
Knapp zwei Monate sind seit dem letzten Lauf des ECHT Endurocup in Döbritz vergangen – nun geht es endlich weiter. Am Wochenende des 15. und 16. Juni 2025 steht mit Bogatynia im polnischen Dreiländereck Deutschland–Tschechien–Polen die dritte Saisonstation auf dem Programm. Der Standort hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Serie entwickelt und begeistert mit seinem grenzübergreifenden Flair und erstklassigen Endurobedingungen.
Auch in diesem Jahr dürfen sich Teilnehmer und Zuschauer auf ein prall gefülltes Eventwochenende freuen. Die Fahrer des 4h-Endurosprints haben traditionell in Bogatynia gleich zwei Startmöglichkeiten: Sowohl am Samstag als auch am Sonntag fällt jeweils um 9:00 Uhr der Startschuss für die vierstündige Distanz. Die Strecke wird wie gewohnt mit zwei integrierten Sonderprüfungen sowie einer technisch anspruchsvollen Etappe gestaltet, die selbst erfahrenen Fahrern alles abverlangen wird.

Die 3h-Cross-Country-Meisterschaft wird bereits am Samstag um 15:00 Uhr ausgetragen – ein echter Höhepunkt für alle, die schnelle, actionreiche Rennen bevorzugen. Die klassische Distanz über drei Stunden verspricht Spannung bis zur Zielflagge.
Die Teilnehmerlisten füllen sich täglich, und es ist davon auszugehen, dass in jedem Lauf rund 100 Fahrer an den Start gehen werden. Die Online-Nennung ist noch bis Mitte nächster Woche auf www.endurocup.de möglich. Wer sich das Event im Dreiländereck nicht entgehen lassen will, sollte sich schnell anmelden.
Der Zeitplan im Überblick:
Samstag, 14.06.
- 09:00 Uhr – 4h Endurosprint
- 15:00 Uhr – 3h Cross Country
Sonntag, 15.06.
- 09:00 Uhr – 4h Endurosprint
Alle weiteren Infos wie die Starterliste zum Rennen sowie den aktuellen Meisterschaftsstand nach dem zweiten Lauf in Döbritz gibt es wie immer unter: www.endurocup.de

PA: DG Design, Fotos: DG Design/Denis Günther & ECHT e.V.

Immer mehr junge Fahrer schaffen es beim Red Bull Erzbergrodeo sehr weit nach vorne. So auch der 17jährige Kärntner Lorenz Steinkellner. Er stellte sich heuer zum zweiten Mal der Herausforderung Erzberg und zeigte wieder eine starke Perfomance.
Mit Platz 52 im Prolog verpasste er die 1. Startreihe für Sonntag nur knapp, schaffte sich aber mit Reihe Zwei dennoch eine solide Ausgangsposition für das Hauptrennen. Am Sonntag kämpfte sich der X-moto-Fahrer schließlich bis CP 18 "One Way Train". Gesamtergebnis: Platz 53 und somit auch 6-bester Österreicher!
Lorenz Steinkellner: „Beim Prolog verpasste ich mit Platz 52 knapp die erste Startreihe, was sich jedoch nicht unbedingt als Nachteil herausstellte. Mit einem guten Start aus der zweiten Reihe konnte ich schnell an die ersten 50 Fahrer anschließen“ erzählt der junge Endurofahrer, der für X-moto race departement an den Start ging. „Ich absolvierte recht zügig Checkpoint für Checkpoint und meisterte auch Carls Dinner light recht gut. Im Dornröschenwald passierte mir dann leider ein Fehler, der mich sicher 10 Minuten kostete. Bei Checkpoint 18 One Way Train war die Rennzeit schließlich zu Ende. Mit Platz 53 im Endergebnis bin ich recht zufrieden, werde aber hart weitertrainieren, um im nächsten Jahr noch weiter zu kommen“ sagt der ehrgeizige Lavanttaler.
Textquelle: F.W. - Foto: privat

Die FIM freut sich, die Einführung der NEUEN offiziellen FIM-MOTO.TV -App bekannt zu geben, die jetzt sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden kann!
Laden Sie die App jetzt herunter und erhalten Sie Zugriff auf LIVE-STREAMING VON ÜBER 20 FIM-WELTMEISTERSCHAFTEN ; außerdem Live-Streaming von einer Reihe nationaler Meisterschaften/Verbände; plus Vlogs von verschiedenen Champions aus mehreren Disziplinen; ganz zu schweigen von einigen großartigen Motorsportfilmen !
Die neue App bietet ein verbessertes Benutzererlebnis mit vielen Verbesserungen im Vergleich zur Webversion und aktualisierten Funktionen, die Sie näher an das Geschehen bringen:
Benachrichtigungen zu Live-Events – Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Live-Streams beginnen.
Verbesserte Kalenderansicht – Durchsuchen Sie alle bevorstehenden Live-Events an einem Ort.
Schnellere Navigation und Inhaltssuche – Finden Sie schneller, was Sie lieben.
Verbesserter Videoplayer – Genießen Sie eine flüssigere Wiedergabe mit Smart-TV-Streaming-Unterstützung.
Link zur Website: https://fim-moto.tv/
Link zur App: Einfach den QR-Code scannen!

Quellen: FIM
Werbung:
auner Sommerfest 2025 - Markenpower, Motorradleidenschaft und Community-Spirit in Wr. Neustadt
Am 14. Juni wird der auner Store in Wiener Neustadt zum Treffpunkt für alle, die Motorrad nicht nur fahren, sondern leben. Mit starken Marken, exklusiven Angeboten, Testmöglichkeiten, Live-Action und bekannten Gesichtern der Szene wird das Sommerfest zum Pflichttermin für echte Zweiradfans.
Markenware zu Spitzenpreisen
Ein Highlight des diesjährigen Sommerfests ist der groß angelegte Abverkauf hochwertiger Motorradbekleidung und Helme. Bis zu 38% Rabatt auf Topmarken wie Dainese, Held, HJC und Spidi machen den Einkauf bei auner besonders attraktiv, nicht nur für Schnäppchenjäger. Parallel dazu findet auch ein klassischer auner Flohmarkt in Pfaffstätten statt.
SHOEI Personal Fitting, Safety meets Precision
Ein weiteres exklusives Angebot ist das SHOEI Personal Fitting System. Ein zertifizierter PFS-Spezialist passt Helme direkt vor Ort individuell an. Besucherinnen und Besucher können mehrere Modelle testen und so den perfekt sitzenden Helm finden.
Action, Show & Prominenz
Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen
• Die Wheelie Show mit @suehs_ bringt geballte Action auf den Parkplatz, spektakuläre Fahrmanöver inklusive
• Motorsport-Fans dürfen sich auf eine Autogrammstunde mit Roland Resch freuen. Der erfolgreiche Road-Racer steht für Gespräche, Selfies und Signaturen bereit
Kulinarik trifft Kundenvorteil
Wer ab einem Einkaufswert von € 100,- shoppt, erhält einen Burger-Gutschein für den beliebten Kapperlkoch. Alternativ gibt es eine auner-Trinkflasche, aber nur solange der Vorrat reicht.
Ab € 500,- Einkaufswert gibt es von auner eine stylische Sporttasche gratis obendrauf.
Fazit: Pflichttermin für die Motorrad-Community
Mit einem attraktiven Mix aus Produktangeboten, Showprogramm und Szene-Spirit lädt das auner Sommerfest zum Netzwerken, Austauschen und natürlich Einkaufen ein. Ob Tourenfahrer:in, Endurist:in oder Racing-Fan, am 14. Juni 2025 ist der Weg nach Wiener Neustadt in den auner Store Pflicht.
Link: www.auner.at
Quellen: auner, 07.06.2025

Die Anmeldung zum 1. Speed Hill Rauris 2025 wurde freigeschalten. Das Event findet am Samstag, 12.07.2025 in Rauris statt.
Zeitplan: Samstag, 12.07.2025
09:00 – 10:00 Anmeldung/Startnummernausgabe
10:00 – 12:00 Freies Training (zwei Läufe für jeden Teilnehmer)
12:40 Riders Meeting (Vorstart)
13:00 Start
19.00 Finale
20:00 Siegerehrung
Anschließend After Race Party in der Heizmannhütte (Kreuzbodenparkplatz)
Startberechtigt sind: Fahrer mit Enduro- und Motocross Motorrädern
Mindestalter: 18 Jahre oder 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Alle Infos auf https://www.msc-rauris.at/
Quellen: MSC Rauris
Die KTM 450 RALLY REPLICA basiert auf jahrzehntelanger Dakar-Erfahrung und gilt als Benchmark für Fahrer, die sich den anspruchsvollsten Rallyes der Welt stellen. Das Serienmodell, welches der Werksversion nahezu vollständig entspricht, ist ab sofort erhältlich...

Für das Modelljahr 2026 wird KTM lediglich 150 Exemplare der limitierten KTM 450 RALLY REPLICA produzieren – hinzu kommen 5 weitere, besonders exklusive Ausführungen der KTM 450 RALLY REPLICA SANDERS EDITION.
Von Teilnehmern der Malle-Moto-Wertungskategorie bis hin zu Rally2- und RallyGP, hat die KTM 450 RALLY REPLICA seit ihrer Markteinführung als Serienfahrzeug tausende Kilometer an Rallye-Erfahrung gesammelt. Entwickelt auf Basis von Daten und Erkenntnissen der KTM-Dakar-Champions – darunter Marc Coma, Matthias Walkner, Toby Price, Kevin Benavides und zuletzt Daniel Sanders – verkörpert dieses Bike den Höhepunkt des Rally-Raid-Ingenieurwesens.
Nach einer kompletten Überarbeitung vor der diesjährigen Dakar Rallye – die Daniel Sanders in dominanter Manier gewann, während Nachwuchstalent Edgar Canet einen beeindruckenden Sieg in der Rally2-Klasse errang – ist das neueste Modell READY TO RACE wie nie zuvor. Seine Wettbewerbsstärke unterstreicht auch Emanuel Gyenes, der mit der KTM 450 RALLY REPLICA den Sieg in der „unsupported“ Original by Motul-Klasse errang und damit ein komplettes KTM-Podium in dieser Kategorie sicherte.

Die KTM 450 RALLY REPLICA ist mit einem bewährten 450-ccm-Einzylinder-SOHC-Motor, inklusive elektronischer Kraftstoffeinspritzung ausgestattet, kombiniert mit einem 6-Gang-Getriebe und einer hochwertigen hydraulischen KTM-Kupplung. Die doppelte Kühleranlage garantiert eine zuverlässige Temperaturregulierung auf härtestem Terrain. Sie ist zudem eingebettet in einen sorgfältig handgeschweißten Rahmen und gefertigt in der Produktionsstätte des KTM Motorsport. Laser-geschnittene und hydrogeformte Rahmenteile sorgen für herausragendes Fahrgefühl, optimale Stoßdämpfung und Stabilität auf gerader Strecke – ergänzt durch einen geschmiedeten Aluminium-Schwingarm.
Für die anspruchsvollsten Etappen bieten die drei Kraftstofftanks – zwei an der Front und einer am Heck – ein Gesamtvolumen von etwa 34,5 Litern. Mit Blick auf Komfort, Balance und Einstellbarkeit ist das 2026er Modell mit der WP PRO COMPONENTS Federung ausgestattet. An der Front sorgt die bewährte 48-mm-WP XACT PRO 7548 Closed Cartridge Cone Valve-Gabel, die mit CNC-gefrästen Gabelbrücken und 23 mm Offset fixiert wird, für optimale Stabilität. Die obere Gabelbrücke verfügt über das eigens entwickelte PHDS-System sowie einen SCOTTS-Lenkungsdämpfer. Am Heck liefert das WP XACT PRO 7750-Federbein, welches vollständig einstellbar ist, Vertrauen, Komfort und Zuverlässigkeit für die anspruchsvollsten Fahrer.
Das Cockpit – in dem Rallyefahrer unzählige Stunden verbringen – wurde über mehr als ein Jahrzehnt hinweg weiterentwickelt, um das ultimative Rennerlebnis zu bieten. Eine speziell konzipierte, aerodynamische Verkleidung sorgt für reduzierten Fahrtwind und weniger Ermüdung beim Fahrer. Ergänzt wird dies durch einen Navigations-Tower aus Carbonfaser. Dieses Setup fügt sich nahtlos in das KTM Rallye-Dashboard ein, welches integrierte Warnleuchten und Halterungen für das digitale Roadbook-System bietet.
Ein leistungsstarkes LED-Frontlichtpaket sorgt für ausgezeichnete Sicht bei frühen Starts am Morgen oder späten Rückkehrten zum Biwak. Das nötigste Werkzeug und Sicherheitsfeatures sind in das Bike integriert, das mit geringem Gesamtgewicht und hoher Leistung für agile Handhabung auf unterschiedlichstem Terrain sorgt – von engen, felsigen Schluchten bis hin zu weitläufigen Wüstendünen.

KTM 450 RALLY REPLICA 2026 – HIGHLIGHTS
Limitierte READY TO RACE Edition mit nur 150 verfügbaren Einheiten
Unübertroffener 450-ccm-SOHC-Motor mit Kraftstoffeinspritzung
Rennspezifisches Chassis, entwickelt aus Wettkampferfahrung
WP XACT PRO 48 mm Closed Cartridge Gabel (Cone Valve)
WP XACT PRO Federbein, voll einstellbar
Hochwertige Akrapovič Titan-Auspuffanlage
Speziell für mehrtägige Cross-Country-Wettkämpfe entwickelt
KTM 450 RALLY REPLICA SANDERS EDITION 2026 – HIGHLIGHTS
Besonders exklusives Modell – nur 5 Exemplare produziert und verfügbar
Komplette Factory Red Bull Lackierung
Daniel Sanders Sticker-Set, inklusive unterschriebenem Frontstartnummernschild-Aufkleber
Limitierte Edition mit nummeriertem Emblem am Rahmen (Einzelnummer 001 bis 005)
Spezieller Factory-Sitz von Selle Dalla Valle
Komplettes Factory-Felgenset mit Michelin Rennreifen
Zusätzliches Felgenset mit homologierten Straßenreifen
Factory-Bremsscheiben
Factory Daniel Sanders Tankverschlüsse mit eingraviertem Namen
Factory Hinson Kupplungsdeckel
Factory lackierte Handprotektoren
Zwei Höhenvarianten der Factory Tankpads
Carbon Kettenschleifer
Factory Titan-Fußrasten
Lasergravierte Akrapovič Titan-Auspuffanlage
Von Daniel Sanders signiertes Renntrikot
Zusätzliche Windschutzscheibe mit individuellem Namen und Startnummer des zukünftigen Besitzers
VIP-Paket mit exklusiver Teilnahme an der KTM EUROPE ADVENTURE RALLY 2025
Möglichkeit, bei der KTM EUROPE ADVENTURE RALLY 2025 gemeinsam mit Daniel Sanders zu fahren
Das offizielle Factory Racing Team wird zudem bei der KTM EUROPE ADVENTURE RALLY 2025, die vom 25. bis 29. August in Rumänien stattfindet, vor Ort sein. Mit dabei sind der Factory-Truck und ein Mechaniker mit besonderem Know-how, um exklusiven Support für jeden der fünf neuen Besitzer zu bieten. Jedes exklusive Bike wird persönlich von Daniel Sanders übergeben.
Sowohl die KTM 450 RALLY REPLICA des Modelljahres 2026 als auch die KTM 450 RALLY REPLICA SANDERS EDITION 2026 sind die einzigen Kunden-Rennmodelle, die vom KTM-Werksteam in Österreich konstruiert, gebaut und endmontiert werden. Diese speziell entwickelten Bikes richten sich an ambitionierte Rallye-Fahrer weltweit.
Besuche deinen nächstgelegenen autorisierten KTM-Händler, um deine KTM 450 RALLY REPLICA 2026 oder KTM 450 RALLY REPLICA SANDERS EDITION 2026 zu bestellen – nur solange der Vorrat reicht.
Mehr Informationen: Zum neuen Modell auf KTM.com

Alle Quellen: KTM DACH PR

Enduro Legendentraining Ride and Eat mit den Enduro Legenden Rudi Pöschl und Martinjak Klaus
Kinder-Training und Rennen
Location: Schwarzlhof - Guttaring beim Toml
29-31. August 2025
Vom 29. bis 31. August 2025 wird der Schwarzlhof beim Toml zum Treffpunkt für alle Enduro-Enthusiasten, die das perfekte Zusammenspiel von Fahrspaß und Genuss erleben möchten. Das Enduro Legendentraining – Ride and Eat bringt mit Rudi Pöschl, einer wahren österreichischen Enduro-Legende, und Martinjak Klaus der Fahrwerksprofi, zwei absolute Ikonen des Sports zusammen.
Enduro auf höchstem Niveau Das Event findet auf dem abwechslungsreichen ÖEC Enduro Gelände in Guttaring statt, das sowohl für Soft- als auch für Hard-Enduro-Fahrer ein einzigartiges Erlebnis bietet. Egal ob Anfänger oder Profi – hier kommt jeder auf seine Kosten. Es ist die ganze Enduro Runde mit allen schweren Streckenteilen, für die Teilnehmer geöffnet. Die beiden erfahrenen Enduro-Cracks, Rudi und Klausi, stehen mit Rat und Tat zur Seite und sorgen für wertvolle Tipps, die das eigene Fahrkönnen auf das nächste Level heben. Vielleicht wird euch der „Eine“ sagen, wie man schneller fährt, und der „Andere“, wie man das Fahrwerk besser einstellt. Und Spaß gibt’s auch noch dazu!!

Für die kleinen Kids wird eine Runde bereitgestellt. Es kann den ganzen Tag gefahren werden, und zusätzlich gibt es am Samstag und Sonntag ein Rennen mit den kleinen Racern.
Genussvolle Kulinarik: Von Wild bis Rind! Neben spektakulären Enduro-Passagen steht bei diesem Event aber auch der kulinarische Genuss im Mittelpunkt. Der Leitspruch könnte lauten: „Mann und Frau fährt vorher vorbei am Wild – und dann schon am Grill.“
Nach einem intensiven Tag auf dem Bike wartet eine erstklassige Verpflegung mit regionalen Spezialitäten. Von saftigem Rindfleisch bis hin zu Wildgerichten wird hier für jeden Geschmack etwas geboten. Das gesellige Beisammensein nach den Fahrten rundet das Event ab und schafft eine Atmosphäre, in der Benzingespräche und kulinarische Highlights Hand in Hand gehen.
Und als Highlite vom Trainingswochenende gibt es am Samstag ein kleines Rennen!!
CATCH ME IF YOU CAN – WO JEDER GEWINNEN KANN
Das etwas andere Endurorennen – der Schnellste jagt alle anderen!
Stell dir vor: Du startest vor dem Favoriten. Der Countdown läuft. Deine Reifen krallen sich in den Waldboden, dein Puls hämmert im Takt des Motors – und du weißt: Du musst nur eins – wegkommen! Denn bei Catch me if you can zählt nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Taktik, Mut und der Wille, dich nicht einholen zu lassen.
DAS PRINZIP:
Alle Fahrer starten zeitversetzt – zuerst die "Langsameren", dann die "Schnellen", zuletzt der Topfavorit. Der Schnellste muss sich durchs Feld kämpfen. Nur wer clever fährt und sich nicht schnappen lässt, hat die Chance auf Ruhm, Ehre und... ein eiskaltes Bier.
DIE BEUTE:
Die ersten zwanzig Fahrer im Ziel – egal ob gejagt oder Jäger – bekommen ein köstliches Hirter Bier, kalt serviert vom Toml persönlich. Frisch, kalt und verdient – weil du’s geschafft hast!
Save the Date! Wer also Lust auf ein einmaliges Enduro-Erlebnis mit zwei der ganz großen Österreichischen EnduroLegenden der Szene hat, sollte sich das Enduro Legendentraining – Ride and Eat nicht entgehen lassen. Weitere Infos folgen – also dranbleiben und den Termin vormerken oder gleich anmelden.
Datum: 29.-31. August 2025
Ort: Schwarzlhof beim Toml
Weitere Infos: www.endurocup.at

Text: Thomas Pirolt, Fotocredit: ÖEC/Pirolt
- X-GRIP Racing Team: Dieter Rudolf bester Österreicher beim Red Bull Erzbergrodeo!
- EnduroCross "Hawkduro" am 13. September 2025 in der Steiermark!
- Mario Hirschmugl rast in der Slowakei auf Platz 2!
- Die Top 50 Österreicher beim Red Bull Erzbergrodeo 2025!
- Yamaha Motor Europe erneuert Partnerschaft mit Riders for Health!
- Manuel Lettenbichler gewinnt das Red Bull Erzbergrodeo 2025!
- Video: Die Highlights des FIM EnduroGP in Schweden!
- Red Bull Erzbergrodeo 2025: Josep Garcia gewinnt Blakläder Iron Road Prolog!
- INTERMOT 2025: Community, Innovation und junge Zielgruppe im Fokus:
- Josep Garcia fährt Bestzeit am 1.Tag des Blakläder Iron Road Prolog!
Seite 29 von 883








