• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Auner Artikel Header
Share
Twittern
share with Whatsapp

0203 auner1

 

Noch 54 Tage bis zum Saisonstart der Auner HardEnduro Series Germany 2025 in Neuhaus-Schierschnitz: Der Saisonstart der Auner HardEnduro Series Germany rückt unaufhaltsam näher. In 54 Tagen, am 29.03.2025, beginnt die achte Saison der Serie, die erneut in sieben Rennen im südlichen und östlichen Teil Deutschlands ausgetragen wird.

Nach einem Jahr Pause eröffnet in dieser Saison wieder der MC Isolator Neuhaus-Schierschnitz die Meisterschaft. Neben dem HESG-Lauf organisiert der Verein im September mit der Champion East Enduro Challenge ein weiteres Highlight. Der HESG-Lauf dient dabei auch zur Vorbereitung auf das Event im Herbst und dürfte somit besonders für die Serienfahrer von Interesse sein.

Die Online-Nennung startet bereits am 26.02. um 12:00 Uhr – wie gewohnt auf www.hardenduro-germany.de 

 

0203 auner4

 

Amateurklasse sucht einen neuen Meister

Spannend und vor allem sportlich attraktiv präsentiert sich auch in diesem Jahr die Amateurklasse. Da die Meister der Vorjahre in die PRO-Klasse aufgestiegen sind, wird es auf jeden Fall einen neuen Titelträger geben.

Neben dem Preisgeld am Jahresende bietet die HESG auch für Amateure einen idealen Einstieg in den Hardenduro-Bereich. Besonders interessant: Im letzten Jahr konnte in jedem Rennen ein anderer Teilnehmer gewinnen, was die Klasse besonders spannend macht.

 

0203 auner2

 

Spitzenfahrer formieren sich

An der Spitze dürfte es auch in diesem Jahr wieder zu einem engen Kampf kommen. Bis auf Kevin Gallas (Champion 2018 und 2022) sind alle bisherigen Meister der Jahre 2018 bis 2024 – Leon Hentschel (2019 & 2021), Marc Wulf (2023) und Henry Strauss (2024) – am Start.

Zusammen mit den stets schnellen Juniorenfahrern verspricht das bereits jetzt eine spannende und actionreiche Saison.

Einschreibung weiterhin möglich

Die Serieneinschreibung ist weiterhin in allen Wertungen möglich – sowohl in den Hauptwertungen als auch bei den Luminus Energie HESG Kids und im WEBER #werkeholics Team Award.

Die Vorteile einer Einschreibung sind vielfältig: Fahrer erhalten eine Dauerstartnummer, sind punkteberechtigt und bekommen am Ende des Jahres ein Fotopaket. Zudem gibt es Preisgelder und Sachpreise.

Die Einschreibung ist hier verfügbar: www.hardenduro-germany.de/registration-2025 

Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de  und in den sozialen Medien.

 

0203 auner3

PA: DG Design, Foto: Michel238pic/Michel Kuchel & GrenzNic640/Silvio Gessner 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0202 reis

 

Am 05.04.2025 wird in Reisersberg das 3-Stunden Enduro gestartet. Das Event and der Grenze zu Österreich ist vor allem für Fahrer aus dem Bereichen Linz/Salzburg interessant.

Gestartet wir in 5 Wertungsklassen plus mehreren Kinderklassen.

Die Onlinenennung startet Mitte Februar auf https://mcc-reisersberg.de/

Der Termin wurde in den Rennkalender übernommen:

Enduro Austria Rennkalender 2025

 

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0202 wint10

 

Historischer Moment: Leon Thoms triumphiert beim ersten Lauf des DOWATEK Enduro Wintercup in Reetz!

Punkt 9:00 Uhr am Samstag wurde eine neue Ära im deutschen Endurosport eröffnet. Der erste Renntag des DOWATEK Enduro Wintercup wurde in Reetz erfolgreich gestartet. Nach zwei Trainingsveranstaltungen in den vergangenen Jahren ging es nun mit dem Wintercup frühzeitig in die Saison, die unter besten Wetterbedingungen begann.

Obwohl über 200 Teilnehmer am Start waren, sorgte die aktuelle Grippewelle im Vorfeld für einige Absagen. Dies tat der guten Stimmung vor Ort jedoch keinen Abbruch.

Der MSC Burg Eisenhardt e.V. in Reetz hatte für die Fahrer eine rund 15-minütige Runde abgesteckt. Von Tiefsand über enge Singletrails bis hin zu Abschnitten der MX-Strecke wurde für alle etwas geboten.

 

0202 wint4

 

Emil Kessler der schnellste im 1. Lauf

Wie bereits erwähnt, startete der erste Lauf um 9:00 Uhr. In diesem Rennen gingen die Senioren, Damen, Junioren U18, vier E-Bikes sowie einige Kinder in der 85ccm-Klasse an den Start. Letztgenannte Klassen wurden über eine Distanz von 60 Minuten ins Rennen geschickt, während alle anderen Erwachsenenklassen im Wintercup regulär 120 Minuten fuhren.

Am schnellsten umrundete den Kurs im Fläming Emil Kessler. Der Plauener, der in dieser Saison für das Team ExtremeEnduroShop/Motorrad Welink an den Start geht, führte das Rennen von der ersten Runde an und sicherte sich damit den Sieg in der Junioren-U18-Klasse. Auf Platz zwei folgte Georg Rühle, der in seiner noch jungen Karriere bereits mehrere Läufe im Internationalen Minienduro Europacup bestritten hat.

Bei den Senioren Ü40 setzte sich Patrick Spingat von MotoXEvents durch. Spingat ist neben DG Design auch für die Organisation der Serie mitverantwortlich. In der Kategorie der Senioren Ü55 siegte Sven Wendisch.

Besonders erfreulich war zum Auftakt die starke Beteiligung in der Damenklasse, in der sieben Fahrerinnen an den Start gingen. Der Sieg ging an Lara Otto, die nach einer Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback feierte. Magdalena Höfer bewältigte mit nur 85ccm die gesamte 2-Stunden-Distanz und sicherte sich damit einen beeindruckenden zweiten Platz vor Lisa Richter. Lisa wird vom mehrfachen deutschen Motorrad-Biathlon-Meister Kai Fröhner trainiert, der ebenfalls vor Ort war, um sich ein Bild vom DOWATEK Enduro Wintercup zu machen.

In der 85ccm-Klasse siegte Paul Richter, während bei den E-Bikes Mark Ziegler den ersten Platz belegte.

 

0202 wint7

 

16 Kids eroberten die Herzen die Fans

Fester Bestandteil des Renntages sind die Wintercup Kids. Die 50ccm-Klasse inklusive PW50 sowie die 65ccm-Klasse fahren über eine Renndistanz von 30 Minuten.

Wieder einmal eine Klasse für sich war Seriensieger Jordan Wittenberg. Jordan, der in der letzten Saison sowohl den Enduro Jugendcup als auch die Luminus Energie HESG Kids gewinnen konnte, setzte seine Erfolgsgeschichte nahtlos fort. Auf der verkürzten Runde blieb einzig Christian Paul Liehr von einer Überrundung verschont. Das restliche Feld überrundete der Fb.Factory-Pilot souverän und sicherte sich den Auftaktsieg.

Bei den 50ccm Kids trafen sich erneut die Fahrer, die bereits im vergangenen Jahr in der HardEnduroSeries Germany gegeneinander antraten. Der Sieg ging an Melvin Gohlke vor Mika Klose und Theodor Kis.

 

0202 wint9

 

Showdown zwischen Leon Thoms und Janik Kossak

Obwohl mit Pascal Sadecki einer der Teilnehmer bereits am Freitag aufgrund eines technischen Defekts absagen musste, entwickelte sich ein spannender Wettkampf um den Sportfahrer- und Championatssieg.

Über die gesamte Renndistanz lieferten sich Leon Thoms und Janik Kossak ein extrem enges Duell. Kossak entschied sich erst kurzfristig für einen Start in der Serie – eine glückliche Entscheidung, denn neben einer starken Leistung sicherte er sich auch den Wanderpokal für die schnellste Runde.

Zwischenzeitlich führte der BETA-Fahrer Kossak sogar vor dem Favoriten und letztjährigen DEM-Junioren-Champion Thoms. Erst gegen Rennende musste er etwas abreißen lassen. Eric Wirth konnte das Rennen etwas ruhiger angehen und sicherte sich mit einer konstanten Fahrt den dritten Platz.

Dahinter entwickelte sich ein weiteres packendes Duell zwischen Routinier Eddie Findling und Youngster Sky Dombrowski. Eine Runde vor Schluss stürzten jedoch beide. Findling kam schneller wieder aufs Bike und sicherte sich damit Platz 4 im Championat sowie in der Sportfahrerklasse.

Am Nachmittag gingen zudem die Klassen E1, E2 und E3 an den Start. Auch hier gab es enge Kämpfe, die am Ende Jared Kiesewetter (E1), Tino Bauer (E2) und Wilhelm Ehm (E3) für sich entschieden.

Leider verzichteten die angekündigten Topfahrer Florian Görner, Robert Riedel und Kenny Riedel darauf, an den Start zu gehen. Obwohl sie für den Auftakt gemeldet waren, sagten sie nicht ab, wodurch kein Fahrer von der Warteliste nachrücken konnte. Stattdessen entschieden sie sich für eine Trainingseinheit, obwohl der DOWATEK Enduro Wintercup genau dafür ins Leben gerufen wurde – um in entspannter Atmosphäre unter Rennbedingungen für die kommende Saison zu trainieren.

Die nächste Chance dazu bietet sich beim zweiten Saisonlauf am 15.02.2025 in Jessen. Dort erwartet die Fahrer auch ein längerer Ackeranteil.

Aktuell können sich eingeschriebene Serienfahrer unter folgendem Link anmelden: Anmeldung 

Einige begrenzte Gastfahrerplätze werden ab nächstem Wochenende zur Anmeldung freigegeben.

Alle Informationen zum Enduro Wintercup sind unter www.enduro-wintercup.de  und ebenfalls auf den Serienprofilen in Instagram und Facebook zu finden.

Ergebnisse

 

0202 wint8

PA: DG Design, Foto: Michel238pic/Michel Kuchel

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0202 snow

 

Jetzt ist es da: Das Video zum 11. Snow Speed Hill Race in Rauris. Jede Menge Action war angesagt und fast 160 Starter in mehreren Klassen stellten sich der Herausforderung auf Schnee und Eis...

Hier geht es zum Bericht und den Ergebnissen:

Viel Action beim Snow Hill Race Rauris 2025!

 

 

Video: MSC Rauris

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Der Husqvarna Factory Racing-Fahrer baut bei Halbzeit der Meisterschaft die Führung auf 81 Punkte aus: Billy Bolt von Husqvarna Factory Racing hat sich seinen vierten Gesamtsieg in Folge in der Saison 2025 gesichert, nachdem er in der vierten Runde der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft im polnischen Lodz drei Siege bei drei Rennstarts errungen hatte...

 

0201 s1

 

Obwohl Bolt sich mit über zweieinhalb Sekunden Vorsprung als Schnellster qualifiziert hatte, verpasste er die SuperPole um weniger als eine Zehntelsekunde, nachdem er auf einem der Baumstämme einen kleinen Fehler gemacht hatte. Dennoch zeigte Billy mit dem zweiten Platz und zwei weiteren Meisterschaftspunkten, dass er seinen Rivalen auf der schnellen und fließenden Strecke gewachsen war.

Ein starker Start in Rennen eins brachte Bolt früh auf den zweiten Platz. Nachdem er einige Runden dicht hinter Mitch Brightmore gefahren war und seine Linien studiert hatte, machte Billy seinen Zug über die Felsen und begann sofort, sich einen ordentlichen Vorsprung von vorne zu erarbeiten. Bolt überquerte die Ziellinie mit über vier Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten und sicherte sich damit seinen ersten Rennsieg des Abends.

Bei umgekehrter Startaufstellung für Rennen zwei kam Bolt nach einem vorsichtigen Start als Letzter um die erste Kurve. Billy ließ sich Zeit, um sich geschickt durch das Feld zu arbeiten, und ging als Dritter in die letzte Runde, direkt am Hinterrad des Zweitplatzierten. Während die Top-Drei bis an ihre Grenzen gingen, war es der FE 350-Rennfahrer, der als Sieger hervorging und die Zielflagge sah, um seinen zweiten Sieg des Abends zu sichern.

In einem der bisher knappsten Rennen der Saison rückte Bolt nach einem starken Start im dritten Finale auf den zweiten Platz vor und übernahm bald die Führung. Die ersten vier lagen nur wenige Sekunden auseinander, doch ein kleiner Fehler im Felsabschnitt kostete den Briten seinen Vorsprung und ließ ihn auf den zweiten Platz zurückfallen. Billy blieb konzentriert, jagte Ashton Brightmore, überholte ihn in der vorletzten Runde und behielt die Führung bis zum Ziel.

Bolt verpasste in Polen nur einen Punkt und führt nun die Gesamtwertung der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft mit 81 Punkten an.

Die fünfte Runde der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2025 findet am 8. Februar in Budapest, Ungarn, statt.

Billy Bolt: „Das waren heute Abend drei superharte Rennen hier in Polen, aber ich habe sie wirklich genossen. Das lässt sich natürlich leichter sagen, wenn man alle drei gewinnt, aber es waren drei wirklich gute Kämpfe mit den Jungs. Ehrlich gesagt war ich mit meiner Fahrweise in allen drei Rennen zufrieden. Es war eine schwierige Strecke, da der Boden so locker war, dass man nicht ganz das Maximum herausholen konnte. Ich habe im letzten Finale ein paar verschiedene Linien ausprobiert, um aufzuholen – manche haben funktioniert, manche nicht – und ich habe tatsächlich ein paar Fehler gemacht. Drei gute Rennen, tolle Strecke, tolles Publikum, was will man mehr!“

 

0201 s2

 

Ergebnisse – 2025 FIM SuperEnduro World Championship – Round 4, Poland

Prestige Overall
1. Billy Bolt (Husqvarna) 62 points
2. Ashton Brightmore (GASGAS) 47 pts
3. Mitch Brightmore (GASGAS) 41 pts
4. Eddie Karlsson (Stark) 39 pts
5. Jonny Walker (Triumph) 39 pts

Prestige Race 1
1. Billy Bolt (Husqvarna) 8 laps, 7:04.180
2. Eddie Karlsson (Stark) 8 laps, 7:08.966
3. Mitch Brightmore (GASGAS) 8 laps, 7:15.80

Prestige Race 2
1. Billy Bolt (Husqvarna) 8 laps, 7:12.466
2. Ashton Brightmore (GASGAS) 8 laps, 7:13.905
3. Dominik Olszowy (Rieju) 8 laps, 7:15.210

Prestige Race 3
1. Billy Bolt (Husqvarna) 8 laps, 7:03.377
2. Ashton Brightmore (GASGAS) 8 laps, 7:04.131
3. Jonny Walker (Triumph) 8 laps, 7:06.558

Championship Standings (After Round 4)
1. Billy Bolt (Husqvarna) 244 points
2. Jonny Walker (Triumph) 163 pts
3. Ashton Brightmore (GASGAS) 153 pts
4. Mitch Brightmore (GASGAS) 145 pts
5. Eddie Karlsson (Stark) 132 pts

 

Quellen: Husqvarna Presse (Übersetzung)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Für alle MX-Freunde der Enduroszene gibt es 2025 einen MX-Cup mit 3 Rennen in Italien und Slowenien. Dabei wird es neben den Motocross - Klassen auch die Klassen Enduro 2-Takt und Enduro 4-Takt geben. Insgesamt handelt es sich um eine Hobby-Motocross-Meisterschaft die sich an Freizeitfahrer richtet...

 

0131 kalender

 

Laut Veranstalter ist keine Lizenz notwendig um bei der Meisterschaft mitzumachen. Die Meisterschaft besteht aus drei Rennen:

1. Las Vegas Park (Italien)
2. Šentvid pri Stični (Slowenien)
3. Orehova Vas (Slowenien)

Link: Location zum ersten Rennen in Italien nähe Grado

Das Startgeld beträgt 60,-- Euro

Die Rennen haben zwei Läufe von 15 Minuten + 2 Runden und sind für Samstags geplant.

Link: Vorregistrierung und Klassenauswahl

Alle Infos: https://www.motoxgeneration.com

Als besonderes Highlight gibt es als Hauptpreis eine Husqvarna FC250 2025 zu gewinnen welche unter allen Teilnehmern aller organisierten Rennen verlost wird.

0131 las2

Quellen: Motoxgeneration

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die lange Vorbereitungszeit der Serienorganisatoren von MotoXEvents und DG Design ist vorbei. Am Samstag startet der DOWATEK Enduro Wintercup in Reetz in seine erste Saison. Dann wird sich zeigen, wer die kurze Winterpause am besten für das Training genutzt hat...

 

0131 wint

 

Riesenresonanz für die neue Serie

Bereits in den ersten Tagen nach Öffnung der Einschreibungen im Dezember zeigte sich die unglaubliche Resonanz und das große Bedürfnis vieler Fahrer, bereits im Februar in die neue Saison zu starten. Bereits Mitte Januar mussten die Serieneinschreibungen bei rund 300 Fahrern geschlossen werden.

Auch zum Auftakt in Reetz haben sich über 200 Fahrer angemeldet – viel mehr wären auch nicht möglich, da die Platzkapazität damit ausgeschöpft ist.

Topfahrer am Start

Auch die Sportfahrerklasse ist stark besetzt. Viele Teilnehmer nutzen den Wintercup als Training und zur ersten Standortbestimmung vor ihren Hauptserien. Mit Florian Görner, Pascal Sadecki, Leon Thoms und Robert Riedel sind vier absolute Hochkaräter aus der Deutschen Enduro-Meisterschaft dabei. Hinzu kommen Nachwuchstalente wie Sky Dombrowski, Jeremy Göthel und Kenny Riedel vom Team Zweirad Sturm.

Doch nicht nur klassische Enduro-Fahrer sind unter den rund 250 Teilnehmern zu finden. Auch Hardenduro- und MX-Piloten treten in den insgesamt 12 Klassen an. Diese werden in drei Läufen um den Tagessieg und die Meisterschaft kämpfen.

Starke Partner begleiten die erste Saison des Dowatek Enduro Wintercup

Mit Dowatek konnte ein starker Titelpartner für die Serie gewonnen werden. Der Zubehörhersteller engagiert sich nach der HardEnduroSeries Germany nun auch beim Enduro Wintercup und wird dort viele neue Kunden begrüßen können.

Zu den weiteren Partnern gehören Enduro4you.de, Beats Garage, Rockoel, X-Grip und EnduroPro. EnduroPro rund um Marko Barthel sponsert zudem Trainingsgutscheine für die Kids-Klassen.

Voller Zeitplan in Reetz

Bei aktuell sehr guten Wetterprognosen gibt es am Samstag in Reetz ein volles Programm. Von 9:00 bis 14:30 Uhr erleben die Fans drei spannende Rennläufe auf der Strecke im Hohen Fläming.

Der komplette Zeitplan und weitere Informationen sind unter www.enduro-wintercup.de  zu finden.

Hier gibt es zudem eine Track Preview, präsentiert von MotoXEvents:

 

Alle Informationen zum Enduro Wintercup sind unter www.enduro-wintercup.de  und ebenfalls auf den Serienprofilen in Instagram und Facebook zu finden.

 

0131 wint2

Foto: Michel238pic/Michel Kuchel, DG Design/Denis Günther

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Update Classic Enduro Mühlen 2025: Neue Women Trophy!
  2. Jubiläum mit Anlauf: 10. Holzknecht-Skijöring in Gosau am 8.2.2025
  3. Viel Action beim Snow Hill Race Rauris 2025!
  4. Fischbacher Snow Hill Race 2025: Termin verschoben!
  5. Wings for Life World Run: Kostenlosen Startplatz für Freund:in sichern!
  6. Special Moments: HSV Ried Rookie Raphael Edlinger in den USA:
  7. Meister aller Klassen: Die 2025er Yamaha WR250F und WR450F
  8. KTM Enduro Snow Attack: Zwischenstände und Finalinfo 2025!
  9. Rennbericht Luca Kropitsch bei FIM SuperEnduro WM in Rumänien:
  10. Snowhill XTREME Race Trattenbach im März!

Seite 57 von 884

  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro