Anzeige Endurotouren und Training: Enduro Floricic begann als kleines Familienunternehmen mit direktem und sorgfältigem Umgang mit jedem Kunden und bietet nach fast zehn Jahren die größte Auswahl an Enduro-Reisezielen in Kroatien, einschließlich eines eigenen Enduroparks.

Zentralistrien – Firmensitz im beliebtesten Enduro-Gebiet Istriens.
Gelände steht für geführte Touren durch Ziegenpfade, Bachpassagen, Sprünge durch blaue Dünen, fahren an der Ostküste usw. zur Verfügung. mit kleineren Steinen.
Enduropark – in der Nähe der Basis – steht für selbst geführte Touren zur Verfügung – perfekt für Training vom mittleren bis zum extremen Niveau.
Gelände: Ziegenpfade, blaue Dünen, Wald, steile Anstiege …
Südistrien – geführte Touren entlang der schönsten Küste. Perfekt für leichte bis mittelschwere Fahrten.
Gelände: Steine, Felsen, Ziegenpfade, Industriegebäude…
Lika – Berge Mittelkroatiens – perfekt, wenn Sie steile Anstiege durch einen großen Wald mögen.
Gelände: Weniger oder ohne Steine.
NEU: Lika-Küste!!!

Alles, was Sie für Ihren Enduro-Urlaub brauchen, ist die Betreuung von Enduro Floricic:
- Nur die besten Guides für alle Niveaus
- Größte Auswahl an Strecken in Kroatien
- Komfortable Unterkunft, schönes Haus mit Pool, Luxusunterkunft…
- Bestes istrisches, kroatisches und balkanisches Essen, begleitet von kaltem Bier und viel hausgemachtem Schnaps
- Hochdruckreiniger
- Sicherheit auf Ihren Touren – 4x4-Hilfe immer verfügbar
- Hilfe bei Störungen an Ihren Fahrrädern
- Legale und sichere Option für alle Enduro-Fans
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.endurofloricic.com Senden Sie eine Anfrage per E-Mail oder per WhatsApp-Nachricht.
Für Fragen steht Enduro Floricic jederzeit via e-mail oder Whats App zu Verfügung!
Weitere Informationen auf der Website: https://endurofloricic.com/de/
Facebook: Enduro Floricic Kroatien
Instagram: Enduro Floricic Croatia
Youtube: Enduro Floricic
Manager: Doris Floricic (English, Deutsch)
T + WhatsApp: 00385 (0)98 608 012
e-mail:
Text und Bild: Floricic
Das Publikum in Karlskoga, Schweden, war Zeuge eines aufregenden Showdowns beim Battle of City SuperEnduro, bei dem sich Eddie Karlsson auf seiner Stark VARG gegen die starke Konkurrenz durchsetzen konnte. Karlsson ging als Außenseiter gegen den lokalen Publikumsliebling und früheren Junioren-Enduroweltmeister Joakim Ljunggren ins Rennen. Beide Fahrer zeigten außergewöhnliches Können, gewannen ihre jeweiligen Qualifikationsrennen und blieben bis zum Finale ungeschlagen.

In einem spannenden Finale übernahm Karlsson von Anfang an die Führung und setzte sich knapp gegen Ljunggren und Magnus Thor durch. Seine starke Leistung sicherte ihm nicht nur den Sieg in Karlskoga, sondern festigt, nach seinem Sieg beim Auftaktrennen, auch seine Führung in der Gesamtwertung der Battle of Vikings-Serie.
Eddie’s Onboard Video vom Rennen:
Nächste Herausforderung: Aidu HardEnduro in Estland
Nach diesem spektakulären Sieg bereitet sich Eddie Karlsson nun auf das Aidu HardEnduro in der malerischen östlichen Region Estlands vor. Das Aidu HardEnduro ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und anspruchsvollen Strecken und gilt als eines der schönsten Enduro-Rennen Europas. Diese Veranstaltung wird zweifellos Karlssons Fähigkeiten und die seiner Stark VARG erneut auf die Probe stellen.

PA: Martin Wabnegger, Stark
Das Modell mit kleinem Hubraum ergänzt die anderen sieben Spitzenmachinen der Reihe: Die neu aufgelegte TE 125 wurde für die 2025er Reihe vollständig überarbeitet. Die TE 125 der neuen Generation verfügt über viele Komponenten der bewährten 2-Takt-Modelle mit größerem Hubraum, einschließlich Drosselklappenkörpereinspritzung (TBI) und Mapping-Auswahlschalter, und ist damit besonders für ambitionierte junge Fahrer interessant.
Mit der eng abgestuften 6-Gang-Schaltung, der WP XACT-Federung und Brembo-Kupplung und -Bremssystemen legt die TE 125 eine aufregende Rückkehr hin.

TE 125
Die bewährten Brembo-Komponenten sind eine Neuerung für die gesamte Modellreihe und verbessern sowohl die Leistung als auch die Zuverlässigkeit der Bikes. Zu den weiteren Überarbeitungen gehören die Grafiken im schwedischen Design und eine aktualisierte Schwinge, die die Haltbarkeit des Kettengleitstücks verbessert.

TE 125
Bei allen 2-Takt-Modellen – also der TE 125, TE 150, TE 250 und TE 300 – handelt es sich um leichte, extrem leistungsfähige Enduro-Motorräder. Dank einfacher Wartung, erstklassigen Fahreigenschaften und hochwertiger Verarbeitung können alle Fahrer die Stärken ihres Bikes optimal nutzen.

TE 300
Liebhaber leistungsstarker 4-Takt-Enduros können zwischen vier etablierten Modellen wählen – der FE 250, FE 350, FE 450 und der FE 501. In jedem Modell stecken modernste Technik und elektronische Fahrerassistenzsysteme, darunter Traktionskontrolle und Quickshifter, die dafür sorgen, dass Fahrern in jedem Terrain das nötige Drehmoment und die nötige Leistung zur Verfügung steht.

FE 350
Video: 2025 Enduro range:
Technische Highlights:
Neue Brembo-Hydraulikkupplung und -Bremssysteme für optimale Leistung
Neue Grafiken im schwedischen Design für einen unverwechselbaren Look
Überarbeitete Druckguss-Aluminium-Schwinge bietet optimale Steifigkeit und verbessert die Haltbarkeit des Kettengleitstücks
Wettbewerbsorientierte Start-/Stopp-Taste
Bodywork mit speziell angepasster Ergonomik für mehr Kontrolle
Hydrogeformter Chrom-Molybdän-Rahmen für verbesserte Anti-Squat-Merkmale
Hochleistungs-GSK-Scheiben sorgen für überlegene Bremsleistung
Die Drosselklappenkörpereinspritzung (TBI) bei 2-Takt-Maschinen bietet erstklassige Leistung und Fahreigenschaften
FE 250 und FE 350 mit DOHC-Motor für bestes Drehmoment und beste Maximalleistung ihrer Klasse
Quickshifter sorgt für reibungsloses Hochschalten bei 4-Takt-Modellen, auch unter hoher Belastung
Hybrider Heckrahmen aus polyamidverstärktem Aluminium für exakt berechnete Steifigkeit und herausragende Haltbarkeit
WP XACT-Closed-Cartridge-Gabel für eine progressive Dämpfung und berechenbares Handling
WP XACT-Federbein hinten mit einem durch numerische Strömungsdynamik (CFD) optimierten Hauptkolben und werkzeugfreien Einstellern
Multifunktionaler Mapping-Auswahlschalter zur Steuerung des Quickshifters und der Traktionskontrolle bei 4-Takt-Modellen
Offroad-Bordnetz-Steuergerät (OCU) für außergewöhnliche Zuverlässigkeit und benutzerfreundliche Wartung der Elektronik
Hochleistungs-LED-Scheinwerfer für hervorragende Lichtleistung
Hochwertiger ProTaper-Lenker und ODI-Griffe
Starttaste mit leichter 2,0-Ah-Li-Ionen-Batterie bei allen Modellen

FE 350
Mit der Functional Offroad Apparel-Kollektion können Enduro-Fahrer unter allen Bedingungen Bestleistungen bringen. Das umfangreiche Sortiment an Fahrausrüstung und wasserdichter Bekleidung ist die richtige Lösung für alle, die auch an langen Wettkampftagen keine Abstriche beim Komfort machen möchten.
Für die gesamte Modellreihe ist jetzt ein umfangreiches, wettbewerbsorientiertes Sortiment an technischem Zubehör verfügbar. Alle Bauteile wurden entwickelt, um aus jeder Maschine das Maximum an Leistung und Haltbarkeit herauszuholen und so eine optimale Performance sicherzustellen.
Die 2025 Enduro-Modellreihe ist demnächst weltweit bei autorisierten Husqvarna Mobility-Händlern erhältlich. Die Verfügbarkeit kann von Land zu Land unterschiedlich sein.
Alle Details: Zu den Husqvarna Modellen 2025

FE 501
Quellen: Husqvarna
Die Anmeldung für das "Stieglbauer Werbetechnik Golden Bunny Race 2024" am 10./11. August 2024 in Eberstalzell/OÖ ist geöffnet - Das Offroad Rennen VON Endurofahrern FÜR Endurofahrer! Golden Bunny Enduro Race mehr Zeit zum „Enduro-Sein“!

Am Programm stehen 3 Stunden freies Training und 3 Stunden Renndistanz, sowie eine Prologrunde für die Startaufstellung. Die komplette Ausschreibung Golden Bunny Race 2024 findest du auf www.goldenbunnyracing.com/
Neuerungen und Bewährtes 2024:
- Fahrerlager direkt neben der Ausschank
- Neues Fahrerlager – Zufahrt ist ab der Autobahnabfahrt A1- Eberstalzell beschildert
- Bunny Bar wie gewohnt beim Wald, sowie Bar der FF Spieldorf in der Aktionzone
- Getränkepässe bei der Anmeldung für beide Bar´s
- Leicht abgeänderte aber dafür längere Streckenführung
- „Fahrbar mit weniger Hindernissen“
- Aktionzone welche keine Umfahrung bzw. Chickenline benötigt und für jeden fahrbar ist
- Fotoservice von Christina Wölz Sportfotographie
- Zeitnahme mit Livetraking jederzeit mit QR Codes abrufbar
- 2 Stück STARK VARG Elektro Enduro Testmöglichkeit sowie Enduroschnuppern für Zuschauer und Jugendliche ab 12 Jahren von Joe Lechner - Terra X Dream
- Abendunterhaltung mit der "Fleischbeng Musi“
Klassen:
Team Teamfahrer bestehend aus A und B Fahrer (keine Altersbeschränkung)
E Junior Einzelfahrer bis Geburtsjahr 2000
E 35 Einzelfahrer mit Geburtsjahr 1989-1999
E 45 Einzelfahrer mit Geburtsjahr 1979-1988
E Old Boys Einzelfahrer ab Geburtsjahr 1978
Damen Die Damen starten in der jeweiligen Altersgruppe und werden zusätzlich extra gewertet.
Zeitplan:
Trainings- und Prologzeitplan (Samstag):
07.30-10.00 Uhr Anmeldung
09.00-12.00 Uhr Training
13.30 Uhr Fahrerbesprechung
14.00-16.00 Uhr Prolog
18.00 Uhr Aushang Prologergebnis
Rennzeitplan (Sonntag):
08.00-09.00 Uhr Anmeldung (Nachnennung)
09.30 Uhr Vorstart- Startaufstellung
10.00 Uhr Golden Bunny Rennen 3 St.
Siegerehrung ca. 1 St. nach Rennende
Links:
Ausschreibung Golden Bunny Race 2024
Anmeldung Golden Bunny Race 2024
Vergangenes Wochenende fand in Nagytarcsa /Ungarn der Auftakt zur ungarischen Enduro Staatsmeisterschaft statt. Mit am Start der Kapfensteiner Mario Hirschmugl welcher auf ungewohntem Terrain den Gesamtsieg holen konnte...

Mario Hirschmugl:" Normalerweise starte ich in der Cross-Country Meisterschaft aber diesmal wollte ich mich seit langem wieder im klassischen Enduro Modus mit 2 Tagen und täglich ca. 7 Stunden auf dem Motorrad versuchen. Ich war vor dem Start ziemlich nervös da mein letztes Rennen mit diesem Modus schon 2 Jahre zurück liegt.
Man muss in den wenigen Fahrminuten in den Sonderprüfungen einfach 120 % geben um vorne mitmischen zu können. Am Samstag gelang es mir auf staubigen Untergrund sehr schnelle Zeiten zu fahren und konnte mit 9 Sekunden Vorsprung auf den Ungar Norbert Zsigovits den ersten Tag gewinnen. In der Nacht auf Sonntag begann es stark zu regnen was den Kurs in eine wahre Eislaufbahn verwandelte. Trotzdem kam ich mit den schlammigen Bedingungen gut zurecht und konnte den Sonntag mit nur 2 Sekunden Rückstand auf Norbert beenden.
In der Gesamtwertung des Wochenendes konnte ich somit mit 7 Sekunden Vorsprung den Sieg für mich verbuchen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Wochenende da ich trotz des ungewohnten Modus eine sehr starke Leistung abliefern konnte."
PA: Hirschmugl
Bericht zur Family Enduro Serie: Renntag 3 und 4 in Schrems (NÖ) Ein spannendes Rennwochenende gab es bei der Family Enduro Serie in Schrems. Die Fahrer zeigten an beiden Renntagen (8. und 9. Juni) faire Rennen und waren von der Strecke und der Organisation begeistert...

Der MSC Schrems bekam viel Lob von den Teilnehmern und möchte auch im nächsten Jahr mit Peter Bachler die Family Enduro Serie in Schrems veranstalten. Es gab in Schrems viele Sieger, der Fastest Lap Award powered by Kenny Austria ging an Maurice Egger und an David Rinner.
„Ich möchte mich bei meinem ganzen Team bedanken, wir hatten ein sehr schönes Wochenende. Danke an Peter Bachler und sein Team, wir haben perfekt zusammengearbeitet, gerne möchten wir auch nächstes Jahr in Schrems die Family Enduro Serie austragen“, so Dominik Dejmek, der Obmann des MSC Schrems bei der Siegerehrung.

Auch die Fahrer waren wieder sehr zufrieden: „Ich bin früher schon die Rennen in der Enduro Trophy gefahren. Die Family Enduro Serie ist sehr gut organisiert, Peter Bachler macht da einen wirklich guten Job, ich freue mich jedes Mal, wenn ich starten kann“, so Tobias Auer von MxStore.at
In der Bambini Klasse sicherte sich Leopold Bacher den Sieg am Samstag und am Sonntag. Der MX Puxberg Youngster wurde erstmals heuer Tagessieger. Die Elektro-Wertung in der Bambini-Klasse powered by HVR…Faster…Fast ging an beiden Renntagen an Marvin Lueger vom HMW Dimedico Racing Team.

In der Kinderklasse triumphierte MSC Schrems Nachwuchstalent Kevin Kogelmann an beiden Renntagen. Die Klasse Jugend gewann am Samstag Max Dorfer (DM Racing Team), am Sonntag feierte Julian Köstenberger (Racing Schwäne/Bauert Racing) den Sieg.
In der Damen-Klasse setzte sich an beiden Renntagen Viktoria Dorfer (DM Racing Team) durch.

Die Pit-Bike-Klasse dominierte am Wochenende Fabian Bachler, der 14-jährige iBi-Racing-Teamfahrer gewann alle 4 Läufe in dieser Klasse. In Schrems gab es in der Pit Bike Klasse mit 12 Teilnehmern sogar einen Nennrekord, viele Teilnehmer waren auf den Mikilon-Bikes von Kurt Wipplinger unterwegs und nutzten damit das Angebot, sich kurzfristig ein Bike für die Rennen zu mieten.
Spannend waren auch die Senioren-Läufe, am Samstag gewann Andreas Werner mit 0,9 Sekunden Vorsprung vor Edi Ederer. Am Sonntag ging der Senioren-Sieg an Peter Köstenberger (Racing Schwäne / Bauwert Racing).

Die Klasse E1 (bis 150ccm 2 Takt & bis 250ccm 4 Takt) wurde von Jan Wunderlich dominiert, um Rang zwei duellierten sich Nico Hölzl und Fabian Bachler. Der DM Racing Teamfahrer Jan Wunderlich gewann an beiden Renntagen diese Klasse. In der E2 Klasse (ab 175ccm bis 250ccm 2 Takt & ab 290ccm bis 450ccm 4 Takt) war der Factory Team Walzer-Fahrer Maurice Egger unschlagbar, der 22-jährige Oberwölzer sicherte sich an beiden Tagen den Tagessieg.

In der E3 Klasse gewann am Samstag Samy Untersteiner und am Sonntag David Rinner vom KTM Walzer Team. In der Team-Wertung holten am Samstag David Rinner und Samy Untersteiner (KTM Walzer) den Tagessieg, am Sonntag waren Tobias Auer und Maurice Egger (MxStore.at/Factory Team Walzer) die besten Fahrer im Teambewerb.

Der Fastest Lap Award powered by Kenny Racing Austria wurde in Schrems am Samstag in der Klasse E2 und am Sonntag in der Klasse E3 vergeben. Maurice Egger holte sich den Award mit der schnellsten Rennrunde am Samstag und David Rinner mit der schnellsten Rennrunde am Sonntag.
Nach einem langen Rennwochenende im Waldviertel geht es nun in eine mehrwöchige Rennpause. Die Family Enduro Serie macht am 13. und 14. Juli in der Steiermark Station, wo in Murau auf der legendären Buckelhube die Renntage 5 und 6 des Jahres 2024 über die Bühne gehen werden.
Alle weiteren Infos und Ergebnisse unter: www.family-enduro.at
PA: Katzensteiner/ Sport-Presse, Fotos: Family Enduro
Auch heuer möchten wir euch die besten Österreicher vom Hauptrennen am Erzberg vorstellen. Im Jahr 2024 schaffte es leider kein Österreicher ins Ziel des Red Bull Erzbergrodeo. Es war ein sehr hartes Rennen und unsere österreichischen Piloten haben bis zur letzten Sekunde gekämpft. Nach den 4 Stunden Rennzeit führt Dieter Rudolf die Bestenliste der Österreicher vor Michael Walkner und dem jungen Valentino Hutter an!

CP 24 Killing Leap:
12. Dieter Rudolf
13. Michael Walkner
CP 19 One Way Train:
33. Valentino Hutter
CP 18 Cuckoo´s Nest:
35. Patrick Riegler
CP 15 Dornröschenwald:
46. Klaus Bischof
CP 14 Machine:
51. Christopher Vieghofer
56. Manuel Jestl
57. Florian Kirchmayer
58. Adrian Lehner
61. Fabio Königshofer
CP12 George Avenue:
71. Lorenz Steinkellner
73. Samy Untersteiner
75. Marco Messner
77. Raphael Herbitschek
83. Martin Rathgeb
87. Kilian Zierer
88. Michael Unterkirchner
CP 11 Double Faul:
93. Tim Gradwohl
94. Lukas Wechselberger
96. Michael Egger
CP 10 Carl´s Dinner Light:
100. Matthias Buchinger
CP 9 Crossing:
107. Ossi Reisinger
108. Markus Winkler
111. Jan Wunderlich
112. Marco Hubmann
114. Jakob Sommerer
115. Simon Raffezeder
116. Mathias Raffezeder
117. Paul Seyr
118. Christian Leitner
122. Luca Kropitsch
126. Leon Wörmer
135. Robert Müller
139. Armin Ohrlinger
141. Lorenz Tschenett
142. Sandro Kuprian
143. Lukas Klapfer
150. Franz Krautwaschl
151. Julian Hamanek
161. Ralf Wartecker
162. Lukas Hofer
163. Christoph Santeler
164. Matthias Höller
166. Matthias Bstieler
171. Fabian Vollnhofer
176. Niklas Leibezeder
177. Jakob Blazovich
179. Klaus Leitner
180. Christoph Eder
181. Stefan Schmitzberger
Wir gratulieren ALLEN Österreichern die bis zum Schluss gekämpft haben!!!!
- Valentino Hutter und Lorenz Steinkellner: Mit 16 Jahren Top Leistungen am Erzberg!
- Enduro Croatia: Die ideale Wahl für die Herbsttour + KTM Mietmotorräder Modell 2024
- Erfolgreiches Red Bull Erzbergrodeo 2024 für das X-GRIP Racing Team!
- Kombi-Paket bei 24MX: Shirt + Hose + Helm + Stiefel Raven
- Red Bull Erzbergrodeo 2025: Sturm auf Eisenerz wird zur Kessel-Party!
- Dieter Rudolf bester Österreicher beim Red Bull Erzbergrodeo!
- Komplett neuer Look: Beta Xtrainer Modelljahr 2025!
- Family Enduro Serie: Vor-Ort-Anmeldung direkt in Schrems möglich!
- Boomslang 4: Der Perfekte Begleiter für deine Enduro-Abenteuer!
- FIM Hardenduro WM: Zwischenstand nach dem Red Bull Erzbergrodeo!
Seite 101 von 885

