• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

HED - Hard Enduro Shop
Share
Twittern
share with Whatsapp

0124 re

MX Szene: Mit 8 Jahren startete der junge Schalchener erstmals im Junior Supercross Programm der AMA Supercross Serie. Nach gutem Start im Hauptrennen stürzte der Youngster leider und finishte auf Rang 9. Mitnehmen kann der junge KTM-Pilot aus Oberösterreich unvergessliche Momente und wertvolle Erfahrungen!

„Raphi hat sich bei seinem ersten Supercross Rennen sehr gut präsentiert“, resümiert Papa Manfred Edlinger. Am Samstag, dem 18. Jänner 2025 startete der 8-jährige KTM-Pilot aus dem Bezirk Braunau im Junior Supercross Programm der AMA Supercross Serie in Kalifornien: „Er wollte gewinnen, leider hat
Raphi die erste Kurve im Rennen unglücklich erwischt und kam als 7.ter raus“,
so Edlinger, der mit seiner Familie mitfieberte. Zwischenzeitlich verbesserte sich der HSV Ried Nachwuchsfahrer auf Rang 4, stürzte jedoch in der Sandsektion und wurde am Ende 9.ter: „Bei nur 3 Runden war nur mehr Rang 9 möglich“.

„Skills und Speed passten“

Neben vielen Erfahrungen und unvergesslichen Momenten brachte das „Supercross-Abenteuer von Raphael Edlinger viele positive Aspekte: „Skills und Speed passten“, weiß sein Papa.

Der HSV Ried gratuliert Raphael Edlinger zu seinem Supercross-Renneinsatz in Amerika und freut sich nun auf eine großartige Rennsaison 2025 mit vielen großartigen Rennen in Österreich und Europa…

 

PA: hsv-ried-mx, Foto: Edlinger Privat

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0123 yamaha7

 

2025 WR250F: Mehr Gefühl, erstklassige Federelemente, beispiellose Agilität:

Abgeleitet von Yamahas Grand Prix gewinnender YZ250F und für die härtesten Strecken gebaut, ist die stark überarbeitete WR250F bereit, auch 2025 unter verschiedensten Bedingungen eine rennverdächtige Leistung zu sichern.

Zu den zahlreichen Verbesserungen gehören eine neue Steuerkette zur Verringerung der Reibungsverluste, ein optimierter Rahmen mit beidseitigen Trägern für ein besseres Fahrgefühl und mehr Agilität, die erstklassigen KYB-Federelemente für verbesserte Stabilität und Stoßdämpfung, eine verbesserte Leistungsentfaltung durch ein neues hocheffizientes Luftmanagementsystem sowie eine neue kompakte Verkleidung mit einer schlankeren und flacheren Sitzbank.

 

0123 yamaha11

 

Das überarbeitete Fahrwerk der WR250F orientiert sich am Design der rennerprobten YZ250F, enthält aber wichtige Verbesserungen für Endurofahrten auf höchstem Niveau. Der Rahmen verfügt jetzt über einen 15 mm niedrigeren Tankholm mit einem U-förmigen Heckprofil. Das Verbindungsrohr wurde ebenfalls um 15mm abgesenkt, um einen niedrigeren Schwerpunkt sowie gesteigerte Kurvenstabilität und Agilität zu gewährleisten.

Um dir so viel Fahrgefühl und Feedback wie möglich zu geben, wurde bei der Entwicklung des neuen Rahmens besonderes Augenmerk auf die Stoßdämpfung und die seitliche Flexibilität gelegt, um die Stöße von unebenem Gelände abzufedern als auch ein ruhigeres Fahrverhalten zu ermöglichen sowie Ermüdung zu reduzieren.

Eine überarbeitete KYB-Telegabel mit 10 mm kürzerem Hub und ein neuer 10mm tiefer liegender KYB-Dämpfer, senken den Schwerpunkt des Motorrads sowie die Sitzhöhe für mehr Stabilität als auch Agilität.

 

0123 yamaha12

 

Außerdem verfügt die Telegabel über ein praktisches, manuell einstellbares Druckstufendämpfungssystem, um die Federung ohne Werkzeug feinjustier zu können. Verstärkte Staubdichtungen sowie verbreiterte Gabelschutzbereiche bieten besseren Schutz vor Schmutz und Ablagerungen für langlebige Leistung und Haltbarkeit.

Am Hinterrad sorgen eine neue, leichte 3-Kreuzspeichen-Hinterradnabe und eine neue 22-mm-Hinterradachse für ein gesteigertes Gefühl der Stoßdämpfung und heben das Feedback der WR250F auf das nächste Level.

Um die Leistungscharakteristik zu verbessern, saugt das überarbeitete, hocheffiziente Luftmanagementsystem mit neuer Airbox, die Luft von hinten durch Kanäle in der neuen Seitenverkleidung, dem Rahmen und dem Tank ein. Ein neu gestalteter kurzer Schalldämpfer optimiert die Massenzentralisierung und unterstreicht das kompakte Gefühl des Motorrads, während die aktualisierte ECU auf sanftere, besser kontrollierbare Leistung in jedem Drehzahlbereich abgestimmt wurde.

Der 2025 aufgerüstete Motor mit umgekehrtem Zylinderkopf verfügt über ein neues Steuerkettendesign, mit einer breiteren Kette, überarbeiteten Kettenrädern und Dämpfern zur Verringerung von Reibungsverlust.

 

0123 yamaha22

 

Die überarbeitete Karosserie der WR250F zeichnet sich durch 50 mm schlankere Verkleidungen, einen schlankeren Kraftstofftank sowie einen flacheren Sitz aus, um deine Beweglichkeit beim Bremsen, Beschleunigen und in Kurven zu verbessern. Die neue Sitzposition bietet mehr Platz zwischen Hüfte und Füßen, wodurch mehr Freiheit für aktives Fahren gesichert ist.Die aktualisierte Power Tuner App von Yamaha optimiert kabelloses Tuning der WR250F. Neben Traktionskontrolle und Runden-Timer können mit der neuen „Quick Tuning"-Funktion die Motoreinstellungen von „Smooth“ bis „Aggressive“ über eine einfache Smartphone-Scrollbar angepasst werden.

Außerdem wurden ein neuer Starter, eine Lithium-Ionen-Batterie und eine praktische Multifunktionstastenleiste eingeführt, um die Gesamtqualität zu erhöhen.

 

0123 yamaha43

 

2025 WR450F: DER ENDURO-MEISTER

Die neueste, im letzten Jahr ebenfalls stark überarbeitete WR450F, bietet eine ähnlich erstklassige Ausstattung für ein ganz neues Maß an Kontrollierbarkeit ultimativer Leistung auf allen Arten von schnellem, rutschigem als auch technischem Terrain. Der Motor und das Fahrwerk der WR450F sind von der im MXGP erfolgreichen YZ450F abgeleitet und bieten speziell angepasste Motocross-Technologie, um selbst härtestes Gelände zu bewältigen.

2025 erhalten die WR450F und WR250F eine nahtlose Sitzbank, wie man sie von Motorcross-Modellen her kennt sowie einen auffälligen, stylischen neuen Icon Blue Look.

 

0123 yamaha42

 

DER WEG ZUM ERFOLG

Yamaha ist seit langem bestrebt, die Bedürfnisse des gesamten Offroad-Marktes zu erfüllen und bietet geeignete Modelle für alle - von talentierten Fortgeschrittenen bis hin zu Anfängern jeden Alters.

Die TT-R Jugendserie umfasst mehrere Modelle für alle Altersgruppen. Sie bieten eine Reihe benutzerfreundlicher Funktionen wie automatische Kupplungen, niedrige Sitzhöhen sowie einfache Technik und sind der ideale Einstieg in die Zweiradwelt.

Die TT-R50, TT-R110 und TT-R125 bieten jahrelangen Outdoor-Familienspaß für Kinder ab vier Jahren bis hin zu Teenagern und sind auch für unerfahrene Erwachsene geeignet.

Und dann ist da noch die Ikone: die PW50. Die „PeeWee“ ist vielleicht eines der berühmtesten Motorräder der Welt und seit über 40 Jahren die beliebteste Wahl für erste Zweirad-Erfahrungen vieler Kinder. Mit ihrem vollautomatischen Getriebe sowie den am Lenker montierten Bremsen, ist der leichte Zweitakter das ultimative Einsteigermotorrad und wurde bis heute über 400.000 Mal verkauft.

Alle TT-R Modelle und die PW50 erhalten für 2025 die neuen Dekors in Icon Blue und werden bei den Yamaha Partnern erhältlich sein.

 

0123 yamaha31

 

Originalzubehör von Yamaha

Alle Yamaha Offroad-Motorräder können dank der großen Auswahl an Yamaha Originalzubehör, wie den aus dem Rennsport stammenden GYTR-Performance Teilen, einfach weiter optimiert werden.

Wenn Du auf der Suche nach echter Rennleistung für eine YZ oder WR bist, kannst Du dich darauf verlassen, dass jedes GYTR Performance-Teil von den Yamaha Werksrennfahrern gründlich getestet und bewertet wurde, um dein Bike zu optimieren.

Yamaha bietet außerdem ein komplettes Sortiment an Yamalube Schmierstoffen und Pflegeprodukten, welche im eigenen Haus entwickelt und produziert werden, um gleichbleibend hohe Standards zu gewährleisten.

Paddock Blue und MX-Fahrerausrüstung

Die neueste MX-Kollektion wurde von Yamaha in Zusammenarbeit mit Alpinestars entwickelt und umfasst neben Fahrershirts, Hosen und Handschuhen auch Offroad-Protektorenjacken, Enduro-Hosen sowie -Jacken. Jedes Teil wird aus hochwertigen Materialien hergestellt und verfügt über exklusive Werksdesigns.

Und damit Du auch im Fahrerlager eine gute Figur machst, bieten die Paddock Blue-Kollektionen etwas für jeden – von der Teamkleidung bis zur Straßenkollektion, alle in dem legendären Yamaha Racing Blue und mit dem Yamaha Racing-Logo versehen.

Link: www.yamaha-motor.eu/at/de/home/

 

0123 yamaha50

Quellen: Yamaha Presse

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Der dritte Lauf der KTM Enduro Snow Attack gehörte in die Kategorie „sehenswert“. Am 01. Februar geht das Finale über die Bühne. Am vergangenen Wochenende fand der dritte Lauf der KTM Enduro Snow Attack mit spektakulären Szenen und packenden Duellen statt. Zahlreiche Rider navigierten ihre Enduro-Bikes gekonnt über die Schneefläche im Fahrerlager des Red Bull Ring und begeisterten mit ihrem Können die anwesenden Zuschauer...

 

0123 redbull

 

Am 01. Februar fighten die Top-10-Rider in einem packenden Showdown um den Titel „KTM Enduro Snow Attack Champion 2025“.

Im Vorjahr noch Zweiter, führt Martin Hirner dieses Jahr mit 72 Punkten die aktuelle Rangliste in der allgemeinen Klasse (ab 125 ccm 2-Takt & ab 250 ccm 4-Takt) an. Auf Platz zwei und drei liegen Marco Hubmann und Fabian Bachler.

In der Kinder-/Jugendklasse (bis 85 ccm 2-Takt & bis 150 ccm 4-Takt) führt Moritz Füreder vor Madlen Bachler und Jonas Schloyer.

Wer sich das Finale am 01. Februar nicht entgehen lassen möchte, ist herzlich eingeladen, live am Red Bull Ring dabei zu sein. Auf die Gesamtsieger in beiden Wertungen warten großartige Sachpreise.

Alle Informationen zur KTM Enduro Snow Attack 2025 gibt es unter www.redbullring.com 

KTM ENDURO SNOW ATTACK RANGLISTE ALLGEMEINE KLASSE - ZWISCHENSTAND 21.01.2025

Platz Name Gesamt

1 Hirner Martin 72
2 Hubmann Marco 65
3 Bachler Fabian 62
4 Mayer Uli 54
5 Auer Tobias 50
6 Künstel Christopher 36
7 Blengl Hannes 35
8 Scharf Jonas 34
9 Leitner Philipp 30
10 Schweiger Roland 29
11 Kainz Florian 21
12 Knapp Anton 19
13 Ramsbacher Hannes 15
14 Rinner David 15
15 Füreder Wolfgang 14
16 Reiter Roland 13
17 Öffl Christian 13
18 Werner Andreas 12
19 Jetz Daniel 9
20 Klapfer Lukas 8
21 Künstel Patrick 7
22 Sterner Nico 7
23 Rinner Thomas 7
24 Schwinger Marcel 6
25 Wieser Maxi 6
26 Kaindlbauer Maximilian 6
27 Obergruber Lukas 5
28 Gremmel Jonas 4
29 Zeppezauner Lukas 3
30 Biedermann Maxi 3
31 Böhm Christopher 2
32 Dürnberger-Mayer Christian 1

KTM ENDURO SNOW ATTACK RANGLISTE KINDER/JUGENDKLASSE – ZWISCHENSTAND 21.01.2025

Platz Name Gesamt

1 Füreder Moritz 72
2 Bachler Madlen 62
3 Schloyer Jonas 53
4 Mayer Sebastian 47
5 Dorfer Max 47
6 Grinschgl Ella 37
7 Neuretter Johannes 32
8 Dorfer Paul 18
9 Füreder Lorenz 14
10 Haberz Janik 13
11 Schönberg Oskar 12
12 Bichlmaier Felix 11
13 Miklauz Ben 10
14 Schönberger Arthur 9

 

PA: Project Management Motorsport, Fotocredits „Lucas Pripfl / Red Bull Ring”

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

FIM SuperEnduro WM in Cluj-Napoca, Rumänien: Der 16-jährige Steirer Luca Kropitsch hat sich bei der Weltmeisterschaft in Cluj-Napoca (Rumänien) erneut als talentierter und kämpferischer Jugend-Fahrer gezeigt. Der anspruchsvolle und kräfteraubende Track forderte den Fahrern alles ab, doch Luca ließ sich nicht abschrecken und konnte trotz schwieriger Umstände sich neuerlich mit seiner Braumandl-KTM für die besten 14 Finalstarter qualifizieren.

 

0122 krop4

 

Im ersten Finalrennen wurde Luca beim Start unverschuldet in einen Sturz verwickelt. Als Letzter dem Feld folgend, kämpfte er sich in einer sensationellen Aufholjagd bis auf den 9. Platz nach vorne – ein tolles Resultat nach dem misslichen Beginn.

Im zweiten Rennen ging er mit noch mehr Selbstvertrauen an den Start und konnte sich schnell nach vorne arbeiten. Bis zu den letzten Runden fuhr er konstant auf Platz 4 nach vorne und hatte den 3. Platz schon in Reichweite. Zwei kleine Fehler in den letzten Runden verhinderten einen noch besseren Platz, aber dennoch beendete Luca das Rennen auf einem hervorragenden 6. Platz.

In der Gesamtwertung des Tages belegte er in Rumänien folglich den 7. Platz – ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis für Luca, der sich auf einem so herausfordernden Kurs immer wieder beweisen konnte und ihm so auch nach 3 WM-Bewerben den 8. Gesamtplatz in der Jugendklasse in der FIM Superenduro WM Zwischenwertung einbringt.

In zwei Wochen geht es für Luca weiter nach Polen, wo er erneut alles geben und weiter punkten möchte.
Wir können gespannt sein, was er bei der nächsten Herausforderung zeigen wird!

PA: C.Fuernholzer, Bild: © Josef Kriesche

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0122 snow2

 

Am 8. März 2025 findet das „Snowhill XTREME Race“ bei den Skiliften Feistritzsattel statt. Dieses Event fordert die Fahrer heraus, ihre Motorräder den verschneiten Hügel hinaufzubewegen. Fahrerisches Können und eine gefühlvolle Hand am Gasgriff sind dabei ein Muss.

Das Rennen führt über eine anspruchsvolle Strecke mit steilem Anstieg auf rutschigem Terrain, welches die Teilnehmer sowohl fahrerisch als auch mental fordert. Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch ein einzigartiges Wintererlebnis in der beeindruckenden Berglandschaft des Feistritzsattels.

Fans des Motorsports und Wintersports können sich auf ein spektakuläres Flutlichtevent freuen. Weitere Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter www.su-trattenbach.at 

 

0122 snow1

PA: SU Trattenbach

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

 0122 ober9

 

Vom 2. bis 5. Mai 2025 findet im kärntnerischen Oberhof ein außergewöhnliches Enduro-Motorradrennen statt, das sowohl Profis als auch Nachwuchstalente und Familien begeistern wird. Das Event verspricht nicht nur spannende Rennaktionen, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis für alle Enduro-Fans.

Vorweg darf man gleich den neuen Namensgeber vom ÖEC vorstellen: DOWATEK- Die starke Firma aus Bayern, die starke Teile fürs Bike bei Hard Enduro Rennen bauen. Passt perfekt zu einem starken ÖEC Race Oberhof im Metnitztal. Infos auf  www.dowatek.de 

 

0120 oberh1

 

Stargast Graham Jarvis:

Ein absolutes Highlight wird der Stargast und Mitfahrer sein: Graham Jarvis, der unangefochtene GOAT (Greatest Of All Time) der Hard Enduro-Szene. Der 7-fache Sieger der Romaniacs und mindestens 5-fache Gewinner des Erzbergrodeo wird bei diesem spektakulären Event mit am Start stehen und seine Fahrkünste auf einer Strecke zeigen, die nach den offiziellen Österreichischen Enduro Cup (ÖEC)-Regeln aufgebaut ist. Natürlich darf Graham seine Skills bei der Jarvis Show am Freitag und Samstag den Enduro begeisterten Zuseher zeigen.

Erster Tag – Training und Kinderrennen (2. Mai 2025)

Der Auftakt des EnduroFestivals beginnt mit einem Trainingstag, an dem alle Teilnehmer die Gelegenheit haben, die anspruchsvolle Strecke kennenzulernen. Hier können sich sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Fahrer auf das Rennen vorbereiten und ihre Technik auf dem herausfordernden Terrain perfektionieren. Nach den bekannten ÖEC Regeln, darf der obligatorische Trainingstag, entweder am Freitag oder am Sonntag, genutzt werden.

Besonderes Augenmerk gilt dem Kinderrennen, das jungen Nachwuchsfahrern die Chance bietet, sich mit Gleichaltrigen zu messen und ihre ersten Rennerfahrungen zu sammeln. Es ist der ideale Start in das Event, das den jungen Fahrern und ihren Familien eine unvergessliche Erinnerung bescheren wird. Am Freitag- und Samstagabend gibt es die große Jarvis Show-Time, wo der GOAT of Enduro, seine Jarvis Skills uns zeigen darf. Natürlich wird Graham Jarvis bei der Siegerehrung die Pokale den Kids überreichen.

 

0122 ober5

 

Zweiter Tag – Das DOWATEK ÖEC Race (3. Mai 2025)

Der zweite Tag des Festivals wird das ÖEC-Rennen sein, ein echtes Highlight für alle Enduro-Fans. An diesem Tag geht es um die harte Konkurrenz, bei der Fahrer aus ganz Österreich und darüber hinaus auf der offiziellen Strecke des Österreichischen Enduro Cups gegeneinander antreten. Die Strecke wird nach den rigorosen Vorgaben des ÖEC gestaltet und bietet den Fahrern sowohl technisch anspruchsvolle Passagen als auch Naturhindernisse- kurz gesagt, das geile Gelände von Oberhof.

Der Auftritt von Graham Jarvis, der in der Hard-Enduro-Szene als einer der Besten der Welt gilt, wird ohne Zweifel das Rennen bereichern. Seine enorme Erfahrung und unerschütterliche Fahrtechnik machen ihn zu einem faszinierenden Mitfahrer und sorgen für einen einmaligen Wettkampf.

 

0122 ober3

 

Dritter Tag – Training, Kinderrennen und Sprintrennen mit Knock Out Finale
(4. Mai 2025)

Am dritten und letzten Tag des EnduroFestivals geht es mit den Kinderrennen weiter, bei denen die jungen Talente erneut ihre Fähigkeiten zeigen können. Doch auch die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten: Es wird ein Sprintenduro ausgetragen, bei dem sich die Besten fürs Finale (Knock Out) qualifizieren. Den Abschluss des Festivals bildet das Knock Out Race, nach dem Vorbild des amerikanischen Finales. Das Format wird erstmalig in Österreich im Sommer ausgetragen, bei dem die letzten zwei Rider ausscheiden. Jede Runde wird dann wieder neu gestartet. Neuer und kurzweiliger Modus für die Fahrer und natürlich ein spannendes Spektakel für alle Enduro begeisterte Zuseher. powered by ÖEC

Drei Tage Vollgas- Für Racer-Für Kinder- Für Zuseher-einfach Für Alle

Das DOWATEK ÖEC Oberhof Race vom 2. bis 5. Mai 2025 ist ein echtes EnduroFestival, das nicht nur packende Rennen, sondern auch ein tolles Rahmenprogramm für die Enduro begeisterte Familie, bietet . Während sich die Profis und Nachwuchstalente auf der Strecke messen, können die Zuschauer das Event hautnah erleben und sich auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot freuen. Es ist die perfekte Gelegenheit für Enduro-Enthusiasten, sich zu vernetzen, ihre Idole wie Graham Jarvis zu sehen und einen unvergesslichen Tag inmitten der unvergleichlichen Natur in Kärnten zu verbringen.

Seid dabei, wenn der GOAT der Hard Enduro-Szene, Graham Jarvis, mit seinen außergewöhnlichen Fahrkünsten das Event bereichert! Ein Festival voller Action, Nervenkitzel und echter Enduro-Leidenschaft!!!

Link: https://endurocup.at/

 

0122 oberhoflogo

PA: Thomas Pirolt. Fotos: Enduro-Austria

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0120 x2

 

Das X-GRIP Racing Team bei der 3. Runde der FIM SuperEnduro Weltmeisterschaft 2025: Durch einige technisch sehr anspruchsvolle Hindernisse am Kurs in Cluj-Napoca (RO) wurde die Durchschnittsgeschwindigkeit eher niedrig gehalten, was auf einige spannende Überholmanöver hoffen lies...

Ashton Brightmore hatte diesmal etwas mit der unrhythmischen Strecke zu kämpfen. Nachdem er das Setup seiner GAS GAS etwas veränderte, kam er sofort besser zurecht. Aufgrund ihrer starken Trainingszeiten durften diesmal gleich beide Brightmore Brüder im SuperPole Bewerb antreten. Dort bewiesen die X-GRIP Racing Team Piloten, dass an diesem Samstag mit ihnen zu rechnen sein wird. Mitch stürmte mit der 3. Besten Rundenzeit direkt aufs Siegespodest, während Ashton mit einem kleinen Fehler immer noch Rang 5 belegte.

 

0120 x4

 

Nach einem mittelmäßigen Start im ersten Finale des Europe Cup nützte der von X-GRIP unterstützte Norbert Zsigovits einen Tumult der Konkurrenz während den ersten Hindernisse eiskalt aus und setzte sich auf Rang 2. Bis zur letzten Runde gab es ständig Positionswechsel unter den Top 3, der ungarische GAS GAS Pilot verteidigte jedoch seine 2. Position bis zur Zieldurchfahrt.

Beflügelt von Position 3 in der SuperPole, wusste Mitch dass der Speed für die 3 Finalläufe der Prestige Klasse stimmte. Motiviert zeigte er im 1. Lauf mit Platz 3 dass er mit der Strecke in Rumänien sehr gut zurecht kam. Die „reverse“ Startaufstellung im zweiten Durchgang bereitete dem schnellen Briten leider etwas mehr Kopfzerbrechen als erwartet. Er wurde in Zweikämpfe verwickelt welche ihm viel Zeit kosteten. Dennoch sicherte sich Mitch mit Platz 6 wichtige Punkte.

In den ersten beiden Finalläufen hatte Ashton mit dem technisch anspruchsvollen Kurs alle Hände voll zu tun. Er fand einfach keinen Rhythmus und fuhr zu verkrampft. Die Ränge 6 und 5 waren in Anbetracht der Probleme eine zufriedenstellende Ausbeute für den jüngeren der beiden Brüder.

 

0120 x1

 

Zsigos Start zu Lauf 2 im Europe Cup gelang diesmal nicht schlecht. Zu Beginn lag der gebürtige Ungar auf Rang 4. Ein toller Kampf um die Podest Positionen entbrannte, kampfstark mischte Norbert mit. Auf Rang 2 liegend, mit dem Zieldurchlauf vor Augen, musste Zsigo sein Bike mit einem technischen Defekt am Streckenrand abstellen. 

Etwas mehr Spaß hatte Ashton im 3. Finale des Abends. Endlich fand er seinen Flow und erlebte großartige Zweikämpfe, welche er sichtlich genoss. Sogar die Führenden verlor er mit seinem starken Rennen nicht aus den Augen. Rang 4 und damit wichtige 13 Punkte konnte der X-GRIP Racing Team Fahrer schließlich auf sein Konto verbuchen. 

„Ziemlich surreal“ war das 3. Finale für Mitch. Nach einem guten Start hatte er sichtlich Spaß an einem sehenswerten Duell um die Führung mit dem Werkspiloten und Seriensieger Billy Bolt. Die Führung wechselte fast im Rundentakt, der Fight war hart, blieb aber fair. Fast gleichzeitig gingen die beiden Briten in die letzte Runde. Letztendlich brachte Bolt seine ganze Erfahrung auf und überlistete Mitch kurz vor dem Ziel. Trotzdem mehr als zufrieden mit dem 2. Platz war der Jubel riesengroß.

In der Tageswertung durfte der X-GRIP Racing Team Könner auf die 3. Stufe des Siegerpodestes klettern. Laut eigenen Angaben war der Lauf eines der besten Rennen in Mitchs Laufbahn. Die beiden Brightmore Brüder liegen nun nach 3 Veranstaltungen der SuperEnduro Weltmeisterschaft auf den hervorragenden Rängen 3 und 4, wobei der jüngere der beiden die Nase um 2 Punkte vorne hat.

Das X-GRIP Racing Team und die beiden schnellen Briten werden versuchen die Stimmung und den Aufschwung mit zu den nächsten Events zu nehmen.

Alle Ergebnisse

 

0120 x3

PA: X-Grip, Fotos: @mihaibirca

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Bachner Erzberg-Training 2025!
  2. Billy Bolt dominiert SuperEnduro in Rumänien!
  3. Die Enduro-Trophy ist zurück: 5 Rennwochenenden für 2025!
  4. Sensationelles Ergebnis für Tobias Ebster bei der Dakar 2025!
  5. Extreme Enduro Lika: Termin 2025 online!
  6. Daniel Sanders und KTM gewinnen die Rallye Dakar 2025!
  7. Mit KLIM bei Africa Eco Race bis nach Dakar!
  8. Nachwuchs: HSV Ried Rookie Raphael Edlinger in Amerika gelandet!
  9. Tobias Ebster holt den 3.Platz bei Etappe 10 der Dakar!
  10. Auner Lagerabverkauf geht in die nächste Runde - Alle Termine hier!

Seite 59 von 884

  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

KTM

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro