• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Projekt Spielberg 640x80
Share
Twittern
share with Whatsapp

0722 xkids1

 

Am 19. und 20. August stand der Red Bull Ring ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung für die Enduro Helden/Heldinnen von Morgen. Über 60!! Kinder von 6 bis 16 Jahren nahmen das Enduro Gelände des Red Bull Ring unter die Stollen.

Am Samstag ab 09.00 Uhr ging es nach der Gruppeneinteilung hochmotiviert zu den einzelnen Stationen. Auf 8 Standorten standen jeweils zwei Trainer für die Schützlinge bereit. Gecoacht wurde von Kurventechnik über Anfahrübungen, Bremstechnik, Gleichgewichtstraining, bis hin zu Trial Techniken alles, um das fahrerische Level der Teilnehmer auf die nächste Stufe zu heben! Die jungen Racer wechselten alle eineinhalb Stunden ihre Stationen, um auf unterschiedlichem Terrain vom Trainerstab zu profitieren.

 

0722 xkids2

 

Ein riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle, für den ehrenamtlichen Einsatz des hochkarätigen Trainerteams: Mit Maurice „Mauzi“ Egger, Jan Wunderlich, Ben Leitner, Fabian Bachler, Felix Leitner, Luki Schloier und Philipp Leitner, standen gleich sieben Fahrer aus der aktuellen Enduro ÖM, mit Rat und Tat zur Seite. Zusammen mit den arrivierten Instruktoren des MSC Schrems und Mountainenduro und auch einigen Helfern aus der Region, boten sie ein unvergessliches Wochenende am Red Bull Ring, -chapeau!

 

0722 xkids3

 

Nach dem Gruppenbild am Red Bull Podium und Gratiseis fand der Samstag bei Benzingesprächen seinen Abschluss…

Sonntag war Renntag: Ab 09.00 Uhr ging es für alle Kids abermals ins Gelände, um die müden Knochen wieder in Schwung zu bringen. Nach einer Stunde Warmup und der Rennanmeldung ging es für die 50cc &. 10“ Elektro Klasse in das 20 min Rennen. Liam Anton Walcher dominierte vor Maxi Jagenteufel und Alessandro Kirchwegerer das 17 Teilnehmer starke Starterfeld.

 

0722 xkids4

 

Nach der Mittagspause war es dann für die Klasse 65 &. 12“ Elektro so weit. Eine halbe Stunde lang wurde um jeden Meter gekämpft und nach der Zielflagge stand Jakob Kollmann vor Alex und Mike Kogelmann am obersten Podest.

 

0722 xkids5

 

Den letzten Akt bildeten die Klassen 85 cc, Open und Eltern. Alle samt mussten bei brütender Hitze und fordernder Strecke 60 min lang am Gasseil ziehen. Hier die Podiumsplatzierungen der drei Klassen:

85cc

Ronaldo Kirchwegerer
Maxi Freudenthaler
Kevin Kogelmann

Open

Niklas Kruisz
Moritz Baumgartner
Simon Perner

Eltern

Benedikt Tazreiter
Harald Walcher
Christopher Bauer

 

0722 xkids6

 

Mit strahlenden Gesichtern und tollen Sachpreisen bei der Siegerehrung fand ein Mega- Enduro4Kidswochenende am Red Bull Ring seinen Abschluss. Der nächste Termin steht mit 27.09.2025 in Walterskirchen im Kalender, -ich hoffe, wir sehen uns…

Fotos aller Rennen

Website: https://enduro4kids.at/

 

Quellen: E4K

 

Fotos

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0723 rbrpro3

 

Der legendäre In-City-Prolog der Red Bull Romaniacs startete heute mit Stil: Die Romaniacs, bekannt als Vorreiter des innerstädtischen Motorradrennens über künstliche Hindernisse vor Tausenden begeisterter Fans, lieferten auch in der Game Changer Edition 22 genau das, was sie versprachen – und noch mehr.

Billy Bolt dominierte die Strecke und wirkte, als würde er sein ganz eigenes Rennen fahren – fast schon in einer eigenen Liga. Gleich vom Start weg holte sich Bolt den Holeshot. Mitch Brightmore war ihm dicht auf den Fersen, doch kaum hatten sie ein paar Reifen überwunden, begann Bolt sich bereits abzusetzen. Bolt, der erfahrenste SuperEnduro-Fahrer auf der heutigen Strecke, wusste diesen Vorteil eindeutig für sich zu nutzen: Mit Präzision und flüssigem Fahrstil meisterte er die Hindernisse und lieferte eine fehlerfreie Performance ab.

Mitch Brightmore (GBR) setzte alles daran, Bolt einzuholen, fand sich jedoch schließlich in einem spannenden Zweikampf mit Mani Lettenbichler (DEU, KTM) um Platz zwei wieder – und das über alle zehn Runden hinweg, während Bolt dem Feld zunehmend enteilte.

Lettenbichler hielt seine dritte Position konstant bis ins Ziel.

Teo Kabakchiev (BUL, Sherco) war ihm dicht auf den Fersen, konnte aber nicht vorbeiziehen und beendete das Rennen auf Rang vier.

Graham Jarvis fuhr ein kontrolliertes Tempo – ohne sich zu verausgaben, sondern bewusst Kräfte zu sparen für die rumänische Wildnis, wo seine wahren Stärken liegen. Er beendete den Prolog auf Platz 9 mit insgesamt neun gefahrenen Runden.

Der heutige Prolog war geprägt von einem schnellen, konstanten Flow – ein Tempo, das die Spitzenfahrer souverän meisterten und dabei größtenteils fehlerfrei blieben. Die meisten lieferten einen makellosen Auftritt ab. Bolt dominierte den Prolog mit einem wohlverdienten Sieg, was ihm den dritten Startplatz für den ersten Offroad-Tag einbrachte. Brightmore wird als Zweiter auf die Offroad-Strecke gehen, Lettenbichler startet morgen als Erster in den ersten der vier Offroad Days.

Billy Bolt: „Ein guter Start – ich bin froh, dass ich vorne bleiben konnte. Es war richtig heiß heute, aber zum Glück musste ich mich nicht durch Verkehr kämpfen. Beim Prolog setze ich mich immer selbst unter Druck, schließlich ist das irgendwie mein Ding. Es ist immer schön, von vorne zu starten. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es fühlt sich an, als wäre es ewig her, dass ich hier fahren und wirklich stark sein konnte. Mein Ziel ist jetzt einfach: möglichst fehlerfrei bleiben und mich Stück für Stück durch die Woche arbeiten.“

Mitch Brightmore: „Ich bin froh, dass ich heil rausgekommen bin! Ich habe mich ein bisschen mit Mani im Zweikampf gemessen und hatte ein gutes Tempo für mich selbst. Billy war längst weg – aber es war ein gutes Rennen mit den Jungs. Das Wasser war tricky, da musste man voll auf Zack sein. Ich hoffe, dass ich mich im Vergleich zum letzten Jahr steigern kann, ich habe viel trainiert. Im Idealfall will ich sicher und unverletzt bleiben und eine gute Zeit haben.“

Mani Lettenbichler: „Bisher ein gutes Rennen – Mitch und ich hatten einen engen Zweikampf. Ich habe versucht, meinen dritten Platz ohne Fehler zu halten. Die Strecke hatte einen schönen Flow. Ich freue mich jetzt richtig darauf, morgen wieder in die Berge zu kommen.“

Gesamtergebnisse Gold-Klasse.

 

0723 rbrpro1

 

Gold Class podium

Eddie Karlsson (SWE, STARK VARG) dominierte die Silver Class – er gewann sowohl die Qualifikation als auch das Finale auf seinem STARK VARG eMoto. Eddie Karlsson (SWE), der aus dem Trial- und SuperEnduro-Bereich kommt, konnte seine Fähigkeiten hier voll ausspielen und meisterte die Hindernisse mit beeindruckender Leichtigkeit. Er absolvierte insgesamt sieben Runden. In der Silver Class tummeln sich zahlreiche starke Konkurrenten – an den Offroad-Tagen werden die Fahrer daher genauso an ihre Grenzen gehen wie die Athleten der Gold-Klasse.

Silver Class Podium:

Platz 1 – Eddie Karlsson (SWE, STARK eMoto)
Platz 2 – Kornel Olt (HUN)
Platz 3 – Tobin Miller (USA)

In der Bronze Class hatte Kevin Gallas (DEU) zunächst einen souveränen Start hingelegt – nach einem klaren Sieg in der Qualifikation am Morgen und einem schnellen Start ins Finale. Doch beim Verlassen des Wasserhindernisses auf der Holzrampe beschädigte er den Kill-Switch seines Motorrads – und verlor damit seinen sicheren Platz auf dem Podium.Das Wasser erwies sich überhaupt als größte Herausforderung für die Bronze-Fahrer: Viele hatten Mühe, auf der nassen Holzrampe genügend Traktion zu finden. Die Top 3 der Bronze-Klasse absolvierten jeweils fünf Runden.

Bronze Class results:

Platz 1 - Mark Jackson (GBR)
Platz 2 -  Daryoosh Ghorbani (IRN)
Platz 3 - Mario Dorado (ESP)

 

0723 rbrpro2

 

Silver Class Prolog finals

Die Fahrer der Adventure-Klasse eröffneten den Prolog am frühen Morgen um 07:00 Uhr.

Die drei Favoriten in der Adventure-Ultimate-Klasse waren Pol Tarres (ESP, Yamaha Ténéré 700), Jonny Walker (GBR, Triumph Tiger 900) und Greg Gordinne (BEL, KTM 890 ADV R) – sie belegten in genau dieser Reihenfolge die Plätze eins bis drei.

Tarres fand direkt nach dem Start einen guten Rhythmus und konnte sein Tempo über den gesamten Lauf hinweg konstant halten.

Sam Sunderland (GBR, Triumph Tiger 900) meisterte den Prolog der neuen Adventure-Lite-Klasse mit Leichtigkeit und sicherte sich den ersten Platz – ein gelungener Auftakt für seine bevorstehende Reise ins „Romaniacs-Unbekannte“.

Zehntausende Zuschauer strömten an den Bulevardul Coposu, um das Geschehen in der Hitze live mitzuerleben. Die Strecke war so konzipiert, dass sie einen guten Flow bietet, mit nicht allzu vielen waghalsigen Hindernissen. So konnten die schnelleren Fahrer richtig aufdrehen und eine Show liefern, bei der vor allem Geschwindigkeit und Sprünge im Vordergrund standen. Andy Fazekas hatte sich zum Ziel gesetzt, den Parcours für alle Klassen fahrbarer zu machen – mit möglichst wenig Stürzen und Chaos. Dieses Ziel hat er definitiv erreicht.

Die LEATT LIVEmaniacs übertrugen das komplette Prolog-Finale live – die Aufzeichnung ist weiterhin direkt auf der Website als Replay abrufbar.

Ergebnisse des Prologs

Iron Class

1.Alexander Petroiu (CAN)
2.Fabio Carvalho (PRT)
3.Miguel Cortes Vara (ESP)

Atom Class

1.Israel Segundo (BRA)
2.Carlos Gracida (MEX)
3.Ruben Rollon (ESP)

Adventure Ultimate

1.Pol Tarres (ESP)
2.Jonny Walker (GBR)
3.Greg Gordinne (BEL)

Adventure Lite

1.Sam Sunderland (GBR)
2.Daniel Fernandez (COL)
3.Alin Sǎndulescu (ROU)

eMoto Expert

1.Sebastian Dudas (ROU)
2.Tommy Kunert (DEU)
3.Josef Strobl (DEU)

Mittwoch, 23. Juli, markiert den Beginn der vier Offroad-Tage. Alle Klassen werden Strecken zwischen 100 und 140 Kilometern zurücklegen.

Beschreibung und Karten der Zuschauerpunkte sind hier zu finden.
Verfolge den Rennverlauf den ganzen Tag über
Online-Zeitplan der LEATT LIVEmaniacs.
Ein Live-Newsfeed bringt Videos und Eindrücke direkt von der Strecke.

Die Red Bull Romaniacs führen durch einige der schönsten und atemberaubendsten Wildnisgebiete der Südkarpaten, in den Kreisen Sibiu und Alba. Die Teilnehmer müssen sich mit Hilfe ihrer GPS-Geräte orientieren, sie bezwingen einige der steilsten Auf- und Abfahrten überhaupt, gehen an ihre mentalen und körperlichen Grenzen – alles mit dem Ziel, das Romaniacs-Finish zu erreichen. Mittwoch, 23. Juli, ist der erste Offroad-Tag.

 

0723 rbrpro4

Classic Billy Bolt finish line jump.

PA: Diana Lomota

Photo credit: Traian Olinci, Tibi Hila, Crisan Lucabogdan.

 

Zur Red Bull Romaniacs Übersicht 2025:

Red Bull Romaniacs 2025: Links und Infos im Überblick!

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0722 ktm

 

KTM gibt Zeitplan für die Markteinführung des Offroad-Sortiments 2026 bekannt: KTM kündigt sein Offroad-Lineup für 2026 an und legt damit den Fokus auf wettbewerbsfähige Leistung in allen Kategorien. Die neue Modellreihe wurde mit direktem Input aus dem Spitzenrennsport entwickelt und unterstreicht KTMs Engagement, die Grenzen der Offroad-Fähigkeit zu erweitern und seine Präsenz an der Spitze des Sports zu behaupten.

Die Markteinführung in diesem Jahr erfolgt stufenweise mit eigenen Veröffentlichungsterminen für jedes Segment.

Motocross: 30. Juli
Mini-Motocross: 30. Juli
Cross Country: 31. Juli
Enduro: 5. August

Jede Kategorie wird einzeln vorgestellt, sodass Fahrer und Rennteams weltweit einen Termin im Kalender vormerken können: den Tag, an dem die technisch fortschrittlichsten KTM-Offroad-Maschinen aller Zeiten enthüllt werden. Von werksinspirierten Fahrwerks-Updates über modernste Elektronik bis hin zu hochmodernen Konnektivitätsfunktionen für Offroad-Rennen bieten die Modelle des Modelljahres 2026 unübertroffene Einstellbarkeit, Kontrolle und Rennperformance.

Weitere Informationen im 2026 KTM OFFROAD LAUNCHPAD .

Diese Startrampe wird die zentrale Anlaufstelle für alles rund um 2026 Offroad sein. Mit der Veröffentlichung jedes Segments wird die Website mit allen Spezifikationen und Details aktualisiert.

Die KTM-Offroad-Modellpalette für 2026 ist fast da. Bleib READY TO RACE.

Quellen: KTM

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0722 et2

 

Die lang ersehnte Enduro Trophy in St. Georgen ob Judenburg rückt immer näher und verspricht ein Motorsport-Highlight der Extraklasse! Am 09. und 10. August 2025 ist es soweit – mit spannenden Rennen, einer neu aufbereiteten Strecke und einer erstklassigen Infrastruktur wird dieses Wochenende zum Pflichttermin für alle Enduro-Begeisterte.

Die Strecke gilt als besonders anspruchsvoll und verlangt den Fahrer*innen alles ab – Technik, Kondition und Nervenstärke sind hier gefragt. Sie vereint alles, was das Enduro-Herz höherschlagen lässt: enge Waldpassagen, steile Anstiege, schnelle Abschnitte und spektakuläre Hindernisse.

Es handelt sich um die vorletzte Veranstaltung der Saison – ein entscheidender Moment im Kampf um die Gesamtwertung! Jedes Rennen, jede Sekunde und jeder Punkt zählt – jedes Überholmanöver kann das Blatt wenden. Meldet euch also über die Homepage www.enduro-trophy.com an und sichert euch einen Startplatz. 

Nach einer kurzen Pause bei der Enduro Trophy in Murau ist auch die Österreichische Meisterschaft (ÖM) wieder am Start. Mit einem eigenen Fahrerlager und hochkarätigen Teilnehmern wird die Spannung zusätzlich angeheizt und Enduro-Sport auf höchstem Niveau geliefert.

Für Zuseherinnen und Zuseher wird ebenfalls ordentlich was geboten – und das, bei freiem Eintritt! Über die große Videowall können Live-Ergebnisse in Echtzeit mitverfolgt und aktuelle Bilder bestaunt werden. Währenddessen können regionale Köstlichkeiten aus dem neuen, mobilen Imbisswagen von Marco Leypold und Sigi Salchenegger genossen werden. Wer Motorsport hautnah erleben will, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen.

„Ich freue mich ausgesprochen darüber, dass die Enduro Trophy auch wieder in St. Georgen ob Judenburg ausgetragen wird. Besonders ist, dass es sich um eine einmalige Strecke handelt. Dieser Klassiker kann also nur im Zuge der Enduro Trophy gefahren werden, was für noch mehr Spannung und Action sorgt.“ – Mag. Michael Marn (Geschäftsführer Sportduro GmbH)

Nähere Informationen zur Veranstaltung können unserer Homepage www.enduro-trophy.com oder der Sportity App entnommen werden. Let’s duro!

Homepage: www.enduro-trophy.com

Instagram: enduro_trophy

Facebook: Enduro Trophy

0722 et1

PA: Sportduro/Lisa Strohmeyer, BA - Fotos: Sportduro/Lucas Pripfl

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0722 mario1

 

Vergangenes Wochenende, dem 19. und 20. Juli, fand in Nagytarcsa die vierte Veranstaltung zur heurigen ungarischen Enduro Staatsmeisterschaft statt. Der Kapfensteiner KTM Euro Motors Graz Pilot Mario Hirschmugl konnte auf seiner KTM 450 EXC den Gesamtsieg des Wochenendes einfahren.

Mario: "Als ich die Rennstrecke das erste Mal besichtigte, war mir klar, dass ein extrem staubiges Wochenende auf uns zukommen würde. Am Samstag startete ich kurz nach 10 Uhr ins Rennen und schon bei der ersten Sonderprüfung merkte ich, dass durch den sehr harten Untergrund fast kein Grip vorhanden war. Von kleinen Schwierigkeiten abgesehen fand ich dennoch einigermaßen gut ins Rennen und konnte den ersten Fahrtag auf einen zweiten Platz beenden.

Am Sonntag stiegen die Temperaturen nochmals an und erreichten die 35 Grad- Grenze, wodurch es nicht einfacher wurde. Die Tests waren am zweiten Tag extrem ausgefahren, trotzdem konnte ich den zweiten Renntag wieder mit Platz zwei abschließen. Dies bedeutete somit den Gesamtsieg des Wochenendes, worüber ich sehr happy bin. Jetzt geht es erstmal in die verdiente Sommerpause, bevor es im Herbst wieder weiter geht."

Gesamtwertung des Wochenendes:

1.Mario Hirschmugl
2.Christoph Heinz
3.Niki Kalina

Gesamtwertung:

1. Mario Hirschmugl 179 Punkte
2. Christoph Heinz 157 Punkte
3. Norbert Zsigovits 118 Punkte

 

0722 mario2

Quellen: Hirschmugl

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die sonnendurchfluteten Straßen von Sibiu wurden mit dem beeindruckenden Nations Ride durch die historischen Plätze und einzigartigen Gassen der ehemaligen Kulturhauptstadt Europas zum Schauplatz lebendiger Action.

Dreiundsechzig Nationen führten ihre Landesflaggen auf den Motorrädern mit sich – vertreten waren neun verschiedene Marken von Adventure-Bikes, vier eMoto-Marken und das kräftige Grollen der vertrauten Enduro-Maschinen. Angeführt wurde die Fahrergemeinschaft von Martin Freinademetz, dem Gründer der Romaniacs, und Andy Fazekas, dem Prolog-Direktor. Das gesamte Fahrerfeld versammelte sich schließlich am Ort des berüchtigten In-city Prolog auf dem Bulevardul Coposu.

 

0721 rbrride5

2025 Nations Parade

16 künstliche Hindernisse aus über 100 Tonnen Felsmaterial, Baumstämmen, riesigen Reifen, Metall und Beton waren für den Bau des Prologs 2025 erforderlich. Die Strecke ist 350 Meter lang, die Gesamtrundenlänge beträgt 700 Meter. Die Hindernisse variieren in Größe und technischer Schwierigkeit, aber das Hauptmerkmal in diesem Jahr lautet „flowy“ (eine flüssig und schnell fahrbare Strecke). Das Ziel war es, eine Strecke zu entwerfen, die weniger technisch ist als in den vergangenen fünf Jahren und stattdessen auf einen guten Fahrfluss und hohe Geschwindigkeit setzt.

 

0721 rbrride1

Billy Bolt at DEMOmaniacs 2025

Die Gold-Class-Fahrer gingen die Hindernisse an, als wären sie bereits im Rennmodus – Überraschungsmomente blieben aus, was zu einem insgesamt flüssigen Probelauf führte. Die Gold-Fahrer drehten rund 15 Minuten lang Testrunden auf der Strecke. Die Testrunden standen unter der genauen Beobachtung von Andy Fazekas, der sich einen ersten Eindruck vom Fahrfluss und der Funktionalität seines Streckendesigns verschaffte – potenzielle Hänger oder Fallen waren dabei nicht zu erkennen.

Als wahrscheinliches Zuschauerhighlight gelten die aufeinanderfolgenden Sprungschanzen. Fahrer, die sich für den Sprung entscheiden, können hier deutlich an Zeit gewinnen gegenüber jenen, die die Schanzen umfahren.

 

0721 rbrride2

Thomas Scales testing the 2025 Prolog

Bei der Pressekonferenz stand Graham Jarvis im Mittelpunkt, der bei der diesjährigen Game Changer Edition für seine Verdienste um den Hard Enduro Sport geehrt wird. Jarvis kann auf legendäre sieben Romaniacs-Siege zurückblicken und saß auf dem Podium neben seinem engsten Herausforderer Mani Lettenbichler, der mit gerade einmal 27 Jahren bereits fünf Siege vorzuweisen hat. Ebenfalls vertreten waren die Triumph-Teamkollegen Jonny Walker (GBR), zweifacher Gewinner der Gold Class, und Sam Sunderland (GBR), zweifacher Sieger der Dakar Rally, die beide dieses Jahr in der Adventure Class auf ihren Tiger 900 antreten – in der Ultimate beziehungsweise in der Lite-Klasse. Beide sprachen über ihre Strategien und Ziele in dieser neuen Romaniacs-Kategorie. Alle Gold-Class-Fahrer standen für Interviews sowie für ein Meet & Greet mit Autogrammen zur Verfügung, das von zahlreichen Fans und vielen Familien besucht wurde.

Für die wohl schönste Überraschung bei den DEMOmaniacs sorgte ein Geburtstagskuchen mit Konfettiexplosion, der Graham Jarvis überreicht und anschließend mit Champagner heruntergespült wurde – ein Zeichen des großen Respekts, den ihm seine Fahrerkollegen entgegenbringen.

 

0721 rbrride3

Nations Parade

Am Dienstag, dem 22. Juli, treten alle Klassen zu den Qualifikationsläufen des Prolog an. Die Prolog-Finals werden ab 17:00 Uhr live über LEATT LIVEmaniacs  gestreamt.

Die Ergebnisse des Prologs bestimmen die Startreihenfolge für den ersten Offroad-Tag:

Der Drittplatzierte auf dem Podium startet als Erster,
der Zweitplatzierte als Zweiter
und der Sieger als Dritter.

Die Eröffnungszeremonie des Events kann für Fans weltweit im REPLAY verfolgt werden – passend für alle Zeitzonen.

Red Bull Romaniacs bedankt sich herzlich bei allen unterstützenden Behörden.

Red Bull Romaniacs ist stolz darauf, von folgenden Partnern und Sponsoren unterstützt zu werden:

LEATT – die weltweit renommierte Marke, die sinnbildlich für hochmoderne Schutzkleidung und Innovation steht.

LEATT ist Titelsponsor der täglichen Liveübertragungen: LEATT LIVEmaniacs.

CF MOTO  – internationaler Motorradhersteller. CF MOTO strebt danach, leistungsstarke und hochwertige Produkte anzubieten, und ist führend in der Designindustrie sowie in Technologie und Branchentrends

MILWAUKEE® – Branchenführer in der Entwicklung innovativer Lösungen, Steigerung von Produktivität und Langlebigkeit für professionelle Anwender im Baugewerbe.

Wössner – mit über 25 Jahren Erfahrung im Kolbenbau steht Wössner für Leistungssteigerung, höchste Qualität und lange Lebensdauer.

X-GRIP – Offroad-Produkte, entwickelt für den Enduro-, Motocross- und Rallyesport und basierend auf unserer langjährigen Erfahrung aus der Teilnahme an den größten und härtesten Rennen – darunter auch die Romaniacs.

Liqui Moly – unterstützt unsere Teilnehmer erneut mit hochwertigen Schmierstoffen „Made in Germany“, damit die Bikes auch im rumänischen Gelände Höchstleistung bringen.

100 Percent – bietet auch 2025 wieder den kostenlosen Goggle-Wechselservice für alle Teilnehmer an.

Plews Tyres – dem Streben nach Exzellenz verpflichtet, das sich in jedem Detail der Reifenentwicklung und -konstruktion widerspiegelt – für maximale Leistung und Zuverlässigkeit.

Gmoto  – leidenschaftlich für alles rund ums Motorrad: Ob Adventure, Dirt oder Street – Gmoto bietet alles für Zweirad-Fans.

Cardo – drahtlose Kommunikationssysteme für freihändiges Telefonieren. Zuverlässige Verbindung – auch in Bewegung.

 

0721 rbrride4

Adventure camaraderie

Photo credit: Dragos Dumitru, Mihail Nistor. PA: Diana Lomota

 

Zur Red Bull Romaniacs Übersicht 2025:

Red Bull Romaniacs 2025: Links und Infos im Überblick!

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Es liegt eine Atmosphäre von Aufregung und gespannter Erwartung in der Luft, denn der Countdown für die Red Bull Romaniacs läuft. Die 22. Ausgabe, Game Changer, ist nur noch wenige Tage entfernt, und Endurofahrerinnen und -fahrer aus 63 Nationen treffen bereits in Sibiu ein.

 

0717 red2

Pol Tarres (ESP), Silver Class Offroad Day 1, 2024

Die Game Changer Edition 22 verspricht, die vielfältigste und in ihrer Art einmalige Hard-Enduro-Rallye der Welt zu werden – und wird in diesem Jahr alle Erwartungen übertreffen. In diesem Enduro-Paradies versammeln sich nicht nur die weltbesten Fahrerinnen und Fahrer der Extreme-Hard-Enduro-Szene und Hunderte ambitionierte Amateure, sondern auch eine noch nie dagewesene Vielzahl an Adventure-Bike-Marken – alle vereint am Start dieses ikonischen Events.

Spannende Neuigkeiten sind die Ankündigung des britischen Fahrers Sam Sunderland, der aus dem Rennruhestand zurückkehrt, um in der Adventure Lite-Klasse auf seiner Triumph Tiger 900 anzutreten. Sunderland, zweifacher Dakar-Rallye-Sieger und Träger zahlreicher weiterer Titel, wird gemeinsam mit seinem Triumph-Teamkollegen Jonny Walker (GBR) starten – zweifacher Romaniacs-Sieger, der nun in der Adventure Ultimate-Klasse sein Glück versucht; eine große Veränderung für Walker, der seit 2012 in der Gold Class der Romaniacs antritt und außerdem SuperEnduro-Weltmeister sowie EnduroCross-Champion ist.

 

0717 red3

Matthew Green (ZAF), Gold Class Offroad Day 2, 2024

Die Liste der Legenden setzt sich in der neuen Adventure Ultimate-Klasse fort: Johnny Aubert (FRA), zweifacher Enduro-Weltmeister (2008, 2009) und zweifacher ISDE-Sieger (2010), wird auf seiner KTM 890 Adventure Rally mit Zweizylindermotor antreten. Gerhard Forster (DEU), der 2007 und 2008 jeweils den zweiten Platz bei den Romaniacs belegte, bringt ebenfalls Erfahrung mit „Big Bikes“ auf dem Romaniacs-Gelände mit – zuletzt war er 2017 auf seiner BMW am Start.

Pol Tarres (ESP, Ténéré) hat sich aufgrund einer Verletzung entschieden, in der Adventure Ultimate-Klasse statt in der Silver Klasse anzutreten; im vergangenen Jahr belegte er dort Platz 60. Er bringt umfassende Erfahrung im Racing in den Karpaten mit. Kevin Gallas (DEU) wird in der Bronze-Klasse auf seiner Ténéré 700 an den Start gehen – mit dem Ziel, seinen Titel aus dem Jahr 2024 zu verteidigen.

Die rumänische Enduro-Meisterin Andrea Goga und die niederländische Fahrerin Patty Vinagre De Freitas werden die einzigen beiden mutigen Teilnehmerinnen in der Adventure Lite-Klasse sein.

Ein mitreißender Marken-Wettstreit wird sich über den Verlauf der fünftägigen Rallye entfalten. Die Motorradmarken, die sich der rumänischen Strecke stellen, sind CFMOTO, Triumph, Yamaha, BMW, KTM, Ducati, Husqvarna, Aprilia und Kove. Dies markiert einen historischen Fortschritt in Richtung einer vielfältigeren Herstellerlandschaft im Bereich der Hard Enduro Adventure Rallye – und setzt neue Impulse für die zukünftige Motorradentwicklung.

 

0717 red4

Rigor Rico (BRA), Gold Class Offroad Day 3, 2024

Die Game Changer Edition, die Hard-Enduro-Legende Graham Jarvis und seinen Beitrag zum Sport würdigt, wird ein voll besetztes Teilnehmerfeld mit zahlreichen Top-Athleten präsentieren. Mani Lettenbichler (DEU, KTM) wird versuchen, seinen Titel zu verteidigen und dem Rekord von Jarvis mit sieben Siegen einen Schritt näherzukommen. Sollte Lettenbichler gewinnen, würde er bei sechs Titeln stehen.

Graham Jarvis (GBR) wird erneut alles geben – im Duell mit Konkurrenten, die halb so alt sind wie er. Die Teamkollegen Teo Kabakchiev (BUL, Sherco) und Mario Roman (ESP, Sherco) sind beide hungrig auf den Sieg – zu oft mussten sie sich bisher mit Platz zwei oder drei zufriedengeben. Zu den weiteren Spitzenfahrern der Gold Class zählen Billy Bolt (GBR, Husqvarna), Alfredo Gomez (ESP, Beta), Michael Walkner (AUT, GasGas), Matthew Green (ZAF) und der junge aufstrebende Mitch Brightmore (GBR), der 2024 mit einem hervorragenden sechsten Platz überraschte.

Die Gold Class bringt zudem eine Reihe neuer Namen an den Start – Fahrer, die bereit sind, sich der Herausforderung zu stellen und den Sport auf das nächste Level zu bringen.. 

Auch 2025 wird LEATT LIVEmaniacs wieder Live-Übertragungen der Action bieten – von der Eröffnungszeremonie über den In City Prolog bis hin zu den vier Offroad Days. Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten so eine hautnahe, unmittelbare Perspektive auf die extremen Wettkämpfe, die sich in einigen der härtesten Enduro-Gelände der Welt abspielen.

Nützliche Links zur Game Changer Edition 2025:

2025 Race Program
How to watch Red Bull Romaniacs ONLINE
Event opening ceremony
In City Prolog information

 

0717 red1

PA: Susan Mould, Photo credits: Dragos Dumitru, Corina Olaru, Olinici Traian.

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. 30 Jahre Red Bull Erzbergrodeo vom 04. bis 07. Juni 2026!
  2. Red Bull Romaniacs 2025: Links und Infos im Überblick!
  3. Nachbericht vom 1. Speed Hill Rauris!
  4. TRIUMPH enthüllt Performance - Updates für die TF 250-X
  5. Jugend Österreich beim 2. Lauf der Mini Enduro EM in Nagytarcsa!
  6. Comeback der Enduro Trophy in St. Georgen ob Judenburg
  7. Auner HESG: Milan Schmüser gewinnt das "Real Hardenduro" in Reisersberg
  8. Enduro4Kids Event am Red Bull Ring: Es ist angerichtet!
  9. Enduro Floricic Touren: 10 Jahre Qualitätsgarantie!
  10. FIM 6DAYS®2025 Italia – Offizielles Merchandising jetzt erhältlich!

Seite 20 von 883

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

GasGas

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro