
Das Enduro Gelände des Red Bull Ringes war der Austragungsort des 2. Enduro ÖM Laufes der Saison 2025. Für das X-GRIP Racing Team ging Valentino Hutter an den Start, der die Teilnahme auch gleich zur Vorbereitung auf die folgenden Europameisterschaftsläufe nutzen konnte.
Durch den Charakter der Strecke gestaltete sich das Hubraumdefizit von Vales GASGAS EC 125 als Monsteraufgabe. Bereits beim Start zum klassischen 2- Stunden Enduro am Samstag hatte der junge Steirer das Nachsehen gegenüber den hubraumstärkeren Bikes und musste das Feld von hinten aufrollen. Dieses Vorhaben gestaltete sich auf der schnellen Strecke, wo auf den vielen Hängen Leistung gefragt ist, natürlich sehr mühsam.
Während der Jagd durch das Feld kam es zu einer Kollision und Vale verlor noch zusätzlich an Boden. Auf Rang 3 angekommen entbrannte ein Zweikampf, der junge X-GRIP Racing Team Pilot startete Angriff um Angriff. Letztendlich stürzte sein Konkurrent und Valentino konnte den 2. Rang ins Ziel bringen.
Das Sprint Race wurde leider nach dem aktuellen ÖM Stand gestartet und da Vale noch keine Punkte auf dem Konto hat, musste er am Ende des Feldes in sein Rennen gehen.
Er war dadurch abermals gezwungen unzählige Konkurrenten zu überholen, was das Vorankommen sichtlich erschwerte.
In Runde 2 gelang der junge Staatsmeister zu einem schweren Sturz eines Konkurrenten und leistete natürlich Hilfe, was weitere Zeit kostete. Durch die Vorkommnisse steckte er wieder mitten im Verkehr und hatte Mühe, weiter nach vorne zu kommen.
Mit einer Zeitgutschrift von 7 Sekunden platzierte sich letztendlich auf Rang 6.
Wichtiger als die Punkte war diesmal die gewonnenen Testkilometer mit der 125er, als wichtige Vorbereitung für die Läufe zur Europameisterschaft.
Quellen: X-Grip

Produktwerbung: Ungetrübter Off-Road-Spaß bei heißen Temperaturen. Das verspricht die MOJAVE Dual-Sport und Off-Road Bekleidung des US-Amerikanischen Premium-Herstellers KLIM. Zuverlässigkeit, Bewegungsfreiheit und umfangreicher Einsatz von hochwertigem Mesh-Gewebe in Kombination mit Cordura® und Leder an den am stärksten beanspruchten Stellen machen sie perfekt für jeden Sommer.
MOJAVE Hose: Als „In-The-Boot“ (ITB) und „Over-The-Boot“ (OTB) Variante verfügbar, bestehen die MOJAVE Hosen aus hochwertigen Netzstoffen die eine intensive Durchlüftung garantieren.
Lediglich außen am Oberschenkel, rund ums Knie und am Gesäß kommen robuste Cordura-Stoffe zum Einsatz, innen am Knie hitzebeständiges Leder.
Mojave Jersey: Die durchdachte Konstruktion gewährleistet beides: enorme Strapazierfähigkeit und unvergleichbaren Komfort. Schulterbereich und die nach außen gerichteten Flächen der Raglan-Ärmel sind aus strapazierfähigen Stretch-Nylon, der Rest: ein vollständig belüfteter Mesh-Torso aus hochwertigem Netzgewebe.
Mojave Handschuhe: Perfekte Balance zwischen Strapazierfähigkeit und Komfort - selbst bei größter Hitze.
MOJAVE „Over-The-Boot“ Hose (OTB):
Alle Produkte sind über einen Klick auf die Produktbilder erreichbar!
Details:
MOJAVE „In-The-Boot“ Hose (ITB):
FARBEN: Black, Peyote – Asphalt, Petrol – Golden Brown, High Rise – Nightfall Blue
GRÖSSEN: 28 – 42
PREIS: € 250,00
MOJAVE „Over-The-Boot“ Hose (OTB):
FARBEN: Black, Peyote, Cool Gray
GRÖSSEN: 30 – 42 Tall: 32 - 38
PREISE: € ab 290,00
MOJAVE Jersey
FARBEN: Black, Quest Peyote – Asphalt, Quest Golden Brown – Petrol, Quest Nightfall Blue – High-rise
GRÖSSEN: SM – 3XL
PREIS: € 95,00
MOJAVE Handschuh
FARBEN: Stealth Black, High-rise – Asphalt, Golden Brown - Petrol
GRÖSSEN: SM – 3XL
PREIS: € 45,00
Die ideale Ergänzung: FORECAST von KLIM! Robuste, Off-Road taugliche Gore-Tex Jacke und Hose mit garantiertem Regenschutz, großzügigen Belüftungsmöglichkeiten, zwei durchgängige Reißverschlüsse an den Hosenbeinen. Durch das minimalem Pack-Maß (in den eigenen Taschen verstaubar) findet sich immer der notwendige Platz, am Motorrad oder im Rucksack.
Quellen: sevengmbh (20.05.2025)

Die FIM freut sich, bekannt zu geben, dass der Schweizer Schmierstoffspezialist MOTOREX als Hauptsponsor der FIM International Six Days of Enduro (6DAYS®) verpflichtet wurde. Die Partnerschaft gilt bis zur Ausgabe 2027. Die 99. Ausgabe dieses legendären Events findet vom 24. bis 29. August 2025 im italienischen Bergamo statt.

Als Titelsponsor der Frauenkategorien des 6DAYS® FIM Enduro of Nations engagiert sich MOTOREX für die Vielfalt im Sport. Ziel der Unterstützung ist es, die Leistungen weiblicher Teilnehmerinnen hervorzuheben und ihre inspirierenden Geschichten zu teilen. Dazu gehören Initiativen wie die im letzten Jahr eingeführten 6DAYS® MOTOREX Women's Club Awards und die prestigeträchtige 6DAYS® MOTOREX Women's Trophy Classification .
Als engagierte Marke bietet MOTOREX Teams und Fahrern seinen Racing Service mit leistungsstarken Schmier- und Reinigungsprodukten an. Ein spezielles Ölpaket kann vorbestellt und direkt im Fahrerlager abgeholt werden . Im Einklang mit dem Umweltengagement von MOTOREX wird die Marke zudem die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit ihrer Reinigungsprodukte hervorheben – Details zu diesen Initiativen werden in Kürze bekannt gegeben.
MOTOREX ist in 94 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und in den Bereichen Zwei- und Vierradfahrzeuge, Schifffahrt, Landwirtschaft, Industrie, Lebensmittel und Medizin aktiv. Das Unternehmen wird die 6DAYS®-Plattform nutzen, um Kunden aus unterschiedlichen Märkten willkommen zu heißen und ihnen die Energie und Gemeinschaft dieses legendären internationalen Wettbewerbs näherzubringen .
Im Einklang mit seinen Nachhaltigkeitszielen wird das Engagement von MOTOREX seine Bemühungen zur Förderung der Inklusivität weiter verstärken – und dabei nicht nur die weiblichen Fahrerinnen, sondern auch die vielen weiblichen Mitwirkenden in der Veranstaltungsorganisation und im Sportmanagement würdigen .
Fabio Muner, Marketing- und Digitaldirektor von FIM , kommentierte:
Im Namen der FIM heiße ich MOTOREX als Hauptsponsor der nächsten drei 6DAYS®-Ausgaben herzlich willkommen. Die Nähe zu den Fahrerinnen, das Teilen der Leidenschaft mit anderen Branchen und die Förderung der Vielfalt sind unglaublich wichtig . Es ist eine tolle Nachricht, dass MOTOREX dies anerkennt und sich bereit erklärt hat, als Titelsponsor der Frauenkategorien zu fungieren. Ich bin zuversichtlich, dass wir durch die Zusammenarbeit die Bekanntheit der Sportlerinnen im Sport weiter steigern können.
Andreas Vetter, Director Powersports bei MOTOREX, freut sich: „Wir sind stolz, gemeinsam mit der FIM als Hauptsponsor der 6DAYS® dabei zu sein. Dieses legendäre Event verkörpert die Essenz des Offroad-Wettbewerbs und bietet die ideale Bühne, um die Leistung und Zuverlässigkeit unserer #RaceProven-Produkte zu präsentieren. Als Titelsponsor der Frauenkategorien engagieren wir uns besonders für die Gleichberechtigung und die Stärkung der Sichtbarkeit von Fahrerinnen im Motorsport . Wir freuen uns darauf, diese langjährige Tradition mit unserem technischen Know-how, unserem Rennsportgeist und unserer Leidenschaft zu bereichern.“
PA: FIM, Foto: Die Vereinigten Staaten gewinnen die Women's World Trophy, 2024 6DAYS®, Spanien © Future7Media
Deine Motorex Produkte aus Österreich findest du hier:
(Anzeige)

Verfolge den Star von Husqvarna Factory Racing in der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2025. Erlebe Mut, Ruhm und das unermüdliche Streben nach Perfektion. Billy Bolt: Undefeated 2 nimmt Dich mit in eine Saison, in der Konzentration, Talent und pure Entschlossenheit die Regeln neu schrieben. Die vollständige Dokumentation ist JETZT live auf dem YouTube-Kanal von Husqvarna Motorcycles verfügbar.
Das ist nicht nur Rennen – es geht um absolute Hingabe, messerscharfe Konzentration und Können auf Weltklasseniveau.
Erfahre, was eines der aufregendsten und unaufhaltsamsten Talente im Enduro-Sport antreibt. In der SuperEnduro-Saison 2025 erreichte Billy: 7 Grand Prix-Siege, 19 Rennsiege, 5 SuperPole-Siege
So sieht vollständige Dominanz aus.
Jeder Champion braucht die perfekte Maschine – und für Billy ist das die Husqvarna FE 350. Ein Kraftpaket mittlerer Größe, das auf Agilität, Präzision und podiumsreife Leistung ausgelegt ist.
Schau dir jetzt „Billy Bolt: Undefeated 2“ auf YouTube an, um einen Blick hinter die Kulissen von Billys meisterschaftsgewinnender Saison zu werfen.
Quellen: Husqvarna Mobility GmbH

Anbei der Zwischenstand zur Enduro Staatsmeisterschaft 2025 nach der Enduro-Trophy am Red Bull Ring in allen Klassen:
Offizielle Ergebnisse ÖM 2025: AMF Wertungen
Link: Alle Ergebnisse Red Bull Ring
ÖM Open:

ÖM Junior:

ÖM Jugend:

Quellen: AMF

Die Auner HardEnduroSeries Germany bewegte sich mit dem Lauf in Hamma weiter auf die Saisonhalbzeit zu – und das bei einem spektakulären Event im Südharz. Bereits am Freitagabend startete das Rennwochenende mit einem Parallel-Endurocross zur Einstimmung. Diesen spannenden Auftakt konnte sich Milan Schmüser sichern. Der MSC Hamma hatte dafür eine Arena errichtet, in der jeweils zwei Fahrer im direkten Duell gegeneinander antraten.
Diese Arena war auch am Renntag Teil der Strecke und sorgte für viele packende Momente – sehr zur Freude der zahlreichen Fans, die erneut in großer Zahl zur Strecke pilgerten.
Fakten, Weinberg Xtrem Enduro Hamma 17.05.2025
Wetter: 16 Grad, wechselnd bewölkt
ACE Bikes Prolog Award Sieger: Henry Strauss (KTM)
Sieger: Henry Strauss
Schnellste Rennrunde: Henry Strauss (KTM), 08:29,972
Schneller ACE Bikes Prolog Award sorgt für Überraschungen
Nach den Regenfällen am Freitagabend präsentierte sich die Strecke am Samstagmorgen extrem rutschig. Daher entschieden die Verantwortlichen, die Arena erst in den Gruppenrennen zu integrieren – zu groß wäre die Staugefahr im Prolog gewesen, was zu unfairen Bedingungen geführt hätte. Trotzdem hatten viele Fahrer mit den Bedingungen zu kämpfen – sogar der aktuelle Tabellenführer Milan Schmüser war mit seiner Leistung im Prolog unzufrieden. Sechs Sekunden verlor er auf Henry Strauss, der sich damit nicht nur die ersten vollen Punkte des Tages sicherte, sondern nun auch die Führung in der ACE Bikes Prolog Award-Wertung übernahm.
Starke Leistungen zeigten auch Rico Petzold und David Loose. Petzold, zurück auf GasGas, fand sich mit Rang 5 direkt wieder im Vorderfeld ein. Loose gelang mit Platz 6 sogar sein bisher bestes Ergebnis in der Serie.

Favoritensiege in den Gruppenrennen
Zur Mittagszeit standen die Gruppenrennen an – nun bei deutlich trockeneren Bedingungen. In beiden Rennen konnten sich die Favoriten durchsetzen. Im ersten Lauf lieferte sich Henry Strauss zunächst ein enges Duell mit Marc Wulf. Zur Rennhalbzeit konnte Strauss seinen Vorsprung aber ausbauen und gewann souverän. Hinter Wulf landete Leon Hentschel auf Rang 3 – die drei Topfavoriten belegten damit die ersten drei Plätze.
Im zweiten Gruppenrennen sorgte eine Auffahrt für kleinere Probleme, doch Milan Schmüser ließ sich davon nicht beeindrucken. Er drehte souverän seine Runden und entschied das Rennen für sich, was den erhofften Showdown im Finale ankündigte.
Entscheidungen in der HESG-E und bei den Damen
Auch in den Klassen HESG-E und Damen fielen bereits in den Gruppenrennen wichtige Entscheidungen. In der HESG-E standen diesmal immerhin vier Fahrer am Start – alle vertrauten auf die Stark Varg. Drei von ihnen schafften den Einzug ins Finale.
Eric Seifert siegte bei seinem ersten Start mit der Stark Varg direkt vor Jakob Sandersfeld und Meiko Keim. Für Keim, der nach längerer Pause zurückkehrte, war es ein starkes Comeback mit Platz 3.
Bei den Damen feierte Karolina Vrchotova ihren ersten Sieg. Damit verkürzte sie den Rückstand auf Julia Bittner, die als Zweite ins Ziel kam. Lisa Kirmse komplettierte das Podium.

Finale mit vielen Überholmanövern
Zum Finale zogen dunkle Wolken auf und der Blick richtete sich nervös auf das Wetterradar – zu frisch war die Erinnerung an das Vorjahr, als ein Gewitterschauer den vorzeitigen Abbruch erzwang. Doch diesmal hielt das Wetter bis zum Schluss.
So bekamen die Fans erneut ein spannendes Rennen geboten. Die Finalstrecke wies zusätzliche Herausforderungen auf, die manchen Fahrer sogar zu Schiebeaktionen zwangen. Milan Schmüser setzte sich anfangs mit einem hohen Tempo an die Spitze und begann bereits in der zweiten Runde mit Überrundungen. Doch Henry Strauss blieb dran, setzte Schmüser unter Druck und zwang ihn zu einem Fehler – den er eiskalt nutzte, um die Führung zu übernehmen.
Schmüser resümierte nach dem Rennen: „Henry hat von hinten richtig gedrückt. Ich konnte das Tempo irgendwann nicht mehr mitgehen. Als er vorbei war, war er einfach weg."
Strauss hingegen zeigte sich zufrieden: „Es freut mich sehr, dass ich heute gewinnen konnte. Als Milan den Fehler gemacht hat, konnte ich vorbeigehen und mein Tempo fahren. So kann es weitergehen."
Spannung um Platz 3
Auch der Kampf um den letzten Podestplatz war hochdramatisch. Lange hielt Marc Wulf diesen Rang inne, doch Leon Hentschel, nur von Position 6 gestartet, arbeitete sich stetig nach vorn. In der letzten Runde kam es zum Showdown – Hentschel überholte Wulf noch und sicherte sich mit knappem Vorsprung den dritten Platz.
Neue Sieger in den Klassenwertungen
In den Klassenwertungen gab es zahlreiche Überraschungen. Bei den Junioren fehlten Pascal Sadecki der bei der Enduro Challenge Lichtenberg startete und Jan Valvoda der ein Rennen in seiner Tschechischen Heimat vorzog, was Raum für neue Namen schuf. Trotz eines Defekts am Auspuff und anfänglicher Schwierigkeiten sicherte sich Matthis Millich den Tagessieg und damit auch die Tabellenführung vor Felix Strauss. Eine große Überraschung war Hannes Rätze, der erstmals überhaupt auf dem Podest stand.
Kai Uebe feierte erneut den Sieg bei den Senioren und baute damit seine Tabellenführung weiter aus. Bei den Amateuren setzte sich Sören Emich durch.
Besonders erwähnenswert ist erneut Eric Seifert, der die Stark Varg auch im Finale souverän pilotierte und Rang 11 belegte – die beste Platzierung eines HESG-E-Fahrers überhaupt.

Luminus Energie HESG Kids mit Favoritensiegen
Auch bei den Kids dominierten die Favoriten. Niklas Sonnack gewann in der 50ccm-Klasse vor zwei Gastfahrern.
Jordan Wittenberg holte sich einen weiteren Sieg in der 65ccm-Kategorie vor Constantin Richter, der weiterhin die Gesamtwertung anführt.
In der 85ccm-Klasse war erneut Loris Solbrig nicht zu schlagen. Er siegte vor Eric Keller und Marcel Gorajski.
Die Auner HardEnduroSeries Germany geht nun in die Frühjahrspause. Die nächste Runde findet am 12. Juli in Reisersberg statt. Die Onlinenennung startet Anfang Juni.
Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien verfügbar.
PA: DG Design, Fotos: Michel238pic/Michel Kuchel
Zweiter Tag der Enduro Trophy am Red Bull Ring: Spannung, Sportsgeist und starke Leistungen!
Auch am zweiten Tag der Enduro Trophy wurde den Zuseherinnen und Zusehern wieder packender Motorsport geboten. Die Fahrer*innen lieferten sich spannende Positionskämpfe auf einer erneut äußerst anspruchsvollen Strecke, die alles abverlangte – technisch, konditionell und mental...

Doch die Herausforderungen spornten die Racer*innen nur zusätzlich an: Viele steigerten ihre Leistungen im Vergleich zum Vortag spürbar und beeindruckten mit präziser Linienwahl, mutigen Überholmanövern und beeindruckender Ausdauer. Besonders bemerkenswert war dabei das faire Fahrverhalten auf der Strecke. Mehrfach hielten Fahrer*innen an, um gestürzten Konkurrent*innen Unterstützung zu leisten – ein starkes Zeichen für den sportlichen Geist dieser Veranstaltung.
Maurice Egger konnte an seinen Sieg vom Vortag anknüpfen und sicherte sich auch heute in der Klasse ÖM Open den obersten Podestplatz. Während Thomas Hecher für seine herausragende Leistung mit dem zweiten Platz belohnt wurde, fuhr Walter Feichtinger auf Platz 3.
In der Klasse ÖM Junioren gelang es Anton Vötsch, sich im heutigen Rennen den Siegestitel zu sichern. Der Sieger des gestrigen Rennens, Jan Wunderlich, erreichte Platz 2, gefolgt von Felix Bähker, der Platz 3 belegte. Fabian Bachler zeigte erneut, was in ihm steckt – er gewann nach dem gestrigen Rennen auch das heutige Race in der Klasse ÖM Jugend, dicht gefolgt von Kimi Schuppe und Maximilian Hofer.
Die Klasse E1 dominierte Thomas Böhm vor Nico Sterner und Sebastian Pinter. Samy Untersteiner bewies auch heute wieder sein Talent uns sicherte sich Platz 1 in der Wertungsklasse E2. Timon Brichard und Felix Brandstetter gelang es ebenfalls, sich wohlverdient einen Podestplatz zu sichern. In der Klasse E3 siegte Philipp Schneider vor Daniel Dunzinger und Markus Assmair.
In der Klasse Damen ließ Viktoria Dorfer erneut keine Gelegenheiten aus, sich auf der Strecke zu beweisen. Ihr gelang es, nach dem gestrigen Rennen auch heute den Sieg nach Hause zu fahren. Naomi Waldhauser sicherte sich Platz 2, Gerlinde Kautschitz Platz 3.
Andreas Werner dominierte das Starterfeld in der Klasse Senioren und gewann vor Günther Wurzer und Roman Markl. In der Jugend-Klasse überzeugte Max Dorfer mit seinen Leistungen und sicherte sich Platz 1. Während Fabian Plank Platz 2 für sich beanspruchte, erreichte Felix Schaffer Platz 3.
Am Nachmittag startete das Rennen der Klasse Pit Bike, das Domenic Thullner für sich entscheiden konnte. Platz 2 belegte Karl Oswald, Platz 3 Petra Kogelmann.
Auch der Nachwuchs ließ aufhorchen: Mit Tempo, Technik und Übersicht rasten die jungen Talente über die Strecke und bewiesen eindrucksvoll, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist.
In der Klasse Bambini sicherte sich Julian Jaritz vor Maximilian Jagenteufel und Zoja Curk den obersten Podestplatz. Kevin Kogelmann konnte sich in der Klasse Kinder den Sieg holen, Jakob Kollmann fuhr auf Platz 2 und Moritz Füreder auf Platz 3.
Nach einem langen, intensiven Renntag fand der zweite Veranstaltungstag schließlich ein gelungenes Ende – mit strahlenden Gesichtern, ehrlichem Applaus und dem Gefühl, Teil eines ganz besonderen Sports gewesen zu sein.
Let’s duro!
Ergebnisse: Infos Rennen Red Bull Ring
Homepage: www.enduro-trophy.com
Instagram: enduro_trophy
Facebook: Enduro Trophy

PA: SPORTDURO GmbH, Fotos: Sportduro/Lucas Pripfl
- Video: Das KRKA Enduro Raid Aftermovie 2025!
- Enduro Trophy Red Bull Ring 2025: Bericht Samstag!
- Next Round: Enduro Trophy am Red Bull Ring mit 11km Strecke!
- Nennbeginn für Vintage Enduro in Livade, Kroatien
- Starker Start für das X-GRIP Racing Team beim HEWC - Auftakt!
- HESG: 3. Saisonlauf in Hamma verspricht Spannung vor der Frühlingspause
- Manuel Lettenbichler dominiert erstes Race der Hard Enduro WM 2025!
- Ungarische Meisterschaft 2025: Mario Hirschmugl weiter in Führung!
- Against the Clock: Das Highlight Video des Enduro GP aus Spanien
- Der Berg ruft: Jetzt passende Reifen bei enduro-shop.at bestellen!
Seite 33 von 883





