Im Jahr 2021 feierte die TRX Veranstaltercrew mit einer ungewollten Sonderedition ihr 10-Jahres Jubiläum. Auf Grund der Covid-Situation musste die Veranstaltung nämlich im Herbst stattfinden. Heuer konnte das Event wieder wie üblich im Frühling gestartet werden...
Die Pandemie ging also auch beim KRKA Enduro nicht spurlos vorbei. Die Herbst-Edition hatte aber auch seinen eigenen Reiz - Die Landschaft zeigte sich in einer ganz anderen Stimmung. Die Strecken waren jedoch etwas verkürzt und natürlich wurde es etwas früher dunkel. Es sind sich viele Teilnehmer einig - Der Apriltermin ist dann doch beliebter.
Kein Wunder, dass der Andrang zur 2022er Edition im „Normalmodus“ wieder enorm war. Die Veranstaltung war auch heuer schnell ausverkauft und viele Fahrer und Fahrerinnen mussten auf die Warteliste geschickt werden.
Die Freude war groß, dass alles wieder normal und „maskenfrei“ abgewickelt werden konnte. Letztlich fanden laut Veranstalter 575 Teilnehmer den Weg nach Primosten in Kroatien um ein entspanntes Enduroweekend zu erleben und teilweise auch den Sport mit einem Familienurlaub zu verbinden.
Das „Online-Briefing“ wurde aus der Corona-Ausgabe übernommen und kommt bei den Fahrern gut an. Man kann sich diese wichtigen Infos so in aller Ruhe und mehrmals ansehen.
Streckenchef Marco Borsi hatte sich wieder voll ins Zeug gelegt und alt bekannte aber euch neue Streckenteile für die Teilnehmer vorbereitet. Dabei war er teilweise sogar mit dem großen Vorschlaghammer unterwegs um diverse Felsen zu zerbröseln. An Engagement fehlte es also wie immer nicht. Überhaupt hatte die Crew wieder eine sehr professionelle Veranstaltung abgeliefert.
Mehr als 60 Personen aus mehreren Nationen arbeiten daran, den Teilnehmern das bestmögliche Erlebnis bieten zu können. Darunter auch eine große Gruppe Österreicher. Und es hatte wieder alles sehr gut funktioniert. Bis auf 2 Ausnahmen mit problematischen Anrainern ging alles sehr gut über die Bühne. Bei einer Streckenführung von insgesamt ca. 250km nur die Wochenendveranstaltung betreffend, ist das aber absolut im Rahmen. Immerhin findet im Vorfeld ja auch noch ein mehrtägiges Trainingsprogramm (die TRX Discovery Tour und das TRX Endurocxs) statt, welches auch mit vielen Teilnehmern gut gebucht ist.
Die Steckenführung des KRKA Enduro Raid an sich war wieder Top. Wie immer hatte jeder die Wahl, zu fahren was er oder sie sich zutraut. Die Basisstrecke war wieder in Grün gekennzeichnet und bietet Schotterpisten und Asphalt für jedermann.
Die roten Streckenteile waren von E wie „easy“ über M wie „medium“ bis H wie „hard“ gekennzeichnet, mit Bändern ausgeflaggt und führten von der grünen Hauptstrecke weg und wieder zurück. Die Hauptstrecke selbst war heuer nur mehr per GPS zu finden.
Diese Kategorisierung war auch heuer wieder durchaus nachvollziehbar. Am Tag 2 begann die rote Linie mit einer M Strecke die dann doch sehr kernig mit einigen Felsauffahrten begann. Das war dann wohl eher ein „hartes“ M und brachte einige Geräte inklusive der Helme deren Fahrer zum Kochen ;-)
Wir immer gab es bei der Rückkehr zur Basis das beliebte Strand-Motocross als krönenden Abschluss. Tiefer Schotter, der ordentlich Gas benötigt. Jedes Jahr ein zusätzliches Highlight, egal mit welchem Motorrad. Belohnt wird das Ende mit dem Zieleinlauf direkt an der Strandbar. Das ist der Moment auf den du dich jedes Jahr aufs Neue freust um dann zu sagen, ich kann keine Steine mehr sehen und weiß noch nicht ob ich nächstes Jahr wiederkomme… Ja genau, wir sehen uns ;-)
Ebenfalls wieder dabei: Der technische Dienst mit KTM Knopper und der X-Grip Service. Beide Teams seit Jahren mit viel Engagement vor Ort um die Gerätschaften der Teilnehmer bestmöglich zu betreuen.
Stimmen zur Edition 2022:
Team TRXRAID SAGL, Luigi Sala: „Die Herbst-Veranstaltung 2021 musste wegen Covid zu diesem Zeitpunkt durchgeführt werden, war aber auch ein voller Erfolg. Es waren trotzdem über 500 Starter hier und wir freuten uns über das Vertrauen der Teilnehmer, auch trotz der langen Wartezeiten. 2022 war aus unserer Sicht ebenfalls ein Erfolg, wir haben ein paar neue Sachen eingebaut und diese Updates wurden auch entsprechend von den Teilnehmern geschätzt, das Wetter hat auch mitgespielt und es gab keine gröberen Unfälle. Insgesamt waren 775 Teilnehmer dabei - davon rund 90% aus Österreich und Deutschland wobei ca. 450 Österreicher den Großteil ausmachten. Der Rest aus der Schweiz, UK, Slowenien, Ungarn, Italien. Wir hoffen, dass wir diese Veranstaltung weiterhin anbieten können und die Behörden uns unterstützen. Was für uns wichtig ist: Dem Gastgeber Kroatien als Offroadsportler den nötigen Respekt entgegen zu bringen. So wie auch wir es bei uns gerne hätten wenn jemand Gast ist, damit wir in den nächsten Jahren diese Veranstaltung weiter anbieten können.“
Michael Gasser: Privatfahrer, benannter "Godfather des Endurosports, Hundeflüsterer, Menschenlebenretter, Hebammer und mehr ;-) “Ich glaube ich bin mittlerweile das achte Mal hier dabei. Heuer war es für mich doch um einiges schöner als 2021 im Herbst. Es war relaxter, auch wegen der Covid Situation. Es hat sich heuer auch auf der Strecke ein wenig besser „entzerrt“, und es gab keines Staus bei den Sonderprüfungen. Erlebnis statt Ergebnis ist mein Motto. Immer wieder sehr schön hier zu sein. Ich hoffe ich kann diesen Sport noch lange ausüben und denke oft an einen Bergsteigerspruch: „Ein guter Endurist bist leicht aber ein alter Endurist musst erst mal werden.“
Martin Wabnegger, MOTOREX Sales Manager international: „Wir sind seit 2018 mit MOTOREX Partner von TRX. Wir stellen hauptsächlich Preise für die Siegerehrung und auch Produkte für das Welcome-Package zur Verfügung. So unterstützen wir den Veranstalter und die Teilnehmer gleichzeitig. Es ist eine super Veranstaltung, auch für den österreichischen Markt da die Beteiligung hier sehr groß ist… Für mich persönlich ein sehr schönes „Rennen“ Es wird immer wieder anstrengender und man merkt natürlich, dass man älter wird, insbesondere wenn man nicht so oft Zeit für ein Offroadtraining hat. Trotzdem freut man sich am Abend über den schönen Tag und beim Heimweg aber auch, dass man jetzt vielleicht mal länger keine Steine mehr sieht. Letztlich kommen wir dann aber doch immer wieder….“
Jochen Schwarz, Unternehmer: „Ich bin das fünfte oder sechste Mal hier dabei. Früher bin ich viele Jahre Enduro ÖM, Offroadchallenge, SixDays Enduro und viele andere Rennen gefahren. Letztes Jahr bei der Herbstedition wurde es relativ früh dunkel weshalb der April sicher der bessere Termin für diese Veranstaltung ist. Auch heuer war die Veranstaltung wieder super. Es gab nur einen Zwischenfall mit einem Anrainer der die Beschilderung umgesteckt hatte. Im Allgemeinen aber wieder eine Top Veranstaltung die mit den vielen Steinen doch sehr anstrengend sein kann… Es wird wohl auch bei uns nicht die letzte Teilnahme sein :-)“
Auch wenn die Ergebnisse nicht an erster Stelle stehen. Nachfolgend die Overall-Wertung:
Platz 1: Lukas Orthacker
Platz 2, Jeremias Iby
Platz 3: Tobias Ebster
Strandrennen Tag 2:
1. Tobias Ebster
2. Lukas Orthacker
3. Jeremias Iby
Fazit: Wie der Titel beschreibt, das Event ist und bleibt schon auf Grund seiner Einzigartigkeit ein Highlight im Endurokalender. Vielen Dank für die professionelle Organisation, auch wir werden wiederkommen.
Link: https://www.trxraid.com/index.php
...und für den Nachwuchs ist ebenfalls gesorgt.
Bericht und Fotos: Enduro-Austria, M.M.