
Am 12. Juli 2025 wird in Rauris wieder Gas gegeben. Nach einem Jahr Pause veranstaltet der MSC Rauris auch im Sommer wieder ein actiongeladenes Event. Heuer allerdings auf einem neuen Hang mit neuem Modus.
Kleine Vorschau auf den Rennablauf:
Es starten zwei Fahrer gleichzeitig ins Rennen. Zu Beginn sind ein paar Hindernisse zu überwinden und danach geht es mit Vollgas einen Hang nach oben bis zum Ziel. Dieser Hang ist nicht so steil wie beim einstigen Hillclimb, der Run wird jedoch gezeitet und im K.o. - Modus wird dann der Sieger ermittelt. Für Daueraction ist also bestens gesorgt.
Der letzte Sieger der Hill-Bewerbe in Rauris war E.A.R.T. Fahrer Christian Resinger
Der Renntermin ist bereits im Enduro-Austria Rennkalender 2025 eingetragen.
Alle Infos folgen auf: https://www.msc-rauris.at/
Quellen: MSC Rauris

Auf zur Runde 2 in Reetz – folgt am Samstag der nächste Thriller in der AUNER HardEnduroSeries Germany?
Nur zwei Wochen nach dem spannenden Saisonauftakt in Neuhaus-Schierschnitz steht am kommenden Samstag (12.04.) bereits der nächste Schlagabtausch in der AUNER HardEnduroSeries Germany auf dem Programm. In Reetz erwartet die HESG-Community der zweite Saisonlauf – und alles deutet darauf hin, dass es auch diesmal wieder hochspannend wird.
Nach dem packenden Auftakt sollten auch in Reetz die Karten wieder neu gemischt werden. In der Vergangenheit sorgte der tiefe Sand rund um die Sandgrube des MSC Burg Eisenhardt immer wieder für Überraschungen. Zudem ist das Rennen in Reetz für das norddeutsche Führungstrio fast schon ein kleines Heimspiel, denn zusammen mit dem Finale in Rüdersdorf bildet es das nördlichste Gastspiel der Serie 2025.
Der MSC Burg Eisenhardt hat in den letzten Wochen seit dem Dowatek Enduro Wintercup im Februar noch einmal viel Arbeit in die Strecke investiert. So warten auch diesmal einige neue Abschnitte auf die Fahrer. Besonders die Auffahrten aus der Sandgrube wurden im Vergleich zum Vorjahr noch anspruchsvoller gestaltet. Dazu kommt: Der trockene Sandboden bietet bei Staub deutlich weniger Grip als bei feuchten Bedingungen – das Wetter könnte also wieder eine entscheidende Rolle spielen.
Wer setzt sich an der Spitze durch?
Alle Topfahrer, die schon beim Saisonauftakt in Neuhaus-Schierschnitz für eine starke Show gesorgt haben, sind auch in Reetz wieder mit dabei. Einen klaren Favoriten auszumachen, ist angesichts der Leistungsdichte in diesem Jahr allerdings kaum möglich.
Aktuell führt Milan Schmüser die Gesamtwertung mit fünf Punkten Vorsprung vor Henry Strauss an – eine Momentaufnahme, die in Reetz schnell wieder durcheinandergewirbelt werden könnte. Hinter Strauss lauern mit Leon Hentschel und Marc Wulf weitere Titelanwärter, die in der Vergangenheit bereits bewiesen haben, dass sie auf jedem Terrain bestehen können. Doch auch Pascal Sadecki sollte in Reetz nicht unterschätzt werden – vor allem im Prolog könnte er seine Erfahrung aus der Deutschen Enduro Meisterschaft wieder in schnelle Zeiten ummünzen.
Das Programm in Reetz
Los geht es am Samstag um 8:45 Uhr mit dem ACE Bikes Prolog Award, bevor anschließend das erste Kids Race und die Gruppenrennen auf dem Plan stehen. Im Gegensatz zum Auftakt in Neuhaus-Schierschnitz gibt es in Reetz wieder den gewohnten Ablauf mit zwei Gruppenrennen, bevor nach dem zweiten Luminus Energie HESG Kids Lauf um 16 Uhr das große Finale steigt.
Bereits am Freitagnachmittag und -abend sind alle Zuschauer aus der Region herzlich an der Strecke willkommen. Der entspannte Freitag bietet eine ideale Gelegenheit, sich die Strecke schon einmal anzuschauen und mit Fahrern oder der Organisation ins Gespräch zu kommen.
Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien verfügbar.

PA: DG Design, Foto: Michel238pic/Michel Kuchel
Walzer Racing Team: Starker Auftritt bei Saisonauftakt in Möderbrugg. Ergebnisse, Emotionen & echte Renn-Action in der steirischen Enduro-Hochburg: Vergangenes Wochenende war es endlich so weit: Die Motoren heulten, der Boden vibrierte – und mit dem Auftaktrennen zur Enduro-Trophy sowie zur österreichischen Enduro-Staatsmeisterschaft (ÖM) wurde in Möderbrugg, einem traditionsreichen Enduro-Schauplatz in der Obersteiermark, die Rennsaison 2025 offiziell eingeläutet...

Eingerahmt von dichten Wäldern, knackigen Höhenmetern und urwüchsiger Natur zeigte sich Möderbrugg von seiner typischen Seite: anspruchsvoll, herausfordernd – und heuer auch besonders matschig. Nach einigen Regenschauern bot das Gelände eine Mischung aus tiefem Boden, rutschigen Passagen und spektakulären Hindernissen. Genau das, was Fans lieben – und Fahrer fürchten. Doch was wäre Enduro ohne Schlamm, Schweiß und den Kampf gegen die Elemente?
Ein Riesenkompliment an dieser Stelle an Petz Bachler und sein Team, die mit Herzblut, Know-how und jeder Menge Feingefühl die Enduro-Trophy 2025 wieder aufleben ließen. Die Organisation? Top. Die Stimmung? Großartig. Die Action? Garantiert!
Maurice Egger – Titelverteidiger mit Ansage
Maurice Egger aus Oberwölz, der sympathische Steirer und amtierende ÖM-Staatsmeister in der Open Klasse, ließ gleich am ersten Tag keine Zweifel aufkommen: Platz 1 vor Walter Feichtinger und Ernest Krispel – ein Start wie aus dem Lehrbuch. Am zweiten Tag, beim knackigen Sprintrennen, belegte er Platz 2 hinter Krispel.
Mit diesen Ergebnissen übernimmt Maurice souverän die Führung in der ÖM Open Zwischenwertung mit 47 Punkten. Seine KTM 350 EXC-F – kräftig, präzise und laufruhig – harmonierte perfekt mit seinem technisch sauberen Fahrstil. Der Titelverteidiger ist bereit für eine spannende Saison.
Marcel Schnölzer – solide Leistung mit Potenzial nach oben
Marcel Schnölzer aus dem kärntnerischen Feldkirchen ging – ebenfalls auf einer kraftvollen GASGAS EC 300 – in der gleichen Klasse an den Start. Mit Platz 5 am ersten Tag und Platz 6 im Sprint zeigte er solide Leistungen, die ihm aktuell Rang 6 in der Gesamtwertung einbringen. Noch nicht ganz dort, wo er hin will, aber die Richtung stimmt – und das Feld ist eng.
Armin Steiner – Pechvogel mit Biss
Der 44-jährige Armin Steiner aus Treibach in Kärnten, startete bei den Senioren – und hatte bereits in der Einführungsrunde das Pech, von einem anderen Fahrer abgeräumt zu werden. Lenker verbogen: Dann der nächste Rückschlag: ein Sturz gleich in der ersten Kurve. Trotzdem kämpfte sich Armin zurück und sicherte sich Platz 2 hinter dem Slowenen Jaka Seles. Ein echter Racer, der auch nach Rückschlägen nicht aufgibt – ganz der „Kärntner Kämpfer“, wie man ihn kennt.
Tristan Schabernig – Aufholjagd, Teamgeist & Führung
Tristan Schabernig, 23, aus dem steirischen Neumarkt, hatte in der Klasse E2 einen rabenschwarzen Start. Motorrad sprang nicht an, verpatzter Beginn. Nur wenige hundert Meter später, der nächste Rückschlag: Sturz am Baumstammhindernis, Knie verdreht – und Schmerzen. Doch an Aufgeben dachte er nicht. Wenige Stunden später stand er schon wieder am Start – gemeinsam mit seinem Kumpel Tobias Auer beim Teamrennen. Diesmal sprang die GASGAS EC 350F problemlos an, und Tristan bog als Zweiter in die erste Kurve ein. Noch in der ersten Runde übernahm er die Führung, wechselte sich mit Tobias Runde für Runde ab – und am Ende stand der verdiente Sieg auf Platz 1. Am Sonntag ging’s trotz Schmerzen weiter: Beim Sprintrennen holte Tristan Platz 7 – ein starkes Zeichen, dass mit ihm auch in dieser Saison zu rechnen ist.
Christoph Santeler – Lehrreiches Wochenende für den Youngster
Der erst 19-jährige Christoph Santeler aus Karres in Tirol, fuhr in der Juniorenklasse der ÖM. Tag 1 verlief holprig – technische Probleme bremsten ihn aus, am Ende Platz 14. Am zweiten Tag stabilisierte er sich mit einem 12. Platz im Sprint, was ihm aktuell Rang 12 in der Zwischenwertung mit 16 Punkten einbringt. Für den jungen Tiroler geht’s in erster Linie ums Lernen, Erfahrung sammeln – und Schritt für Schritt nach vorne. Der Biss ist da, das Talent ebenso.
Fazit: Walzer Racing Team mit Charakter, Teamgeist & Leidenschaft
Ob Sieg, Sturz oder Aufholjagd – das Walzer Racing Team hat in Möderbrugg gezeigt, was echte Enduro-Leidenschaft ausmacht: Kampfgeist, Zusammenhalt und der unbedingte Wille, trotz aller Herausforderungen das Beste herauszuholen.
Mit einer starken Mischung aus erfahrenen Piloten und jungen Talenten, ausgestattet mit bewährter KTM- und GASGAS-Technik, ist das Team für die Saison 2025 bestens gerüstet. Und wenn Möderbrugg der Maßstab ist – dann dürfen wir uns auf eine packende, emotionale und abwechslungsreiche Saison freuen. Wir bleiben am Gas – und halten euch auf dem Laufenden!
Für weitere Informationen über das KTM - GASGAS Walzer Enduro Rennteam besuchen Sie bitte die offizielle Website www.walzer.cc oder folgen Sie dem Team auf den Social-Media-Plattformen Facebook www.facebook.com/ktm.walzer und Instagram www.instagram.com/ktm_gasgas_walzer
Herzlichen Dank an alle unsere Sponsoren und Partner!
PA: Rene Novak, Fotos by Andre Bauer Fotografie

FIM EnduroGP Tag 1: Weltmeister Josep Garcia gewinnt den Saisonauftakt in Portugal
Am ersten Tag der Eröffnungsrunde der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025 holte Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing den Gesamtsieg in Fafe, Portugal. Trotz seiner Rückkehr nach einer Verletzung zeigte der Spanier eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den ersten Platz auf dem Podium vor Zach Pichon vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team. Steve Holcombe vom Honda Racing RedMoto Enduro Team wurde Dritter.
Nach einem verregneten AKRAPOVIC-Supertest am Freitagabend, bei dem SuperEnduro-Star Dominik Olszowy (RIEJU) überraschend gewann, besserte sich das portugiesische Wetter am ersten vollen Renntag am Samstag in Fafe. Der GP von Portugal ist mit seinen beeindruckenden Landschaften und riesigen Felsbrocken stets eine Attraktion fürs Publikum.
Josep Garcia gewinnt EnduroGP am ersten Tag:
Josep Garcia vom Red Bull KTM Factory Racing Team zeigte von Beginn an klare Ziele und gewann den ersten POLISPORT Extreme Test mit einem Vorsprung von über zwei Sekunden. Dicht dahinter folgte Steve Holcombe vom Honda Racing RedMoto Enduro Team und Andrea Verona vom GASGAS Factory Racing mit weiteren fünf Sekunden Rückstand. Beim ersten ACERBIS-Cross-Test des Tages führte Holcombe die Zeitenliste an und übernahm früh die Gesamtführung. Verona folgte ihm nur eine halbe Sekunde dahinter. Zach Pichon vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team kämpfte am dritten Platz um das Podium. Nach seinem Sieg beim GMOTO Enduro Test verkürzte Garcia den Abstand zu Holcombe nach der ersten von drei Runden auf nur noch eine Sekunde.
Ähnlich wie in Runde eins gewann Garcia auch den POLISPORT Extreme Test zum zweiten Mal und eroberte die Gesamtführung zurück. Pichon zeigte eine atemberaubende Fahrt und wurde Zweiter, knapp zwei Hundertstelsekunden vor Verona. Der amtierende Enduro2-Champion Verona fand seinen Rhythmus und spielte seine Stärken voll aus. Er holte zwei Testsiege in Folge und beendete die zweite Runde mit einem Gesamtvorsprung von sieben Sekunden.
Nach zwei Runden trennten Holcombe und Garcia auf den Plätzen zwei und drei nur zwei Sekunden. Pichon lag weitere zehn Sekunden dahinter. Nach einer Reihe starker Ergebnisse lieferte sich Antoine Magain vom Sherco Factory Team ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den vierten Platz mit seinem Teamkollegen Hamish Macdonald.
Runde drei gehörte Pichon, der junge Franzose fuhr in zwei der drei Tests die schnellste Zeit. Holcombe beendete den Renntag mit einem Sieg im letzten GMOTO Enduro Test, doch für den Gesamtsieg reichte es dem Briten nicht.
Obwohl er sich noch immer von einer kürzlichen Verletzung und Operation erholt, bewies Garcia erneut, dass er im EnduroGP derjenige ist, den es zu schlagen gilt. Mit einem Vorsprung von fast fünf Sekunden sicherte er sich an einem unglaublich knappen Renntag seinen ersten Sieg der Saison 2025.
Dank konstanter Top-3-Ergebnisse und seiner Testsiege in der letzten Runde sicherte sich Pichon am ersten Tag den zweiten Gesamtrang und überholte Holcombe. Der Brite musste sich mit dem letzten Podiumsplatz zufriedengeben, nur drei Sekunden hinter Pichon. Trotz zweier Testsiege verpasste Verona einen Podiumsplatz um über zehn Sekunden. Der GASGAS-Fahrer hatte jedoch einen komfortablen Vorsprung vor dem fünftplatzierten Hamish Macdonald, der den Tag knapp eine Minute langsamer beendete als Garcia.
Macdonalds Sherco-Teamkollege Antoine Magain wurde Sechster, gefolgt von Samuele Bernardini vom Honda Racing RedMoto Enduro Team auf Platz sieben und Albin Norrbin vom Fantic Factory Racing Team auf Platz acht. Mikael Persson und Jamie McCanney vom Triumph Factory Racing Enduro Team belegten die Plätze neun und zehn.
Josep Garcia (KTM): „Es fühlt sich unglaublich an! Vor einem Monat wurde ich im Krankenhaus am Schlüsselbein operiert, deshalb bin ich erst vor fünf Tagen aufs Motorrad gestiegen. Meine Erwartungen waren nicht so hoch, daher bin ich sehr zufrieden und weiß, dass ich es noch besser machen kann, auch wenn ich heute noch viele Fehler gemacht habe. Ich freue mich auf morgen, denn mit jeder Fahrstunde fühle ich mich auf dem Motorrad besser. Ich bin wirklich glücklich!“
Zach Pichon (TM MOTO): „Das war ein wirklich toller Tag zum Saisonauftakt! Ich hatte einen schwierigen Start mit vielen Fehlern, aber am Ende habe ich mich wieder zurückgekämpft und viele der Top-Fahrer geschlagen. Ich bin wirklich glücklich über den Enduro2-Sieg und meinen ersten EnduroGP-Gesamtpodestplatz überhaupt, was etwas ganz Besonderes ist.“
Steve Holcombe (Honda): „Der heutige Tag war etwas schwierig, und ein großer Fehler hat mich ziemlich zurückgeworfen. Ich wäre gerne weiter vorne gelandet, aber gleich am ersten Tag der Saison auf dem Podium zu stehen, ist eine gute Ausgangsposition. In der letzten Runde habe ich mich definitiv besser gefühlt und bin besser geworden. Insgesamt bin ich also zufrieden und freue mich auf morgen.“
Ergebnisse: Paulo Duarte FIM EnduroGP Weltmeisterschaft Runde 1 – Tag 1
1. Josep Garcia (KTM) 54:08,59
2. Zach Pichon (TM MOTO) 54:13,38
3. Steve Holcombe (Honda) 54:16,29
4. Andrea Verona (GASGAS) 54:26,54
5. Hamish Macdonald (Sherco) 55:01,70
6. Antoine Magain (Sherco) 55:15,61
7. Samuele Bernardini (Honda) 55:22,95
8. Albin Norrbin (Fantic) 55:54,76
9. Mikael Persson (Triumph) 55:56,90
10. Jamie McCanney (Triumph) 56:12.44…

FIM EnduroGP Portugal Tag 2: Zach Pichon gewinnt den zweiten Tag und damit die erste EnduroGP Tageswertung seine Karriere
Am zweiten Tag der Eröffnungsrunde der FIM EnduroGP Weltmeisterschaft 2025 von Paulo Duarte war es Zach Pichon vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team, der zu seinem ersten EnduroGP-Gesamtsieg fuhr und dabei früh die Führung in der Meisterschaft übernahm. Das GASGAS Factory Racing Team's Andrea Verona verpasste knapp den Sieg im zweiten Lauf, während Red Bull KTM Factory Racing's Josep Garcia das Podium auf dem dritten Platz komplettierte.
Durchbruch im EnduroGP für Zach Pichon
Steve Holcombe vom Honda Racing RedMoto Enduro Team zeigte sich nach seinem dritten Platz am Samstag bestens aufgelegt und zog in der ersten Runde sofort das Tempo an. Er fuhr im ersten POLISPORT Extreme Test die schnellste Zeit, über fünf Sekunden schneller als Josep Garcia vom ersten Tag. Auch die folgenden beiden Tests gewann er souverän. Nach der ersten Runde hatte der Brite einen Vorsprung von 20 Sekunden auf Zach Pichon vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team, dicht gefolgt von Garcia. Andrea Verona vom GASGAS Factory Racing lag mit weiteren vier Sekunden Rückstand auf Platz vier.
Garcia war fest entschlossen, die Lücke zu seinem Rivalen Holcombe zu schließen. Er gewann seinen ersten und einzigen Test des Tages in der zweiten Runde und begann, die Lücke zu schließen. Pichon fand jedoch nach einer Reihe von Top-3-Ergebnissen seinen Rhythmus und fuhr beim ACERBIS Cross Test die schnellste Zeit, wobei er Holcombe knapp den Sieg wegschnappte.
Vor dem zweiten GMOTO-Enduro-Test des Tages hatte Holcombe einen beeindruckenden Vorsprung von 30 Sekunden auf Pichon herausgefahren, der Garcia überholt hatte und nun Zweiter war. Holcombe erlitt jedoch nach einem unglücklichen Fehler beim Test eine Knieverletzung, die ihn zur Aufgabe zwang. Der Franzose übernahm die Gesamtführung von Pichon und hoffte auf seinen ersten EnduroGP-Sieg.
In der zweiten Runde verbesserte sich Nathan Watson vom Beta Factory Enduro Team nach einer Reihe starker Test-Zeiten. Der Brite ging als Vierter in die letzte Runde. Samuele Bernardini vom Honda Racing RedMoto Enduro Team folgte ihm dicht auf den Fersen und machte im Kampf um den vierten Platz Druck. Im letzten POLISPORT Extreme Test des Tages in Runde drei gab es mit Hamish Macdonald vom Sherco Factory Team einen neuen Sieger. Sein Teamkollege Antoine Magain lag knapp über eine Sekunde dahinter. In einem letzten verzweifelten Versuch, Pichon zu überholen und die Führung zu übernehmen, gewann Verona die letzten beiden Tests des Tages, doch es reichte nicht, um den Franzosen vom Thron zu stoßen.
Am Ende war es Pichon, der in Fafe seinen ersten EnduroGP-Gesamtsieg sicherte, nur einen Tag nachdem er sein erstes EnduroGP-Podium errungen hatte. Trotz eines spannenden Finishs musste sich Verona mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Josep Garcia, der seinen zweiten Gesamtpodiumsplatz des Wochenendes holte, folgte den beiden als Dritter. Nach einer spannenden ersten Runde führt Pichon die EnduroGP-Wertung mit nur zwei Punkten Vorsprung vor Garcia an, Andrea Verona ist Dritter. Nathan Watson steuerte seine Beta am zweiten Tag zu einem hart erkämpften vierten Platz und bewies damit, dass er das Zeug hat, ganz vorne mitzumischen. Samuele Bernardini wurde mit weiteren fünf Sekunden Rückstand Fünfter. Hamish Macdonald war nur vier Sekunden hinter dem Sechsten, während Mikael Persson vom Triumph Factory Racing Enduro Team nur vier Hundertstelsekunden hinter dem Sherco-Fahrer auf Platz sieben lag.
Zach Pichon (TM MOTO): „Das war ein harter Tag!“ Ich war den ganzen Tag konzentriert und habe einige gute Zeiten hingelegt, was sich eindeutig ausgezahlt hat. Wir haben dieses Wintertraining wirklich hart gearbeitet und das Motorrad perfekt abgestimmt. Sobald ich dieses Wochenende auf dem Bike saß, habe ich den Unterschied gespürt. Ich war überrascht zu gewinnen, aber ich weiß, dass ich mit meinem Tempo und meiner Fitness jetzt mit den Top-Fahrern mithalten kann, was aufregend ist. Dieser Sieg hat einige Jahre gedauert, seit ich von der Juniorenklasse aufgestiegen bin. Ich bin also wirklich glücklich und zuversichtlich."
Andrea Verona (GASGAS): „Der zweite Tag lief für mich deutlich besser." Ich wurde Zweiter in der Gesamtwertung und Zweiter in der Enduro2, nur zwei Sekunden hinter dem Sieger. Bei den Extremtests habe ich etwas zu wenig erreicht, aber bei den anderen Tests konnte ich mich wieder verbessern. Ich weiß also, woran ich jetzt arbeiten muss. Es war den ganzen Tag über ein harter Kampf, aber natürlich will ich gewinnen und freue mich darauf, in ein paar Wochen in Spanien wieder anzutreten."
Josep Garcia (KTM): „Heute war ein wirklich harter Tag für mich. Ich habe gestern etwas zu viel Gas gegeben und viel Energie verbraucht. Ich bin noch nicht wieder bei 100 % und hatte heute ein paar Probleme mit der Schulter. Ich habe bis zum Schluss gekämpft und bin insgesamt stolz auf meine Ergebnisse dieses Wochenende, wenn man bedenkt, dass ich gerade von einer Verletzung zurückkomme. Jetzt muss ich hart arbeiten, um wieder voll fit zu werden, und ich kann meinen Heim-GP in Spanien kaum erwarten!
Ergebnisse: Paulo Duarte FIM EnduroGP Weltmeisterschaft Runde 1 – Tag 2 EnduroGP
1. Zach Pichon (TM MOTO) 52:08,70
2. Andrea Verona (GASGAS) 52:11,45
3. Josep Garcia (KTM) 52:19,33
4. Nathan Watson (Beta) 52:27,24
5. Samuele Bernardini (Honda) 52:32,85
6. Hamish Macdonald (Sherco) 52:37,27
7. Mikael Persson (Triumph) 52:37,64
8. Antoine Magain (Sherco) 52:41,62
9. Albin Norrbin (Fantic) 53:04,68
10. Morgan Lesiardo (Triumph) 53:22,90...
Meisterschaftsstand nach dem ersten Bewerb in Portugal - EnduroGP
1. Zach Pichon (TM MOTO) 37 Punkte
2. Josep Garcia (KTM) 35 Punkte
3. Andrea Verona (30 Punkte)
4. Hamish Macdonald (Sherco) 21 Punkte
5. Samuele Bernardini (Honda) 20 Punkte
Quellen: Prime Stadium - Eventos

Die Anmeldung für Enduro4Kids Schrems ist ab sofort möglich.
Das Wochenende von 26. bis 27. April besucht die Enduro4Kids Serie den MSC Schrems. Wie vor 2 Jahren findet das Training diesmal wieder im Granitwerk Kammerer statt. Das Areal bietetet neben Steinen auch steile Auffahrten bis hin zu steinigen, wurzeligen und sandigen Passagen. Alles was das Enduroherz höher schlagen lässt.
Wie bereits letztes Jahr ist die Anreise ab Freitag 17:00 möglich. Für die Verpflegung am Samstag & Sonntag ist gesorgt.
Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren, vom Einsteiger bis zum ambitionierten Könner. Wie 2024 sind in Schrems auch Damen herzlich willkommen und können in einer für sie passenden Gruppe mittrainieren.
Als Krönung am zweiten Tag wird ein Abschluss-Rennen abgehalten. Ziel ist es, dem Enduro-Nachwuchs gezieltes Training, die richtige Rennvorbereitung und in weiterer Folge auch Rennerfahrung, spielerisch näher zu bringen.
Das Programm in 26. April:
Ab 08:00 Uhr: Anmeldung und Administration
09:00 Uhr: Fahrerbriefing, Vorstellung der Instruktoren, und Gruppeneinteilung
09:30 - 12:00 Uhr: Fahraktiver Part 1
12:00 - 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 - 16:00 Uhr: Fahraktiver Part 2
Das Programm in 27. April:
Ab 08:00 Uhr: Anmeldung und Administration
09:00 Uhr: Fahrerbriefing, Vorstellung der Instruktoren, und Gruppeneinteilung
09:30 - 12:00 Uhr: Fahraktiver Part 1
12:00 - 13:00 Uhr: Mittagspause und Startnummernausgabe
13:00 - 13:20 Uhr: Rennen 50ccm
13:30 - 14:00 Uhr: Rennen 65ccm
14:20 - 15:20 Uhr: Rennen Open &. Eltern
16:00 Uhr: Siegerehrung, Trainingsende
Die Klasseneinteilung:
50ccm & 10“ Elektro, Renndauer 20 min
65ccm & 12“ Elektro, Renndauer 30 min
85ccm, Renndauer 60 min
Open &. Elternrennen, Renndauer 60 min
Teilnahmegebühren:
Der Kostenbeitrag für das Tagestraining inklusive Rennen beträgt € 70,- pro Teilnehmer (Kind) für einen Tag bzw. € 130,- für beide Tage bzw. € 45,- für das Eltern-Rennen
Alle Infos auf: https://www.enduro4kids.at/
Anmeldung: https://my.raceresult.com/334792/

Quellen: Enduro4Kids
Am 05. & 06. April 2025 mischten Racer*innen allen Alters die herausfordernde Rennstrecke in Möderbrugg auf. Allen Zuseher*innen wurde eine tolle Show mit einigen Überholmanövern und fairen Duellen geboten...

Bei strahlendem Sonnenschein startete die Enduro Trophy am Samstag in die erste Runde. 378 Fahrer*innen nahmen die Herausforderung, die die 16km lange Strecke über 4 Berge bot, an und jagten über Hindernisse und Steilhänge. Der Sonntag startete mit leichtem Schneestöbern sowie eisigen Temperaturen, doch sowohl die Racer*innen als auch die Zuseher*innen ließen sich nicht davon abhalten, einen unvergesslichen Tag mit reichlich Enduro-Action zu erleben.
Im Zuge der Enduro Trophy Möderbrugg wurden auch die ersten beiden ÖM-Wertungsläufe absolviert. Hier dominierten der amtierende Staatsmeister Maurice Egger (ÖM Open), Ernest Krispel (ÖM Open), Jan Wunderlich (ÖM Junioren) und Fabian Bachler (ÖM Jugend).
Luca Kropitsch, der sich letzte Saison zum Staatsmeister in der Klasse ÖM Jugend kürte, startete nun im Zuge der Enduro Trophy in der Klasse ÖM Junioren und belegte bei den beiden Rennen wohlverdient die Plätze 4 und 5. Auch der Nachwuchs begeisterte mit unglaublichen Leistungen – die Zukunft des Enduro-Sports ist also gesichert!

Das Event bot ein vielfältiges Rahmenprogramm, das keine Wünsche offenließ. Neben spannenden und actiongeladenen Rennen gab es großartige Musik, die die Stimmung auch bei kalten Temperaturen einheizte. Gesorgt wurde seitens der Freiwilligen Feuerwehr Möderbrugg natürlich auch für leckeres Essen und verschiedenste Getränke. Eine besondere Atmosphäre schufen die Siegerehrungen, bei denen die Racer*innen für ihre Leistungen mit viel Applaus und Jubel sowie auch verschiedensten Preisen und Trophäen belohnt wurden.
Obwohl ein Race-Weekend nun zu Ende geht, steht das nächste bereits in den Startlöchern – das nächste Event der Enduro Trophy findet bereits am 17. & 18. Mai 2025 am Red Bull Ring statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen sowie Zuseher*innen, wenn es wieder heißt „Let’s duro“!
Homepage: www.enduro-trophy.com
Instagram: enduro_trophy
Facebook: Enduro Trophy
Alle Infos und Ergebnisse Möderbrugg
Fotos von Fuernholzer Photography

PA: SPORTDURO GmbH, Fotos: ©Sportduro/Lucas Pripfl/Michael Jurtin sowie Fuernholzer Photography
MSC Mattighofen: Die Vorbereitungen für die Saison 2025 des MSC RACING Teams laufen auf Hochtouren. Letzte Woche konnten wir ein erfolgreiches Teamshooting durchführen und das Team ist nun bereit, sich den Herausforderungen der kommenden Rennserie zu stellen...

Das MSC RACING Team, das Rennteam des MSC Mattighofen, besteht aus fünf Fahrern und einem klaren Ziel vor Augen: Erfolg und jede Menge Spaß.
Mit Walter Feichtinger, Manuel Eder, Felix Zöhrer, Maxi Hofer und Henrik Kortoletzky ist das Team bestens aufgestellt. Walter, Manuel, Felix und Maxi werden in dieser Saison bei der ÖM an den Start gehen. Bereits dieses Wochenende war unser Team in Möderbrugg beim ersten Rennen der Österreichischen Enduro Staatsmeisterschaft (ÖM) am Start und konnte sehr gute Ergebnisse erzielen.
Walter Feichtinger
KTM 350 EXC-F
Klasse: Enduro ÖM Open - Platz 2 und 5
Manuel Eder
KTM 350 EXC-F
Klasse: Enduro ÖM Junioren - Platz 6 und 10
Felix Zöhrer
KTM 250 EXC-F
Klasse: Enduro ÖM Jugend - Platz 11 und 12
Maxi Hofer
KTM 150 EXC
Klasse: Enduro ÖM Jugend - Platz 3 und 3
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es für das Team bereits nächstes Wochenende nach Niederösterreich zum „Stang the Race".
Der Junior im Team Henrik Kortoletzky wird dieses Jahr beim OÖ Cup, W4 Cup und bei einigen MX-E Rennen an den Start gehen, um wertvolle Rennerfahrung zu sammeln. Die ersten Rennen beginnen bereits Anfang Mai, und Henrik ist hochmotiviert, sich in diesen Wettbewerben zu beweisen.
Ein riesen Dankeschön an unsere Sponsoren!
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei unseren Sponsoren und Unterstützern bedanken. Ohne der Hilfe und den Support wäre ein erfolgreicher Saisonstart wie dieser nicht möglich.
Bleibt auf dem Laufenden mit dem MSC Racing Team auf unserer Website www.msc-mattighofen.at oder folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen:
Instagram: msc_mattighofen / Facebook: MSC Mattighofen

Quellen: MSC Mattighofen
- Enduro ÖM 2025: Erster Zwischenstand
- Enduro Trophy Möderbrugg 2025: Raceday 2!
- Classic Meisterschaftsstart 2025 beim Stang the Race!
- Wings for Life World Run 2025: Anna Gasser zeigt neuen Startbereich in Wien!
- Enduro Trophy Möderbrugg 2025: Raceday Samstag!
- Save the date: 3. ERT Moos Fight Goldegg im Oktober 2025
- Video: Die erste Ducati Motocross - Desmo450 MX
- KTM GASGAS Walzer Racing Team Fahrerpräsentation 2025!
- Roots of Türnitz 2025: Anmeldung öffnet am 08. April!
- Enduro-Nachwuchs: Training beim MSC Schwarzatal in Grafenbach!
Seite 42 von 883

