• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

HED - Hard Enduro Shop
Share
Twittern
share with Whatsapp

0210 dakar

 

Die Rallye Dakar 2025 wird sicherlich in die Geschichtsbücher eingehen. Daniel Sanders holte den 20. Sieg für KTM Factory Racing bei diesem legendären Event, nachdem er vom ersten Tag an in Führung lag. Und nicht nur das: Der 19-jährige Edgar Canet dominierte bei seinem Dakar-Debüt und holte sich die Rally2-Trophäe.

Vom Fotoshooting vor der Saison bis zur epischen Feier an der Ziellinie: Hier ist die Geschichte, wie wir die Rallye Dakar 2025 gewonnen haben!

 

 

Quelle: KTM

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0209 gosau2

 

Gosauer Skijöring feierte seinen 10 Geburtstag mit einem Event, das in Erinnerung bleibt: 

Das Holzknecht-Skijöring des Offroad Team Rabenkogel aus Gosau hat sich selbst ein Geburtstagsgeschenk zum 10. Jubiläum gemacht. Bei allerbestem Winterwetter und blauem Himmel kämpften mehr als 100 Gespanne aus Österreich und Bayern auf eisiger Schneepiste um die Platzierungen. Für die Zuschauer war es spektakulär wie selten, dynamische Zweikämpfe und Spannung gabs im Überfluss. Was das Offroad Team Rabenkogel hier auf die Beine gestellt hat, kann man nur als rundum gelungen beschreiben.

 

0209 gosau3

 

Motorräder mit unterschiedlichen Hubraumklassen, Quads und eine Jugendkategorie fuhren ab 10:00 Uhr mit ihren geschleppten Skifahrern die Qualifikationsläufe. An die Grenzen des extrem eisigen Rundkurses tasteten sich die Motorradfahrer anfänglich vorsichtig heran. Zaungast Franky Zorn, legendärer Europameister im Eisspeedway, zollte den Fahrern ob der rutschigen Strecke Anerkennung.

 

0209 gosau8

 

Je näher die Finalläufe rückten, umso energischer wurde aber um jeden Meter gekämpft. Für die begeisterten Zuschauer bot sich eine Serie von unglaublich interessanten Einzelrennen. Als ob das nicht schon Unterhaltung genug wäre, ließen die Fallschirmspringer vom HSV RedBull Salzburg samt einer unglaublich spektakulären Hubschrauber Freestyle Show mit Top-Pilot Mirko Flaim zusätzlich noch die Münder offenstehen. Als dann am frühen Nachmittag die Finalläufe starteten, war den Zuschauern nicht nur durch die Wintersonne warm geworden, sondern auch vor Spannung.

 

0209 gosau5

 

Einmal mehr war die bayrische Phalanx eine Klasse für sich. Allen voran setzte sich das Team Jan vom Heu/Michael Gerg aus Bad Tölz ein unerwartetes und fast unmögliches Denkmal. Das Team schaffte es heuer zum zweiten Mal in Folge, die beiden Hauptklassen MX Open über 250ccm und MX 2 bis 250ccm zu gewinnen. Mit exzellentem Fahrkönnen und viel Gefühl machten die beiden Bayern das Unmögliche möglich.

 

0209 gosau9

 

Die Ränge in der MX Open holten sich mit Platz 2 das Gespann Georg Sturm/Michael Rappl und mit Platz 3 Severin Hinterholzer/Tobias Rixner, in der Klasse MX2 mit Platz 2 Florian Willeitner/Andreas Hackl und mit Platz 3 John Güller/Michael Strauß, die Stockerlplätze gingen damit komplett nach Bayern. Eine wahre Machtdemonstration der befreundeten Motocrosser jenseits der Deutschen Grenze.

Der Sieg in der Kategorie Oldtimer ging nach Niederösterreich, das Team Benjamin Schabauer/Julian Mayerhofer zeigte Konstanz und Fahrkönnen bis zum finalen Zieleinlauf.

 

0209 gosau7

 

Dafür gab es in der Nachwuchsklasse bis 85ccm und bei den beiden Quad-Klassen Lokalkolorit: Lukas Gruber aus Bad Goisern und sein Skifahrer Christoph Kressl aus Gosau waren bei den Junioren siegreich. Die schnellsten Runden bei den 4WD Quad lieferte das Gosauer Duo Norbert Hubner/Jakob Wallner ab. Und der Sieg in der Klasse der 2radgetriebenen Quads ging zum wiederholten Male in Folge und überlegen an das ebenfalls aus Gosau stammende „Dreamteam“ Klaus Gamsjäger/Patrick Demmel. 

 

0209 gosau6

 

Organisator und Vereinsobmann Andi Gamsjäger zog nach der unfallfreien Veranstaltung zufrieden Bilanz:

„Das war heute ganz großes Kino. Ich freue mich, dass die Rennbahn so gut gehalten hat und dass die Fahrer so tolle Leistungen gezeigt haben. Das war eine Veranstaltung, wie sie besser nicht sein könnte, und ich bedanke mich bei allen, die das trotz mäßiger Schneelage mit viel Arbeit und Engagement möglich gemacht haben. Das hat auch für mich als Obmann heute richtig Spaß gemacht!“

Wenig Schnee und deshalb unsichere Prognosen haben weder die wilden Motocrosser mit ihren Skifahrern, noch die Zuschauer davon abhalten können, dieses ganz spezielle Event zu besuchen. Dass es eine Fortsetzung 2026 gibt, ist damit natürlich auch schon fix.

Link: www.rabenkogel.at 

 

0209 gosau4

PA: Karl Posch, Fotos: Karl Posch/Jannik Forstreiter

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0209 s1

 

Billy Bolt von Husqvarna Factory Racing hat mit einem hart erkämpften Gesamtsieg bei der fünften Runde der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2025 im ungarischen Budapest den fünften Sieg in Folge eingefahren.

Da die Strecke im MVM Dome eine der kürzesten der Saison bisher war, waren die Qualifikationszeiten unglaublich knapp. Bolt fuhr die viertschnellste Zeit, nur etwas mehr als eine Viertelsekunde hinter den beiden gemeinsam schnellsten Fahrern. In der SuperPole gab Billy auf der anspruchsvollen Strecke alles, fuhr die zweitschnellste Zeit und sicherte sich zwei wertvolle Meisterschaftspunkte.

Bolt hatte im ersten Rennen einen guten Start und fuhr in der ersten Kurve auf der Innenbahn, was ihm den Holeshot einbrachte. Von da an blieb der Brite konzentriert, vermied Überrundungen und hielt bis zur Zielflagge ein solides Tempo, um sich den Rennsieg zu sichern.

Bolt startete im zweiten Rennen mit umgekehrter Startaufstellung aus der zweiten Reihe und blieb in der ersten Runde aus allen Schwierigkeiten heraus, bevor er sein Tempo erhöhte, um die vor ihm fahrenden Fahrer einzuholen. Der FE 350-Rennfahrer lieferte eine schnellste Runde nach der anderen und kletterte bis zum Ende der achten Runde auf den zweiten Platz. Obwohl er auf den Führenden Jonny Walker aufschloss, konnte Billy keinen Kampf um die Spitzenposition aufnehmen und gab sich mit dem zweiten Platz zufrieden.

 

0209 s2

 

Nach einem weiteren starken Start kam Bolt als Zweiter um die erste Kurve und übernahm nach dem Überqueren der Felsen die Führung. Von da an war Billy in den letzten 13 Rennrunden des Abends unschlagbar. Er wirkte schnell, geschmeidig und kontrolliert und überrundete alle außer den ersten vier auf dem Weg zu seinem zweiten Rennsieg des Abends.

Mit einem zweiten Platz in der SuperPole und den Rennergebnissen 1-2-1 holte Bolt seinen fünften Gesamtsieg in Folge und baute seinen Vorsprung an der Spitze der Meisterschaftswertung auf komfortable 85 Punkte aus.

Die sechste Runde der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2025 soll am 1. März in Bolts Heimatstadt Newcastle im Vereinigten Königreich stattfinden.

Billy Bolt: „Insgesamt bin ich mit dem Verlauf des Abends sehr zufrieden. Nach dem ersten Rennen war ich frustriert, weil ich wusste, dass ich besser hätte fahren können. Obwohl ich im zweiten Rennen Zweiter wurde, war ich mit dem Verlauf des Rennens viel zufriedener – wir konnten einige Änderungen am Motorrad vornehmen und ich habe einige neue Linien ausprobiert, und das alles schien sich auszuzahlen. Im dritten Rennen passte alles zusammen und ich fühlte mich da draußen wirklich wohl. Es fühlt sich großartig an, einen weiteren Sieg zu holen, und jetzt freue ich mich auf mein Heimrennen in Newcastle in drei Wochen.“

Ergebnisse – 2025 FIM SuperEnduro World Championship – Runde 5, Ungarn

Prestige insgesamt
1. Billy Bolt (Husqvarna) 59 Punkte
2. Jonny Walker (Triumph) 55 Punkte
3. Ashton Brightmore (GASGAS) 41 Punkte
4. Mitch Brightmore (GASGAS) 37 Punkte
5. Will Hoare (Husqvarna) 35 Punkte

Prestigerennen 1
1. Billy Bolt (Husqvarna) 12 Runden, 6:47.845
2. Jonny Walker (Triumph) 12 Runden, 6:52.613
3. Ashton Brightmore (GASGAS) 12 Runden, 6:54,335

Prestigerennen 2
1. Jonny Walker (Triumph) 12 Runden, 6:32.630
2. Billy Bolt (Husqvarna) 12 Runden, 6:34.679
3. Will Hoare (Husqvarna) 12 Runden, 6:48,582

Prestigerennen 3
1. Billy Bolt (Husqvarna) 13 Runden, 7:04.089
2. Mitch Brightmore (GASGAS) 13 Runden, 7:15.076
3. Jonny Walker (Triumph) 13 Runden, 7:15.415

Meisterschaftsstand (nach Runde 5)
1. Billy Bolt (Husqvarna) 303 Punkte
2. Jonny Walker (Triumph) 218 ​​Punkte
3. Ashton Brightmore (GASGAS) 194 Punkte
4. Mitch Brightmore (GASGAS) 182 Punkte
5. Eddie Karlsson (Stark) 158 Punkte

 

0209 s3

PA: Husqvarna (Übersetzung)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0208 fischb

 

Das Fischbacher Snowhillrace 2025 musste auf Grund Schneemangels leider abgesagt werden.

Weitere Infos auf der Facebook Seite des Vereins oder direkt hier zur Eventinfo

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Anzeige: Motorradfans aufgepasst: Der legendäre auner Flohmarkt ist zurück und bietet unschlagbare Preise auf alles, was das Herz begehrt – für Damen, Herren und Kinder. Doch nur solange der Vorrat reicht!

 

0206 auner1

 

So findest du den auner Flohmarkt:

Traiskirchner Straße 4, 2511 Pfaffstätten

 

0206 auner3

 

Diese Termine solltest du dir merken:

Freitag, 7. Februar 9 – 18 Uhr

Samstag, 8. Februar 9 – 13 Uhr

Freitag, 21. Februar 9 – 18 Uhr

Samstag, 22. Februar 9 – 13 Uhr

Freitag, 28. Februar 9 – 18 Uhr

Samstag, 1. März 9 – 13 Uhr

Freitag, 7. März 9 – 18 Uhr

Samstag, 8. März 9 – 13 Uhr

Freitag, 21. März 9 – 18 Uhr

Samstag, 22. März 9 – 13 Uhr

Freitag, 4. April 9 – 18 Uhr

Samstag, 5. April 9 – 13 Uhr

Freitag, 11. April 9 – 18 Uhr

Samstag, 12. April 9 – 13 Uhr

Freitag, 25. April 9 – 18 Uhr

Samstag, 26. April 9 – 13 Uhr

 

0206 auner2

 

Warum lohnt sich ein Besuch?

  • Riesige Rabatte:Spare mindestens 50% und bis zu 70% auf Top-Marken.
  • Einmalige Gelegenheit:Nur solange der Vorrat reicht.
  • Alles muss raus:Die Rabatte beziehen sich immer auf den günstigsten Preis auf dem Etikett.

 

0206 auner5

 

-50% AUF ALLES VON:

Acerbis, Airoh, Alpinestars, Bell, Fasthouse, Fly, FOX, HJC, Kenny, Leatt, Mons Royal, Oakley, O‘NEAL, Rev‘it, Scott, Shift, Shoei, SIDI, Troy Lee Designs und UFO!

-70% AUF ALLES VON:

EVS, Polisport und auf alle Reifen!

 

0206 auner6

 

Jetzt Schnäppchen sichern!

Der Countdown läuft – wer zuerst kommt, spart am meisten. Besuche uns in Pfaffstätten und nutze die besten Angebote des Jahres.

Nur solange der Vorrat reicht! Aufgrund der stark reduzierten Preise ist ein Umtausch oder eine Rückgabe ausgeschlossen.

 

0206 auner7

 

0206 auner8

 

0206 auner9

 

0206 auner10

Und vieles mehr auf www.auner.at 

 

Quellen: auner

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Luca Kropitsch – FIM SuperEnduro WM Youth Class in Łódź / Polen: Am Samstag, dem 1. Februar 2025, fand der vierte Lauf der FIM SuperEnduro Weltmeisterschaft in Łódź / Polen statt. Der 16-jährige Steirer Luca Kropitsch, Schüler am BORG Eisenerz, zeigte dort mit seiner BRAUMANDL-KTM wieder eine beeindruckende Leistung und erreichte mit einem 5. Platz im Gesamtklassement sein erstes Top 5 Ergebnis.

 

0203 skrop1

 

Die Strecke in Łódź war flüssig gehalten, wartete aber mit einigen sehr knackigen Passagen auf die Teilnehmer auf. Luca fühlte sich gleich sichtlich wohl und konnte sich in der Qualifikation der Besten 14 für die Finalläufe behaupten. Souverän sicherte er sich mit seiner FUCHS AUSTRIA - SILKOLENE perfekt gewarteten 125er KTM die Teilnahme an den Hauptrennen mit Startplatz 5 in der ersten Reihe.

1.⁠ ⁠Lauf:

Der erste Lauf begann vielversprechend. Luca erwischte mit einem frischen Reifensatz vom österreichischen Ausrüster X-GRIP einen perfekten Start und konnte sich mit einem „Holeshot“ in Führung setzen. In der Folge konnte er sich lange auf dem 2.Platz gegen die sehr starke Konkurrenz behaupten und fuhr ein schnelles, konzentriertes Rennen. Durch einen heftigen Abflug in der Rocksection über den Lenker und darauffolgenden klassischem „Bauchfleck“ verlor er leider einige Plätze, konnte sich aber nach Bergung seines robusten Mattighofener Sportgeräts noch beherzt auf Platz 7 vorarbeiten.

2.⁠ ⁠Lauf:

Im zweiten Lauf zeigte Luca nochmals eine sehr solide Leistung. Der Start war wieder gut und er fuhr das Rennen diesmal ohne gröbere Fehler durch. Durch seine konstant kontrollierte Fahrweise konnte er sich am Ende den ausgezeichneten 5. Platz sichern was ihm auch P5 in der Tageswertung einbrachte!

 

0203 skrop2

 

Fazit:

Rennen für Rennen konnte sich der junge Steirer in der WM verbessern und die Abstände zu den Topplätzen verkürzen. Mit einem 5. Gesamtplatz war Łódź absolut eine Reise wert. Gleichzeitig liegt der Fokus schon am kommenden Wochenende wo es in Budapest mit dem 5. WM Lauf weitergeht.

Wir halten unserem einzigen Österreichischen Vertreter in der FIM SuperEnduro WM auf alle Fälle kräftig die Daumen!

Ein großes Dankeschön gilt allen Unterstützern welche die noch junge Karriere supporten: KTM Braumandl | FUCHS Austria & SILKOLENE | MSV Weyer | Farbenprofi KROPITSCH | ENNSTALTRAPEZ | MX STORE | PIRKER Bewegungstechnik | FUERNHOLZER Werbeagentur & Photography | HAST Personal | MR Motorradreporter | X GRIP

 

0203 skrop3

Bericht: C. Fuernholzer, Bildquelle: bogielczykfoto

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Der 4. Lauf zur FIM SuperEnduro Weltmeisterschaft 2025 wurde in der Atlas Arena in Lodz, Polen ausgetragen. Dort, auf „historischem Boden“ wo einst vor über einem Jahrzehnt der erste Weltmeisterschaftslauf stattgefunden hatte, stand diesmal das X-GRIP Racing Team mit den beiden pfeilschnellen Brightmore Brüdern am Start.

 

 0203 xgrip136

 

Die beeindruckende Strecke, welche sogar über die Zuschauertreppen führte, war mit einigen technisch anspruchsvollen Hindernissen gespickt. Genau richtig für die vor Motivation strotzenden Briten. Angefeuert von unzählig vielen Fans ging es für Ashton und Mitch in den SuperPole Bewerb.

Zuerst durfte Ashton seine gezeitete Runde absolvieren und übernahm kurzzeitig die Rolle des Führenden. Eine nahezu perfekte Runde erwischte kurz darauf Mitch. Trotz 2 grober Fahrfehler unmittelbar vor der Zieldurchfahrt setzte er sich an die Spitze und belegte letztendlich Rang 4, während Ashton sich mit seiner gefahrenen Zeit mit Platz 5 zufrieden geben musste.

Das Startgitter zum ersten Lauf fiel und Mitch überquerte in Führung liegend die Holeshot- Linie! Topmotiviert pilotierte er seine GAS GAS um den selektiven Kurs in Polen und behauptete vorerst Platz 1.

Den Seriensieger Bolt im Schlepptau, setzte dieser seinen britischen Landsmann mächtig unter Druck, bis er den X-GRIP Racing Team Piloten in einen Fahrfehler treiben konnte und so die Führung übernahm. Durch den Fehler büßte Mitch noch eine weitere Position ein und überquerte als dritter die Ziellinie.

Mit einem schlechten Start musste sich Ashton im ersten Lauf mühevoll nach vorne arbeiten. Hinter seinem älteren Bruder, auf Rang 4 angekommen, endete seine Aufholjagd. Als sich in Lauf 2, nach dem „Reverse Startgrid“, der größte Tumult der ersten Runden etwas beruhigt hatte, lag Ashton auf der 4. und Mitch auf der 6. Position. Beide arbeiteten sich stetig Richtung Spitze des Feldes nach vorne, bis sich ein sehenswertes Rennen um den Laufsieg entwickelte.

In der letzten Runde setzte sich der jüngere der beiden Briten auf Rang 2 und brachte somit wertvolle Punkte ins Ziel. Zum Zeitpunkt als Mitch auf Rang 4 ankam, lief gerade die letzte Rennrunde und er konnte leider keine weiteren Positionen gut machen.

 

0203 xgrip221

 

Nichts für schwache Nerven war auch das 3. Rennen!

Mittelmäßig gestartet, setzten sich Mitch und Ashton rasch auf Rang 3 und 4. Schließlich formierte sich ein Quartett an der Spitze. Es entbrannte ein fulminanter Fight um den Sieg, ständig wechselten die Positionen. Während sich Mitch am Ende mit dem undankbaren 4. Platz begnügen musste, lag Ashton bis zur letzten Runde in Führung! Der WM Führende Bolt musste all seine Routine aufbringen, um sich im Finish gegen Ashton durchzusetzen. So verpasste der jüngere der beiden Brightmore Brüder seinen ersten WM- Laufsieg um weniger als 1 Sekunde!

Die Freude und der Jubel im X-GRIP Racing Team kannte dennoch keine Grenzen. Zufrieden mit seinen 3 starken Finalläufen sicherte sich Mitch den 3. Rang im Tagesklassement, während Ashton sogar die 2. Stufe des Siegerpodestes erklimmen durfte! 

Nun heißt es diese Welle des Erfolges weiter zu reiten, Motivation und das gesteigerte Selbstvertrauen mit in die 2. Saisonhälfte zu nehmen.

 

0203 xgrip229

PA: X-Grip, Fotos: @mihaibirca

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Infos zum Saisonstart der Auner HardEnduro Series Germany 2025
  2. 3-Stunden Enduro Reisersberg im April 2025!
  3. Bericht zum ersten Lauf des DOWATEK Enduro Wintercup!
  4. Video vom 11. Snow Speed Hill Race 2025 in Rauris!
  5. Billy Bolt gewinnt in Polen die vierte Runde der SuperEnduro Serie!
  6. MX-Cup Italien/Slowenien mit zwei Enduro - Klassen!
  7. Auftakt zum Dowatek Enduro Wintercup am Samstag in Reetz
  8. Update Classic Enduro Mühlen 2025: Neue Women Trophy!
  9. Jubiläum mit Anlauf: 10. Holzknecht-Skijöring in Gosau am 8.2.2025
  10. Viel Action beim Snow Hill Race Rauris 2025!

Seite 56 von 884

  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

GasGas

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro