• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Enduro-Croatia 640x80

Die Anmeldung für den auner ÖEC Mountain Enduro 2024 öffnet am Di 21.5.2024 um 20 Uhr - Der beliebte auner ÖEC Mountain Enduro wird 2024 bereits zum achten Mal ausgetragen...

 

0516 oec1

 

Vom 28. bis 30. Juni werden Adrenalinjunkies und Offroad-Enthusiasten die Herausforderung auf sich nehmen, die lange Enduro-Runde über drei atemberaubende Gipfel im malerischen Schneebergland in Niederösterreich zu meistern.

ACHTUNG: Das Fahrerlager befindet sich nicht wie in den letzten Jahren beim Gasthaus Furtner sondern im Nachbartal - Adresse: Klausbach 12, 2663 Rohr im Gebirge!

Wie jedes Jahr werden wir verschiedene Schwierigkeitsgrade anbieten, darunter auch schwere Elemente, die von Hobbyfahrern umfahren werden können, falls sie sich dieser Herausforderung nicht stellen möchten oder sich einfach die Kraft sparen wollen um die volle Renndistanz durchzuhalten.

Freitag - optionaler Trainingstag buchbar

Um den Teilnehmern mehr Gelegenheit zu geben, die einzigartige Landschaft inmitten des niederösterreichischen Schneeberglands zu genießen, haben wir die Veranstaltung wieder auf drei Tage angesetzt. Zusätzlich zum Rennwochenende gibt es den zusätzlichen Trainingstag am Freitag, an dem die Teilnehmer 6 Stunden lang trainieren können. Dies ist besonders interessant für diejenigen, die eine längere Anreise auf sich nehmen, um diese außergewöhnliche Endurostrecke zu erleben. Gleichzeitig bietet es aber auch die Möglichkeit, das Wochenende voll auszukosten und in den vollen Enduro-Spaß einzutauchen.

 

0516 oec2

 

HED Super Pole und 5 Stunden Enduro-Rennen am Samstag

Dieses Rennen ist definitiv nichts für Flachland-Enduro-Wanderer, sondern bietet feinstes Hardenduro-Gelände mit Umfahrungsmöglichkeiten für die schweren Elemente und Sonderprüfungen. Im HED Super Pole wird nicht nur um ÖM-Punkte sondern auch um die Startaufstellung im Enduro-Rennen gekämpft.

Sonntag - ÖM Sprint Rennen, Young Racer Rennen, Sherco Super Enduro und Trainingsmöglichkeit für alle

Auch am Sonntag ist am ganzen Tag für Spannung gesorgt. Die ÖM Klassen absolvieren am Vormittag das Sprint Rennen, und auch die Jüngsten (Young Racer und Jungspunde) messen sich in ihren Bewerben. Am Nachmittag dann das spektakuläre Sherco Super Enduro für ÖEC Hobby und alle ÖM-Klassen.

 

0516 oec3

 

Preise:

Rennwochenende Erwachsene
6-Stunden Trainingsmöglichkeit am Samstag,
4-Stunden Rennen am Sonntag
inkl. Teilnahme an den Side Events wie Sherco Super-Enduro & HED Super-Pole: € 140,-
Jungspund (85ccm): € 65,-
Young Racer 50&65 ccm: € 25,-
Optional Teilnehmerunfallversicherung: € 10,- / Teilnehmer für das Rennwochenende (nicht für Freitagstraining). Leistungen siehe Homepage unter www.endurocup.at 

Der Transponder muss nach der Rennteilnehmer retourniert werden. Sollte der Transponder nicht zurück gegeben, müssen € 70,- in Rechnung gestellt werden da spezielle, sehr kostspielige aktive Transponder zum Einsatz kommen.

 

0516 oec4

 

TIMETABLE

Freitag, 28. Juni 2024 - Training 

ab 09:00

Nennung nur für Freitag berechtigte Rider 

10:00-16:00

Freies Training auf der Enduro Runde
(ohne Prolog und schweren Elemente)

Samstag, 29. Juni 2024 - Rennen für alle Klassen

E1, E2, E3, Junior, Rookies, Senior, Veteran, Damen, Jungspund, ÖM Open, ÖM Junior, ÖM Jugend

Ab 07:30 Uhr

Nennung – für alle Teilnehmer und techn. Abnahme ÖM
für auner ÖEC-Enduro Cup Teilnehmer ist keine techn. Abnahme nötig

10:00-11:00 Uhr

Besichtigungsrunde der Sonderprüfung

11:00-12:30 Uhr

Qualifikation für die Startaufstellung (HED SuperPole)

13:00 Uhr

Fahreraufstellung nach dem Ergebnis HED SuperPole (Vorstart und Fahrerbesprechung)

13:15-18:15 Uhr

Start des auner ÖEC Rennen - (5h Zeit für vorgegebene Runden)

Für die 60 schnellsten HED SuperPole Rider wird situationselastisch ein Zeitfenster angeboten.
(Das Zeitfenster kann, aber muss nicht in Anspruch genommen werden)

17:40 Uhr

Einfahrt in die Enduro Runde wird geschlossen

20:00 Uhr

Siegerehrung mit Sachpreisen bis zum 5. Platz in jeder Klasse

 

Sonntag, 30. Juni 2024 - Training- Öm Sprint Rennen - Kinderrennen - Sherco SuperEnduro

Ab 08:00 Uhr

Nennung – für alle Teilnehmer und techn. Abnahme ÖM

10:00-16:00 Uhr

Freies Training auf der Enduro Runde

09:00-09:25 Uhr

Training 50ccm, 65ccm und 85ccm inkl. Jungspundklasse

09:30-09:50 Uhr

Besichtigungsrunde der Sonderprüfung für ÖM Rider

10:00-10:30 Uhr

Start der ÖM Sprint Rennen - 30 Minuten. Wird genau bei 30 Minuten abgewunken.

11:00-11:20 Uhr

Rennen 85ccm und Jungspundklasse - 20 Minuten Rennen mit führenden abgewunken

11:30-11:42 Uhr

Rennen 50ccm

11:45-12:00 Uhr

Rennen 65ccm

12:10-12:22

Rennen 50ccm

12:30-12:45

Rennen 65ccm

anschließend

Siegerehrung Kinderrennen
13:15-13:25 Uhr

Training-Qualifikation SuperEnduro-Klasse auner ÖEC Hobby

13:30-13:40 Uhr

Training-Qualifikation Sherco SuperEnduro-Klasse ÖM Junior und ÖM Jugend

13:45-13:55 Uhr

Training-Qualifikation Sherco SuperEnduro-Klasse ÖM Open

14:15 Uhr

Sherco SuperEnduro Rennen

anschließend

Siegerehrung Sherco SuperEnduro

Änderungen des Zeitplans möglich

 

0516 oec5

 

Im Falle einer Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder Epidemie, behält sich der Veranstalter vor, einen Betrag von 20€ pro Teilnehmer einzubehalten!

ACHTUNG: Das Fahrerlager befindet sich nicht wie in den letzten Jahren beim Gasthaus Furtner sondern im Nachbartal! Adresse: Klausbach 12, 2663 Rohr im Gebirge

Kleiner Wermutstropfen: Leider wird es im Fahrerlager vermutlich keinen Handy-Empfang geben! In höheren Lagen dann Empfang möglich aber auch nicht wirklich garantiert.

Zur Zeit können sich bereits alle Premium-Rider und registrierte ÖM Teilnehmer anmelden (Anmeldelink wurde per Mail zugeschickt). Die Anmeldung zum für alle öffnet am Di 21.5.2024.

ANMELDUNG

Wichtige Info für die Weitergabe von Startplätzen
Die Weitergabe ist grundsätzlich erst möglich, wenn Du Deinen Startplatz bereits bezahlt hast. Sobald Du bezahlt hast und wir Deinen Zahlungseingang verbuchen konnten bekommst Du eine Zahlungsbestätigung, in der auch ein spezieller Link und die Informationen sind, wie Du Deinen Startplatz kostenlos bis 19. Juni an einen anderen registrierten Teilnehmer weiter geben kannst. Du kannst in der Teilnehmerliste jederzeit den Status Deiner Anmeldung kontrollieren. Sollte eine Vorort-Umschreibung Deines Startplatzes notwendig sein, fallen € 10,- Bearbeitungsgebühren an.

Reifen- & Ersatzteil-Service

Bei allen ÖEC Rennen 2024 bietet Philipp Bertl vom HARD ENDURO SHOP wieder sein professionelles Reifen- und Mousse-Service an. Vor Ort sind alle X-GRIP Reifen, Mousse und Ersatzteile erhältlich!

www.x-grip.at 

www.hardenduro-shop.at 

 

Alle Informationen und die Anmeldung auf www.endurocup.at/

 

0516 oec6

PA: auner ÖEC & Mountain Enduro - Team, Fotos Niki Peer

Kevin Benavides von Red Bull KTM Factory Racing erholt sich nach einem Trainingsunfall am 11.05. im Mantillo MX Park in der Nähe seines Zuhauses in Salta, Argentinien...

 

0515 benavides

 

Der Dakar-Champion von 2023 wurde mit einem Bruch am linken Arm und Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Der Unfall schließt Benavides von seinem bevorstehenden Heimrennen, dem Desafio Ruta 40 im Juni aus.

Alle bei Red Bull KTM Factory Racing wünschen Kevin alles Gute für eine vollständige und schnelle Genesung.

Andreas Hölzl – Rallye-Teammanager: „Natürlich ist das ein gewaltiger Rückschlag für Kevin, kurz vor seinem Heimrennen in Argentinien. Das Training für das Desafio Ruta 40 verlief wirklich gut und das gesamte Team arbeitete im Vorfeld der Veranstaltung hart. Zum Glück sind seine Verletzungen nicht allzu schwerwiegend und obwohl er immer noch genau überwacht wird, geht es ihm von Tag zu Tag besser. Es ist nicht klar, wie lange Kevin außer Gefecht sein wird, aber alle bei Red Bull KTM stehen hinter ihm und möchten ihn bald wieder im Team sehen.“

 

Quellen: KTM

Am ersten Renntag der dritten Runde der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft in Rumänien holte sich Andrea Verona von GASGAS Factory Racing den Sieg. Verona zeigte den ganzen Tag über eine starke Leistung und sicherte sich seinen ersten EnduroGP-Klassensieg der Saison. Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing wurde Zweiter, Steve Holcombe vom Honda Racing RedMoto Enduro Team wurde Dritter.

 

0514 gpa1

 

Super knappes Rennen am ersten Tag beim GP von Rumänien
Andrea Verona führt EnduroGP an
Max Ahlin holt sich den Enduro-Junior-Sieg

Nach dem sehenswerten AKRAPOVIC Super Test am Freitag, bei dem Matteo Cavallo von TM MOTO den Sieg errang, starteten die Fahrer am frühen Samstagmorgen zum ersten Tag der dritten Runde der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft. Das gute Wetter sorgte für beste Bedingungen.

Beim ersten ACERBIS Cross Test fuhr Nathan Watson von Beta Factory Racing eine unglaubliche Zeit und fuhr mit drei Sekunden Vorsprung am schnellsten. Ein schwerwiegender Fehler beim folgenden POLISPORT-Extremtest brachte ihn jedoch letztendlich aus der Jagd nach einem Podium. Andrea Verona gewann den Test und brachte sein GASGAS mit zwei Sekunden Vorsprung vor Josep Garcia in Führung, Steve Holcombe wurde Dritter. Als Garcia zum Abschluss der ersten Runde zum MAXXIS-Enduro-Test überging, fuhr er mit sechs Sekunden Vorsprung die schnellste Runde und übernahm in der zweiten Runde die Führung.

 

 0514 gpa2

 

Da Verona, Watson und Garcia beim zweiten ACERBIS Cross Test nur sechs Zehntelsekunden voneinander entfernt waren, wurde weiterhin am Limit gefahren. Mit einem Sieg in der zweiten Runde und den Siegen beim POLISPORT Extreme Test und MAXXIS Enduro Test zu seiner Bilanz brachte Verona sein GASGAS zu Beginn der dritten Runde wieder an die Spitze. Allerdings lag er nur vier Zehntelsekunden vor Garcia und es blieben noch sechs Prüfungen übrig.

Ein Fehler von Verona ermöglichte es Garcia, nach dem dritten ACERBIS Cross Test mit fünf Sekunden Vorsprung in Führung zu gehen. Doch Verona wehrte sich weiter. Zu Beginn der vierten und letzten Runde trennten das Duo nur zwei Sekunden und hatten nun mehr als 30 Sekunden Vorsprung vor Holcombe auf dem dritten Platz.

Mit steigendem Druck meisterte Garcia den letzten POLISPORT Extreme Test. Nachdem er sieben Sekunden auf Verona verloren hatte, wäre es eine große Herausforderung für den Spanier, sich nur noch beim MAXXIS Enduro Test zu erholen. Aber Verona ließ Garcia keine Chance und schloss den Tag mit der schnellsten Zeit ab, indem er sich den Sieg mit 13 Sekunden Vorsprung vor Garcia sicherte.

 

 0514 gpa3

 

Andrea Verona (GASGAS): „Es fühlt sich großartig an, meinen ersten Gesamtsieg der Saison zu holen. Ich bin den ganzen Tag stark gefahren. Ich werde es morgen noch einmal versuchen und alles geben.“

Josep Garcia (KTM): „Es war ein großartiger Tag und ich habe mich dort großartig gefühlt. Aber dann bin ich beim letzten Extremtest gestürzt und habe die Führung verloren. Das Tempo ist schnell und sehr nah am absoluten Limit. Es zeigt, dass man da draußen keine Fehler machen darf.“

Steve Holcombe (Honda): „Es war ein guter Tag, aber ich hatte einfach nicht das Tempo von Andrea und Josep, um den Kampf zu ihnen zu bestehen. Ich weiß, dass ich gut fahre, also werde ich mir die Tests heute Abend noch einmal ansehen, um zu sehen, wo ich mich für morgen verbessern kann.“

Ergebnise: FIM EnduroGP World Championship, Runde 3 Tag 1
EnduroGP

1. Andrea Verona (GASGAS) 1:12:23.92
2. Josep Garcia (KTM) 1:12:37.54
3. Steve Holcombe (Honda) 1:13:21.96
4. Brad Freeman (Beta) 1:14:01.47
5. Jamie McCanney (Husqvarna) 1:14:11.68

 

 0514 gpa4

 

Tag2 Enduro GP Rumänien:

Am zweiten Renntag der dritten Runde der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft holte sich Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing den Sieg. Mit einem Sieg in der EnduroGP-Klasse übernimmt der Spanier nun die Punkteführung und die Goldplakette des Führenden.

 

 0514 gpb1

 

Andrea Verona von GASGAS Factory Racing kämpfte hart um den zweiten Platz, während Brad Freeman von Beta Factory Racing mit dem dritten Platz sein erstes Podestergebnis der Saison feierte.

Der GP von Rumänien lieferte am zweiten Tag beim dritten Lauf der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft in Bacau einen weiteren aufregenden Renntag. Vier Runden und 12 Sonderprüfungen waren noch zu absolvieren, und die Fahrer wurden erneut zu Höchstleistungen aufgefordert.

Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing beendete den ersten Tag als Zweiter und wollte es heute unbedingt wieder gutmachen. Der Spanier gewann den ersten ACERBIS Cross Test mit zwei Sekunden Vorsprung vor Brad Freeman von Beta Factory Racing und sicherte sich so früh die Führung. Im darauffolgenden POLISPORT Extreme Test lag Steve Holcombe vom Honda Racing RedMoto Enduro Team mit sieben Zehntelsekunden Vorsprung auf Garcia an der Spitze der Zeitenliste.

 

 0514 gpb2

 

Garcia beendete die erste Runde mit dem Sieg beim MAXXIS Enduro-Test und hatte die Kontrolle über die Führung im Rennen. Die Zeiten waren immer noch unglaublich knapp und sein Vorsprung vor Holcombe betrug nur zwei Sekunden.

Garcia sicherte sich in der zweiten Runde zwei weitere Testsiege und baute seinen Vorsprung auf komfortable 12 Sekunden aus. Andrea Verona, Sieger des ersten Tages von GASGAS Factory Racing, begann, sein Tempo zu finden und hatte nun Holcombe auf Platz zwei überholt. Da Garcia jedoch klar vorn lag, hatte der Italiener einiges zu tun.

Verona gewann sowohl den dritten ACERBIS Cross Test als auch den POLISPORT Extreme Test und konnte diesen Rückstand auf acht Sekunden reduzieren. Als der Italiener an Boden gewann, musste Garcia zurückschlagen. Garcia blieb seiner Form treu und gewann den vorletzten MAXXIS Enduro-Test mit Stil und startete mit einem Vorsprung von 17 Sekunden in die vierte und letzte Runde.

Trotz einiger später Angriffe seiner Rivalen in der letzten Runde blieb Garcia fest an der Spitze. Zum Abschluss seines freien Tages gewann er den letzten MAXXIS-Enduro-Test und beendete den Tag mit 22 Sekunden Vorsprung vor Verona als Zweiter.

 

0514 gpb3 

 

Freeman kam wieder in Form und legte mit seinem 3.Platz einen guten Tag hin. Der Beta-Fahrer wird mit seiner Leistung zufrieden sein, nachdem er in Portugal bisher mit Verletzungen und Krankheiten zu kämpfen hatte. Nur drei Sekunden hinter Freeman belegte Nathan Watson (Beta) den vierten Platz.

Nach einer starken ersten Runde rutschte Holcombe auf den fünften Platz zurück. Dadurch verlor er die Kontrolle über die EnduroGP-Punkteführung. Sowohl Garcia als auch Verona überholten den Briten und rückten auf den ersten bzw. zweiten Gesamtrang vor. Garcia wird nun nächsten Monat die Goldplakette des Führenden in die vierte Runde des POLISPORT GP von Italien tragen.

Josep Garcia (KTM): „Ich bin super glücklich, heute zu gewinnen. Es hat mir auf jeden Fall ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Ich hatte nur einen Sturz, aber wir sind alle am Limit, also ist das irgendwie normal. Mit diesem Sieg führe ich auch die Meisterschaft an, also werde ich dafür kämpfen, diesen zu behalten.“

Andrea Verona (GASGAS): „Es war ein solider Tag, aber sicherlich nicht so gut wie gestern. Ich begann in der ersten Runde etwas langsam, fand dann aber einen guten Rhythmus. Durch einen Fehler beim Enduro-Test in Runde drei verlor ich den Vorsprung auf Josep. Aber ich bin in der Meisterschaft auf den zweiten Gesamtrang vorgerückt, also ist das auch großartig.“

Brad Freeman (Beta): „Ich freue mich über mein erstes EnduroGP-Podium der Saison. Das Tempo der beiden vorderen Jungs war ziemlich hoch, aber langsam komme ich wieder nach oben. Ich kämpfe immer noch ein wenig, freue mich aber auf jeden Fall über dieses Ergebnis und auch über einen weiteren Sieg in Enduro3.“

 

0514 gpb4 

 

Ergebnis: FIM EnduroGP World Championship - Runde 3, Tag 2
EnduroGP

1. Josep Garcia (KTM) 1:11:15.02
2. Andrea Verona (GASGAS) 1:11:37.61
3. Brad Freeman (Beta) 1:12:15.85
4. Nathan Watson (Beta) 1:12:19.03
5. Steve Holcombe (Honda) 1:12:32.59

WM-Stand (Nach 3 Bewerben)
EnduroGP

1. Josep Garcia (KTM) 109
2. Andrea Verona (GASGAS) 99
3. Steve Holcombe (Honda) 98pts
4. Nathan Watson (Beta) 64pts
5. Brad Freeman (Beta) 62pts

 

Link: https://www.endurogp.com/

 0514 gpb5

PA: Prime Stadium

Es gibt wieder News vom DIMOCO AspangRace 2024. Dabei geht es einerseits um die Teilnahme der Damen und in weiterer Folge um die älteren Teilnehmer des Rennens...

 

0513 aspang

 

Erstens: Der Veranstalter möchte mehr Damen für unseren Sport motivieren und hat beschlossen, für die gesamte Damenklasse kein Nenngeld einzuheben. Damit soll erreicht werden, dass sich auch die Ladys, die sich vielleicht nicht das ganze Rennen zutrauen, ermutigt werden, ganz ohne finanzielle Belastung Rennluft zu schnuppern.

Zweitens: Die AspangRace Crew hat das gesamte Angebot um eine Klasse erweitert: "Da wir in der Golden League bereits über 100 Teilnehmer haben, und der Altersunterschied von 45 Jahre bis zum ältesten Teilnehmer mit über 70 Jahren doch recht groß ist und die Leistungsmöglichkeiten sehr unterschiedlich sind, wird die Klasse geteilt."

Die neue Klasseneinteilung lautet Golden League bis 55Jahre und dazu die Golden League über 55 Jahre.

Offizielle Website: www.aspangrace.at/de/

 

Foto: Niki Peer

Am 25./26.05. präsentiert der MSC Hamma auf seiner Strecke am Weinberg wieder ein volles Endurowochenende. Mit dabei ist in diesem Jahr auch wieder die DOWATEK HardEnduroSeries Germany. Die HESG wird ihren Wertungslauf am Samstag austragen, am Sonntag gibt es dann, wie schon vor 2 Jahren, noch ein Hobbyenduro, das über die CrossCountry-Distanz von 2 Stunden ausgetragen wird. Auch Serienfahrer können dort noch teilnehmen und ein volles Endurowochenende genießen...

 

0513 hamma

 

Da die Strecke unweit von Nordhausen verkehrstechnisch sehr gut liegt, ist sie auch für Teilnehmer aus den westlichen und nördlichen Bundesländern sehr gut zu erreichen. Vielleicht lohnt es sich ja auch für sie, einmal HESG-Luft zu schnuppern.

Die Nennungen für das Wochenende sind weiterhin unter diesem Link möglich.

Neue Streckenhighlights

Der MSC Hamma ist aktuell voll mit dem Streckenbau beschäftigt. Vereinschef Jan Hoffmann hat dabei einige Neuerungen im Programm, um die Strecke im Vergleich zu den vorherigen Veranstaltungen in den Jahren 2019 und 2022 noch attraktiver zu gestalten: „Um besser gegen Staus vorzugehen, wird die Strecke nun überall eine gleichwertige zweite Spur haben. Außerdem werden wir erstmals ein Motodrom aufbauen, das auch sehr schnell aus dem HESG Village erreichbar sein wird. Somit sollte unser Rennen auch für die Zuschauer sehr interessant werden.“

In Hamma sind natürlich auch wieder die HESG Kids dabei. Nach der großen Resonanz in Crimmitschau dürfte es auch dort wieder viel Action geben. Also, worauf warten? Gleich hier registrieren! 

Aktuelle Informationen der DOWATEK HardEnduroSeries Germany sind immer auf www.hardenduro-germany.de  und in den sozialen Medien zu finden.

Fotos: DG Design, MSC Hamma

Sehr schwere Verhältnisse beim EnduroPanorama 2024. Es waren wieder einige Österreicher am Start. Manuel Preuhs startete in der Klasse Profi und holt sich einen hart erkämpften 3.Platz. Hier die Zusammenfassung seiner Berichterstattung:

 

0513 preu3

 

Tag 1 - 45km - 1h37min Fahrtzeit

Kurz nach dem Start passten Streckenmarkierung und GPS Track nicht überein... ich bin mit einer Gruppe von ca. 10 Fahrern am GPS Track geblieben und habe dabei etwas Zeit verloren gegenüber jenen, die der Strecke Markierung gefolgt sind...danach konnte ich mit Jeremias Iby (AUT / Bikestore Kader) gut pushen und wieder einige Fahrer einholen! Der Boden ist verdammt rutschig bin aber "sauber" durch die schwierigen Sektionen gekommen!
Als 3. im Ziel - bin gespannt auf die Wertung

Tag 2 - 35km - 1h34min Fahrtzeit

Regen, Schlamm, Rutschpartie
Sind heute aufgrund der Wetterverhältnisse den zweiten kurzen Tag gefahren, der eigentlich für Tag 4 geplant war. Habe nach dem Start zu Michael Walkner (AUT / Walkner Gasgas Factory) aufgeschlossen und konnte ihn in einem Uphill kurzfristig überholen. Eine Profi Auffahrt haben wir beide dann nicht in einem Zug geschafft und versuchten, das letzte Stück zu schieben. Dieser Streckenteil wurde aus dem Rennen genommen, und somit sollte es wieder eine Zeitgutschrift für uns geben. Weiter ging es recht flott auf dem verdammt rutschigen Boden bis zu einer richtig schweren Auffahrt, wo ich echt zu kämpfen hatte. Ging aber allen so!

Tag 3 - 75km - 4h17min Fahrtzeit

Das Wetter hat sich richtig gebessert und man kann wieder ein wenig von "Grip" sprechen, dennoch wurde die Strecke etwas verkürzt und entschärft! Manche Bachdurchfahrten sind einfach nicht möglich.
Nach der ersten Profi-Auffahrt eine kleine Unachtsamkeit und mich hat es gröber zerlegt - hab mir dabei das Camelbak- Ventil abgerissen... zum Trinken musste ich dann immer stehen bleiben....
Die Profi Auffahrten waren heute noch einmal härter als bisher, bin aber ruhig geblieben und habe mich irgendwie durchgekämpft!

Tag 4 - 85km - 4h08min Fahrtzeit

Yeeesss - Heute lief alles perfekt! Ich habe lange Zeit mit Jeremias Iby gefightet und dabei richtig Tempo gemacht - wir sind quasi an den Fahrern auf der Hobby Strecke vorbeigeflogen! Es hat richtig Spaß gemacht!
Konnte mich dann in einer Profi Auffahrt ein wenig absetzen
im dritten Gang -> 1 Minute lang Vollgas -> bissl Kupplung -> den rumänischen Wald hinauf ist echt was Geiles!!!

 

0513 preu6

 

Nach insgesamt 11h37min Fahrtzeit erreichte ich den 3. Platz in der Profiklasse beim Enduro Panorama 2024 worauf ich mehr als Stolz bin! Der Sieg ging an Sonny Goggia (ITA) vor Raul Patrau (ROU). Jeremias Iby (AUT / Bikestore Kader) landete auf Platz 4 -Florian Kirchmayer (AUT / FK Dynamics) auf Platz 6! Michael Walkner (AUT / Walkner Gasgas Factory) musste das Rennen am Tag 3 aufgrund eines defekten Kühlers beenden.

Aufgrund der Schwierigen Wetterverhältnisse erreichten in jeder Klasse etwa nur die Hälfte der Starter das Ziel - außer in der Shorty Klasse wo nur 3 von 50 Fahren das Ziel sahen und Peter Nesuta (AUT / OMMA) den 3. Platz belegte - nach 400 Fahrern wird bei diesen Streckenverhältnisse ein jeder Meter nahezu unfahrbar!

Danke an alle meine Unterstützer!

Zweirad Damianik
MSC Schwarzatal
MBS Maschinenbau
Probers Holunder
Versicherungsbüro Flatischler

Link: Website Enduropanorama

0513 preu1

Quellen: Manuel Preuhs

In der Eröffnungsrunde der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft holte sich Manuel Lettenbichler von Red Bull KTM Factory Racing einen souveränen Sieg beim Valleys Hard Enduro. Das Sherco Factory Racing-Duo Teodor Kabakchiev und Mario Roman komplettierte das Podium auf den Plätzen zwei und drei. Bei der von KLIM unterstützten FIM Hard Enduro Junior World Championship startete Mitch Brightmore von der TTR Squadra Corse seine Titelverteidigung mit einem Sieg in Wales...

 

0512 hewc1

 

• FIM HEWC besucht Wales zum ersten Mal
• Manuel Lettenbichler holt souverän den Sieg
• Teodor Kabakchiev und Mario Roman komplettieren das Podium

In der ersten Runde der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft gingen die Fahrer am Sonntag zum Hauptrennen an den Start. Nach zwei aufregenden Renntagen am Freitag und Samstag würde das über drei Runden dauernde Hard Enduro am Sonntag über den Ausgang des Saisonauftakts im Valleys Hard Enduro entscheiden.

Als Titelverteidiger und Sieger der Rennen am Freitag und Samstag war Manuel Lettenbichler von Red Bull KTM Factory Racing der absolute Favorit auf den Sieg am Sonntag. Und er hat nicht enttäuscht. Der KTM-Fahrer war vom Start weg schnell, arbeitete sich gleich zu Beginn an die Spitze des Rennens vor und verteidigte diese Führung souverän.

Trotz der heißen und staubigen Bedingungen fand Lettenbichler seinen Rhythmus und fuhr einen Vorsprung heraus. Ein Angriff von Teodor Kabakchiev von Sherco Factory Racing in der Mitte des Rennens sorgte dafür, dass sich dieser Abstand leicht verringerte. Doch zu Beginn der dritten und letzten Runde steigerte Manuel sein Tempo noch weiter und sicherte sich einen souveränen Vorsprung von drei Minuten auf den Sieg.

Hinter Manuel verlief der Kampf um die restlichen Podiumsplätze immer spannender. Zunächst war es Jonny Walker von Red Bull Beta, der in der ersten Runde den zweiten Platz belegte. Aber das Sherco-Paar Kabakchiev und Mario Roman kam näher und überholte den Briten.

 

0512 hewc2

 

Kabakchiev machte bei den technischen Anstiegen einen starken Eindruck und litt nicht unter der Hitze. In der zweiten Runde schien der Bulgare Lettenbichler im Visier zu haben, konnte aber nicht die Lücke schließen, die er brauchte. Er distanzierte sich von Roman und überquerte als Zweiter die Ziellinie.

Als er auf Platz drei lag, konnte Roman das Tempo seines Teamkollegen nicht mehr mithalten. Der Spanier schaffte es mit einem komfortablen Vorsprung auf Walker als Vierter, den dritten Platz zu belegen und sein erstes Podiumsergebnis der Saison einzufahren.

Nach einem soliden Start verpasste Walker als Vierter nur knapp ein mögliches Podiumsresultat, während Will Hoare von RIEJU Factory Racing die Top Fünf komplettierte. Wade Young von Red Bull Leader Tread wurde Sechster.

In der von KLIM unterstützten FIM Hard Enduro Junior World Championship war es Titelverteidiger Mitch Brightmore, der für TTR Squadra Corse den Sieg holte. Der junge Brite wurde von seinem jüngeren Bruder Ashton ehrlich gehalten, der ihm auf dem achten Platz nach Hause folgte.

Francesc Moret (KTM) und Alfredo Gomez (RIEJU) komplettierten die Top 10 in drei Runden.

Nach dem gelungenen Start in die FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft 2024 findet vom 30. Mai bis 2. Juni die zweite Runde beim österreichischen Red Bull Erzbergrodeo statt.

 

0512 hewc3

 

Manuel Lettenbichler (KTM): „Es war nicht einfach da draußen. Das Tempo war so hoch und die Intensität auch. Es war schwierig, einen Rhythmus zu finden, aber es hat geholfen, einen Vorsprung herauszufahren. In der letzten Runde kam Teodor jedoch immer näher und ich musste wieder aufholen. Es ist großartig, in der ersten Runde den Sieg zu holen und die Meisterschaft so stark zu starten. Ich bin wirklich glücklich und freue mich nun auf die nächste Runde beim Red Bull Erzbergrodeo in zwei Wochen.“

Ergebnis: FIM Hard Enduro World Championship, Runde 1

1. Manuel Lettenbichler (KTM), 3 Runden, 2:06:57.11
2. Teodor Kabakchiev (Sherco), 3 Runden, 2:09:58.79
3. Mario Roman (Sherco), 3 Runden, 2:11:15.38
4. Jonny Walker (Beta), 3 Runden, 2:15:18.25
5. Will Hoare (RIEJU), 3 Runden, 2:18:35.60
6. Wade Young Runden 3 Runden, 2:19:45.73
7. Mitch Brightmore (GASGAS), 3 Runden, 2:21:56.68
8. Ashton Brightmore (GASGAS), 3 Runden, 2:23:53.84
9. Francesc Moret (KTM), 3 Runden, 2:24:21.13
10. Alfredo Gomez (RIEJU), 3 Runden, 2:25:08.67

FIM HEWC Stand (Nach der ersten Runde)

1. Manuel Lettenbichler (KTM) 23 Punkte
2. Teodor Kabakchiev (Sherco) 19 Punkte
3. Mario Roman (Sherco) 15 Punkte
4. Will Hoare (RIEJU) 13 Punkte
5. Mitch Brightmore (GASGAS) 11 Punkte
6. Wade Young (GASGAS) 11 Punkte
7. Alfredo Gomez (RIEJU) 9 Punkte
8. Marc Riba (KTM) 8 Punkte
9. Matthew Green (KTM) 7 Punkte
10. Vaclav Nedved (KTM) 6 Punkte

FIM HEJWC Stand (Nach der ersten Runde)

1. Mitch Brightmore (Husqvarna) 22pts
2. Ashton Brightmore (Husqvarna) 20pts
3. Robert Crayston (KTM) 16pts

Link: Alle Ergebnisse

 

2024 FIM Hard Enduro World Championship Kalender:

Round 1: Valleys Hard Enduro - United Kingdom, May 10/11/12*

Round 2: Red Bull Erzbergrodeo - Austria, May 30/31/June 1/2*

Round 3: Xross Hard Enduro Rally - Serbia, June 19/20/21/22*

Round 4: Red Bull Romaniacs - Romania, July 23/24/25/26/27*

Round 5: Red Bull TKO - USA, August 22/23/24/25

Round 6: Sea to Sky - Turkey, October 10/11/12

Round 7: 24MX Hixpania Hard Enduro - Spain, October 25/26/27*

*FIM Hard Enduro JUNIOR World Championship supported by KLIM

 

0512 hewc4

PA: WESS Promotion GmbH

  • Der nächste Enduro4Kids Termin steht in den Startlöchern!
  • Viktoria Dorfer: Eine Dame gibt im Enduro Vollgas!
  • Crossbrillen Raven Edge von 24MX im Angebot!
  • Rieju präsentiert MR Hard Enduro Alfredo Gomez Replica Edition
  • Egger, Rinner und Kropitsch siegen bei Enduro ÖM am Red Bull Ring!
  • Interview mit Enduro GP Fahrer Jamie McCanney
  • Die vierte Ausgabe der Honda Adventure Roads Tour ist startklar!
  • Doppelter Triumph für Team Walzer am Red Bull Ring!
  • Enduro und Sommerurlaub in Kroatien mit Enduro Floricic
  • Enduro ÖM: Ergebnisse Red Bull Ring und Gesamtwertung

Seite 107 von 885

  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro