
*Anzeige* Enduro Floricic ist Ihre zuverlässige kroatische Enduro-Agentur, die seit 10 Jahren erfolgreich Enduro-Touren an drei verschiedenen Standorten in Kroatien organisiert.
Wählen Sie Ihren Ort:
- Zentralistrien – mit Ausflügen ans Meer und in die Berge
- Lika – Erklimmen Sie die steilen Berge Mittelkroatiens mit möglichem Ausflug ans Meer
- Pula – wunderschöne Tour an der Küste Südistriens – genießen Sie unglaubliche Ausblicke – ein einzigartiges Abenteuer
Wenn Sie sich für Zentralistrien entscheiden – auch der Hauptsitz von Enduro Floricic – nutzen Sie folgende Angebote:
- Enduropark – selbstgeführter Ort für Training und Spaß

Buchung:
Kontaktieren Sie Enduro Floricic für ein Angebot:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - +38598608012 WhatsApp
- Genießen Sie individuell zusammengestellte Routen für sich und Ihre Freunde.
- Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten mit professionellen und erfahrenen Guides und Trainern.
- Genießen Sie die istrische und kroatische Kultur und Gastfreundschaft.
- Überlassen Sie die gesamte Organisation Enduro Floricic. Wir buchen gerne eine Villa und köstliches Essen für Sie.
Für Fragen steht Enduro Floricic jederzeit via e-mail oder Whats App zu Verfügung!
Weitere Informationen auf der Website: https://endurofloricic.com/de/
Facebook: Enduro Floricic Kroatien
Instagram: Enduro Floricic Croatia
Youtube: Enduro Floricic
Manager: Doris Floricic (English, Deutsch, Italiano)
T + WhatsApp: +38598608012
e-mail:
Quellen: Floricic

Update zum Bachner Beta Testtag: "Endlich ist es so weit – am 30. August holen wir unseren Beta-Testtag in Lunz nach und laden euch herzlich ein, die neuen 2026er Modelle (auch die neue 2T Motocross) zu testen."
Testgelände:
30.08. 3293 Lunz am See, Hamot 3
Testzeiten 9-13 Uhr
Folgende Modelle können getestet werden:
X-Pro 200 2T MY26 X-Pro 350 4T MY26 RX 350 2T MY26 X-Trainer 300 2T MY26
X-Pro 250 2T MY26 X-Pro 390 4T MY26
X-Pro 300 2T MY26
ACHTUNG: um die Organisation zu erleichtern und Wartezeiten zu vermeiden, werden nur Teilnehmer akzeptiert die sich per Mail anmelden!
Anmeldung bitte unter
Alle Infos auch auf: www.bachner-lunz.at/
Quellen: Bachner-Lunz

Das österreichische Trophy Team mit Anton Reisenhofer, Jürgen Wurzer und Peter Pernusch beendete das Rennen am 7. Platz. Das Vasen Team mit Werner Rabl, Karl Wolf und Johann Maitz erreichte unter 25 Mannschaften den 12. Platz.
Bei vier Tagen heißen Enduro Wetter, schönen langen Gelände Etappen und mit über 1 Stunde Sonderprüfungszeiten, plus Abschluss Moto Cross verlangte von den Fahrern (die meisten + 50 zig) und Vintage Motorrädern bis Baujahr 1987, alles ab.

Österreichs Hoffnung auf einen Top fünf Platz wurden leider am vorletzten Tag durch einen -Sturz von Peter Pernusch auf der dritten Sonderprüfung begraben. Peter konnte das Rennen leider verletzungsbedingt nicht fortsetzen und beenden.
Unsere Vasen Team Fahrer konnten alle nach einer soliden Leistung das Rennen finishen und ihre wohl verdienten Medaillen in Empfang nehmen.
Links:

PA: Enduro Senioren Austria, Fotos: Wurzer, Reisenhofer

Auch heuer veranstaltet der MSC Schwarzatal am 13. September ein 2 Stunden Benefiz Enduro bei dem der Reingewinn wieder an ein gemeinnütziges Projekt gespendet wird.
"Anlässlich des 50 jährigen Clubbestehens des MSC Schwarzatal präsentieren wir für diesen Event ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit Warm-Up Party am Freitag ab 21 Uhr mit DJ HILEX, am Samstag anschließend an das 2. Rennen ab 16 Uhr die After Race Party mit der Siegerehrung und Live Musik mit Natalie Holzner und den MostKitos."
Alle Infos auf: www.enduro-grafenbach.at/

Quellen: MSC Schwarzatal

Extreme Challenge – Gold Rider Bosina
Beim Extreme Challenge Gold Rider in Bosnien feierte Dieter Rudolf einen gelungenen Auftritt. Die Premiere des zweitägigen Events bot alles, was das Hardenduro-Herz höherschlagen lässt.
Am Samstag stand ein City-Prolog direkt vor einem Fußballstadion auf dem Programm. Das Fahrerlager befand sich im Stadion, die Strecke direkt davor – ein beeindruckendes Ambiente, das an die SuperEnduro-Sektion der Romaniacs erinnerte, jedoch etwas leichter gestaltet war. Rund 700 bis 1000 Zuschauer sorgten für eine großartige Stimmung. Nach einer Qualifikation am Nachmittag ging es ab 20 Uhr ins K.O.-System. Dieter kämpfte sich bis ins Finale, versemmelte zwar den Start, gab jedoch nicht auf. Runde für Runde schloss er auf den führenden Slowenen Miha Špindler auf.
Besonders anspruchsvoll war ein zehn Meter langes Balance-Hindernis: Baumstämme in 30 bis 40 Zentimeter Höhe, darüber ein Brett zum Überqueren. Jeder wusste, dass ein Sturz hier wertvolle Zeit kosten würde. Dieter entschied sich für volles Risiko – und es zahlte sich aus. In den letzten beiden Kurven überholte er seinen Konkurrenten und sicherte sich den Sieg im Prolog.
Am Sonntag ging es für den X-GRIP Racing Team Fahrer als Erster ins Hauptrennen. Die trockenen Bedingungen machten die Strecke technisch relativ einfach, dennoch verlangte sie volle Konzentration. Dieter fuhr einen sauberen Lauf ohne größere Fehler. Kurz vor dem Ziel jedoch verpasste er nach dem letzten Checkpoint einen Abzweig und landete auf einem Streckenabschnitt, der am Vormittag in entgegengesetzter Richtung befahren worden war.
Zum Glück bemerkte er den Irrtum rasch, kehrte um und fand den richtigen Weg. Mit einem energischen Endspurt machte er noch Zeit gut und gewann das Rennen mit einem Vorsprung von zwei Minuten.
Das Wochenende in Bosnien war für Dieter Rudolf ein voller Erfolg. Für eine Erstaustragung bot die Extreme Challenge Gold Rider ein starkes Event, das das Potenzial hat, sich in den kommenden Jahren zu einem echten Highlight im Hardenduro-Kalender zu entwickeln.

Enduro ÖM St. Georgen
Bei der Enduro Trophy in St. Georgen ob Judenburg wurde das X-GRIP Racing Team von Valentino Hutter vertreten.
Erst kürzlich 18 Jahre alt geworden, trat der Steirer erstmals in der Open ÖM mit einer GASGAS 250 Viertakt an. Die Teilnahme war die perfekte Gelegenheit, noch mehr Rennerfahrung mit dem neuen Arbeitsgerät zu sammeln.
Sonnenschein und sommerliche Temperaturen erwarteten die Teilnehmer am ersten Tag. Sie mussten sich einem zweistündigen Rennen mit Massenstart stellen. Direkt nach dem Start legte der Junioren-Champion ein derart hohes Tempo vor, dass zunächst kein Konkurrent folgen konnte. Nachdem sich Vale erfolgreich vom Feld abgesetzt hatte, musste er jedoch den Preis für sein hohes Anfangstempo zahlen.
Mit der 250er gestalteten sich die langen Auffahrten etwas zäh. So kam es, dass Vale zunehmend verkrampft fuhr und dadurch das Tempo drosseln musste. Die starke Konkurrenz der Open-Klasse nutzte die Gelegenheit und der junge Steirer verlor einige Positionen. Letztendlich verteidigte der GASGAS-Pilot etwas enttäuscht Rang fünf am ersten Veranstaltungstag.
Am folgenden Tag mussten erneut 700 Höhenmeter überwunden werden, diesmal jedoch im Einzelzeitfahren. Vier Runden zu je zehn Kilometern standen auf dem Programm. Aufgrund fehlender Platzierungen in der Open ÖM musste der X-GRIP Racing Team Fahrer als letzter Pilot starten. Bereits in der Einführungsrunde überholte er einige Konkurrenten, um sich eine halbwegs freie Fahrt zu ermöglichen.
Natürlich galt es, weitere Fahrer zu überholen. Vale blieb konzentriert, konnte gut pushen und fand einen guten Rhythmus. Nach dem Sprintrennen zeigte sich Valentino als Dritter der Open ÖM-Klasse zufrieden mit seinem ersten Auftritt auf dem hubraumschwächeren Viertakter.
Die Enduro Trophy war somit eine gelungene Bewährungsprobe für die bevorstehende Teilnahme an den FIM 6DAYS in Italien, bei der Valentino mit demselben Bike für Österreich und das X-GRIP Racing Team an den Start gehen wird.
PA: X-Grip, Fotos: @enduro_zavidovici, @michael_jurtin

Optimale Bedingungen und packende Rennen: Tag 2 der Enduro Trophy St. Georgen ob Judenburg:
Der zweite Tag der Enduro Trophy St. Georgen ob Judenburg bot alles, was das Motorsportherz höherschlagen lässt. Bei optimalen Wetterbedingungen ging erneut ein volles Starterfeld auf die Strecke und lieferte sich spannende Kämpfe um die Platzierung. Zahlreiche Zuseher*innen sorgten für eine mitreißende Atmosphäre und feuerten die Enduro-Racer*innen tatkräftig an.
Das Ergebnis: Denkbar knappe Ergebnisse – oft entschieden nur wenige Sekunden über die Platzierung. Umso beeindruckender waren die durchwegs hervorragenden Leistungen, die sowohl von den etablierten Enduro-Champs als auch von den talentierten Nachwuchsfahrer*innen gezeigt wurden.
Am Vormittag konnte sich Nico Sterner beim Sprintrennen der Klasse E1 den Siegestitel sichern, Platz 2 und 3 belegten Thomas Böhm und Markus Puster. In der Klasse E2 konnte Samy Untersteiner seine Erfolgsserie weiter fortsetzen – er gewann souverän vor Matthias Höller und Tobias Auer, die sich mit ihren hervorragenden Leistungen Platz 2 und 3 sicherten. Auch in der Klasse E3 hieß der heutige Sieger wieder Philipp Schneider. Er gewann vor Lukas Wechselberger und Lorenz Tschenett.
Bei den Damen sicherte sich Carina Starzinger vor Astrid Paulweber und Gerlinde Kautschitz den obersten Podestplatz. Andreas Werner durfte sich in der Klasse Senioren wohlverdient über den ersten Platz freuen. Lukas Bleiner und Roman Markl sicherten sich Platz 2 und 3. In der Klasse Jugend überzeugte erneut Max Dorfer – mit einer beeindruckenden Zeit gewann er das Sprintrennen vor Andre Pirker und Lorenz Schweiger.
Fabian Bachler gelang es, sich nach gestern auch heute den Sieg in der Klasse ÖM Jugend zu holen. Maximilian Hofer und Philipp Maximilian Leitner bewiesen ebenfalls ihr Können und sicherten sich somit Platz 2 und 3. Einen Sekundenkrimi lieferten sich Lorenz Steinkellner und Felix Bähker – Lorenz Steinkellner konnte sich mit einer Sekunde Vorsprung durchsetzen und sicherte sich somit Platz 1 in der Klasse ÖM Junioren. Während Felix Bähker wohlverdient Platz 2 belegte, durfte sich Jan Wunderlich über souveräne Rundenzeiten und Platz 3 freuen. Die Klasse ÖM Open dominierte Thomas Hecher, dicht hinter ihm der Sieger des gestrigen Rennens, Maurice Egger, und Valentino Hutter.
Am Nachmittag lieferten sich Domenic Thullner und Petra Kogelmann ein spannendes Pit Bike Rennen, das Domenic Thullner für sich entscheiden konnte. Bei den Bambinis bewies Luis Moser sein Talent und sein Können – er siegte vor Julian Jaritz und Maximilian Jagenteufel. Kevin Kogelmann führte die Klasse Kinder an und sicherte sich souverän den ersten Platz – Jakob Kollmann und Moritz Füreder vervollständigten mit ihren herausragenden Leistungen das Podest.
Ein erfolgreiches Enduro Trophy Weekend geht somit zu Ende – ein weiteres lässt jedoch nicht lange auf sich warten! Bereits am 20. und 21. September 2025 heißt es wieder „Let’s duro“ – diesmal in Oberwölz. Macht euch bereit und lasst euch dieses Highlight nicht entgehen!
Nähere Informationen zur Veranstaltung: www.enduro-trophy.com oder in der Sportity App!. Let’s duro!
Instagram: enduro_trophy
Facebook: Enduro Trophy

PA: Sportduro/Lisa Strohmeyer, BA - Fotos: Sportduro/Michael Jurtin
Bei der neunten Ausgabe der FIM Enduro Vintage Trophy gewann Deutschland die Vintage Veteran Trophy im polnischen Piekoszów.

Team Deutschland 2025 FIM Enduro Vintage Trophy in Piekoszów, Polen © Future7Media
Debütsieg für Deutschland in der FIM EVT
Frankreich und Polen komplettieren die Top Drei der Vintage Veteran Trophy
Spannender letzter Sondertest beendet viertägiges Rennen in Polen
Nach drei unterhaltsamen Renntagen bei der diesjährigen FIM Enduro Vintage Trophy (EVT) im polnischen Piekoszów ging die neunte Ausgabe der Veranstaltung am vierten und letzten Wettbewerbstag mit dem traditionellen Final Special Test zu Ende.

Bert Von Zitzewitz (33), FIM Enduro Vintage Trophy 2025 in Piekoszów, Polen © Future7Media
Erster Sieg der Vintage Veteran Trophy für Deutschland
Deutschland ging mit einem beachtlichen Vorsprung von fünf Minuten in der Kategorie „Vintage Veteran Trophy“ vor seinem engsten Rivalen Frankreich in die letzte Sonderprüfung und war entschlossen, keine Fehler zu machen und seinen ersten Sieg in dieser Kategorie zu erringen .
Frankreich kämpfte bis zum Schluss und gab sein Bestes, um den Abstand zu Deutschland zu verringern. Die Franzosen wurden mit dem Sieg in der letzten Sonderprüfung belohnt, konnten Deutschland jedoch nicht vom obersten Treppchen verdrängen.
Das deutsche Trio Bert von Zitzewitz, Johannes Steinel und Uwe Weber fuhr vorsichtig und erreichte am vierten Tag den zweiten Platz. Sie konnten die Vintage Veteran Trophy-Klasse mit einem Vorsprung von vier Minuten und einundfünfzig Sekunden gewinnen.
Polen sorgte am vierten Tag für viel Jubel bei seinem heimischen Publikum und fuhr die drittschnellste Zeit . Damit beendete es die Veranstaltung auf dem dritten Gesamtrang auf dem Podium. Die Schweiz setzte sich gegen die schnell aufholenden Niederlande durch und wurde Vierter. Obwohl die Niederlande heute über drei Minuten schneller waren als die Schweiz, mussten sie sich mit dem fünften Platz zufrieden geben.
„ Das Wichtigste war, heute den Sieg zu sichern “, sagte ein begeisterter Bert von Zitzewitz zum deutschen Sieg. „ Wir waren bei diesem Rennen schon mehrmals Zweite, deshalb ist es fantastisch, endlich ganz oben auf dem Podium zu stehen.“
„Die ganze Woche war hart, mit langen, körperlich anstrengenden Sonderprüfungen und viel Enduro-Fahren im Wald. Es hat mir viel Spaß gemacht und ich hatte keine Probleme mit meinem Motorrad, obwohl ich seit der FIM EVT in Spanien 2023 nicht mehr damit gefahren bin.“

Giuseppe Gallino, 2025 FIM Enduro Vintage Trophy in Piekoszów, Polen © Future7Media
Pantera 1 gewinnt den Vintage Silver Vase-Wettbewerb
Im Entscheidungsrennen um den Vintage Silver Vase-Wettbewerb kam es auf den letzten Sondertest zwischen Pantera 1 und Moto Club Team Italia an. Pantera 1 hatte einen Vorsprung von fünf Sekunden auf seine Rivalen und konnte mit der schnellsten Vintage Silver Vase-Zeit des Tages den Sieg mit knapp sieben Sekunden Vorsprung erringen .
Obwohl sie während des gesamten Events die härteste Konkurrenz für Pantera 1 darstellten, konnten sie ihre italienischen Landsleute nicht besiegen und mussten sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.
MC Bergamo MX Line Team und Moto Club Scuderia Norelli beendeten ihre Veranstaltung auf den Plätzen drei und vier und sicherten so den Italienern die ersten vier Plätze. Team Kramer schlug France Enduro Vintage um 45 Sekunden und komplettierte die Top Fünf.

Maurizio Cecconi (220), FIM Enduro Vintage Trophy 2025 in Piekoszów, Polen © Future7Media
Sieg für US Leonessa D'Italia 1903 in der Vintage Club-Klasse
US Leonessa D'Italia 1903 kontrollierte den Vintage Club-Wettbewerb und konnte sich am vierten Tag den Gesamtsieg in der Klasse sichern . Die Italiener gewannen mit fast sechs Minuten Vorsprung. Das tschechische Classic Enduro Team Club 1 wurde Zweiter , der deutsche Club 9 MC Ohrdruf Dritter . Der deutsche Club 4 und ASBTP Nice komplettierten die Top Fünf.
Nach Abschluss der neunten Ausgabe der FIM Enduro Vintage Trophy können sich Teilnehmer und Fans des klassischen Enduro auf die zehnte Ausgabe des Rennens im Jahr 2026 im deutschen Zschopau freuen.
Link: FIM Enduro Vintage Trophy
PA: FIM (Übersetzung)
- Enduro Trophy St. Georgen ob Judenburg Tag 1
- Husqvarna Mobility präsentiert die Motocross-Modellreihe 2026
- 3 Stunden Enduro Senning im Oktober: Anmeldung geöffnet!
- auner Sommerfest am 16.August in St. Veit!
- Video: 17 Minuten Highlights vom Enduro Forsiteservices GP von Wales!
- Damen Enduro GP: Rosie Rowett vom RIEJU Factory Team holt Doppelsieg!
- Enduro4you Sommernews mit neuen Artikeln im Onlineshop:
- ISDE: Top Strecken mit Bergamo als Herz des Endurosports!
- Grenzen neu definiert: KTM präsentiert die Enduro Modellreihe 2026!
- International Six Days Enduro: Das ist Österreichs Team für die ISDE 2025!
Seite 14 von 883

