Als letzte Meisterschaft geht jetzt auch die Classic Enduro Meisterschaft in ihr Final-Rennen. Am Samstag den 12. Oktober geht am Dobelhof in Kulm am Zirbitz, der sechste und letzte Wertungstag der heurigen Meisterschaft über die Bühne...

45 Fahrer haben dazu ihre Nennung abgegeben, diese haben eine 20 km Etappe viermal und 5 Sonderprüfungen auf einem ca. 1,2 km langen Stoppelfeld Rundkurs zu absolvieren.
Alle Fahrer die in der Classic Meisterschaft vorne liegen sind am Start. In der Oldtimer Klasse führt Toni Reisenhofer auf Puch mit einem komfortablen Vorsprung von 24 Punkten. Martin Dorfer auf Suzuki hat nur mehr eine Chance auf den Titel wenn Reisenhofer ausfällt. Bei den Youngtimern steht Berni Walzer auf KTM mit dem Punktemaximum als Meister fest. Um den Vize Titel kämpfen noch Peter Bous und Günther Schopohl. 
Bei den Veteranen +65 führt Michael Hirschmugl auf Maico vor Walter Trügler auf KTM.
Für interessierte Zuseher: Start ist ab 10,30 Uhr - Zielankunft ab 14,30 Uhr - Siegerehrung 16 Uhr für Speisen und Getränke sorgt der örtliche Stocksportverein Kulm
Link: https://www.endurosenioren.at/

Text und Bild: Alfred Steinwidder

Achtung! Das Enduro Cross Country Race, geplant für 05.10.2024 musste wegen starken Regens auf den 12.Oktober verschoben werden!
Link: https://www.mzs-racing.si/
Quellen: Jaka Seles

4 Rennklassen kommen heuer beim Night Race am 12. Oktober zur Austragung: Amateure Hobby, Amateure 125ccm 2-Takt, Jugend bis 85ccm, Masters. MSC Imbach schreibt das 11.te Night Race aus, durch die neuen Klassen werden noch mehr Fahrer in den Läufen erwartet. Die MSC Imbach Lokalmatadore wollen um den Night Race Titel mitfahren: Maximilian Ernecker, Ricardo Bauer, Patrick Wimmer starten in der Masters-Klasse.

Mit der 11.ten Auflage des ultimativen Night Race veranstaltet der MSC Imbach wieder ein ganz besonderes Motocross-Event am Pfeningberg (im Bezirk Krems-Land) in der Gemeinde Senftenberg: „Das Night Race in dieser Form ist europaweit einzigartig. Wir wollen dieses spektakuläre Rennen, wo spätestens ab den Halbfinalläufen unter Flutlicht gefahren wird, auch heuer wieder veranstalten“, freut sich Günter Eichinger, der Obmann des MSC Imbach.
Das Night Race heuer am 12. Oktober wird in 4 Klassen gefahren: „Wir werden zwei Amateur-Klassen machen: Amateure Hobby und Amateure 125ccm-2Takt, sowie die Jugend bis 85ccm und die Masters-Klasse“, so Eichinger.

Neben den Lokalmatadoren: Maximilian Ernecker, Ricardo Bauer und Patrick Wimmer, die alle in der Masters Klasse starten werden, sollen auch wieder viele Hobby-, Amateur- und auch Top-Fahrer an den Start gehen.
Night Race-Titelverteidiger ist der mehrfache Motocross-Staatsmeister und 2-Takt-Europameister Marcel Stauffer aus Salzburg. Die Fans dürfen sich auf ein ultimatives Motocross-Rennen freuen, wo die Fahrer zum Saisonabschluss unter Flutlicht nochmals ihr Können zeigen. Auch die legendäre After-Race-Party am Pfeningberg wird es heuer nach dem Finallauf wieder geben. Alle Infos: www.msc-imbach.at
Auch Fahrer der Enduroszene sind eingeladen sich anzumelden - Die Anmeldung ist noch möglich!!

PA: Katzensteiner, Fotos: Roman Grötz
Am Samstag, 05. Oktober 2024 empfängt euch wieder das Team KTM Knopper zum traditionellen Kastanienbraten mit Sturm auf der Schilcher Weinstraße.

Das Team Knopper freut sich auf deinen Besuch!
Weitere Infos auf: https://knopper-kfz.at/
Google Maps Link: Hier direkt zum Team Knopper navigieren
Adresse:
KTM Knopper Günter
Lestein 74
8511 St. Stefan/ Stainz
03463/ 81 167
Anzeige: Crosshelm Raven Ipsum Carbon Grau - Der neue Raven Ipsum Helm ist da! Das größte Highlight dabei ist, dass der Raven Ipsum Carbon Evo das neueste Modell der Raven Carbon-Kollektion ist, das 2024 auf den Markt kam...
Raven Ipsum ist ein unglaublich stylischer und leistungsstarker Motocross / Schneemobilhelm. Die Lüftungskanäle sind so konzipiert, dass im Sommer optimal gekühlt wird, es im Winter jedoch nicht zu kalt ist. Der Innenteil ist abnehmbar und waschbar, was bedeutet, dass Sie ihn lange in einem guten Zustand halten können.
Das stoßdämpfende EPS-Material zwischen der Schale und dem Innenteil besteht aus zwei verschiedenen Dichten, um maximalen Schutz bei Unfällen mit hoher und niedriger Geschwindigkeit zu bieten. Die Helmspitze hat große Löcher, die den Luftwiderstand und die Kraft, die Ihren Hals belastet, verringern. Kurz gesagt, dies ist ein sehr gut gestalteter Helm, der sowohl für Sommeraktivitäten als auch für Winterfahrten geeignet ist.
- Waschbares Interieur
- D-Ring-Schnalle
- Kohlefaseraußenschale.
- Vorbereitet für die Atembox
- Geringes Gewicht = Sie sparen Energie
- Erfüllt ECE 22.05
- Gewicht: 900g +/- 50g (Medium)
Zum Produkt: Der neue Raven Ipsum Helm von 24MX
Quellen: 24MX

Mit beständigen Podiumsplätzen gelingt Ernest Krispel jun.der 2.Piatz in der GCC Gesamtwertung 2024.
Krispel: "Es war eine sehr durchwachsene Saison, wo ich mit einigen Problemen zu kämpfen hatte. Ich gab immer mein Bestes und punktete mit Beständigkeit. Gerade im Finale in Bühlertann, wo es um Alles ging hatte ich einen Totalausfall der Hinterbremse und musste mich mit dem 4ten Platz zufriedengeben. Bin mit dem Zweiten Platz in der XC Pro Klasse aber sehr happy und gratuliere auch dem neuen Champion Yannik Spachmüller zum Titel.
Die Vorbereitungen für 2025 laufen bereits und ich werde voll angreifen um den Titel doch noch nach Österreich zu holen.
Link und Ergebnisse: https://www.xcc-racing.com

Quellen: Krispel (Fotos:OCR Bilder)
Deutschland: Das SuperEnduro Riesa läutet auch das Renn-Jahr 2025 ein - Nächstes Noppen-Fest findet am 4. Januar 2025 statt, Ticket-Vorverkauf startet am 1. Oktober 2024...

Auch das Motorsport-Jahr 2025 wird in Riesa eröffnet. Dann steht wieder am ersten Samstag im neuen Jahr, konkret am 4. Januar 2025, in der WT Energiesysteme Arena Riesa der nächste SuperEnduro Grand Prix Germany ins Haus. Tickets für das Spektakel der Extraklasse mit den Stars der Szene wie Billy Bolt, Jonny Walker und Tim Apolle werden ab dem 1. Oktober unter www.superenduro-riesa.de sowie unter dem Direkt-Link hier erhältlich sein.
Zudem werden die begehrten Eintrittskarten verschiedener Kategorien ab Montag, dem 21. Oktober, in den einschlägigen Vorverkaufsstellen sowie bei diversen Motorrad-Händlern angeboten. Im vorigen Jahr war der Run auf die Tickets so groß, dass diese schon einige Wochen vorm Event ausverkauft waren.
Die SuperEnduro-Weltmeisterschaft hat ab der bevorstehenden Saison 2024/2025 mit der polnischen Event-Agentur SportUP einen neuen Promoter. Dieser wird, wie inzwischen bekannt, auf Bewährtes zurückgreifen, aber auch ein paar Veränderungen einbringen. Wir sind gespannt. Fakt ist ebenfalls, dass die Veranstaltungsorte ähnlich zu den bisherigen sind oder dort vor der unmittelbar zurückliegenden Saison schon einmal gefahren wurde.

Der Kalender:
Los geht es am 14. Dezember 2024, und zwar diesmal im polnischen Gliwice statt wie bisher an diesem Termin in Krakau. Danach herrscht viel Übereinstimmung, denn die deutsche WM-Runde, das SuperEnduro Riesa, wird am 4. Januar 2025 der zweite WM-Lauf sein, an den sich Cluj-Napoca in Rumänien (18. Januar 2025), Lodz in Polen (1. Februar 2025), die ungarische Metropole Budapest (8. Februar 2025) und Newcastle in Großbritannien (1. März 2025) anschließen. Zum Finale bittet diesmal der Auftaktveranstalter der letztjährigen Saison am 8. März 2025 nach Lievin in Frankreich.
Inzwischen gibt es auch Klarheit, bei welchen Läufen auch der FIM Europe SuperEnduro Cup 2024/2025 dabei sein wird. Dieser umfasst die vier Läufe und Riesa ist wieder dabei. Des Weiteren wird in Gliwice, Cluj-Napoca und Budapest um EM-Punkte gekämpft.

„Wir feiern in diesem Jahr zehn Jahre SuperEnduro Riesa, womit wir von den diesjährigen Veranstaltungsorten sowie auch den ehemaligen der traditionsreichste sind“, hält der Riesaer Promoter Daniel Auerswald von der gleichnamigen Eventmanufaktur fest. Und weiter: „Natürlich ist es für uns eine große Ehre, wieder Teil der SuperEnduro-Weltmeisterschaft zu sein, wobei eigentlich an unserer Veranstaltung mit unseren tollen Fans fast kein Weg vorbei führt. Ebenso freuen wir uns, dass auch die EM wieder dabei haben, denn in dieser werden mittlerweile auch qualitativ sehr hochklassige Rennen gezeigt und es sind stets viele Deutsche mit Erfolgsaussichten am Start.“
Zugleich verweist Daniel Auerswald noch einmal darauf, dass die vorherige Veranstaltung Anfang Januar 2024 sehr früh im Dezember ausverkauft war.
Weitere Infos ebenfalls unter www.superenduro-riesa.de.

Quellen: PA /Thorsten Horn c/o Eventmanufaktur Auerswald
- Die Enduro-Trophy kommt 2025 wieder zurück!
 - Maurice Egger vom Factory Team Walzer ist Enduro Staatsmeister 2024!
 - Billy Bolt freut sich auf Rückkehr zur FIM Hard Enduro World Championship
 - Holzknecht-Skijöring in Gosau am 08. Februar 2025!
 - Video: MotoGP vs. EnduroGP mit Pol Espargaro und Josep Garcia!
 - Erneut ÖM Titel für das X-GRIP Racing Team!
 - 10 Jahre aunerÖEC: Der Bericht vom großen Finale in Guttaring!
 - Go with your Pro Enduro: Mit Michael Walkner am Red Bull Ring!
 - GASGAS bring mit der EC 300 GP eine Sonderedition auf den Markt!
 - Bericht vom 2. internationalen Vintage Enduro in Livade, Kroatien!
 
Seite 79 von 885

                        

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        