• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Projekt Spielberg 640x80

Du brauchst eine Tasche in der du die gesamte Ausrüstung transportieren kannst? Die "Gearbag 24MX All-in-One Big Wheely" von 24MX ist perfekt für das große Abenteuer. Hervorzuheben ist das Fassungsvermögen von 150 l - genug um die gesamte Ausrüstung in einer Tasche unterzubringen... (Gesponserter Beitrag)

 

 0427 gearbag4

 

Außerdem gibt es separate Taschen und Fächer für Stiefel - mit Belüftung um unangenehme Gerüche nach einem anstrengenden Tag zu vermeiden. Wir haben dieses Tasche auch schon öfters bei Flugreisen benützt. Kompakt alles eingepackt und mit sehr leisen und großen Rollen für große Entfernungen an den Flughäfen und sogar auf unebenen Gelände.

 

0427 gearbag1

 

Beschreibung:

In dieser Tasche kann man einfach und praktisch alles verstauen, was man braucht. Die Ausrüstungstasche ist ausgelegt, um Platz für ein Paar Stiefeln, Helm, Kleidung, Schutzweste, Knieschützern, Nackenstütze, Schutzbrille, Handschuhen und vielem mehr zu bieten. Die Tasche verfügt über Belüftungsöffnungen, die sicherstellen, dass die Ausrüstung so frisch wie möglich bleibt. Mit dieser Tasche sieht man nicht nur aus wie ein Profi, man spart auch noch wertvolle Zeit bei der Vorbereitung und kann so mehr Zeit auf der Strecke verbringen.

 

Link: Hier geht es zum Gearbag 24MX All-in-One Big Wheely von 24MX oder ein einfacher Klick auf die Bilder!

 

0427 gearbag2

 

Eigenschaften:
• Spezielle Fächer für Helm oder Crossstiefel auf beiden Seiten
• Doppeltes Fach im Deckel mit Belüftungsnetz
• 8 verschiedene Taschen und Fächer, perfekt für kleinere Teile
• Langlebige Metallschnallen
• Gepolsterter und verstellbarer Schultergurt
• Tragegriff mit Neoprenverkleidung
• Viele verschiedene Tragegriffe
• Ausziehbare Matte, perfekt zum Umziehen auf dem Boden
• Maße: 85 cm L x 45 cm B x 40 cm H
• Gewicht: 6,5 kg
• Volumen: 150 L

Weitere Erfahrungen zu den Gearbags und Taschen in diesem Artikel:

MX/Enduro Taschentest: Die Gearbags von 24MX!

 

0427 gearbag3 

(Dieser Artikel wurde zu Testzwecken kostenlos zur Verfügung gestellt)

Staub und Adrenalin - Die spannenden Rennabenteuer der Walzer Teamfahrer Marel Schnölzer, Florian Reichinger und Tristan Schabernig...

Florian Reichinger: Beeindruckende Leistung beim Rennen in Primosten:

0430 walz2

 

Florian Reichinger, Mitglied des renommierten Walzer Factory Teams, demonstrierte sein Können auch beim KRKA Enduro RAID Rennen in Primosten. In der Quad Klasse zeigte er eine beeindruckende Performance und sicherte sich den ersten Platz. Sein Sieg bei diesem anspruchsvollen Rennen unterstreicht sein Talent und seine Vielseitigkeit als Fahrer.

Auf seinem kraftvollen KTM 525 XC Quad navigierte er geschickt durch den herausfordernden Racetrack und zeigte der Konkurrenz gnadenlos den Auspuff!

 

Marcel Schnölzer: Starkes Rennen und viel Pech beim DEM Rennen in Großlöbichau:

Marcel Schnölzer aus Kärnten, eine aufstrebende Größe in der österreichischen Enduro-Szene, stellte beim Rennen in Großlöbichau, welches Teil der Deutschen Enduro Meisterschaft war, sein Können unter Beweis.

Am ersten Renntag sicherte sich Schnölzer in der E1-Klasse einen beeindruckenden 4. Platz. Doch ein unglückliches Missgeschick in der ersten Sonderprüfung des zweiten Renntags zwang ihn dazu das Rennen vorzeitig zu beenden.

 

0430 walz1

 

Marcel verdrehte sich bei einer Spurrille dein Knie und konnte das Rennen nicht fortsetzen.

Erste Untersuchungen im Krankenhaus ergaben den Verdacht auf ein gerissenes vorderes Kreuzband. Weitere Untersuchungen folgen nun um Gewissheit über die schwere der Verletzung zu erlangen.

Marcel, bekannt für seine unerschütterliche Entschlossenheit, wird sich jedoch von diesem Rückschlag nicht entmutigen lassen und schon bald wieder im Sattel seiner KTM 250 EXC sitzen um bei den Rennen sein Bestes zu geben!

 

Tristan Schabernig: Erfolgreiche Teilnahme an Cross Country und Teamrennen in Mairist

Tristan Schabernig machte beim Cross Country Rennen in Mairist, welches sich malerisch in der Nähe der Burg Hochosterwitz von Launsdorf in Kärnten erstreckt, eine starke Figur.

Mit seiner kraftvollen GASGAS EC 250 bewältigte er die flüssige und schnelle Strecke der Enduro Profi Klasse und holte sich den 9. Platz.

Doch damit nicht genug! Im darauffolgenden Teamrennen zeigte Tristan erneut sein fahrerisches Geschick und erkämpfte sich den 5. Platz.

Seine bemerkenswerten Leistungen zeugen von seinem unerschütterlichen Willen und seinem Talent im Motorsport.

 

0430 walz3

PA: Rene Novak, Team KTM Walzer
Fotos by the gorgeous Irina Reitbauer IRINA GOROD PHOTOGRAPHY & KTM Walzer Family

Update zur Family Enduro Serie: Vor-Ort-Anmeldung und optimierter Zeitplan sowie neue Streckenteile - Enduro-Rennen für die ganze Familie: Das Family Enduro am Red Bull Ring am 4. Mai...

 

0430 famili2

 

Am 4. Mai ist erneut der Offroad Bike Track am Red Bull Ring Schauplatz der Family Enduro Serie. Für alle Enduro-Fahrer bietet die AREA 24 ein unvergessliches Enduro-Abenteuer. Dazu kommt die Motivation sich in fairen Rennen messen zu können. Neben einem Top-Enduro-Gelände warten auf die erfolgreichen Fahrer auch erstklassige Preise von der Firma Kenny. Auch das Wetter dürfte aus heutiger Sicht perfekt werden, mit Temperaturen bis zu 22 Grad und einem Wechselspiel von Sonne und Wolken.

Auch Vor-Ort-Anmeldungen sind am Samstag wieder möglich!

„Wir sind bereit für den zweiten Family Enduro Tag im heurigen Jahr und freuen uns auf viele Starter am Red Bull Ring. Wir werden auch wieder den Zeitplan dahingehend ändern, dass wir mit den Klassen E1, Damen, Senior und Jugend die Besichtigungsrund schon um 10.00 Uhr fahren und den Start um 10.40 Uhr machen, damit wir die Mittagspause am Ring einhalten können“, so Peter Bachler.

Einige Streckenteile wurden aufgrund der ÖM adaptiert, damit wird der Kurs interessanter, sowie auch für alle fahrbar: „Wir möchten wieder Enduro-Sport für alle anbieten“, so Bachler, der wieder die Nachnennungsmöglichkeiten für alle Fahrer vor Ort anbieten wird.

Viele Fahrer werden an beiden Renntagen starten, denn am Sonntag steigt die Enduro ÖM am Red Bull Ring, die Strecke wird auch für Hobby-Fahrer fahrbar sein, somit steht einem unvergesslichen Enduro Rennwochenende nichts mehr im Wege…

Alle Infos zur Family Enduro-Serie unter: www.family-enduro.at  

 

PA: Sport-Pressedienst Katzensteiner

Vorschau Enduro ÖM: Nachnennungen am Sonntag am Red Bull Ring möglich. In den Klassen E1, E2, E3, Senior und Jugend können auch alle Hobby-Fahrer starten! Für die österreichischen Enduro-Staatsmeisterschaften am kommenden Sonntag (5. Mai) ist alles vorbereitet..

 

 

Der Offroad-Bike-Track am Red Bull Ring ist an diesem Tag die Spielwiese für die ÖM-Piloten sowie auch für alle Hobby-Enduro-Fahrer. Die Runde in der AREA 24 wird damit nicht nur die Spitzenfahrer begeistern, auch Amateure und Hobby-Enduro-Fahrer können in den Klassen: Jugend (ohne Lizenz), Senior, E1, E2 und E3 starten. Eine Nachnennung für alle Klassen ist am Sonntag möglich.

„Wir werden am Sonntag alle ÖM-Klassen: OPEN, JUNIOR, JUGEND und die Enduro-Klassen: Jugend (ohne Lizenz), Senior, E1, E2 und E3 in der neuen AREA 24 am Red Bull Ring fahren. ÖM-Asse, Hobby- und Amateure sind am Sonntag eingeladen an den Start zu gehen, wir werden eine Nachnennung auch bei der ÖM haben. Die Strecke wird am Sonntag sogar noch etwas länger werden, als am Samstag. Auch für die vielen Hobby-Fahrer wird die Strecke absolut fahrbar sein“, sagt Peter Bachler, der am Vortag der ÖM die beliebte Family Enduro Serie am Red Bull Ring veranstalten wird: „Viele Fahrer werden die Gelegenheit beim Schopf packen und an beiden Tagen starten“, lächelt Bachler.

Peter Bachler freut sich mit seinem Team auf viele Fahrer und auf ein unvergessliches Enduro-Wochenende am Red Bull Ring – Alle Infos unter: www.family-enduro.at  

 

PA: Sport-Pressedienst Katzensteiner

Das zweite Rennwochenende der DOWATEK HardEnduroSeries Germany in Crimmitschau liegt hinter uns. Bei erneutem „HESG-Wetter“ mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad kamen alle Teilnehmer und Fans auf ihre Kosten...

 

0429 hesg2

 

Der HET Reinsdorf rund um Toni Pampel hatte keine Mühen gescheut und erneut ein Event der Extraklasse auf die Beine gestellt. Zusammen mit dem Sächsischen Offroadcup gab es zwei vollgepackte Renntage, die von der Organisation und den Fahrern alles abverlangten.

Viel Lob gab es diesmal von den Fahrern für die Strecke. Diese war sehr anspruchsvoll, aber im Vergleich zu den Vorjahren nach Meinung aller deutlich besser abgesteckt. Somit stand einem perfekten Rennwochenende nichts mehr im Wege.

Fakten, Heaven or Hell Xtreme Enduro Crimmitschau 28.04.2024

Wetter: 23 Grad, wechselnd bewölkt

ACE Bikes Prolog Award Sieger: Henry Strauss (KTM)

Sieger: Sonny Goggia (KTM)

Schnellste Rennrunde: Sonny Goggia (KTM), 22:05,597

 

0429 hesg1

 

Die erste Entscheidung fiel bereits am Samstagabend

Wie immer fand der ACE Bikes Prolog Award in Crimmitschau bereits am Samstagabend statt. Über 170 Teilnehmer waren bereits bei dieser ersten Entscheidung am Start. Der Prolog, in Form einer Enduroprüfung, die auch das Steinfeld enthielt, war jedoch eher schnell gesteckt. Somit konnten alle gut ins Rennwochenende starten.

Mit Henry Strauss war einer der jüngsten Fahrer an der Spitze zu finden. Der ACE Bikes Talentpool-Fahrer umrundete den Kurs in 05:34,844 Minuten und war damit 3 Sekunden schneller als Sonny Goggia. Goggia stürzte kurz vor dem Ziel und verlor dadurch wertvolle Sekunden.

 

0429 hesg3

 

Gruppenrennen - Extremenduro für jedermann

Die Gruppenrennen waren bei über 20 Grad und der langen Fahrzeit für alle schon eine echte Herausforderung. Bereits in den Gruppenrennen hatte der HET Reinsdorf einige schwierige Passagen integriert, wodurch sich die Hardenduro-Spezialisten bereits für das noch schwierigere Finale vorbereiten konnten. An der Spitze zeigte sich jedoch das übliche Bild. Die Siege gingen an Sonny Goggia und Felix Bähker.

 

0429 hesg4

 

Beide waren nach diesen ersten langen Entscheidungen von der Strecke aber sehr angetan und freuten sich auf das Finale.

Darauf konnte sich auch Linus Albert freuen. Er zeigte mit der 85ccm Maschine eine Glanzleistung und schaffte zum zweiten Mal nach Reetz 2023 den Einzug in die große Entscheidung des Tages.

Große Herausforderung für Charlie Frost

Die Herausforderung war für den BETA-Fahrer Charlie Frost an diesem Wochenende jedoch die größte. Er hatte am Samstag vor der Veranstaltung eine Regelwidrigkeit begangen und wurde jeweils ans Ende des Feldes versetzt. Im Finale zeigte er jedoch eine bravouröse Leistung und konnte vom letzten Platz noch auf Rang 4 vorfahren. Sechs Minuten nach dem ersten Fahrer gestartet, kämpfte er sich durch alle Staus und sicherte sich noch wichtige Punkte für die Meisterschaft.

 

0429 hesg5

 

Zweiter Sieg für Sonny Goggia

Emotionsgeladen startete das Finale um 15:15 Uhr über eine Distanz von 1 Stunde und 20 Minuten plus 1 Runde. Alle wussten, dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde, da auch viele Passagen noch nie gefahren wurden und keiner wusste, wie es sich entwickeln würde. Im Rennverlauf mussten deshalb auch einige Passagen aus der Strecke herausgenommen werden.

Bereits in Runde 1 hatte Felix Bähker großes Pech; er verletzte sich erneut an seiner im letzten Herbst gebrochenen Hand und musste das Rennen vorzeitig beenden.

Davon unbeeindruckt setzte sich Sonny Goggia von Beginn an in Führung. Leon Hentschel konnte ihm jedoch zunächst gut folgen. Im Rennverlauf riss dann aber der Kontakt etwas ab, und Goggia konnte sich frei fahren. Dies sogar ohne zu trinken, da sein Trinkrucksack bereits zu Beginn platzte. Da er 4 Minuten vor Ablauf der Renndistanz von 1 Stunde und 20 Minuten die Ziellinie noch einmal überquerte, mussten noch 2 Runden gefahren werden. Am Ende hatte er einen Vorsprung von 6 Minuten auf Leon Hentschel.

 

0429 hesg6

 

Im Ziel hatte er dann lobende Worte zur Strecke: "Zu Beginn machte ich einige Fehler, weil die Strecke nicht einfach war. Sie war wirklich schwierig, aber als ich dann etwas mehr pushte, konnte ich mich etwas absetzen und erneut gewinnen. Es war zugleich ein gutes Training vor den ersten WM-Läufen."

Auch Hentschel war mit seinem Rennverlauf zufrieden. Er lag immer auf Rang 2 und hatte einen größeren Vorsprung auf seine Verfolger, was ihn nun auch in der Tabelle auf den zweiten Rang bringt: "Die Strecke hat richtig Spaß gemacht. Nachdem ich zuletzt 2 Wochen krank war, bin ich super happy mit meiner Performance."

Seinen ersten Podestplatz der Saison belegte Lenny Geretzky. Nachdem er in Reetz noch nicht zurechtgekommen war, lag ihm die Strecke in Crimmitschau deutlich mehr. Sein Zitat im Ziel dazu: "Es war eine richtig schöne Hardenduro-Strecke, und es hat wirklich richtig Spaß gemacht."

Geretzky konnte somit auch den ersten Tagessieg in dieser Saison in der Juniorenwertung holen. Die weiteren Klassensiege gingen an Goggia (PRO), Franke (Damen), Pieper (Senioren) und Frühauf (Amateure).

Auch die Serienorganisation zog am Ende ein durchaus positives Fazit. Serienmanager Denis Günther dazu: "Die Zusammenarbeit mit dem HET Reinsdorf klappte in diesem Jahr perfekt. Auch die Stausektionen der letzten Jahre wurden perfekt angepasst, sodass es ein wirklich spektakuläres Rennwochenende gab. Außerdem sind wir mit dem Fahrer- und Fan-Zuspruch wieder einmal in eine neue Größenordnung vorgedrungen, was Lust auf mehr macht."

Der nächste Saisonlauf findet am 25.05. im Thüringischen Hamma statt. Die Online-Nennung dafür startet bereits am morgigen Dienstag, den 30.04.2024, um 12:00 Uhr.

Aktuelle Informationen der DOWATEK HardEnduroSeries Germany sind immer auf www.hardenduro-germany.de  und in den sozialen Medien zu finden.

 

0429 hesg7

PA: DG Design, Fotos: Michel238pic/Michel Kuchel

Starks neuer Werksfahrer Eddie Karlsson hat den ersten Sieg bei einem Extrem-Enduro-Rennen für sich und die VARG errungen. Jetzt kannst du dir hier das komplette Rennen mit über 2 Stunden auf Youtube ansehen...

 

0426 varg3

 

Der frühere Trial-WM Pilot, der in den letzten Jahren vorrangig in der SuperEnduro WM aktiv war, ist seit Anfang des Monats offiziell Werksfahrer bei Stark Future. Nach einer sehr kurzen Eingewöhnungsphase auf der Stark VARG ist er nun sein erstes Rennen in Schweden gefahren, und hat dieses sensationell auch gleich gewonnen.

Das «Battle of Veklings» genannte Hardenduro Rennen ist der erste Lauf der 6 Rennen umfassenden schwedischen «Battle of Vikings» Serie, und Eddie plant auch alle weiteren Läufe zu bestreiten.

Nach einer Fahrzeit von 2 Stunden und 20 Minuten überquerte Eddie als Sieger die Ziellinie mit einer Rest-Akkukapazität von 30%.

Video:

 

Eddie Karlsson: «Es ist ein grossartiges Gefühl dieses Rennen auf der VARG zu gewinnen. Ich hatte wirklich nur sehr wenig Zeit mich und die VARG darauf vorzubereiten, bis auf mein Öhlins-Fahrwerk ist sie komplett serienmässig. Ich bin das Rennen mit 45PS Spitzenleistung gefahren und hatte noch ausreichend Restkapazität im Akku.»

«Ich plane auch alle weiteren Läufe der Battle of Vikings Serie zu fahren und es wird interessant werden herauszufinden, was mit dem Motorrad möglich ist. Vielleicht müssen wir in einigen Rennen die Batterie wechseln, aber das dauert nur knapp 90 Sekunden, also wird es auch möglich sein längere Rennen zu fahren.»

 

0426 varg2

PA: Stark, Photo Credit: Thomas Nordström

Im Mai hast du die Gelegenheit die Stark VARG bei Bachner-Lunz zu testen: Die Stark VARG setzt mit 30% mehr Leistung als herkömmliche 450er-Maschinen mit Verbrennungsmotor neue Maßstäbe - nun habt ihr die Chance sie zu testen! 

 

0424 bachner1

 

Ihr leichter Motocross-Rahmen und der niedrige Schwerpunkt sorgen für beeindruckende Agilität und ein federleichtes Fahrgefühl. Mit einem Drehmoment von 938 Nm am Hinterrad und einem Kohlefaserhülsenmotor, der bis zu 14200 U/min dreht, bietet sie unübertroffene Leistung.

Das integrierte Android-Stark-Telefon ermöglicht individuelle Anpassungen der Leistungskurve und Motorbremse für ein maßgeschneidertes Fahrerlebnis. Mit einer Batteriekapazität von 6.5 kWh kannst du mehrere Stunden im Gelände fahren oder einen MX Lauf bewältigen. Der nahezu geräuschlose Motor eröffnet neue Fahrerlebnisse an Orten, die zuvor unzugänglich waren, und dank emissionsfreiem Betrieb und geringem Wartungsaufwand ist die Stark VARG so pflegeleicht wie ein Fahrrad.

Wir sind am Samstag den 11. Mai 2024 in 3293 Lunz am See, Hamot 3, auf der überschaubaren Natur MX Strecke, von 9:30 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:00 Uhr vor Ort.

Zum Testen stehen uns zur Verfügung : Beide Alpha Version (bis zu 80PS), beide 19’’ Hinterrad, eine Weiss mit Fussbremse und mittlerer Federrate (75-85kg), eine Rot mit Handbremse und höchster Federrate (85-100kg)

Um uns die Planung zu vereinfachen, bitte eine kurzes Mail an: office @bachner-lunz.at, Kennwort: STARK Test Lunz, dazu Namen und die Zeit wann ihr kommen wollt.

! Unbedingt Schutzausrüstung wie Helm, Protektoren und Stiefel mitbringen !

Bachner-Lunz Website: www.bachner-lunz.at/index.php

 

0424 bachner2

Quellen: Bachner

  • KTM präsentiert die 450 Rally Replica 2025 mit umfassenden Updates!
  • HESG: Crimmitschau bringt rund 200 Fahrer am Wochenende ins Schwitzen!
  • Ernest Krispel Jun. beim GCC Auftakt am Podium!
  • KTM - GASGAS Team Walzer startet fulminant in die neue Enduro Saison:
  • Mario Hirschmugl in Ungarn erneut auf 2. Platz!
  • KINI Fullgas: Der Motorsport-Event am 1.Mai 2024
  • Vorschau Family Enduro am Red Bull Ring am 4. Mai
  • Hard Enduro WM: Nachwuchs - Unterstützung von Red Bull Romaniacs und WESS!
  • Das Red Bull Erzbergrodeo RIDER SHIRT mit Name und Startnummer!
  • Saisonauftakt für das X-GRIP Racing Team:

Seite 111 von 885

  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

GasGas

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro