
Das KRKA Enduro Raid 2025 ist Geschichte. Die Berichte sind online und jetzt wurde auch das offizielle KRKA Enduro Raid Aftermovie veröffentlicht. Genieße noch einmal die schönen Aufnahmen des einzigartigen Rennens auf Youtube:
Zum Bericht von Enduro-Austria:
Manuel Eder gewinnt 14. KRKA Enduro Raid 2025 in Primosten / Kroatien!
Adrenalin pur am Samstag: Auftakt zum Enduro Trophy Weekend am Red Bull Ring: Am Samstag, 17. Mai 2025, startete die Enduro Trophy in die zweite Runde – am Red Bull Ring wagten sich die Racer*innen der Klassen ÖM Jugend, ÖM Junioren, ÖM Open, E1, E2, E3, Senior, Damen und die Teilnehmer*innen des Teamrennens auf die anspruchsvolle Strecke.

Kaum hatte das Enduro-Wochenende begonnen, da wurden die Fahrer*innen bereits auf die Probe gestellt: Der Start verlief alles andere als gewöhnlich – über eine steile Stiege ging es direkt hinauf in die Offroad-Area. Eine Herausforderung, die sofort volle Konzentration und eine herausragende Technik verlangte.
Doch das war nur der Anfang: Die Rennen entwickelten sich zu packenden Duellen, geprägt von zahlreichen Überholmanövern, cleveren Linienwahlen und spannenden Positionskämpfen. Jeder Zentimeter zählte, jede Entscheidung konnte über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Die anspruchsvolle Strecke forderte den Racer*innen alles ab – technisches Können, Ausdauer und mentale Stärke waren gefragt. Enge Kurven, steiniges Gelände und steile Hänge sorgten für zusätzliche Spannung, während das Publikum an der Strecke mitfieberte.
In der Klasse ÖM Open konnte sich am ersten Tag der Enduro Trophy Maurice Egger den Sieg holen. Somit konnte er an seinen Erfolg bei der Enduro Trophy in Möderbrugg anknüpfen. Dicht hinter ihm überquerten Ernest Krispel und Thomas Hecher die Ziellinie und sicherten sich somit den zweiten und dritten Podestplatz. In der Klasse ÖM Junioren dominierte Jan Wunderlich das Starterfeld und sicherte sich nach Möderbrugg seinen nächsten Sieg. Während Valentino Hutter nach einem spektakulären Rennen wohlverdient den zweiten Platz belegte, fuhr Lorenz Steinkellner auf den dritten Podestplatz. Auch der Sieger der Klasse ÖM Jugend ist kein Unbekannter – Fabian Bachler, der bereits bei der Enduro Trophy in Möderbrugg sein Können unter Beweist stellte gewann vor Kimi Schuppe und Maximilian Hofer.
Über den ersten Platz in der Klasse E1 durfte sich Nace Jelenc freuen. Er setzte sich gegen Sebastian Pinter und Nico Sterner durch.
In der Klasse E2 siegte Samy Untersteiner vor Tristan Schabernig und Timon Brichard. Aleks Mlekuz dominierte das Feld in der Klasse E3 und holte sich souverän den Sieg. Nach einem spannenden Rennen konnte sich Jakob Bergmeister Platz 2 und Philipp Schneider Platz 3 sichern.
Viktoria Dorfer konnte ihre Siegesserie nach Möderbrugg weiterführen und gewann souverän vor Naomi Waldhauser und Astrid Paulweber.
Über den ersten Platz in der Klasse Senioren durfte sich Gregor Robek freuen. Auch Jaka Seles und Antonio Filipuzzi ergatterten mit ihren herausragenden Leistungen einen Podestplatz.
Im Zuge des Teamrennens gewannen T. Schabernig und C. Öffl vor M. Hirner und R. Schweiger sowie S. Huemer und D. Mitterndorfer.
Ein gelungener Start in ein Wochenende voller Action, Leidenschaft und Enduro pur!
Weitere Informationen zur Enduro Trophy sind der Homepage www.enduro-trophy.com oder der Sportity App, dem offiziellen Notice Board der Enduro Trophy, zu entnehmen. Let’s duro!
Homepage: www.enduro-trophy.com
Instagram: enduro_trophy
Facebook: Enduro Trophy

PA: SPORTDURO GmbH, Fotos: Sportduro/Lucas Pripfl

Wenn Motoren heulen und Staub in der Luft liegt, dann ist es wieder soweit – die Enduro Trophy startet in ein neues Rennwochenende. Am 17. und 18. Mai 2025 werden Enduro-Racer*innen allen Alters über die Offroad-Area am Red Bull Ring jagen, um sich einen der heißbegehrten Podestplätze zu sichern. Für alle Kurzentschlossenen sind Anmeldungen natürlich auch dieses Mal wieder vor Ort möglich.
Die 11km lange Strecke bietet so einiges: steile Hänge, enge Single Trails und trickreiche Holzhindernisse fordern die Fahrer*innen, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Umrahmt werden die spektakulären Rennen durch eine Fan-Area, in der die Läufe per Live Timing mitverfolgt werden können. Zudem kann man auch selbst aktiv werden: so kann man seine eigene Reaktion testen oder bei einem Videospiel in die Rolle eines Enduro-Racers oder einer Enduro-Racerin schlüpfen. Für Speis und Trank ist selbstverständlich auch gesorgt. Einem ausgelassenen Motorsportwochenende mit reichlich Action steht somit nichts mehr im Wege.
Die Leistungen der Racer*innen kann man am Samstag, 17. Mai 2025, ab 09:30 Uhr und am Sonntag, 18. Mai 2025, ab 08:30 Uhr bei freiem Eintritt und offenem Fahrerlager bewundern.
Wem dies noch nicht genug ist, der kann zusätzlich noch der FIM MiniGP™ Austria Series oder der Rundstreckentrophy, die ebenfalls an diesem Wochenende am Red Bull Ring stattfinden, einen Besuch abstatten.
Weitere Informationen zur Enduro Trophy sind der Homepage www.enduro-trophy.com oder der Sportity App, dem offiziellen Notice Board der Enduro Trophy, zu entnehmen.
Let’s duro!

PA: SPORTDURO GmbH / Fotos: Sportduro/Lucas Pripfl, Sportduro/Michael Jurtin

Die Ausschreibung und alle Infos zur 3. Auflage des Vintage Enduro in Livade sind auf www.vintage-enduro.eu online!
Die Teilnehmerzahl ist behördlich auf 100 Fahrer begrenzt, daher heißt es schnell sein.
Hier die links zu den Berichten aus den letzten Jahren:
Bericht Vintage Enduro Livade 2023
Bericht Vintage Enduro Livade 2024
Quellen: R. Ennsmann

FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft: Runde 1: Starker Start für das X-GRIP Racing Team bei der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025: Das X-GRIP Racing Team trat mit den beiden Britischen Brüder Ashton und Mitch Brightmore beim Saisonauftakt der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025 an.
Bei sommerlichen, staubigen Verhältnissen beim „Valleys Hard Enduro“ in den Wäldern von Wales ging es zuerst um die Startreihenfolge für Sonntag. Vor Selbstvertrauen strotzend fuhr Ashton eine gute, solide Runde und platzierte sich auf Rang 4, was eine gute Ausgangsposition bedeutete. Sein älterer Bruder Mitch, obwohl er laut eigenen Angaben eine fehlerhafte Fahrt hinlegte, reihte sich sogar auf Position 3 ein.
Das „Knock-out Race“ wurde in 4 Gruppen gestartet, wobei sich jeweils 12 Piloten für den folgenden Durchgang qualifizieren mussten. Für Mitch war leider bereits in Runde 1 Endstation, da er aufgrund eines technischen Gebrechens den Lauf vorzeitig beenden musste.
So holte Ashton, welcher sich wieder pudelwohl auf seiner GASGAS fühlte, für das X-GRIP Racing Team die Kohlen aus dem Feuer und gewann souverän beide Vorrunden. Im finalen Durchgang musste er sich lediglich dem mehrfachen Weltmeister Manni Lettenbichler, geschlagen geben und wurde starker 2ter im Knock-out Race!
Durch den Ausfall von Mitch im Knock-out Race musste dieser aus Reihe 4 ins Hauptrennen am Sonntag starten, was aufgrund der massiven Staubentwicklung einen erheblicher Nachteil bedeutete.
Während Asthon durch die Sichtverhältnisse kaum Boden auf die Führenden machen konnte, stürmte Mitch mit Wut im Bauch durch das Feld.
Ashton verlor durch ein kleines technisches Gebrechen, welches beim Tankstopp repariert werden konnte, zusätzlich etwas Zeit und nahm unmittelbar vor seinem Bruder das Rennen wieder auf. Wie erwähnt, lief Mitch durch eine beherzte Fahrt auf seinen jüngeren Bruder auf, hatte nach dem Servicestopp bereits Sichtkontakt.
Beide pushten was das Zeug hielt, sie motivierten sich gegenseitig und fuhren das Rennen mit vollem Einsatz zu ende. Im Ziel waren sie lediglich um 2 Sekunden getrennt, wobei Ashton sich mit Rang 5 knapp gegen Mitch, seinerseits auf Platz 6, durchsetzen konnte.
Mit den Rängen 5 und 6 wurde ein solider Grundstein für die noch lange Saison gelegt, beide fühlen sich im X-GRIP Racing Team und auf ihren GASGAS sehr wohl und freuen sich bereits auf das nächste Event, das Erzberg Rodeo 1. Juni!

Quellen: @x_grip

Fünf Wochen nach dem letzten Lauf der Auner HardEnduroSeries Germany in Reetz steht am kommenden Samstag (17.05.) der dritte Saisonlauf in Hamma an – bevor es in die nächste längere Frühlingspause geht.
Erneut ist nahezu die gesamte Spitze der Serie am Start, sodass ein enger Schlagabtausch um den Tagessieg erwartet wird. Im vergangenen Jahr triumphierte Henry Strauss im Südharz – nach einem spannenden Duell mit Leon Hentschel, das von mehreren Führungswechseln geprägt war. Ein starkes Gewitter sorgte damals für einen vorzeitigen Abbruch des Rennens.
In diesem Jahr stehen die Zeichen auf ideales Rennwetter: Sonnenschein und angenehme Temperaturen sind vorhergesagt. Die Strecke am Weinberg wurde umfassend überarbeitet und verspricht mit dem integrierten Motodrom sowie zahlreichen Auffahrten im umliegenden Gelände viel Abwechslung. Das Gelände ist gut aus der PEM Energy HESG Village erreichbar.
Spannung im Titelkampf und neue Chancen bei den Junioren
Milan Schmüser peilt in Hamma seinen dritten Saisonsieg an. Doch Henry Strauss liegt ihm mit nur sieben Punkten Rückstand dicht auf den Fersen – die Meisterschaft bleibt also weiterhin völlig offen. Mit etwas Abstand folgen Leon Hentschel und Marc Wulf, die gemeinsam mit Schmüser und Strauss die Top 4 der Gesamtwertung bilden. Der Tagessieg dürfte unter ihnen ausgemacht werden.
Neu gemischt werden die Karten hingegen bei den X-GRIP Junioren: Tabellenführer Pascal Sadecki verzichtet wegen einer Überschneidung mit der Enduro Challenge Lichtenberg auf einen Start. Auch der derzeitige Zweite, Jan Valvoda, fehlt Stand Montagabend noch in der Teilnehmerliste. Damit sind die Chancen für andere Fahrer so groß wie nie. Felix Strauss, Emil Kessler und Matthis Millich – derzeit auf den Plätzen 3 bis 5 der Juniorenwertung – sind heiße Kandidaten auf den Sieg. Alle drei waren in der Pause aktiv, zum Teil auch international, wie etwa Millich beim Auftakt der Hardenduro-WM in Großbritannien.
Neuer Schwung in der HESG-E
Erfreuliche Entwicklungen gibt es in der Elektroklasse HESG-E: Fünf Fahrer haben sich für den Lauf angemeldet – ein neuer Rekord. Besonders im Fokus steht Eric Seifert, der erstmals auf das Elektromotorrad Stark Varg setzt und Rico Petzold herausfordern will. Auch Meiko Keim ist nach längerer Pause zurück. Der frühere Juniorenstarter der in den Anfangsjahren der Serie mit dabei war, hat mit der Elektropower neue Motivation gefunden und plant nun eine komplette restliche Saison.
Drei Tage Action in Hamma
Das Rennwochenende beginnt bereits am Freitagabend mit einem neuen Highlight: dem Parallel Endurocross als Side-Event – eine Premiere in der Serie. Der HESG Raceday am Samstag bietet dann das gewohnte Format mit vollem Programm von 8:45 bis 17:00 Uhr, inklusive dem Luminus HESG Kids Race.
„Wie in jedem Jahr setzt der MSC Hamma auf frische Ideen. Schon am Freitag können sich Fahrer und Fans auf erste Action beim Parallel Endurocross freuen. Mein Dank gilt jetzt schon dem Verein rund um Jan Hoffmann für das große Engagement. Das im vergangenen Jahr eigens errichtete Motodrom wurde nochmals erweitert und anspruchsvoller gestaltet. Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende und sind gespannt, wer am Ende die Nase vorn hat", sagt Denis Günther von der Serienorganisation, der erneut ein ereignisreiches Event verspricht.
Den Abschluss bildet der Sonntag mit einem Laufradrennen für die Kleinsten und einem CrossCountry-Rennen über zwei Stunden. Für die Sonntagsläufe sind Nachnennungen vor Ort noch möglich.
Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien verfügbar.
PA: DG Design, Fotos: Michel238pic/Michel Kuchel

Manuel Lettenbichler dominiert die Eröffnungsrunde der FIM HEWC beim britischen Valleys Hard Enduro in Wales:
Manuel Lettenbichler von Red Bull KTM Factory Racing startete mit einem souveränen Sieg beim Valley's Hard Enduro souverän in die FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025. Der amtierende Weltmeister gewann das Hauptrennen in der Walters Arena in Wales, Großbritannien, mit einem unangefochtenen Vorsprung von zwei Minuten und 16 Sekunden.
Das zweitägige Valleys Hard Enduro in Südwales markierte den Saisonauftakt der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft für Manuel Lettenbichler von Red Bull KTM Factory Racing. Als amtierender Weltmeister und Sieger des Rennens 2024 wollte der Deutsche seine Titelverteidigung auf seiner KTM 300 EXC CHAMPION EDITION mit einem starken Start beginnen.
Im Prolog am Samstag ging es um Meisterschaftspunkte. Mani war bei den heißen, trockenen und staubigen Bedingungen schnell auf Touren. Dank seiner starken Fahrt erreichte er im Prolog den zweiten Platz und sicherte sich zwei wichtige Punkte.
In den Knock-Out-Rennen des Abends meisterte Lettenbichler seine Vorläufe souverän und erreichte das Finale. Dort sicherte er sich den Sieg im rasanten Drei-Runden-Sprint. Für das Hauptrennen am Sonntag wusste Mani, dass es an der Zeit war, zur Sache zu kommen. Die extrem trockenen Bedingungen bedeuteten, dass Staubwolken in der Anfangsphase des Rennens eine große Rolle spielen würden. Der Holeshot würde entscheidend sein, um das Tempo in der ersten Runde zu kontrollieren.
Lettenbichler konzentrierte sich auf seinen Start, ging mit seiner KTM 300 EXC CHAMPION EDITION sofort in Führung und blieb während des gesamten Rennens über vier Runden unangefochten. Als einziger Fahrer, der die Runde in unter 30 Minuten absolvierte, stürmte er in der ersten Runde los und baute seinen Vorsprung auf seine Rivalen auf rund eine Minute aus. In der zweiten Runde steigerte er seinen Vorsprung durch eine weitere starke Attacke auf zwei Minuten. Er reagierte auf alle Angriffe von hinten, hielt sein Tempo konstant und sicherte sich einen dominanten und wohlverdienten Sieg.
Der Red Bull KTM Factory Racing-Star richtet seine Aufmerksamkeit nun auf das legendäre Red Bull Erzbergrodeo vom 29. Mai bis 1. Juni, bevor er vom 12. bis 14. Juni die zweite Runde des FIM HEWC in Silver Kings, USA, bestreitet.
Manuel Lettenbichler: „Es war ein großartiges Rennen. Mein Fokus lag darauf, den Holeshot für das Hauptrennen zu holen. Ich wusste, dass das heute entscheidend sein würde. Das ist mir gelungen und ich konnte bis zum Ende der ersten Runde einen Vorsprung von vielleicht einer Minute herausfahren. In der zweiten Runde war ich mir etwas unsicher, wo die anderen waren. Ich hatte das Gefühl, sie kamen näher, also habe ich noch mehr Gas gegeben. Das Team sagte mir, dass ich am Ende der zweiten Runde über zwei Minuten Vorsprung hatte. Das war sowohl eine schöne Überraschung als auch ein gutes Polster. Ich war mit meinem Tempo zufrieden und konnte es bis ins Ziel halten. Zu Beginn einer neuen Saison ist es immer schwierig einzuschätzen, wo der Stand der Dinge ist, daher ist es ziemlich cool, so zu gewinnen. Natürlich gibt es noch Dinge, an denen ich arbeiten möchte, um mich zu verbessern, aber jetzt genieße ich diesen Moment.“

Vorläufige Ergebnisse – 2025 Valleys Hard Enduro
1. Manuel Lettenbichler (GER), KTM, 2:14:23.88
2. Billy Bolt (GBR), Husqvarna, 2:16:40.35 +2:16.47
3. Teodor Kabakchiev (BUL), Sherco, 2:17:14,23 +2:50,35
4. Mario Roman (ESP), Sherco, 2:18:15,85 +3:51,97
5. Ashton Brightmore (GBR), GASGAS, 2:22:28,39 +8:04,51
Vorläufige Rangliste – FIM Hard Enduro World Championship (nach 1 von 7 Runden)
1. Manuel Lettenbichler (GER), KTM, 22 Punkte
2. Billy Bolt (GBR), Husqvarna, 20 Punkte
3. Teodor Kabakchiev (BUL), Sherco, 15 Punkte
4. Mario Roman (ESP), Sherco, 13 Punkte
5. Ashton Brightmore (GBR), GASGAS, 11 Pkte
Quellen: PA KTM (Übersetzung)
- Ungarische Meisterschaft 2025: Mario Hirschmugl weiter in Führung!
- Against the Clock: Das Highlight Video des Enduro GP aus Spanien
- Der Berg ruft: Jetzt passende Reifen bei enduro-shop.at bestellen!
- Enduro4Kids: Nächstes Event am 9. Juni in Türnitz!
- 10 Jahre Enduro Floricic: Jetzt Jubiläums - Rabatte sichern!
- Mani Lettenbichler ist heiß auf die Hard Enduro WM 2025!
- Motorsport hautnah – Enduro Trophy im Zuge der Trophy Days!
- 8. Int. Classic Enduro Mühlen: Ein „Mühlener Krug“ geht in USA!
- Ashton Brightmore gewinnt das Extreme Enduro Lika 2025!
- NEU: Women's Dual-Sport von KLIM!
Seite 34 von 883

