teilnehmern. Die Strecke war bewusst flüssiger gesteckt, da es zum Saisonauftakt unter den Neueinsteigern und den Fahrern aus dem Vorjahr noch keine Einteilung nach der Platzierung im vorherigen Rennen gibt. Somit wurden Staus vermieden und jeder konnte eine faire Zeit fahren. Von Beginn an zeichnete sich ein enger Kampf um die Bestzeit ab. Vorjahresmeister Henry Strauss setzte eine frühe Richtzeit, doch Leon Hentschel blieb mit nur 0,6 Sekunden Rückstand dicht dran. Ein Überraschungsmoment bot Arvid Meyer, der trotz eines Sturzes nur zehn Sekunden hinter den Spitzenreitern lag.

Doch der wahre Krimi folgte noch: Rückkehrer Milan Schmüser setzte sich mit einer starken Runde an die Spitze, gefolgt von Pascal Sadecki, der sich mit Platz zwei ebenfalls eindrucksvoll zurückmeldete, er ist nach zwei Gaststarts im letzten Jahr nun wieder fest eingeschrieben und kämpft um den Juniorentitel. Die Top 4 trennten am Ende nur 1,5 Sekunden – ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte.

 

0329 hesg1

 

Die Gruppenrennen bestimmten die Startaufstellung für das Finale. Aufgrund der kürzeren Strecke wurden in Neuhaus-Schierschnitz drei dieser Rennen gefahren. Im ersten Lauf trafen mit Milan Schmüser, Arvid Meyer und Leon Hentschel gleich drei Hochkaräter aufeinander. Schmüser ließ dabei nichts anbrennen, setzte sich früh ab und gewann souverän. Dahinter duellierten sich Meyer und Hentschel, wobei Meyer am Ende die bessere Kondition bewies und sich Platz zwei sicherte.

Im zweiten Gruppenrennen setzte sich Paul-Erik Huster an die Spitze und hielt seine Verfolger auf Distanz. Pascal Sadecki folgte ihm auf Rang zwei, während sich Gaststarter Jonathan Petter stark präsentierte und den Führenden erheblich unter Druck setzte.

Das dritte Gruppenrennen entschied Henry Strauss für sich. Der Vorjahresmeister setzte sich vor Marc Wulf durch, während Eric Seifert mit einer beeindruckenden Leistung auf Rang drei landete und sich damit sein bestes Ergebnis in einem Gruppenrennen sicherte.

 

0329 hesg4

 

Finale: Ein Hitchcock-Thriller um den Sieg

Pünktlich um 16:15 Uhr fiel der Startschuss für das Finale auf der nochmals verschärften Strecke. 45 Fahrer, die 15 besten aus jedem Gruppenrennen, gingen ins Rennen – gestartet wurde in Dreierreihen basierend auf den Ergebnissen aus den Gruppenrennen. Schmüser, Strauss und Huster führten das Feld aus der ersten Reihe an.

Von Beginn an entwickelte sich ein packender Zweikampf zwischen Schmüser und Strauss, die sich fast in jeder Runde an der Spitze abwechselten. „Ich kann nicht zählen, wie oft wir die Führung getauscht haben“, sagte Schmüser nach dem Rennen.

In der letzten Runde lag der Beta-Pilot hauchdünn vor dem KTM-Fahrer – und so blieb es bis ins Ziel. Mit einer Motorradlänge Vorsprung sicherte sich Milan Schmüser den Sieg vor Henry Strauss.

„Prolog gewonnen, Gruppenrennen gewonnen und jetzt das Finale – es war ein geiles Rennen! Ich hoffe, die ganze Saison wird so spannend“, freute sich Schmüser.

Auch Strauss war mit seinem zweiten Platz zufrieden: „Im Prolog ein paar Fehler gemacht, aber das Gruppenrennen gewonnen und im Finale tolle Battles mit Milan gehabt. Wir sehen uns in Reetz!“

Dritter wurde Vorjahres Vizemeister Leon Hentschel, gefolgt von Ex-Meister Marc Wulf und Überraschungsmann Eric Seifert, der sein bestes Karriereergebnis erzielte.

 

0329 hesg5

 

Pascal Sadecki gewinnt die X-Grip Junioren-Wertung

In der X-Grip Junioren-Kategorie holte sich Pascal Sadecki seinen ersten Klassensieg überhaupt. Jan Vavolda wurde Zweiter, knapp vor Matthis Millich, der nach einer Verletzung im Winter wieder Anschluss sucht.

Bei den Senioren triumphierte Kai Uebe vor Alexander Zindt. In der Amateur-Klasse gewann Bequirej Arbenit, der sich mit einer Last-Minute-Nennung noch ins Feld brachte und direkt zum Favoriten avancierte.

Erstmals traten drei Fahrer in der HESG-E (Elektro-Kategorie) an. Hier siegte Rico Petzold vor Felix Bräuer und Sven Schönherr.

Bei den Damen setzte sich Julia Bittner gegen Karolina Vrchtova und Lisa Kirmse durch und könnte damit zur Saisonfavoritin werden.

 

0329 hesg6

 

Luminus Energie HESG Kids: Favoriten setzen sich durch

Auch die jüngsten Fahrer der Hardenduro Series Germany zeigten beeindruckende Leistungen. In der 65ccm-Klasse kam Jordan Wittenberg mit einer späten Nennung noch kurzfristig ins Starterfeld. Der Letschiner wurde seiner Favoritenrolle jedoch gerecht und sicherte sich souverän den Sieg.

Bei den 50ccm-Kids triumphierte Melvin Gohlke, während sich in der 85ccm-Kategorie Loris Solbrig durchsetzte.

Weiter geht es am 12. April in Reetz mit der AUNER HardEnduroSeries Germany. Die Onlinenennung ist unter folgendem Link möglich: Onlinenennung 

Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de  und in den sozialen Medien verfügbar.

 

0329 hesg7

PA: DG Design, Foto: Michel238pic/Michel Kuchel  

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0330 m2

 

Am Samstag, dem 29. März, ging es für den Kapfensteiner KTM Euro Motors Graz Pilot Mario Hirschmugl mit dem zweiten Lauf zur ungarischen Cross Country Meisterschaft in Pannonhalma weiter. Mario konnte in einer extremen Schlammschlacht einen guten 2. Platz einfahren und somit die Führung in der Gesamtwertung übernehmen.

Mario:" Leider standen die Vorzeichen auf dieses Rennen nicht so gut für mich. Bereits am Freitag fühlte ich mich körperlich schlecht und nicht fit. Am Samstag morgen hatte ich dann über 38 Grad Fieber und starke Gliederschmerzen. Dennoch wollte ich versuchen das Rennen zu fahren, um wenigstens einige Punkte zu holen. Als wir in Pannonhalma ankamen, regnete es und die Strecke war eine einzige Schlammwüste. Diesmal hatte ich den "Holeshot" und konnte den Start für mich entscheiden. Trotz meiner Krankheit hatte ich auf dem Motorrad ein gutes Gefühl und konnte ein super Tempo fahren. Noch zu Beginn wurde ich von Mark Szöke überholt, aber ich konzentrierte mich nur auf mich, um keine Fehler zu machen. Ich konnte das Rennen dann auf einem tollen 2. Platz beenden und somit die Führung in der Gesamtwertung übernehmen. Jetzt muss ich sehen, dass ich schnellstmöglich wieder fit werde und wieder 100 % meiner Leistung abrufen kann."

Gesamtwertung:

1. Mario Hirschmugl 44 Punkte
2. Mark Koblencz 31 Punkte
3. Roland Liszka 26 Punkte

 

0330 m11

PA: Hirschmugl

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Der Saisonstart ist zum Greifen nahe! Am 5. & 6. April findet das Auftaktrennen der neuen Enduro Trophy 2025 in Möderbrugg statt. An zwei Eventtagen stellen mehr als 400 Enduro-Fahrer*innen jeglichen Alters ihr Können unter Beweis und kämpfen um den Sieg...

 

0329 et1

 

Die Sportduro GmbH ist dafür verantwortlich, dass die Österreichische Enduro Staatsmeisterschaft wieder in der Region Murau-Murtal ausgetragen wird! Federführend zuständig dafür sind Michael Marn als Organisationsleiter und Geschäftsführer der Sportduro GmbH und Peter Bachler als sportlicher Leiter und Rennleiter, die beide eine langjährige Erfahrung im Veranstalten von Motorsportevents mitbringen. Durch das herausragende Engagement und die Unterstützung von Bischof Klaus und seinem Unternehmen Immobilien Bischof als Hauptsponsor konnte die Enduro Trophy mit neuem Esprit zurückgeholt werden.

Die Rennstrecke in Möderbrugg sorgt für diesen Auftakt für reichlich Action, denn sie führt über insgesamt vier Berge und vier Täler und erstreckt sich über eine Länge von rund 16 Kilometer. Zudem zeichnet sie sich durch vielseitige Streckenabschnitte aus, sodass sie den Fahrer*innen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Herausforderung bietet, die sowohl technische Fertigkeiten als auch Ausdauer und bedingungslosen Einsatz erfordert.

Im Zuge der Enduro Trophy Möderbrugg werden auch zwei ÖM-Läufe ausgetragen. Da die Sportduro den Enduro-Sport fördern sowie attraktiver gestalten möchte, werden die ÖM-Fahrer*innen, die nach der gesamten Enduro Trophy ÖM Saison (insg. 8 Meisterschaftsläufe) jeweils in den Klassen ÖM Jugend, ÖM Junioren sowie ÖM Open auf Platz 1, Platz 2 und Platz 3 liegen, mit einem großzügigen Preisgeld ausgezeichnet. Dieses beträgt für die Sieger*innen 3.000€, für die Zweitplatzierten 2.000€ und für die Drittplatzierten 1.000€.

 

0329 et2

 

Zudem soll natürlich auch die Jugend gefördert werden, so finden in Möderbrugg am Sonntag Rennen für die Kinder und Bambinis statt. Diese Enduro Trophy Kids ist auch ein optimaler Einstieg in den Enduro-Sport und auch für Anfänger*innen bestens geeignet. Am Samstag wird zudem noch ein spezieller, interessanter Teambewerb gefahren, der in 2er Teams und abwechselnd absolviert wird.

Anmeldungen sind noch bis 02.04.2025, 24:00 Uhr unter www.enduro-trophy.com möglich! Für Kurzentschlossene wird es auch eine Vor-Ort-Anmeldung geben, dies gilt natürlich auch für die Enduro Trophy Kids!

Natürlich wird beim Event nicht nur den Racer*innen ein unvergessliches Erlebnis geboten, auch die Zuseher*innen kommen auf keinen Fall zu kurz. So werden spezielle Zuseher*innenpunkte eingerichtet, die optimale Sichtverhältnisse versprechen. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt!

Weitere Informationen zum Auftaktrennen in Möderbrugg sind der Homepage www.enduro-trophy.com oder der Sportity App, dem offiziellen Notice Board der Enduro Trophy, (Kennwort: Sportduro2025) zu entnehmen. Das Akkreditierungsformular für alle Journalist*innen, die zum Enduro Trophy Auftakt und/oder zu weiteren Rennen der Enduro Trophy kommen möchten, sowie eine zusätzliche Medieninformation sind zudem ebenfalls auf der Homepage unter „Media Hub“ zu finden. Wir bitten darum, das Akkreditierungsformular vor Eventbeginn ausgefüllt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu schicken. Die Akkreditierung findet am Renngelände beim Media Zelt statt.

Dem Saisonauftakt kann nichts mehr im Wege stehen – Let’s duro!

Homepage: www.enduro-trophy.com

Instagram: enduro_trophy

Facebook: Enduro Trophy

 

0329 et3

PA: Lisa Strohmeyer, BA/Media Sportduro 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0329 erz2

 

Red Bull Erzbergrodeo-Veranstalter Karl Katoch lud zur Pressekonferenz ins Wiener Cafe Landtmann – und hatte mit Wings for Life Gründer Heinz Kinigadner, dem 5-fachen Erzberg-Sieger Taddy Blazusiak, Red Bull Ring General Manager Thomas Überall und Red Bull Romaniacs Veranstalter Martin Freinademetz prominente Gäste aus der Vollgas-Motorsportszene mit dabei!

Am Donnerstag, den 27. März 2025 präsentierte Red Bull Erzbergrodeo Veranstalter Karl Katoch der anwesenden Presse alle Neuigkeiten zum Red Bull Erzbergrodeo 2025, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 zum bereits 29sten Mal auf der gewaltigen Bühne des Steirischen Erzbergs stattfindet. Mit dabei waren hochkarätige Gäste aus dem Motorsport-Lager: Heinz Kinigadner, KTM Motorsport-Berater und Wings for Life Gründer, Thomas Überall, General Manager des Red Bull Ring in Spielberg, Taddy Blazusiak, KTM Brand Ambassador und Extreme Enduro Superstar, und Martin Freinademetz, Gründer und Mastermind der Red Bull Romaniacs Extreme Enduro Rally. Durch die Pressekonferenz führte ServusTV Motorsport-Experte Philipp Krummholz.

Red Bull Erzbergrodeo: positiver Status des einzigartigen Motorsport-Events

„Wir haben mit derzeit mehr als 1.200 Fahrern aus 50 Nationen und allen Kontinenten ein gut gefülltes Teilnehmerfeld und freuen uns, dass das Interesse an der Veranstaltung auch weiterhin sehr groß ist. Durch die Unterstützung unserer langjährigen Partner und neuer Sponsoren haben wir die Möglichkeit, die Weiterentwicklung des Events für alle Teilnehmer und Besucher voranzutreiben.“, beschreibt Karl Katoch die wirtschaftliche Situation hinter dem Red Bull Erzbergrodeo. „Die Veranstaltungskosten für 4 Tage Red Bull Erzbergrodeo liegen mittlerweile in mehrfacher Millionenhöhe, das wäre ohne unsere Partner und Sponsoren nicht zu stemmen.“, so Katoch weiter.

Mit dem Status als größtes und renommiertestes Extreme Enduro Event ist das Red Bull Erzbergrodeo in der internationalen Motorrad-Offroad-Szene fix etabliert. Über die Entwicklung des Sports sagt Karl Katoch: „Das Red Bull Erzbergrodeo hat seit 1995 viele Impulse für die Entwicklung des Motorrad Offroadsports gesetzt. Der Begriff Extreme Enduro entstand am Erzberg, viele Motorrad-Athleten starteten ihre Weltkarrieren am Red Bull Erzbergrodeo und wir arbeiten auch weiterhin an der Weiterentwicklung des Sports für die nächste Generation von ambitionierten Athleten. Die Zielgruppe wird seit vielen Jahren immer jünger, wir haben bei den Teilnehmern mehr als 60 Prozent in der Altersklasse zwischen 18 und 30 Jahren - ein sehr positives Zeichen für den Motorrad Offroadsport, das uns ganz besonders freut.“, so Katoch.

Red Bull Erzbergrodeo und Red Bull Romaniacs setzen gemeinsamen Schulterschluß für die weitere Entwicklung des Extreme Enduro Sports

Mit der Vergabe des Extreme Enduro Weltmeister-Titels am Red Bull Erzbergrodeo 2025 und des Extreme Enduro Rally WM-Titels bei der Red Bull Romaniacs verkündeten Karl Katoch und Martin Freinademetz weitere Top-News. Durch den Wegfall der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft entsteht 2025 eine Lücke im höchsten Wettbewerbsniveau des Extreme Endurosports, die das Red Bull Erzbergrodeo in einem gemeinsamen Kooperation mit der Red Bull Romaniacs Extreme Enduro Rally schließt. „Das Red Bull Erzbergrodeo setzt seit Jahrzehnten den Maßstab, und kein anderes Rennen bietet eine vergleichbare sportliche Herausforderung. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und führenden Branchenvertretern garantieren wir eine faire und weltweit anerkannte Titelvergabe. Wir haben uns mit Martin Freinademetz und seiner Red Bull Romaniacs zusammen getan, da die Romaniacs als weltweit einzigartiges Extreme Enduro Rally Event ebenso an der Weiterentwicklung des Sports aktiv beteiligt ist. Dies stellt sicher, dass die besten Extreme Enduro Athleten der Welt weiterhin um einen prestigeträchtigen Titel kämpfen können.“, so Katoch.

„Beide Events haben seit Beginn an den Extreme Enduro Sport geprägt und ständig weiterentwickelt. Der Sport hat somit weltweite Anerkennung und eine Dimension erreicht, die einen Weltmeistertitel verdient. Wir wollen eine alternative, unabhängige Auszeichnung für die Athleten anbieten, die es dem Sport ermöglicht, weiterhin zu florieren und sich mit neuen Auszeichnungen für die Extreme Enduro Rallye und die Extreme Enduro World Championship 2025 weiterzuentwickeln.“, bestätigt Red Bull Romaniacs Mastermind Martin Freinademetz.

KTM Motorsport-Berater Heinz Kinigadner unterstreicht die Ausführungen der Veranstalter: „Auch wenn beide Events mit ihren unterschiedlichen Charakteristiken starke Alleinstellungsmerkmale haben, gibt es viele Gemeinsamkeiten: sowohl das Red Bull Erzbergrodeo als auch die Red Bull Romaniacs sind weltweit einzigartig was das Niveau der sportlichen Herausforderung betrifft. Während am Erzberg ein kurzes, ungemein hartes Rennformat serviert wird, bietet die Red Bull Romaniacs ein mehrtägiges, kräfteraubendes Event im Rally-Stil mit GPS-Navigation. Beide Rennen gehen aber denselben Weg und geben mit ihrem Härtegrad seit Jahrzehnten den Ton innerhalb des Extreme Enduro Sports an. Die Entscheidung, einen Weltmeistertitel bei diesen herausragenden Race Events zu vergeben, ist meiner Ansicht nach ein sehr positives Zeichen für die Athleten und die Weiterentwicklung des Sports.“, so Kinigadner.   

0329 erz1

 

Back in Orange: Extreme Enduro Superstar Taddy Blazusiak kehrt zurück ins KTM Factory Racing Team 

„Es fühlt sich wie eine Heimkehr zur Familie an!“ Mit diesen Worten verkündete der 5-fache Red Bull Erzbergrodeo Sieger Taddy Blazusiak gestern seine Rückkehr zu der Motorradmarke, mit der er seine größten Erfolge im Extreme Enduro Sport feierte. Der 41-jährige Pole hat den Motorrad-Offroadsport in den letzten beiden Jahrzehnten wie kaum ein anderer dominiert. Als erfolgreichster Erzberg-Teilnehmer wurde Taddy unter anderem auch 6-facher Superenduro Weltmeister und 5-facher AMA Endurocross Champion in den USA. „Meine Weltkarriere begann 2007 mit meinem ersten Sieg beim Red Bull Erzbergrodeo. KTM hat mich unmittelbar darauf ins Werksteam geholt und mich bei allen meinen Erfolgen unterstützt und begleitet. Ich bin sehr glücklich, jetzt als Markenbotschafter zurück bei meiner orangenen Familie zu sein. Auch wenn ich keine durchgehende Rennsaison mehr bestreiten werde, stehen ausgesuchte Rennen wie das Red Bull Erzbergrodeo ganz sicher auf dem Plan. Ich fühle mich körperlich sehr gut und freue mich darauf, bei meinen Lieblingsrennen wieder mit voller Motivation an den Start zu gehen!“, so Blazusiak.

Die MotoGP am Red Bull Ring: das Highlight für alle Motorsport-Fans 

Wenn der Motorrad Grand Prix von Österreich vom 15.-17. August 2025 wieder zu Gast am Red Bull Ring ist, steht nicht nur die komplette Region rund um Spielberg Kopf. Beim Top-Event in Zentraleuropa dürfen sich MotoGP-Fans aus ganz Österreich und über die Grenzen hinaus auf ein absolutes Motorradsport-Highlight mit spektakulärem Rahmenprogramm freuen. Red Bull Ring General Manager Thomas Überall: „Die aktuelle MotoGP-Rennsaison hat bereits sehr spannend begonnen, Marc Márquez bringt heuer neuen Wind in die Szene. Der Red Bull Ring am Spielberg ist die Lieblingsstrecke vieler MotoGP-Piloten und wir freuen uns wieder sehr auf spektakuläre Race Action. Wir bieten unseren Besuchern ein einzigartiges MotoGP-Erlebnis, bei dem die Fan-Nähe zum Sport im Vordergrund steht. Angefangen bei der Verlosung von Fahrten auf dem Sozius einer Red Bull KTM RC16 Two-Seater Rennmaschine, über Live-Konzerte und FMX-Shows bis hin zu den Autogrammsessions können die Fans den Sport hautnahe bei Festivalstimmung erleben.“, so Thomas Überall. Alle Informationen zum Gewinnspiel und zur MotoGP am Red Bull Ring finden sich unter www.redbullring.com/motogp

Red Bull Driving School: Mach‘ den “Erzberg-Führerschein“

Unter dem Motto „Spaß, Action und Skills, die du in der Fahrschule niemals lernst“ ist die Red Bull Driving School das härteste Fahrsicherheitstraining der Welt - und findet im Rahmen des Red Bull Erzbergrodeos am 31. Mai 2025 am „Berg aus Eisen“ statt. Die Teilnehmer können ihre Fahrkenntnisse so richtig auf die Probe stellen und im herausfordernden Terrain des Erzbergs die Fahrsicherheit für alle etwaigen Straßengegebenheiten erlangen. Am Programm stehen das Erlernen der richtigen Drift-Technik, riskante Bremsmanöver, Kurvenfahren und vieles mehr. Die Teilnehmer erleben zusätzlich ein actionreiches Wochenende mit einer einmaligen Erzberg-Experience - am 1. Juni sind sie beim Red Bull Erzbergrodeo hautnah dabei. Gefahren wird mit „Crash Cars“, als Instruktoren werden Rallye-WM und Rallye Dakar Co-Pilot Dennis Zenz und Nella Knauss durch das Fahrsicherheitstraining am Erzberg führen. Die Anmeldung zur Red Bull Driving School ist unter http://www.redbull.com/drivingschool" möglich. 

TransFER Erzberg: Die klimaschonende Anreise zum Red Bull Erzbergrodeo 2025 ist ausgebucht!

Nach dem starken Auftakt im Vorjahr, ist der TransFER Erzberg heuer bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der 350 Meter lange Spezialtransport der Rail Cargo Group bringt mit seiner speziell gebrandeten Lok, 10 Flachwägen und 3 Liegewägen insgesamt 80 Red Bull Erzbergrodeo Teilnehmer und Begleitpersonen aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Großbritannien, und gut 40 Fahrzeuge und Anhänger sowie Dutzende Motorräder entspannt und klimaschonend von Düsseldorf zum Berg aus Eisen und wieder zurück – und das völlig kostenlos! Die Anreise mit dem TransFER Erzberg ist nicht nur bequem und sicher, sie entlastet auch das Verkehrsaufkommen vor Ort und reduziert lästige Stau- und Wartezeiten. Darüber hinaus trägt der Spezialtransport auch zur Performance der Fahrer am Berg bei, die beim Red Bull Erzbergrodeo alle Reserven mobilisieren müssen.

Red Bull Erzbergrodeo Exponate auf der Wiener Ringstrasse

Direkt vor dem Cafe Landtmann an der Wiener Ringstrasse präsentiert das Red Bull Erzbergrodeo gemeinsam mit langjährigen Partnern noch bis inklusive Sonntag einen eigenen Ausstellungsbereich mit spektakulären Motorsport-Exponaten. Neben den Extreme Enduro und Rally Dakar Sieger-Motorrädern von KTM können auch ein Ineos Grenadier und ein Rundstrecken-Porsche vom Red Bull Ring bestaunt werden, ebenso wie der speziell gebrandete Red Bull Erzbergrodeo Cupra Formentor VZ von Avis, dem Official Car Rental Partner der Veranstaltung. Weitere Partner wie Wacker Neuson, Segway, Humer Anhänger, die ÖBB Rail Cargo Group und der exklusive Red Bull Erzbergrodeo Außenwerbungspartner Epamedia sind ebenfalls mit Exponaten vertreten.

www.redbullerzbergrodeo.com

 

0329 erz3

PA: Red Bull Erzbergrodeo Presse, Fotos:@Nikolaus Mautner Markhof

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0328 bikestore team last

 

Das Racing Team Bikestore Kader steht bereit, um mit voller Power in die nächste Saison zu starten.

Neben Jeremias Iby und Sebastian Zachs, verstärken ab 2025 nun auch Samuel Pinter und Lukas Hofer das Team.

Mit diesen talentierten und entschlossenen Fahrern, die ihr Können mitbringen, sieht das Racing Team positiv auf die bevorstehenden Rennen und freut sich auf neue Herausforderungen.

Let’s ride!

 

0328 kader2

 

Video Vorschau:

Folgender Clip gibt euch einen exklusiven Einblick in die Welt von Bikestore Kader und sein Racing Team:

https://www.wntv.at/page/video/MjY0OTI3

 

0328 kader3

 

Bleibt für weitere Updates und Berichte dran, um nichts zu verpassen:

Instagram: instagram.com/bikestore_kader/

Webseite: 1mc.at/kader-motorraeder

 

Wir danken unseren Sponsoren!

Beta motorcycles www.betamotor.com

X-Grip www.x-grip.at

Metzeler www.metzeler.com

Enduro Club Wechselland https://ecw1.clubdesk.com/

N10Z https://www.n10z-suspension.com / Instagram

Mobilitätscenter Krumbach www.1mc.at

Ford Luckerbauer https://www.ford-luckerbauer-krumbach.at/

 

Quellen: Bikestore Kader

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0328 pro2

 

Produktvorstellung: Ein hochwertiger, kühlender Base-Layer mit zertifitierten Protektoren ohne Hitzestau: Ein langgehegter Wunsch vieler Adventure-, und Off-Road-Fahrer ist jetzt Realität geworden.

Mit den Protektoren-Shirts der Tactical Pro Serie stellt der US Premium-Hersteller KLIM wieder einmal seine technische Kompetenz und Innovationsstärke unter Beweis!

Die Protektoren sitzen exakt dort, wo sie sein sollen, im Falle eines Sturzes verrutschen sie nicht und die Bewegungsfreiheit ist nahezu uneingeschränkt! Genau damit versuchen herkömmliche Protektoren-Shirts zu überzeugen. Wäre da nur nicht der eingeschränkte Tragekomfort. Man schwitzt in ihnen, sie kleben an der Haut, der Hitzestau unter den Protektoren ist dem Komfort zusätzlich abträglich und nachdem man sich mühsam herausgeschält hat, ist der Wunsch nach einer Alternative größer denn je zuvor. Gutes Konzept - bescheidene Umsetzung: und genau hier setzt KLIM mit seiner Tactical Pro Serie an.

Basis sind hochwertige Funktions-Stoffe mit brrr° „Triple Chill Effect™“: drei einzigartige, chemiefreie Funktionen, die zusammenwirken, um die Haut sofort und kontinuierlich zu kühlen, Feuchtigkeit aktiv von der Haut abzuleiten und extrem schnell zu trocknen. 4-Wege Stretch, flache Komfort-Nähte, Netz-Einsätze an den Seiten und Armen, komfortable Arm- und Hals-Abschlüsse, antimikrobiell behandelt und einfach in der Waschmaschine zu reinigen.

Die Schutzfunktion übernehmen KLIM exklusive Rogue™ Protektoren. Extrem flexible Softprotektoren die aufgrund ihrer hohen Effektivität in einer offenporigen Wabenstruktur ausgeführte sind und so Hitzestaus unter den Protektoren verhindern. Die zertifizierten Protektoren haben CE Level 1 bzw. Level 2, um dort wo gewünscht, Bewegungsfreiheit und wo notwendig, maximalen Schutz zu gewährleisten.

Die Protektoren-Shirts der Tactical Pro Serie von KLIM gibt es in einer Langarm-, einer Kurzarm-Version und als ärmellose Weste. Der intendierte Einsatzbereich erstreckt sich von ambitionierten Adventuretouren über den gesamten Off-Road Bereich bis hin zum Mountainbike.

 

0328 pro1

 

Tactical Pro Serie:

Langarm-Shirt / Kurzarm-Shirt / Weste
Farben: Stealth Black, Castel Rock Grey (nur die Shirts)
Größen: MD, LG, XL, 2X, 3X

Technical Features:

- Next-to-skin armored base-layer shirt
- KLIM Rogue™ CE Level 1 Elbow Pad (only long-sleeve shirt)
- KLIM Rogue™ CE Level 1 Shoulder Pad (not on Vest)
- KLIM Rogue™ CE Level 2 Chest Pad
- KLIM Rogue™ CE Level 2 Back Pad
- 4-way-stretch KLIM Aggressor™ Cooling fabric with brrrº cooling technology
- Fabric is moisture-wicking, fast-drying, infused with cooling minerals
- Offset zippered entry with locking feature
- Additional soft protection in ribs and biceps
- Low profile comfort seams
- Moisture-wicking antimicrobial breathable mesh chassis
- Adjustable removable body and elbow straps
- Washable with armor removed
- Mesh side and arm panels for breathability and airflow
- Comfort cuff & collar material

Zu den Artikeln:

https://www.klim.com/off-road/mens/Protection

Weitere Informationen über brrr° finden Sie unter https://www.brrr.com/

Find your local dealer: https://www.klim.com/dealer-locator 

 

0328 pro3

Quellen: Seven MMD GmbH

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0327 m1

 

Prime Stadium Eventos, Veranstalter der Paulo Duarte FIM EnduroGP Weltmeisterschaft, gibt stolz eine neue Partnerschaft mit MOTOREX bekannt. Das renommierte Schweizer Unternehmen steht seit Jahrzehnten für absolute Spitzenqualität, technische Innovation und höchste Zuverlässigkeit im internationalen Motorsport und darüber hinaus.

MOTOREX entwickelt Hochleistungsöle, Schmierstoffe und Pflegeprodukte, die selbst extremsten Bedingungen standhalten. Dank modernster Formulierungen garantieren MOTOREX-Produkte optimalen Schutz und maximale Leistung. Ob im Rennsport oder im Alltag – MOTOREX setzt Maßstäbe in puncto Leistung und Haltbarkeit.

Besonders überzeugend sind die umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Produkte. Sie vereinen herausragende Leistung und höchsten Materialschutz mit verantwortungsvollem Handeln. Gerade im sensiblen Umfeld von Enduro-Rennen beweist MOTOREX, dass Spitzenleistung und Nachhaltigkeit keine Widersprüche sind – sie können Hand in Hand gehen.

Seit vielen Jahren vertrauen Top-Teams wie KTM Factory Racing, GASGAS Factory Racing, TM MOTO BOANO Factory und jetzt Sherco Factory Racing auf die Expertise von MOTOREX.

Allein im Jahr 2024 holte Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing die prestigeträchtigen Titel in EnduroGP und Enduro1, Andrea Verona von GASGAS Factory Racing wurde Enduro2-Weltmeister und Max Ahlin und Manuel Verzeroli vom Team KTM Pro Racing gewannen die Junioren-Enduro-Weltmeisterschaft bzw. die Jugend-Enduro-Weltmeisterschaft.

MOTOREX war bei jedem dieser Erfolge ein zuverlässiger Partner und spielte eine Schlüsselrolle dabei, den Fahrern zu helfen, unter härtesten Bedingungen ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Die Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft und MOTOREX sind durch die gleiche Leidenschaft für den Sport, die Liebe zum Detail und den Antrieb, immer das Beste zu liefern, vereint und freuen sich, diese neue Partnerschaft im Jahr 2025 zu beginnen.

Carla Alvarenga – Prime Stadium Eventos, Geschäftsführerin: „Wir sind stolz, mit MOTOREX einen Partner an unserer Seite zu haben – eine Marke, die den Spirit des Enduro perfekt verkörpert und seit Jahren auf internationaler Bühne neue Maßstäbe setzt.“

Link: Erfahren Sie mehr über MOTOREX MOTO LINE

 

0327 m2

 

2025 Paulo Duarte FIM EnduroGP Weltmeisterschaft
Runde 1: GP von Portugal – Fafe – 4.-6. April
Runde 2: GP von Spanien – Oliana – 2.-4. Mai
Runde 3: GP von Schweden – Skövde – 23.-25. Mai
Runde 4: GP von Wales – Rhayader – 1.-3. August
Runde 5: GP von Frankreich – Réquista – 12.-14. September
Runde 6: GP von Italien – Darfo Boario Terme – 26.-28. September
Runde 7: GP von Deutschland – Zschopau – 17.-19. Oktober

2025 Expotrade FIM Enduro-Weltmeisterschaft der Frauen
Runde 1: GP von Portugal – Fafe – 4.-6. April
Runde 2: GP von Wales – Rhayader – 1.-3. August
Runde 3: GP von Frankreich – Réquista – 12.-14. September
Runde 4: GP von Deutschland – Zschopau – 17.-19. Oktober

Quellen: Prime Stadium

 

MOTOREX ist auch Partner des Enduro Austria Racing Team (E.A.R.T.)!

Link: Zur Teamseite des E.A.R.T. 2025

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Extreme Enduro Lika: Info Anmeldung und Warteliste!
  2. GASGAS Team Walzer: Starker Saisonauftakt für Tristan Schabernig!
  3. HVR Kids Bikes 2025: Mehr Power, mehr Speed!
  4. Triumph Motorcycles: Neue Sportenduros TF 250-E und TF 450-E
  5. Die neue SHERCO Enduro SE 300 XTREM 2025
  6. Paulo Duarte FIM EnduroGP baut auf spannende Meisterschaft 2025!
  7. Stang the Race 2025: Nennschluss 31.März!
  8. Orange Day bei KTM Knopper am 12.April!
  9. Six Days Team Austria mit zwei Mannschaften bei ISDE 2025!
  10. AUNER HardEnduroSeries Germany: Auftakt - Favoritencheck!

Seite 46 von 884

  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

GasGas

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro