
Bachner BETA Testtage: "Sei bei den Ersten dabei, die im Juli die brandneuen 2026er Beta Modelle auf Herz und Nieren testen können - Exklusiv an drei intensiven Terminen im Juli! Wir testen die NEUEN 2026er Beta Modelle an drei unterschiedlichen Plätzen."
TEST Tag 1
05.07. Red Stag Gelände Gegend 115, 2663 Rohr im Gebirge, nur möglich mit einem gültigen Red Stag Ticket.
Testzeiten: 9-12 Uhr und 13-15 Uhr
TEST Tag 2
12.07. Hamot 3, 3293 Lunz am See
Testzeiten: 9-13 Uhr
TEST Tag 3
19.07. Glemmy Offroadpark Burgsteinweg 2, 5752 Viehhofen
Testzeiten: 10-14 Uhr
Folgende Modelle können getestet werden:
X-Pro 125 2T MY26
X-Pro 200 2T MY26
X-Pro 250 2T MY26
X-Pro 300 2T MY26
X-Pro 350 4T MY26
X-Pro 390 4T MY26
X-Pro 480 4T MY26
RX 250 2T MY26
RX 350 2T MY26
RX 450 4T MY26
ACHTUNG: um die Organisation zu erleichtern und Wartezeiten zu vermeiden, werden nur Teilnehmer akzeptiert die sich per Mail anmelden!
Anmeldung bitte unter
Alle Infos auch auf: www.bachner-lunz.at/
Quellen: Bachner-Lunz

Wir sind Ready... "Das Team für die diesjährigen ISDE in Italien setzt auf alt bewerte Zugpferde + junge motivierte Talente, ist in der Trophy- wie auch Juniorwertung top aufgestellt und wir müssen uns sicher nicht verstecken", so Teamleader Florian Reichinger.
Das Team ist komplett und wir haben folgende Teamaufstellung:


Die ISDE 2025 finden heuer in Italien (Bergamo) vom 24. - 29. August statt. Somit ist es fast ein Heimrennen für die Österreicher. Die zwei Tiroler Teamfahrer fahren beispielsweise zu den Rennen weniger weit als zu heimischen Veranstaltungen:-)
Unsere österreichischen Fahrer werden schon 5 Tage vor dem Rennen Vor Ort sein und gehen dann von früh bis spät Sonderprüfung für Sonderprüfung ab, um die besten Linien zu finden und das Gelände kennenzulernen.
Nächste Schritte in Richtung ISDE:
* Es wird eine kleine Sixdays Team Präsentation beim ÖM Rennen in Mattighofen am 28.Juni geben!
* Gemeinsames Sixdays Training zur Vorbereitung
* Foto- und Videoshooting
Das Team wird uns mit Updates auf Facebook und Instagram mit den neuesten Infos versorgen. Es wird jeden Tag gepostet und es wird heuer auch von jedem Tag ein Best-Of Highlight- Video geben.
Teamchef Florian Reichinger: "Die ISDE ist nie ein fades Event :-) Insgesamt werden die Fahrer ca. 40 Rennstunden am Motorrad verbringen. Heuer haben wir 7 Fahrer am Start, ich bin echt schon gespannt, was wieder alles auf uns zukommt. Wir bereiten uns gut vor und geben wieder unser Bestes für Österreich - Der Rest liegt leider nicht in unserer Hand. Ein großes Danke an alle Sponsoren - ohne euch würde es nicht so professionell funktionieren.
Links zum Team:
Facebook: SixDaysTeamAustria
Instagram: SixDaysTeamAustria
Link ISDE: https://fim-isde.com/
Bisherige Erfolge:
Six Days Team Austria: Infos zu Vorbereitungen für Italien 2025!

Quellen: ISDE Team Austria

Silver Kings Hard Enduro 2025
Mitch Brightmore glänzt beim Silver Kings Hard Enduro 2025 – rückt auf Platz 2 der Weltmeisterschaftswertung vor! Eine weitere Talentprobe lieferte der junge Brite Mitch Brightmore beim Silver Kings Hard Enduro 2025 in den USA ab. Die drei Tage dauernde Veranstaltung im Silver Mountain Resort führte die Piloten durch ein imposantes Skigebiet in Idaho.
Bereits beim Prolog des Events, der zur Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025 zählt, konnte der X-GRIP Racing Team Fahrer beeindrucken. Mit einer Hammer-Zeit verwies er seine Konkurrenz auf die weiteren Plätze und kassierte mit dem Prologsieg die volle Punktezahl für die WM-Wertung. Mitch nutzte dieses Momentum und legte gleich am ersten Offroad-Tag nach. Vom Start weg entbrannte ein packender Dreikampf um den Sieg. Die drei Führenden zeigten sehenswerte Überholmanöver und pushten sich gegenseitig Richtung Ziel.

Bis zur letzten Auffahrt, kurz vor dem Ziel, lag der junge GASGAS Pilot an zweiter Stelle, ehe er sich vom mehrfachen Weltmeister Lettenbichler überrumpeln ließ und auf Rang 3 ins Ziel fuhr. Zufrieden mit seiner Leistung, jedoch etwas enttäuscht über den dritten Rang ging es in den zweiten Offroad-Tag.
Wieder stark ins Rennen gestartet, büßte Mitch leider durch ein Missverständnis mit einem Marshall (Streckenposten) wichtige Sekunden ein und musste den dadurch verlorenen Boden wieder aufholen. Der junge Brite war dennoch stark unterwegs und hatte einige gute Positionskämpfe mit Mario Roman und Wade Young um Rang 3.
„Ich fand einen tollen Rhythmus und konnte extrem pushen, schade um die verlorene Zeit“, sagte Mitch nachdem er zufrieden auf Platz vier die Ziellinie überquerte.
Erfreut meinte er weiter: „Das Bike hat perfekt funktioniert, ich fühle mich im Team pudelwohl!“ „Ich bin wahrscheinlich noch nie besser gefahren – es war ein sehr gutes Wochenende!“
Durch den dritten Rang Overall beim Silver Kings Hard Enduro 2025 und die satte Punkteausbeute übernahm der X-GRIP Racing Team Pilot sogar Rang 2 in der WM-Gesamtwertung und kristallisiert sich immer mehr als erster Herausforderer des amtierenden Weltmeisters.

PA: X-Grip, Photo credit: @ryan_mccasland

Am 05. und 06. Juli 2025 ist es soweit – die Enduro Trophy kommt nach Murau! Anmelden kann man sich ab sofort unter der Homepage www.enduro-trophy.com – seid also schnell und schnappt euch einen Startplatz! Egal ob Profi, Newcomer*in oder Nachwuchstalent, die Strecke bietet für jeden optimale Voraussetzungen.
Die Location gilt dabei als legendär: Auf der geschichtsträchtigen „Buckelhube“ wurden bereits in den 60er Jahren Moto-Cross Läufe abgehalten, sogar ein MX WM Lauf wurde damals ausgetragen! In die bestehende MX Strecke werden einige Waldpassagen, Naturhügel und Holzlieferwege miteingebunden, um den Anspruch der Enduro Trophy Serie gerecht zu werden. Um mehr Herausforderung bieten zu können, wird zudem ein künstlicher Enduro-Cross Parcours errichtet, welcher selbstverständlich mit etwas mehr Zeitaufwand umfahren werden kann.
Racer*innen aller Enduro Trophy Klassen können an beiden Renntagen ihr Können unter Beweis stellen – gefahren wird in den Klassen E1, E2, E3, Damen, Senior, Jugend, Team, Pit Bike, Kinder, Bambini/Elektro.
Macht euch also bereit und meldet euch für die Enduro Trophy Murau an – die Konkurrenz schläft nicht!
Weitere Informationen zur Enduro Trophy sind der Homepage www.enduro-trophy.com oder der Sportity App, dem offiziellen Notice Board der Enduro Trophy, zu entnehmen.

PA: Lisa Strohmeyer, BA / Fotos: Sportduro/Lucas Pripfl und Sportduro/Michael Jurtin

Team Walzer: "Am vergangenen Wochenende verschlug es unseren GASGAS TEAM WALZER Piloten Tristan Schabernig in das malerische Žiri im Westen Sloweniens, wo ein weiterer Lauf zur Slowenischen Enduro Cross Country Meisterschaft stattfand. Die Bedingungen: fordernd, schweißtreibend und vor allem – staubtrocken.
Die kleine Stadt Žiri, umgeben von bewaldeten Hügeln und eingebettet zwischen Karstformationen und sanften Alpentälern, bietet ein ideales Terrain für technisch anspruchsvolle Offroad-Rennen. Doch gerade die Schönwetterlage am Rennwochenende forderte Fahrer und Maschinen aufs Äußerste: Temperaturen um die 30 Grad Celsius und eine extreme Staubentwicklung sorgten für besonders fordernde Bedingungen auf der Strecke.
Tristan Schabernig, der für das GASGAS TEAM WALZER in der SILVER 4T-Klasse an den Start ging, fand dennoch eine starke Antwort auf diese Herausforderungen. Bereits beim Start gelang ihm der entscheidende Holeshot – ein klarer Vorteil, wie Tristan berichtet:
„Es war extremst staubig, man konnte teilweise nicht mal das Hinterrad vom Vordermann sehen. Der Holeshot war entscheidend – als Erster in die erste Kurve zu gehen, hat mir freie Sicht und einen klaren Kopf ermöglicht. Danach war es ein einsames Rennen an der Spitze.“
Mit kontrollierter Geschwindigkeit und perfektem Fokus fuhr Tristan dem Feld davon und holte sich nicht nur den Klassensieg in der SILVER 4T, sondern triumphierte auch in der SILVER Overall-Wertung. Trotz der Hitze und körperlichen Belastung blieb er taktisch klug:
„Ich musste das Tempo etwas rausnehmen – es war einfach brutal heiß. Aber das Feeling, als Sieger ins Ziel zu kommen, war die Anstrengung wert.“
Ein besonderes Lob gebührt dem Veranstalter Jaka Seles und seinem Team, die erneut eine perfekt durchorganisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Die SXCC-Rennen in Slowenien bieten für viele heimische Fahrer eine wertvolle Ergänzung zum österreichischen Rennkalender – sowohl sportlich als auch organisatorisch auf hohem Niveau.
Für Tristan und das gesamte GASGAS TEAM WALZER war es ein erfolgreiches Rennwochenende. Der Einsatz der bewährten GASGAS EC 250F und das hervorragend eingespielte Team rund um Technik, Taktik und Betreuung zahlt sich in konstant starken Leistungen aus. Besonders erfreulich: Die Formkurve zeigt auch im Sommer konstant nach oben!

Wir sagen Danke!
Erfolge wie dieser sind keine Einzelleistung – sie sind das Ergebnis harter Arbeit, verlässlicher Teamarbeit und starker Partnerschaften. Unser besonderer Dank gilt daher unseren langjährigen Unterstützern und Sponsoren: VarioTech, Metzeler Motorradreifen, Zweispurig.at, Motorex Powersports, Parts4Riders, Aurena Auktionen sowie Kenny.
Mit ihrem Know-how, ihrer Qualität und ihrem Vertrauen schaffen sie die Grundlage, auf der wir als Team Leistung bringen können – am Startgitter genauso wie in der Vorbereitung. Vielen Dank für euren Beitrag zu einer bisher großartigen Saison!"
PA: Rene Novak, Fotos by Walzer Family

Am vergangenen Wochenende führte der ECHT Endurocup seine Fahrer erneut über die Grenze nach Polen. Der Auslandsstopp ist mittlerweile fester Bestandteil des Rennkalenders und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr folgten viele Teilnehmer der Einladung – bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen, die für nahezu ideale Rennbedingungen sorgten.
Anspruchsvolle Strecken und perfekte Organisation
Die Organisation rund um Mario Dietzel war wie gewohnt für den Großteil der Vorbereitung verantwortlich. Bereits ab Wochenbeginn war das Team vor Ort, um gemeinsam mit lokalen Helfern eine abwechslungsreiche Strecke in die polnischen Wälder zu zaubern. Besonders der 4-Stunden-Endurosprint am Samstag und Sonntag sorgte für Spannung: Zwei Sonderprüfungen verlangten den Teilnehmern alles ab und boten echte Enduroaction.
An beiden Tagen wurde auf unterschiedlichen Streckenvarianten gefahren – am Sonntag sogar mit geänderter Fahrtrichtung. Die Resonanz der Fahrer fiel größtenteils positiv aus. Lediglich die zweite Sonderprüfung wurde von einigen als etwas zu eng empfunden. Sie überzeugte jedoch mit technischem Anspruch und klassischem Enduro-Charakter – ganz ohne Motocross-Elemente oder Feldanteile.

Spannende Duelle und starke Leistungen
Das 3-Stunden-Enduro am Samstag war mit knapp 100 Fahrern ebenfalls gut besetzt. Hier kam es zu einem dramatischen Rennverlauf: Emil Kessler dominierte über weite Strecken das Geschehen und setzte sich deutlich vom Feld ab. Doch nach rund zwei Stunden musste er das Rennen aufgrund eines Defekts an der Zylinderkopfdichtung vorzeitig beenden. Den Gesamtsieg sicherte sich schließlich Gaststarter Eddie Findling, der seine Chance nutzte und eine starke Leistung ablieferte.
Bei den 4-Stunden-Läufen war Jannis Schwabe das Maß der Dinge. Der junge Fahrer zeigte sich in Topform, fuhr konstant starke Zeiten und konnte sogar Serienfavorit Patrick Strelow hinter sich lassen. Damit wird es im Titelkampf der Sportfahrer nun besonders eng.
Eine der Überraschungen des Wochenendes war Karl Rink. Als einer der jüngsten Fahrer im gesamten Teilnehmerfeld lieferte er eine bemerkenswerte Vorstellung ab. In allen Läufen stand er auf dem Podium – und feierte im 3h Cross Country sowie im 4h Endurosprint am Sonntag sogar zwei Gesamtsiege.
Weiter geht’s in Tschechien
Die nächste Station des ECHT Endurocups ist für den 16./17. August angesetzt. Dann geht es für Fahrer und Fans nach Trstenice bei Marienbad in Tschechien. Dort erwartet dann die 3h-Fahrer erneut ein Doppellauf mit spannenden Rennen.
Alle Ergebnisse und weitere Informationen zur Serie gibt es unter: www.endurocup.de
PA und Fotos: DG Design/Denis Günther

Manuel Lettenbichler von Red Bull KTM Factory Racing hat das Silver Kings Hard Enduro in der zweiten Runde der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025 gewonnen. Mit konstanten Top-3-Platzierungen im Prolog und an beiden Offroad-Tagen sicherte sich Mani den Gesamtsieg in Idaho und baute seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf 18 Punkte aus. Trystan Hart von FMF KTM Factory Racing beeindruckte mit einer herausragenden Leistung und wurde nach einem spannenden Duell mit Lettenbichler das ganze Wochenende über knapp Zweiter.
Die Veranstaltung erstreckte sich über drei intensive Tage, darunter einen Prolog im SuperEnduro-Stil und zwei anspruchsvolle Offroad-Rennen am Silver Mountain in Idaho, und war eine echte Bewährungsprobe für Können und Ausdauer.
Der Prolog am Donnerstag eröffnete das Wochenende spektakulär und lieferte vor vollem Publikum spannende, technisch anspruchsvolle Rennen. Trystan Hart überzeugte mit einer souveränen Fahrt und sicherte sich den Sieg. Mani landete auf dem dritten Platz. Beide KTM-Fahrer legten mit günstigen Startpositionen einen soliden Grundstein für das Wochenende und die Offroad-Haupttage.

Am ersten Offroad-Tag am Samstag lieferte sich das KTM-Duo einen erbitterten Kampf. Lettenbichler ging früh in Führung und behielt im technischen Milo Creek-Abschnitt die Ruhe, während Hart und die Verfolgergruppe im Chaos dahinter zu kämpfen hatten. Trystan schloss in der zweiten Rennhälfte auf und folgte Mani, bevor er in den letzten fünf Minuten eine entscheidende Attacke startete und sich am letzten Berganstieg den Sieg sicherte. Hart sicherte sich den Tagessieg, Mani überquerte die Ziellinie als Zweiter.
Am Sonntag ging es um alles, und der Kampf um den Gesamtsieg war bis zum Schluss spannend. Lettenbichler gab mit seiner KTM 300 EXC CHAMPION EDITION alles und lieferte im entscheidenden Moment ab. Er sicherte sich den Sieg im Hauptrennen mit knappen 20 Sekunden Vorsprung vor Hart. Manis konstante 3-2-1-Ergebnisse reichten ihm zum Gesamtsieg der Silver Kings, Trystan wurde Zweiter.
Mani setzt seine starke Form nach seinem Sieg in der ersten Runde des Valleys Hard Enduro fort und baut mit seinem Sieg in den USA seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf 18 Punkte aus, wobei noch fünf Runden zu fahren sind.
Als nächstes steht für Red Bull KTM Factory Racing das legendäre Red Bull Romaniacs vom 22. bis 26. Juli auf dem Programm. Mani Lettenbichler strebt dort seinen sechsten Sieg an. Die FIM Hard Enduro World Championship wird dann am 6. und 7. September mit der dritten Runde im italienischen Abestone fortgesetzt.
Manuel Lettenbichler: „Es war ein richtig gutes Rennen! Ich habe mich vom ersten Tag an auf dem Bike wohlgefühlt, was sich in meinen Ergebnissen widerspiegelte. Das Bergrennen war fantastisch und hat mir großen Spaß gemacht, besonders der Kampf mit Trystan [Hart] und Mitch [Brightmore]. Das Hauptrennen war knallhart, und der Kampf zwischen mir und Trystan hat super viel Spaß gemacht. Wir sind bestimmt 20-25 Mal aneinander vorbeigefahren! Ich freue mich über den Gesamtsieg und hoffe, bald wieder hierher zu kommen!“
Trystan Hart: „Ich hatte einen guten Start mit Platz zwei im Prolog, das war super. Der erste Offroad-Tag war der Wahnsinn, mit einem Achtkampf die meiste Zeit des Rennens. Gegen Ende habe ich richtig Gas gegeben und den Sieg geholt, worüber ich nach einem harten Rennen sehr glücklich war. Heute war ich fast das ganze Rennen mit Mani zusammen und habe über zwei Stunden lang die Führung gewechselt. Am Ende lagen nur 20 Sekunden zwischen uns, aber das hat mir sehr gefallen, und es ist toll, einen KTM-Doppelsieg zu holen!“
Vorläufige Gesamtergebnisse – 2025 Silver Kings Hard Enduro
1. Manuel Lettenbichler (GER), KTM
2. Trystan Hart (CAN), KTM
3. Mitch Brightmore (GBR), GASGAS
4. Wade Young (RSA), KTM
5. Mario Roman (ESP), Sherco
Vorläufige Wertung – FIM Hard Enduro World Championship (nach 2 von 7 Runden)
1. Manuel Lettenbichler (GER), KTM, 64 Punkte
2. Mitch Brightmore (GBR), GASGAS, 46 Punkte
3. Billy Bolt (GBR), Husqvarna, 43 Punkte
4. Teodor Kabakchiev (BUL), Sherco, 40 Punkte
5. Wade Young (RSA), GASGAS, 39 Punkte

PA: KTM (Übersetzung)
- Extreme Bedingungen beim Roots of Türnitz 2025!
- Extreme Enduro Fenix 2025: Anmeldung jetzt noch möglich!
- FIM Hard Enduro WM: Neues Punktesystem und aktualisierter Kalender!
- Enduro4Kids: Anmeldung für Mattighofen ab sofort möglich!
- FIM World Rally-Raid Meisterschaft: W2RC Kalender 2026!
- Neu: Sommer - Familien - Enduro - Touren von Enduro Floricic!
- Dieter Rudolf gewinnt Premiere des Hard Enduro Covasna in Rumänien!
- Enduro ÖM Zwischenstand nach Türnitz:
- Beta RX MY 2026 - The Art of RideAbility in the MX World!
- Anmeldestart für das Dimoco AspangRace 2025!
Seite 26 von 883

