• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Auner Artikel Header

Mit 235 Etappensiegen und 10 Gesamtsiegen bei der Rallye Dakar – davon 19 Gesamtsiege für KTM als Hersteller – ist die KTM 450 RALLY REPLICA zu einem Synonym für Rally-Raid-Meisterschaften geworden. Im Jahr 2025 sollen weitere Siege folgen. Im Modelljahr 2025 weist die KTM 450 RALLY REPLICA das bislang umfassendste Update auf.
Außerdem gilt sie als das erfolgreichste Motorrad in der Geschichte der Rallye Dakar. Von Siegen bei der Rallye Dakar bis hin zu überlegenen Auftritten bei der Malle Moto ist sie das ideale Motorrad für Rallys mit mehreren Etappen...

 

0423 ktmrally7

Für das Jahr 2025 hat die KTM 450 RALLY REPLICA ihr größtes Update seit 2020 erhalten. Mit ihrem neuen Antrieb, dem schärfer gezeichneten Bodywork und dem überarbeiteten Fahrwerk von KTM Factory Racing ist sie näher an einem KTM Factory Racing-Motorrad als jemals zuvor.

Ihr Herzstück ist die überarbeitete Version des 450-cm³-Motors mit Kraftstoffeinspritzung, der in den KTM-Motocross- und Enduro-Rennställen zu finden ist. Sie verfügt über einen neu entwickelten SOHC-Zylinderkopf, eine verstärkte Kupplung und ein verstärktes Getriebe und bietet hochwertige Hardware, die für unübertroffene Leistung und Zuverlässigkeit entwickelt wurde. Anstelle der vorherigen einzelnen Einheit wird die Kühlung jetzt von zwei getrennten Kühlern übernommen. Dadurch werden die Kühlleistung und die Effizienz des Motors verbessert.

 

All Rights Reserved

 

Die Kühler werden jetzt an einem neuen Rahmen montiert, der in der Produktion des KTM Motorsport von Hand geschweißt wird. Der Rahmen wird aus lasergeschnittenen und hydrogeformten Segmenten zusammengesetzt und verfügt im Vergleich zum vorherigen Gitterrohrrahmen aus Stahl über speziell berechnete Parameter für Längen- und Torsionsflexibilität, behält aber das hervorragende Fahrerfeedback, die Energieaufnahme und die Stabilität beim Geradeausfahren bei. Dies wird unterstützt von einer brandneuen hohlen Aluminiumguss-Schwinge, die auf optimale Steifigkeit und Zuverlässigkeit bei minimalem Gewicht ausgelegt ist.

Am Heck dient ein selbsttragender 16-Liter-Kraftstofftank als Heckrahmen. Zusätzlich befinden sich 9- und 9,5-Liter-Tanks vorn, die von separaten Kraftstoffpumpen angetrieben werden, welche unabhängig voneinander oder vom Hecktank aktiviert werden können. Damit beträgt die Kraftstoffkapazität der KTM 450 RALLY REPLICA 2025 ca. 34,5 Liter, womit sie auch die längsten Rally-Etappen mühelos bewältigen kann.

 

All Rights Reserved

 

Für das Handling verfügt die KTM 450 RALLY REPLICA 2025 über WP Pro Components der neuesten Bauart. Vorn befindet sich eine geschlossene WP XACT PRO 7548 Closed-Cartridge-Gabel mit 48 mm an einer völlig neuen, CNC-gefrästen Gabelbrücke mit 23 mm Offset und sorgt für optimale Steifigkeit. Die obere Gabelbrücke verfügt außerdem über ein intern entwickeltes PHDS-System mit SCOTTS-Lenkungsdämpfer.

Für das Heck ist das WP XACT PRO 7750-Federbein zuständig. Dieses kann vollständig an den Fahrer und das jeweilige Gelände angepasst werden. Es hat sich bei verschiedenen Rally-Etappensiegen, beispielsweise von Kevin Benavides und Matthias Walkner, bewährt.

Optisch hat die KTM 450 RALLY REPLICA 2025 ein umfassendes Styling-Update erhalten und verfügt nun über ein schärferes und aggressiveres Profil. Ein speziell entwickelter Navigationsturm aus besonders leichter Carbonfaser befindet sich hinter einer überarbeiteten Verkleidung, was die Aerodynamik signifikant verbessert. Dadurch erlebt der Fahrer weniger Turbulenzen und Verwirbelungen in der sitzenden Fahrposition.

 

0423 ktmrally8

 

Die Verkleidung schützt auch das vollkommen neue, leichtere und schmalere Kombiinstrument mit integrierten Warnblinkern und Halterungen für ein digitales Roadbook-System. Der neue LED-Scheinwerfer ist nun in die Scheinwerfermaske integriert, wodurch sich die Gesamtlichtabgabe um 33 % erhöht – enorm wichtig bei Starts am frühen Morgen und nächtlichen Zielankünften.

Die KTM 450 RALLY REPLICA 2025 verfügt zudem über einen durchdachten und einzigartigen Fach für Werkzeuge, das in die Motorabdeckung integriert ist. Dadurch hat der Fahrer schnell Zugriff auf Schraubenschlüssel, muss diese nicht am Körper tragen und spart so Gewicht.

Die KTM 450 RALLY REPLICA 2025 wird exklusiv im Werk des KTM Motorsport in Österreich produziert. Nur 100 Stück sind für ambitionierte Rally-Fahrer auf der ganzen Welt verfügbar.

Bestellungen sind ab dem 24. April 2024 möglich. Bestelle deine KTM 450 RALLY REPLICA 2025 bei deinem KTM-Vertragshändler

Erfahre mehr über die KTM 450 RALLY REPLICA 2025 auf www.KTM.com 

 

PA: KTM DACH

Crimmitschau - Die Kiesgrube Gablenz bringt rund 200 Fahrer am Wochenende ins schwitzen: In der DOWATEK HardEnduroSeries Germany geht es Schlag auf Schlag weiter. Zwei Wochen nach dem Saisonauftakt in Reetz werden rund 200 Teilnehmer bei der vom HET Reinsdorf ausgetragenen Veranstaltung erwartet...

 

0423 dowa2

 

Dabei bekommen die Fans wieder einiges geboten. Wie im Vorjahr sind die Offroad Days eine Gemeinschaftsveranstaltung der HESG und des Sächsischen Offroadcups. Der SOC wird am Samstag in 2 Läufen ausgetragen, während die HESG ihren Renntag am Sonntag hat.

Wie im Vorjahr ist jedoch zu beachten, dass der ACE Bikes Prolog Award bereits am Samstagabend ab 18:00 Uhr ausgetragen wird. Am Sonntag folgen dann die Gruppenrennen und der Finallauf der HESG. Ebenfalls am Start sind natürlich wieder die Luminus Energie HESG Kids, bei denen diesmal sogar ein Teilnehmerrekord erwartet werden könnte.

Erneut starkes Teilnehmerfeld mit Internationalem Flair

Seit Jahren verzeichnet Crimmitschau das stärkste Fahrerfeld der Saison. Erneut haben knapp 200 Fahrer ihre Online-Anmeldung an die HESG-Organisation gesendet. Dabei gibt es erneut internationales Flair mit Teilnehmern aus 8 Nationen.

Mit dabei sind alle Topfahrer aus Reetz, sodass es auch an der Spitze wieder enge Kämpfe geben dürfte. Das Ziel der Verfolger wie Henry Strauss, Leon Hentschel und Felix Bähker wird sein, Sonny Goggia etwas näher zu kommen. Der Italiener, der für das FB.factory Racing Team startet, hatte in Reetz bei seinem Einstieg in die Serie voll gepunktet. Allerdings trennten den WM-Piloten und seinem Verfolger Felix Bähker im Prolog Award weniger als eine halbe Sekunde.

Goggia ist auf jeden Fall der bisher prominenteste Starter in der Geschichte des Rennens beim HET Reinsdorf e.V., denn er war bereits Superenduro-Europameister, Italienischer Meister, Neunter der Red Bull Romaniacs sowie Finisher beim legendären Erzbergrodeo. Das letztjährige 24MX Getzenrodeo beendete er auf Platz 8.

 

0423 dowa1

 

Rahmenprogramm in der HESG Village

Auch abseits der Rennaction gibt es in Crimmitschau viel zu erleben. Im HESG Village laden wieder Verkaufsstände der Serienpartner zum Bummeln ein. Der HESG Shop führt die gesamte HESG Collection, sodass man auch die aktuellen T-Shirts und andere Artikel direkt vor Ort erwerben kann.

Der HET Reinsdorf wird erneut für die nötigen kulinarischen Leckerbissen sorgen, und auch im Festzelt wird DJ Rajko am Samstagabend für die richtige Stimmung sorgen.

Erstmals wird es am Samstagabend ein Motorrad-Limbo als Sideevent geben. Dabei gibt es für die Teilnehmer Preise im Wert von 400 Euro zu gewinnen.

Alle weiteren Details sind auf der Eventseite verfügbar.

Aktuelle Informationen der DOWATEK HardEnduroSeries Germany sind immer auf www.hardenduro-germany.de  und in den sozialen Medien zu finden.

 

PA: DG Design, Fotos: Michel238pic/Michel Kuchel

Ernest Krispel Junior startete bei der German Cross Country Meisterschaft (GCC) beim Auftakt in Triptis in der Pro Klasse und konnte einen Platz am Podium einfahren...

 

0423 krisp3

 

Krispel konnte bereits beim Start mit seiner Enduro Koch Husquarna FE 501 den Hole Shot ziehen und das Feld eine Stunde lang anführen.

Kurz vor Halbzeit kam er beim Überrunden zu Sturz und konnte danach zum Führenden leider nicht mehr aufschließen. Am Ende somit Platz 3 und eine solide Basis für die Meisterschaft.

Das nächste Rennen findet am 5.Mai in Venusberg statt.

Ergebnisse GCC, Triptis XC Pro

1. Spachmüller, Yanik
2. Koch, Leonard
3. Krispel, Ernest

Link: GCC Ergebnisse und Infos

 

Quellen: Krispel

In Töscheldorf, nahe Althofen in Kärnten, wurde die heimische Enduro-Szene mit dem Saisonauftakt der Österreichischen Enduro Staatsmeisterschaft (ÖM) sowie des Österreichischen Enduro Cups (ÖEC) ordentlich aufgemischt.

 

0423 w1

 

Maurice Egger aus Oberwölz in der Steiermark, im Einsatz für das FACTORY TEAM WALZER, startete beeindruckend stark in die ÖM Open Klasse auf einer KTM 250 EXC. Mit einem herausragenden ersten Platz in der Qualifikation am Samstag setzte er die Messlatte hoch. Beim Hauptrennen am Samstag kämpfte er sich trotz starker Konkurrenz auf den zweiten Platz und sicherte sich am Sonntag beim Sprintenduro den dritten Platz. Diese herausragenden Leistungen brachten ihm insgesamt 42 Punkte für die Meisterschaft ein.

Marcel Schnölzer aus Feldkirchen in Kärnten, ebenfalls für das FACTORY TEAM WALZER unterwegs, zeigte solide Leistungen auf einer KTM 250 EXC. Obwohl er bei der Qualifikation am Samstag auf den vierten Platz kam, kämpfte er im Hauptrennen am Samstag und sicherte sich trotz einiger Fehler den achten Platz. Am Sonntag beim Sprintenduro landete er auf dem dritten Platz und sicherte sich somit 31 Punkte für die Meisterschaft, was ihm aktuell den fünften Platz einbringt.

 

0423 w2

 

Der Lokalmatador Armin Steiner aus Treibach in Kärnten, ebenfalls für das FACTORY TEAM WALZER, glänzte in der ÖEC Senioren Klasse auf einer KTM 300 EXC. Mit einem souveränen ersten Platz im Qualifikationsrennen am Samstag und einem weiteren ersten Platz im Hauptrennen am Samstag vor Anton Edlinger setzte er ein beeindruckendes Statement.

David Rinner aus dem Pölstal in der Steiermark, am Start für das TEAM KTM - GASGAS WALZER in der ÖM Junioren Klasse, zeigte eine konstante Performance auf einer KTM 250 EXC. Er erreichte den dritten Platz sowohl im Qualifikationsrennen als auch im Hauptrennen am Samstag, hinter Valentino Hutter und dem herausragenden Fahrer Roland Liszka aus Ungarn. Am Sonntag wurde er beim Sprint Race erneut mit dem dritten Platz belohnt.

Christoph Santeler aus Karres in Tirol, im Einsatz für das TEAM KTM - GASGAS WALZER in der ÖM Junioren Klasse, konnte beim Qualifikationsrennen am Samstag den zehnten Platz belegen. Beim Hauptrennen wurde Christoph zwölfter. Beim Sprint Race am Sonntag konnte er Platz 9 belegen.

Tristan Schabernig, Sohn von Teamchef Berni Walzer, aus Neumarkt in der Steiermark, startete auf einer GASGAS EC 250 in der ÖM Junioren Klasse. Sowohl beim Qualifikationsrennen als auch beim Hauptrennen am Samstag landete er auf dem elften Platz. Am Sonntag konnte er beim Sprint Race den zehnten Platz erreichen.

Teamchef Berni Walzer bewies seine Klasse bei der Enduro Classic Meisterschaftsstart St. Katharein in der Y1 Youngtimer Klasse. Mit seiner 1990er KTM 300 EGS SixDays Edition sicherte er sich einen ungefährdeten Tagessieg und überzeugte sowohl insgesamt über alle Teilnehmer des Rennens als auch in seiner Klasse.

Leider konnte der amtierende Enduro Staatsmeister Walter Feichtinger aus Mattighofen in Oberösterreich aufgrund einer Verletzung nicht am Start sein. Ein Trainingsunfall hatte ihn am Zeigefinger verletzt und hinderte ihn somit am Auftaktrennen.

 

Trotz einiger Herausforderungen bot der Saisonauftakt der ÖM und ÖEC in Töscheldorf spektakuläre Rennen und zeigte das immense Talent und die Entschlossenheit der Fahrer des KTM - GASGAS Walzer Enduro Rennteams.

Weitere Informationen über das KTM - GASGAS Walzer Enduro Rennteam auf der offiziellen Website www.walzer.cc oder den Social-Media-Plattformen Facebook www.facebook.com/ktm.walzer  und Instagram www.instagram.com/ktm_gasgas_walzer 

 

PA: Rene Novak Team KTM Walzer Presse/PR, Fotos Niki Peer.

Der Kapfensteiner KTM Pilot konnte beim zweiten Lauf zur ungarischen Cross-Country Staatsmeisterschaft in Pannonhalma erneut überzeugen und wurde auf einem starken 2.Platz abgewunken...

 

0422 mario2

 

Mario:" Gestern, Samstag, dem 20. April ging es für mich in der ungarischen Cross-Country Staatsmeisterschaft weiter. Ich kannte die Strecke bereits vom Vorjahr und wusste, dass mir der Untergrund diesmal mehr zugutekommen würde, da es diesmal Hartboden war, wo wir eigentlich das ganze Jahr trainieren.

Diesmal erwischte ich den Start allerdings nicht optimal und kam auf einem 5.Platz aus der ersten Runde zurück. Ich wusste aber, dass ich einen guten Speed fuhr und konnte mich nach 2 Runden bereits auf den 2. Platz verbessern. Nach 1h 40 min Renndistanz kam es dann zu einem super Zweikampf mit dem Führenden Roland Liszka. Dieser dauerte dann 20 min an, bevor ich in der letzten Runde einen kleinen Sturz mit einem Überrundeten hatte und dann war der Anschluss verloren. Ich bin mit meinem 2.Platz sehr happy, da ich ein sehr starkes Rennen fuhr und auch meine KTM 450 EXC einwandfrei lief."

1. Roland Liszka
2. Mario Hirschmugl
3. Hertlik Donoven

 

PA: Hirschmugl, Foto: www.only-dirt.at 

Am 01. Mai findet wieder der KINI Fullgas Event auf dem Gelände der KINI Bike World in Wiesing statt. Der Eintritt ist frei! Sei dabei beim spektakulären Motorsport-Event!

 

0421 kini

 

KINI FULLGAS: DER MOTORSPORT-EVENT MIT MOTORSPORTAUSSTELLUNG, STUNTS UND FMX-SHOW

Beim KINI Fullgas werden die edelsten Boliden ausgestellt, darunter der legendäre Red Bull F1 Car, blitzschnelle MotoGP Bikes, Rallye Bikes und der X-Bow GTX.

Doch das ist noch lange nicht alles! Es gibt auch eine atemberaubende FMX Freestyle Show, eine Trial Stuntshow mit Adrian Guggemos und einige weitere Highlights.

Für die hungrigen Besucher gibt es ein Foodtruckfestival mit 10 verschiedenen kulinarischen Optionen, die für jeden Geschmack etwas bieten.

Und für die kleinen Gäste gibt es ein Kinderparadies mit Hüpfburgen, Artisten und vielen weiteren Attraktionen. Dieses Event bietet Unterhaltung für die ganze Familie und ist ein Muss für alle Motorsport-Enthusiasten! Verpasst nicht die Gelegenheit, hautnah dabei zu sein und das Adrenalin zu spüren.

Kommt zum KINI Fullgas und erlebt den Nervenkitzel des Motorsports!

Der Eintritt ist frei!!!

1. Mai von 10:00 - 17:00 Uhr in der KINI Bike World in Wiesing

Link: KINI Fullgas 2024

 

Quellen: KINI Bike World

Family Enduro 2024 am Red Bull Ring – Samstag, 04. Mai 2024. Online-Registrierung ab Montag, 22. April möglich! Die zweite Runde zur Family Enduro Serie findet erneut auf dem Red Bull Ring statt. Einen Tag vor der Enduro ÖM wird auf dem Offroad Bike Track die Family Enduro Serie mit allen Klassen gefahren. Die Online-Registrierung ist ab Montag, 22. April unter: www.family-enduro.at möglich.

 

0420 fam

 

Nach dem Saisonstart am 6. April macht die Family Enduro Serie am 4. Mai wieder Station am Red Bull Ring. Die Online-Registrierung ist ab Montag, 22. April möglich: „Wir empfehlen die Online-Registrierung auf unserer Homepage, damit ist es für die Fahrer stressfreier. Natürlich wird auch wieder die Möglichkeit geboten, sich am Tag der Veranstaltung Vor-Ort anzumelden“, so Peter Bachler, der sich mit seinem Team auf die nächste Veranstaltung freut.

Für die Fahrer besteht die Möglichkeit an beiden Renntagen an den Start zu gehen, da am Sonntag (5. Mai) die Enduro ÖM am Red Bull Ring stattfindet: „Wir werden alle ÖM-Klassen: OPEN, JUNIOR, JUGEND und die Enduro-Klassen: Jugend (ohne Lizenz), Senior, E1, E2 und E3 in der neuen AREA 24 am Red Bull Ring fahren. Damit können nicht nur die ÖM-Asse starten, sondern auch die vielen Hobby- und Amateur-Fahrer“, sagt Peter Bachler.

Jetzt rechtzeitig anmelden für das Enduro-Wochenende mit Family Enduro Serie am Samstag (4. Mai) und Enduro ÖM am Sonntag (5. Mai) unter: www.family-enduro.at 

 

PA: Sport-Presse Katzensteiner 

  • Hard Enduro WM: Nachwuchs - Unterstützung von Red Bull Romaniacs und WESS!
  • Das Red Bull Erzbergrodeo RIDER SHIRT mit Name und Startnummer!
  • Saisonauftakt für das X-GRIP Racing Team:
  • Enduro Cross Country Kocevje auf Mai verschoben!
  • Botschafter:innen fördern Teilnahme am Wings for Life World Run!
  • Anmeldung für das neue Husqvarna Trek 2024 - Event ab sofort geöffnet!
  • Bericht vom Enduro Classic Meisterschaftsstart St. Katharein 2024
  • Season Opening bei auner!
  • FIM Enduro GP: Holcombe und Garcia punktgleich!
  • Enduro Croatia: Ideale Wahl für deine Enduro-Tour + KTM Modelle 2024!

Seite 112 von 885

  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro