Die blaue Edelmarke aus Italien macht einiges anders - vieles richtig, die großen Innovationen wie die Einspritzung für die Zweitakter gab es 2020, für das Modelljahr 2021 gab es lediglich Feintuning und aufgrund der vorherrschenden Covid19-Situation auch keine großen Präsentationen. Die Firma präsentierte relativ unspektakulär das neue Modelljahr 2021 und wies auf viele „IN HOUSE“ Entwicklungen hin, welche die blauen Renner noch schneller machen sollen...
Es gibt kaum eine Sparte, wo TM Racing nicht mitspielt, von MX über Enduro und Supermoto, aber auch im Kartsport sind die Italiener extrem erfolgreich. Oft werden auch Lösungen angeboten, welche sonst von keiner Marke angeboten werden, so gibt es zum Beispiel eine 100er MX-Lösung für die Junioren mit 14/17er oder 16/19er Radgröße.
Noch eine Besonderheit gibt es bei TM Racing schon seit langem, bei der Bestellung seines Neufahrzeugs kann man diverse Zusatzoptionen ab Werk mitbestellen. Von anderen Fahrwerkskomponenten bis hin zu leistungsoptimierten Motoren kann man sich sein Traumbike optional zusammenstellen.
Im vergangenen Jahr konnten einige großartige Erfolge gefeiert werden, so wurde Andrea Verona Enduroweltmeister in der E1-Klasse und Loic Larrieu wurde Vizeweltmeister in der E2-Klasse. Im Supermoto triumphierte Thomas Chareyre und wurde Supermotoweltmeister in der S1GP-Klasse, Diego Monticelli wurde Supermotoeuropameister in der S2-Klasse. Für das Jahr 2021 konnten die Italiener den aufstrebenden Endurostar Matteo Cavallo für sich gewinnen, es wird also in dieser Tonart weitergehen.
Neuerungen 2021:
Für alle Modelle 2021 gab es natürlich ein neues Dekor, einen gewichtsoptimierten Rahmen, einen Lenker mit neuer Kröpfung sowie weiße Lampenmasken bzw. Startnummerntafeln. Nicht mehr im Lieferprogramm sind die Enduro 250 4T FI EX und 300 mit nur einem Schalldämpfer. Hier setzt man 2021 nur noch auf die Doppelschalldämpfer-Versionen.
Technische Highlights 125/ 144 2Takt:
• Geänderte Steuerzeiten
• Neue Auspuffanlage
• Geändertes Mapping der ECU (nur Fi-Modelle Enduro + Supermoto)
Technische Highlights 250/ 300 2Takt:
• Verringerte Toleranzen im Kurbeltrieb
• 6-Gang-Getriebe, nicht homologiert für den Straßeneinsatz – (nur Fi-Modelle Enduro)
• Geändertes Mapping der ECU (Nur Fi-Modelle Enduro)
Technische Highlights 250/ 300 4Takt:
• Geändertes Mapping der ECU
Technische Highlights 450 Fi:
• Neue Einspritzdüsen
• Geändertes Mapping der ECU
Technische Highlights 530 Fi MX:
• Neue Einspritzdüsen
• Geändertes Mapping der ECU
Technische Highlights 450 SMK (SMX Kit):
• Neuer Kolben
• Kayaba-Gabel optional
• 6-Gang-Getirebe optional
Zusammenfassung:
Enduro-Modelle 2021 + Preise:
Alle Enduro-Modell sind mit 48er Kayaba Gabel und TM Racing Federbein ausgestattet.
• EN 125 2T Fi € 8.650,00
• EN 144 2T Fi € 8.995,00
• EN 250 2T Fi e.s. € 9.250,00
• EN 300 2T Fi e.s € 9.350,00
• EN 250 4T Fi ES Twin € 9.890,00
• EN 300 4T Fi ES Twin € 10.190,00
• EN 450 Fi ES € 9.750,00
Motocross-Modelle 2021 + Preise:
• MX 85 Junior 14/17 € 5.795,00*
• MX 85 Junior 16/19 € 5.795,00*
• MX 100 Junior 14/17 € 5.895,00*
• MX 100 Junior 16/19 € 5.895,00*
• MX 85 21″ / 19″ € 7.300,00
• MX 125 € 8.090,00
• MX 144 € 8.190,00
• MX 250 2T e.s € 8.590,00
• MX 300 2T e.s € 8.720,00
• MX 250 4T Fi KS € 9.550,00
• MX 450 Fi KS € 9.390,00
• MX 530 Fi KS € 9.390,00
*MX Junior mit Mopa Gabel und Extrem Tech Federbein. Alle restlichen Motocross-Modelle werden mit der bewährte 48er Kayaba-Gabel und dem TM Racing Federbein ausgeliefert.
Preise-Zusammenfassung:
Links:
TM Motorrad Generalimporteur und Händlerliste
Quellen: TM Racing, Text: P.B. EART Fotos: TM Racing, Alle Angaben und Preise ohne Gewähr.