
Wenn es um die Junior World Trophy-Klasse im 6DAYS® FIM Enduro of Nations geht, ist es immer schwierig, vor dem Rennen einen Favoriten auszuwählen. Wie bei jeder Ausgabe des 6DAYS® FIM Enduro of Nations wimmelt es beim Junior World Trophy-Wettbewerb von jungen Talenten , die alle begierig und entschlossen sind, auf der Weltbühne des Enduro ihre Spuren zu hinterlassen.
Für die diesjährige 6DAYS® Italia in Bergamo haben sich 17 Teams in der Junior World Trophy-Klasse gemeldet. Schweden startet als Titelverteidiger, doch mit Frankreich, den USA, Spanien und Gastgeber Italien als Konkurrenten um das Podium wird der Druck groß sein, den Titel zu verteidigen.
Australien, das die 6DAYS® 2024 in Spanien auf dem vierten Platz beendete, ist eine weitere Nation mit Hoffnungen auf das Podium und Visionen vom Ruhm. Im letzten Jahr fehlten den Australiern nach fast elf Stunden zeitgesteuertem Sondertestrennen weniger als vier Minuten zum Titelgewinn – ein Ergebnis, das sie mit großer Motivation nach Bergamo reisen lässt.
Angus Riordan (KTM) und Korey McMahon (KTM) bleiben 2024 im Junior World Trophy-Team, während Kyron Bacon (Kawasaki) aus dem World Trophy-Team ausscheidet, um sich ihnen bei ihrer Jagd nach dem Sieg im Jahr 2025 anzuschließen.
Alle drei Fahrer sind in ihren jeweiligen Meisterschaften in Höchstform. Bacon hat dieses Jahr die Junior-Enduro-Kategorie beim EnduroGP gewonnen , McMahon siegt zu Hause in Australien und Riordan stand beim GNCC Racing in den USA ganz oben auf dem Podium . Auf dem Papier lässt sich kaum leugnen, dass Australien tatsächlich sehr stark aussieht...
Sechs Jahre ist es her, dass ein australisches Team bei einem 6DAYS® das letzte Mal auf der obersten Stufe des Junior World Trophy-Podiums stand . Die Zeit wird zeigen, ob es am 29. August ein grün-goldenes Rennen wird.

PA: FIM (Übersetzung) Fotos: © Future7media

Von 2-Takt bis 4-Takt: Die perfekte Enduro für jedes Gelände
Husqvarna Mobility freut sich, die Enduro-Baureihe für 2026 vorzustellen. Das Line-up umfasst drei 2-Takt- und vier 4-Takt-Modelle und bietet für Fahrer aller Erfahrungsstufen das passende Motorrad. Ab August 2025 werden alle Enduro-Modelle bei autorisierten Husqvarna Mobility Händlern eintreffen.
Um in jedem Gelände Spitzenleistungen zu liefern, wird jedes Modell mit einer Vielzahl an rennerprobten Komponenten ausgestattet. Für 2026 fallen vor allem neue Grafiken, Kühlerverkleidungen, hintere Schutzbleche und Gabelprotektoren ins Auge, während ein Schutz für die Kraftstoffleitung die Langlebigkeit erhöht.
Mehrere technische Updates wurden an den WP XACT Closed Cartridge-Gabeln vorgenommen, um die Federungsleistung weiter zu verbessern. Alle acht Modelle verfügen nun über polierte Federn, ein neues Druckreservoir und einen einteiligen Hydrostop für optimierte Dämpfungseigenschaften. Ergänzend dazu wurden neue Zug- und Druckstufeneinstellungen sowohl für die Gabeln als auch für das WP XACT-Hinterradfederbein eingeführt, um das Fahrwerksgleichgewicht zu erhalten und das Handling jedes Modells zu verfeinern.
Die 2-Takt-Modelle starten mit der TE 125, gefolgt von der TE 250, während die beliebte TE 300 das Line-up abrundet. Alle Modelle profitieren von modernster Technologie, wobei die Throttle Body Injection (TBI) für sanfte und vorhersehbare Kraftentfaltung am Hinterrad sorgt.
Die 4-Takt-Reihe umfasst vier Modelle: FE 250, FE 350, FE 450 und FE 501. Jedes Bike ist mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, darunter zwei wählbare Motorkennfelder und elektronische Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und Quickshifter. Diese Features maximieren die Leistung auf jedem Terrain und ermöglichen ein individuell anpassbares Fahrerlebnis.

Technische Highlights:
- Neue Grafiken für einen klassischen, schwedisch inspirierten Look
- Neue Kühlerverkleidungen für verbesserte Ergonomie und Ästhetik
- Neuer, verschraubter Kühlerverschluss zur vereinfachten Kontrolle des Kühlmittelstands
- Neuer Schutz für die Kraftstoffleitung erhöht die Haltbarkeit
- Überarbeitete WP XACT Closed Cartridge-Gabeln für verbesserte Dämpfung und Handling
- WP XACT-Hinterradfederbein mit werkzeuglosen Verstellern und neuen Einstellungen zur optimalen Abstimmung mit der Gabel
- Radiatorlüfter bei allen 4-Takt-Modellen zur optimalen Motortemperaturregelung
- Brembo-Hydraulik für Kupplung und Bremsen für maximale Performance und Zuverlässigkeit
- Perfekt ausbalancierter, hydrogeformter Chrom-Molybdän-Rahmen
- Aluminium-Polyamid-Hybrid-Unterrahmen für optimal berechnete Steifigkeit und hohe Haltbarkeit
- Hochleistungs-GSK-Bremsscheiben für exzellente Bremskraft
- Throttle Body Injection (TBI) bei 2-Takt-Motoren für präzise Kraftentfaltung
- FE 250 und FE 350 mit DOHC-Motoren für herausragendes Drehmoment und Spitzenleistung
- Quickshifter für sanftes Hochschalten bei 4-Takt-Modellen, selbst unter hoher Last
- Multifunktionaler Map Select Switch für Quickshifter und Traktionskontrolle
- Offroad Control Unit (OCU) für hohe Zuverlässigkeit und benutzerfreundliche Wartung der Elektronik
- Hochleistungs-LED-Scheinwerfer
- Premium ProTaper-Lenker und ODI-Griffe
- Wettkampforientierter Start/Stopp-Knopf
- Zuverlässiger Elektrostart über eine leichte Li-Ion 2,0 Ah Batterie
Die 2026er Enduro-Baureihe von Husqvarna Mobility geht ab August in Produktion und wird weltweit bei autorisierten Händlern erhältlich sein. Die Verfügbarkeit kann je nach Land variieren. Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit erhalten Sie bei Ihrer nationalen Husqvarna Mobility Niederlassung oder Ihrem Importeur. Weitere Informationen finden sich auf der Husqvarna-Website.
Link: Zu den Husqvarna Enduro Modellen 2026

PA: Husqvarna-Motorcycles, Actionfotos: Rudi Schedl

Auch unsere Nachbarn aus Slowenien werden Teil der ISDE 2025 sein: Das Team um Jaka Seles, insbesondere bekannt durch seine Enduro Events wie beispielsweise dem "Enduro Tar" ist bereits zum dritten mal dabei...
Das Team TEAM VET SLOVENIA, bestehend aus Gregor Robek, Tomaž Podvratnik und Jaka Seles, nimmt am internationalen Enduro-Rennen Six Days teil, das dieses Jahr zum dritten Mal im italienischen Bergamo stattfindet.
Das Rennen startet am Sonntag, den 24. August 2025, und dauert bis Freitag, den 29. August 2025.
Das Team ist bestens auf die Herausforderung vorbereitet und hat sich zum Ziel gesetzt, Slowenien und die rasant wachsende Enduro-Branche, die in unserem Land eine außergewöhnliche Entwicklung erlebt, im besten Licht zu präsentieren.
Wir laden alle Enduro-Fans herzlich ein, dieses globale Spektakel zu verfolgen und uns an der Strecke zu unterstützen!
Herzlichen Dank an alle Sponsoren, Freunde und Unterstützer der Moto-Szene, die uns die Teilnahme am Nations Cup ermöglicht haben. DANKE!
Quellen: Jaka Seles

Team Walzer Racing: Am vergangenen Wochenende, verwandelte sich das idyllisch gelegene St. Georgen bei Judenburg in der Obersteiermark wieder einmal in das Zentrum der österreichischen Enduroszene. Der 9. und 10. Lauf der Österreichischen Enduro Staatsmeisterschaft (ÖM) sowie ein weiterer Lauf zur legendären ENDURO TROPHY Serie standen auf dem Programm.
Mit dabei: unsere Athleten vom FACTORY TEAM WALZER und dem GASGAS TEAM WALZER, die sich auf staubigem Untergrund, forderndem Terrain und unter hochsommerlichen Temperaturen mit vielen schnellen und begeisterten Enduro Piloten aus Österreich maßen. Das Wochenende präsentierte sich typisch für die Region in dieser Jahreszeit: trockene, heiße Bedingungen, kombiniert mit einem anspruchsvollen Mix aus Waldpassagen, Wiesen, Wurzeln und rutschigen Anliegern. Die Strecke verlangte Mensch und Maschine alles ab – genau das richtige Revier für unsere Fahrer!

Maurice Egger: Der Meister bleibt vorne
Der amtierende Staatsmeister der ÖM Open Klasse, Maurice Egger, trat wie gewohnt auf seiner KTM 350 EXC-F an und ließ erneut seine Klasse aufblitzen. Zwar startete er das zweistündige Hauptrennen am Samstag nach durchwachsenem Massenstart nur als Siebter, doch mit klarem Fokus und mentalem Turbo arbeitete er sich an die Spitze vor. Nach souveräner Fahrweise holte sich Maurice mit über 40 Sekunden Vorsprung den Sieg.
Am Sonntag stand das Sprintformat auf dem Plan. In einem packenden Duell mit Tom Hecher lieferte Maurice erneut Spitzenzeiten ab und wurde letztlich starker Zweiter. Mit diesen Ergebnissen behauptet er seine Führung in der Gesamtwertung der ÖM Open Klasse und untermauert eindrucksvoll seine Titelambitionen.

Weitere Teamerfolge:
Tristan Schabernig: Doppelprogramm mit Erfolg gekrönt
Unser GASGAS WALZER Pilot Tristan Schabernig bewältigte ein intensives Doppelprogramm. Am Samstagvormittag startete er in der Klasse E2 und kämpfte sich nach einem zähen Start bis auf Rang 9 vor. Am Nachmittag trat er gemeinsam mit Tobias Auer im Teamrennen an. Das Duo harmonierte perfekt und konnte nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Gesamtwertung für sich entscheiden. Trotz sichtlicher Erschöpfung durch Hitze und Belastung hielt Tristan auch im Sonntagssprint durch und beendete das Rennen auf einem soliden 5. Platz. Besonders bemerkenswert: seine Konstanz und Teamstärke, die er einmal mehr unter Beweis stellte.

Christoph Santeler: Starke Performance im Juniorenfeld
Ebenfalls am Start war unser junger GASGAS WALZER Fahrer Christoph Santeler in der ÖM Junioren Klasse. Mit einem 7. Platz am Samstag und Platz 14 am Sonntag behauptete sich Christoph in einem stark besetzten Feld. In der Jahreszwischenwertung rangiert er derzeit auf dem 11. Gesamtrang mit 76 Punkten – Tendenz weiter steigend.

Perfekte Organisation durch Petz Bachler & Team
Ein ganz besonderes Lob gilt dem Veranstalter Petz Bachler und seinem ENDURO TROPHY Team! Die gesamte Veranstaltung war vom ersten bis zum letzten Meter perfekt durchorganisiert. Ob Zeitnahme, Streckenpflege, Sicherheit oder Fahrerlager – alles funktionierte reibungslos. Zahlreiche Fahrer lobten die Professionalität und Herzlichkeit des Organisationsteams!
Ausblick: Saisonfinale in Oberwölz
Bereits jetzt fiebern alle dem großen Finale entgegen! Am 20. und 21. September steigt das ÖM- und ENDURO TROPHY Saisonfinale in Oberwölz. Gefahren wird im klassischen Enduro-Modus – mit traumhaften 50 Kilometern Streckenlänge pro Runde. Die Anmeldung startet am 2. September auf www.enduro-trophy.com – nicht verpassen!
An unsere Partner: Ein aufrichtiges Dankeschön gilt unseren treuen Partnern und Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung eine Saison wie diese erst möglich machen: VariaTech, Metzeler Motorradreifen, Zweispurig.at, Motorex, Parts4Riders, Aurena Auktionen sowie Kenny. Euer Vertrauen fährt bei jedem Rennen mit.
PA: Team KTM Walzer, Fotos by Walzer Family

Ein erfolgreiches Enduro-Wochenende voller Highlights: Ein rundum gelungenes Enduro-Weekend liegt hinter uns! Bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Wochenende die Enduro Trophy in St. Georgen ob Judenburg statt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten an, um sich der Herausforderung zu stellen und die anspruchsvolle Strecke zu bezwingen. Zudem fanden auch viele begeisterte Zuseherinnen und Zuseher den Weg zur Strecke, um Motorsport hautnah zu erleben.
Bereits der feierliche Startschuss aus der Flinte von „Django“ sorgte für einen Gänsehautmoment. Die Strecke am „Bergmoarhof“ präsentierte sich in absoluter Bestform – vielseitig, technisch anspruchsvoll und körperlich fordernd. Steile Anstiege, schnelle Abfahrten, enge Kurven und technische Hindernisse verlangten den Racer*innen alles ab. Wer hier bestehen wollte, brauchte nicht nur Ausdauer und Kraft, sondern auch eine hervorragende Fahrtechnik und volle Konzentration vom Start bis ins Ziel.
In den spannenden Rennen zeigte sich das ganze Spektrum des Enduro-Sports: Erfahrene Profis demonstrierten beeindruckendes Können, während viele junge Nachwuchsfahrer*innen ihr Talent unter Beweis stellten und mit Ehrgeiz und Kampfgeist überzeugten. Angefeuert wurden sie dabei lautstark von den vielen Zuseher*innen, die sich an den verschiedenen Streckenabschnitten platziert hatten.
„Nach 6 Jahren Pause war St. Georgen bereit, um Rekorde zu brechen – und das war auch der Fall! Von über 500 gemeldeten Teilnehmer*innen schafften es 467 Fahrer*innen an zwei Tagen in die Wertung – und das ist in der über 20-jährigen Geschichte von St. Georgen ein absoluter Rekord! Und das Schönste dabei ist, dass es bis auf zwei kleinere ‚Ausrutscher‘ keine Verletzungen zu beklagen gab!“ – Peter Bachler (sportlicher Leiter und Rennchef)
Das gesamte Wochenende war geprägt von sportlichem Einsatz, fairer Konkurrenz und vielen besonderen Momenten, die das Race-Weekend zu einem echten Highlight der Saison machten. Doch nach dem Rennen ist bekanntlich vor dem Rennen: Der Saisonabschluss in Oberwölz (20.-21. September) rückt näher – und damit auch das nächste große Highlight im Rennkalender. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren, die Anmeldung wird ab dem 02. September 2025 geöffnet sein. Wer also wieder mit dabei sein möchte – ob auf der Strecke oder als Zuseher*in – sollte sich den Termin schon jetzt vormerken.
Nähere Informationen zur Veranstaltung: www.enduro-trophy.com oder in der Sportity App!. Let’s duro!
Instagram: enduro_trophy
Facebook: Enduro Trophy

PA: Sportduro/Lisa Strohmeyer, BA - Fotos: Sportduro/Michael Jurtin

Schärferes Design. Intelligentere Technik. Unverwechselbarer LC4-Charakter.
KTM stellt die nächste Evolutionsstufe seiner legendären LC4-Modelle vor – die neue 2026 KTM 690 ENDURO R und 2026 KTM 690 SMC R. Mit markantem Design, modernster Technik und dem leistungsstärksten Einzylinder-Motor auf dem Markt, sind beide Motorräder gebaut für Fahrer, die den Nervenkitzel suchen – egal ob auf kurvigen Passstraßen oder beim Erkunden entlegener Naturpfade.

2026 KTM 690 ENDURO R – Für jedes Terrain. Jederzeit.
Die KTM 690 ENDURO R setzt ihre Dual-Sport-Erfolgsstory fort – mit umfassenden Updates, die die Offroad-Tauglichkeit steigern und gleichzeitig den Fahrkomfort auf der Straße verbessern. Herzstück ist der neueste, Euro-5+-konforme LC4-Einzylindermotor mit überarbeitetem Kurbelgehäuse, Kupplungs- und Lichtmaschinendeckel sowie einem neu konstruierten Ölsystem für gesteigerte Zuverlässigkeit und optimierte Leistung.
Für das Modelljahr 2026 erhält die 690 ENDURO R ein neues 4,2-Zoll-TFT-Farbdisplay, neu gestaltete Bedienelemente, einen USB-C-Anschluss und einen LED-Scheinwerfer. Elektronisch unterstützt wird die Fahrt durch Kurven-ABS, Kurven-MTC sowie das neue Dynamic Slip Adjust (verfügbar im optionalen RALLY-Ride-Mode) – ein adaptives Traktionskontrollsystem, das sich in Echtzeit an das Terrain anpasst. Die ergonomisch optimierte Verkleidung und überarbeitete Fahrwerkskomponenten sorgen für mehr Komfort und präziseres Feedback – sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

2026 KTM 690 SMC R - Stop Growing Up!
Die KTM 690 SMC R ist seit Jahren der Maßstab im Supermoto-Bereich – und für 2026 ist sie noch schärfer abgestimmt. Das neue, aggressive Design legt den Fokus auf das rennsportliche KTM-Gen, während der überarbeitete LC4-Motor mehr Leistung und Effizienz bietet. Feinjustierte Fahrwerkseinstellungen sorgen für noch besseres Feedback und maximale Agilität auf der Straße.
Auch bei der Ausstattung legt die 690 SMC R zu: Ein 4,2-Zoll-TFT-Farbdisplay, überarbeitete Schalterarmaturen sowie schräglagenabhängige Fahrassistenzsysteme wie Kurven-ABS und Kurven-MTC sind serienmäßig an Bord. Über wählbare Fahrmodi und individuell einstellbare ABS-Optionen lässt sich das Bike perfekt an jeden Fahrstil anpassen – vom entspannten Stadtverkehr bis hin zum kompromisslosen Trackday. Die Smartphone-Integration erfolgt über KTMConnect.
Beide Modelle profitieren von der kompletten Auswahl an KTM PowerParts und KTM PowerWear, mit denen sich Motorrad und Fahrerausstattung individuell aufwerten lassen – um das volle Potenzial des weltweit stärksten Einzylinders auszuschöpfen.
Links:
Die 2026 KTM 690 ENDURO R und 2026 KTM 690 SMC R sind ab September 2025 bei allen autorisierten KTM-Händlern erhältlich.
Quellen: KTM DACH

ECHT Endurocup Trstenice – Volle Felder, heiße Temperaturen und Spannung in allen Klassen
Am kommenden Wochenende, dem 16. und 17. August 2025, gastiert der ECHT Endurocup im tschechischen Trstenice bei Marienbad. Die Veranstaltung verspricht packenden Offroadsport und eine ausgelassene Sommer-Atmosphäre. Der beliebte 4h Endurosprint war bereits eine Woche vor dem Event restlos ausgebucht. Wer trotzdem noch ins Geschehen einsteigen möchte, hat die Möglichkeit, sich bei den beiden 3h CrossCountry Läufen am Samstagnachmittag oder Sonntag vor Ort einen der letzten Startplätze zu sichern.
Freitagabend, 15. August, steht die Anmeldung zwischen 19:00 und 21:00 Uhr an. Am Samstag, 16. August, erfolgt die Anmeldung für den ersten Lauf (4-h-Endurosprint) von 07:30 bis 08:30 Uhr, gefolgt von der Fahrerbesprechung um 08:45 Uhr. Um 09:00 Uhr fällt der Startschuss, gegen 13:15 Uhr endet der erste Lauf, die Siegerehrung ist gegen 14:00 Uhr geplant. Ab 13:00 Uhr beginnt die Anmeldung für den zweiten Lauf (3-h-Cross-Country), um 14:45 Uhr folgt die Besprechung, der Start ist um 15:00 Uhr, Ende gegen 18:15 Uhr, und die Siegerehrung findet um etwa 19:00 Uhr statt – danach steigt die Sommerparty am Turm. Am Sonntag, 17. August, beginnt die Anmeldung für den dritten Lauf zwischen 08:30 und 09:30 Uhr, um 09:45 Uhr folgt die Fahrerbesprechung, der Start ist um 10:00 Uhr, das Rennende gegen 13:15 Uhr und die abschließende Siegerehrung ist für 14:00 Uhr vorgesehen.
Der letzte Lauf im Juni im polnischen Bogatynia bot Motorsport auf höchstem Niveau. Bei sommerlichen Temperaturen sorgten abwechslungsreiche Streckenvarianten und eine geänderte Fahrtrichtung am Sonntag für spannende Rennverläufe. Im 3-h-Cross-Country zeigte Emil Kessler lange Führungsqualitäten, musste jedoch durch einen technischen Defekt aufgeben. Den Sieg holte sich überraschend Gaststarter Eddie Findling. Auch in den Endurosprint-Klassen gab es hart umkämpfte Duelle und knappe Entscheidungen.
Für das Wochenende sind heiße Temperaturen angekündigt – beste Bedingungen für ein Offroad-Spektakel. Neben spannenden Rennen in allen Klassen, unter anderem mit einem stark besetzten Sportfahrer-Feld und der Rückkehr von Chris Gundermann, steht auch die Geselligkeit im Fokus. Am Samstagabend steigt die ECHT Summerparty mit Freibier, Musik und frisch Gegrilltem. Volle Starterfelder, spannende Meisterschaftskämpfe, bestes Sommerwetter und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm – der ECHT Endurocup in Trstenice bietet an diesem Wochenende alles, was Motorsportfans lieben.
Alle Ergebnisse und weitere Informationen zur Serie gibt es unter: www.endurocup.de

PA und Fotos: DG Design/Denis Günther
- Enduro Floricic Kroatien: Last-Minute-Buchungen für den Herbst:
- Neuer Bachner BETA Testtag in Lunz am See!
- Team Österreich bei Enduro Vintage Trophy in Polen unter Top 10!
- 2 Stunden Benefiz Enduro des MSC Schwarzatal: Anmeldung geöffnet!
- X-GRIP Racing Team bei Extreme Challenge Bosnia und Enduro ÖM:
- Enduro Trophy St. Georgen ob Judenburg - Tag 2
- Deutschland gewinnt die neunte Ausgabe der FIM Enduro Vintage Trophy!
- Enduro Trophy St. Georgen ob Judenburg Tag 1
- Husqvarna Mobility präsentiert die Motocross-Modellreihe 2026
- 3 Stunden Enduro Senning im Oktober: Anmeldung geöffnet!
Seite 13 von 883



