• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Projekt Spielberg 640x80
Share
Twittern
share with Whatsapp

0922 echt3

 

Das vorletzte Rennwochenende des ECHT Endurocup fand in Großlöbichau bei sommerlichen Temperaturen statt – ungewöhnlich für den späten September. Entsprechend präsentierte sich die Strecke überwiegend trocken und staubig, besonders am Sonntag, als in den Waldpassagen teils eingeschränkte Sicht herrschte. Trotz zahlreicher parallel stattfindender Veranstaltungen war das Fahrerfeld komplett besetzt, sodass die Nennungen frühzeitig geschlossen werden mussten. Der MSTC Gembdental hatte erneut eine abwechslungsreiche Runde vorbereitet, die beim Endurosprint am Samstag zwei Sonderprüfungen beinhaltete. Ergänzt wurde das Layout durch eine Etappe durch das Gembdental, die den Teilnehmenden reizvolle Ausblicke über das Jenaer Umland bot.

Samstag: Endurosprint sorgt für Spannung in der Meisterschaft

Mit Blick auf das nahende Saisonfinale stand beim Endurosprint am Samstag für viele Fahrer bereits die Tabellenkonstellation im Vordergrund. Da der Finallauf am 11./12. Oktober nicht als Streichergebnis genutzt werden kann, sind in zahlreichen Klassen die Meisterschaftsentscheidungen weiterhin offen.

Schnellster Fahrer des Tages war Garry Dittmann der als Gastfahrer gestartet war und in den zwölf vorgeschriebenen Runden die beiden Sonderprüfungen mit der Bestzeit absolvierte und damit die Enduro 4 – Sportfahrerklasse gewann. Die vollen Meisterschaftspunkte gingen jedoch an Jannis Schwabe, der als Zweiter ins Ziel kam und nun punktgleich mit dem verletzungsbedingt pausierenden Patrick Strelow an der Tabellenspitze liegt. Ob Strelow beim Finale antreten kann, ist derzeit noch offen.

Ein gelungenes Comeback feierte Karl Rink, der nach seiner Verletzungspause direkt die Enduro 3 für sich entschied – es war erst sein zweiter Saisonsieg.

In den weiteren Klassen setzten sich folgende Fahrer durch: In der Enduro 1 gewann Peter Kuhn vor Julius Krauss und Mario Waldau. Die Enduro 2 sicherte sich Lokalmatador Marco Guenther vom MSTC Gembdental vor Nils Leipold und Paul Koeppen. In der Enduro 5 siegte Dirk Peter, gefolgt von Thomas Frank und Stefan Dietzel. Bei den Teams der Enduro 8 konnten Leon Zeipzig und Oskar Müller den Tagessieg feiern. In der Damenklasse Enduro 10 triumphierte Lisa Richter vor Franziska Koppe und Sina Kraska.

Sonntag: Cross-Country setzt neue Akzente

Bei ähnlich sommerlichen Bedingungen mit rund 27 Grad startete am Sonntag ab 10 Uhr das 3-Stunden-Cross-Country. Die Strecke wurde an einigen Stellen leicht angepasst, um den Fahrern auch in diesem Format abwechslungsreichen Fahrspaß zu bieten.

Für besondere Freude sorgte Jannis Schwabe, der den Lauf für sich entscheiden konnte. Damit hält der Sherco-Pilot die Möglichkeit in den Händen, in der zwanzigjährigen Historie des ECHT Endurocup beide Meisterschaften gleichzeitig zu gewinnen.

Auch in den übrigen Klassen gab es spannende Entscheidungen: In der Enduro 1 siegte Tony Hagenau vor Silvio Lehmgrübner und Marko Kemter. Die Enduro 2 entschied Kai Uebe für sich, gefolgt von Tino Fricke und Hannes Meyer. In der Enduro 3 setzte sich Andy Hagenau knapp gegen Karl Rink durch, Dritter wurde Adrian Wirth. In der Enduro 5 gewann Christian Grande vor Björn Pape und Dennis Büttner. Die Enduro 6 ging an Andreas Kind, auf den Plätzen folgten Ralf Brachmann und Günter Hoepfler. In der Enduro 7 setzte sich Steffen Scharrig durch, vor Peter Staudigl und Hans-Joachim Herklotz. Bei den Teams in der Enduro 8 feierten Kristian Fritsche und Paul Koeppen den Sieg. In der Nachwuchsklasse Enduro 9 gewann Max Brausse vor Erwin Raue und Norick Thierolf. In der Damenklasse Enduro 10 setzte sich Sina Kraska vor Leonie Lankers und Peggy Schwarz durch.

Das Wochenende endete mit wichtigen Punkten für die Meisterschaft und spannenden Weichenstellungen für das große Finale am 11./12. Oktober in Reetz. Die Nennung für alle Klassen startet ab Mitte der Woche.

Alle Informationen, Ergebnisse und Meisterschaftsstände zum Cup sind unter www.endurocup.de verfügbar.

 

0922 echt2

PA und Fotos: DG Design/Denis Günther

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

 0922 et2

 

Zum Abschluss der Enduro Trophy Saison 2025 wurde noch einmal alles rausgeholt: Die Fahrer*innen bewiesen eindrucksvoll ihr Können – mit beeindruckender Schnelligkeit, höchster Konzentration und technischem Geschick wurde um die letzten wertvollen Punkte in der ET Gesamtwertung gekämpft.

Dabei war eines deutlich spürbar – die Leidenschaft für den Enduro-Sport. Sie trieb alle Racer*innen an, noch einmal über sich hinauszuwachsen und das großartige Publikum mit unglaublichen Leistungen zu begeistern.

Nach seinem gestrigen Erfolg konnte sich Nico Sterner auch heute in der Klasse E1 den Sieg holen – dicht hinter ihm auf Platz 2 und 3 Marco Hubmann und Maximilian Kaindlbauer. Samy Untersteiner sicherte sich mit seiner herausragenden Leistung den obersten Podestplatz in der Klasse E2. Tobias Auer und Anton Edlinger belegten wohlverdient Platz 2 und 3. In der Klasse E3 dominierte erneut Philipp Schneider – er gewann auch heute vor Lorenz Tschenett und Manuel Mönig.

Bei den Damen setzte sich erneut Viktoria Dorfer mit einer beeindruckenden Zeit durch. Sie gewann das heutige Rennen vor Carina Starzinger und Astrid Paulweber. In der Klasse Senioren sicherte sich Andreas Werner vor Günter Schopol und Lukas Bleiner souverän den Sieg.

Thomas Hecher dominierte am heutigen Renntag die Klasse ÖM Open. Er gewann vor Walter Feichtinger und Valentino Hutter, die ebenfalls herausragende Leistungen zeigten.

Ein würdiger und emotionaler Abschluss der Enduro Trophy Saison 2025 powered by iBi – voller Spannung, Einsatz und echter Leidenschaft!

Nähere Informationen zur Veranstaltung: www.enduro-trophy.com oder in der Sportity App!. Let’s duro!

Instagram: enduro_trophy

Facebook: Enduro Trophy

 

 0922 et1

PA: Sportduro/Lisa Strohmeyer, BA - Fotos: Sportduro/Lucas Pripfl 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

 0921 rock

 

Jedes Jahr am letzten Samstag im Oktober findet in Lanzing das Rock´n Roots 3 Stunden Endurorennen des MSC-Tittmoning-Kirchanschöring statt. 200 Fahrer gehen in dem sehr anspruchsvollen Endurorennen an den Start.

Das Event findet nur 40km von Salzburg entfernt statt und ist deshalb auch für viele Österreicher interessant.

Steile Auf- und Abfahrten in der Kiesgrube, künstliche Hindernisse und ein anspruchsvoller Wald mit liegenden Bäumen und rutschigem Untergrund, vordert von den Fahrern absolutes Fahrkönnen.

Für alle Teilnehmer und Besucher ist für das leibliche Wohl gut gesorgt. Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen.

Klassen:

Klasse Rookies: Fahrer ab 16 Jahren bis einschließlich 21 Jahre

Klasse Aktive: Fahrer ab 22 Jahre bis einschließlich 44 Jahre

Klasse Oldies: Fahrer ab 45 Jahre

Klasse Damen: alle Ladies

Alle Infos: Rock 'n Roots - Der Name ist Programm!

 

Quellen: MSC Tittmoning

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0921 et3

 

Der erste Tag der Enduro Trophy in Oberwölz startete unter besten Bedingungen: strahlender Sonnenschein und ein wolkenloser, blauer Himmel sorgten bereits am Morgen für hervorragende Stimmung. Gegen 9 Uhr fiel der Startschuss für die Racer*innen, die hochmotiviert und mit voller Konzentration in das Rennen starteten.

Auf dem Programm standen fünf Sonderprüfungen mit ganz unterschiedlichen Charakteren – von technisch anspruchsvollen Passagen über schnelle, flüssige Abschnitte bis hin zu konditionell fordernden Etappen. Jede Prüfung stellte eigene Anforderungen an die Fahrer*innen und verlangte ein hohes Maß an Technik, Ausdauer und die perfekte Linienwahl!

Die Leistungen waren durchwegs beeindruckend. Es wurde auf höchstem Niveau um Platzierungen und wertvolle Sekunden gekämpft – fair, fokussiert und mit sportlichem Ehrgeiz.

Platz 1 in der Klasse E1 sicherte sich souverän Nico Sterner. Dicht hinter ihm fuhren Michael Seitlinger und Marco Hubmann auf Platz 2 und 3. In der Klasse E2 bewies Tobias Auer sein Können und belegte vor Samy Untersteiner und Felix Brandstetter den obersten Podestplatz. Philipp Schneider setzte seine Siegesserie in der Enduro Trophy fort! Er konnte sich in der Klasse E3 den ersten Platz sichern – dicht vor Lorenz Tschenett und Manuel Mönig. Bei den Damen konnte sich Viktoria Dorfer knapp vor Carina Starzinger und Astrid Paulweber durchsetzen und fuhr somit den Sieg nach Hause. Günther Wurzer gewann in der Klasse Senioren eindrucksvoll vor Andreas Werner und Lukas Bleiner.

In den ÖM Klassen herrschte Spannung, pures Adrenalin und Ehrgeiz – es wurde um den Staatsmeisterschaftstitel gekämpft. Den Tagessieg in der Klasse ÖM Open konnte sich Maurice Egger sichern, der die Sonderprüfungen souverän bewältigte. Dicht hinter ihm fuhr Valentino Hutter eindrucksvoll auf Platz 2, während Benedikt Leitner für seine herausragenden Leistungen mit Platz 3 belohnt wurde. In der ÖM Junioren Klasse bewies Lorenz Steinkellner sein Können und sicherte sich knapp vor Anton Vötsch und Manuel Eder den obersten Podestplatz. Fabian Bachler belegte in der Klasse ÖM Jugend Platz 1 – hinter ihm Maximilian Hofer und Kimi Schuppe mit beeindruckenden Zeiten.

 

0921 et1

 

Die Staatsmeisterschaftstitel konnten sich nach einem spannenden Rennen mit vielen Zweikämpfen und einem Punktekrimi drei herausragende Enduro-Racer sichern:
Maurice Egger (Staatsmeister ÖM Open 2025)
Anton Vötsch (Staatsmeister ÖM Junioren 2025)
Fabian Bachler (Staatsmeister ÖM Jugend 2025)

Die Enduro Trophy powered by iBi gratuliert den neuen Staatsmeistern zur erfolgreichen Saison und freut sich bereits auf weitere spannende Rennen und Zweikämpfe.

Der erste Tag hat bereits eindrucksvoll gezeigt, dass die Enduro Trophy in Oberwölz einiges zu bieten hat – und macht Lust auf Tag 2.

Let’s duro!

Nähere Informationen zur Veranstaltung: www.enduro-trophy.com oder in der Sportity App!. Let’s duro!

Instagram: enduro_trophy

Facebook: Enduro Trophy

 

0921 et1

PA: Sportduro/Lisa Strohmeyer, BA - Fotos: Sportduro/Lucas Pripfl

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0919 rbr

 

Die Red Bull Romaniacs Hard Enduro Rallye 2026 beginnt am Dienstag, den 28. Juli und endet am Samstag, den 1. August 2026

Die Rennregistrierung für die " Unstoppable Ausgabe" beginnt am Dienstag, 1. Oktober 2025, um 12:00 Uhr (EEST – Osteuropäische Sommerzeit). 

Die beliebtesten Rennklassen sind schnell ausgebucht! Hier anmelden!

Was gibt es Neues für 2026?

Nächstes Jahr wird es insgesamt drei Adventure-Klassen geben, darunter den brandneuen Adventure Core – die perfekte Balance: härter als Lite, aber nicht so extrem wie Ultimate. Entwickelt für Teilnehmer, die eine Herausforderung mit technischen Abschnitten, Rennspannung und purem Abenteuer suchen.

Videos und Infos zur Auswahl des richtigen Kurses: Auswahl der richtigen Klasse

Die Red Bull Romaniacs 2026 werden dein Können, deine Entschlossenheit und deine Ausdauer auf die Probe stellen – vor allem aber ein unvergessliches Abenteuer. Werde Teil der Legende, schreibe deine eigene Geschichte und sei nächsten Sommer bei der „Unstoppable“-Ausgabe in Sibiu dabei!

Alle Infos auf: www.redbullromaniacs.com/

 

Quellen: Red Bull Romaniacs

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

 0919 wmcal

 

Update 18.09.2025: GP von Frankreich zum FIM EnduroGP-Kalender 2026 hinzugefügt

Prime Stadium Eventos, Veranstalter der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft, freut sich, gemeinsam mit der FIM die Aufnahme des GP von Frankreich in den Kalender 2026 bekannt zu geben.

Der GP von Frankreich bildet vom 17. bis 19. Juli die sechste Runde, die vorletzte Runde der Saison.

Prime Stadium Eventos und die FIM danken dem französischen Verband FFM und dem lokalen Veranstalter für ihre Bemühungen, sicherzustellen, dass Frankreich Teil der sieben Runden umfassenden Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2026 sein wird.

Vorläufiger Kalender der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2026
Runde 1: GP von Italien – 10.–12. April
Runde 2: GP von Spanien – 1.–3. Mai
Runde 3: GP von Finnland – 22.–24. Mai
Runde 4: GP von Portugal – 12.–14. Juni
Runde 5: GP von Portugal – 19.–21. Juni
Runde 6: GP von Frankreich – 17.–19. Juli
Runde 7: GP von Wales – 7.–9. August

 

Prime Stadium Eventos, Veranstalter der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft, freut sich, gemeinsam mit der FIM den vorläufigen Kalender für die Saison 2026 bestätigen zu können.

Um auf dem Erfolg von 2025 aufzubauen, wird die Meisterschaft im Jahr 2026 in sieben Runden ausgetragen. Beginnend Anfang April macht die Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft zweimal in Italien, Spanien, Finnland und Portugal Station, bevor sie im August in Wales endet. Die vorletzte Runde im Juli muss noch bestätigt werden.

Der GP von Italien ist seit jeher ein prestigeträchtiger Termin im FIM EnduroGP-Kalender und eröffnet die Saison 2026 vom 10. bis 12. April. Italien ist bekannt für seine Enduro-Events der Spitzenklasse und verspricht einen spannenden und würdigen Start in die Meisterschaft.

Von einer starken Enduro-Nation zur nächsten: Spanien wird Anfang Mai die zweite Runde ausrichten, bevor die Serie Ende des Monats für die dritte Runde nach Skandinavien und Finnland weiterzieht.

Die aufeinanderfolgenden Runden vier und fünf werden im Juni in Portugal ausgetragen, wo die Halbzeit der Saison stattfinden soll. 

Nach zwei äußerst erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2024 und 2025 wird der beliebte GP von Wales für einen unglaublichen Saisonabschluss sorgen, bei dem die Weltmeister des nächsten Jahres gekrönt werden.

Link: https://www.endurogp.com/

 

PA: Prime Stadium - Events

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0918 e4k

 

Enduro4Kids Hochneukirchen – Schwarzer Graben 11.-12.10.25 - Anmeldung ist geöffnet!

Am Wochenende vom 11./12.Oktober 2025 besucht die Enduro4Kids Serie den Schwarzen Graben in Hochneukirchen. Das Areal wo am 18.10 die Großen an den Start gehen steht eine Woche davor den Enduro Rookies zur Verfügung, coole Waldstrecken, romantische Auffahren sowie lässige Gräben erwarten die Teilnehmer.

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene kommen hier voll auf Ihre Kosten. Ein kleiner MX Parkour kann für Trainingszwecken ebenfalls genutzt werden.

Wie gewohnt ist die Anreise bereits ab Freitag, ab 16:00h möglich. Für Verpflegung ist das ganze Wochenende über gesorgt.

Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren. Damen sind auch wieder herzlich willkommen – sie trainieren je nach Können mit den Kids in den entsprechenden Gruppen. Der Höhepunkt des Wochenendes ist wie immer das Rennen am Sonntag, bei dem sich die NachwuchsfahrerInnen messen können. Beim Eltern-Rennen dürfen auch die Erwachsenen ordentlich Gas geben!

Erfahrene Trainer aus allen Motorradsparten kümmern sich in Kleingruppen um die Kids - Spaß und Teamgeist sollen auch diesmal wieder an erster Stelle stehen. Anmeldungen für einzelne Tage sowie das gesamte Wochenende unter Enduro4Kids.

Die Klasseneinteilung und alle Infos auf: https://www.enduro4kids.at/

 

Quellen: Enduro4kids

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. 50 Jahre MSC Schwarzatal: Schlammschlacht beim Benefiz - Enduro!
  2. Lorenz Steinkellner holt ÖM Podest und Top 10 bei Hard Enduro in in Kroatien:
  3. Norbert Zsigovits gewinnt das erste Hawkduro in Pinggau!
  4. Countdown zum Enduro Trophy Finale in Oberwölz!
  5. Bericht vom 3. internationalen Vintage Enduro in Livade 2025!
  6. Dieter Rudolf gewinnt auch 2025 das Hard Enduro Brinje "BEAR 4"
  7. Jedes Gelände meistern: Die 2026er YAMAHA WR und TT-R Reihe
  8. BetaDay 2025: Probefahrt und volles Programm im Oktober!
  9. FIM EnduroGP Portugal: Tagessiege für Josep Garcia und Andrea Verona!
  10. AUNER HESG Bericht vom Isegrim Enduro:

Seite 7 von 883

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

GasGas

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro