
Kommendes Wochenende am 03./04.Mai 2025 ist es wieder soweit. Alle zwei Jahre geht in Mühlen eines der größten Classic Enduros im deutschsprachigen Raum, über die Bühne. Veranstalter ist wieder der Verein Enduro Senioren Austria.
270 Fahrer aus 6 Nationen haben ihr Kommen angesagt. Darunter wieder einige ehemalige Spitzenfahrer aus Welt- und Europameisterschaften wie der Deutsche Arnulf Teuchert, oder der Niederländer Martin Schalkwjjk.
Aber auch unsere ehemaligen Enduro-Staatsmeister Berni Walzer, die Kaiser Brüder oder bei den Veteranen, Peter Neurauter, werden wieder kräftig am Gasgriff drehen.
Gewertet wird in 11 Klassen, darunter erstmalig auch eine Frauenklasse. Eine sehr schöne Geländerunde von ca. 50 km ist von den Teilnehmern am Samstag 3 mal und am Sonntag 2 mal zu bewältigen. Eingebaut sind 2 Geländesonderprüfungen je Runde.
Die besten Fahrer der Oldtimer und Youngtimer Klasse erhalten den von der Gemeinde Mühlen gesponserten, heiß begehrten „Mühlner Krug“
Höhepunkt für die Besucher und Fans ist am Sonntag nach Rennende wieder die Puntigamer Trophy. Hier starten die zehn schnellsten Fahrer des 8. Int. Classic Enduro Mühlen in aufsteigender Reihenfolge um die schnellste Runde der Geländesonderprüfung. Spektakulärer Motorsport ist garantiert !
Link: https://www.endurosenioren.at/

Presseaussendung (PA): Enduro Senioren Austria. Fotos: Jörg Ainerdinger

Steve Holcombe vom Honda Racing RedMoto Enduro Team hat nach einer erfolgreichen Operation zur Reparatur des Kreuzbandrisses, den er sich beim Auftakt der FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft zugezogen hatte, den langen Weg der Genesung angetreten.
Nachdem Steve vor gut zwei Wochen am zweiten Wettkampftag in Portugal seine Teilnahme absagen musste, kehrte er nach Italien zurück und reiste letzte Woche nach Turin, um sich von dem renommierten Orthopäden und Unfallchirurgen Dr. Francesco Caranzano beraten zu lassen. Dort untersuchten sie die Verletzung seines linken Knies gründlich und erstellten einen Behandlungsplan.
Am Dienstag, dem 15. April, operierte Dr. Francesco Caranzano Steve erfolgreich und rekonstruierte das verletzte vordere Kreuzband.
Natürlich ist Steve mehr als enttäuscht, dass sein Versuch, seinen zehnten Weltmeistertitel zu gewinnen, schon 2025 so schnell endet. Doch getreu dem Geist und der Entschlossenheit, die ihn zu einem der erfolgreichsten Enduro-Fahrer gemacht haben, konzentriert sich Steve bereits voll und ganz darauf, alles zu tun, was er kann, um seine Genesung und seine anschließende Rückkehr in den Rennsport zu unterstützen.
Steve möchte dem Honda Racing RedMoto Enduro Team, seinen treuen Sponsoren, seiner Familie und seinen Freunden sowie den Enduro-Fans von ganzem Herzen für ihre guten Wünsche und ihre Unterstützung danken.
Steve Holcombe: „Die Operation letzte Woche verlief sehr gut. Dr. Francesco Caranzano war mit dem, was er in meinem Knie gefunden hat, und der Arbeit, die er leisten konnte, zufrieden. Mein vorderes Kreuzband wurde mit einem Stück meiner Oberschenkelmuskulatur rekonstruiert, beide Menisken wurden gestrafft, und ein zusätzliches Band, eine sogenannte extraartikuläre laterale Tenodese (LET ), wurde eingefügt, um das Knie zusätzlich zu stützen. Die voraussichtliche Genesungszeit beträgt über sechs Monate, bis Dr. Francesco sicher ist, dass das vordere Kreuzband vollständig verheilt ist.
Es ist das erste Mal in meiner Karriere, dass ich eine Verletzung dieses Ausmaßes hatte, die mich eine ganze Saison pausieren ließ. Aber ich bleibe positiv. Es liegt noch viel Arbeit vor mir, wieder voll fit zu werden und die volle Kraft und Beweglichkeit in mein Knie zurückzugewinnen, aber ich blicke nach vorn und arbeite auf mein nächstes Rennen, mein nächstes Training und die nächste Saison hin. Ich werde die Zeit jetzt genießen, in der ich mich auf die Details meiner Reha konzentrieren und sicherstellen kann, dass ich besser zurückkomme, als ich gegangen bin. Sobald Da ich mobil bin, habe ich etwas Zeit, mit meiner Sammlung alter Hondas zu beginnen, die restauriert werden müssen. Als Erstes auf meiner To-Do-Liste steht eine CR250 von 2003 , gefolgt von einer CR250 von 1995 und einigen schönen CR125 von 1988 !
Quellen: Future7Media - Kommunikation
Link: Offizieller Kalender der FIM zur Hard Enduro WM
Presseaussendung zur Hard Enduro World Championship: Die Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) gibt mit Stolz bekannt, dass die ProTouchGlobal GmbH offiziell die Rechte erhalten hat, ab 2025 als neuer Promoter der FIM Hard Enduro World Championship (HEWC) zu fungieren.

(Neues Logo der FIM Hard Enduro World Championship (HEWC) © ProTouchGlobal)
Diese prestigeträchtige Ernennung markiert eine neue Ära für eine der extremsten und faszinierendsten Disziplinen des Motorsports. ProTouchGlobal wird die Meisterschaft mit einer mutigen Vision, die auf globales Wachstum und langfristige Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, in die Zukunft führen.
„Wir fühlen uns geehrt, die Führung einer so prestigeträchtigen und adrenalingeladenen Meisterschaft zu übernehmen“, sagte Robbie Hunter, Geschäftsführer von ProTouchGlobal. „Die FIM Hard Enduro World Championship Events sind keine gewöhnlichen Rennen – es ist ein extremer Kampf zwischen Fahrer, Maschine und Natur. Unsere Mission ist es, den Sport zu verbessern und gleichzeitig seine raue, ungezähmte Essenz zu bewahren.“
In dieser neuen Rolle wird ProTouchGlobal alle Werbeaspekte der Meisterschaft beaufsichtigen, einschließlich der Veranstaltungskoordination, der weltweiten Übertragungsrechte, kommerzieller Partnerschaften und Initiativen zur Einbindung der Fans.
„Wir sind bereits im Gespräch mit den Fahrern, den Teams und den Veranstaltern, um Wege zu finden, die Meisterschaft für die langfristige Zukunft dieses Sports zu verbessern“, sagte Ross Whitehead, Direktor des HEWC . „Wir sind hier, um Grenzen zu überschreiten und eine Meisterschaft aufzubauen, die den Legenden würdig ist, die dort fahren.“
John Collins, Direktor der FIM Enduro Commission, fügte hinzu: „Die FIM begrüßt unseren neuen Promoter für die FIM Hard Enduro World Championship. Es verspricht spannende Zeiten mit vielen neuen Initiativen, die den Stellenwert dieser Serie steigern sollen. Wir möchten uns an dieser Stelle beim bisherigen Promoter und seinen Mitarbeitern für die bisherige Arbeit bei der FIM bedanken, die sie geleistet haben, um diese Meisterschaft zu fördern und sicherzustellen, dass Hard Enduro seinen wichtigen Platz in der Enduro-Community behält. Es wird noch viel Arbeit nötig sein, aber ich bin zuversichtlich, dass die Zukunft der FIM Hard Enduro World Championship nun gesichert ist und wachsen wird – etwas, auf das wir alle stolz sein können.“
Der vorläufige HEWC-Rennkalender 2025 umfasst:
10-11 May – Valleys Hard Enduro (UK)
12-14 June – Silver Kings (USA)
22-26 July – Red Bull Romaniacs (Romania) (* in negotiation)
6-7 September – Abestone (Italy) (* in negotiation)
20-21 September – Hixpania (Spain)
9-11 October – Sea to Sky (Turkey)
24-25 October – Getzen Rodeo (Germany)
20-22 November – Roof of Africa (Lesotho)
Weitere Updates zur Saison 2025, zu neuen Sponsoringpartnern und anderen Neuigkeiten werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Über ProTouchGlobal
ProTouchGlobal ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Sporteventmanagement und Athletenentwicklung mit Hauptsitz in der Schweiz. Mit seiner wachsenden globalen Präsenz und operativer Präsenz in zahlreichen Ländern Europas, Asiens und Australiens engagiert sich das Unternehmen für die Weiterentwicklung des Sports durch Innovation, strategische Zusammenarbeit und außergewöhnliche Eventerlebnisse. Link: https://protouchglobal.com/
PA: FIM (Übersetzung)

Das Rennen am Red Bull Ring steht in den Startlöchern: Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet!
Die Enduro Trophy startet in die zweite Runde! Es dauert also nicht mehr lange – bald ertönen wieder Motorengeräusche im Murtal. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Möderbrugg folgt nun bereits am 17. und 18. Mai 2025 das zweite Race-Weekend der Enduro Trophy.
Wer sich für die spannenden Enduro Trophy Rennen anmelden möchte, kann das ab sofort auf der Webseite der Enduro Trophy www.enduro-trophy.com machen!
Geboten wird eine Strecke, die enge Single Trails, steile Hänge sowie anspruchsvolle Hindernisse vereint. Ob Profi, ambitionierte/r Hobbyfahrer*in oder Nachwuchstalent – die Strecke verspricht für alle Action, Herausforderung und echtes Offroad-Feeling.
Zudem erwartet die Racer*innen als auch die Besucher*innen bei der Enduro Trophy am Red Bull Ring ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Verpflegung, Musik und einer Fan-Area in der Bike City.
Seid also dabei, wenn es wieder heißt „Let’s duro!“
Homepage: www.enduro-trophy.com
Instagram: enduro_trophy
Facebook: Enduro Trophy
PA: Lisa Strohmeyer, BA / Fotos: ©Sportduro/Michael Jurtin

Ab sofort ist die Anmeldung für das MSC Race 2.0 sowie den Enduro ÖM-Lauf in Mattighofen freigeschaltet.
Datum der Veranstaltung: Samstag, 28. Juni 2025
Ort: MX-Strecke Sollern, Mattighofen
Zur Anmeldung: www.msc-mattighofen.at
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Pro Person ist nur eine Anmeldung in einer Klasse möglich.
Startgeld:
75 Euro (alle regulären Klassen)
30 Euro (65ccm und 85ccm)
Fahrerklassen im Überblick:
65ccm
85ccm
E-Junior (bis Geburtsjahr 2002)
E-35 (Geburtsjahr 1990–2001)
E-45 (Geburtsjahr 1980–1989)
E-55 (Geburtsjahr 1970–1979)
Golden League (bis Geburtsjahr 1969)
Damen (ohne Altersbeschränkung)
ÖM Open (ab 18 Jahren)
ÖM Jugend (13–16 Jahre)
ÖM Junior (16–22 Jahre)
Quellen: MSC Mattighofen
Auch im Jahr 2025 nehmen bei den Red Bull Romaniacs Fahrer und Fahrerinnen aus der ganzen Welt teil. Insgesamt sind 64 Nationen am Start. Die größte Starterzahl stellt Deutschland mit 75 Teilnehmern vor den Briten mit 66. Aus Österreich sind 43 Personen angemeldet.

Red Bull Romaniacs 2025: „GAME CHANGER“
Die 22. Ausgabe der Red Bull Romaniacs, treffend „GAME CHANGER“ genannt, wird neue Maßstäbe setzen; sie erweitert die sich ständig weiterentwickelnde Welt der Red Bull Romaniacs im Hard Enduro um eine neue Dimension und eine multidisziplinäre Kunst des Motorradrennsports.
Red Bull Romaniacs wird als erstes Rennen multidisziplinäre Klassen in die Welt des Hard Enduro einführen – mit der innovativen Einführung von vier neuen Rennklassen. Den Anfang macht die bahnbrechende, brandneue Kategorie der Adventure Rallye-Klassen. In der mehrzylindrigen Adventure-Rallye-Kategorie gibt es zwei neue Klassen: die Ultimate Klasse und die Lite Klasse. Zusätzlich führt Red Bull Romaniacs die elektrischen eMoto-Expert- und eMoto-Hobby-Rennklassen ein, die auf Hard-Enduro-Niveau antreten werden – das erste mehrtägige Rennen seiner Art mit speziell für eMotos vorgesehenen Klassen.
Dieser bedeutende und innovative Fortschritt in der Welt des Hard Enduro bringt großen Mehrwert für den Sport, indem er neue Hersteller anzieht und weitere Motorradmarken ins Rennen bringt. Zudem eröffnet er neue Rennmöglichkeiten für die gesamte Motorradwelt, bietet Fahrern die Gelegenheit, die faszinierenden Karpaten zu erleben, und fordert sie mit einigen der unerwartet technisch anspruchsvollsten Enduro-Strecken heraus – insbesondere mit den berüchtigten langen Auf- und Abfahrten.
Da das Scouting aufgrund der winterlichen Bedingungen eingeschränkt ist, wird viel wertvolle Zeit in die Forschung, Umsetzung und Entwicklung der vier neuen Klassen sowie die Eignung der Strecken investiert. Die Einführung der Romaniacs Adventure Rallye-Kategorie ist ein sehr natürlicher Schritt, da das Gelände ideal für die „Big Bikes“ ist und die atemberaubende Landschaft der Karpaten-Region eine perfekte Kulisse bietet. Die Strecken werden das typische Romaniacs-Siegel „push to your limits“ tragen – es wird keine einfachen „Sonntagsausfahrten“ geben. Der ehemalige Track Director Klaus Suciu Sørensen kehrt zurück und bringt sein umfangreiches Wissen im Bereich Adventure-Motorräder mit ein.
Die Messlatte für die Red Bull Romaniacs Mehrzylinder-Adventure-Motorradklasse wurde bereits von Fahrern wie Pol Tarres (AND) auf der Yamaha Ténéré 700 hochgelegt, der 2024 die Silber-Klasse mit einem bemerkenswerten Platz 60 beendete, sowie von Kevin Gallas (DEU), der die Bronze-Klasse mit Leichtigkeit gewann. Beide Adventure-Rallye-Klassen werden sich auf realistische und „machbare“ Strecken konzentrieren, bei denen die Teilnehmer hoffen können, sich nicht zu viel zugemutet zu haben, und das Ziel der vier Offroad-Tage erreichen wollen.
Teilnehmer der Adventure Ultimate Klasse müssen bestens vorbereitet sein, ihre „Big Bikes“ souverän durch anspruchsvolles, herausforderndes Gelände und über Hindernisse steuern können und bereits Hard-Enduro-Erfahrung sowie Fähigkeiten unter wechselnden Wetterbedingungen mitbringen.
Die Adventure Lite-Fahrer werden einige der schönsten Schotter-4x4-Strecken der Welt befahren, darunter offene Bergstraßen, Waldwege und zahlreiche Singletrails, die über Bergrücken führen und zu den Gipfeln der Karpaten hinaufsteigen. Auch hier sind eine sichere Beherrschung des Motorrads sowie Erfahrung mit unterschiedlichstem Gelände und wechselnden Wetterbedingungen gefragt.
Prolog-Direktor Andy Fazekas wird eine etwas zugänglichere und „Big Bike“-freundlichere Prolog-Strecke gestalten, um den Adventure Ultimate- und Lite-Fahrern die Chance zu geben, sich vor Tausenden von Zuschauern und Fans ihren „Hollywood“-Moment zu sichern.

Die Vorbereitungen für die eMoto Offroad-Tage konzentrieren sich auf die Batterietechnologie, die Erwartungen an die Akkulaufzeit, die Möglichkeiten der Ladezeiten an den Servicepunkten sowie auf das Feedback der sechs eMoto-Testfahrer aus dem Jahr 2024. Die ungefähren Distanzen werden bei rund 30 km vom Start bis zum Servicepunkt liegen und etwas kürzer bis zum Ziel, wobei die technischen Anforderungen und die Art der Strecken die anzuwendende Strategie bestimmen. Die aktuellen Planungen werden angepasst, sobald Romaniacs Track Director Teo Isac und sein Team weitere der neuesten eMoto-Modelle auf dem Markt getestet haben. Die rasante Entwicklung in Forschung und Technologie verbessert Motorräder und Batterien kontinuierlich.
2025 wird das erste Jahr sein, in dem eMotos auf einem fünftägigen Enduro-Rallye-Niveau antreten, und obwohl das Potenzial enorm ist, bleibt die Nachfrage noch relativ gering. Dies bietet viel Raum für strategische Verbesserungen und rückt die Red Bull Romaniacs ins Rampenlicht, um diesen Bereich weiterzuentwickeln und in die extreme Welt des Hard Enduro zu integrieren.
Die eMoto Expert-Klasse wird am In-City-Prolog teilnehmen müssen und während der vier Offroad-Tage auf den Silber-Klasse-Strecken antreten. Für die eMoto Hobby-Klasse ist die Teilnahme an der Prolog-Qualifikation nicht verpflichtend, jedoch erhalten Fahrer, die daran teilnehmen, eine bessere Startzeit für den ersten Offroad-Tag und treten auf den Iron-Klasse-Strecken an.
Ein kurzer Rückblick auf die Limitless Edition 2024:
Manuel Lettenbichler (DEU) auf KTM sicherte sich seinen fünften Sieg (insgesamt sechstes Podium), Teo Kabakchiev (BGR) auf Sherco erreichte zum zweiten Mal den zweiten Platz (insgesamt drittes Podium) und Mario Roman (ESP) auf Sherco belegte zum dritten Mal den dritten Platz (insgesamt viertes Podium).
Jonny Walker (GBR) kehrte nach einer vierjährigen Pause zur Red Bull Romaniacs zurück und gewann den Prolog. Walker erzielte starke Ergebnisse für sein Triumph-Team in der Indoor-SuperEnduro-Serie – was die spannende Frage aufwirft: Werden wir ihn am Start der Game Changer Edition auf seiner Triumph sehen?
Jonny Walker: “Ja, GAME CHANGER ist gesetzt! Letztes Jahr war es großartig, nach der langen Pause wieder bei den Romaniacs dabei zu sein. Ich habe mich schnell wieder an das Rallye-Stil-Format der Offroad-Tage gewöhnt, aber die Verletzung an Tag 3 hat meine Limitless-Edition abrupt beendet. Ich hatte zuvor nicht viele Hard-Enduro-Rennen bestritten, weil es alleine einfach extrem schwierig war – jetzt mit Triumph wird es definitiv gut, zurückzukommen. Ich freue mich darauf, auf einer Viertakt-Maschine zu fahren, was das Rennen interessanter macht, und auf die Unterstützung von Triumph.
Der Prolog ist natürlich mein Favorit – die Offroad-Tage sind so lang, und alles kann passieren. Da ich die Red Bull Romaniacs bereits ein paar Mal gewonnen habe, weiß ich, was es braucht: Ein guter Start ist entscheidend. Natürlich gibt es über die vier Tage hinweg die Chance, verlorene Zeit aufzuholen, aber mittlerweile zählt jede Sekunde.
Mein Hauptfokus liegt jetzt noch für drei Wochen auf SuperEnduro, danach werde ich mit Triumph voll auf Extremrennen umschalten. Wir werden eine völlig neue Maschine fahren – und das auf einer Viertakt – was viele Tests erfordert, da es keine Erfahrungswerte früherer Fahrer gibt. Ich bin super happy, mit einem starken Team zurückzukommen, nicht mehr allein zu sein und auf einer bewährten, starken Maschine zu sitzen. Momentan liege ich in der SuperEnduro-Meisterschaft auf Platz zwei, und ich freue mich auf das, was kommt!”.
Teo Kabakchiev und Mario Roman sind stark in die Saison gestartet – als einzige Finisher beim französischen Alès Trêm sicherten sie ihrem Sherco-Team Platz eins und zwei. Manuel Lettenbichler wird seinen Titel verteidigen und könnte Jarvis’ unglaubliche sieben Red Bull Romaniacs-Siege ins Visier nehmen. Die Brightmore-Brüder (GBR) arbeiten sich still und leise in die Top-Ränge vor, während Alfredo Gomez (ESP), der sich im Dezember 2024 dem Beta Factory Team anschloss, mit exakt so vielen Prolog-Podien wie Jonny Walker (3 Siege, 8 Podiumsplätze insgesamt) an der Spitze mitmischen will.
Ob Cody Webb (USA) mit seinem neuen Yamaha-Team in das Geschehen eingreift und ob der amerikanische Hard-Enduro-Star Trystan Hart (CAN), KTM, bei GAME CHANGER am Start steht, bleibt eine spannende Frage. Außerdem sind die Hoffnungen groß, dass die Legende Graham Jarvis zurückkehrt – mit sieben ungeschlagenen Siegen und insgesamt zwölf Podiumsplätzen bleibt er der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte der Red Bull Romaniacs.
Red Bull Romaniacs Gründer, Martin Freinademetz: “Dieses Jahr wird definitiv ein Game Changer. So sehr wir uns darauf freuen, neue Klassen einzuführen und neue Aspekte des Hard Enduro und Motorradrennsports zu erkunden, so viel Arbeit liegt auch vor uns, um alle Rennstrecken und Klassen für dieses Jahr vorzubereiten. Besonders die logistische Planung muss perfekt abgestimmt sein, um unseren Ruf für höchste Qualität zu gewährleisten.
Wir verbessern kontinuierlich unser Team und unsere Expertise hinter den Kulissen und sind alle motiviert, uns dieser neuen Herausforderung zu stellen – besonders mit den neuen Rennklassen. Wir hoffen, dass wir mit ihnen genauso erfolgreich sein werden, wie wir es 2004 mit unserer allerersten Edition waren, als wir bereits als Legende bezeichnet wurden. Diesen Erfolg wünschen wir uns nun auch für die neuen Rennklassen, die wir in diesem Jahr einführen.”
Alle Infos auf: https://www.redbullromaniacs.com/

PA Red Bull Romaniacs 02/2025

Kürzlich wurde der Termin für das Festival Extreme Enduro Fenix 2025 veröffentlicht. Demnach ist das Event für den 27. bis 29. Juni geplant.
Die Infos und die Anmeldung zum Rennen sollen demnächst verfügbar sein. Achtung! Derzeit sind noch die Informationen aus dem Jahr 2024 auf der offiziellen Website online.
Links: https://www.enduro-fenix.com/en oder Facebook
- Das Red Bull Erzbergrodeo Ridershirt 2025!
- Die Legende in Deutschland ist zurück: Champion East Enduro Challenge!
- Rennbericht Team KTM GASGAS Walzer Racing zu Stang the Race:
- Classic Enduro: Gelungener Meisterschaftsstart 2025 beim Stang the Race!
- X-GRIP Racing Team beim „Stang the Race“
- auner GET EGGCITED: Bis zu -40 % Rabatt und exklusive Goodies!
- Enduro ÖM Zwischenstand nach "Stang the Race"
- Österreicher zeigen Talent bei Mini Enduro European Cup in Ungarn!
- 2. Enduro EM Lauf in Portugal mit 3 Österreichern am Start!
- AUNER HESG in Reetz: Schauplatz spannender Entscheidungen!
Seite 39 von 883

