• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Auner Artikel Header
Share
Twittern
share with Whatsapp

0415 auner1

Anzeige: Jetzt die Oster-Aktion von auner nutzen!

auner GET EGGCITED: Oster-Aktion mit bis zu -40 % Rabatt und exklusiven Goodies!

Der österreichische Spezialist für Motorradbekleidung und Zubehör auner startet mit einem kräftigen Frühlings-Statement in die neue Saison: Unter dem Motto „GET EGGCITED“ läuft bis einschließlich 19. April 2025 eine exklusive Oster-Aktion in allen auner Stores sowie im Onlineshop auf www.auner.at.

Im Mittelpunkt stehen attraktive Rabatte von bis zu -40 % auf ein breites Sortiment ausgewählter Top-Markenprodukte. Die Aktion richtet sich sowohl an aktive Racer als auch an ambitionierte Hobbyfahrer und all jene, die rechtzeitig zur Saison ihr Equipment auf den neuesten Stand bringen wollen.

Starke Marken, starke Auswahl

Reduziert sind Produkte aus den Bereichen Motocross, Enduro, Downhill, Offroad und Street. Darunter Bekleidung, Protektoren, Technikzubehör und vieles mehr. Wer Wert auf hochwertige Ausrüstung und professionelle Beratung legt, findet bei auner die passende Kombination aus Markenvielfalt, Know-how und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Exklusive Vorteile in den Stores

Ein zusätzliches Highlight erwartet Kundinnen und Kunden in den Stores!

Ab einem Einkaufswert von 100 Euro gibt es eine auner Trinkflasche kostenlos dazu, ideal für den Track, die Werkbank oder den Alltag.

Ab einem Einkaufswert von 500 Euro winken wahlweise eine hochwertige auner Sporttasche oder ein auner Motorrad-Teppich für Werkstatt und Garage.

Diese Goodies sind ausschließlich im stationären Handel erhältlich und nur solange der Vorrat reicht.

Jetzt zugreifen lohnt sich

Die Osteraktion ist zeitlich begrenzt. Aufgrund der limitierten Verfügbarkeiten bei beliebten Größen und Modellen empfiehlt sich ein schneller Besuch auf auner.at oder in einem der auner Stores. Also schnell sein und doppelt profitieren.

Alle Informationen und die gesamte Produktpalette auf www.auner.at.

 

0415 auner3

Quellen: auner

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0415 oem

 

Anbei der Zwischenstand zur Enduro Staatsmeisterschaft 2025 nach "Stang the Race" in allen Klassen:

Offizielle Ergebnisse ÖM 2025: AMF Wertungen

Link: Alle Ergebnisse Stang the Race

 

ÖM Open:

0415 oemwertung3

ÖM Junior:

0415 oemwertung2

 

ÖM Jugend:

0415 oemwertung1

Quelle: AMF (14.04.2025)

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

 0414 mini7

 

Mini Enduro European Cup in Tamási (HU): Österreichische Youngsters zeigen internationales Talent! 

Drei Tage voller Adrenalin, Fahrspaß und Emotionen: Der Mini Enduro European Cup in Tamási, Ungarn, bot alles, was das Enduro-Herz begehrt – und unsere österreichischen Nachwuchstalente setzten dabei erste starke Akzente auf internationalem Parkett.

 

0414 mini1 

 

Eröffnung mit Stil: Fahrerparade und technische Abnahme

Am Freitag standen zunächst die administrative und technische Abnahme auf dem Programm. Abgerundet wurde der Auftakt mit einer stimmungsvollen Fahrerparade durch die Innenstadt von Tamási, die von zahlreichen Fans begleitet wurde.

Renntag 1 & 2: Anspruchsvolle Tests und starke Leistungen

An beiden Renntagen (Samstag & Sonntag) mussten die Fahrer je vier Motocross- und vier Enduro-Tests absolvieren – ein intensiver Modus, der sowohl fahrerisches Können als auch Ausdauer forderte. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, was für zusätzliche Motivation auf der Strecke sorgte.

 

 0414 mini3

 

Klasse 125ccm – MSC Charinthian Juniors stark vertreten

Gleich drei Fahrer des MSC Charinthian Juniors gingen in der 125er-Klasse an den Start:

• Paul Leitgeb (Sherco): Platz 11 am Samstag und Platz 13 am Sonntag – wertvolle erste Punkte im Gepäck.
• Lukas Heckenbichler (Husqvarna): Mit Platz 13 (Sa) und Platz 16 (So) ebenfalls solide Leistungen und Punktesammler.
• Fabian Reven (GasGas): An beiden Tagen auf Platz 20, aber dennoch jeweils einen Punkt für das Gesamtklassement gesichert.

 

 0414 mini4

 

Klasse 85ccm – Top-Ten-Ergebnisse für Österreich

Auch in der 85er-Klasse waren heimische Talente am Start:

• Julian Köstenberger (GasGas / Racing Schwäne powered by Bauwert): Mit zwei 7. Plätzen fuhr er an beiden Tagen ein starkes Top-Ten-Ergebnis ein – ein klares Ausrufezeichen!
• Sebastian Reven (GasGas / MSC CharianthianJuniors): Zwei elfte Plätze – knapp an den Top-Ten vorbei, aber mit konstant starker Leistung und wichtigen Punkten.

 

 0414 mini2

 

Ausblick und Dank

Das nächste Rennen im Rahmen des Mini Enduro European Cup findet von 11. bis 13. Juli statt. Bis dahin heißt es für unsere Jungs: Weiter trainieren, weiter Gas geben!

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Sponsoren, ohne deren Unterstützung diese Erfolge nicht möglich wären:
Parts4Riders, Opietnik Transporte, Nomecon, Erste Bank und Sparkasse, Auner, Metallbau Selinger, HELO Fertighaus GmbH, Bauwert, Nemeth Offroadschool.

Für alle aktuellen Infos, spannende Updates, exklusive Einblicke und den Fahrerportrais folgt den MSC Carinthian Juniors auf Instagram: msc_carinthianjuniors_official 

 

0414 mini5

 

Links:

FIM Europe Enduro Kalender

Alle Termine zum Mini Enduro Cup 2025:

12./13. April - Tamasi - Ungarn
12./13. Juli - Nagytarcsa - Ungarn
19./21. September - Fürstenwalde - Deutschland

 

 0414 mini6

Quellen: Markus Leitgeb, Fotos: Privat 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

In Fafe fand der zweite Lauf zu Enduro EM statt. Zeitgleich mit der Enduro WM! Fafe liegt im Norden Portugals, unweit von Porto und hatte von den Streckenbedingungen einen komplett anderen Charakter als der erste Lauf eine Woche zuvor in Santiago do Casem. Diesmal war der Boden ähnlich zu unseren Verhältnissen, die wir in Österreich gewohnt sind. Auch war das Wetter eher typisch für Österreich als für Portugal. Es war Regen angesagt und der kam dann auch in ordentlichem Ausmaß.

 

 0414 fafe

 

Mit am Start die 3 Österreicher Tom Hecher, Valentino Hutter und Dominik Spendl. Schon bei der Besichtigung war klar, dass das technische Niveau speziell im Extremtest diesmal wegen der WM eine andere Nummer ist. Felsiges Terrain mit 2,5m hohen Dropdowns sind bei trockenen Verhältnissen schon eine Mutprobe, noch mehr, wenn es schlammig ist. Aber unsere 3 EM Piloten haben sich super geschlagen und zum Vergleich zum vorhergehenden Wochenenden zulegen können.

Tom Hecher konnte am Samstag mit Platz 3 wieder am Stockerl landen, auch wenn er sich im Crosstest mit der Linienwahl schwergetan hat. Am Sonntag legte sich der Regen und es trocknete ab. Hecher legte im Extremtest 2 SP Bestzeiten hin, in den schnellen Cross- und Endurotests hatte der GasGas Pilot etwas Zeit liegen lassen. Am Ende der undankbar 4. Platz.

Für Valentio Hutter lief es auch besser als im tiefen Sand eine Woche zuvor. Hutter legte am ersten Tag solide Zeiten vor, hatte aber so seine Probleme im Extremtest, konnte aber dennoch die ersten EM Punkte mit Rang 12 holen. Am zweiten Renntag lief es dann besser. Vale konnte erstmals Top 10 Zeiten fahren, am Ende Rang 11 in der Youth Klasse.

Dominic Spendl ging sehr motiviert ins Wochenende, hatte seine Freude mit den schnellen Tests, weniger mit dem Extremtest. Doch dies war das geringste Problem. Ein kleines Kabel machte immer wieder Probleme und sorgte für Aussetzer bei seinem Motorrad. Er konnte zwar noch Punkte holen, Richtung Podium war aber mit den technischen Problemen nichts zu machen.

Alle Fahrer waren schwer begeistert von den tollen Etappen und von den ganzen Rennen in Portugal. Für Spendl mit der meisten Erfahrung in der EM die bisher lässigsten Rennen die er in der EM gesehen hat. Daher hat sich auch die An- und Heimreise mit 6300km gelohnt. Großen Tank gilt den Betreuern Georg Hutter und Charly Hecher, vor allem auch Christian Gutmann, der sich 2 Wochen Urlaub genommen hat, um als Betreuer zu unterstützen.

Der nächste EM Lauf findet Mitte Juli in Ungarn statt.

Links:

https://www.fim-europe.com/

Weitere Artikel:

Bericht zur Enduro EM in Portugal: 4 Österreicher am Start!

 

0414 fafeee

Zusammenfassung: Edi Ederer, Fotos: Privat

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0414 hesg2

 

Auch das zweite Rennen der Saison – diesmal ausgetragen in Reetz – entwickelte sich zu einem erfolgreichen Renntag, sowohl für die AUNER HESG als auch für den ausrichtenden MSC Burg Eisenhardt sowie die zahlreichen Fahrerinnen und Fahrer.

Trotz des für viele unbeliebten Sandbodens gingen erneut über 100 Teilnehmer an den Start und sorgten für ein stark besetztes Fahrerfeld. Die anspruchsvolle Strecke verlangte den Fahrern alles ab, doch die Motivation und der Ehrgeiz waren bei allen spürbar.

Besonders spannend: In Reetz erwarteten die Teilnehmenden viele neue Streckenabschnitte. Speziell das Finale bot mit seinen spektakulären Auffahrten ein echtes Highlight für Zuschauer und Aktive gleichermaßen. Fans waren auch nach Reetz viele gekommen, obwohl die Region in Westbrandenburg nicht als das große Enduro Mekka zählt.

Fakten, Hardenduro Reetz 12.04.2025

Wetter: 18 Grad, sonnig

ACE Bikes Prolog Award Sieger: Henry Strauss (KTM)

Sieger: Milan Schmüser

Schnellste Rennrunde: Henry Strauss (KTM), 13:13,006

Henry Strauss klaut Milan Schmüser im ACE Bikes Prolog Award die Show

 

0414 hesg1

 

Als Sieger von Neuhaus-Schierschnitz und aktueller Führender der ACE Bikes Prolog Award Wertung eröffnete Milan Schmüser das Rennen und ging als Erster auf die Strecke. Mit einer Zeit von 3:49 Minuten setzte er früh eine solide Marke, die jedoch erahnen ließ, dass die Abstände an diesem Tag nicht ganz so eng ausfallen würden wie gewohnt.

Direkt nach ihm startete Pascal Sadecki, der sich zwar bemüht zeigte, aber mit einem Rückstand von zwei Sekunden auf Schmüser dessen Zeit nicht unterbieten konnte. Doch noch war nicht alles entschieden – Henry Strauss, der unmittelbar nach Sadecki ins Rennen ging, zeigte eine starke Performance. Mit einer Zeit von 3:47,699 Minuten setzte er sich an die Spitze und sicherte sich damit nicht nur die vorläufige Führung, sondern auch den Sieg im ACE Bikes Prolog Award von Reetz.

Im weiteren Verlauf kam es zu kleineren Schwierigkeiten auf der Strecke: Zerfahrene Absperrbänder führten zu nicht ganz fairen Bedingungen für einige nachfolgende Fahrer. Diese durften jedoch ein weiteres Mal starten, sodass am Ende wieder für faire und vergleichbare Zeiten gesorgt war.

Die ersten Entscheidungen

Wie gewohnt fielen die ersten Entscheidungen in den Gruppenrennen. Mit einer beeindruckenden Rundenlänge von über 15 Minuten hatte der ausrichtende Verein das Maximum aus dem Gelände herausgeholt. Zudem wurden, wie bereits erwähnt, zahlreiche neue Streckenabschnitte integriert, die für zusätzliche Spannung und fahrerische Abwechslung sorgten.

Im ersten Gruppenrennen sicherte sich Rico Petzold den Sieg in der Klasse HESG-E und holte damit die vollen Punkte. Allerdings war er an diesem Tag auch der einzige Starter in dieser Wertung. In der zweiten Gruppe gingen unter anderem die Damen ins Rennen – hier dominierte erneut Julia Bittner, die mit klarem Vorsprung den Sieg einfuhr und damit ihre starke Form unter Beweis stellte.

Die Gruppensiege in den Hauptrennen gingen an Henry Strauss und Milan Schmüser. Pro Gruppe qualifizierten sich jeweils 25 Fahrer für das große Finale, das im Anschluss unter besten Bedingungen ausgetragen wurde.

 

0414 hesg3

 

Finale: Staub und Taktik entschied das Finale

Nachdem der Morgen noch kühl und stark bewölkt begonnen hatte, zeigte sich das Wetter pünktlich zum Finale fast schon sommerlich. Die steigenden Temperaturen in Kombination mit der nun stark staubigen Strecke sorgten für zusätzliche Belastung bei Fahrern und Maschinen.

Als erstes Paar gingen die Gruppensieger Milan Schmüser und Henry Strauss ins Rennen – ein Duell, das bereits in Neuhaus-Schierschnitz für Spannung gesorgt hatte. Entsprechend hoch waren auch diesmal die Erwartungen.

Die Finalrunde hielt viele neue, spektakuläre Auffahrten bereit. Mit Respekt begutachteten die Fahrer diese Passagen vor dem Start. Was zunächst als größte Herausforderung eingeschätzt wurde, entpuppte sich letztlich als gut fahrbar – dafür wurden andere Abschnitte unerwartet anspruchsvoll.

Zahlreiche Fans säumten die Strecke und warteten gespannt auf die erste Durchfahrt. Als Erster tauchte Milan Schmüser auf, dicht gefolgt von Henry Strauss. Letzterer sah genau hier einen entscheidenden Punkt im Rennen: „Ich musste von Beginn an im Staub fahren und hatte auch keine richtige Chance vorbeizugehen.“

Gegen Rennende wurde es für Strauss zusätzlich schwierig – wegen seines kleineren Tanks musste er noch einmal zum Nachtanken anhalten, während Schmüser ohne Stopp durchfahren konnte. Bis auf einen harmlosen Sturz kurz vor Schluss lief das Rennen für Schmüser nahezu perfekt. Am Ende holte er sich erneut den Sieg, war aber dennoch kritisch mit seiner Leistung: „Es war viel anstrengender als in Neuhaus-Schierschnitz. Ich konnte zwar gewinnen, aber leicht war es nicht. Ich freue mich jetzt auf Hamma.“ Platz drei ging – wie bereits vor zwei Wochen – an Leon Hentschel. Damit entspricht das Podium auch dem aktuellen Stand in der PRO-Wertung sowie im Championat.

Spannung bei den X-Grip Junioren

Auch bei den X-GRIP Junioren ging es ordentlich zur Sache – und erneut konnte sich Pascal Sadecki den Tagessieg sichern. Trotz einiger Schwierigkeiten an den steilen Auffahrten ließ er sich nicht aus dem Konzept bringen und fuhr letztlich souverän seinen zweiten Saisonsieg ein.

Spannender wurde es dahinter im Kampf um Rang zwei. Zwischenzeitlich stritten sich bis zu fünf Fahrer um die Podiumsplätze. Letztlich hatte Jan Vavolda das nötige Quäntchen Glück und setzte sich gegen Rennende durch.

Eine beeindruckende Aufholjagd zeigte Felix Strauss. Nach einem unglücklichen Start, bei dem er lange am ersten Baumstamm festhing, schien das Rennen für ihn fast schon gelaufen. Doch er kämpfte sich entschlossen durchs Feld zurück. Dabei traf er auf Emil Kessler – ein Duell auf Augenhöhe.

Die beiden Fahrer aus dem ACE Bikes HESG Talentpool lieferten sich ein enges, spannendes Rennen mit mehreren Positionswechseln. Der Showdown folgte in der vorletzten Runde: Am „Hackschnitzelbecken“ setzte Kessler zum entscheidenden Überholmanöver an und war bereits neben Strauss – doch dann kam es zum unglücklichen Sturz, der ihn erneut viel Zeit kostete. So konnte sich Felix Strauss am Ende den dritten Platz sichern.

Bei den Senioren und Amateuren wiederholte sich das Bild vom ersten Lauf in Neuhaus-Schierschnitz: Kai Uebe gewann erneut bei den Senioren, während sich Beqirej Arbenit abermals den Sieg bei den Amateuren holte.

 

0414 hesg4

 

Luminus Energie HESG Kids mit neuen Siegern

Auch bei den Luminus Energie HESG Kids gab es spannende Rennen – und vor allem neue Gesichter auf dem Podium. Während Loris Solbrig mit seinem zweiten Sieg seine starke Form bestätigte, zeigten sich in den Klassen der 50er und 65er neue Talente ganz vorne.

Jordan Wittenberg, der den ersten Lauf noch für sich entscheiden konnte, war an diesem Wochenende beim Minienduro Europacup in Ungarn im Einsatz und somit nicht am Start. Die Gelegenheit nutzte Constantin Richter: Er sicherte sich den Tagessieg vor Louis Meier. Beide gewannen jeweils einen Lauf – da Richter jedoch im zweiten Lauf die Nase vorn hatte, wurde er auch verdienter Tagessieger.

Bei den 50ccm-Fahrern triumphierte Niklas Sonnack vom Morlinghaus Racing Team und holte sich seinen ersten Sieg in dieser Saison.

Weiter geht es für alle Klassen am 17. Mai in Hamma. Nach zwei intensiven Rennwochenenden bleibt nun etwas Zeit zur Erholung, bevor es in die nächste Runde geht. Die Online-Nennung für Hamma startet am 22. April um 12:00 Uhr.

Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de  und in den sozialen Medien verfügbar.

 

0414 hesg5

PA: DG Design, Foto: Michel238pic/Michel Kuchel

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0411 yy

 

Yamaha Offroad Testtag am 26. April  2025 von 10:00 – 16:00 Uhr auf der MX-Strecke in Szentgotthárd. Sei dabei und teste unsere neuesten Yamaha Offroad-Modelle! Komm auf die Strecke in Szentgotthárd und erlebe die Motocross-Bikes in Aktion.

Wo: Motocross Szentgotthárd (HU)
Wann: 26.04.2025 | 10:00 – 16:00 Uhr
Mittagspause: 11:50 – 12:50 Uhr

Mit dabei:

Herbert Lindtner – Yamaha Austria Offroad Ambassador
PRIMO MX-Workshop – Yamaha Partner & Offroad-Spezialist für alle Fragen vor Ort

Wichtige Infos:
Teilnahme nur mit Offroad-Erfahrung & vollständiger Offroad-Schutzausrüstung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Event bei Schlechtwetter abzusagen. Teilnahme auf eigene Verantwortung und Gefahr

Link: Yamaha Testtag April, Info und Anfahrt

 

Quelle: Yamaha-Motor.eu

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0411 gp

 

"Against The Clock" nimmt dich mitten ins Geschehen beim Auftakt der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025 in Fafe, Portugal mit. Die beste Action, unveröffentlichte Einblicke hinter die Kulissen und Siegerfeiern machen diesen YouTube-Film zu einem Muss für alle Enduro-Fans.

Mit 19 Minuten intensiven Rennens, Dramatik und herausragenden Leistungen zeigt „Against The Clock“ die allerbesten EnduroGP-Momente aus der ersten Runde...

 

 

PA: Prime Stadium

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Entdecke die besten Endurostrecken Kroatiens mit Enduro Floricic!
  2. Vorbericht: MiniEnduro Europacup in Tamási - Das Abenteuer beginnt!
  3. Juli 2025: Hillclimb Rauris wird zum Speed Hill Rauris!
  4. AUNER HardEnduroSeries Germany: Runde 2 in Reetz:
  5. Walzer Racing Team: Maurice Egger verteidigt ÖM Titel zu Saisonstart!
  6. FIM EnduroGP: Zach Pichon führt nach Saisonauftakt in Portugal!
  7. Enduro4Kids: Erste Anmeldung für Schrems ist geöffnet!
  8. Die Enduro Trophy wurde erfolgreich aus der Taufe gehoben!
  9. MSC Mattighofen Racing Team 2025 startet motiviert in 2. Rennsaison!
  10. Enduro ÖM 2025: Erster Zwischenstand

Seite 41 von 884

  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

KTM

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro